• Keine Ergebnisse gefunden

Amtsblatt für den Landkreis Elbe-Elster Jg.12, Heft 18

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Amtsblatt für den Landkreis Elbe-Elster Jg.12, Heft 18"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Jahrgang 12, Herzberg (Elster), 25. Oktober 2007, Nummer 18

Amtsblatt

für den Landkreis Elbe-Elster

30. Sitzung des Kreistages des Landkreises Elbe-Elster

Sitzungstermin: Montag, 29.10.2007, 16:00 Uhr

Ort, Raum: Falkenberg, Lindenstraße 6, „Haus des Gastes“

- Ehrung eines Bürgers Tagesordnung

A) Öffentlicher Teil Vorlagen-Nr.

1 Eröffnung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit 2 Einwohnerfragestunde

3 Aktuelle Stunde 3.1 Bericht des Landrates

3.2 Anfragen von Fraktionen und Kreistagsabgeordneten 3.3 Sonstige Informationen und Mitteilungen

4 Dauerhafte Übertragung der Aufgabe „Tourismusförderung für den Landkreis Elbe-Elster“ 494/2007 an die Regionale Wirtschaftsförderungsgesellschaft Elbe-Elster mbH (RWFG)

BE: Eberhard Stroisch, Dezernent Kreisentwicklung

5 Dauerhafte Übertragung der Aufgaben „Entwicklung, Koordinierung und Umsetzung land- und forst-

wirtschaftlicher Projekte, Vermarktung regionaler Nahrungsgüter/Nachwachsende Rohstoffe“ an die RWFG 500/2007 BE: Eberhard Stroisch, Dezernent Kreisentwicklung

6 Gesundheitsbericht des Landkreises Elbe-Elster 503/2007

BE: Dr. Anne-Katrin Voigt, Amtsleiterin Gesundheitsamt

7 Entgeltordnung des Schullandheimes „Täubertsmühle Friedersdorf“ 506/2007

BE: Marlis Eilitz, Amtsleiterin Schulverwaltungs- und Sportamt

8 Entlastung für die Jahresrechnung 2006 des Landkreises Elbe-Elster 510/2007

BE: Steffen Voigt, Amtsleiter Rechnungsprüfungsamt

9 Bericht über die Beteiligung des Landkreises Elbe-Elster an Unternehmen und Einrichtungen 511/2007 in der Rechtsform des privaten Rechts über das Wirtschaftsjahr 2006

BE: Ellen Gehlert, Beteiligungscontrolling

10 Befürwortung der Förderung und Anerkennung eines zweiten Mehrgenerationenhauses - 515/2007 Antragsteller PSA GbR Mehrgenerationen-Kulturzentrum Plessa

BE: Peter Hans, Erster Beigeordneter und Dezernent III

11 Haushaltssperre 2007 522/2007

BE: Siegfried Zeidler, Kämmerer B) Nichtöffentlicher Teil

12 Externe Besetzung einer Stelle ‘’Sozialarbeiterin’’ im Gesundheitsamt des Landkreises Elbe-Elster 512/2007 BE: Elisabeth Erves, Leiterin Personal- und Organisationsmanagement

13 Externe Besetzung einer Stelle ‘’amtlicher Tierarzt/in’’ im Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt 513/2007 des Landkreises Elbe-Elster

BE: Elisabeth Erves, Leiterin Personal- und Organisationsmanagement 14 Nichtöffentliche Informationen, Mitteilungen und Anfragen

erscheint als Beilage zum Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster

Ende der amtlichen Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster

Sitzungsplan für den Zeitraum 29. Oktober bis 7. November 2007

Die Sitzungen des Kreistages des Landkreises Elbe-Elster und seiner Ausschüsse finden zu folgenden Terminen statt:

29. Oktober 2007 Kreistag

Ort: „Haus des Gastes“ Lindenstraße 6 in 04895 Falkenberg Beginn: 16:00 Uhr

5. November 2007 Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport

Ort: Ganztagsschule „Christian Gotthilf Salzmann“ mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt „Lernen“

(Neubau) Grochwitzer Straße 20b in 04916 Herzberg Beginn: 17:00 Uhr

(Änderungen bleiben vorbehalten)

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Kreistagsbüro unter der Telefonnummer 03535 46-1212 oder 46-1386. Die Tagesordnung zu den Sitzungen entnehmen Sie bitte dem Internet unter www.landkreis-elbe-elster.de Rubrik Verwaltung Online; Kreistag/Kalender.

(2)

Trink- und Abwasserzweckverband Crinitz und Umgebung Beauftragter für das Organ Verbandsvorsteher

Bekanntmachung der Beschlüsse über den Jahresabschluss 2002 und die Entlastung des Verbandsvorstehers für das Jahr 2002

Der Leiter des Amtes für Forstwirtschaft Doberlug-Kirchhain beab- sichtigt gemäß §§ 19 und 20 Waldgesetz des Landes Brandenburg (LWaldG) vom 20.04.2004 (GVBl. I S. 137), zuletzt geändert durch Art. 6 des 1. Brandenburgische Bürokratieabbaugesetz (BbgBAG) vom 28. Juni 2006 (GVBl. I S. 74, 79) einen Plan zur öffentlich-recht- lichen Festsetzung von förderfähigen Maßnahmen des vorbeugen- den Waldbrandschutzes, hier als Entscheidungsgrundlage der Be- willigungsbehörde, für das AfF Doberlug-Kirchhain zu erstellen.

Maßnahmen die dem vorbeugenden Waldbrandschutz dienen, sind insbesondere:

1. die Neuanlage von Löschwasserentnahmestellen mit Angabe der nutzbaren Wassermenge,

2. der Wegeausbau (nur Waldwege, keine öffentlichen Wege) für den vorbeugenden Waldbrandschutz und die Waldbrandbekämpfung.

Diese Planung erstreckt sich über das gesamte Territorium des Amtes für Forstwirtschaft Doberlug-Kirchhain mit den Landkreisen Elbe- Elster und Oberspreewald-Lausitz.

Die geplanten Maßnahmen sind in analogen und digitalen Karten dar- gestellt und werden ab dem Tage der Bekanntmachung in den Amts- blättern der Ämter und Gemeinden für einen Monat, zu jedermanns Einsicht während der Dienstzeiten an nachfolgenden Stellen öffent- lich ausgelegt:

Amt für Forstwirtschaft Doberlug-Kirchhain Lindenaer Straße 5b

03253 Doberlug-Kirchhain Oberförsterei Senftenberg Berliner Straße 27

01945 Ruhland

Oberförsterei Elsterwerda Bahnhofstraße 53

04934 Hohenleipisch Oberförsterei Hohenbucko Dorfstraße 17

04936 Hohenbucko Oberförsterei Altdöbern Chransdorf Nr. 2 03229 Altdöbern

Oberförsterei Lipsa Forsthaus

01945 Lipsa

Oberförsterei Herzberg Am Sender 1

04916 Herzberg/Elster Oberförsterei Doberlug Lindenaer Straße 5b 03253 Doberlug-Kirchhain

Während der Auslegungsfrist können Bedenken und Anregungen zu den geplanten Maßnahmen des vorbeugenden Waldbrandschutzes schrift- lich bei den zuvor genannten Dienststellen hervorgebracht werden.

Die Stellungnahmen sollten enthalten:

• Name und Anschrift des Betroffenen

• Interessengruppe des Betroffenen (Waldeigentümer, Nutzungs- berechtigte, etc.)

• Lage der geplanten Maßnahme (Gemarkung, Flur, Flurstück oder Forstabteilungen)

• Art der Maßnahme (Wegebau, Löschwasserentnahmestelle)

• Gründe, die für die Erweiterung/Reduzierung der Planung sprechen

• Auszug aus einer geeigneten Karte mit Darstellung der Maßnah- me zur Lage oder Ausdehnung

Zur besonderen Beachtung:

1. Diese Planung erstreckt sich ausschließlich auf Wald im Sinne des

§ 2 LWaldG.

2. Daraus folgend sind insbesondere Wegebaumaßnahmen aus- schließlich auf Waldwegen und nicht auf öffentlichen Straßen und Wegen im Wald zulässig. Ob eine Straße öffentlich ist oder nicht, kann aus dem Straßenverzeichnis der zuständigen Gemeinde bzw.

Amtsgemeinde herausgezogen werden.

3. Verspätet erhobene Bedenken, Einwände und Anregungen kön- nen nicht berücksichtigt werden. Entscheidend ist das Datum des Posteinganges.

Die Festsetzung der Maßnahmen erfolgt nach öffentlicher Bekannt- machung und der Berücksichtigung hervorgebrachter Bedenken der betroffenen Waldbesitzer.

Kraut

Leiter des AfF Doberlug-Kirchhain

Amtsblatt für den Landkreis Elbe-Elster

2 Nr. 18/2007

Die Verbandsversammlung des Trink- und Abwasserzweckverband Crinitz und Umgebung hat in ihrer Sitzung am 22. Mai 2007 mit Beschluss Nr. 08/07 den geprüften Jahresabschluss für das Jahr 2002 festgestellt und beschlossen, den Verlust von 214.919,72 € auf neue Rechnung vorzutragen.

Mit Beschluss Nr. 09/06 hat die Verbandsversammlung des Trink- und Abwasserzweckverband Crinitz und Umgebung in ihrer Sitzung am 22. Mai 2007 zudem beschlossen, den Verbandsvorsteher für das Jahr 2002 mit den im Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers dar- gestellten Einschränkungen zu entlasten.

Dieser Beschluss wird hiermit gem. § 11 der Verbandssatzung in Ver- bindung mit § 18 Abs. 4 GKG sowie § 27 Abs. 2 EigV bekannt gegeben.

Der Jahresabschluss einschließlich des Bestätigungsvermerkes liegt in den Diensträumen des Beauftragten für das Organ Verbandsvor- steher des Trink- und Abwasserzweckverband Crinitz und Umgebung im Verwaltungsgebäude der Kreisverwaltung des Landkreises Elbe- Elster, Rechtsamt, Ludwig-Jahn-Str. 2, 04916 Herzberg (Elster), Zim- mer Nr. 103 in der Zeit vom 5. November bis einschließlich 12. Novem- ber 2007 während der Dienststunden zu jedermanns Einsicht bereit.

Herzberg (Elster), den 16. Oktober 2007 Dirk Gebhard

Beauftragter

für das Organ Verbandsvorsteher

Ende der Bekanntmachungen anderer Behörden und Verbände Öffentliche Bekanntmachung des Leiters des Amtes für Forstwirtschaft Doberlug-Kirchhain - Untere Forstbehörde -

über das

Auslegungsverfahren zur geplanten öffentlich-rechtlichen Festsetzung von förderfähigen Maßnahmen

des vorbeugenden Waldbrandschutzes im Wald im Zuständigkeitsbereich des Amtes für Forstwirtschaft

Doberlug-Kirchhain

(3)

Amtsblatt für den Landkreis Elbe-Elster

Nr. 18/2007 3

Wichtige Rufnummern der Kreisverwaltung

Telefonzentrale Tel.: 03535 460 Fax: 03535 3133 Landrat

Landrat - Herr Richter, Klaus Tel.: 03535 46-2645

Fax: 03535 46-2662 Büro Landrat

Leiter - Herr Höhno, Oliver Tel.: 03535 46-2617 Fax: 03535 46-1309 Dezernat I - Kämmerei Dezernent und Kämmerer - Herr Zeidler, Siegfried Tel.: 03535 46-1200 Fax: 03535 46-2608

Dezernat II - Recht, Ordnung und Sicherheit

Dezernent - Herr Dr. Haase, Erhard Tel.: 03535 46-1250

Fax: 03535 46-1311

Dezernat III - Bildung, Jugend, Kultur, Gesundheit und Soziales

Dezernent - Herr Hans, Peter Tel.: 03535 46-3000

Fax: 03535 46-3153

Dezernat IV - Kreisentwicklung Dezernent - Herr Stroisch, Eberhard Tel.: 03535 46-2000

Fax: 03535 46-2603

Personal- und Organisationsmanagement Leiterin - Frau Erves, Elisabeth

Tel.: 03535 46-1213 Fax: 03535 46-1326 Amt 11 - Personalamt

Amtsleiterin - Frau Noack, Katrin Tel.: 03535 46-1210

Fax: 03535 46-1326

Amt 14 - Rechnungsprüfungsamt Amtsleiter - Herr Voigt, Steffen Tel.: 03535 46-1325

Fax: 03535 46-1338

Amt 16 - Gebäudemanagement Amtsleiter - Herr Scherff, Ciro Tel.: 03535 46-2643

Fax: 03535 46-2634

Amt 20 - Finanzverwaltungsamt und Kreiskasse

Amtsleiterin - Frau Duwe, Marion Tel.: 03535 46-1233

Fax: 03535 46-1214

Amt 30 - Rechtsamt

Amtsleiter - Herr Gebhard, Dirk Tel.: 03535 46-1279

Fax: 03535 46-1283 Amt 32 - Ordnungsamt

Amtsleiter - Herr Sehring, Reiner Tel.: 03535 46-4450

Fax: 03535 46-4448 Amt 34 - Umweltamt

Amtsleiter - Herr Sonntag, Alfons Tel.: 03535 46-9210

Fax: 03535 46-9372

Amt 36 - Straßenverkehrsamt Amtsleiter - Herr Wagenmann, Stefan Tel.: 035341 97-7610

Fax: 035341 97-7612 Amt 39 - Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt Amtstierarzt -

Herr DVM Freudenberg, Dieter Tel.: 03535 46-2680

Fax: 03535 46-2687 Amt 40 - Schulverwaltungs- und Sportamt

Amtsleiterin - Frau Eilitz, Marlis Tel.: 03535 46-3524

Fax: 03535 46-3530 Amt 41 - Kulturamt

Amtsleiter - Herr Pöschl, Andreas Tel.: 03535 46-5100

Fax: 03535 46-5102 Amt 50 - Sozialamt

Amtsleiterin - Frau Lieschke, Maria Tel.: (03535) 46-3146

Fax: (03535) 46-3126 Amt 51 - Jugendamt

Amtsleiter - Herr Scheithauer, Jens Tel.: 03535 46-3543

Fax: 03535 46-3156 Amt 53 - Gesundheitsamt Amtsleiterin (Amtsärztin) - Frau Dr. Voigt, Anne-Katrin Tel.: 03535 46-3100 Fax: 03535 46-3122

Amt 61 - Amt für Kreisentwicklung und Landwirtschaft

Amtsleiter - Herr Dr. Führer, Helmut Tel.: 03535 46-2629

Fax: 03535 46-2604

Amt 62 - Kataster- und Vermessungsamt Amtsleiter - Herr Hindorf, Ulf

Tel.: 03535 46-2701 Fax: 03535 46-2730

Amt 63 - Untere Bauaufsichts- und Denkmalschutzbehörde

Amtsleiter - Herr George, Frank Tel.: 03535 46-2655

Fax: 03535 46-2657 Gleichstellungs- und Datenschutzbeauftragte Gleichstellungs- und Datenschutzbeauftragte - Frau Löppen, Monika Tel.: und Fax: 03535 46-1274

Behinderten- und Ausländerbeauftragter Behinderten- und Ausländerbeauftragter - Herr Brückner, Jürgen

Tel.: 03535 46-1292 Fax: 03535 46-1242 Kreisbrandmeister

Kreisbrandmeister - Herr Heß, Gerd Tel.: 0172 6524362

Fax: 03535 46-4448 Kreisarchiv

Archivarin - Frau Großpietsch, Kerstin Tel.: 03535 46-2694

Fax: 03535 3133

Kreismusikschule „Gebrüder Graun“

Leiter - Herr Fritsche, Siegfried Anhalter Straße 7

04916 Herzberg Tel.: 03535 46-5200 Fax: 03535 46-5202 Kreisvolkshochschule Leiter - Herr Brasse, Martin Anhalter Straße 7

04916 Herzberg Tel.: 03535 46-5300 Fax: 03535 46-5303 Kreismedienzentrum

Leiterin - Frau Fichtmüller, Anke Anhalter Straße 7

04916 Herzberg Tel.: 03535 46-5400 Fax: 03535 46-5402

(4)

Amtsblatt für den Landkreis Elbe-Elster

4 Nr. 18/2007

Öffnungszeiten der Kreisverwaltung

Allgemeine Öffnungszeiten der Kreisverwaltung

dienstags 8:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 17:00 Uhr donnerstags 8:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 16:00 Uhr Darüber hinaus können bei vorheriger Absprache außerhalb die- ser Sprechzeiten telefonisch Termine mit dem jeweiligen Fach- amt vereinbart werden.

Abweichungen von den allgemeinen Öffnungszeiten Straßenverkehrsamt

Riesaer Straße 17, 04924 Bad Liebenwerda

Außenstelle des Straßenverkehrsamtes Kirchhainer Straße 38a, 03238 Finsterwalde

montags 8:00 bis 12:00 Uhr

dienstags 8:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr mittwochs geschlossen

donnerstags 8:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 16:00 Uhr freitags 8:00 bis 12:00 Uhr

Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt Nordpromenade 4a, 04916 Herzberg

montags, mittwochs, donnerstags 7:00 bis 16:00 Uhr

dienstags 7:00 bis 17:00 Uhr

freitags 7:00 bis 12:30 Uhr

Außenstellen des Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt Kirchhainer Straße 38a, 03238 Finsterwalde und Riesaer Stra- ße 19, 04924 Bad Liebenwerda

Termine nach telefonischer Vereinbarung über 0 35 35/46 26 81 Schulverwaltungs- und Sportamt

Sachgebiet Schülerbeförderung/Fahrtkostenerstattung dienstags 8:00 bis 11:00 und 14:00 bis 17:00 Uhr donnerstags 8:00 bis 11:00 und 14:00 bis 16:00 Uhr

Amtsblatt für den Landkreis Elbe-Elster - Herausgeber:

Landkreis Elbe-Elster, vertreten durch den Landrat Klaus Richter, 04916 Herzberg, Ludwig-Jahn-Straße 2,

Kreistagsbüro: Tel.: 0 35 35 / 46 13 86, Fax: 0 35 35 / 46 25 14 - Internet: http://www.landkreis-elbe-elster.de

E-Mail: ktb@lkee.de oder Amtsblatt@Ikee.de

- Druck und Verlag: Verlag und Druck Linus Wittich KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: 0 35 35 / 4 89-0, Fax 0 35 35 / 48 91 15, Fax-Redaktion 0 35 35 / 48 91 55

- Verantwortlich für den amtlichen Teil: Landkreis Elbe-Elster, vertreten durch den Landrat Klaus Richter, 04916 Herzberg, Ludwig-Jahn-Straße 2 Für den Inhalt der Rubrik - Bekanntmachungen anderer Behörden und Verbände - sind diese selbst verantwortlich.

Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz sind ausgeschlossen. Ein Jahresabonnement können Sie zum Preis von 57,16 € inkl. Mehrwertsteuer und Versandkosten beim Verlag anfordern. Die Lieferung des Amtsblattes mit einer Auflage von 56.625 Exemplaren erfolgt durch den Verlag an alle Haushalte kostenfrei. Reklamationen sind an diesen zu richten.

IM P R E S S U M

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Anerkennung wird gemäß der Richtlinie des Landkreises Elbe- Elster über die Anerkennung von Trägern der freien Jugendhilfe auf drei Jahre befristet.

für die im Bebauungsplan eine sonstige Nutzung ohne oder mit nur untergeordneter Bebauung festgesetzt ist oder die innerhalb eines im Zusammenhang bebauten Ortsteils (§ 34

Beschluss Nr. 11-42/07 Bericht über die Beteiligung des Land- kreises Elbe-Elster an Unternehmen und Einrichtungen in der Rechtsform des privaten Rechts über das Wirtschaftsjahr

Der Widerspruch ist innerhalb von 4 Wochen nach dem Tag der öffent- lichen Bekanntmachung schriftlich oder zur Niederschrift beim Landkreis Elbe-Elster, untere

Der Kreistag beschließt die Richtlinie über die Vergabe von Zuwen- dungen im Rahmen der Gemeinschaftsaktion des Landkreises Elbe-Elster und der Sparkasse Elbe-Elster „Förderung

Die Anträge, einschließlich der Flurkartenauszüge, können im Umweltamt, untere Wasserbehörde, Nordpromenade 4 a, 04916 Herzberg, Zimmer 420/421, innerhalb von 4 Wochen nach dem Tag

Landkreis Oberspreewald-Lausitz Gemeinde Heideblick Landkreis Elbe-Elster Stadt Sonnewalde Stadt Baruth/Mark Amt Kleine Elster Gemeinde Heidesee Amt Elsterland Stadt Königs

Alle Planbetroffenen sowie Inhaber von Rückübertragungsan- sprüchen nach dem Vermögensgesetz oder aus Restitution (§ 11 Abs. 1 des Vermögenszuordnungsgesetzes) oder von beschränk-