• Keine Ergebnisse gefunden

Amtsblatt für den Landkreis Elbe-Elster Jg.12, Heft 14

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Amtsblatt für den Landkreis Elbe-Elster Jg.12, Heft 14"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Jahrgang 12, Herzberg (Elster), 9. August 2007, Nummer 14

Amtsblatt

für den Landkreis Elbe-Elster

Bekanntmachung der Gemeinsamen Landesplanungsabteilung der Länder Berlin und Brandenburg

Die Gemeinsame Landesplanungsabteilung der Länder Berlin und Brandenburg informiert die Öffentlichkeit gemäß dem Raumord- nungsgesetz des Bundes, dem Landesplanungsvertrag sowie dem Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung über die Eröff- nung eines Raumordnungsverfahrens für das Vorhaben

„Erdgastransportleitung OPAL, Abschnitt Brandenburg Süd“

(Landkreisgrenze Oder-Spree/Dahme-Spreewald bei Dan- nenreich bis Landesgrenze Brandenburg/Sachsen bei Hirsch- feld) der WINGAS GmbH

Die WINGAS GmbH plant im Zusammenhang mit dem beschlossenen Bau des „Nord Stream Projektes“ (Ostseepi- peline Wyborg - Greifswald/Lubmin) als landseitige Anbindung und Vernetzung mit den europäischen Gasnetzen den Bau der Erdgasfernleitung „OPAL“ (Ostsee-Pipeline-Anbindungs- leitung, Durchmesser DN 1400) zwischen Greifswald/Lubmin in Mecklenburg-Vorpommern und Olbernhau in Sachsen. Auf- grund der Gesamtlänge der Leitungstrasse von 270 km im Land Brandenburg und der großen Anzahl der durch das Vorhaben betroffenen Träger öffentlicher Belange wird die beantragte OPAL-Leitungstrasse in zwei parallelen Raumordnungsverfah- ren („Abschnitt Brandenburg Nord“ und „Abschnitt Branden- burg Süd“) geprüft.

Der südbrandenburgische Abschnitt der geplanten Leitungstras- se beginnt im Norden an der Autobahn A 12 bei Dannenreich (Gemeinde Heidesee) und endet südlich von Hirschfeld (Amt Schradenland) an der Landesgrenze zum Freistaat Sachsen (Länge ca. 120 km) Im ausgewiesenen Standortbereich bei Groß Köris (Energieknotenpunkt im Gasleitungsnetz) ist die Errichtung einer Erdgasverdichterstation vorgesehen.

Für den „Abschnitt Brandenburg Süd“ der OPAL-Erdgaslei- tungstrasse hat die WINGAS GmbH jetzt die Eröffnung des Raum- ordnungsverfahrens beantragt. Gegenstand des Raumord- nungsverfahrens sind die Untersuchung und Bewertung der Raum- und Umweltverträglichkeit der dargestellten Trassenvarianten gemäß der nachstehenden Karte und den Festlegungen der Antragskonferenz vom 18.01.2007.

Das Raumordnungsverfahren dient dem Zweck, die Planung hin- sichtlich ihrer Vereinbarkeit mit den Erfordernissen der Raumord- nung zu überprüfen und gleichzeitig mit anderen raumbedeutsa- men Planungen oder Maßnahmen abzustimmen (Raumverträg- lichkeitsprüfung). Das Raumordnungsverfahren wird mit integrierter Prüfung der Umweltverträglichkeit und der FFH-Verträglichkeit des Vorhabens durchgeführt und vom verfahrensführenden Refe- rat GL 7 der Gemeinsamen Landesplanungsabteilung am31. Juli 2007eröffnet.

Die Verfahrensunterlagen werden zur Beteiligung der Öffentlich- keit einen Monat zur Einsichtnahme ausgelegt. Termin, Ort der Auslegung und Auslegungszeiten sind neben der Bekannt- machung im Amtsblatt für den Landkreis Elbe-Elster auch in den entsprechenden Amtsblättern bzw. den ortsüblichen Bekannt- machungen der nachstehend genannten Landkreise, Ämter und amtsfreien Gemeinden zu entnehmen.

Landkreis Dahme-Spreewald Amt Golßener Land Landkreis Teltow-Fläming Stadt Luckau

Landkreis Oberspreewald-Lausitz Gemeinde Heideblick Landkreis Elbe-Elster Stadt Sonnewalde Stadt Baruth/Mark Amt Kleine Elster Gemeinde Heidesee Amt Elsterland Stadt Königs Wusterhausen Stadt Finsterwalde Gemeinde Bestensee Amt Plessa

Amt Schenkenländchen Stadt Lauchhammer Amt Unterspreewald Amt Ortrand

Amt Schradenland Hiermit wird der Öffentlichkeit Gelegenheit zur Äußerung zum o.

g. Vorhaben gegeben.

Die Auslegung der Verfahrensunterlagen zur Beteiligung der Öffentlichkeit erfolgt in der Zeit vom 20.08.2007 bis zum 19.09.2007 während der Dienstzeiten zur Einsichtnahme im Amt für Kreisentwicklung und Landwirtschaft des Landkrei- ses Elbe-Elster, Ludwig-Jahn-Straße 2 in 04916 Herzberg/

Elster.

Anregungen und Bedenken zum Vorhaben werden bis zwei Wochen nach Ablauf der Auslegungsfrist schriftlich oder persön- lich zur Niederschrift bei der vorstehend genannten Auslegungs- stelle entgegengenommen.

Die schriftlichen Stellungnahmen können auch direkt an die Gemeinsame Landesplanungsabteilung Berlin-Brandenburg Referat GL 7

Gulbener Straße 24 03046 Cottbus gerichtet werden.

Das Raumordnungsverfahren trifft noch keine detaillierten Fest- legungen. Es hat deswegen keine unmittelbare Rechtswirkung gegenüber dem einzelnen Bürger. Hierzu dient das nachfolgen- de Planfeststellungsverfahren.

Über das Ergebnis des Raumordnungsverfahrens wird die Öffent- lichkeit unterrichtet.

erscheint als Beilage zum Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster

(2)

Amtsblatt für den Landkreis Elbe-Elster

2 Nr. 14/2007

(3)

Öffnungszeiten der Kreisverwaltung

Amtsblatt für den Landkreis Elbe-Elster

Nr. 14/2007 3

Allgemeine Öffnungszeiten der Kreisverwaltung

dienstags 8:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 17:00 Uhr donnerstags 8:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 16:00 Uhr Darüber hinaus können bei vorheriger Absprache außerhalb die- ser Sprechzeiten telefonisch Termine mit dem jeweiligen Fach- amt vereinbart werden.

Abweichungen von den allgemeinen Öffnungszeiten Straßenverkehrsamt

Riesaer Straße 17, 04924 Bad Liebenwerda

Außenstelle des Straßenverkehrsamtes Kirchhainer Straße 38a, 03238 Finsterwalde

montags 8:00 bis 12:00 Uhr

dienstags 8:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr mittwochs geschlossen

donnerstags 8:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 16:00 Uhr freitags 8:00 bis 12:00 Uhr

Öffnungszeiten der Führerscheinstelle im August 2007 Riesaer Straße 17, 04924 Bad Liebenwerda

montags geschlossen

dienstags 8:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr mittwochs geschlossen

donnerstags 8:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 16:00 Uhr freitags 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt Nordpromenade 4a, 04916 Herzberg

montags, mittwochs, donnerstags 7:00 bis 16:00 Uhr

dienstags 7:00 bis 17:00 Uhr

freitags 7:00 bis 12:30 Uhr

Außenstellen des Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt Kirchhainer Straße 38a, 03238 Finsterwalde und Riesaer Stra- ße 19, 04924 Bad Liebenwerda

Termine nach telefonischer Vereinbarung über 0 35 35/46 26 81 Schulverwaltungs- und Sportamt

Sachgebiet Schülerbeförderung/Fahrtkostenerstattung dienstags 8:00 bis 11:00 und 14:00 bis 17:00 Uhr donnerstags 8:00 bis 11:00 und 14:00 bis 16:00 Uhr

Amtsblatt für den Landkreis Elbe-Elster - Herausgeber:

Landkreis Elbe-Elster, vertreten durch den Landrat Klaus Richter, 04916 Herzberg, Ludwig-Jahn-Straße 2, Kreistagsbüro: Tel.: 0 35 35 / 46 13 86, Fax: 0 35 35 / 46 25 14

- Internet: http://www.lkee.de

E-Mail: ktb@lkee.de oder Amtsblatt@Ikee.de - Druck und Verlag:

Verlag und Druck Linus Wittich KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: 0 35 35 / 4 89-0, Fax 0 35 35 / 48 91 15, Fax-Redaktion 0 35 35 / 48 91 55 - Verantwortlich für den amtlichen Teil:

Landkreis Elbe-Elster, vertreten durch den Landrat Klaus Richter, 04916 Herzberg, Ludwig-Jahn-Straße 2 Für den Inhalt der Rubrik - Bekanntmachungen anderer Behörden und Verbände - sind diese selbst verantwortlich.

Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz sind ausgeschlossen. Ein Jahresabonnement können Sie zum Preis von 57,16 € inkl. Mehrwertsteuer und Versandkosten beim Verlag anfordern. Die Lieferung des Amtsblattes mit einer Auflage von 56.625 Exemplaren erfolgt durch den Verlag an alle Haushalte kostenfrei. Reklamationen sind an diesen zu richten.

IM P R E S S U M

(4)

Amtsblatt für den Landkreis Elbe-Elster

4 Nr. 14/2007

Wichtige Rufnummern der Kreisverwaltung

Telefonzentrale Tel.: (0 35 35) 460 Fax: (0 35 35) 31 33 Landrat

Landrat - Herr Richter, Klaus Tel.: (0 35 35) 4 6- 26 45 Fax: (0 35 35) 4 6- 26 62 Büro Landrat

Leiter Büro Landrat - Herr Höhno, Oliver Tel.: (0 35 35) 4 6- 26 17

Fax: (0 35 35) 4 6- 13 09 Dezernat I - Kämmerei Dezernent und Kämmerer - Herr Zeidler, Siegfried Tel.: (0 35 35) 4 6- 12 00 Fax: (0 35 35) 4 6- 26 08 Dezernat II - Recht, Ordnung und Sicherheit

Dezernent - Herr Dr. Haase, Erhard Tel.: (0 35 35) 4 6- 12 50

Fax: (0 35 35) 4 6- 13 11

Dezernat III - Bildung, Jugend, Kultur, Gesundheit und Soziales

Dezernent - Herr Hans, Peter Tel.: (0 35 35) 4 6- 30 00 Fax: (0 35 35) 4 6- 31 53

Dezernat IV - Kreisentwicklung Dezernent - Herr Stroisch, Eberhard Tel.: (0 35 35) 4 6- 20 00

Fax: (0 35 35) 4 6- 26 03 Personal- und

Organisationsmanagement Leiterin - Frau Erves, Elisabeth Tel.: (0 35 35) 4 6- 12 13 Fax: (0 35 35) 4 6- 13 26 Amt 11 - Personalamt

Amtsleiterin - Frau Noack, Katrin Tel.: (0 35 35) 4 6- 12 10

Fax: (0 35 35) 4 6- 13 26

Amt 14 - Rechnungsprüfungsamt Amtsleiter - Herr Voigt, Steffen Tel.: (0 35 35) 4 6- 13 25 Fax: (0 35 35) 4 6- 13 38

Amt 16 - Gebäudemanagement Amtsleiter - Herr Scherff, Ciro Tel.: (0 35 35) 4 6- 26 43 Fax: (0 35 35) 4 6- 26 34

Amt 20 - Finanzverwaltungsamt und Kreiskasse

Amtsleiterin - Frau Duwe, Marion Tel.: (0 35 35) 4 6- 12 33

Fax: (0 35 35) 4 6- 12 14

Amt 30 - Rechtsamt

Amtsleiter - Herr Gebhard, Dirk Tel.: (0 35 35) 4 6- 12 79 Fax: (0 35 35) 4 6- 12 83 Amt 32 - Ordnungsamt Amtsleiter - Herr Sehring, Reiner Tel.: (0 35 35) 4 6- 44 50 Fax: (0 35 35) 4 6- 44 48 Amt 34 - Umweltamt

Amtsleiter - Herr Sonntag, Alfons Tel.: (0 35 35) 4 6- 92 10

Fax: (0 35 35) 4 6- 93 72 Amt 36 - Straßenverkehrsamt Amtsleiter - Herr Wagenmann, Stefan Tel.: (03 53 41) 9 7- 76 10

Fax: (03 53 41) 9 7- 76 12 Amt 39 - Veterinär- und

Lebensmittelüberwachungsamt Amtstierarzt -

Herr DVM Freudenberg, Dieter Tel.: (0 35 35) 4 6- 26 80 Fax: (0 35 35) 4 6- 26 87 Amt 40 - Schulverwaltungs- und Sportamt

Amtsleiterin - Frau Eilitz, Marlis Tel.: (0 35 35) 4 6- 35 24 Fax: (0 35 35) 4 6- 35 30 Amt 41 - Kulturamt

Amtsleiter - Herr Pöschl, Andreas Tel.: (0 35 35) 4 6- 51 00

Fax: (0 35 35) 4 6- 51 02 Amt 50 - Sozialamt

Amtsleiterin - Frau Lieschke, Maria Tel.: (0 35 35) 4 6- 31 46

Fax: (0 35 35) 4 6- 31 26 Amt 51 - Jugendamt

Amtsleiter - Herr Scheithauer, Jens Tel.: (0 35 35) 4 6- 35 43

Fax: (0 35 35) 4 6- 31 56 Amt 53 - Gesundheitsamt Amtsleiterin (Amtsärztin) - Frau Dr. Voigt, Anne-Katrin Tel.: (0 35 35) 4 6- 31 00 Fax: (0 35 35) 4 6- 31 22

Amt 61 - Amt für Kreisentwicklung und Landwirtschaft

Amtsleiter - Herr Dr. Führer, Helmut Tel.: (0 35 35) 4 6- 26 29

Fax: (0 35 35) 4 6- 26 04

Amt 62 - Kataster- und Vermessungsamt

Amtsleiter - Herr Hindorf, Ulf Tel.: (0 35 35) 4 6- 27 01 Fax: (0 35 35) 4 6- 27 30 Amt 63 - Untere Bauaufsichts- und Denkmalschutzbehörde Amtsleiter - Herr George, Frank Tel.: (0 35 35) 4 6- 26 55 Fax: (0 35 35) 4 6- 26 57 Gleichstellungs- und Datenschutzbeauftragte Gleichstellungs- und Datenschutzbeauftragte - Frau Löppen, Monika

Tel.: und Fax: (0 35 35) 4 6- 12 74 Behinderten- und

Ausländerbeauftragter Behinderten-

und Ausländerbeauftragter - Herr Brückner, Jürgen Tel.: (0 35 35) 4 6- 12 92 Fax: (0 35 35) 4 6- 12 42 Kreisbrandmeister

Kreisbrandmeister - Herr Heß, Gerd Tel.: (01 73) 7 46 14 89

Fax: (0 35 35) 4 6- 44 48 Kreisarchiv

Archivarin -

Frau Großpietsch, Kerstin Tel.: (0 35 35) 4 6- 26 94 Fax: (0 35 35) 31 33 Kreismusikschule

„Gebrüder Graun“

Leiter - Herr Fritsche, Siegfried Anhalter Straße 7

04916 Herzberg Tel.: (0 35 35) 4 6- 52 00 Fax: (0 35 35) 4 6- 52 02 Kreisvolkshochschule Leiter - Herr Brasse, Martin Anhalter Straße 7

04916 Herzberg Tel.: (0 35 35) 4 6- 53 00 Fax: (0 35 35) 4 6- 53 03 Kreismedienzentrum

Leiterin - Frau Fichtmüller, Anke Anhalter Straße 7

04916 Herzberg Tel.: (0 35 35) 4 6- 54 00 Fax: (0 35 35) 4 6- 54 02

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Landkreis Elbe-Elster, vertreten durch den Landrat Christian Jaschinski, 04916 Herzberg, Ludwig-Jahn-Straße 2 Für den Inhalt der Rubrik - Bekanntmachungen anderer Behörden und

Elbe-Elster für das Geschäftsjahr 2013 BE: Dirk Gebhard, Dezernent für Recht, Ordnung und Sicherheit. 8 Bestimmung von Stellvertretern der BV-053/2014 Regionalräte

Die Schonzeit für den Sibirischen Stör (Acipenser baerii) wird für das Gebiet der Schwarzen Elster im Landkreis Elbe-Elster bis zum 31.12.2015 aufgehoben.. Alle Sibirischen

Der Kreistag nimmt den vom Verwaltungsrat der Sparkasse Elbe- Elster festgestellten und mit dem Bestätigungsvermerk des Ostdeut- schen Sparkassenverbandes versehenen

Der Kreistag beschließt die Satzung über die Erhebung von Kos- tenersatz für die Tätigkeit des Rechnungsprüfungsamtes des Landkreises Elbe-Elster.. (Siehe gesonderte

Der Kreisausschuss beschließt den Abschluss eines Betreiber- vertrages für eine Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber (ehem.. Amtsblatt für den Landkreis Elbe-Elster. 2 Nr.

Die Achte Satzung zur Änderung der Verbandssatzung des Abfall- entsorgungsverbandes „Schwarze Elster“ tritt am Tage nach der öf- fentlichen Bekanntmachung im Amtsblatt für

Diese Richtlinie gilt fiir die von den Gemeinden, Ämtern und Schulverbänden, die Träger von weiterführenden allgemein bil- denden Schulen im Landkreis Elbe-Elster sind,