• Keine Ergebnisse gefunden

Abschlussarbeit am Diakoniewissenschaftlichen Institut

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Abschlussarbeit am Diakoniewissenschaftlichen Institut"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Esther Immer/Matthias Hoffmann

Im Dienst der Versöhnung – Hans Joachim Iwand, das Hilfswerk der EKD und die Flücht- lingsarbeit nach dem 2. Weltkrieg

1999, A 30/31, 135 Seiten

Der 11.07.1999 war der 100. Geburtstag von Hans Joachim Iwand. Er gehört mit Karl Barth und Dietrich Bonhoeffer zu den bedeutendsten Theologen der Zeit im und nach dem Zweiten Weltkrieg. In der Zeit des deutschen Nationalsozialismus gehörte er zu den entschiedensten Vertretern der Bekennenden Kirche, in der Nachkriegszeit war er ein Verfechter des Dialoges zwischen den sich auseinan- derentwickelnden Westblock und Ostblock.

Diese zeitgeschichtliche Bedeutung Iwands ist aber nicht in seiner Rezeption zu erkennen. Im Vergleich zu anderen Theologen hat er wenig veröffentlicht, und es ist über ihn wenig veröffentlicht worden. Dies hat sicher mit dem Umstand zu tun, daß Iwand seine Theologie gelebt hat, anstatt sie in massenhaften Veröffentlichungen darzustellen. Er war im wahrsten Sinne des Wortes ein praktischer Theologe, ohne dabei seine akademische Verpflichtung der Ausbildung junger Theologen zu vernach- lässigen.

Schon dadurch ist es ein lohnendes Unternehmen, diese praktische Theologie Iwands zum Thema einer Diakoniewissenschaftlichen Arbeit zu nehmen. Die Verbindungen zur Diakonie sind aber gerade in diesem Falle bedeutsamer. Iwand war nach dem Krieg in seiner Funktion als Vorsitzender des Hilfskomitees für Ostpreußen maßgeblich an der Flüchtlingsarbeit des Hilfswerkes beteiligt. Tatsächlich hat diese Tätigkeit neben der akademischen den Großteil seiner Zeit in Anspruch genommen. Sinnbild dieser Tätigkeit ist das „Haus der helfenden Hände“ in Beienrode, das Iwand als Zentrum seiner Arbeit mit den Flüchtlingen gegründet hat.

Diese Arbeit stellt das diakonische Wirken Iwands, seine theologischen Wurzeln und die Verflechtung mit der Arbeit des Hilfswerks der EKD dar. In einem ersten Teil wird zunächst auf die theologischen Wurzeln eingegangen. Diese sind in dem Thema der in der Versöhnungstat Gottes in Jesus Christus am Kreuz begründeten „einen Menschheit“ zu sehen. Sie begründet Iwands diakonisches Wirken in seiner Zeit als Botschafter der Versöhnung. In diesem Zusammenhang wird vor allem auf die für Iwand zentrale Stelle 2 Kor 5, 19-21 eingegangen sowie die konkrete, praktische Anwendung des Themas der „einen Menschheit“ in dem Einsatz Iwands für den Ost-West Dialog aufgezeigt.

In einem zweiten Teil wird anschließend die Arbeit des Hilfswerkes dargestellt. Dabei wird vor allem der historische Kontext, die Entstehung des Hilfswerkes und die Flüchtlingsarbeit des Hilfswerkes in den ersten Jahren nach dem Krieg näher entfaltet. Leider kann hier – wie so oft – nur auf die Arbeit des Hilfswerks „auf oberen Ebenen“ eingegangen werden. Über die vielen Aktionen auf „unterer Ebene“

(also in den einzelnen Gemeinden) und über Einzelschicksale gibt es nun einmal nur wenig Literatur.

Dabei ist nicht zu vergessen, daß es gerade diese Arbeit ist, die dem Hilfswerk seine Da- seinsberechtigung gab.

In einem dritten Teil wird die Verbindung Iwands und des Hilfswerkes aufgezeigt. Zunächst wird auf Iwands Sicht der Flüchtlingsarbeit eingegangen, die im entstehenden Ost-West-Gegensatz als Dienst an der Versöhnung gesehen werden muß. Im Anschluß und daraus resultierend wird seine Stellung zum Hilfswerk erläutert. Ein letzter Punkt behandelt dann das „Haus der helfenden Hände“ und die damit verbundene Arbeit als das Zentrum der diakonischen Theologie Iwands und seines Wirkens im Rahmen des Hilfswerkes.

Abschlussarbeit am Diakoniewissenschaftlichen Institut

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Einen besonderen Schwerpunkt bildet dabei die Darstellung des diakoniegeschichtlichen Hintergrundes bei der Entstehung der Stiftung im Jahr 1850: Zum einen der Pauperismus – gerade

Nach einer Darstellung der Fortbildungsmöglichkeiten für Ehrenamtliche in der Krankenhausseelsorge habe ich das Kapitel über Ehrenamt im Krankenhaus mit Überlegungen zur

Nach Gründung und Ausbau einer Rettungsanstalt für Kinder und hilfsbedürftige Erwachsene versuchte Werner seit den 1850er Jahren in Reutlingen eine christliche Fabrik aufzubauen,

Die Entwicklungsgeschichte dieser Formel, ihre Anwendung auf die Diakonie von staatlicher Seite, ihre Aufnahme und Beurteilung von diakonischer Seite und die sie

Ferner wird hier ein statistischer Überblick gegeben, dem sich eine Charakterisierung der Risikogruppen anschließt.. Der zweite Abschnitt widmet sich den geläufigsten

Auf diese Theologie jedoch kommt es an, die Theologie "von den kleinen Leuten her", die den Zugang zur biblischen Befreiungsbot- schaft eröffnet, "die schlicht auf

Das Reich Gottes stellt die konstitutive Komponente in den geschichtstheologischen Konzeptionen von Wichern und Ragaz dar, die sich jeweils den Herausforderungen der sozialen

Flexibilisation of Employment in the Globalized and Knowledge- Based Economy.. 1st Global