• Keine Ergebnisse gefunden

Götter - Herrscher - Amtsinhaber

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Götter - Herrscher - Amtsinhaber"

Copied!
26
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Götter – Herrscher – Amtsinhaber. Beispiele zu Genealogie als Denkform im Alten Ägypten

Zusammenfassung

Im Verlauf der altägyptischen Geschichte war Genealogie ein wichtiges Mittel, um die Vergangenheit zu strukturieren und zu bewerten. Königliche Genealogien dienten als In- strument der Zeitmessung und ermöglichten es, Könige als Nachfahren der Götter darzu- stellen. Durch ihren selektiven und normativen Charakter waren königliche Genealogien dazu geeignet, die kollektive Erinnerung und das historische Wissen zu konstruieren. Dies fand vor allem im Tempelbereich und bei öffentlichen Feiern der Ramessiden-Zeit statt.

Vergleichbare Herrscherfolgen wurden in den privaten Grabbereich übernommen, um das Fortleben des Verstorbenen im Jenseits sicherzustellen. Längere private Genealogien sind allerdings erst seit dem . Jahrtausend v. Chr. belegt. Königliche wie private Genealogien dienten dem Zweck der Legitimation.

Keywords: Ägypten; Pharao; Genealogie; Wissen; Legitimation; Identität; Denkform.

Throughout the Ancient Egyptian history, genealogy was an important tool for structuring and validating the past. Royal genealogies were established as a means of measuring time and relating kingship to the gods as predecessors. In their selective and normative form, royal genealogies were means of constructing the collective memory and historical knowl- edge. These constructions were primarily mobilised within temple decoration and public feasts of the Ramesside period. Similar groupings of kings were also taken over and adapted in private tombs as means of sustaining the deceased’s further existence in the aerlife.

Longer private genealogies are, however, attested only from the st millennium onwards.

Both royal and private genealogies served as arguments of legitimation.

Keywords: Egypt; Pharaoh; genealogy; knowledge; legitimation; identity; form of thought.

Almut-Barbara Renger, Isabel Toral-Niehoff (eds.) | Genealogie und Migrationsmythen im anti- ken Mittelmeerraum und auf der Arabischen Halbinsel | Berlin Studies of the Ancient World 

(ISBN ----; URN urn:nbn:de:kobv:-) | www.edition-topoi.de



(2)

 Einleitung

Aus fast allen Epochen der altägyptischen Geschichte sind Genealogien belegt, die in verschiedenen Bereichen und kulturellen Ausdrucksformen und zu unterschiedlichen Zwecken eingesetzt wurden.1In den meisten Fällen steht die Zeitperspektive deutlich im Vordergrund, Raumbezüge und geographische Herkun bzw. Migration waren of- fenbar weit weniger relevant und finden nur selten Erwähnung. Dies könnte mit der ausgesprochenen Zentriertheit der altägyptischen Kultur auf die eigene, räumlich ge- schlossene Weltvorstellung in Zusammenhang stehen.

Genealogie als Denkform2war im königlichen wie im privaten Bereich ein o ver- wendetes Mittel der Selbsthistorisierung, aus der die Legitimation der eigenen Position sowie eine historische und mythische Verankerung hergeleitet werden konnten. In die- ser Perspektive bekräigten Genealogien die Stellung eines Subjekts im Rahmen einer Institution, sei dies das Königtum, sei es eine Verwaltungs- oder Priesterposition. Genea- logien sind nicht immer – wie sich am entsprechenden Material zeigen lässt – Abfolgen von blutsverwandten Individuen. Aufgrund des in der altägyptischen Sozialstruktur tief verwurzelten Konzepts, wonach einem Sohn die Amtsnachfolge seines verstorbenen Vaters zukam, konnte auch umgekehrt gefolgert werden, dass sukzessive Inhaber eines Amtes zu einerFamiliezusammenwuchsen und in der Erinnerung genealogisch zusam- mengefügt wurden.

Herrschergenealogien konnten der Zeitmessung dienen, sowohl innerhalb der his- torischen Dimensionen als auch über diese hinaus: Mehrere Annalenkompilationen verbinden lineares und mythisches Denken zu einem an den Anfang der Schöpfung reichenden Kontinuum. Anderseits dienten erkennbar selektive Herrschergenealogien primär der Erinnerungskonstruktion.3Hervorhebung und Ausschluss gewisser Könige bekräigten den Herrschasdiskurs und das geltende Geschichtsbild und verwiesen teleologisch auf den herrschenden Pharao.

Im Bereich der privaten Genealogien scheint weit mehr der amtsbezogene Aspekt der Eigengeschichte4im Vordergrund gestanden zu haben als eine auf effektiver Fami- liengeschichte basierende Darstellung. Wie allerorts ging auch inAgypten die aktive¨ Erinnerung kaum über die Groß- oder Urgroßeltern hinaus, alle weiterenGenerationen gehören zu einer Abfolge von Vorfahren, die als Argument zur eigenen Positionsbe- hauptung und zur Legitimitätsübertragung eingesetzt wurde. Als Urahn dienten dabei o berühmte, als Weise oder Lokalpatrone verehrte hohe Amts- und Würdenträger weit zurückliegender Zeiten, Figuren also, die in der (o lokalen) kollektiven Erinnerung von Bedeutung waren.

1 Fitzenreiter .

2 Heck und Jahn .

3 Assmann .

4 Rehberg , .



(3)

Die vielseitige Nutzung von Genealogien steht in deutlicher Abhängigkeit von der Schrilichkeitskultur und ihren Anwendungsbereichen Tempel, Tempelarchiv und Grab, eine effektive und konzeptuelle Abhängigkeit, auf die im Folgenden nicht weiter eingegangen werden kann.

 Göttergenealogien

Die ägyptischen Gottheiten wurden teilweise anthropomorph imaginiert und das Pan- theon besaß eine in gewissen Aspekten soziomorphe Struktur. Beide Phänomene wur- den über sogenannte Konstellationen oder über Mytheme ausgedrückt, in einigen Fäl- len wurden sie auch zu ereignisreichen Mythenkomplexen verflochten.5 Vater-Sohn- Konstellationen und Paar-Sohn-Konstellationen sind besonders häufig. Verschiedent- lich wurden Gottheiten auch zu größeren Gruppen zusammengefasst, die – meist unab- hängig von ihrer Gesamtzahl – alsNeunheit, d. h. als Pluralität schlechthin, bezeichnet wurden. Aus den oben erwähnten Konstellationen, die in den Quellen meist als solche erscheinen und funktional mobilisiert werden, hat die Ägyptologie seit langem einen Stammbaum konstruiert und insbesondere die in den Schöpfungsprozess und den Kos- mos involvierten Gottheiten zu einer sogenannten Heliopolitanischen Neunheit genea- logisch strukturiert. So kohärent das Konstrukt erscheinen mag, so entbehrt es doch weitgehend einer antiken Grundlage: Göttergenealogien, über ein Zwei-Generationen- Modell hinaus, sind inAgypten nicht geläufig, jedenfalls nicht in mythologischer Aus-¨ formulierung (zur Herrschasabfolge der Götter siehe unten). Göttergruppen werden nicht primär auf genealogischen Prinzipien, sondern – je nach Kontext – auf regionaler oder funktionaler Ebene zusammengestellt. Das Fehlen expliziter Göttergenealogien könnte mit der Struktur des altägyptischen Mythos generell zusammenhängen, bei dem Narrativität eine recht seltene Ausnahmesituation darstellt und der meist über in unter- schiedliche Kontexte integrierte punktuelle Kurzverweise aktualisiert wird.

Die altägyptische Mythologie verbindet sich in vielfältiger Weise mit der realwelt- lichen Geographie. Mythische Ereignisse werden in zahlreichen StädtenAgyptens an-¨ gesiedelt und dort bisweilen rituell nachvollzogen. Ähnlich wie die Zeit der Mythen von der messbaren Zeit entrückt ist und diese dennoch durchdringt, so ist auch der Schauplatz vieler mythischer Ereignisse ein Raum, in dem jenseitig-imaginierte Sphären und konkrete Lokalitäten verschmelzen. Im Laufe der altägyptischen Geschichte wur- den diese realweltlichen Bezüge immer zahlreicher und vielfältiger und dienten primär lokaltheologischen Umsetzungen allgemeingültiger Vorstellungen.6Über Lokalbezüge

5 Eine Übersicht über Form und Verwendung des ägyptischen Mythos s. Assmann .

6 Quack .



(4)

wurde andererseits, insbesondere im . Jahrtausend, die Betonung der geographischen und kulturellen KohärenzAgyptens vollzogen, wie etwa in den Kanopenprozessionen,¨ über die der in Stücken über das ganze Land verteilte Körper des Osiris rituell wieder- hergestellt und damit die EinheitAgyptens bekräigt wurde.¨

Auch wenn sich in mythologischen Schilderungen Gottheiten bisweilen an einen bestimmten Ort begeben, oder von einem Ort zu einem Ereignis hinzukommen, so ist in den textlichen und bildlichen Quellen keine Vorstellung von Migration zu erkennen, d. h. keiner Gottheit wird eine fremde Herkun oder Einwanderung zugeschrieben. So weit wir dies erkennen können, wurde nicht einmal für die im Neuen Reich verehrten Gottheiten aus der Levante (Baal, Astarte, Reschef, Qedeschet) eine externe Herkun

thematisiert.

Auch beim mythologischen Komplex derFernen Göttinhandelt es sich nicht um eine Wanderung. In unterschiedlichen Varianten geht es dabei um den Weggang der wutentbrannten Tochter des Sonnengottes in die Wüste – in einer Ausformulierung spezifisch mit der Absicht, die Menschheit auszurotten – und um ihre Besänigung und Rückführung nachAgypten durch einen Gott. Obwohl diese Heimkehr in vielen¨ Tempeln im Zentrum der Rituale und Feste steht, geht es nicht um die Herkun der Göttin, sondern um die Überwindung einer momentanen Deviation, die etliche Aspek- te des aktuellen Zustands der Welt begründet.

 Herrschergenealogien

. Herrscha braucht Herkun

Die berühmte Formel Jan Assmanns7stimmt fürAgypten in hohem Maße in der genea-¨ logisch-chronologischen und in der ontologischen Perspektive. In geographischer Hin- sicht istHerkunjedoch kaum von Relevanz. Herrscher und Herrscherhäuser wurden gelegentlich mit Bezug auf ihre Residenz bezeichnet,8charakterisierten sich aber kaum über ihren Herkunsort.

Ein Text, der die genealogische Verankerung des Herrschers mit einem geographi- schen Ursprung verbindet, stammt aus dem Grabkontext, nämlich dem Korpus der um

 v. Chr. in der Sargkammer des Königs Unas niedergeschriebenen Pyramidentexte.

Der Spruch, der dem Verstorbenen den Eintritt ins Jenseits gewährleisten sollte, appel- liert an zeitgenössisches mythologisches Wissen, wonach die Stadt Heliopolis als Ur- sprungsort der Schöpfung und gleichfalls Geburtsstelle und Aufenthaltsort der Götter

7 Assmann , .

8 Beispielsweise die Bezeichnung der . Dynastie als „Herrscher der Residenz Itschi-taui“ im Turiner

Königspapyrus, Helck ,  oder der Verweis auf Echnaton: „die Zeit jenes Feindes von Achet- aton“, Gaballa .



(5)

galt. Ebenso war die Stadt aufs Engste mit dem Konzept des Königtums verbunden, das nach mythologischen Vorstellungen hier seinen Ursprung fand und von Göttern ausgeübt wurde.

Heliopolitanisches (Wesen) ist in Unas, oh Gott, dein Heliopolitanisches (Wesen) ist in Unas, oh Gott, Heliopolitanisches (Wesen) ist in Unas, oh Re, dein Heliopolitanisches (Wesen) ist in Unas, oh Re.

Die Mutter des Unas ist Heliopolitanerin, der Vater des Unas ist Heliopolitaner.

Unas selber ist Heliopolitaner, geboren in Heliopolis, als nämlich Re den beiden Neunheiten vorstand und den Untertanen Nefertum vorstand, der keinen Seines- gleichen hat, der Erbe seines Vaters Geb.9

Die Textpassage betont das ontologisch begründete, über territoriale und filiale Abstam- mung abgesicherte Anrecht des Königs Unas auf die Ausübung der Königsherrscha.

Wie der hier recht unvermittelt erwähnte Gott Nefertem, so ist auch der regierende König, gemäß eines häufigen Epithetons,Erbe des Gottes Gebund somit Erbe des von den Urgöttern instituierten Königtums. Dies verleiht dem König göttliches Wesen, was hier alsHeliopolitanisches (Wesen)umschrieben wird. Wohl nicht zufällig werden Mutter und Vater nicht namentlich genannt. Dies erlaubt den gleichzeitigen Verweis auf die göttliche und die menschliche Abstammung.

Im Kontext des funerären Spruches sind die beiden Aspekte der Göttlichkeit und des Herrschasanspruchs zudem für den Aufstieg des verstorbenen Herrschers ins himm- lische Jenseits von zentraler Bedeutung, sichern sie ihm doch die privilegierte Integrati- on in die neue Existenzwelt. In diesem Zusammenhang gewinnt die Metapher Heliopo- lis eine zusätzliche Sinndimension, galt Heliopolis doch als Berührungspunkt zwischen der irdischen und der himmlisch-jenseitigen Sphäre.10Die schöpfungsmythologische Bedeutung von Heliopolis machte die Stadt, oder zumindest ihren Tempelbereich, zum Inbegriff göttlicher Präsenz auf Erden und zu einer zum Himmel gehörenden Örtlich- keit. Die Präsentation des Königs Unas als Heliopolitaner deklarierte ihn somit bereits bei Antritt seiner Jenseitsreise als einen von seiner Herkun und seinem Wesen her zur himmlischen Sphäre der Götter Dazugehörigen. Die Herkunszuschreibung des Unas hat nichts mit seinem realweltlichen Ursprung zu tun, sondern dient als vielschichtige Metapher, über die Konzepte der Göttlichkeit und der Herrschaslegitimation trans- portiert wurden.

9 PT ,§a–b, Allen , . 10 Bickel .



(6)

. Geschichtsbewusstsein

Historiographie11drückt sich in altägyptischer Praxis in mehreren recht unterschiedli- chen Textkategorien aus: jährliche Ereignislisten und Königsannalen, in denen die Zäh- lung der Zeit im Vordergrund stand, sowie Darstellungen von selektiven Königsfolgen ohne Zeitangabe.12Ebenfalls in den Bereich der Geschichtsschreibung zu rechnen sind Berichte über einzelne Ereignisse und Handlungen von Herrschern, die jedoch keinerlei genealogische Tiefe aufweisen.13

Die meisten uns bekannten Quellen situieren sich im Kontext der Tempel, die so- wohl als Repositorium des Zeitablaufes als auch als Orte der Bekräigung Maat-konfor- mer Herrschasausübung galten. Das Konzept der Maat14verwies auf die Rechtmäßig- keit und Richtigkeit königlichen Handelns und berief sich auf göttliche Vorgaben und eine gottgewollte Weltordnung, in deren Rahmen die Herrscherrepräsentation bestäti- genden und bekräigenden Charakter hatte. Die sprachlichen und bildlichen Wieder- gaben historischer Ereignisse vor dem Hintergrund des Postulats der Maat-Konformität dienten sowohl dem Ruhm des regierenden Herrschers, der Kommemoration seiner Taten, als auch derprospektiven Erinnerung15. Die meisten dieser Formen kurz- oder lang- zeitlicher Herrscherrepräsentationen stehen mit Wesens-übergreifenden Genealogien in Verbindung: Annalistische Königslisten reichen bis in die mythische Vorzeit und die Herrscha der Götter. Ereignisberichte einzelner Herrscher stehen meist vor dem Hintergrund der göttlichen Abstammung des betreffenden Pharaos und stellen dessen Leistungen als Tribut für seinen göttlichen Vater (oder seine Mutter), meist die Haupt- gottheit eines Tempels, dar.

. Ereignislisten und Königsannalen mit götterweltlicher Verankerung Aus dem Alten Reich sind Annalen bekannt, die in Stein gemeißelt sind und mit großer Wahrscheinlichkeit aus Tempeln der Gegend von Memphis stammen. Auf dem soge- nannten Palermostein werden die einzelnen Regierungsjahre der Herrscher der . bis .

Dynastie (– v. Chr.) tabellenartig aufgeführt, wobei zu jedem Jahr ein markan- tes Ereignis sowie die Nilstandshöhe vermerkt ist.16Das genannte Ereignis bezieht sich mehrheitlich auf rituell relevante oder auf Tempel bezogene königliche Handlungen, seltener auf militärische Ereignisse. Vor der Aufzählung der Regierungsjahre historisch gesicherter Herrscher steht eine Liste von bisher nicht identifizierbaren Namen, die jeweils mit dem Determinativ eines (unterägyptischen) Königs versehen sind. Diese

11 Zur Historiographie im Alten¨Agypten s. Baines

.

12 Redford .

13 Popko .

14 Assmann .

15 Assmann ,  und ; Popko .

16 Zu den Annalen s. Wilkinson ; Baines .



(7)

ohne Jahresangabe aufgeführten Herrscher stellen vermutlich eine Gruppe von legen- dären Urahnen dar, die den eigentlichen Annalen der historischen Könige vorangestellt wurde. Ob am Anfang dieser Auflistung auch die Herrscha der Götter stand, wie im unten behandelten Turiner Königspapyrus, kann nicht nachgewiesen werden.

Im Zentrum solcher Auflistungen von einzelnen aufeinanderfolgenden Jahren wird die Konstruktion von Kontinuität gestanden haben. Herausragende Ereignisse und Leis- tungen fügen sich in eine stringente Linearität der Zeit, deren rechtmäßige Nutzung durch die Herrscher im Bereich der Tempel affirmiert wird. Neben dieser kulturellen Bedeutung und der Erfassung des Ablaufs der Zeit könnten solche Annalenlisten auch einen rechtlichen Zweck erfüllt haben, insofern sie eine genaue Rückwärtsrechnung, z. B. von Vertragsdauern, erlaubten.

Die sogenannten Saqqara-Annalen beziehen sich mit ähnlichen jährlichen Ereignis- angaben auf die Könige der . Dynastie.17Die Annalentradition ist auch aus dem Mittle- ren Reich belegt, wo jährliche Zuwendungen an den Tempel von Heliopolis oder regel- mäßige ausländische Tributzahlungen festgehalten wurden.18 Aus dem Neuen Reich sind Annalen lediglich für einen Teil der Regierungszeit Thutmosis III. bekannt und halten die dem Gott Amun dargebrachte Kriegsbeute fest. Hier lag der Fokus auf der Bekräigung der Leistungen eines spezifischen Herrschers und nicht auf einer langfristi- gen Zählung. Aus dem . Jahrtausend sind ebenfalls aus dem Tempelbereich Fragmente von Annalen erhalten, in denen die jährlichen Zuwendungen von Opfern und Kultge- genständen vonseiten der Könige über mehrere Generationen vermerkt wurden.19

Eine andere Form von Annalistik spiegelt sich im sogenannten Turiner Königspapy- rus wider, der vermutlich aus der Regierungszeit Ramses II. oder seiner unmittelbaren Nachfolger stammt (. Jh. v. Chr.). Es handelte sich ursprünglich um eine Liste aller bisherigen Könige sowie ihrer jeweiligen Regierungslängen in Jahren, Monaten und Tagen.20Offensichtlich handelte es sich bei dem sehr fragmentarisch erhaltenen Doku- ment um akribisch tradiertes und aktualisiertes Archivwissen, bei dem die Aspekte der Vollständigkeit, Präzision und Objektivität im Vordergrund standen. Die Zeitmessung oder Chronologie stand hingegen entweder nicht im Fokus oder wurde nicht nach heutigen Kriterien wahrgenommen, werden doch z. B. Regierungslängen gleichzeitig herrschender Könige kommentarlos nacheinander aufgeführt. In dieser Liste wurden jedoch auch Herrscher festgehalten, deren Rechtmäßigkeit in anderen Kontexten be- stritten und deren Existenz daher verschwiegen worden war (s. unten). Auch wurden die Könige in Gruppen zusammengefasst, die teilweise mit der heute gebräuchlichen,

17 Baud und Dobrev .

18 Postel und Régen ; Altenmüller und Moussa

.

19 Bickel, Tallet und Gabolde ; Perdu .

20 Ryholt ; Malek .



(8)

auf Manetho zurückgehenden Einteilung in Dynastien übereinstimmen. Nicht explizit vermerkt wurde hingegen die Filiation der Herrscher.

Auflistungen dieser Art mit Angabe der Regierungszeit (im Gegensatz zu den Er- eignislisten mit Jahreszählung) müssen über sehr lange Zeiträume geführt worden sein, scheinen doch auch Herodot und Manetho sich auf derartige Listen gestützt zu haben.

Dass auch diese Form der Annalenschreibung mehrheitlich im Tempel stattfand, könnte aus einer Bemerkung Herodots hervorgehen: „Die Priester lasen mir aus einem Schri- stück die Namen von  Königen vor.“21

Trotz der offensichtlichen Bedeutung der Genauigkeit und wohl auch Überprüf- barkeit der Angaben führt auch der Turiner Königspapyrus die Abfolge der Herrscher Agyptens bis auf göttliche Ursprünge zurück. Der Aufzählung der historischen Köni-¨ ge gehen drei Gruppen von wichtigen Gottheiten und weniger bekannten göttlichen Wesen voraus, anhand derer die mythologische Grundlage des Königtums vergegen- wärtigt wurde. Die erste Gruppe führt neun Gottheiten auf: [Re, Schu,] Geb, Osiris, Seth, Horus, Thot, Maat, Har[oeris],22von denen die ersten sechs in mythologisch beleg- ten genealogischen Beziehungen stehen. Die angegebene Gesamtregierungszeit dieser Gottheiten ist verloren, muss aber mehrere Tausend Jahre betragen haben. Auf diese erste Gruppe folgen zwei weitere, in denen Geister/Verstorbene undHorusbegleiter, o

mit Zuweisung an eine Stadt oder Gegend, vermerkt sind. Diesen beiden Gruppen wird eine Regierungsdauer von   Jahren und eine Lebenszeit von   Jahren zugeschrieben. Auf sie folgt dann Meni als erster Herrscher der ersten Dynastie und König über die erste politisch-territoriale EinheitAgyptens (um  v. Chr.), der als¨ Gründerfigur in die Geschichtsschreibung einging (s. unten).

Auch wenn die genaue Rekonstruktion des stark zerstörten Papyrus stellenweise schwierig ist, so zeigt doch auch dieses äußerst sachliche und offizielle Dokument die Verankerung der Herrscherlinie in der Götterwelt und in einer Reihe legendärer Urah- nen, deren Lebens- und Regierungszeiten deutlich übermenschliche Ausmaße aufwei- sen. Diese riesigen Zahlen zeigen, wie annalistische Praxis in Mythologie übertragen wurde, und verweisen zudem auf das Bedürfnis einer quantifizierbaren und dennoch unermesslich langen Rückführung der Königstradition. Sowohl Manetho23wie auch Diodor24griffen in ihren Schilderungen der ägyptischen Geschichte auf vergleichbare Quellen zurück und verwiesen auf Götter und Heroen mit langen Regierungszeiten als Vorgänger der historischen Könige.

21 Herodot II, ,. Zu Fragmenten von Königslisten aus dem . Jh. n. Chr., siehe Popko und Rücker

.

22 Zur Rekonstruktion dieses Abschnitts Helck .

23 Waddell , –: „Götter, Heroen und Geister von Verstorbenen regierten während über zwanzig- tausend Jahren . . . “.

24 Diodor,Bibl. Hist. I, –: „zuerst regierten Götter und Heroen überAgypten während etwas weniger¨ als achtzehntausend Jahren . . . “.



(9)

Wie bereits aus dem oben zitierten Pyramidentextspruch ersichtlich, gehörte der göttliche Ursprung des Königtums zum Kern des altägyptischen Herrschasdiskurses.25 Bereits zu frühdynastischer Zeit wurden die Herrscher mit dem Himmelsgott Horus gleichgesetzt oder als dessen Verkörperung erachtet. Seit der Mitte des dritten Jahr- tausends führen dann sämtliche Herrscher den TitelSohn des Re sowie Epitheta wie Erbe des GeboderErbe des Atum. Der Gott Horus wurde einer mythologischen Neude- finition unterzogen und als Sohn und Erbe des Osiris als letztes Glied ans Ende der Reihe der Herrschergötter gesetzt. Weiterhin – und bis in griechisch-römische Zeit – gilt der regierende König als Repräsentant des Horus, auch wenn gleichzeitig seine Abstammung auf den Schöpfergott Re, und situationsabhängig auf zahlreiche weite- re Gottheiten, zurückgeführt wurde. Jeder König wurde einerseits direkt als Sohn des Re verstanden, anderseits aber auch in die immer länger werdende Abfolge göttlicher und menschlicher Amtsvorgänger eingereiht. Verschiedene Texte aus dem Bereich der Literatur und der Tempelinschrien beziehen sich auf die göttliche Abstammung ein- zelner Herrscher.26 Mythen verhandeln, gelegentlich wohl unter Verarbeitung realer politischer Gegebenheiten,27die Sukzession der großen Götter im Königsamt.

. Listen in rituellem Kontext und Erinnerungskonstruktion

Aus mehreren Tempeln des Neuen Reiches sind selektive Königsfolgen bekannt, in denen es weder um Jahreszählung noch um die Rückführung auf eine göttliche Abstam- mung geht. Vielmehr scheinen politische unddynastischeErwägungen bei der Zusam- menstellung der Abfolgen eine Rolle gespielt zu haben. Der götterweltliche Bezug der Darstellungen ist hier zum einen durch den Anbringungsort im Tempel, zum andern durch die rituelle Einbindung hergestellt.

Frühe Beispiele dieser Tradition von Königslisten liefern zwei Rollsiegel, auf denen die ersten fünf respektive acht Herrscher der . Dynastie (ca.  v. Chr.) jeweils in Ver- bindung mit der Schakalgottheit Khentimentiu aufgeführt sind.28Hier scheint bereits die Konstruktion kollektiver Erinnerung greiar zu werden und damit einhergehend die Bekräigung der ungebrochenen Abfolge von Königen nach einem markanten Ein- schnitt, in diesem Fall der ersten politischen Vereinigung des Landes.

25 Baines .

26 Das berühmteste Beispiel aus dem Bereich der Literatur ist die Schilderung der göttlichen Ge- burt der ersten Könige der . Dynastie in Papyrus Westcar, Parkinson . Zur Zeugung der Königin Hatschepsut durch den Gott Amun s. Sternberg el- Hotabi a.

27 Beispielsweise der sog. „Streit des Horus und Seth“, Papyrus Chester Beatty I aus der Zeit Ramses V., Broze; zur politischen Lektüre Verhoeven

. Der Sukzessionsmythos auf dem Naos von Sa el-Henneh, Sternberg el-Hotabi b; Zur politischen Lektüre Schneider .

28 Wilkinson , –.



(10)

  Montuhotep und seine Vorfahren, Habachi , Taf. .

Ein weiteres Beispiel für die Betonung einer Familienlinie in göttlichem Schutz – ca.  Jahre später als die eben erwähnten Rollsiegel – ist das Fragment eines Türpfos- tens aus dem oberägyptischen Tempel von El-Tod. Es zeigt den König Montuhotep (.

Dynastie, –) zwischen den Gottheiten Montu und Hathor (Abb. ).29 Hinter der Göttin folgen – ebenfalls ein Opfer darbringend – drei weitere Könige, deren Namen über ihnen angebracht sind. Es handelt sich um die drei Vorfahren und Vorgänger Montuhoteps, Antef I.–III. In dieser Darstellung fallen Familienerinnerung und politisches Manifestzusammen, handelt es sich doch um die drei Herrscher, die in Oberägypten nach einer Zeit territorialer Aufsplitterung wieder die Königsmacht ergriffen und die Kämpfe zur Wiedervereinigung des Landes gegen den Norden in- itiiert hatten. Dieser langwierige Vereinigungsprozess wurde unter Montuhotep abge- schlossen, der erstmals nach dem Alten Reich wieder über das gesamte Land herrschte.

Als Urgroßvater stellte er sowohl den familiären wie auch den dynastischen Bezugs- punkt dar. Gleichzeitig verwiesen Hathor und Montu auf die göttliche Abstammung Montuhoteps, der in Bild und Text mehrfach als deren Sohn bezeichnet wird. Die späte- re Historiographie bezog sich ausschließlich auf Montuhotep als Wiedervereiniger des

29 Kairo Museum JE –, Habachi , , fig.

; Morenz .



(11)

Landes und ließ seine Vorfahren, die drei Könige namens Antef, in die Vergessenheit sinken.

Ab dem Neuen Reich treten für uns erstmals greiar Königsfolgen in Erscheinung, die über dynastisch-familiäre Grenzen hinaus, wenn auch selektiv, so doch weit in die Vergangenheit zurückgreifen. Zu den frühesten Beispielen gehört die unter Thutmosis III. (. Jh. v. Chr.) im Tempel von Karnak angebrachte Darstellung von ursprünglich wohl  sitzenden Königen. Diese listet vermutlich all diejenigen Herrscher auf, die über ihre Statuen in den täglichen Opferzyklus eingebunden waren und derer somit im Kult gedacht wurde.30Auffällig ist dabei, dass etliche dieser Könige lange vor der Grün- dung des Tempels gelebt haben. Die hier aufgelisteten Königsstatuen wurden demnach nachträglich und im Zuge der wachsenden Bedeutung des Kultes des Gottes Amun als bewusster Akt der Bezugsetzung auf weit vergangene Zeiten und der Historisierung des Tempels von Karnak aufgestellt.

Eine weitere selektive Herrscherfolge – allerdings mit einer erkennbaren dynastisch- familiären Ausrichtung – befindet sich im Totenkulttempel Sethos I. (. Jh. v. Chr.) in Abydos. Im Gegensatz zur Liste Thutmosis III. in Karnak werden hier die Könige nicht durch Statuen repräsentiert, sondern in Form ihrer Namenskartuschen.  Herrscher werden in zwei übereinanderliegenden Registern aufgeführt (Abb. ).31

Die Darstellung des regierenden Königs und seines Sohnes Ramses II. sowie die bei- gefügte Inschri machen deutlich, dass es sich um eine Opferdarbringung handelt, die gleichzeitig an den Gott Ptah und die Vorgängerkönige gerichtet ist. Die Liste beginnt – wie im Turiner Königspapyrus – mit der Gründerfigur des Meni als erstem König der . Dynastie und endet mit dem herrschenden König Sethos I. Sie widerspiegelt das Bewusstsein einer weit zurückreichenden Kontinuität der Institution des König- tums und unterstreicht somit den am Beginn der politischen Geschichte verankerten Herrschasanspruch des regierenden Pharaos. Der von den dargestellten Königen ab- gedeckte Zeitraum umfasst gut  Jahre, wobei es – im Gegensatz zu den Listen mit Zeitangabe – hier nicht um eine chronologisch präzise Auflistung ging, sondern primär um die Evokation der historischen Tiefe und der Kohärenz der Herrscherfolge. Von der Repräsentation ausgeschlossen sind allerdings Könige, die nicht über das gesamte Land regiert haben, sowie mindestens drei weibliche Herrscherinnen – darunter Hat- schepsut – und ferner Echnaton und seine direkten Nachfolger. Die Zusammenstellung thematisiert demnach deutlich die Norm des rechtmäßigen Pharaos, unterdrückt die als nicht legitim erachteten Herrscher und Herrscherinnen und konstruiert so die zu erin- nernde Geschichte.32Ihre dynastisch-familiäre Dimension erhält die Gesamtdarstellung

30 Wildung .

31 Mariette , Taf. ; Redford , –;

Kitchen , –.

32 Zur Vielschichtigkeit des Umgangs mit der Ver- gangenheit insbesondere in der Ramessidenzeit, vgl. Baines .



(12)

  onigsliste von Abydos, Mariette , Taf. .

aus der Tatsache, dass Sethos I. der Nachfolger eines nur wenige Jahre herrschenden, während eines Machtvakuums eingesetzten Generals war. Die Einbeziehung des Sohnes und designierten Nachfolgers Ramses macht die Absicht deutlich, die noch sehr junge Familienlinie mit Blick in die Zukun in die an den Anfang der Bildung des ägyptischen Königtums zurückreichende Kohärenz der Herrscherabfolge einzureihen. Die gewählte Ausdrucksform der Szene als Opferhandlung vor Ptah diente dabei sowohl der Bekräf- tigung des künigen Herrschasanspruches der Familie als auch der Normierung und Legitimierung des entworfenen Vergangenheitskonstrukts.

Ein ähnliches Selektionsprinzip findet sich wiederum in Darstellungen in den kö- niglichen Totenkult-Tempeln Ramesseum33und Medinet Habu34(Ramses II. und Ram- ses III., .–. Jh. v. Chr.). Diese verweisen auf eine Prozession von Königsstatuen im Rahmen eines öffentlich begangenen Erntedankfestes. Auch hier werden die beiden Aspekte der Bekräigung der dynastischen Eingliederung des regierenden Herrschers einerseits und der Fixierung der normierten Auswahl rechtmäßiger historischer Könige andererseits ins Bild gesetzt. Im Ramesseum tragen Priester jeweils eine Königsstatue, die über die beigeschriebene Kartusche eindeutig identifiziert ist (Abb. ). Angeführt wird die Prozession vom regierenden König, gefolgt von dessen Vater, Großvater und

33 Maher-Taha und Loyrette , Taf. –.

34 Survey , Taf. , .



(13)

  K¨onigsstatuenprozession im Ramesseum; Maher-Taha und Loyrette , Taf. .

weiteren Amtsvorgängern. Wie in der Liste Sethos I. sind auch hier sowohl Hatschepsut als auch die Herrscher der Amarnazeit ausgelassen. Als Vertreter der weiter zurücklie- genden Geschichte werden in der Darstellung des Ramesseums erneut Meni als Grün- derfigur des Alten Reichs und Montuhotep als Wiedervereiniger des Mittleren Reichs am Ende der Prozession mitgeführt.

In der Begehung dieses Festes wurde die als Maat-konform definierte ungebrochene Abfolge vergangener Herrscher für alle Teilnehmer durch die Prozession der Königs- statuen sichtbar gemacht, inszeniert und im kollektiven Gedächtnis gefestigt. Darüber hinaus wurden auch die beiden für die ägyptische Kultur grundlegenden Zeitbegriffe miteinander verbunden und in Bezug gesetzt: Die Feier der Ernte betonte den Aspekt der sich zyklisch erneuernden Zeit, der Wiederholung der Fruchtbarkeit und der Rege- neration der Kräe des Königs. Gleichzeitig verwies die Prozession der Vorgängerköni- ge auf den Aspekt permanenter Akkumulation von Zeit. Das altägyptische Königtum definierte sich in der Spannung dieser beiden Aspekte stetiger Erneuerung und gleich- zeitiger Akkumulation der Zeit.



(14)

. Königsfolgen im Kontext nichtköniglicher Personen

Mit Beginn des Neuen Reiches (. Jh. v. Chr.) rückte die Person des regierenden Königs immer stärker in den Mittelpunkt der sepulkralen Selbstthematisierung der Angehöri- gen der Elite.35Im Verhältnis zu ihm definierten sich Gunst und Prestige und damit Macht und ökonomischer Wohlstand eines Individuums. Es scheint in der Folge daher auch weder die Idee einer wie auch immer gearteten Form derunabhängigen Existenz noch – im Falle der sogenannten Beamten – die der Amtspflicht im Sinne heutiger Ver- waltungsnormen gegeben zu haben.36Vielmehr ist der Einzelne dem König gegenüber kra persönlicher Gunst zur Treue verpflichtet. Gleiches gilt mutatis mutandis auch für alle anderen herrschalich strukturierten Gruppen und Sozialbeziehungen. Der soziale Status eines Individuums ist damit in einem nicht unerheblichen Maß das Ergebnis eines „rein persönlichen Unterwerfungsverhältnisses“37 und die sepulkrale Selbstdar- stellung im Falle der Elite primär deren für das Publikum objektivierte Form.

In den Gräbern sind es neben biographischen Inschrien vor allem bildliche Dar- stellungen, die dem Verhältnis zwischen oben und unten ihren vielleicht unmittelbars- ten Ausdruck verliehen. Seine paradigmatische Ausgestaltung erhält das Thema dabei im Motiv der Königsaudienz.38 Dieses in den Beamtengräbern des Neuen Reichs zu- meist im Eingangsbereich angebrachte Bildthema zeigt den König entweder alleine oder in Begleitung einer Königin in einem Kiosk sitzend. Er empfängt die Opfergaben und Geschenke, die ihm vom jeweiligen Grabbesitzer dargebracht werden, und belohnt ihn seinerseits – ganz im Sinne patrimonialer Herrscha – durch die Berufung in ein Amt oder wiederum durch Materielles für geleistete Dienste. Das ikonographische Spektrum dieses Motivs ist überaus vielfältig und erreicht unter der Herrscha des Echnaton und der Nofretete seine wohl kreativste Ausgestaltung durch die während der Amarnazeit auch für ägyptische Verhältnisse außerordentlich starke Fokussierung auf die Person des Königs und dessen Familie.39

Mit dem Ende der Amarnazeit beginnt sich das Dekorationsprogramm in den Grä- bern der Oberschicht drastisch zu ändern.40 War es bisher das Verhältnis von Herr- scher und Untertan, das deren textliche wie auch bildliche Ausgestaltung in einem nicht unerheblichen Maße prägte, so ist es nun das Verhältnis zwischen dem einzelnen Individuum und den Göttern, das immer mehr an Gewicht gewinnt. Entsprechend finden sich in den Gräbern vermehrt Darstellungen, die den jeweiligen Grabbesitzer – zumeist in Begleitung seines Ehepartners – in performativen Handlungen, wie etwa der Darbringung von Opfergaben oder Gebeten, vor bestimmten Gottheiten zeigen. Der

35 Guksch , . Im Alten Reich gibt es keine, im Mittleren Reich nur selten Darstellungen des Königs.

36 Weber  /, .

37 Weber  /, –.

38 Radwan .

39 Radwan .

40 Hofmann .



(15)

Verstorbene sichert seine Fortexistenz durch persönliche Gottesnähe. Die thematische Wende grei so tief, dass Beamtengräber der Ramessidenzeit sogar Eigennamen erhalten konnten, die diese explizit alsgöttliche Geschenkebezeichnen.41

In den Kontext der primär religiös ausgerichteten Motivlage fügen sich auch die Per- sonengruppendarstellungen verstorbener Herrscher, die gemeinhin als Neuerung der ramessidischen Flachbildkunst gelten und derzeit in rund  Gräbern belegt sind.42Wie in den Szenen der Götterverehrung, so werden auch bei den Herrschergruppendarstel- lungen die jeweiligen Grabbesitzer zumeist im Vollzug kultischer Handlungen in Form der Opferung „aller guten und reinen Gaben“ und des Sprechens von Gebeten gezeigt.43 Üblicherweise folgen die Repräsentationen demselben ikonographischen Layout: Der Verstorbene, zumeist mit seiner Frau, manchmal aber auch mit seinen Kindern, opfert bzw. betet vor mehreren thronenden Figuren, die hintereinander sitzend entweder in einem oder in mehreren Registern angeordnet sind. Aufgrund ihres mumienförmigen Gewandes sowie der Schreibung der die jeweiligen Figuren identifizierenden Namen in Kartuschen sind diese klar als Repräsentationen verstorbener Herrscher erkennbar.

Bis auf wenige Beispiele fehlen Figuren des jeweils regierenden Königs als Teil der Gruppe.44Dessen Platz ist in dieser Zeit zumeist das Türgewände von Privathäusern, auf denen er entweder durch eine Darstellung oder in Form seiner Namenskartusche repräsentiert wird.45

In der Regel wird die Darstellung der Gruppe der verstorbenen Könige durch Fi- guren von Königinnen und Königskindern ergänzt. Ein illustratives Beispiel für eine solche Herrschergruppendarstellung befindet sich in der Grabkapelle des Vorarbeiters Inherchau aus der Regierungszeit Ramses II./Ramses IV. (Abb. ) in der thebanischen Nekropole von Deir el-Medina.46

Auf zwei Register verteilt sind insgesamt  Personen auf Blockthronen sitzend zu erkennen. Entsprechend ihres Geschlechtes und sozialen Status unterscheiden sich die einzelnen Figuren in ihrer äußeren Gestaltung: Die Könige zeigen die männlichen Herrschasinsignien, bestehend aus Königskopuch bzw. Königshaube, Heka-Zepter und Flagellum; die Königinnen die weiblichen Insignien Geierhaube, Herrscherinnen- zepter und Anch-Zeichen; die Prinzen sind aufgrund ihrer Zopffrisur klar als Königs- kinder zu identifizieren. Im untersten Register am linken Ende ist der Gruppe ein ho- ckender Schreiber beigesellt, bei dem es sich laut Beischri vermutlich um den nach seinem Tode vergöttlichten königlichen Schreiber Amenhotep-Sohn-des-Hapu aus der

41 So wird etwa das Grab des Nebsumenu (TT ) als Geschenk des Amunbezeichnet, Seyfried , .

42 Redford , –; Heffernan .

43 Vgl. den Inhalt der entsprechenden Beischrien bei Redford , –.

44 Redford , –.

45 Budka .

46 Cherpion und Corteggiani .



(16)

  Herrschergruppendarstellung im Grabe des Inherchau; Wildung , .

Regierungszeit Amenhotep I. (. Jh.) handelt, auf den unten noch einmal einzugehen sein wird.47

Neben der figürlichen Darstellung verstorbener Herrscher lassen sich auch Beispie- le finden, in denen diese durch die Zusammenstellung ihrer in Kartuschen geschriebe- nen Namen repräsentiert werden und damit stark an die selektive Herrscherfolge im Tempel Sethos I. in Abydos erinnern (s. oben). Die mit ursprünglich insgesamt  Na- men umfangreichste derartige Königsgruppenrepräsentation fand sich in der Nekropole von Saqqara im Grab des Beamten und Priesters Tunraj.48 Die heute nur noch frag- mentarisch erhaltene Darstellung, die in der Literatur auch als Saqqaraliste bezeichnet wird und in die Regierungszeit Ramses II. datiert, zeigt auf der linken Seite den im Gebetsgestus stehenden Grabbesitzer. Auf der rechten Seite der Namenliste steht der Totengott Osiris als Empfänger des Gebets.

Die ägyptologische Forschung hat bereits mehrfach darauf hingewiesen, dass sich die Darstellungen verstorbener Herrscher in den Gräbern der Ramessidenzeit – gleich- gültig ob figürlich oder in Form von Namenskartuschen – stark voneinander unterschei- den.49Dies betri sowohl die Auswahl als auch die Abfolge der gezeigten Könige und königlichen Familienangehörigen. Gemeinsam ist allen Königsfolgen im Privatkontext jedoch, dass sie auf dieselben Selektions- und Normierungsprinzipien zurückgreifen wie ihre königlichen Vorbilder.

47 McDowell , ; Redford , ; Wildung

, –.

48 Redford , –; Wildung , –. Kairo CG . Die genaue Lage des Grabes sowie der

thematische Kontext der hier besprochenen Szene sind gegenwärtig unbekannt.

49 Dies betri sogar die Fälle, in denen in einem Grab zwei derartige Gruppenbilder vorhanden sind. Vgl.

hierzu TT , Redford , –.



(17)

Festzustellen ist ferner, dass gewisse Herrscherpersönlichkeiten häufiger Bestandteil der Gruppen sind als andere.50Zu nennen sind hier insbesondere Amenhotep I. und seine Mutter Ahmes-Nefertari, die als Schutzpatrone der thebanischen Nekropole eine besondere Verehrung genossen. Aber auch die in den Herrscherfolgen der königlichen Totenkulttempel als Wiedervereiniger hervorgehobenen Montuhotep aus der . Dynas- tie und Ahmose vom Beginn des Neuen Reichs finden sich wiederholt in den Gräbern repräsentiert.

In der Ägyptologie herrscht weitgehend Einigkeit in der Ansicht, dass es sich bei den Darstellungen verstorbener Herrscher in den Gräbern der Oberschicht der Ramessi- denzeit um im kollektiven Gedächtnis verankertes historisches Wissen handelt.51Zwar stimmt dieses Wissen nicht mit dem zeitgenössischen Archivwissen52– wie es sich z. B.

im oben besprochenen Turiner Königspapyrus findet – überein, jedoch mit demjenigen Wissen, das in den oben erwähnten königlichen Tempelwanddarstellungen zum Aus- druck kommt. Im Rahmen der Privatgräber wird dieses Vergangenheitskonstrukt über- nommen, dabei aber den Bedürfnissen und Perspektiven der jeweiligen Auraggeber variabel angepasst.

 Privatgenealogien

Wie die Herrscher konnten vermutlich auch viele Angehörige der Oberschicht ihre Herkun anhand von Familienarchiven weit in die Vergangenheit zurückverfolgen. Ein Hinweis hierauf ist etwa der im Grab des Mose (unter Ramses II.) festgehaltene Be- richt einer juristischen Auseinandersetzung, wonach anhand von eigenen Dokumenten nachgewiesen werden konnte, dass sich ein Grundstück als königliches Geschenk be- reits seit weit mehr als  Jahren im Besitze der Familie befand.53Trotz dieser Form des Archivwissens der Oberschicht über ihre eigene Herkun und Geschichte scheint deren öffentliche Repräsentation – z. B. als Teil der Selbstdarstellung im Kontext ihrer Gräber (s. oben) – bis zum Beginn des . Jahrtausends keine bedeutende Rolle zu spielen. Die bis dahin thematisierteNamenserinnerungreichte kaum über die Generation der Groß- oder Urgroßeltern hinaus.54DieHäuserundGeschlechterder pharaonischen Oberschicht scheinen sich damit in den Bedingungen und Elementen ihrer Konstituierung deutlich von denen späterer Epochen und Kulturen zu unterscheiden, ist doch – z. B. in der

50 Vgl. die Auflistung der Königsnamen bei McDowell

, .

51 Assmann und Müller ; McDowell ; Red- ford ; Wildung .

52 Assmann und Müller , .

53 Gaballa .

54 Franke ; Whale . Zum sog. Ahnenkult im AltenAgypten s. Fitzenreiter . Zu einem¨ singulären Beispiel einer weit zurückreichenden Amtsfolge der Bürgermeister aus Meir aus der Zeit des Mittleren Reichs Grajetzki .



(18)

Antike und dem europäischen Mittelalter – derenAdels-Eigenschain ganz erheblichem Maße „durch die Qualität und vor allem die Dauer ihrer Erinnerung geschaffen [. . . ].

Ohne Memoria gibt es keinen ,Adel‘ und deshalb auch keine Legitimation für adlige Herrscha“.55

In der ersten Häle des ersten Jahrtausends ändert sich der Befund grundlegend.

Immer häufiger begegnen nun in Gräbern, auf Statuen und in Tempeln sowohl figür- liche als auch rein schrilich gefasste Genealogien nicht-königlicher Personen, die weit über die bis dahin üblichen zwei bis drei Generationen hinausgreifen.56Auch diese ela- borierten Kompositionen reflektieren aber nicht primär Familienarchive, sondern kon- struieren eine in weiten Teilen imaginierte Verwandtscha, deren Kerngedanke wohl die Festigung der Amtstransmission war.57Exemplarisch für eine solche Genealogie ist eine fünfzehnzeilige Inschri auf einem Durchgang im Sanktuarbereich des Tempels von Karnak, in der ein Priester namens Horchebi achtzehn Vorfahren festhält, die sich über einen Zeitraum von etwa  Jahren erstrecken.58Die graffitoartige Inschri wurde vermutlich in der Mitte des . Jh. v. Chr. (. Dynastie) angebracht und beginnt mit einer Anrufung an den Gott Amun mit der Bitte, er möge in einem Orakelentscheid seine Stimme zugunsten Horchebis ertönen lassen. Auf die genealogische Auflistung folgen schließlich Fluch- und Segensformeln zum Schutze der Inschri.

Wie in zahlreichen anderen Genealogien dieser Zeit, so verbinden sich auch in diesem Beispiel Familienvorfahren und Ämtervorfahren zu einer kohärenten Gruppe.

Die Aufzählung der Vorfahren steht in Relation zu dem vorangestellten Wunsch, Amun möge veranlassen, dass „meines Ka59gedacht werde durch die, die aus mir hervorkom- men, (nämlich) die Aufwärter des Monats in deinem (Amuns) Palast in ununterbro- chener Folge, deine Diener in deinem wahrhaigen Tempel“. Die Nachkommenscha

wird demnach ebenso in die Zukun projiziert, wie die Vorgänger in die Vergangen- heit zurückverfolgt werden. Wie die Vorgänger alle mit Priesterämtern im Tempel von Karnak in Verbindung stehen, so werden auch die Nachkommen als Aufwärter und Diener dieses Tempels vorgesehen. Bei den Vorgängern wie bei den Nachfolgern gibt es die Kombination von leiblicher Abstammung und Übertragung derselben oder ver- wandter Ämter. Der Verfasser der Inschri steht daher nicht nur am Ende einer langen Genealogie, sondern vielmehr im Zentrum eines über große Zeiträume konzipierten Gefüges. Die Perspektive richtet sich in die Zukun ebenso wie in die Vergangenheit.

Die Memoria, die der Autor für sich selber von seinen Nachfahren beansprucht, erweist

55 Oexle , .

56 Eine Einführung und ein Überblick über die wichtigsten Genealogien dieser Zeit finden sich bei Jansen-Winkeln .

57 Zum Problem biologischer versus imaginierter Verwandtscha, s. Jussen .

58 Vittmann ; Frood .

59 Seele, ägyptischKa, ist der auf Erden auch nach dem Tod weiterbestehende Teil der immateriellen Persönlichkeit eines Menschen.



(19)

er seinen Vorfahren. Das Verfahren basiert auf dem kulturell zentralen Konzept des Gedenkens als Garantie der nachtodlichen Fortexistenz. Wessen Name auf Erden in Erinnerung bleibt und genannt wird, dessen Leben im Jenseits gilt als gesichert.

Der zweite in der Genealogie des Horchebi betonte Aspekt ist die als Ideal an- gestrebte Transmission der Ämter vom Vater auf den Sohn und damit die Sicherung wichtiger Einnahme- und Prestigequellen innerhalb der Familie. Die Verbindung von Ämtervererbung, Gedenken an den Namen und Sicherung der Fortexistenz wird in den Drohformeln am Ende des Textes noch einmal aufgenommen: „Was den betri, der diese Inschri [. . . ] entfernen sollte, dessen Sohn wird nicht an seine Stelle treten, an dessen Ka wird es keine Erinnerung geben und dessen Name wird bespuckt werden.“

Die drei ältesten genannten Vorfahren bekleideten nicht nur die für die Kohärenz der Genealogie und die Kernaussage des Horchebi wichtigen Priesterämter, sie werden auch als Wesire bezeichnet. In der Tat sind Wesire mit diesen Namen aus dem Neuen Reich bekannt, doch stehen diese Wesire in der Inschri von Karnak nicht in der richtigen chronologischen Reihenfolge. Ganz am Ende könnte auch hier der als Lokalpatron und Weiser verehrte Amenhotep-Sohn-des-Hapu genannt sein.60

Die Einbeziehung von Wesiren und Männern, die in besonderer Weise gewürdigt wurden, ist in den Privatgenealogien dieser Zeit ein weit verbreitetes Phänomen.61Diese Persönlichkeiten waren durch ihre Statuen, Gräber – und wie im Falle Amenhotep- Sohn-des-Hapu einem eigenen Tempel – für die Urheber der Genealogien im lokalen Umfeld präsent. Zudem wird hier auch eine Differenz in der Selektionspraxis zwischen den königlichen und den privaten Genealogien deutlich: Königliche Genealogien kön- nen nur Auslassungen vornehmen; private hingegen kombinieren aus einem breiten Fundusvon Amtsvorgängern und wichtigen Männern. Darüber hinaus wird auch er- sichtlich, dass nicht-königliche Personen sich nicht wie die Könige bis in die mythische Vorzeit und die Ebene der Götter zurückverfolgen konnten, sondern ausschließlich auf besonders prominente Männergestalten des kollektiven Gedächtnisses.

Ab der zweiten Häle des . Jahrtausends sind Stammbäume mit genealogischer Tiefe von mehreren hundert Jahren kaum noch belegt.62Genealogische Angaben be- schränken sich zumeist wieder auf wenige Generationen und nennen ab der Ptolemäer- zeit sogar fast nur noch die eigenen Eltern.63

60 Anders Vittmann .

61 Zum Beispiel Ägyptisches Museum Berlin, inv.

, Jansen-Winkeln , –.

62 Vgl. Jansen-Winkeln , ; die Gründe für dieses ,Verschwinden‘ – genauso wie die für das Auauchen umfangreicher Genealogien im nicht- königlichen Bereich – sind unklar, siehe hierzu Jansen-Winkeln , –. Möglicherweise

könnte es sich aber bei beiden um das Resultat einer Veränderung in der Memorialpraktik handeln.

Man denke in diesem Zusammenhang etwa an die Differenzierung der Vorfahren von Oberschichts- familien im antiken Rom inimaginesundparentes, um nur ein mögliches Beispiel zu nennen (vgl. Flaig

).

63 Jansen-Winkeln , ebd.



(20)

 Zusammenfassung

Alles Gedächtnis ist gruppengebunden und keine Gruppe besteht ohne Erinnerung,64 weil jede von ihnen – ob groß oder klein – durch das historische Wissen ihres ,Ge- wordenseins‘ eine Vorstellung ihrer eigenen Existenz besitzt, „gleichsam die Erklärung und das Bewusstsein über sich selbst“.65Zwar stimmt dieses Wissen – wie im Voran- gegangenen am Beispiel der Genealogien illustriert wurde – nicht zwangsläufig mit denobjektiven Stammbäumenüberein, ist also per se keine Ausdrucksform von Archiv- wissen. Genealogie als Denkformwird vielmehr den Funktionen und Perspektiven des jeweiligen Verwendungskontexts angepasst. Im Fallekompilierter Stammbäumegeht es, so legen vergleichende Forschungen nahe, allerdings nicht um die Fiktion der eigenen Geschichte.66Wichtiger ist vielmehr, dass diese Geschichte zwar alsobjektivvergangenes Geschehen proklamiert wird (entsprechend leiten sich dann häufig auch ganz konkrete Ansprüche, z. B. an Macht, Prestige und Herrscha, daraus ab67), aber doch wohl eher eine Art des Vorrats an Zuordnungen und Interpretationen bereitstellte. Aus diesem konnte dann gemäß der jeweils aktuellen Sinnzusammenhänge bzw. Sinnbedürfnis- se geschöp werden.68Entsprechend wurden bestimmte historische Persönlichkeiten selektioniert, als normkonform definiert und in der Erinnerung gespeichert, andere wiederum wurdenvergessen. „Es ist [daher auch] keine Eigenscha des kollektiven Ge- dächtnisses, die Wahrheit über die Vergangenheit direkt bereitstellen zu können. Und es ist keine Funktion des Erinnerns, die Wahrheit zu reproduzieren.“69Insofern muss aus methodischer Perspektive dann auch der immer wieder unternommene Versuch ins Leere laufen,wahrevonfalschenErinnerungen scheiden zu wollen, um ihrrichtiges Verhältniszur historischen Wirklichkeit zu bestimmen. Denn „eine andere, wirklichere Realität als diejenige Welt, die Menschen mittels ihrer – vom Wissen geleiteten – Wahr- nehmungen konstruieren, . . . gibt es nicht“.70Dies gilt auch für die in den Genealogien ägyptischer Herrscher und Angehöriger der Oberschicht zum Ausdruck kommenden Erinnerungskonstruktionen.

Mit Bezug auf die Gesamtthematik dieses Bandes lassen sich für das AlteAgypten¨ abschließend folgende Aspekte festhalten:

Im Gegensatz zur altägyptischen Literatur, in der Wanderungen – meist in Form unfreiwilliger Emigration – öers thematisiert werden,71spielt Migration weder in der

64 Halbwachs /.

65 Droysen  [], .

66 Vgl. Berek .

67 Vgl. etwa exemplarisch Althoff ; Flaig .

68 In diesem Sinne gilt dann auch für das pharaoni- scheAgypten: „Geschichte wird die Vergangenheit¨ erst, wenn sie als solche gedeutet wird“ (Rüsen

, ). Entsprechend auch Jan Assmann ,

: „Sie [die Geschichte] ist eine soziale Konstrukti- on, deren Beschaffenheit sich aus den Sinnbedürf- nissen und Bezugsrahmen der jeweiligen Gegenwart ergibt. Vergangenheit steht nicht naturwüchsig an, sie ist eine kulturelle Schöpfung.“

69 Berek , .

70 Fögen , .

71 Moers .



(21)

altägyptischen Mythologie noch im Kontext königlicher und privater Bezugnahme auf die Urahnen eine erkennbare Rolle.

Generell scheint bei den Genealogien der Aspekt der familiären und dynastischen Linie hinter der Proklamation der Rechtmäßigkeit der Amtsausübung zu stehen. Im Fall der Könige geht es primär um die Betonung der chronologischen Tiefe und die Bekräigung der Verankerung des Königtums, die – wie in der klassischen Antike – bis zur Rückführung auf göttliche Vorgänger in die mythische Dimension führen konnten.

Dagegen dienen bei den ab dem . Jahrtausend auretenden Privatgenealogiengroße Vorfahrenals Ausgangspunkt. Bei beiden wird Genealogie als Legitimationsargument der Amtsführung eingesetzt und unterstützt darüber hinaus als historisches Wissen die Konstruktion kollektiver Identität.



(22)

Bibliographie

Allen 

James Allen.The Ancient Egyptian Pyramid Texts.

Atlanta: Brill, .

Altenmüller und Moussa 

Hartwig Altenmüller und Ahmed M. Moussa.

Die Inschri Amenemhets II. aus dem Ptah- Tempel von Memphis: Vorbericht“.Studien zur altägyptischen Kultur (), –.

Althoff 

Gerd Althoff.Inszenierte Herrscha: Geschichts- schreibung und politisches Handeln im Mittelalter.

Darmstadt: Wissenschaliche Buchgesellscha,

.

Assmann 

Jan Assmann.Ma’at: Gerechtigkeit und Unsterblichkeit im Alten Ägypten. München: C.H. Beck, .

Assmann 

Jan Assmann.Das Kulturelle Gedächtnis: Schri, Erin- nerung und politische Identität in frühen Hochkulturen.

München: C.H. Beck, .

Assmann 

Jan Assmann.Tod, Staat, Kosmos: Dimensionen des Mythos im Alten Ägypten“. InMythos und Mythologie. Hrsg. von R. Brandt und S. Schmidt.

Berlin: Oldenbourg Akademieverlag, , –.

Assmann und Müller 

Jan Assmann und Klaus E. Müller, Hrsg.Der Ursprung der Geschichte. Archaische Kulturen, das Alte Ägypten und das Frühe Griechenland. Stuttgart:

Klett-Cotta, .

Baines 

John Baines.

Ancient Egyptian Kingship: Official Forms, Rhetoric, Context“. InKing and Messiah in Israel and the Ancient Near East. Hrsg. von J. Day.

Journal for the Study of the Old Testament, Suppl.

Series . Sheffield: Sheffield Academic Press,

, –.

Baines 

John Baines.Ancient Egyptian Concepts and Uses of the Past: Third to Second Millennium Evidence“. InVisual and Written Culture in Ancient Egypt. Hrsg. von J. Baines. Oxford: Oxford University Press, , –.

Baines 

John Baines.

On the Evolution, Purpose, and Forms of Egyptian Annals“. InZeichen aus dem Sand: Streiflichter aus Ägyptens Geschichte zu Ehren von Günter Dreyer. Hrsg. von E. Engel, V.

Müller und U. Hartung. Menes . Wiesbaden:

Harrassowitz, , –.

Baines 

John Baines.

Ancient Egypt“. InThe Oxford History of Historical Writing I: Beginnings to AD

. Hrsg. von A. Feldherr und G. Hardy. Oxford:

Oxford University Press, , –.

Baud und Dobrev 

Michel Baud und Vassil Dobrev.

De nouvelles annales de l’Ancien Empire égyptien: une Pierre de Palerme pour la VIe dynastie“.Bulletin de l’Institut français d’archéologie orientale (), –.

Berek 

Mathias Berek.Kollektives Gedächtnis und die gesellschaliche Konstruktion der Wirklichkeit. Eine Theorie der Erinnerungskulturen. Wiesbaden:

Harrassowitz, .

Bickel 

Susanne Bickel.Héliopolis et le tribunal des dieux“. InÉtudes sur l’Ancien Empire et la nécropole de Saqqâra dédiées à Jean-Philippe Lauer. Hrsg. von C.

Berger und B. Mathieu. Orientalia Monspeliensia IX. Montpellier und Le Caire: Université Paul Valéry, , –.

Bickel, Tallet und Gabolde 

Susanne Bickel, Pierre Tallet und Marc Gabolde.

Des annales héliopolitaines de la Troisième Période intermédiaire“.Bulletin de l’Institut français d’archéologie orientale (), –.



(23)

Budka 

Julia Budka.Der König an der Haustür: Die Rolle des ägyptischen Herrschers an den Türgewänden von Beamten im Neuen Reich. Beiträge zur Ägyptologie

. Wien: Afro-Pub, .

Cherpion und Corteggiani 

Nadine Cherpion und Jean-Pierre Corteggiani.

La tombe d’Inherkhâouy (TT ) à Deir el-Medina.

Mémoires publiés par les membres de l’Institut français d’archéologie orientale . Le Caire:

Institut Français d’Archéologie Orientale, .

Droysen  []

Johann G. Droysen.Historik. Hrsg. von Peter Leyh. (Historisch-kritische Ausgabe). Stuttgart:

Frommann-Holzboog,  [].

Fitzenreiter 

Martin Fitzenreiter.

Zum Ahnenkult in Ägyp- ten“.Göttinger Miszellen (), –.

Fitzenreiter 

Martin Fitzenreiter.Genealogie – Realität und Fiktion von Identität. Internet-Beiträge zur Ägyptologie und Sudanarchäologie . London: Golden House Publications, .

Flaig 

Egon Flaig.

Die Pompa Funebris. Adlige Konkurrenz und annalistische Erinnerung in der römischen Republik“. InMemoria als Kultur. Hrsg.

von O. G. Oexle. Veröffentlichungen des Max- Planck-Instituts für Geschichte . Göttingen:

Vandenhoeck & Ruprecht, , –.

Fögen 

Marie T. Fögen.Das politische Denken der Byzantiner“. InPipers Handbuch der politischen Ideen. Hrsg. von I. Fetscher. Bd. . München: Piper,

, –.

Franke 

Detlef Franke.Altägyptische Verwandtschas- bezeichnungen im Mittleren Reich. Hamburger Ägyptologische Studien . Hamburg: Borg, .

Frood 

Elizabeth Frood.

Horkhebi’s Decree and the Development of Priestly Inscriptional Practices in Karnak“. InEgypt in Transition: Social and Religious Development of Egypt in the First Millennium BCE. Proceedings of an International Conference, Prague, September –, . Hrsg. von L. Bareŝ, F. Coppens und K. Smoláriková. Prague: Czech Institute of Egyptology, Faculty of Arts, Charles University in Prague, , –.

Gaballa 

A. Gaballa.The Memphite Tomb-Chapel of Mose.

Warminster: Aris & Phillips, .

Grajetzki 

Wolfram Grajetzki.Zwei Fallbeispiele für Genealogien im Mittleren Reich“. InGenealogie – Realität und Fiktion von Identität. Hrsg. von M.

Fitzenreiter. Internet-Beiträge zur Ägyptologie und Sudanarchäologie . London: Golden House Publications, , –.

Guksch 

Heike Guksch.Königsdienst: zur Selbsdarstellung der Beamten in der . Dynastie. Studien zur Archäologie und Geschichte Altägyptens .

Heidelberg: Heidelberger Orientverlag, .

Habachi 

Labib Habachi.King Nebhepetre Mentuhotep:

His Monuments, Place in History, Deification and Unusual Representations in the Form of Gods“.

Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts Abteilung Kairo (), –.

Halbwachs /

Maurice Halbwachs.Das Gedächtnis und seine sozialen Bedingungen (Les cadres sociaux de la mémoire). Frankfurt a. M.: Suhrkamp, /.

Heck und Jahn 

Kilian Heck und Bernhard Jahn.

Genealogie in Mittelalter und früher Neuzeit: Leistungen und Aporien einer Denkform“. InGenealogie als Denkform in Mittelalter und früher Neuzeit. Hrsg.

von K. Heck und B. Jahn. Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur . Tübingen:

Niemeyer, .



Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

„werden bei der Aufbereitung die strengen Anforderungen, die hier- zulande für Arzneimittel und Medi- zinprodukte gelten, geradezu auf den Kopf gestellt.“ Während nor-

Der vom Landesamt für Umwelt empfohlene „differenzierte Winter- dienst“, bei dem in vielen Städten nur noch wichtige Straßen und beson- dere Gefahrenstellen mit Streusalz

Während ich mich bisher nicht traute, dem Vogel direkt in die Augen zu sehen, wage ich nun einen vorsichtigen Blick in sein Gesicht.. Ich betrachte seine hellen Augen, seinen

blick, )licht der seelische Ausdruck wird von ihnen gesucht, sondern die namenlose typische Schönheit, die Logik der Formen, die sich in einer nach strengen Maßen mes~. senden

Dass Frauen unabhängig vom BMI scheinbar stärker von moderat-intensiver körperlicher Aktivität profitieren als Männer zeigte sich bereits für die Gesamtstichprobe der

Aber Aufgabe der Politik ist auch, sich mit den wirklichen, tieferliegenden Gründen für die Vertrauenskrise zu befassen – und gerade jetzt in der Ausnahmesituation

Der Bereich Stadtentwässerung und Straßenunterhalt des Wirtschaftsbetriebes Ludwigshafen (WBL) soll ab nächstem Jahr zur Verbesserung der Überflutungsvorsorge für Anliegerinnen

Aya Isabell Kleine, Zentrum für Sozialforschung Halle Maik Reichel, Direktor der Landeszentrale für politische Bildung?. Rechte Trolle im Netz – Manipulation