• Keine Ergebnisse gefunden

Verzeichnis der Vorlesungen Winter-Halbjahr 1924/25 und Personalverzeichnis

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2023

Aktie "Verzeichnis der Vorlesungen Winter-Halbjahr 1924/25 und Personalverzeichnis"

Copied!
52
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

l

, -~ .. , '-." ·'IJ .. ,~.(!~I\U~

6~{':«"'-a,,~ ~ .' " ii,S~21d~.' l\ranhnhauSft /

UNIVERSITAT FRl\NKFURT

Hauptbihliolhek

UDIv,·KllnilteD

" Frankfurt a.' M,

)1E,RZEICHNJS

DER VORLESUNGEN

WINTER.Hl\LBJl\HR 1924/25

. . UND

PERSONl\LVERZEICHNIS

FRJ\NKFURT

1\.

M. 1924

VERL1\G:

r

·UNIVERSITJi.TSBUCHHJ\NDLUNG BLl\ZER U,BERGMl\NN, FRl\NRFURT li.M.,

. GOETHESTRl\SSE 34:' .

.

.

..

I'

,,-..;.~.

_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ ---=

' .

.

(2)

Inhalt

Personalverzeichnis.

(12. Ausg"dbe. - Stand vom 1. Juli 1924) J. Behörden . . . .

n.

Ehrenbürger der Universität IH. Lehrkörper. . . . IV. AkademIsche Dienststellen.

V. Akademische Kommissionen

VI. Universitätsinstitute ' . . . . . . VII. Prüfungskommissionen _. . . . VIII. Studentenschaft, Studentenhilfe, Berufsamt .

Verzeichnis de_r Vo~Iesungen

des Wintersemesters 1924/25.

-

Seite

3 4 4 14 14 15 18 19

I. Vorbemerkungen mit Aufnahmebedingungen usw. 20

n.

Vorlesungen der Rechtswissenschaftlichen Fakultät 23 In. Vorlesungen der Medizinischen Fakultät . . . . 24 IV. Vorlesungen der Philosophischen Fakultät ' . ' 29 V. Vorlesungen der Naturwissenschaftlichen Fakultät . . . 34 VI. Vorlesungen der \Virtschaits- u. Sozialwissenschaftlichen Fakultät 38 VII. Der übrige Unterricht . . . . : . . . . . . . 42 Alphabetisches Namenverzeichnis

Drucksachenverzeichnis . . . .

Erlä uterungen.

oPr. = ordentlicher Professor

. . 44 Anlage

b. aoPr., nb. aoPr, = beamteter, nichtbeamteter außerordentlicher Professor HPr., oHPr., aoHPr. = Hünorarprofessor, ordentlicher, auUerordentlicher

Honorarprofessor Pd. = Privat.uozent

BI,. =. beauftragte Lehrkraft L. = Lektor

PlrnAss'j AplmAss. = planmäßiger, außerplanmäßiger Assistent

GJR., GMR., GRR., GHR. = Geheimer Justizrat, Medizinalrat, Regierungsrat, Hofrat

KonsR. = Konsistorialrat JR = Justizrat

StR., OStR. = Studienrat, Oberstudienrat RA. = Rechtsanwalt

Dir. = Direktor

Fernsprechämter und Rufnummern stehen in eckigen Klammern J]. - Die mit * versehenen Nummern des Amtes "Maingau" sind bis auf weiteres unter der gleichen Rufnummer von dem Amte" Taunus':': zu verlangen. Die spätere Umschaltung auf das Amt "Maingau4" wird von der Postbehörde in den Tageszeitungen bekannt gegeben werden.

Die Zahlen am Ende der einzelnen Personalangaben in dem Abschnitt

"Lehrkörper" weisen auf die unter den entl'<prechen(Jen Nummern des Vor- lesungsverzeichnisses' (Seite 23 ff.) angekündigten Vorlesungen der Lehrer hin.

*

im Vorlesungsverzeichnis bedeutet: die Vorlesung ist für ordentliche Studierende unentgeltlich; Gasthörer und Besucher zahlen das übliche Unterrichtsgeld.

t

im Vorlesungsverzeichnis bedeutet: Besucher können die Vorlesung ohne weiteres belegen. - Zum Belegen aller übrigen Vorlesungen bedürfen Besucher der vor h eri ge n besonderen Genehmigung des Lehrers, die dieser in den Besucherschein einträgt.

!

r

~

l.

(3)

Stadt- und Universitätsbibliothek Frankfurt am Main

Titel:

-

Universität . <Frankfurt, Main> : , Verzeichnis der Vorlesungen und

Personalverzeicllnis

Beilagen:

Erscheinungsort: Seitenzahl:

Frankfurt

50

S.

Erscheinungsjahr: Format:

1924

,

x cm

Jahrgang: Signatur d. Orig,:

1924, WS

Archiv

,

Signatur

Masterli1m: MF 10320

a

Duplikat: MF 10320

Aufnahme-Faktor:

,

mikroverlilmt am durch

(4)
(5)

3

Personal verzeichnis

(12. l\usgabe. - Stand vom I. Juli 1924).

1. Die Behörden.

Kommissar.

Dr. jur. Sc h w a nd er, Rudolf, Oberpräsident, Exzellenz, in Casse1.

GroBer Rat und Kuratorium.

Vorsitzender: Dr. jur. h. c. V 0 i g t, Georg, Oberbürgermeister, Zeppelinallee 21.

Stellvertr. u. geschäftsführender. Vorsitzender: Dr. jur., Dr. theol. h. c. Ger- 1 ach, Walter, Ministerialdirektor a. D., "\Virkl. Geh. Oberregierungsrat, Savignystr. 38 [Taunus 2371].

Rektor.

Bii zum 14. Oktober:

Prof. Dr. Burchard, Geh. Justizrat. - Sprechstunden: Mo. u. Fr. 10-11.

Mi. 4-5 Uhr im Rektoratszimmer (U:niv.-Gebde., Zimmer 27).

Vom 15. Oktober an:

Prof. Dr. Gelzer. - Sprechstunden: Mo. u. Fr. 10-11, DO.4-5 Uhr im Rek·

toratszimmer.

Prorektor.

Prof. Dr. zur Strassen, Geh. Reg.-Rat; vom 15. Oktober an: Prof. Dr.

Burchard, Geh. Justizrat ..

Universitätsrat.

Dr. jur. :Alken, Carl~andgerichtsdirektor, Eppsteinerstr. 9 ['Maingau 4725]. - Zu sprechen jj'reitags 10 Uhr im Univ.-Gebde., Zimmer 61.

Dekane.

Rechtswissenschaftliehe Fakultät.

Bis zum 14. Oktoher:

Prof. Dr. Page na te.c her. - Sprechstunden: Mo. u. Do. v.ll1

/i

Uhr an im Dekanatszimmer (Univ.-Gebde., Zimmer 66).

Vom 15. Oktober an:

Prof. Dr. de BooT. - Sprechstunden: Di. u. Do. von 111/4 Uhr an im Dekanatszimmer.

Medizinische Fakultät.

Bis zum 14. Oktober:

Prof. Dr. Schnaudigel. - Sprechstunden: Mo. u. Da. 10-11 Uhr in der Augenklinik (Städt. Krankenhaus).

Vom 15. Oktober an:

Geh. Hofrat Prof. Dr. Sei tz. - Sprechstunden: Di. u. Fr. 12-1 Uhr in der Frauenklinik (Städt. Krankenhaus).

Philosophische Fakultät.

Bis zum 14. Oktober:

Prof. Dr. Lommel. - Sprechstunden: Di. 11-12, Fr. 6-7 Uhr im Deka- natszimmer (Uniy.-Gebde., Zimmer 75). . _ . . :

Vom

15.

·Oktober an: .

Prof. Dr. SchnItz. ".= "Sprechstnnde~-: Di. u. Fr-.101/~-12

'uhr-fin

De- kanatszimmer.

(6)

Naturwissenschaftliche Fakultät.

Bis zum 14. Oktober:

Prof. Dr. Dehn. - Sprechstunden: Mo. u. Do. 10-11 Uhr im Dekanats- zimmer (Univ.-Gebde., Zimmer 63).

Vom 15. Oktober an: ','

Prof. Dr. Nacken. - Sprechstunden: Di. u. Fr. 12-1 Uhr im Direktor- zimmer des Mineralog. Instituts, Roh. Mayerstr. 6.

Wirtschafts .. und Sozialwissenschaftliche Fakultä.t.

Bis zum 14. Oktober:

Prof. Dr. Klumker. - Sprechstunden: Mi. u. Do.11-12 im Dekanats- zimmer (Univ.-Gebde., Z.6O).

Vom 15. Oktober an:

Prof. Dr. Schmidt. - Sprechstunden: Mo. 5-6 und Mi. 11-12 Uhr im Dekanatszimwer.

Der Akademische Senat

besteht aus dem Rektor; dem Prorektor Geh. Reg.-Rat Prof. Dr. z ur S tra s sen;

dem UniV'.-Rat Dr. Alken; den Dekanen; den WahIsenatoren a) der Fakultäten: Dr. Gie se (SteUv. Dr. de B 0 or), Dr. B I un tsch I i (Dr. Ludlo ff), Dr. F. Schneider (GRR. Dr. Kautzseh), Dr. Drevermann (Dr. Tillman~),

Dr. Ger 10 ff (Dr. Z iz ek) _ b) der aoProl. u. Privatdoz.: Dr. Scheele (Dr. Burck- hardt), Dr. Born (Dr. Gerlach). .

11. Ehrenbürger der Universität.

Frau Emma von Mumm

t,

Frankfurt a. M.

Frau Hofrat Oornu-Kluekauf, Wien.

Herr Kommerzienrat Eduard Beit von Speyer, Frankfurt a. M.

Herr Stadtrat Dr. phi!. Fr i t z R ö ß 1 e r, Frankfurt a. M.

Herr Ludwig Schiff, Frankfurt a. M.

Frau Fanny Flersheim, Frankfurt a. M.

Herr James Speyer, New-York.

Herr- Geh. Kommerzienrat Dr. phil., Dr. med. h. c., Dr. phil. nato h. c. L e 0 Ga n s zu FraJ?kfurt a. M.

Herr Ministerialdirektor a. D., Wirkl. Geh. Oberregierungsrat D. h. c., Dr. jur.

Walter Gerlach zu Frankfurt a. M . .

Herr Oberbürgermeister Georg Voigt zu Frankfurt a. M.

Herr Konsul Dr.jur.h.·c.Karl Kotzenberg zu Frankfurt a.M., Herr Heinrich Emden zu Frankfurt a. M.

Frau Stefanie Belene Küchler zu Frankfurt a.M.

Herr Friedrich Carl K üchler zu Frankfurt a. M.

Herr Geh. Justizrat Dr. jur., Dr. 1'e1'. pol. h. c. Heinrich Oswalt zu Frank- furt a. M.

III, Der Lehrkörper.*)

Re<htswlssensc:baftlic:be Fakultät.

_ a) Ordentliche Professoren.

Dr. jur. Pa gen s t e c her j Max (Zivilprozellrecht, Konkursrecht, Deutsch.

Bürge~!. Recht, Rechtsvergleichg.). Eschenhachstr.30 [Spessart 122]. - 5, 19, 04. - Dekan bIS 14. X.; s. Selte 3.

Dr. jur. Bur c ha r d, Kurt, GJR. (Bürger!. Recht, Handelsrecht, Dtsche. Rechts·

geschichte). Beethovenstr. 69. - 4, 12, 13, 14. - Rektor bis 14. X. 24, Prorektor vom 15. X. an; s. Seite 3. . .

- - - - -

") Erklärung der AbkUrzunge-n und Zeichen s. Seite 2,

(7)

- 5

Dr. jur. Fr e u den t haI, Berthold, GJR. (Strafrecht, Oe/fent!. Recht, Einführg.

. u. Rechtsvergleichg.). Haeberlinstr. 53 [Norden 360]. - 21, 22, 36, 39.

Dr. jur. Gi e se, Friedrich, KonsR. (Staats-, Verwaltgs.-, Kirchen- u, Völker- recht, Einfhr~l.d. Rechts. w.). Jl[yliu~Maingal!..ß884j. - 1, 25, 26, 37,40. /:d.C;V\.1.t)·

H:! (""'i

39,/g

r

Dr.jur. Lewald, Hans, (Röm. u. bürgerl. Recht, Rechtsyerglchg. u. Internat.

Privatrecht). Wiesenhüttenstr. 14. - 2, 6, 30. - . - ,; J

Dr. jur. KI aus in g, Friedrich (Dtsche. Rechts~esch., ~ Dtsches. Privatrecht, Dtsches. bürgerl. Recht u. HandelsrAcht emsehl. Genossenschaftsrecht).

Eschenbachstr.34 [Spessart Sg::; ~:·irst.l. - 10, 29, 32, 33. . Dr.jur. de Boor, Hans Otto (Röm. u. bürgerI.Recht). Grillpar~erstr.1. -7; 8,

11, 31. - Dekan vom 15. X. an; s. Seite 3. . b) Ordentliche Honorarprofessoren.

Dr. oee. pub!. Ca h n, Ernst, Magistratssyndikus (Verwaltgs.- u. Staatsr. einseh!.

öfftL Versicherungsrecht u. Politik). Am Dornbusch 10 [Rathaus 304]. -

23, 24. ,

Dr. jm. S i n z h e i m er, Hugo, Rechtsanw. (Arbeitsrecht). Au! der Körnerwie.e 3 [Hansa 1933J. - 18.

c) Nicht beamteter außerord.entlicher Profess.or.

Dr. jur. Saenger, August, Rechtsanwalt (Bürgerl. Recht. u. Handelsrecht).

Kettenhofweg 97 [*Maingau 3192J. - 16.

Mit· der Abhaltung von Vorlesungen vertretungsweise betraut:

Dr. jur. Engelhard, Herbert, nichtplanmäßiger außerord. Prof. an der Univ. Heidelberg (Strafrecht u. Strafprozeß).

In

Mannheim, N 7, 16. - 20, 28, 35.

. d) Pl'ivatdozenten.

Dr. iur. Ru t h, Rudolf, Amtsgerichtsrat (Dtsche. Rechtsgesch., dtsche •. Privat- recht, Dtsches. ofuger!. Recht). Oflenbach a. M., Karlstr. 38. - 3, 9.

Dr. jur. S tru pp, Karl (Völkerrecht u. Staatsrecht). Kettenhofweg 139 [Hansa

8330]. - 27, 38. .

e) Beauftragte Lehrkräfte.

Dr. jur. Wertheimer, Ludwig, RA. u: Notar, JR. (Bank- u. Börsenrecht, Engl. u. Amerikan. Privatrecht, Urheberrecht). Roßmarkt 14 [Hansa 3988J. - 17.

Dr. phil. Wir t h, Richard, Patentanwalt (Patent- u. Gebrauchsmusterrecht) . Taunusstr. 1 [Hansa 797J. - 15.

Medizinische Fakultat.

a) Ordentliche Profess.oreil.

Dr. med. Sei tz; Ludwig, GHR. (Geburtshilfe u. Frauenkhtn.). Paul Ehr- lich.tr.50 [Spe.sart 1360]. - 216-219, 285. - Dekan vom 15. Okt. an.

Dr. phi!. et med. Bethe, Albrecht, GMR. (Physiologie). Kettenhofweg 126 [Maingau 3526]. - 116-118.

Dr. med. Schmieden, Victor (Ohirurgie). Paul Ehrlichstr. 54 [Spessart 1360J.

- 191-193.

Dr. med. Rehn, Ludwig, GMR. (Ohirurgie.) Zimmerweg 16 [*Maingau 4386J.- Von den amtlichen Verpflichtungen entbunden.

·nT. med. Herxheimer, Karl, GMR. (Haut- u. Geschlechtskhtn.) Wiesenau 38 [Maingau 4098]. - 238, 239, 284.

Dr. med. Spieß, Gustav, GMR. (Hals- u. Nasenkhtn.). Schaumainkai 25 [Spessart 517]. - 233, 234.

Dr. mad. NeisseI', Max, GMR. (Hygiene u. Bakteriologie). Oberlindau 58 [*Maingau 945]. - 132-137.

Dr. med. Vo ß, Otto (Ohrenhlkde.). Rüsterstr.4 [*Maingau 2020]. - 228-229, 295.

Dr. med. S ch n a u d igel, Otto (Augenhlkde.). Savignystr.4O [Maingau 1602J.- 223-225. - Dekan bis 14. X.; s. Seite 3. .

(8)

Dr. med. S tras bur ge r, Julius (Inn. Medizin). Miquelstr. 44 [Maingau 1514J.- 134, 152-154, 292-294.

Dr. med. Embden, Gustav (Physiologie). Souchaystr.3. - 113-115.

Dr. med. Fis ehe r, Bernhard (Ailgem. Patho!. u. patho!. Anatomie). Nieder- räder Landstr. 36. - 123-127, 289. .

Dr. med. v on B er gm an TI, Gustav (Inn. Medizin). Paul Ehrlichstr.46 [Spessart 1360J. - 147, 288.

Dr. med. Kleist, Karl (Psychiatr. u.Neurologie). Feldstr. 78 [Rathaus 157J.- 170-173.

Dr. med. Ludioff, Karl (Ort.hopäd. Chirurgie). Schumannstr.11 [Maingau

3276]. - 203-207, 283. .

Dr. med. BI u n t s chi i, Hans (Anatomie). Gärtnerweg 54 [Spessart 2113J. - 101-105.

Dr.med. von Mettenheim, Heinrich (Kinderhlk.). Unterlindau33 [*Maingau 614J. - 165, 166.

Dr. med. Loos, Dito, (Zahnhlk.). In Ffm.-Eschersheim, Am Lindenbaum 4.- 242-246.

Dr<:.. med. Goldstein, Kurt (Neurol. u. Psycbiatr.). Staufenstr.31 [Maingau 523]. - 182-186.

b) Ordentliche Honorarprofessoren.

Dr. med. von Noorden, Carl, GMR. (Inn. Medizin). Hans Sachssir. 3 [Maingau 1600]. - Liest nicht.

Dr. med. K 0 lle, Wilhelm, GMR. Direklor d. Inst. 1. experm. Therapie u. d. Gg.

Speyer-Hauses, (Meaizin). Schumannstr.13 [Maingau 1803]. -'Liest nicht.

Dr. med. Freund, Herrnann (Gynäkol.). Bockenheimer Landatr. 35 [*Maingau 4(20). - 220.

c) Beamteter außerordentlicher Professor.

Dr. med. Raecke, Julius (Pyehiatrie). ~'eldstr. 78 [Römer 4271J. - 12g, 174, 175, 176, 290.

d) Nicht beamtete außerordentliche Professoren.

Dr. med. Feil er, Erieh (Zahnhlk.). Liebigstr. 51 [*Maingau 2340]. - 247.-249.

Dr. med. Hell, Rudolf (Kinderhlk.). Mannheim, Neues Krknhs. - 167.

Dr. med. Weil, Alfred (Inn. Medizin u. Röntgenologie). Taunusstr.7 [Hausa.

3428; Rönlgeninstitut [Hansa 6940]. - 158.

Dr. med. Klo s e, Heinrich (Chir.). Waidmannstr. 13 [Spessart 2001]. -194,-196.

Dr. med. Dr eylus, Gg, Ludwig, Dir. d. Abt. I. Nerv.nkrke. im Städt. Krknhs.

Sandhof (Chirurgie) Waidmannstr. 18 [Spessart 1992J. - 187-190, 231.

Dr. med. et phi!. nato A dIe r, Leo (PharmakoL). Arndtstr. 25 [*Maingau 440J.

- Beurlaubt.

Dr. phi!. Be c hho I d, Heinrich, Dir. d. Inst. f. Kolloidforschg. (Medizin., aHgern.

u. Physikochemie). Niederräder Landstr.26 [Spessart 97J. - 121, 122.

Dr. med. Al tm anu, Karl (Haut- u. Geschlechtskrkhtn.). Töplitzstr. 8 [Spessart 2466]. - 240.

Dr. med. Simon, Walter Veit (Ohirurgie). Schadowstr. ö _[Spessart 556J. -

203-210 .. ' . -

Dr.

me~9l

s a a

~,

Simon (Inn. Medizin).4'extorstr. 75 fSpessarl' 16B]. - 'It5, 156, Dr. med. Wi I der m u th, Philipp (Physiologie). - Z. Zt. beurlaubt.

Dr. med. Braun, Hugo (Hygiene 11. Bakterio!.). Neuwiesenstr.4. - 133, 138.

Dr. med. Alwens, Walter (Inn. Medizin). Töplitzstr.8 [Spessart 2466J. -150, 151, 287. .

Dr. phi!., Dr. med. dent. h. C. Fri tsch~ Kar! (Zahnhlk.). Blücherstr.8.- 250-253.

Dr. med. Katsch, Gerhardt (Inn.Med.). Gartenstr.110 [Spessart 781J. -148, 149.

Dr. med. Goetze, Dito (Chirurgie). Paul Ehrlichstr. 15 [Spessart 1360]. _ 198.

(9)

7

Dr .. med. Ba er, Julius [Inn. Medizin). Hauffstr. 11 [Maingau 2179). - 159.

Dr. med. Propping, Karl (Chirurgie). Holzhausenstl'. 68. -197.

Dr. med. Jahnel, Franz (Neuro!. u. Psyehiatr.). Feldstr.78 [Rathaus 157).- 173, 177.

Dr. med. GoI d s c h m i d, Edgal' (Pathol. u. pathol. Anatomie). Mainzer Landstr. 2

[*Maingau 2622). - 126, 128, 129, 257. .

Dr. med. Jaff,;, Rudol! (Allgem. Pathol. u. patho!. Anatomie). Vogelweid- . straLle 31 [Spessart 820). - 125, 130. .

Dr. med. Na th an, Ernst (Haut.- u. Geschleehtskhtn). - Beurlaubt (Nürnberg

Städt. Krknhs., Dermat. Abt). .

Dr. med. T ra ugo tt. Marcel (Geburtsh. u. Gynaeko!.). Feuerbaehstr. 11 [*Main- gau 451). - 221.

Dr. med. Pfei!!er, Wilhelm (Nasen- u. Halskhtn.). Bürgerstl'. 85 [Hansa 2560). - 235.

Dr. med. et phi!. Wegn er, Riehard N. (Anthropologie u. Geschichte d. Medizin) Theodor Stern-Kai 37 [Spessart 1752). - 103, 106, 107.

Dr. med. GrosseI', Paul (Kinderhlk.). ~eulen .. eg.51 [*Maingau 3333). -168.

e) Privat.d~zent-en.

Dr. med. Hahn, Rudolf, (Psychiatrie). Niddastr. 16 [Römer 4072). - 180,181.

Dr. med. Eckelt, Kurt (Geburtsh. u. Gynaekol.). Waidniannstr.47 [Spessart 1553]. - 222.

Dr. med. F le i sc h m an n, Otlo (Ohrenhlk.). Savignystr.6 [Maingau 4200]. - 230.

Dr. med. Groedel, Franz (Röntgenologie). Hotel Frankfurter Hof [Hansa 1271]. - 157. .

Dr. med. Hanauer, Wilhelm, SR. (Soziaie Med.). Im Trutz Frankftu·t 27 [Römer 7612). - 139.

Dr. med. Beck, OIto (Orthopäd. Chirurgie). Niederrad, Schleusenweg 3 (Friedrichsheim) [Spessart 965). - 211-213.

Dr. med. Weichbrodt, Raphael (Psychiatrie). FeldstI'. 78 [Römer 3379). -

173, 178, 179. .

Dr. phi!. et med. Lipschitz, Werner (Pharmako!.). Leerbachstl'. 27. - 144, 145, 146.

Dr. med. K 0 c h, Riehard (Geschichte d. Medizin). Savignystr. 8 [Maingau 854] .

- 108-112, 258. .

Dr. med. Scheele, Kal'I (Chirurgie). Paul Ehrlichstl'. 22 [Spessart 7546). - 199, 200.

Dr. med. Laq uer, Fritz (Physio!.). Morgensternstl'. 33. [Spessart 2124). -

257. , ' . . . 'c-

Dr. med. et phil. S te i nha use TI, Wilhelm (Physi~l.). 'G~dell<~tr;'3f, ~ 118, ilH.

Dr. med. Scheel', Kurt (Kinderhlk.). Westendstl'. 106 [Maingau 1234). - Beurlaubt. . .

Dr. med. We s t p h al, Kad (Inn.- Medizin). Escheubachstr. 14, Mad. Klinik [Spessart lö60]. - 160, 161.

Dr. med. et phil. Hofmann, Edmund (Dermatologie). Eschenbachstr. 14 (Haut- klinik) [Spessart )360). - 241.

Dr. med. Bi e 1 i n g, Richard (Hygiene u. Immunitätswissschft.). 'Vafdmann- straße 4il [Spessart 2370]. ~ 135, 140.

Dr. med. dent. Winkler, Rudolf (Zahnhlk.). In li'riedberg i. H., Bismarck...:

straLle 6. - 254--256.

Dr. med. Schwartz, Philipp (Allgern. Pathologie und pathol. Anatomie).

Gartenstl'. 229 [Spessart 1360). - 131, 282.

Dr. rned. Holfel der, Hans (Chirurgie und Radiologie). Eschenbachstr. 14, Chirurg. Klinik [Spessart 1360). -.,. 214, 215, 286.

Dr. med. Fi s eher, A. Wilhelm (Chirurgie). Morgensternstl'. 35 [Spessart 1360).

. - 201, 202. . . .

Dr. med. Grah e, Kar! (Otologie). Schwanthalerstr. 72 [Spes.art 259]. - 231, 232.

(10)

Dr. med. Lange, Hermann (Physiologie). Institut I. vegetative Physiologie (Städt. Krankenhaus). - 120,

Dr. rned. M ade r, Alfons (Kinderhlkde.). - In der Kinderklinik (Städt. Kranken- haus). - 169.

Dr. med. Kau ffm an n. Friedrich (Innere Medizin). Eschenbachstrasse 14 (Medizin. Klinik) [Spessart 1360]. - 162-164.

f) Lektor.

Dr. mad. Kick"hefel, Gustav (Sprachhlk. u. Phonetik). Neue Mainzerstr. 39 [Hansa 6483]. - 236. 237.

g) Beau ltragte Lehrkraft.

Dr. med. Ascher, Ludwig, Kreisarzt (Soziale Hygiene). Liebigstr. 27c [Maingau

3349J. - 141. .

Philosophische Fakultät.

a) Ordentliche Professoren.

Dr. phi!. Dr. lng. h. e. Kautzseh, Rudolf, GRR. (Kunstgeschichte). Reuter- weg 83. - 340, 351.

Dr. phil. Sc h ul tz, Franz (Dtsehe. Philol., insbes. oeuere dtsche. Literatur- geseh.). Feldbergstr.7 [Maingau 4484]. - 381-383, 391. . . Dekan vom

15. Oktober an; s. S 3. .

Dr. phil. Gurtis, Francis J. GRR. (Englische Philol.). Grillparzerstraße 72 [Norden 408]. - 406, 407, 411.

Dr. phil. Fr i e d w a g n er, Matthias, GRR. (Roman. Philol.). Krögerstr. 2. - 415, 416, 429.

Dr. phi!. Cornelius, Hans (Philosophie). Ob-erursel, Villa OorneJius [184-].- 301, 316.

Dr. phil. Sehr ader, Hans (Klass. Archäologie). Schumannstr. 49 [Maingau 4911J. - 360, 361, 373.

Dr. phi!. Kün tzei, Georg (Mittl. u. neuere Geschichte). Hoibeinstr. 49. -

327, 334, 336. .

Dr. phi!. Otto, Walter F. (Kiass. Phi!o!.). Finkenhofstr.19 [Taunus 5485]. - 357, 358, 368, 370, 374.

Dr. phi1. H or 0 v i tz. Josef (Semitische Philol., mit Berücksichtigg. d. targum.

u. taimud. Literatur). Meiemstr.2 [Römer 6914]. - 440, 441, 447, 448.

Dr. phi!. Z i e he n, Julius, Stadtrat (Pädagogik). Blumenstr. 16 [Rathaus 376J.

- 311, 312, 317.

Dr. phi!. GeIz er, Matthia. (Alte Geschichte). Westendstr. 95 [Maingau 3674].

- 319, 332. - Rektor vom 15. Oktober an; s. S. 3. ' . . Dr. phi!. Re i n h a'r d t, Karl (Klas •. Phiio!.). Feuerbachstr. 35. - 355, 356,

367, 369.

Dr. phi!. S c h n eid er, Fedor (MittI. u. neuere Geschichte, geschichtl. Hilfswiss.- sehftn.). Adalbertstr. 40a [Maingau ~987]. - 321, 322, 334, 335.

Dr. phil. L 0 m m el, Hermann (Indogerman. Sprachwissenschaft). Fichard- stralle 45. - 352-354. - Dekan bis 14. Oktober; s. Seite 3.

Dr. phi!. Naumann, Hans (Dtsche. Philol., insbes. ältere german. Philol.).

Rob. Mayerstr. 18. - 37&-377, 390. • . ' . ' Dr. phi!. Platzhoff; Walter (Mittl. u. neuere Geschichte). Königstr. 57. -

326, 328, 334, 337. ( ' .

/

b) Ordentliche Honorarprofessoren.·)

Dr. jur. et fhit S warz enski, Georg, Dir. d. Städelschen Kunstinstituts u.

o.

Städ . Gaierie (Kunstgeseh.). Gutleutstr. 80 [Römer 1544]. - 342.

D., Dr. phil. h. c. Foerster, Erich, KonsR. (Religions- u. Kirchengesch.). Bür- gerstr. 5 [Hansa 4135J. - 330, 339.

Dr. phi!. Heraeus, Wilhelm, Prof. StR. (Vulgär- u. Mittellatein). In Offen- bach a. M., Waldstr. 126 [Offenbach a. M. 2232]. - Liest nicht.

"J Werden nicht mehr ernannt.

(11)

(I;. .. ,) - -

9 - /7- :;..t'/},t}(.

li~ ... 'u.'~/ I )\'"'(1"",'"';..7 I

> Dr. pßil. Müller, B!&ard, Dir. d. Städt. Histor. Museums (Deutsche Alter-

. tumskde.). Auf d. Lindenhöhe 13 [Rathaus 54]. - 345, 346.

c) Honorarprofessoren.

Dr. phi!. B öl te, Felix, Stl!. (Klass. Philo!.): Mendelssohnslr. 82. - 359.

Dr. phg, Dr. der Staatsw. e. h. W oJ! r a m, Georg, GRR, Generalsekretär d.

. w iss. Instituts d. Elsaß-Lothringer im Reich (Südwestdtsche. Landes-

"gesch.). Feldbergstr. 31 f*Maingau 6363, bis zum Inkrafttreten dieser Nr.: Taunus 5363]. - 320, 331.

Dr. phi!. Schwemer, Richard, OStR. (Geschichte). Feyerleinstr.ll. - 325.

d) 'B eamteter außerordentlicher Professor.

Dr.litt. neerl. van der Meer, Marten Jan, niederländ.-indischer Oberlehrer a. D. (Niederländ. Sprache u. Literatur u. Germau. Sprachwissenschit.).

SteinmetzsIr. 24 [Maingau 2579]. - 384-387, 393.

e) A uß e for de n tlic her H DUO rarpro fe s s or.

Dr. med. el phi!. Bau er, Mori!z (Musikwissenschaft). Eschersheimer Landstr. 50 - 347-350.. •

_.

.

f} Nicht beamtete außerordentliche Professoren.

Dr. phil. Hasse, Heinrich (Histor. u. systemat. Philosophie). Cronberg i. T., Hainstr. 21. - 303, 308. .

Dr: phi!. Burckhardt, Georg (Philosophie, insbes. Kulturphilos.). Am Dorn-

busch 3. - 302, 307, 310. . •

g) Privatdozenten.

Dr. phi!. Ger I a nd, Ernst, StR. (Osteuropäische Gesch. m. bes. Berücksichtigg, d. Balkankunde). Bad Homburg, Dorotheenstr.4. - 323, 329.

Dr. phi!. Schm i t t, Otto (Kunstgesch.). Friedberger Anlage 16 [Hansa 1266].- 341.

"Dr. phil. Bruhns, Lell (RunstgeEch.). Anzengruberstr.--9. - 343, HJ-!.

Dr. phi!. Drexel, Friedrich (Archäologie). Holzhausenstr.7. - 362,

Dr. phi!. Sp am er, Adolf (Dtsche. Philo!. u. Volkskde.). Gabelsbergerstr. 27.-

378, 392. .

Dr. phil. Heinemann, Fritz (Geech. d. Philosophie). MendeIssohnstr.81.

[Maingau 2490]. - 304-306, 309.

Dr. phil. Vi

e

tor, Kar! (Dtsche. Philologie, insbes. neuere dtsche. Lit.-Gesch.).

Feldbergstr.22 [*Maingau 3072]. - 380, 388. , - Dr. phil. So m me rfeI d, Martin (Dtsche. PhiIol'l insbes. neuere dtsche. Literatur-

geRch.). Schumannstr.39 [Maingau 1631]. - 379, 394.

Dr. phi!. Hatzfeld, Helmut (Roman. Philo!.). Klüberstr.24. - 417, 432, 433.

"Dr. phi!. Ehre n b er g, Victor (Alte Geschichte). Blanchardslr. 20. [Maingau . 1042]. - 41, 318, 333.

-nr. phil. Rheindol'f, Kurt (Mittlere u. neuere-Geschichte). \Vohnung noch unbestimmt j BriefabI. : Histor. Seminar. - 324, 338.

h) Lektoren.

Dr. phil. Fr i t z I er, KarI, Privatdoz. an der Techn. Hochschule Darmstadt (Russische Sprache). In Buchschlag, Forsthausweg 2l. - 436-439.

M·u th, Kar! (Italien. Sprache): In Heldenbergen (Ob'erhessen). - 422-424, 434.

Dr. phi!. Pet r i c 0 n i> Hellmuth (Spanische Sprache). Bockenheimer>h.:lstr._.

- 418, 425-4"7, 435. . . . _' .

Dr. phil., M. A., von Petzold, Gertrud (Eng!. Sprache) .. In Buchschlag, Bogenweg 12. - .408-410, 413, 414. •

R 0 e dem e y er; Friedrich Karl (Vortragskunst). Beethovenslr. 38. - 399-405, i) Beauftragt. Lehrkräfte.

Dr.'phi!. Born.mann, Eduard (Latein. Sprache). Niddas!r.9 [Hansa 1700].

- 365, 366.

(12)

Ur. med. von Düring, Ernst, Prof., (Psychopathologie). In Seckbach, Roten- . burgerstr. 4. - 314, 315 .

.Fück, Johann (Hebräisch). Egenolfstr.16. - 442, 443.

Dr. phi!. Lincke, Kurt, Prof. StR. (Englische Sprache). Gagernstr. 20. - 412.

Dr.jur. et phi!. Pfeiffer-Belli, Wilhelm (Prakt. Theaterwissenschaft u.

. Regiekunst). Vogelweidstr. 21 [Spessart 523]. - 389, 395, 396.

Dr. phi!. Preis er, Richard, Prof. StR. (Latein. u. griech. Sprache). Hum-

brachtstr. 9. - 371, 372. .

Dr. phi!. Pr e i t z, Max, StR. (Deutsche Stilkunde). Holbeinstr. 57. - 398 ..

Rühl, rhilipp, Hauptma'llna.D. (Türkische Sl'rache). Savignystr. 65 .. 444 H6.

Dr. phi!. Schmedes, Julius, Prof. StR. (Griech. Sprache). Sandweg 88. -

363, 364. .

Dr. phi!. Sprengel, Joh. Georg, StR. (Deutscher Unterricht). Falkensteiner- str.17 [Römer 4103]. - 397.

Vernay, Joseph, Professor, Prof. dipl. phi!., Lektor d. franz. Sprache a. d. Univ.

Würzburg. (Französ. Sprache). In Würz burg, Friedensstr. 23. - 419, 420, 421, 430, 431.

Dr. phi!. h.c.Wal te r, Max, GStR. (Methodik u. Didaktik d. neusprach!. Unterr.).

Danneckerstr. 35 [Spessart 2262]. - 313 .

..J)r. theol. h. c., Dr. phil. h. c. 'VUhelm, Richard, ,Pfarrer (Chinakunde u.

Chinaforschung). W:oh~lUng' noch unbestimmt. - Kümligt später an.

Leh~beauftragte für theologische Vorlesungen.

D. Bornemannt Wilhelm, Prof., Pfarrer (Neues Testament). Waldschmidt- stralle 116 Römer 3822]. - 431, 432.

Dr. phi!. Bub e r, Martin, Schriftsteller (Jüdische Religionslehre u. jüd. Ethik).

In Heppenheim a. d. B. [Postamt Heppenheim 4.3]. - 484, 485.

Lic. theol. Greiner, Hermann, Pfarrer (Systematische Theologie). Garten- str. 71 [Spessart 2129]. - 483. .

Dr. phil. Ric h t ~ r, Julius, Prof., StR. am \Vöhler-Realgymn. (Religionspäda- gogik). Neumannstr. 111. - 489, 490,

Lic. theol. Dr. jur. et phil. Sc h war z los e, Kad, Pfarrer (Vergleichende Kon- fessionskunde). Myliusstr.52 [Maing.u 266]. - 48G-488. .

Naturwissenscltaftliche Fakultät.

a) Ordentliche Professoren.

Dr. phi!. Schoenflies, Arthur, GRR. (Mathematik). Von den amtl. Ver- pflichtungen entbunden. Grillparzerstr. 59 [Norden 566]. - 502, 509.

Dr. phi!. AI 0 e b i u s, Martin, GRR. (Botanik). Königsteinerstr. 52 [Maingau 3125]

- 609, 610, 612-614.

Dr. phil. Brendel, Martin (Astronomie u. Versicherungs wissenschaft). Varren- trappstr. 71 [~aillgau 3676]. - 508, 515, 516.

Dr. phil. Lorenz, Richard (Physikal. Chemie, ehern. Technologie u.Metallurgie).

Schumannstr. 19 [Maingau 192]; Briefanschrift: Robert Mayerstr. ? [Maingau 701). - 549, 553-555.

Dr. phll. Schumann, Friedrich (Philosophie, insbes. Psychologie). Mendels- sohnstr. 79. - 621, 623, 624.

Dr. phil. Wa c h S III U t h, Richard, GRR. (Experimentalphysik). Grillparzerstr.83 lNorden 046]. - 520, 521, 525-529_ ,

Dr. phil. zur Stra.ssen, ütto, GRR. (Zoologie H. vergl. Anatomie). Pro- rektor bis 14. X., s. S. 3. - Varrentrappstr. 65. - 615, 616, 618-620.

Dr. phil.

De

gu i s ne, earl (Angewandte Physik). Grüneburgweg 135; Sprech- stunde und Briefanschrift: Robert Mayerstr. 2 [Maingau 701]. - 534, 535, 539, 541-543.

Dr. phi!. Na c k e n, Richard (Mineralogie, Petrographie, Kristallographie).

Weserstr. 18 [Taunus 4854]. - 584-588. - Dekan v. 15. Oktbr. an; s. S. 4.

Dr. phil. Drevermann, Fritz (Geologie u. Paläontologie). Liebigstr. 40.,.

f":Maingau 1717]. - 589, 590, 595-5V8.

(13)

11

'. Dr. phiL M ade I u n g, Erwin (Thcoret. Physik). Bockenheimer Landstr. 95 / [Maingau 4268]. - 517-519, 529 .

. Dr. phi!. Tillmans, Josef, (Chemie d. Nahrgs.- u. Genußmittel). Grafen- , . str. 3 [Norden 440J. - 577, 583.

Dr. phi!. Man nie h, Karl (Pharmazeut. Chemie). Marienstr. 3 [Maingau 433]. _ 573, 574, 578-580.

I

-Dr. phi!. Brandt, Wilhelm (Botanik u. Pharmakognosie). Gartenstr. lOg [Spessart 1246]. - 575, 581, 582.

Dr. phil. Helling er! Ernst (Reine \1. angew. Mathematik). Oronstettenstr. 9.- . 507, 513; 514. .

·1:Jr. phi!. L in k e, Franz (Geophysik u. Meteorologie). Mendelssohnstr. 77 [Main- , gau 1577]; Briefanschrift : Robert Mayerstr. 2. - 545, 546, 548.

:?r. phi!. Si eve r ts, Adolf (Chemie). Hansaallee 3 [Hansa 8603J. _ 559, 569, 570.

~Dr. phil. vo nB ra U TI, Julius (Ohemie u. ehern. Technologie). Beethovenstr. 14, [Maingau 289]. - 557, 558, 567, 569-571.

-Dr. phi!. D e h n, Max (Reine u. angew. Mathematik). Kettenhofweg 105 [Main- _ gau 4583J. - Dekan bis 14. Oktbr.; s. Seite 4. 504, 5Q6, 510, 614 .

• Dr. phi!. Siegel, Carl (Mathematik): S"Yigllystr. 55. --505, 511, 512, ~14. ,

· Dr. phil. nato Dessauer, Friedrich (physika!. Grundlagen d. Medizin). Wil- helmstr. 36 [Spessart 652]. --.: 536, 539, 540, 544.

Dr. phiL Helferich, Burkhardt (Chemie). Klettentergatr.7. --.: 5ß2, 569,571.

· Dr.phi!.Behrmann, WaIther(Geogr.). ZeppelinalJee4; Briefab!.: Geogr.ln- stitut. - ·601, 603, 605-608. .

b) Honorarprofessoren.

Dr. phi!. Be s tel m eye r, Adolf (Physik). Myliusstr. 58 [Maingau 5192J. - 538.

Dr. Ing. Dr. med. Lau te n sch läger, C. Ludw. (Chemie). ~heinstr. 25. - 576.

Dr. phil. Pop p, Georg, Gerichtschemiker, Mitgl. d. Reichsgesundheitsrates (Ge- richtl. Chemie u. naturw. Krimina~ist.). Niedenau 40 [*Maingau 968]. - 566.

c) Außerordentlicher Honorarprofessor.

Dr. phil. nato Mayer, Fritz (CheIl}ie). ~:RhcillSt.L'~.J [Maingau 1205]. - 5ßö,

571, 572. . .' I : . .

d) Nicht beamtete außerordentliche Professoren .

. - ... Dr. phil. E 1? s t ein, Pani (Reine Mathematik u. mathem. Unterricht). Schöne . AUssICht 7 [Römer 3362]. - 503, 514.

Dr. phi!. Se d d i g, Max (Physik). In Buchschlag, Eleonorenanlage 3 [Postamt Sprendlingen 247]. - 530-533.

· Dr. med. et phi!. Steche, Otto (Zoologie). In Hochwaldhausen, Post Herbstein i. H. [Postamt Hertstein 14] .. -

Dr. phi!. Fester,t. Gustav (Angew. physika!. u. industrielle Ohemie). In Cron- berg i. T., ::schönberger 'Feld 5. - Beurlaubt.

" Dr. phil. Szasz, Otto (Mathern.). Anzengruberstr. 9 [Norden 435]. - 501,512.

Dr rer. nato Gerlach, Walter (Experimentalphysik). Bockenheimer Landstr. 95 [Maingau 4268]. - 522-524, 528. . .

Dr. phi!. nato Fra e nk e I, Walter (Physika!. Chemie insbes. Metallurgie).

Hochstl'. 6 [Hansa 3445]. - 551-554, 556.

·Dr. phil. ~ri.I 1, Alfred (Astronomie). Neubabelsberg, Sternwarte. - Beurlaubt.

Dr. phi!. Born, Axel (Geologie u. Paläontologie).~ Reuterweg 70. - 591, 592, 596, 597, 599.

· Dr. phi!. Hahn, Friedrich (Chemie). Sternstr.44 [Römer 3267]. - ·560, 561, 568-570.

·Dr. phil. Mag n u s, Alfred (Physika!. Chemie). Mertonstr.21 ·(b. Hildmann) _ [M~ingau 7.01

J. -

~ 550, 553, 5 5 4 . . .

Dr. phi!. Ma ull, Otto (Geogr.). Franz Rückerstr.23. - 602, 604, 606-608.

IJr. phi!. Gelb, A:dh.emat(Philosophieu.Psychologie). Eckenhehoer Ldstr.148:-

185, 622, 623, 625. .

(14)

Dr. phi!. Georgii, Walter (Meteorologie). Mauerweg 32 [Römer 6772]; Bnef- anschrift: Rob. Mayerstr. 2 [Maingau 814J: - 547.

e) Privatdozenten.

Dr. phi!. Fleischer, Karl (Chemie). Robert Mayerstr. 7 - Kündigt später an.

Dr. phi!. nato S p ey er, Edmund (Chemie). Unterweg 20 [Maingau 433]. - 563,

. 564, 569, 5 7 1 . ' .

Dr. phi!. Ba ehe m, Albert (Physik u. physikal. Grdlgn. d. Medizin) Gärtner- weg 18. - Beurlaubt.

Dr. phi!. Laibach, Friedrich (Botanik). Vogelweidstr.14. - 611, 612.

Dr. phil. Ri 0 h ter, Rudol!, StR. (Geologie u.Paläontologie). Feldbergstr. 30.- 594, 596, 597.

Dr. phi!. Kr ä u sei; Richard, StR. am Goethe-Gymnasium (Paläobotanik). Platz der Republik 24. - 593, 596, 597, 600.

Dr. phi!. Wülker, Gerhard (spez. u. angew. Zoologie), Cronstettenstr.3.- 617, 620.

f) Beauftragte Lehrkräfte.

Dr. lng. Gramberg, Anton, Prof. (Techn. Thermodynamik u. thennische Meßroethoden). Bürgerstr.68 [Römer 2128]. - 537.

Wi

s.

fe Id, Wilhelm, Staatl. vereidigter Landmesser (Geodäsie). Heinestr. 11 [Rathaus 222]. - Liest nicht. ' \ .

Wlrtschafts- und SozialwIssenschaftUche Fakultät.

a) Ordentliche Professoren.

Dr. jur. G r ü n b erg, Carl (Wirtschaft!. Staatswissenschaften). Vorläufig Viktoriaallee -17 [Maingau 4815]. - 709, 727, 728.

Dr. phi!. Hell aue r, J ose! (Wirtschaftslehre mit Berncksichtigg. der Einzel-' wirtschaften d.Handels). Holzhausenstr. 58. -738,743-745,752,754.

Dr. scient. pol. GerIoff, Wilhelm (WirtschaftL Staatswissenschaften, insbes.

Finanzwissenschaften). Fichardstr. 62 [Römer 2287]. - 704, 707, 729, 730.

Dr. phi!. Voigt, Andreas, GRR. (Wirtsohaftl. Staatswissenschaften). Rödel- heim, Fuchstanzstr. 33. ~ 703, 705, 724.

Dr. phil. Arn d t, Paul (WirtschaftL Staatswissenschaften). Eschersheim, Neu- mannstr. 180. - 701, 706, 719, 725, 726. .

Dr. rer. pol. Schmidt, Fritz (Wirtschaftslehre, insbes. der Einzelbetriebe u.

ihres Verkehrs). Oberursel, ~athenau8tr. 5 [OberurBel216]. - ~31, 736, 740,742,747-749,755, 756, /60-762. - Dekan v.15. Oktbr. an, s. S. 4.

Dr. jur. Z i z e k, Franz (Statistik). MendeJssohntr. 81 [Maingau 3910]. -763-765.

Dr. med. et phil. 0J1penheimer, Franz (Soziologie und theoret. National- ökonomie). Hühnerweg 1 [Spessart 1598]. - Beurlaubt.

Dr. phil. Kl u mJeer, Christian J. (Armenwesen u. Soziale Fürsorge). Wilhelms- bad b. Ranau, Hohe Tanne 10 [Hanau 413]; Briefanschrift : Frank- furt a. }'[., Stiftstr. SO Hof n [Hansa 1767]. - Dekan bis 14. Oktbr.; '.

Seite 4. - 770, 771, 774, 775. . '

b) Ordentliche Honorarprofessoren.*)

Dr. oee. publ. BI e ich er, Heinrich, Stadtrat (Kommunalpolitik, Statistik, Ver- sicherungslehre). Mauerweg 18 lRathaus 366]. - 778. _

Dr. phil. Be c k er, Heinrich (Chemisch-technische Warenkunde). Myliusstr. 44 [Maingau 2619]. - " l - W . . .

Dr. phll.Voelcker, Heinrich, Reg.-Rat a. D. (Wirtschaftsgesch. u. Wirt- .- ·schaftskde.). Mendelssohnstr.45 [Maingau 1894]. - 708, 784, 785.

e) Honorarprofessor.

Dr. phiL Stein, Philipp, Stadtrat a. D., Geschäftsführer des Institut. für Gemeinwohl (Sozialpolitik u. Genossenschaftswesen). Biiro: . Boeken- heimer Anlage 45 [Hansa 7300];_ Wohnung: Klaus Grothstr. 9 [Norden 356]. - 716, 723.

*) Werden nicht mehr ernannt ..

.

'

(15)

13

d) Beamteter außerordentlicher Professor.

Dr.phil. Kraus, Alois, StR. ao der Merton-Realschule (Wirtschaftsgeographie u. Geogr. Produktenlrunde). Kurhessenstr. 57. - 780-783.

e) Nicht beamteter außerordentlicher Professor.

Dr. rer. pol. Kalveram, Wilhelm, (Betriebs- (Privat-) wirtschaftslehre).

Adalbertstr.39. - 732, 734, 735, 737, 741, 758, 759.

f) Privatdozenten.

Dr. phil. Pa t z i g, Albrecht, Prof. (Technik und Oekonomik der Privatver- sicherung, sowie Versicherungsmathematik und Wahrscheinlichkeits- rechnung mit ihren Anwendungen). In Langen (Hessen), Südliche

~ingstr. 30. - 776, 777, 779. .

Dr. rer. pol. S u I z b ach, Walter (Soziologie) .. Rembrandtstr. 21 [Spessart 1331]. - 722.

Dr. rer. pol. Budge, Siegfried (Volkswirtschaftslehre). Rüsterotr.7 ['Maingau 2703]. - 702, 710, 720.

Dr. phil. Salom on, Gottfried (Soziologie). Sophienstr. 42-[Maingau 5960]. -

766-769. .

Dr.rer.pol. A ul er, Wilhelm (Privatwirtschaftslehre). Neumannstr.180 [Norden 525]. - 733, 739, 753, 757.

Dr. phil. Marr, Heinz} Dir. d. Sozialen Museums (Soziale Praxis, Wohlfahrts- pflege). Eschersneimer Landstr. 351 [Maingau 82]. - 711, 712, 721.

g) Beauftragte Lehrkräfte.

Dr. ing. Barth, Alfred, Stadtschulrat (Gewerbepädagogik). Varrentrappstr. 38 L Rathaus 407]. - 795-798. .

Be rn d t, ütto, Geh. Baurat, oPr. an der Techn. Hochseh. Darmstadt (Maschinen- lehre). In Darmsladt, Martinstr. 50 [1664 in Darmstadt]. - 790-793.

Dr. rer. pol. F ri tz, Jakob, Dipl.-Handelslehrer, (Steuer und Revisionswesen).

In Nürnberg, Volkamerpl. 2. - 750, 751, 762. .

. Dr. phil. von Ger ha rd t, Ferdinand, Leiter d. Zentralstelle f. Blindenforschg.

(Blindenkde.). Bockenheimer Landstr. 103 [Maingau 4830]. - 772, 773.

-He rr g e TI, August, Direktor d. Allgern. Revisions-u. Verwaltgs.-A.G. zu Frank- furt (Steuer- u. Revisionswesen). Körnerstr. 8 [Hansa 3803]. - Kündigt

später an. ~

Dr. rer. pol. He y n er, Walter, Dipl.-Handelslehrer (Französ. Handelskorresp.)

~ Bauau, Hochstädter Landstr. 23. - SOO, 801.

Dr. jur. Hili er, Stadtrat (Gewerb!. Einiggs.- u. Schlichtgswe.en). Eschersheim, Dehnhardtstr.21 [Rathaus 4 (Büro) und 367 (Wohnung)]. - 715.

Kahn, Ernst, Redakteur (Aufbau und Betrieb der Handelspresse). Im Trutz 'Frankfurt 36 [Hansa 734]. - Beurlaubt. .

Prof. Dr. phil. L a n gen b eck, Wilhelm, Direktor d. Merton:-Realschule (Handels-

• gesch.). Junghofstr. 16 [Rathaus 432]. - 786. . L ü h r

l

Karl, Handelsschuldir. (Handelsschulpädagogik). Klingenbergerstr. 13 Rathaus 431]. - 794. .

".' Dr. oec. publ. Metz, Theodor, Syndikus der Niederl. Handelskammer (Nieder- ländische Wirtschaftskunde). Wohnung: Schwindstrasse 18. Briefablage:

Niederländische Handelskammer für Süddeutschland, Platz der Republik, Haus Ollenbach [Maingau 1067] . ....: 718.

Dr. Quarck, Max, Schriftsteller, MitgL d. Reichstags (Arbeiterbewegung im In- und Ausland). Röderbergweg 96-100. - 713, 7 1 4 . . . Dr.l!!r...ß..vJ ... e.s s, .... W.alter,ORR. ,b.4-:-Reiehsbahndi~~lftjop-.F..ra.:q.k~urt . .u •• P-rivat-

doz. a. d. Techn. HQchschule -Darmstadt~ (EIsenbahnwesen). In Darm-

\ s!ad4ßrank1'urterstr.18 [in. Frankfurt>: Spessart 1850,-Nbst.8]_ -·74ü.

Dr.

phiL Vatter, Ernst, Kustos am Städt. Völkermuseum (Völkerkunde).

Wolfsgangstr.43 [Rathaus 55]. - 787-789.

Dr. phi!. nato Wa

Ii'

n er, Julius, StR. an der Hehnholtz-Oberrealschule (Jugend- kunde). Fnedberger Landstr.46 [Hansa 1706]. - 799.

(16)

. ·Ii ,_ (

-..h) Fakultätsassi-stenten.

, J l.. •• c( .I~j ",r~' ';"Z1...!..\, 'l_t" ,

Dr. rer. pol. lH.l,,-,n-a.m: - -(So dIe vorhergehende SeIte unter e).

Dr. rer pol. A u(l e r. - (S. die vorhergehende Seite unter f).

Dr. rer. pol. Henn, Hans, Klettenbergstr.6.

Dr. rer. pol. Ohristnach, Matthias, Adalbertstr.5.

Lektoren und Beauftragte Lehrkräfte auserhalb der FakuWiten.

Dr. phil. B 0 11 n e t, Rudolf, Studienassessor (Lektor f. Stenographie, System Stol.e-Sohrey). EngelthalerBtr. 74. - 902-905.

Dr. phil. Müller, Peter, Oberstudiendirektor der Musterschule (Reform- Realgymn.) zu Frankfurt (Deutsche Kurse für Ausländer). überweg 11

[Rathaus 443]. - 901. _

Lebrer der Künste und Fertigkeiten.

B rau n, Robert, Univ.-Turniehrer, Turnlehrer an der Realschule der Israe1.

Religionsges. (Turnen). Merianstr.42. - 917, 918.

Feretty, Max, Univ.-Tanzmeister, Börsenplatz 5 [Hansa 4166]. - 921.

Ru pp, Friedrich, Univ.-Fechtrneister, Börnestr. 60. - 920.

'T agl i a b b, Francesco, Cavaliere, Univ.-Fechtmeister, Rochstr. 40 [Hansa 8902]. - 919.

W in kJ e T, Michael, Kammerstenograph beim hess. Landtag, Lehrer d. Stenogr.

a.d. Univ.Reidelberg (Stenographie, System Gabelsberger). In Darmstadt, Rheinstr.10, Landtagsamt. - 911-916.

IV. Die akademischen Dienststellen.

Sämtliche Diensträume liegen im Univ.-Gebäude (Jügelhaus), Mertonstr.17j21.

Kura.torlaJ-Büro. - Zimmer 29 [Maingau 18b3J. Verwaltungs-Oberinspektor:

Koch. Obersekretär: Hublitz.

Universitäts-Baumeister. - Zimmer 31. Magistrats-Baurat Mo ri t z.

Universitäts-Sekretariat. - Zimmer 18 u. 22 [Maingau 2214115]. Verwaltungs- Oberinspektor: Happel. Obersekretär: Dietrich. - Verkehrszeit:

Zu Semesterbeginn 81{2-12, sonst 101f2-12~f2 und (außer Ba.) 21/2-31/2.

In den Ferien Mo. Di. Do. Fr. 1011~_121!2 Uhr.

Dekanatlkanzlei. - Zimmer 69 [Maingau 2214115].

Universitäts-Kasse und Quästur. - Zimmer 25 [Maingau 2214115]. Post- scheckkonto: Nr.2357 Postscheckamt Frankfurt a.M. Quästor: Potthast.

Kassen- u. Quästurkontrolleur: RaU. Vefwaltungssekretär: Knothe.

Amtsgehilfe: Seubert. - Kassenstunden: werktags 81/2-12 Uhr.

Lesesaal und Bücherausleihe. - Zimmer 38. Verwaltung: Obersekretär Schermuly. - Der Lesesaal ist geöffnet werktags 9-1 und (außer Sa.) 3-7; Bücherausleihe ,,'erktags 10-12 und (auller Sa.) 4-5. Für . die Ferien besondere Regelung.

Hausverwaltung. Hausinspektor: Obersekretär S eh e rm u Iy, Zimmer 200.- Pedell: Müller. Z,mmer 21 [Maingau 2214/15]. - Pförtner: Boten- meister Warnecke. [Maingau 2214].

v: Akademische Kommissionen.

ImmatrfkuJations ... ll.usschuß. Vorsitzender: Der Rektor. Mitglieder: Der Unh-.- Rat und die Dekane der fünf Fakultäten. -

GebÜhren~Ausschuß. Vorsitzender: Der Rektor. Mitglieder: Der Univ. Rat;

der Senatsvertreter : Prof. Dr. A r n d t; die Fakultätsvertreter Prof. Dr.

de Boor (Rechtsw.), Prof. Dr. Bluntschli (Med.), GRR. Prof. Dr.

Fri e dwa gn er(Philos.), Prof. Dr.L i n k e(Naturw.), Prof. Dr. Schm id t (Wirtschafts- u. Sozialw.); ein Vertr. d. Studentenschaft.

(17)
(18)

Kinderklinik und Poliklinik. Eschenbachstr. 14 [Spessart 1360]. Dir.: Prof. Dr.

von Mettenheim. - Oberärzte: Pd. Dr. Mader, Dr. Hummel. - PlmAss.: Dr. A. Salomon, Dr. F. Mü lIer, Dr. Stoffel, Dr. F. Mündel.

Klinik lür orthopädische Chirurgie. (Friedrichsheim). Niederrad, Schleusen- weg 2. - Dir.: Prof. Dr. Ludioff. - Oberarzt Pd. Dr. Beck. - PlmAss.: Dr. Riedel. - AplmAss.: Dt. Strebel. - Abgeordnet vom Reichsarbeitsministerium : Reg.-Med.-Rat Dr. Sc h w ahn.

Medizinische Poliklinik. (Poliklin. AbtIg., Klinische Abtlg.) und Institut für physikal. Therapie. Eschenbachstr. 14 [Spessart 1360]. - Dir.: Prof.

Dr. Strasburg .... - Oberarzte: Dr. Adler (klm. Abt.), Dr. Amelung (poliklinische Abt,), - PlmAss.: Dr. Vaternahm, Dr. Strauss, Dr.

Günzburg, Dr. Heupke. ,

Zahnärztliches Institut der Stiftung Carolinum. Eschenbacllstr. 14 [Spessart 1360]. Dir. u, Leiter der Poliklinik u. Ohirurg. Abt.: Prof. Dr. L 0 0 s. - Leiter der Püllabteilung: Prof. Dr. Feil er; Leiter der Abt, f. Zahnersatz:

Prof. Dr. Fritsch, PlmAss.: Pd. Dr. Winkler (für Orthodontie). - AplmAss.: Dr. Jonas, Dr. Kessle'r, Dr. Förster.

Staatsinstitut für experimentelle Therapie. Paul Ehrlichstr. 44 rSpessart 2015/17]. Dir.: GMR. Prof. Dr. Kolle. - Mitglieder: Prof. Dr. Hetseh, Prof. Dr. Laubenheimer, Prof. Dr. Caspari, Prof. Dr. Schloss- berger. - P!mAss.: Dr. Prigge, Dr. Hämel.

Seminar für Philosophie und Pädagogik. Jügelhaus, Mertonstr. 17)21. Dir.:

Prof. Dr. Cornelius, Prof. Dr. Sehumann.

Pädagogisches Seminar. Jügelhaus. Dir.: Prof. Dr. Ziehen.

Histor. Seminar. Jügelhaus. Dir.: Prof. Dr. Küntzel, Prof. Dr. Schneider, Prof. Dr. PI atz ho ff. - Abt. f. Geschichte d. christI. Religion: Prof. D.

Dr. Foerster.

I\ltgeschichtliches Seminar. Jügelhaus. Dir.: Prof. Dr. Ge lz er.

I\rchäologisches Institut. Jügelhaus. Dir.: Prof. Dr. Sc h rad e r.

Kunsthistorisches Institut. Jügelhaus. Dir.: GRR. Prof. Dr. Kautzseh. - AplmAss.: Dr. Schönberger. - a) Sammlung d. Diapositive, im Jügel- haus. b) Sammlung der Gipsabgüsse im Liebieghaus, Schaumainkai 71.

e) Sammlung der PhotographienJ. Bibliothek, Arbeitsräume im Städelschen Kunstinstitut, Schaumainkai 6ö.

Indogermanisches Seminar. Jügelhaus. Dir.: Prof. Dr. L 0 m m e 1.

Philologisches Seminar. Jügelhaus. Dir.: Prof. Dr. 0 t t 0, Prof. Dr. Re i n-

hardt. .

Germanisches Seminar. Jügelhaus. Dir.: Prof. Dr. SchuItz, Prof. Dr. Nau- mann. - AplmAss.: Pd. Dr. Vi.tor. ,

Holland-Institut (für das Studium d. Niederlallde u. ihrer Kolonien). Jügelhaus [Maingau 2579]. Dir.: Prof. Dr. van der Meer. - LeIter d. Wirt- schaftsabt.: Dr. Th. Metz.

Englisches Seminar. Jügelhaus. Dir.: GH.R. Prof. Dr. Cu r t i s.

Romanisches Seminar. Jügelhaus. Dir.: GRR. Prof. Dr. Friedwagner.

Orientalisches Seminar. Jügelhaus. Dir~: Prof. Dr. Horo;'i tz. '

Mathematis~hes Seminar; Jügelhaus. Dir.: Prof. Dr. Dehn, Dr. Hellinger, Dr. SIegel. - Geschäftsführdr. Dir.: Prof. Dr. Hellinger. - AplmAss.:

Prof. Dr. Sz4sz.

Sternwart.e. Rob. Mayerslr. 2 [Maingau 701/703]. Dir.: Prof. Dr. B ren deI. _ PlmAss.: Dr. Boda. - AplmAss.: Dr. Schütte.

Institut lür theoretische Physik. Rob. Mayerstr. 2 [Maingau 701/703]. Dir.:

Prof. Dr. M ade I u n g. - AplmAss.: z. Z. unbesetzt.

Physikalisches Institut. Rob. Mayerstr. 2 fMaingau 701/703]. Dir.: GRR. Prof.

Dr. Waehsmuth. - PlmAss.: Prolo Dr. Gerlach. - AplmAss.: Dr.

Mi ehe I, Dr. Sc h ü t z. - Leiter der Abt. für wissenschaft!. Photo- graphie : Prof. Dr. Se d d i g.

(19)

17

Institut für angewandte Physik. Rob. Mayerstr. 2 [Maingau 701/703]. - Dir. : Prof. Dr. Deguisne. - PlmAss.: z. Z. nicbt besetzt. - AplmAss.:

cand. phil. nato E b e r t.

Institut mr Physikal. Grundlagen der Medizin, Weigertstr. 3 [Spess~rt 652].

Dir.: Prof. Dr. Dessauer . . - PlmAss.: Dr. Larenz, Dlpl.-Ing.

Brenzinger. - AplmAss.: Dr. Happel, Dr. Janitzky, Dr.

Raj ewsky. -

Institut für Meteorologie und Geophysik. Rob. Mayerstr. 2 jMaingau 814).

Dir. : Prof. Dr. L i n k e. - Leiter d. "\\' etterdienst-Abt.: Pro " Dr. Geor giI.

- PlmAss. f. Höhenwetterdienst : Dr. K 0 s c h m i e der. - AplmAss.:

Dr. HartlBann, Dr. Milch. ,

Institut für theoret. u.angewandte physikal. Chemie. Rob. Mayerstr. 2 [Maingau 701/703]. Dir.: Prof. Dr. Lorenz. - PlmAss.: Prof. Dr. Fraenkel, Prof. Dr. Magnus. - AplmAss.: Dr. Huber.

Chemisches Institut. Rob. Mayerstr.7/9 [Maingau 433]. Dir.: Prof. Dr. von . Braun. - Vorsteher der anorganischen Abt.: Prof. Dr.Sieverts.

-=-

Vorsteher der organ. Abt.: Prof. Dr. Helferich. - PlmAss.: Prof.

Dr. F. Hahn, Dr. 0 eh s, Ur. Lemke, Dr. Kaiser. - AplruAss.: Dr.

Zo bel, Dr. G. Hahn,. Dr. Köster, Dr. GIeu, Dr. Wolf.

Institut für Nahrungsmittelchemie. (Städt. Nahrungsmlttel- U ntersuchungs- amt). Paul IlJhrlichstr. 40 [Spessart 1360]. Dir.: Prof. Dr. Ti 11 man s. - PlmAss.: Dr. Riffart, Dr. Strohecker, Dr. Schenck, Dr. Hirsch.

Pharmazeutisches Institut. Rob. Mayerstr. 7/9. [Maingau 433]. Dir.: Prof. Dr.

Mannich. - PlmAss: Dr. Bauroth. - AplmAss .. : Dr. Ourtaz.

Mineralogisch-petrographisches Institut. Rob. Mayerstr. 6 [Maingau 1512]. Dir.:

Prof. Dr. NaCken. - PlmAss.: Dr. Grahmann. - Institutsoher- gehilfe: Bach. '

Geologisch'palaeontologisches Institut. Rob. Mayerstr. 6 [Maingau 1717]. Dir.:

Prof. Dr. Drevermann. - PlmAss.: Prof. Dr. Born.

Geographisches Seminar und Geographisches Institut. JügeJhaus. Dir.: Prof.

Dr. Behrmann. - PlmAss.: Prof. Dr. Maull.

Botanisches Institut. Viktoria-AJlee 9 [Maingau 3125]. Botan. Garten: Miquel- straße 81. Dir.: GRR. Prof. Dr. M(jbius. - PlmAss.: Dr.Overbeck.

Pharmakognostisches Institut. Viktoriaallee 9. Dir.: Prof. Dr. Brandt.

Zo~logisches Institut. Rob. Mayerstr. 6 [Maingau 201]. Dir.: GRR. Prof. Dr. zur Strassen. - PlmAss.: Pd. Dr. \Vülker. - AplmAss.: Dr. KuhI.

Psychologisches Institut. Jügelhaus. Dir.: Prof. Dr. S eh um anno - PlmAss.:

Prof. Dr. Gelb. - AplmAss.: Dr. Ehrenstein. - Mechaniker:

Wingenbach.

Institut I. Wirtschaftswissenschart. Jügelhaus. Vorsitzender des Direktoren- rates: Prof. Dr. Schmidtj Gesehäftführdr. Dir.: Prof. Dr. Voelcker;

Stellv.: Prof. Dr. Zizek. - Direktoren; Prof. Dr. Arndt, Prof. Dr.

Becker, Prof. Dr. Bleicher, Prof. Dr. Brendel, Prof. Dr. Gerloff, Prof. Dr. Grünberg, Dr. Heber, Prof. Dr. Hellauer, Prof. Dr.

Klumker, Prof. Dr. Kraus, Dir. Dr. Alfred Merton, Prof. Dr.

Sehmidt, .erof. Dr. Stein, GRR. Prof. Dr. Voigt, Prof. Dr. Voelcker, Prof. Dr. Zizek. - ßibliothek-Obersekretär: Krause .

. Volkswirtschaftl. Seminar. Jügelhaus. Direktoren: GRR: Prof. Dr. Voigt.

Prof. Dr. Arnd t, Prof. Dr. Gerloff, Prof. Dr_ Grün berg.-ApJmAss.:

Dr. Henn, Dr. Ohristnach. - Abt. für }"'inanzwissenschalt: Dir.:

Prof. Dr. Gerloff.

Seminar für Finanzwissenschaft. Viktoria-Allee 17, Zimmer 8 u.9. Dir.:

Prof. Dr. Gerloff.

Seminar für Fürsorgewesen und Sozialpädagogik. Stiftstr. 30, Hof II: [Hansa . 1767]. Dir.: Prof. Dr. Klumker. - AplmAss.: Scherpner.

Betriebswirtschaftliches Seminar. Jügelhaus. Dir.: Prof. Dr. Schmidt, Prof.

Dr. Hellauer. - PlmAss.: Prof. Dr. Kalver~m, Pd. Dr. Auler.

- Abt. f. Verkehr u. Weltwirtschaft: Dir.: Prof. Dr. Hell aue r.

(20)

Seminar I. Handelsschulpädagogik. Jügelhaus. Dir.: N. N.

Seminar f. Versicherungs wissenschaft. Jügelhaus. Dir.: Prof. Dr. B ren d e1.

Statistisches Seminar. Jügelhaus. Dir.: Prof. Dr. Z i z e k.

Seminar f. Steuer u. Revision. Jügelhaus. Dir.: Prof. Dr. Schmidt. - AplmAss. : Dr. A. Isaac.

Seminar f. Wirtschaftsgeographie. Jügelhaus. Dir.: Prof. Dr. Kr a U 8.

Institut f. SoziaUorschung a. d. Univ. (Wissenschaftl. Anstalt, die zugleich Lehrzwecken d. Univ. dient). Viktoriaallee 17 [Maingau 481ö]. Direktor ~

Prof. Dr; Grünberg. - PlmAss.: Dr. Pollack.

Bibliotheken. Als Univ.-Bibliothek ist.die Stadt-Bibliothek zur Ver- fügung gestellt; ferner stehen zur Benutzung die Fr e i her rl ich earl von Rothschild'sche öffentliche Bibliothek, die Sencken- bergische Biblio.\hek u. die Zentralbibliothek des Städt.

Kr a TI k e TI hau ses. Uber die Benutzungsordnungen unterrichteten be- sop.dere Anschläge an den Schwarzen Brettern.

VII. Die Prüfungskommissionen~

Juristisches Prüfungsamt bei dem Oberlandes gericht.

Vorsitzender: Oberlandesgerichts -Präsident D r 0 n k e, Oberlandesgericht Frankfurt a. M., Zimmer 103. Sprechzeit: werktags 11-1 Uhr.

Stellvertreter: Senats präsident Fuhrmann (Zimmer 267).

Kommission für die ärztliche Vorprüfung.

Vorsitzender: Prof. Dr. B 1

,

UD tsc h 1 i. Geschäftsstelle: Anatom. Institut.

. Kommission für die ärztliche Prüfung.

Vorsitzender: Prof. Dr. 'B. Fis ehe r. Geschäftsstelle: Patholog. Institut.

Kommission für die zahnärztliche Vorprüfung.

Vorsitzender: Prof. Dr. BI U TI t Reh 1 i. Geschäftsstelle: Anatom. Institut.

Kommission für die zahnärztliche Prüfung.

Vorsitzender: Prof. Dr. B. Fis ehe r. Geschäftsstelle: Patholog. Institut.

Wissenschaftliche Prüfungsamt für Kandidaten des höheren Lehramts.

Vorsitzender: Prof. Dr. Ziehen. Geschäftsstelle: Univ.-Gebde., Zimmer ·200 Geschäftsführer: Univ.-Obersekretär Sc h e rmul y. Sprechzeit: Mo.,

Mi.. Sa. 1-1'/, Uhr. .

Diplomprüfungskommission für Kaufleute, Diplomprüfungskommission für Handelslehrer,

Diplomprüfungskommission für Verwaltungs- und Sozialbeamte.

Vorsitzer: Prof. Dr. Ar n d t. Geschärtsstelle : Univ.-Gebde" Dekanatszimmer d. Wirtsch. u. Soz. Fakultät. Montag 9-11, Donnerstag 3-4 Uhr.

Diplomprüfungskommission für Volkswirte.

Vorsitzer: Dr. jur. S t a p f f, Eisenbahndirektionspräsident.

Stellv. Vorsitzer: Prof. Dr. Arndt. Geschäftsstelle: Univ.-Gebde., Dekanats- zimmer d. Wirtsch.- u. Sozialw. Fakultät. Sprechzeit: Montag 9-11, Donnerstag 3-4 Uhr.

Prüfungskommission f. d. versicherungswissenschaft!. Diplomprüfung.

Vorsitzer: Prof. Dr. Brendel. Geschäftsstelle: Univ.-Gebde.- Zimmer 211.

Sprechzeit: werktags vorm. in der Sternwarte, Rob. Mayerstr. 2.

Vor- u. Haupt-Prüfungskommission für Nahrungsmittelchemiker.

Vorsitzer: Stadtrat Dr. Langer. Geschäftsstelle: Rathaus (Nordbau), Zimmer 277 [Tel. Rathaus 35].

Pharmazeutische Prüfungskommission.

Vorsitzer: Prof. Dr. Man n ich. Geschäftsstelle: Rob. Mayerstr. 7/9. Sprechzeit:

Montag bis Freitag 12-1 Uhr.

(21)

19

VIII. Die Studentenschaft.

Der Vorstand. 1. Vorsitzer: cand. rer. pol. Richard Bujard; 2. Vorsitzer:

c~nd. rer. pol. Wilhelm Schillingj 3. Vorsitzer: stud. rer. pol. Hans J u d a. - Außerordentl. Vorstandsmitglied: cand. hist. Fr i e d r ich Koepp.

Geschäftsstelle: Univ.-Gebäude Zimmer 70. - Geschäftsstunden: Montag bis' Freitag 11-121/2 u. 4-5, So,?-nabend 11-12 Uhr. Fernsprecher: Maingau 4437. - Postscheckrechnung : Frankfurt 52912.

fimter der Studentenschaft (Univ.-Gebde., Zimmer 37 a; Sprechstunden nach Anschlag):

1. Vergünstigungsamt, für verbilligten Vertrieb von Theater- und Konzert- karten usw. 2. Amt für Wohnungsfragen und Wohnungsvermittlung. 3. Amt für Statisten vermittlung der Städt. BUhnen. 4. Auslandsamt. 5. Lesehallenamt.

O. Presseamt. 7. Amt für Leibesübungen. 8. Amt für Technische Nothilfe.

Nach vorläufiger Feststellung wird die Universität im Sommerseruester

1924 besucht von: Männer Frauen zusammen

Immatrikulierten Studierenden 3242 372 3614

Gasthörern 413 39 452

Besuchern . . . '. . . 113 134 247

Insgesamt 3768 545 4313

Die immatrikulierten Studierenden verteilen sich auf die Fakultäten:

Reehtsw. Med. Phil. Natw. Wirtschfts.- u. Sozw. zusammen

Männer 488 135 217 417 1985 3242

Frauen 24 51 104 • 50 143 372

Insgesamt 522 186 321 467 2128 3614

Die ausführliche statistische Uebersicht wird Behörden und anderen Interessenten auf Wunsch übersandt.

Studentenhilfe, e. V.

angeschlossen an die "Wirtschaftshilfe der Deutschen Studentenschaft".

[Fernsprecher: Maingau 14931. Postscheckrechnung: Frankfurt 52900.

Vorstand: Universitätsgebäude, Zimmer 82, Sprechstunde werktags 12-l.

Wirtschaftliche Einrichtungen. Studentenküche ; Verkaufsabteilungen für

t')

Lebensmittel, Bekleidung, Schreibwaren, im Univ.-Gebde., Kellergeschoß ; Bücheramt und Antiquariat, daselbst, II. Obergeschoß, Westnügel; Über- setzungsbüro, Druckerei und VervielfältigungssaaI, daselbst, Erdgescho.ß Z. 32 a; Schuhausbesserung : Annahme daselbst, Z. 32; Rasier- u. Haar- schneidestube, daseIbst, Zwischengeschoß, neben Zimmer 82. - Schreib- maschinensaal, Unterrichtskurse im Studentenheim, Ginnheimerstr.40. - Wäscherei, Näh- u. Flickstube in Vorbereitung.

Fürsorgeeinrichtungen. Freitischvermittlung; Krankenfürsorge; Darlehenli~

kasse; Leihbücherei, im Univ .• Gebde., Zimmer 78.

Studentenwohnheim. Ginnheimerstr.40, etwa 10 Min. von der Universität.

[Fernsprecher: Maingau 6550}. Aufnahmegesuche an die Leitung des Heims.

. .

l\rbeitsvermittlung. Zimmer 71; [Fernsprecher: Maingau 3323].

Stellenvermittlung für Student. Nebenerwerb (Ferienarbeit, Nebenerwerb während des Semesters).

l\lles Nähere an den schwarzen Brettern des Vereins I

(22)

Vorlesungsverzeichnis.

I. Vorbemerkungen.

Allen Anfragen das Postgeld für die Antwort beifügen.

1. Die Teilnehmer an den Vorlesungen und sonstigen Veranstaltungen der Universität gliedern sich in:

a) Immabikullerte Studierende mit großer oder kleiner Matrikel: S. Ziff. 2-4.

b). Gasthörer, die ohne immatrikuliert zu sein, einem planmäßigen Fach- studium obliegen oder sich auf einzelnen Wissenschaftsgebieten weiter- bilden. S. Ziff. 5.

e) Besumer. die zur allgemeinen Weiterbildung an den ihnen zugänglichen Vorlesungen usw. (vgl. Erläuterungen auf S. 22) teilnehmen. S. Ziff. ß.

2. AnmeldunI! zur Immabikulation: 16. Oktober bis einseh!. 5. November und zwar nur persönlich. Personen, die in einem Berufe stehen oder Schüler einer öffentlichen Bildungsanstalt sind, werden nicht immatrikuliert.

a) Bei der Anmeldung sind in Urschrift vorzulegen: a) Reifezeugnis einer deutschen neunstufigen höheren Lehranstalt (Abweichungen s.

Aba. b-d);ß) Abgangszeugnisse aller besuchten Universitäten und anderen Hochschulen; r) bei unterbrochenem Studium amtliche Führungs- zeugnisse über die Zwischenzeit; ö) Zeugnisse über praktische Tätigkeit (s. Abs. d); e) zwei nicht aufgezogene Lichtbilder.nach den Vorschriften für Paßbilder (Brustbild 4 X 6' cm, keine Kopfbedeekußg).

b) Inhaberinnen des Reifezeugnisses eines preußischen oder vertragsmäßig anerkannten nichtpreußischen Oberlyzeums (Seminars) und des Lehr- amtszeugnisses für mittlere und höhere Mädchenschulen werden für die Phil. und die Naturw. Fakultät aufgenommen und nach entsprechendem Studiengang zur Oberlehrerinnenprüfung zugelassen.

e) PreuC. Volks- und Mittelschullehrer (-innen) werden gemäß dem Erlaß vom 19. Sept. 1919 (Zentrbl. f. d. ges. Unterrichtswesen v.

1919, S.580 H.) immatrikuliert, andere reichsdeutsche Lehrer(-innen) nur beim Vorliegen entsprechender Abkommen zwischen ihrem Lande und Preußen.

d} K lei n e M a tri k e 1. Reichsangehörige~ die wenigstens die deutsche Reife für Obersekunda besitzen, können auf ein besonderes schriftliches Gesuch an den Immatrikulationsa.usschuß auf zunächst vier Semester bei der Philos. oder der N aturw. Fakultät immatrikuliert werden. Dem Gesuche sämtliche Schul- und Studienzeugnisse beifügen; Zweck des Studiums eingehend darlegen. - Für die Wirtschafts- u. Sozialw:

Fakultät, die auch die Aufga.ben einer Handelshochschule zu erfüllen hat, werden (mit Ausnahme von ,) 0 h n e besonderes Gesuch mit kleiner Matrikel aufgenommen:

a) Abiturienten der Bayr. Industrieschulen, der Sächs. Gewerbe- akademie Chemnitz und solcher höheren deutschen Handelsschulon, deren oberste Klasse derIOberprirua einer neunstufigen höheren Lehranstalt entspricht;

{J} Die ~nter b dieser Ziffer genannten Frauen;

r) Angehörige von wirt.schaftlichen oder Beamten-Berufen, welche die deutsche Reife für Obersekunda besitzen, eine mindestens zweijährige praktische Tätigkeit beendet haben und für die Dauer der Immatrikulation den Beruf aufgeben. Besuch einer höheren Handelsschule kann auf die Praxis angerechnet werden

(23)

21

6) Seminarisch gebildete Lehrer, welche die in ihrem Lande (Bundes- staate) vorgeschriebenen Schulamtsprüfungen bestanden haben oder nach bestandener Seminarentlassungsprüfung mindestens 2 Jahre kaufmännisch tätig waren.

I) Inhaberinnen des Schlußzeugnisses eines Lyzeums (10 klass. höh.

Mdchschule) en twe der nach vierjähriger praktischer Tätigkeit und dann nur für das Handelslehrerstudium, 0 der Dach Besuch einer Handelsschule oder eines Handels- -(Gewerbelehrerinnen-) Seminars und nach bestandener staatlicher Handels- oder Gewerbe- lehrerinnenprüfung.

,) Auf besonderen Beschluß der Fakultät und mit Genehmigung des Ministeriums gereiftere I:'ersonen ohne Reifezeugnis für Ober- sekunda, wenn sie den Mangel an regelmäßiger Schulbildung durch besondere Leistungen, wie langjährige, erfolgreiche praktische Tätigkeit in verantwortlicher Stellung, längeren Auslandsaufent- halt neben freiem systematischen Studium vollständig ausgleichen.

Näheres beim Univ.-Sekretariat.

8. Gebühren der Studierenden (Stand vom 10. 7. 24). a) Einmalige Ge- bühren: Aufnahmegebühr 25 Goldmark; wer innerhalb der letzten vier Se- mester an einer reichsdeutschen Hochschule (einsehl. Danzlg) oder an den Universitäten Wien, Graz, Innsbruck, Prag (Dtsche.), Basel, Bern, Freiburg (Schweiz), Genf, Lausanne, Zürich immatrikuliert war, zahlt 15 GM. Zuschlag bei verspäteter Anmeldung 10 GM. - b) In jedem Semester zu zahlen:

Studiengebühr 75 GM, -Unterrichtsgeld je Wochenstunde und Semester 2,00 GM (eine wöchentl. 4stdge. Vorlesg. also 10 GM für d. ganze Semester); für

• Vorlesungen, Uebungen usw. die mit Durchsicht schrift!. Arbeiten, Demon- strationen usw. oder sonsti~em Aufwand verbunden sind, in der Regel das Doppelte; ganztägige, an mmdestens fünf Wochentagen stattfindende Prak- lika in der Med. und der Naturw. Fakultät 50 GM. - c) Ausländer (außer Deutsch-Oesterreichern, Deutschbalten, Deutschen nach Abstammung u. Mutter- sprache aus abgetretenem Gebiet .oder der Diaspora) zahlen für die Prüfung ihrer Zeugnisse (s. Ziff. 7) 5 GM, ferner die Gebühren unter a und bund dazu je Semester 30 GM (Ausländerzuschlag).

4. Gebührenerlah kann bedürftigen, würdigen und begabten Studierenden gewährt werden, die mindestens zwei Semester das Fachgebiet, tür dessen Veranstaltungen sie Erlaß beantragen, ordnungsgemäß studiert haben. Ein- reichungsfrist für Gesuche: -16. Oktober bis' 5. November. Näheres Schwarze Bretter. Amtliche Vermögenszeugnisse stets vor Semesterbeginn beschaffen;

Vordrucke beim Univ.-Sekretariat anfordern.

o.

Gasthörer. Anmeldung: 16. Oktober bis 5. Novbr. vorm. 81jll-12 Uhr im Univ.-Sekretariat (Z.18). Bei erstmaliger Anmeldung in Urschrift vorlegen: a) mindestens deutsches Reifezeugnis für Obersekunda, b) amtliche Führungs- zeugnisse. Näheres, auch über Anmeldung auf schriftlichem Wege, enthält ein Merkblatt, das vom Univ.-Sekretariat gegen Voreinsendung eines Frei- umschlags zu beziehen ist. - Gebühren (je Semester): Aufnahme-

u.

Studien~

gebühr 30 GM; Unterrichtsgeld nach Ziff. 3b. - Vergl. ferner die Erläute- rungen auf S. 22.

6. Besucher. Anmeldefrist: 16. Oktober bis 29. November. Bedingungen:

Unbescholtenheit; Mindestalter 18 Jahre; die eine gedeihliche Teilnahme an den Vorlesungen usw, gewährleistende geistige und sittliche Reife. Näheres in

dem Merkblatt der Gasthörer (Ziff. 5). - Gebühren (je Semester): Aufnahme- ~:.

und Studiengebühr 15 GM; Unterrichtsgeld nach Ziff. Sb. - Vergl. ferner die Erläuterungen auf S. 22;

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Anstellungsfähigkeit (bestandene zweite Lehrerprüfung) für den öffent- lichen Schuldienst,. dazu - für das Handelslehrerstudium - ein Jahr kaufmä~nische Tätigkeit;.

das Zeugnis über die Versetzung nach Obersekunda in Verbindung mit mindestens zweijähriger (Versicherungsverständige : dreijähriger) prak- tischer&#34; Tätigkeit in

t Wirtschafts theoretische Uebungen mit schriftlichen Arbeiten über das Haupt- schrifttum der Nationalökonomie (für mittlere

Die Ordnung der Prüfung fiir da.s Lehramt an höheren Schulen in Preußen, die Ordnung der Prürung in Philosophie und Pädagogik für studierende Volksschullehrer, die

Die Ordnung der Prüfung für das Lehramt an höheren Schulen in Preußen z die Ordnung der Prüfung in Philosoyhie und Pädagogik für studIerende Volksschullehrer, die

&#34;Psychologisches Seminar (für Fortgeschrittene); Di. Leitung wissenschaftlicher Arbeiten; täglich nach Bedarf. Philosophische Uebungen; Sa. Praktikum für

Gebühren der Studierenden (nach dem Erlasse v. Bei verspäteter Aufnahme 10 RM Zuschlag. eine wöchentlich 4stdge. oder sonstigem Aufwand verbunden sind, der er- höhte

Mi. Leitung wissenschaftlicher Arbeiten; tägl. Weitere Vorlesungen über Philosophie und Pädagogik siehe Philos. I) Zu dieser im Auftrag der Senckenbergischen