• Keine Ergebnisse gefunden

FEIERLICHE IMMATRIKULATION: HOCHSCHULE FÜR MUSIKFRANZ LISZT WEIMAR BEGRÜßT 182 NEUE STUDIERENDE //ÜBERGABE DES DAAD-PREISES

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "FEIERLICHE IMMATRIKULATION: HOCHSCHULE FÜR MUSIKFRANZ LISZT WEIMAR BEGRÜßT 182 NEUE STUDIERENDE //ÜBERGABE DES DAAD-PREISES"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

> Hochschule für Musik... > Journalisten > Pressemitteilungen

Immatrikulation in Corona-Zeiten | Foto: Maik Schuck

FEIERLICHE IMMATRIKULATION: HOCHSCHULE FÜR MUSIK FRANZ LISZT WEIMAR BEGRÜßT 182 NEUE STUDIERENDE //

ÜBERGABE DES DAAD-PREISES

Auch in Corona-Zeiten führen viele Wege nach Weimar: Zum Wintersemester 2020/21 begrüßt die Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar 182 neue Studierende. Diese werden am Montag, 26.

Oktober im Festsaal Fürstenhaus - aufgeteilt in kleinere Gruppen - feierlich immatrikuliert.

Insgesamt studieren damit derzeit 874 junge Musiker*innen, Musikwissenschaftler*innen und Musikpädagog*innen in der europäischen Kulturstadt. Von den 182 neu zu Immatrikulierenden studieren 118 zum ersten Mal in Weimar - die anderen wechseln zum Beispiel von einem Bachelor- in ein Masterstudium. Die 118 „Erstis“ teilen sich in 63 deutsche sowie 55 internationale Studierende auf.

Die größten Zuwächse verzeichnen dieses Mal das Institut für Musikwissenschaft Weimar-Jena (mit Kulturmanagement) mit 27 und das Institut für Blasinstrumente und Schlagwerk mit 21 neuen Studierenden.

Es folgen das Institut für Streichinstrumente und Harfe mit 18 neuen Studierenden sowie die Institute für Musikpädagogik und Kirchenmusik (15), Neue Musik und Jazz mit Akkordeon (10) sowie Dirigieren und Opernkorrepetition (9). Verstärkt werden u.a. auch die Institute für Gesang und Musiktheater (8), Alte Musik (6) und Gitarre (5).

Die Grußworte bei den Immatrikulationsfeiern sprechen Hochschulpräsident Prof. Dr. Christoph Stölzl und Tim Model, Vorsitzender des Studierendenrats. Ein Höhepunkt der ersten Veranstaltung um 17:00 Uhr

(2)

wird neben der feierlichen Begrüßung der neuen Studierenden die Vergabe des DAAD-Preises an den Flötisten Konstantinos Margaris sein.

Der Preisträger bedankt sich musikalisch mit bulgarischer Quintettmusik von Vetcheryai Rado,

gemeinsam mit seinen Kommiliton*innen Anna Gorgadze (Gesang), Mihail Kunetsky (Akkordeon), Nikolay Bozhkov (Kontrabass) sowie Lucas Rauch (Schlagzeug).

Musikalisch eingerahmt werden die Immatrikulationsfeiern außerdem von Klavierstudent Hibiki

Murayama, der die Widmung aus „Myrthen“ op. 25 von Robert Schumann in einer Bearbeitung von Franz Liszt interpretiert.

[26.10.2020]

zurück zur Übersicht

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dezember, reist nun der weltweit renommierte finnische Künstler und Pädagoge Jorma Panula nach Weimar.. Für die Studierenden des Instituts für Dirigieren und Opernkorrepetition gibt

Verschiedene Ensembles des Instituts für Jazz und Neue Musik der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar präsentieren bei ihrer diesjährigen Jazznacht die Ergebnisse

Es folgen die Institute für Streichinstrumente und Harfe (28 Neue), Musikpädagogik und Kirchenmusik (18), Neue Musik und Jazz (14), Klavier und Akkordeon (13), Gesang |

EXZELLENZKONZERT ALS HÖHEPUNKT: GEMEINSAMER THEMENTAG „DIRIGIEREN“ DER JENAER PHILHARMONIE UND DER HOCHSCHULE FÜR MUSIK FRANZ LISZT WEIMAR.. Gemeinsam mit der Jenaer

Zum Wintersemester 2018/19 folgte Claudia Buder (geb. 1969) dem Ruf der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar als neue Professorin für Akkordeon am Institut für Neue Musik und Jazz

Im Jahr 2020 erhält der Flötenstudent Konstantinos Margaris den Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) für seine künstlerischen Leistungen in Verbindung mit

Im Rahmen des Bachfests Weimar 2014 leitet Mai ein Ensemble aus Studierenden der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar am Sonntag, 4.. Peter und

„Ich bin sehr dankbar dafür, in Weimar an einer Hochschule unterrichten zu dürfen, die sowohl durch ihre traditionelle Verankerung als auch durch zahlreiche innovative Projekte