• Keine Ergebnisse gefunden

Präsenzseminare für Anwender in Kooperation mit dem DStV-BW

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Präsenzseminare für Anwender in Kooperation mit dem DStV-BW"

Copied!
52
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Anwender in Kooperation

mit dem DStV-BW 31.12.2021

(2)

Allgemeine Informationen für Ihren Besuch unserer Präsenz- und Online- Seminare

Anmeldung

Um die Individualität und Qualität unserer praxisorientierten Veranstaltung sicherzustel- len, ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Alle Anmeldungen werden selbstverständlich in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.

Bestätigung und Anfahrtsbeschreibung bzw. Zugangsdaten

Nach Eingang jeder Anmeldung erhalten Sie eine Buchungsbestätigung in Ihren DATEV Mitteilungen pro. Bei Besuch eines Präsenzseminars erhalten Sie zusätzlich ca. 14 Tage vor dem Veranstaltungstermin eine Seminarbestätigung mit Tagungsanschrift und Anfahrtsbeschreibung.

Bei Besuch eines Dialogseminar online erhalten sie wenige Tage vor der Veranstaltung eine E-Mail mit Ihren persönlichen Zugangsdaten mit der Berechtigung zum Betreten des Online-Seminarraums im Internet. Entscheidend ist der Zugang pro Endgerät (also eingeloggtem PC), über welches die Teilnahme erfolgt.

Teilnahmegebühr

In der Teilnahmegebühr aller Seminartypen ist eine Seminarunterlage inbegriffen. Bei Präsenzveranstaltungen ist im Preis zusätzlich Pausenverpflegung und – bei Ganzta- gesveranstaltungen in Hotels – zumeist auch ein Mittagessen enthalten. Bitte beachten Sie hierzu die individuellen Angaben in der Rubrik „Preis“ der Seminarbeschreibung.

Änderungsvorbehalt

Wir passen die Inhalte und Seminarunterlagen unserer Seminare laufend dem jeweils aktuellen Stand hinsichtlich der Gesetzeslage und der aktuellen Programmversion an.

Dadurch kann es im Einzelfall zu Abweichungen von der Veranstaltungsbeschreibung kommen.

Umbuchung und Stornierung

Sollten Sie am Tag der Veranstaltung verhindert sein, können Sie gerne einmalig kostenfrei auf einen anderen Veranstaltungstermin umbuchen, oder einen Ersatzteilneh- mer benennen. Eine Stornierung bis 8 Kalendertage vor Veranstaltungsbeginn ist für Sie kostenfrei. Innerhalb von 7 Kalendertagen vor Veranstaltungsbeginn werden 50 Prozent des regulären Seminarpreises berechnet.

Veranstaltungstickets der Deutschen Bahn

Die Datev eG bietet Ihnen in Kooperation mit der Deutschen Bahn ein exklusives Angebot für Ihre bequeme An- und Abreise zu Ihrem DATEV-Präsenzseminar an.

Weitere Informationen finden Sie unter www.datev.de/veranstaltungsticket.

Stornierung durch DATEV

Wenn die Veranstaltung aus einem wichtigen Grund – z. B. bei Erkrankung des Referen- ten – abgesagt werden muss, können keine Ansprüche geltend gemacht werden. Bei Unterschreitung der Mindestteilnehmerzahl behalten wir uns vor, einen Termin zu stornieren.

Anmeldung und Auskunft zu freien Plätzen

DATEV Logistik-Center – Telefon: 0800 5888664 – E-Mail:

Logistik-Center@datev.de Internet: www.datev.de/shop

Technische Auskünfte zu Dialogseminaren online

Telefon: +49 911 319-8383 oder per Servicekontakt pro

E-Mail: dialogseminar-online@

service.datev.de

(3)

Wir stornieren einen Seminartermin im Regelfall:

Bei einem Präsenzseminar:

– ca. 6 Wochen vor Durchführung, wenn zu diesem Zeitpunkt erst 3 oder weniger Buchungen vorliegen oder

– ca. 3 Wochen vor Durchführung, wenn zu diesem Zeitpunkt die jeweilige Mindest- teilnehmerzahl nicht erreicht wurde.

„

„ Bei einem Dialogseminar online:

– spätestens eine Woche vor Durchführung wenn zu diesem Zeitpunkt die jeweilige Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wurde.

Wir bemühen uns, Ihnen in diesen Fällen immer einen Alternativtermin oder ein alter- natives Angebot anzubieten.

Kanzleiindividuelle Angebote

Sie können jedes Standard-Präsenzseminar auch als Individualschulung für Ihre Kanzlei buchen. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf den folgenden Seiten und online unter www.datev.de/beratung-und-schulung.

Qualifizierungsangebot für Kanzlei-Organisationsbeauftragte(r)

Für Teilnehmer am Qualifizierungsangebot zum/zur Kanzlei-Organisationsbeauftragten sind alle Präsenzseminare mit folgendem Hinweis kostenfrei: „Kanzlei-Organisations- beauftragte(r): dieses Seminar ist für Sie kostenfrei“. Seminare ohne diesen Hinweis und Dialogseminare online sind nicht kostenfrei im Rahmen der Qualifizierung. Nähere Informationen zu diesem Angebot finden Sie online unter www.datev.de/kob.

Leistungsbeschreibung Dialogseminare online live

Die Buchungen sowie die Regelung der Zugänge pro Dialogseminar online erfolgen auf Grundlage und unter Anerkennung der Geschäftsbedingungen der DATEV eG sowie der

„Leistungsbeschreibung Dialogseminare online“ (Info-DB-Nr. 0903119).

Leistungsbeschreibung Dialogseminare online auf Abruf

Nachdem Sie das Dialogseminar online auf Abruf bestellt haben, erhalten Sie wenige Tage danach eine Bestätigung in Ihren DATEV Mitteilungen pro mit dem Zugangslink zum angeforderten Thema. Der Abruf kann über diesen Link 24 Monate im Internet genutzt werden und jederzeit wiederholt werden. Eine detaillierte Leistungsbeschrei- bung finden Sie hier: Info-DB-Nr. 0903126

Technische Voraussetzungen für Dialogseminare online

Für die Teilnahme an einem Dialogseminar online live und/oder die Nutzung auf Abruf bestehen bestimmte technische Voraussetzungen. Alle Informationen hierzu finden Sie online in der DATEV-Informationsdatenbank in diesen Dokumenten:

Technische Voraussetzungen für die Teilnahme an einem Dialogseminar online live:

LEXinform/Info-Datenbank, Dok.-Nr. 1034119

Technische Voraussetzungen für die Nutzung eines Dialogseminars online auf Abruf:

LEXinform/Info-Datenbank, Dok.-Nr. 1080279 AGB

Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen der DATEV eG.

(4)

Rechnungswesen

10

Analyse und Planung im Rechnungswesen – Werkzeuge für das unterjährige Controlling mit DATEV

Präsenz 10

Betriebliches Rechnungswesen – fachliche Grundlagen der Finanzbuchführung für Einsteiger Präsenz 11

Bilanzieren mit DATEV Kanzlei-Rechnungswesen Präsenz 12

Buchen elektronischer Umsätze (Kontoauszugs-Manager) mit den DATEV-Programmen zum Rechnungswesen

Präsenz 13

Buchführung mit DATEV Kanzlei-Rechnungswesen Präsenz 14

Buchführung mit DATEV Mittelstand Faktura mit Rechnungswesen Präsenz 15

BWA lesen, verstehen, optimieren – Grundlagen der DATEV BWA Präsenz 16

Das Mahnwesen mit DATEV Kanzlei-Rechnungswesen/Rechnungswesen Präsenz & Online 17

DATEV Anlagenbuchführung – vom Inventar zum Anlagenspiegel Präsenz 18

NEU / DATEV Bilanzbericht/Abschlussprüfung - Modul 1: Basiswissen - Erstellungsberichte bearbeiten

Präsenzseminar 19

NEU / DATEV Bilanzbericht/Abschlussprüfung - Modul 2: Aufbauwissen und Kanzleivorlagen

erstellen Präsenzseminar 20

DATEV Kanzlei-Rechnungswesen und Unternehmen online – die moderne Form des Belegbuchens Präsenz 21

DATEV Kanzlei-Rechnungswesen – Tipps und Tricks Präsenz 22

DATEV Kanzlei-Rechnungswesen – Tipps zur Jahresabschlusserstellung Präsenz & Online 23/24

DATEV Kostenrechnung classic für Neuanwender Präsenz 25

DATEV Rechnungswesen – Tipps und Tricks für den Einsatz in Ihrem Unternehmen Präsenz 26 NEU / DATEV Unternehmen online - Einsatzmöglichkeiten in der Buchführung für selbstbuchende

Unternehmen

Präsenzseminar 27

Kapitalkontenentwicklung sowie Sonder- und Ergänzungsbilanzen mit DATEV Kanzlei- Rechnungswesen

Präsenz 28

Konsolidierung in der Praxis Präsenz 29

Kredite buchen und auswerten mit DATEV-Lösungen – Qualitätssteigerung durch automatisierte Prozesse

Präsenz 30

NEU / Schnittstellen für die digitalen Prozesse im Rechnungswesen Präsenzseminar 31/32

Unternehmensplanung mit DATEV Präsenz 33

Zahlungsvorschlag und Electronic Banking – Bearbeitung vom Buchungssatz zum Zahlungsbeleg mit DATEV

Präsenz & Online 34

Personalwirtschaft

35

DATEV LODAS classic/comfort – Baulohn im Bauhauptgewerbe für Neuanwender Präsenz 35

DATEV LODAS – Lohnabrechnung für Neuanwender Präsenz 36/37

DATEV Lohn und Gehalt classic/comfort – Baulohn im Bauhauptgewerbe für Neuanwender Präsenz 38

DATEV Lohn und Gehalt – Lohnabrechnung für Neuanwender Präsenz 39/40

DATEV Personalwirtschaft – digitale Prozesse rund um die Lohnabrechnung Präsenz 41

Lohnabrechnung verstehen – Einstieg mit manueller Berechnung Präsenz 42/43

Lohndaten professionell aufbereiten: DATEV Daten-Analyse-System Personalwirtschaft Präsenz 44

(5)

Abschlussprüfung und digitale Datenanalyse

46

Aufbauwissen in DATEV Datenprüfung Präsenz 46

DATEV Abschlussprüfung comfort – Arbeitspapierbearbeitung für Neuanwender Präsenz 47

NEU / Wenn der Kassenprüfer klingelt - Verfahrensdokumentation und Kassendatenanalyse Präsenzseminar 48

Programmübergreifende Angebote

49

DATEV Arbeitsplatz – meine Kanzlei auf einen Blick Präsenz 49

DATEV Unternehmen online – Unternehmensprozesse aus der Praxis gemeinsam optimieren Präsenz 50

Einstieg in die Zentrale Stammdatenpflege mit den DATEV-Programmen Präsenz 51

(6)

DATEV DMS für Neuanwender

Präsenz

Gestalten Sie Ihre dokumentengebundenen Prozesse mit dem neuen DATEV DMS.

Mit dem Einsatz der Dokumentenmanagement-Lösung DATEV DMS gehören zeitintensive Ablage- und Suchprozesse der Vergangenheit an. Weitere Rationalisierungspotentiale können Sie ausschöpfen, wenn Sie die vielfältigen Funktionen gezielt nutzen und DATEV DMS konsequent an die Kanzleibedürfnisse anpassen. Dies gilt vor allem für die Gestaltung der dokumentengebundenen Prozesse.

Nutzen Sie die im Seminar erlernten Funktionen und Schnittstellen, um Ihre Kanzleiprozesse erfolgreich zu gestalten. Damit vereinfachen Sie Kanzleiabläufe und schaffen Freiraum für die Betreuung Ihrer Mandanten.

Themenauswahl

DATEV DMS konfigurieren Dokumente ablegen Dokumente scannen Dokumente recherchieren Dokumente bearbeiten Revisionierung

Schnittstellen zu anderen DATEV-Programmen Online-Buchung www.datev.de/shop/78111 Präsenzseminar (1 Tag)

Art.-Nr.: 78111

Preis: 260,00 € zzgl. USt inklusive Unterlagen, Pausensnacks und Getränken Lernvideo online (ca. 1,5 Std.)

Art.-Nr.: 77977

Preis: 99,00 Euro zzgl. USt Teilnehmerkreis

Kanzleimitarbeiter

Neuanwender von DATEV DMS Voraussetzungen

Programmwissen in DATEV Arbeitsplatz, DATEV

Eigenorganisation compact/classic/

comfort, DATEV Post, Fristen und Bescheide, DATEV

Vorlagenverwaltung

PLZ / Ort Termin Sem.-Nr.

68165 Mannheim 05.10.2021 78111.0116

70563 Stuttgart 06.09.2021 78111.0111

70563 Stuttgart 09.12.2021 78111.0112

79106 Freiburg 11.11.2021 78111.0114

79106 Freiburg 20.08.2021 78111.0125

89073 Ulm 18.11.2021 78111.0101

(7)

DATEV Eigenorganisation classic/

comfort – Post, Fristen und Bescheide für Neuanwender

Präsenz

Profitieren Sie von der zentralen Erfassung des Posteingangs und -ausgangs

Lernen Sie die lückenlose Dokumentation des Postausgangs kennen, die schon mehrfach vor Gericht anerkannt wurde. Damit können Sie im Rahmen der

Posteingangserfassung die resultierenden Fristen berechnen, um Fristversäumnissen vorzubeugen. Zudem können Sie mit Hilfe des (elektronischen) Bescheidabgleichs bei einer Bescheidprüfung Abweichungen auf einen Blick erkennen und zeitnah reagieren.

Themenauswahl

Integration in den Kanzleiablauf

Möglichkeiten des Programmeinsatzes bei verschiedenen kanzleiindividuellen Organisationsabläufen

Programmverbindungen zu anderen DATEV-Lösungen Navigation und Startseite

Arbeiten mit Post, Fristen und Bescheiden

Erfassen von Postein- und Postausgängen sowie Bescheiden

Verknüpfung von Dokumenten und/oder Aufgaben aus der Posterfassung Automatische Fristberechnung und –bearbeitung

Fristen erledigen und stornieren

Permanente Fristenkontrolle durch Aktivieren der Fristüberwachung Manueller und elektronischer Bescheidabgleich über ELSTER Steuerbescheidprüfung und Mandanten-/Behördenanschreiben Online-Buchung www.datev.de/shop/70916

Präsenzseminar mit PC (1 Tag) Art.-Nr.: 70916

Preis: 260,00 € zzgl. USt inklusive Unterlagen, Pausensnacks und Getränken

Voraussetzungen Programmwissen in DATEV Arbeitsplatz, Zentrale Stammdaten, Fristenrecht und

Fristenorganisation

Teilnehmerkreis Kanzleimitarbeiter und

Neuanwender der Komponente Post, Fristen und Bescheide mit DATEV Eigenorganisation classic/

comfort

Wichtiger Hinweis

Die Seminarinhalte werden anhand von DATEV Eigenorganisation classic vermittelt.

PLZ / Ort Termin Sem.-Nr.

68165 Mannheim 21.10.2021 70916.1717

70563 Stuttgart 28.09.2021 70916.1711

70563 Stuttgart 01.12.2021 70916.1712

79106 Freiburg 10.11.2021 70916.1714

89073 Ulm 16.11.2021 70916.1700

(8)

08

classic – Rechnungserstellung für Neuanwender

Präsenz

Erstellen Sie eine effiziente Leistungsabrechnung mit den DATEV-Lösungen

Nichts geht über eine perfekte Dokumentation Ihrer Kanzleileistungen sowie deren kostendeckende Abrechnung. In diesem Seminar erarbeiten Sie hierfür Lösungsansätze, wobei Ihre Erfahrungen, Ziele und Interessen in besonderem Maße eingebunden werden. Der Seminaraufbau ermöglicht Ihnen optimal den sofortigen Transfer der Arbeitsergebnisse in Ihre berufliche Praxis.

Themenauswahl

Anhand typischer Beispiele aus dem Kanzleialltag lernen Sie:

Ihre Zeiterfassung durchzuführen Gegenstandswerte zu übergeben Rechnungen zu erstellen Sie erhalten einen Überblick über:

Auswertungen und Schnittstellen

Unterstützungsangebote zur individuellen Programmeinrichtung Online-Buchung www.datev.de/shop/70072

Präsenzseminar mit PC (1 Tag) Art.-Nr.: 70072

Preis: 260,00 € zzgl. USt inklusive Unterlagen, Pausensnacks und Getränken

Teilnehmerkreis

Neuanwender der Komponente Rechnungserstellung aus DATEV Eigenorganisation compact/classic und Kanzleimitarbeiter

Voraussetzungen Kenntnisse in der Stammdatenverwaltung Gute Kenntnisse in der StBVV

Wichtiger Hinweis

Die Seminarinhalte werden anhand von DATEV Eigenorganisation classic vermittelt.

PLZ / Ort Termin Sem.-Nr.

68165 Mannheim 22.10.2021 70072.1255

70563 Stuttgart 26.08.2021 70072.1248

70563 Stuttgart 14.12.2021 70072.1249

79106 Freiburg 15.12.2021 70072.1252

89073 Ulm 07.09.2021 70072.1263

(9)

DATEV Schriftguterstellung und

Vorlagenverwaltung für Neuanwender

Präsenz

Anhand von Praxisbeispielen Dokumente anlegen und Vorlagen bearbeiten

Sie lernen, wie Sie im DATEV Arbeitsplatz Einzel- und Seriendokumente (Serienbriefe und E-Mails) anlegen und Ihre kanzleiindividuellen Vorlagen in den DATEV Arbeitsplatz importieren und dort bearbeiten.

Themenauswahl

Erstellen von Einzelbriefen (Anlage von Dokumenten) Erstellen von Serienbriefen

mit manueller Mandantenauswahl

mit Hilfe von Stammdatenkriterien (z. B. Rundschreibenschlüssel) Importieren von individuellen Kanzlei-Vorlagen

Erstellen, kopieren und bearbeiten von (Word-)Vorlagen Bearbeiten von Bausteinen für Kanzlei-Briefköpfe Revisionssichere Archivierung mit der Dokumentenablage

Voraussetzungen

Kenntnisse im Arbeiten mit dem DATEV Arbeitsplatz, Zentrale Stammdaten sowie Grundwissen in Microsoft Office

Online-Buchung www.datev.de/shop/70621

Präsenzseminar mit PC (1 Tag) Art.-Nr.: 70621

Preis: 260,00 € zzgl. USt inklusive Unterlagen, Pausensnacks und Getränken

Voraussetzungen

Kenntnisse DATEV Arbeitsplatz, Zentrale Stammdaten sowie Grundwissen in Microsoft Word

Teilnehmerkreis Kanzleimitarbeiter

Anwender der Dokumenten- ablage, von DATEV DMS classic und DATEV DMS

Wichtiger Hinweis

Die Seminarinhalte werden anhand von DATEV Eigenorganisation classic vermittelt.

PLZ / Ort Termin Sem.-Nr.

68165 Mannheim 23.11.2021 70621.0731

70563 Stuttgart 07.09.2021 70621.0725

70563 Stuttgart 08.12.2021 70621.0726

79106 Freiburg 19.11.2021 70621.0727

89073 Ulm 06.12.2021 70621.0716

(10)

Rechnungswesen – Werkzeuge für das unterjährige Controlling mit DATEV

Präsenz

Auswertungen, Anregungen und Ideen für eine zukunftsorientierte Beratung

Die Erfolgssicherung eines Unternehmens setzt die richtige Einschätzung der aktuellen wirtschaftlichen Situation voraus. Mit einer zukunftsorientierten Buchführung und einer Qualitäts-BWA erkennen Sie Fehlentwicklungen rechtzeitig und können kurz- und mittelfristig in die Unternehmenssteuerung eingreifen. Aussagekräftige Unterlagen verbessern zudem die Ausgangssituation bei der Kreditvergabe. Bei der monatlichen Analyse und Präsentation unterstützen Sie klassische Standardauswertungen und der DATEV-Controllingreport.

Themenauswahl Die monatliche Analyse

Erfolgsanalyse: Vorjahresvergleich, Soll-Ist-Vergleich, Branchenvergleich, Zeitreihendarstellung für Trendaussagen

Liquiditätsanalyse: statische Liquidität, Entnahmeverhalten,

Zahlungsgewohnheiten, Kontoführung, Finanzflussrechnung mit Cashflow- Ermittlung

Mittelverwendung und -herkunft Besondere Lösungen und Anlässe

Ermittlung der Kapitaldienstfähigkeit

Individuelle BWA (Anpassung der Standard-BWA) Online-Buchung www.datev.de/shop/70337 Präsenzseminar mit PC (1 Tag)

Art.-Nr.: 70337

Preis: 260,00 € zzgl. USt inklusive Unterlagen, Pausensnacks und Getränken

Teilnehmerkreis

Kanzleiinhaber und -mitarbeiter Unternehmer und Mitarbeiter aus Unternehmen

Voraussetzungen

Kenntnisse in DATEV Kanzlei- Rechnungswesen oder DATEV Rechnungswesen sind von Vorteil

Kenntnisse der BWA

Kanzlei-Organisations- beauftragte(r)

Dieses Seminar ist für Sie in der monatlichen KOB-Pauschale (Art.- Nr. 63008) enthalten. Mehr Infos unter www.datev.de/kob.

PLZ / Ort Termin Sem.-Nr.

68165 Mannheim 25.08.2021 70337.1104

68165 Mannheim 14.12.2021 70337.1116

68165 Mannheim 14.10.2021 70337.1124

70563 Stuttgart 26.08.2021 70337.1091

70563 Stuttgart 30.11.2021 70337.1092

70563 Stuttgart 12.10.2021 70337.1123

79106 Freiburg 06.12.2021 70337.1094

79106 Freiburg 19.08.2021 70337.1117

79106 Freiburg 12.11.2021 70337.1125

89073 Ulm 17.09.2021 70337.1051

(11)

11

Betriebliches Rechnungswesen – fachliche Grundlagen der

Finanzbuchführung für Einsteiger

Präsenz

Bauen Sie ein solides Grundwissen in der Finanzbuchführung auf und überprüfen Sie Ihre Fortschritte mit dem interaktiven Wissenstest!

Anhand eines Übungsfalls in der Arbeitsunterlage erarbeiten Sie die theoretischen Grundlagen der Finanzbuchführung und erhalten einen Überblick über wichtige Geschäftsvorfälle, die innerhalb eines Jahres zu erledigen sind. Darüber hinaus erfahren Sie, welche gesetzlichen Vorschriften dabei zu beachten sind. Beispiele und Tipps bereiten Sie fachlich auf Ihre tägliche Arbeit bei der Abwicklung der Buchführung vor.

Ziel

Das Seminar vermittelt Ihnen das theoretische Wissen über gesetzliche Vorschriften und Zielsetzungen der Finanzbuchführung. Sie lernen die Abwicklung der Buchführung anhand von Beispielen in der Seminarunterlage kennen und erhalten praxisnahe Tipps für Ihre tägliche Arbeit.

Themenauswahl

Rechtliche Grundlagen und Systematik der Finanzbuchführung Inventur – Inventar – Bilanz

Buchen auf T-Konten und Bearbeitung von Geschäftsvorfällen Bestands- und Erfolgskonten und deren Abschluss

Kontokorrent buchen über Debitoren und Kreditoren

Kontenrahmen und Kontenplan: Geschäftsvorfälle kontieren nach DATEV-SKR 03/04 Rechtliche Grundlagen und Systematik der Umsatzsteuer

Behandlung der Umsatzsteuer in der Buchführung Ist- oder Soll-Versteuerung

Erstellung der Umsatzsteuer-Voranmeldung Musterfall manuell buchen

Wissenstest & Nachweis

Überprüfen Sie Ihr erworbenes Seminarwissen. Sie erhalten einen Link zu einem Online- Wissenstest. Dieser Test beinhaltet insgesamt 20 Multiple-Choice- oder

Zuordnungsfragen. Wenn Sie 80% der Maximalpunktzahl erreicht haben, können Sie per E-Mail einen DATEV-Wissensnachweis zur Bestätigung Ihres erworbenen Wissens anfordern.

Online-Buchung www.datev.de/shop/70155

Präsenzseminar (2 Tage) Art.-Nr.: 70155

Preis: 410,00 € zzgl. USt inklusive Unterlagen, Pausensnacks und Getränken

Teilnehmerkreis

Kanzleimitarbeiter ohne Vorkenntnisse in der Finanzbuchführung Mitarbeiter in Unternehmen Für Auszubildende und Berufseinsteiger besonders geeignet

Methodik Vortrag

Übungsfälle ohne PC

Wichtiger Hinweis

Dieses Seminar eignet sich für Einsteiger ohne Vorkenntnisse und wird ohne Übungen am PC durchgeführt.

Übungen mit PC sind Inhalt des aufbauenden Seminars

„Buchführung mit DATEV Kanzlei- Rechnungswesen“ (Art. Nr.

78042).

Lernvideopaket (4 Module) Art.-Nr.: 78870

Preis: 345,00 Euro zzgl. USt Dauer je Modul: ca. 1,5 Std.

Wissenstest & Nachweis Überprüfen Sie Ihr erworbenes Seminarwissen. Auf der DATEV Lernplattform online haben Sie Zugang zu einem Online- Wissenstest. Dieser beinhaltet insgesamt 20 Multiple-Choice- oder Zuordnungsfragen. Wenn Sie 80% der Maximalpunktzahl erreicht haben, erhalten Sie einen Wissensnachweis. Diesen können Sie auf der Lernplattform online unter „Meine Nachweise“ abrufen.

PLZ / Ort Termin Sem.-Nr.

68165 Mannheim 14.+15.10.2021 70155.2502

68165 Mannheim 04.+05.08.2021 70155.2545

70563 Stuttgart 19.+20.10.2021 70155.2506

70563 Stuttgart 25.+26.08.2021 70155.2505

79106 Freiburg 01.+02.09.2021 70155.2499

89073 Ulm 17.+18.11.2021 70155.2462

89073 Ulm 04.+05.10.2021 70155.2464

89073 Ulm 08.+09.12.2021 70155.2466

(12)

Bilanzieren mit DATEV Kanzlei- Rechnungswesen

Präsenz

Starten Sie sicher in den Jahresabschluss mit DATEV Kanzlei- Rechnungswesen!

Am Beispiel einer GmbH entwickeln Sie einen Jahresabschluss. Dabei lernen Sie die einzelnen Arbeitsschritte des Erstellungsprozesses kennen. Am PC bearbeiten Sie einen durchgängigen Musterfall, um das Gelernte in der Praxis anzuwenden. Im Seminar erstellen Sie den Jahresabschluss und gezielte Auswertungen. Betrachtet werden dabei die Handels- und Steuerbilanz.

Themenauswahl

Stammdaten und deren Bedeutung Jahresabschluss entwickeln

Anlage- und Umlaufvermögen bearbeiten

Ermittlung der GewSt-/KSt-Rückstellung und automatische Verbuchung in Verbindung mit den Unternehmensteuerprogrammen

Aufbereitung und Ausgabe der Jahresabschlussauswertungen

Online-Buchung

www.datev.de/shop/70363 Präsenzseminar mit PC (1 Tag)

Art.-Nr.: 70363

Preis: 260,00 € zzgl. USt inklusive Unterlagen, Pausensnacks und Getränken

Teilnehmerkreis Kanzleimitarbeiter Neuanwender der Jahresabschlusserstellung Für Auszubildende und Berufseinsteiger besonders geeignet

Voraussetzungen

Theoretische Kenntnisse in der Jahresabschlusserstellung Sicherer Umgang mit der DATEV-Buchungslogik

PLZ / Ort Termin Sem.-Nr.

68165 Mannheim 24.09.2021 70363.0914

70563 Stuttgart 19.10.2021 70363.0911

79106 Freiburg 13.12.2021 70363.0913

89073 Ulm 18.10.2021 70363.0878

(13)

Buchen elektronischer Umsätze (Kontoauszugs-Manager) mit den DATEV-Programmen zum

Rechnungswesen

Präsenz

Rationalisieren Sie die Erfassung der Bank- und Kassenbelege!

Wir machen Sie mit dem Buchen elektronischer Bankkontenumsätze und Kassenumsätze in DATEV Kanzlei-Rechnungswesen/Mittelstand Faktura mit Rechnungswesen vertraut. Sie lernen, wie Sie die Schnittstellen für den Abruf der Bankdaten einrichten und den gesamten Arbeitsablauf sinnvoll gestalten können.

Hierzu bearbeiten Sie einen durchgängigen Musterfall am PC, um die Anwendung in der Praxis zu üben.

Themenauswahl

Abholen der elektronischen Bankkontoumsatzinformationen und Kassenbelege Einrichtung der Stammdaten und Arbeitsabläufe; Einrichtung der RZ-Bankinfo Bearbeitung der Buchungsvorschläge

Grundeinstellungen Lerndatei

Erfassung der Lerndateieinträge für die Optimierung der Buchungsvorschläge Elektronische Kassenumsätze buchen

Online-Buchung www.datev.de/shop/70318

Präsenzseminar mit PC (0,5 Tage)

Art.-Nr.: 70318

Preis: 185,00 € zzgl. USt inklusive Unterlagen

Teilnehmerkreis

Anwender der DATEV-Programme Kanzlei-Rechnungswesen oder Mittelstand Faktura mit

Rechnungswesen in Kanzleien und Unternehmen

Voraussetzungen Umfangreiche

Programmkenntnisse in DATEV Kanzlei-Rechnungswesen (FIBU- Teil)/Mittelstand Faktura mit Rechnungswesen

PLZ / Ort Termin Sem.-Nr.

68165 Mannheim 24.11.2021 (V) 70318.1031

70563 Stuttgart 20.10.2021 (V) 70318.1026

79106 Freiburg 08.11.2021 (N) 70318.1029

89073 Ulm 29.09.2021 (V) 70318.1003

(v) = vormittags, (n) = nachmittags

(14)

Buchführung mit DATEV Kanzlei- Rechnungswesen

Präsenz

Fundierte, praxisnahe Einarbeitung in DATEV Kanzlei-Rechnungswesen inklusive des digitalen Belegbuchens anhand eines durchgängigen Musterfalls

Sie besitzen das theoretische Fachwissen zur betrieblichen Finanzbuchführung und möchten sich nun in das Programm DATEV Kanzlei-Rechnungswesen einarbeiten.

Dieses Seminar vermittelt Ihnen den Leistungsumfang der Finanzbuchführung einschließlich der Offenen-Posten-Buchführung im Programm. Sie bearbeiten einen durchgängigen Musterfall am PC, um einen unmittelbaren Praxisbezug herzustellen.

Um auf die fortschreitende Digitalisierung in der Finanzbuchführung vorbereitet zu sein, wird das Seminar um die Einrichtung und Bearbeitung eines einfachen Musterfalls in DATEV Unternehmen online ergänzt. Der Workshop-Charakter des Seminars bietet Ihnen die Möglichkeit, selbst – einzeln oder in kleineren Gruppen – Lösungsansätze für die Praxis zu erarbeiten und auf Ihre Kanzlei zu übertragen.

Themenauswahl

Erfassung von Buchungssätzen in DATEV Kanzlei-Rechnungswesen Durchführung einer Monatsbuchführung

Vorbereitenden Tätigkeiten (wie Import von Daten aus anderen Programmen) Belege buchen (Erfassen von Buchungssätzen sowie Buchen von elektronischen Bankkontoumsätzen in DATEV Kanzlei-Rechnungswesen)

Abstimmen und Auswerten der Finanzbuchführung

Abschließende Tätigkeiten (Auswertungsausgabe und Datenversand an das Rechenzentrum)

Neuanlage und Ersteinrichtung eines Mandanten für die Finanzbuchführung in DATEV Kanzlei-Rechnungswesen und DATEV Unternehmen online

Bearbeiten der Stammdaten in der Finanzbuchführung Import von Daten im ASCII-Format

Digitale Belege in Belege online hochladen

Buchungsperiode abschließen und Auswertungen online bereitstellen Buchen digitaler Belege mit DATEV Unternehmen online

Pflege von Stammdaten

Online-Buchung www.datev.de/shop/78042 Präsenzseminar mit PC (4 Tage)

Art.-Nr.: 78042

Preis: 940,00 € zzgl. USt inklusive Unterlagen, Pausensnacks und Getränken Die ersten beiden Seminartage befassen sich mit der Bearbeitung einer laufenden Buchführung. Bei den zeitlich versetzten

Seminartagen drei und vier wird im Wesentlichen die Mandanten- Neuanlage und die Arbeit mit digitalen Belegen thematisiert.

Teilnehmerkreis

Neuanwender von DATEV Kanzlei-Rechnungswesen Für Auszubildende und Berufseinsteiger besonders geeignet

Voraussetzungen Kenntnisse der fachlichen Grundlagen der

Finanzbuchführung; hierzu empfehlen wir den Besuch des Anwenderseminars „Betriebliches Rechnungswesen – fachliche Grundlagen der

Finanzbuchführung für Einsteiger

“ (Art.-Nr. 70155) Wichtiger Hinweis Dieses Seminar ist auf den Programmeinsatz in Kanzleien ausgerichtet. Anwendern in Unternehmen empfehlen wir das Seminar „Buchführung mit DATEV Mittelstand Faktura und

Rechnungswesen“ (Art.-Nr. 70714)

PLZ / Ort Termin Sem.-Nr.

68165 Mannheim 18.+19.10.2021, 25.+26.10.2021 78042.0449

68165 Mannheim 11.+12.08.2021, 17.+18.08.2021 78042.0497

70563 Stuttgart 09.+10.09.2021, 16.+17.09.2021 78042.0444

70563 Stuttgart 04.+05.11.2021, 11.+12.11.2021 78042.0445

79106 Freiburg 16.+17.09.2021, 23.+24.09.2021 78042.0452

89073 Ulm 27.+28.09.2021, 04.+05.10.2021 78042.0374

89073 Ulm 24.+25.11.2021, 01.+02.12.2021 78042.0375

(15)

15

Buchführung mit DATEV Mittelstand Faktura mit Rechnungswesen

Präsenz

Sichere und effiziente Abläufe in der Finanzbuchführung!

Das Seminar bereitet Sie optimal auf den Umgang mit dem Programm DATEV Mittelstand Faktura mit Rechnungswesen vor, um Ihre tägliche Arbeit zu erleichtern und jederzeit einen detaillierten Überblick über die Finanzlage des Unternehmens zu erhalten. Sie bearbeiten einen durchgängigen Musterfall am PC und erhalten viele Tipps und Tricks.

Der Workshop-Charakter des Seminars bietet Ihnen die Möglichkeit, selbst – einzeln oder in kleineren Gruppen – Lösungsansätze für die Praxis zu erarbeiten und auf Ihr Unternehmen zu übertragen. Sie können Ihre Erfahrungen einbringen oder im Erfahrungsaustausch mit anderen Teilnehmern neue Ansätze finden.

Themenauswahl

Möglichkeiten des Arbeitsplatzes DATEV Mittelstand kennenlernen Neuanlage von Unternehmen, Übernahme eines Unternehmens von Ihrem Steuerberater

Ergänzung und Pflege von Unternehmensstammdaten

Stammdaten von Geschäftspartnern für einen effizienten Prozess im Rechnungswesen pflegen

Überblick über die Möglichkeiten des Datenimports und -exports Kernprozesse der Buchführung mit DATEV kennenlernen

Einstieg in das Buchen mit DATEV

Buchen von Ausgangsrechnungen, Eingangsrechnungen, Buchen von Bank- und Kassenumsätzen – manuell und elektronisch

Digitales Belegwesen

Grundlagen zum Mahnwesen und Zahlungsvorschlag Abstimmen und Auswerten der Buchführung (z. B. BWA) Meldungen an die Finanzbehörde

Archivierung im DATEV-Rechenzentrum

Arbeitsteiliger Einsatz und Datenaustausch mit Ihrem Steuerberater Jahresübernahme

Online-Buchung www.datev.de/shop/70714

Präsenzseminar mit PC (3 Tage) Art.-Nr.: 70714

Preis: 705,00 € zzgl. USt inklusive Unterlagen, Pausensnacks und Getränken

Teilnehmerkreis

Anwender von DATEV Mittelstand Faktura mit Rechnungswesen

Voraussetzungen

Kenntnisse über Grundlagen der Buchführung

Wir empfehlen den Besuch des Anwenderseminars

„Betriebliches

Rechnungswesen – fachliche Grundlagen der

Finanzbuchführung für Einsteiger“ (Art.-Nr. 70155).

PLZ / Ort Termin Sem.-Nr.

68165 Mannheim 22.09.-24.09.2021 70714.0844

68165 Mannheim 15.11.-17.11.2021 70714.0845

70563 Stuttgart 29.09.-01.10.2021 70714.0836

79106 Freiburg 19.10.-21.10.2021 70714.0839

89073 Ulm 03.11.-05.11.2021 70714.0762

89073 Ulm 31.08.-02.09.2021 70714.0765

(16)

16

BWA lesen, verstehen, optimieren – Grundlagen der DATEV BWA

Präsenz

Lernen Sie die Zusammenhänge zwischen Finanzbuchführung und BWA kennen!

Das richtige Interpretieren der BWA gehört im Hinblick auf ständig steigende

Anforderungen von Unternehmen und Banken zu den grundlegenden Fähigkeiten des Kanzleimitarbeiters und des kaufmännischen Mitarbeiters im Unternehmen. Mit Hilfe aller Grundauswertungen der DATEV BWA erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Unternehmenszahlen.

Ziel

Im Seminar lernen Sie die Zusammenhänge zwischen der Finanzbuchführung und der Qualität der BWA kennen. Anhand von Beispielen aus der Praxis spüren Sie potenzielle Schwachstellen auf und erfahren, wie Sie diese beseitigen können. Die Inhalte werden anhand eines Musterfalls mit Hilfe der DATEV-Lösungen erarbeitet. Das Jahresergebnis wird dabei nach Betriebsvermögensvergleich (§ 4 (1) EStG) ermittelt.

Themenauswahl

Zusammenhang zwischen der Finanzbuchführung und der BWA Interpretation der DATEV BWA

Die wichtigsten betriebswirtschaftlichen Kennzahlen der BWA Effiziente Fehlerprüfung anhand der BWA

Einfluss des Buchungsverhaltens auf die BWA

Verbesserung der BWA-Qualität durch Verbesserung der FIBU-Qualität Die DATEV BWA – Informationslieferant für Banken

Online-Buchung www.datev.de/shop/70334 Präsenzseminar mit PC (1 Tag)

Art.-Nr.: 70334

Preis: 260,00 € zzgl. USt inklusive Unterlagen, Pausensnacks und Getränken

Teilnehmerkreis Kanzleimitarbeiter

Mitarbeiter aus Unternehmen Für Auszubildende und Berufseinsteiger besonders geeignet

Voraussetzungen

Grundlegende Erfahrungen in der Abwicklung der

Finanzbuchführung mit DATEV

Wichtiger Hinweis Im Seminarpreis enthalten:

interaktiver BWA-Optimierer Die Abgrenzungsproblematik wird mit dem interaktiven BWA- Optimierer erläutert, der den Seminarteilnehmern nach dem Seminar zum Download bereitsteht.

PLZ / Ort Termin Sem.-Nr.

68165 Mannheim 20.10.2021 70334.0603

70563 Stuttgart 03.12.2021 70334.0604

79106 Freiburg 06.09.2021 70334.0589

89073 Ulm 30.11.2021 70334.0548

(17)

17

Das Mahnwesen mit DATEV Kanzlei- Rechnungswesen/Rechnungswesen

Präsenz & Online

Gestalten Sie den Prozess des Mahnwesens optimal und effizient – aus der laufenden Finanzbuchführung rationell und verlässlich!

Ein manuelles Mahnwesen ist sehr arbeitsintensiv und zeitaufwändig. Mit den DATEV- Programmen Kanzlei-Rechnungswesen/Mittelstand Faktura mit Rechnungswesen können Sie säumige Kunden ohne aufwändige Fristenüberwachung termingerecht und EDV-unterstützt auf die Begleichung ihrer offenen Verpflichtungen hinweisen.

Themenauswahl

Erstellen und Bearbeiten des Mahnvorschlags aufgrund von Buchungsinformationen Erstellen von Mahntexten und Ausgabe von Mahnungen

Stammdatenpflege und Übernahme von Stammdaten aus anderen Programmen Analysemöglichkeiten durch OPOS-Listen

Online-Buchung www.datev.de/shop/70328

Präsenzseminar mit PC (0,5 Tage)

Art.-Nr.: 70328

Preis: 185,00 € zzgl. USt inklusive Unterlagen

Lernvideo online (ca. 2 Std.) Art.-Nr.: 77878

Preis 95,00 Euro zzgl. USt

Teilnehmerkreis

Erfahrene Anwender von DATEV Kanzlei-Rechnungswesen/

Mittelstand Faktura mit Rechnungswesen

Voraussetzungen Grundkenntnisse der Finanzbuchführung Kenntnisse in der Offenen- Posten-Buchführung im Programm

Methodik

Vortrag mit Übungen am PC Arbeit in Kleingruppen

PLZ / Ort Termin Sem.-Nr.

68165 Mannheim 15.10.2021 (V) 70328.1713

70563 Stuttgart 04.08.2021 (V) 70328.1688

79106 Freiburg 08.11.2021 (V) 70328.1691

89073 Ulm 03.09.2021 (V) 70328.1678

(v) = vormittags, (n) = nachmittags

(18)

18

DATEV Anlagenbuchführung – vom Inventar zum Anlagenspiegel

Präsenz

Optimierung anlagenbuchführungsrelevanter Vorgänge – integrieren Sie Ihr Anlagevermögen komfortabel in die Finanzbuchführung!

In dem Seminar erfahren Sie, wie Sie mit DATEV Anlagenbuchführung den

größtmöglichen Nutzen für Ihre individuellen Arbeitsabläufe erzielen können. Bei der Bearbeitung von Musterfällen am PC lernen Sie, Inventare direkt aus dem

Buchführungsprozess zu erfassen, die Bearbeitung des Anlagevermögens

durchzuführen sowie die Abstimmung bis zur fertigen Auswertung ablauforientiert abzuwickeln.

Themenauswahl

Anlagenbuchführung anlegen und verwalten Kennenlernen der wichtigsten Programmfunktionen

Bewegungen wie Nachaktivierung, Abgang, Umbuchung und Skonti Inventare erfassen und Inventarübersicht auswerten

Übernahme von Inventaren aus Buchungsstapeln Kontenvorbelegungen

Abschreibungen an die Finanzbuchführung übergeben Online-Buchung www.datev.de/shop/70347

Präsenzseminar mit PC (1 Tag) Art.-Nr.: 70347

Preis: 260,00 € zzgl. USt inklusive Unterlagen, Pausensnacks und Getränken

Teilnehmerkreis

Neuanwender der DATEV- Programme Anlagenbuchführung und Kanzlei-Rechnungswesen oder Mittelstand Faktura mit

Rechnungswesen in Kanzleien und Unternehmen

Voraussetzungen

Theoretische Grundkenntnisse in der Anlagenbuchführung

PLZ / Ort Termin Sem.-Nr.

68165 Mannheim 23.09.2021 70347.1267

70563 Stuttgart 14.09.2021 70347.1263

70563 Stuttgart 01.12.2021 70347.1264

79106 Freiburg 16.12.2021 70347.1266

89073 Ulm 26.08.2021 70347.1225

89073 Ulm 06.09.2021 70347.1289

(19)

19

DATEV Bilanzbericht/Abschlussprüfung - Modul 1: Basiswissen -

Erstellungsberichte bearbeiten

Präsenzseminar

NEU

Erstellungsberichte und Jahresabschlussauswertungen auf Basis einer Dokumentvorlage anlegen

Im Modul 1 werden Erstellungsberichte und Jahresabschlussauswertungen auf Basis einer Dokumentvorlage angelegt. Sie lernen die wichtigsten Bearbeitungsfunktionen sowie Grundlagen der Dokumentgestaltung kennen. Sie bearbeiten die Berichte von der Neuanlage bis zur Ausgabe.

Ziel

Im ersten Modul lernen Sie die wichtigsten Bearbeitungsfunktionen und Grundlagen der Dokumentgestaltung kennen. Zudem erfahren Sie, wie Erstellungsberichte und Jahresabschlussauswertungen auf Basis einer Dokumentvorlage angelegt werden können.

Themen

Jahresabschlussauswertungen und Erstellungsberichte neu anlegen Mit Bedingungsassistenten und Vorbelegungen arbeiten

Texte, Variablen und Kalkulationstabellen einfügen und bearbeiten Darstellung des Zahlenmaterials

Grundlagen der Dokumentgestaltung Anhang und Offenlegung

Ausgabemöglichkeiten

Online-Buchung

www.datev.de/shop/78245

Präsenzseminar mit PC (1 Tag) Art.-Nr.: 78245

Preis: 260,00 Euro zzgl. USt

Teilnehmerkreis Anwender von DATEV

Bilanzbericht/Abschlussprüfung

Voraussetzungen Grundlagenwissen zur Abschlusserstellung

Methodik Vortrag

Übungen am PC

Kanzlei-Organisations- beauftragte(r)

Dieses Seminar ist für Sie kostenfrei: www.datev.de/kob

PLZ / Ort Termin Sem.-Nr.

68165 Mannheim 11.10.2021 78245.0025

70563 Stuttgart 02.09.2021 78245.0023

70563 Stuttgart 06.12.2021 78245.0072

79106 Freiburg 08.10.2021 78245.0021

89073 Ulm 15.11.2021 78245.0011

89073 Ulm 30.08.2021 78245.0077

(20)

20

- Modul 2: Aufbauwissen und Kanzleivorlagen erstellen

Präsenzseminar

Weitere Bearbeitungsfunktionen mit Fokus auf Kanzleivorlagen kennenlernen

Im Modul 2 lernen Sie weitere Bearbeitungsfunktionen mit Fokus auf Kanzleivorlagen kennen. Sie gestalten das Layout und passen die Struktur des Berichts individuell an.

Besonderheiten der Gestaltung und Bearbeitung von Kanzleivorlagen werden erarbeitet und durch Übungen vertieft.

Ziel

Im zweiten Modul lernen Sie weitere Bearbeitungsfunktionen mit Fokus auf Kanzleivorlagen kennen. Sie passen sowohl die Struktur des Berichts, als auch das Layout individuell für Ihre Kanzlei an.

Themen

Kanzleivorlagen erstellen und bearbeiten

Deckblatt, Kopf- und Fusszeile individualisieren, Abschnitte verschieben, löschen Inhaltsverzeichnis, Anlagenverzeichnis, Überschriften einfügen und individualisieren Mit Standards und benutzerdefinierten Bedingungen arbeiten

Listbilder im Erläuterungsteil umstellen und PDF-Dokumente einfügen Einen Mandanten auf Basis der erstellten Kanzleivorlage neu anlegen

Online-Buchung

www.datev.de/shop/78246 Präsenzseminar mit PC (1 Tag)

Art.-Nr.: 78246

Preis: 260,00 Euro zzgl. USt

Teilnehmerkreis Anwender von DATEV

Bilanzbericht/Abschlussprüfung

Voraussetzungen

Besuch des Seminars „DATEV Bilanzbericht/Abschlussprüfung - Modul 1: Basiswissen -

Erstellungsberichte bearbeiten

“ (Art.-Nr. 78245)

Methodik Vortrag

Übungen am PC

Kanzlei-Organisations- beauftragte(r)

Dieses Seminar ist für Sie kostenfrei: www.datev.de/kob

PLZ / Ort Termin Sem.-Nr.

68165 Mannheim 12.10.2021 78246.0022

70563 Stuttgart 03.09.2021 78246.0020

70563 Stuttgart 17.12.2021 78246.0067

79106 Freiburg 18.10.2021 78246.0018

89073 Ulm 29.11.2021 78246.0012

(21)

DATEV Kanzlei-Rechnungswesen und Unternehmen online – die moderne Form des Belegbuchens

Präsenz

So steigern Sie Qualität und Aktualität der Buchführung Ihrer Mandanten!

Anhand eines durchgängigen Musterfalls am PC erarbeiten Sie – einzeln und in kleinen Gruppen – Lösungen, die auf Ihre Fragestellungen in der Kanzlei übertragbar sind.

Dabei können Sie Ihre individuellen Erfahrungen einbringen oder im Erfahrungs- austausch mit anderen Teilnehmern neue Ansätze finden.

Themenauswahl

Neuanlage von Mandanten in DATEV Unternehmen online Scannen von Belegen

Zahlen vom Belegbild in DATEV Unternehmen online Buchen von digitalen Belegen in Kanzlei-Rechnungswesen Digitale Bereitstellung von Auswertungen

Führen des Kassenbuchs in DATEV Unternehmen online Buchen des Kassenbuchs in DATEV Kanzlei-Rechnungswesen Vorerfassung von Belegen in DATEV Unternehmen online

Zuordnen von Belegen in DATEV Unternehmen online zu den Kontoumsätzen Buchen der Kontoumsätze in DATEV Kanzlei-Rechnungswesen

Online-Buchung www.datev.de/shop/73172

Präsenzseminar mit PC (2 Tage) Art.-Nr.: 73172

Preis: 470,00 € zzgl. USt inklusive Unterlagen,

Pausensnacks und Getränken:

Teilnehmerkreis

Anwender von DATEV Kanzlei- Rechnungswesen in Kanzleien

Voraussetzungen

Grundkenntnisse in DATEV Kanzlei- Rechnungswesen, insbesondere zum elektronischen Bankbuchen

Kanzlei-Organisations- beauftragte(r)

Dieses Seminar ist für Sie in der monatlichen KOB-Pauschale (Art.- Nr. 63008) enthalten. Mehr Infos unter www.datev.de/kob.

PLZ / Ort Termin Sem.-Nr.

68165 Mannheim 26.+27.08.2021 73172.1629

68165 Mannheim 20.+21.09.2021 73172.1630

68165 Mannheim 28.+29.10.2021 73172.1631

68165 Mannheim 18.+19.11.2021 73172.1632

68165 Mannheim 06.+07.12.2021 73172.1633

68165 Mannheim 15.+16.12.2021 73172.1634

68165 Mannheim 02.+03.08.2021 73172.1808

70563 Stuttgart 10.+11.08.2021 73172.1649

70563 Stuttgart 22.+23.09.2021 73172.1650

70563 Stuttgart 13.+14.10.2021 73172.1651

70563 Stuttgart 26.+27.10.2021 73172.1652

70563 Stuttgart 10.+11.11.2021 73172.1653

70563 Stuttgart 07.+08.12.2021 73172.1654

70563 Stuttgart 14.+15.12.2021 73172.1655

79106 Freiburg 28.+29.10.2021 73172.1674

79106 Freiburg 07.+08.12.2021 73172.1675

79106 Freiburg 20.+21.09.2021 73172.1678

89073 Ulm 04.+05.08.2021 73172.1639

89073 Ulm 09.+10.09.2021 73172.1640

89073 Ulm 14.+15.12.2021 73172.1641

(22)

DATEV Kanzlei-Rechnungswesen – Tipps und Tricks

Präsenz

Gehen Sie mit uns auf Entdeckungstour! Wir vermitteln Ihnen Tipps und Tricks zum optimalen Einsatz der wichtigsten Neuerungen von DATEV Kanzlei-Rechnungswesen!

Als Teilnehmer legen Sie die thematischen Schwerpunkte selbst fest und für Sie interessante Themen werden vertieft behandelt. Darüber hinaus lernen Sie nützliche und zeitsparende Funktionen sowie ausgewählte Programmneuerungen von DATEV Kanzlei-Rechnungswesen kennen. Viele Tipps für Ihre Arbeitsabläufe runden das Seminar ab. Nach dem Seminar sind Sie mit den wichtigsten Funktionen von DATEV Kanzlei-Rechnungswesen vertraut. Zudem sind Sie in der Lage, den Leistungsumfang des Programms optimal zu nutzen und dadurch Arbeitsabläufe zu optimieren.

Themenauswahl

Programminformationen zu DATEV Kanzlei-Rechnungswesen Tipps und Tricks für erfahrene Anwender

Wissenswerte Programmneuerungen Themenblöcke zur Auswahl:

Spezielle Buchungssachverhalte Elektronisches Bankbuchen Nutzung der OPOS-Buchführung Zeitsparende Schnittstellen

Schnelle und sichere Einrichtung des Standard-BAB Umsatzsteuer und Zusammenfassende Meldung Programmhilfen für professionelles Buchen

Wichtiger Hinweis

Nicht alle Themenblöcke können behandelt werden. Themenblöcke, die der Teilnehmerkreis nicht auswählt, können aber anhand der Seminarunterlage im Selbststudium erarbeitet werden.

Online-Buchung www.datev.de/shop/70470 Präsenzseminar mit PC (1 Tag)

Art.-Nr.: 70470

Preis: 260,00 € zzgl. USt inklusive Unterlagen, Pausensnacks und Getränken

Teilnehmerkreis

Erfahrene Anwender von DATEV Kanzlei-Rechnungswesen

Voraussetzungen

Grundkenntnisse in Bedienung und Aufbau von DATEV Kanzlei- Rechnungswesen

PLZ / Ort Termin Sem.-Nr.

68165 Mannheim 09.11.2021 70470.1444

70563 Stuttgart 12.10.2021 70470.1431

79106 Freiburg 07.10.2021 70470.1434

89073 Ulm 19.08.2021 70470.1407

89073 Ulm 15.10.2021 70470.1408

89073 Ulm 07.12.2021 70470.1409

(23)

23

DATEV Kanzlei-Rechnungswesen – Tipps zur Jahresabschlusserstellung

Präsenz & Online

Erfahrene Anwender lernen neue Möglichkeiten kennen, um DATEV Kanzlei-Rechnungswesen bei der Erstellung von Jahresabschlüssen für ihre Mandanten effektiv einzusetzen.

In diesem Seminar legen die Teilnehmer die Schwerpunkte aus nachfolgenden Themen fest. Darüber hinaus zeigen wir Ihnen nützliche und zeitsparende Funktionen für die Erstellung Ihrer Jahresabschlüsse mit DATEV Kanzlei-Rechnungswesen. „Übergang schaffen“ den Austausch mit den anderen Teilnehmern können Sie Ihre Arbeitsabläufe effizienter gestalten und Prozesse optimieren.

Ziel

Sie lernen neue Möglichkeiten kennen, um DATEV Kanzlei-Rechnungswesen bei der Erstellung von Jahresabschlüssen für Ihre Mandanten effektiv einzusetzen.

Themenauswahl ProCheck

Erstellung von Checklisten

Verknüpfung von Checklisten mit Mandanten Stammdaten

Einstellungen in den Stammdaten Nutzung von Kontenzwecken

Abweichungen zwischen Handels- und Steuerrecht Tipps zum Anlagevermögen

Dokumentation bewertungsrelevanter Sachverhalte

Vereinfachte und automatisierte Überwachung der § 7g-Sachverhalte inkl.

Sonderabschreibung

Einstellungen zur automatisierten Zugangsbewertung von Wirtschaftsgütern Übertrag von Inventaren/Verschmelzung

Tipps zum Umlaufvermögen

Abgrenzung der Umsatzsteuer über die Funktion des Leistungsdatums Differenzierte EB-Vortragssalden

Filtereinstellung in der OPOS-Liste Fremdwährungssachverhalte Tipps zum Femdkapital

Unterstützungsmöglichkeiten durch Schnellberechnungen

Abbildung von Annuitätendarlehen und bestehende Darlehen einbinden Restlaufzeiten ermitteln und buchen

Verteilung und Buchung von Disagio

Verzinsung von Gesellschafter-Verrechnungskonten Ergebnisverwendung

Bilanz mit Ergebnisverwendung und Vortrag auf neue Rechnung Tipps zu Personengesellschaften

Erfassungsunterstützung in den Abschlussbuchungen Ergebnisverwendungsassistent

Liquidationsbilanzen Weitere Tipps und Tricks

Online-Buchung www.datev.de/shop/78102

Präsenzseminar mit PC (1 Tag) Art.-Nr.: 78102

Preis: 260,00 € zzgl. USt

Teilnehmerkreis

Erfahrene Anwender von DATEV Kanzlei-Rechnungswesen im Bereich der

Jahresabschlusserstellung

Voraussetzungen

Kenntnisse in der Erstellung von Jahresabschlüssen mit DATEV Kanzlei-Rechnungswesen

Methodik Vortrag

Übungen am PC

Umsetzung in den DATEV- Programmen

Lernvideo online (ca. 2,5 Std.) Art.-Nr.: 77962

Preis: 95,00 Euro zzgl. USt

(24)

Präsenz & Online

PLZ / Ort Termin Sem.-Nr.

68165 Mannheim 08.11.2021 78102.0189

70563 Stuttgart 04.10.2021 78102.0184

79106 Freiburg 26.11.2021 78102.0187

(25)

25

DATEV Kostenrechnung classic für Neuanwender

Präsenz

Kostenrechnung lesen, einrichten und optimieren.

Sie lernen anhand eines durchgängigen Musterfalls, die Kosten- und Leistungsrechnung Schritt für Schritt einzurichten und an die jeweiligen Anforderungen im Unternehmen anzupassen.

Themenauswahl

Einrichtung und Anpassung einer flexiblen Deckungsbeitragsrechnung

Betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA), Betriebsabrechnungsbogen und weitere individuelle, übersichtliche Auswertungen der Kosten- und Leistungsrechnung Individuelle Chefübersichten: gezielter und schneller Überblick über die Entwicklung von ausgewählten Werten in der grafischen Gesamtdarstellung oder Einzelwertgrafik Neuanlage bzw. Änderung von Kostenstellen/Kostenträgern: Zuordnung von Eigenschaften und Konsolidierung (Zusammenfassung von Kostenstellenwerten) Zuordnung indirekter Kosten

Vergleich von Ist-Daten mit Vorjahreswerten und Planwerten Berechnung individueller betriebswirtschaftlicher Kennzahlen

Zuordnung bzw. Verteilung indirekter Kosten mit Hilfe von Verteilschlüsseln, Kontenverteilungen, Umlagen und innerbetrieblichen Leistungen

Online-Buchung www.datev.de/shop/70346

Präsenzseminar mit PC (2 Tage) Art.-Nr.: 70346

Preis: 470,00 € zzgl. USt inklusive Unterlagen, Pausensnacks und Getränken

Teilnehmerkreis

Neuanwender von DATEV Kostenrechnung classic in Kanzlei und Unternehmen

Voraussetzungen Kenntnisse in der

Finanzbuchführung und der DATEV-Buchungslogik Fachliche Vorkenntnisse in der Kosten- und Leistungsrechnung

PLZ / Ort Termin Sem.-Nr.

68165 Mannheim 29.+30.09.2021 70346.1227

68165 Mannheim 09.+10.12.2021 70346.1230

70563 Stuttgart 21.+22.10.2021 70346.1190

79106 Freiburg 25.+26.10.2021 70346.1186

89073 Ulm 17.+18.08.2021 70346.1150

89073 Ulm 08.+09.12.2021 70346.1152

89073 Ulm 21.+22.10.2021 70346.1162

(26)

Tricks für den Einsatz in Ihrem Unternehmen

Präsenz

Nutzen Sie den erweiterten Leistungsumfang der Programmkomponente Rechnungswesen in DATEV Mittelstand noch besser!

In unserem Workshop lernen Sie nützliche Anwendungen und zeitsparende Funktionen kennen. Darauf aufbauend erhalten Sie zahlreiche Tipps und Tricks, wie Sie Ihre Arbeitsabläufe mit DATEV Mittelstand Faktura mit Rechnungswesen optimieren können, um das volle Leistungsspektrum des Programmes auszunutzen. Sie erarbeiten einzeln oder in Kleingruppen Lösungsansätze für die Praxis, die Sie auf Ihr

Unternehmen übertragen können.

Themenauswahl

Aktuelle Themen und Programmneuerungen

Prozessoptimierung im Rechnungswesen: durch Leistungsdatum, Anzahlungen, Schnittstellen uvm.

Auswertung Finanzbuchführung und OPOS Zahlungs- und Mahnwesen

Individuelle Themen der Seminarteilnehmer

Bitte beachten Sie, dass nicht alle Themenblöcke behandelt werden können.

Themenblöcke, die der Teilnehmerkreis nicht auswählt, können natürlich anhand der Seminarunterlage im Selbststudium erarbeitet werden.

Ihre Wunschthemen

Gerne berücksichtigen wir auch Ihre Wunschthemen zur Anwendung von DATEV Rechnungswesen in der Praxis. Senden Sie Ihre Themenwünsche mit Angabe Ihres Seminartermins bitte an folgende E-Mail-Adresse:

workshop-datevrechnungswesenpro@datev.de Online-Buchung www.datev.de/shop/70471 Präsenzseminar mit PC (1 Tag)

Art.-Nr.: 70471

Preis: 260,00 € zzgl. USt inklusive Unterlagen, Pausensnacks und Getränken Teilnehmerkreis

Erfahrene Anwender von DATEV Mittelstand Faktura mit

Rechnungswesen-Lösungen Anwendern von DATEV Kanzlei- Rechnungswesen empfehlen wir das Seminar Art.-Nr. 70470

PLZ / Ort Termin Sem.-Nr.

68165 Mannheim 22.10.2021 70471.0427

70563 Stuttgart 21.10.2021 70471.0422

89073 Ulm 12.08.2021 70471.0390

89073 Ulm 26.11.2021 70471.0391

(27)

27

DATEV Unternehmen online - Einsatzmöglichkeiten in der

Buchführung für selbstbuchende Unternehmen

Präsenzseminar

NEU

Das Zusammenspiel von DATEV Unternehmen online und DATEV

Mittelstand Faktura mit Rechnungswesen im Unternehmen – So gehen Sie vor!

In diesem Seminar erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen den Einstieg in die Digitalisierung für ausgewählte Bereiche der Finanzbuchführung in Ihrem

Unternehmen. Wir zeigen Ihnen, welche Möglichkeiten Ihnen DATEV Unternehmen online dabei bietet.

Anhand eines durchgängigen Musterfalls werden Sie Eingangs-und

Ausgangsrechnungen digitalisieren, Stammdaten bearbeiten, Belege buchen, Auswertungen digital versenden und Zahlungen in Unternehmen online freigeben.

Dabei können Sie Ihre individuellen Erfahrungen einbringen und im Erfahrungsaustausch mit anderen Teilnehmern neue Ansätze finden.

Ziel

Sie erfahren, wie Sie als selbstbuchendes Unternehmen DATEV Unternehmen online und DATEV Mittelstand Faktura mit Rechnungswesen für die Durchführung der Buchführung einsetzen.

Themen

Überblick DATEV Unternehmen online Rechteverwaltung und Login-Verfahren Stammdaten

Belegen digitalisieren und übertragen – Alternativen

Digitales Belegbuchen mit DATEV Mittelstand Faktura mit Rechnungswesen Voraussetzungen schaffen/Einstellungen vornehmen

Buchungserfassung

Kennenlernen der OCR-Erkennung

Kassenbuch online führen und Buchen der Kasse Versenden von Auswertungen

Zahlungsvorschlag

Zahlungsvorschlag erstellen und nach DATEV Bank online hochladen Einhaltung der GoBD sicher stellen

Belege festschreiben Online-Buchung

www.datev.de/shop/78125

Präsenzseminar mit PC (1 Tag) Art.-Nr.: 78125

Preis: 260,00 € zzgl. USt inklusive Unterlagen Teilnehmerkreis

Anwender von DATEV Mittelstand Faktura mit Rechnungswesen in Unternehmen

Voraussetzungen

Selbstbuchende Unternehmen mit Buchungserfahrungen in DATEV Mittelstand Faktura mit Rechnungswesen, die DATEV Unternehmen online einsetzen (wollen)

Bitte beachten Sie:

Das Seminar ist nicht geeignet für Anwender von DATEV Mittelstand Faktura mit Rechnungswesen compact.

Methodik Vortrag

Übungen am PC Weitere DATEV-Angebote

DATEV Unternehmen online – Unternehmensprozesse aus der Praxis gemeinsam optimieren (Art.-Nr. 73963): Bei diesem Seminar stehen die Prozesse in der Zusammenarbeit zwischen Kanzlei und Unternehmen im Vordergrund.

Buchführung mit DATEV Mittelstand Faktura mit Rechnungswesen (Art.-Nr.

70714): In diesem Seminar werden die Grundlagen der Buchführung und das Buchen mit DATEV Mittelstand Faktura mit Rechnungswesen anhand eines Musterfalls geschult.

PLZ / Ort Termin Sem.-Nr.

68165 Mannheim 02.11.2021 78125.0129

70563 Stuttgart 26.10.2021 78125.0122

70563 Stuttgart 11.08.2021 78125.0167

79106 Freiburg 09.11.2021 78125.0124

79106 Freiburg 10.08.2021 78125.0123

89073 Ulm 23.09.2021 78125.0087

89073 Ulm 25.10.2021 78125.0088

89073 Ulm 25.11.2021 78125.0089

(28)

28

Sonder- und Ergänzungsbilanzen mit DATEV Kanzlei-Rechnungswesen

Präsenz

Sie können DATEV Kanzlei-Rechnungswesen bei der Bearbeitung des Jahresabschlusses von Personengesellschaften vorteilhaft einsetzen.

Anhand eines Musterfalls richten Sie die neue Lösung für eine

Kapitalkontenentwicklung bzw. Ergebnisverwendung ein und führen diese mit Hilfe des Ergebnisverwendungsassistenten durch. Darüber hinaus lernen Sie die Möglichkeiten zur Erstellung von Sonder- und Ergänzungsbilanzen inklusive der Verbindung zu den DATEV-Steuerprogrammen kennen. Zudem werden die Besonderheiten bei der Übermittlung einer Personengesellschaft an die Finanzverwaltung erläutert, denn seit 01.01.2019 steht Ihnen die „Endnummernlogik" für die Bearbeitung nicht mehr zur Verfügung.

Ziel

Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit DATEV Kanzlei-Rechnungswesen die Anforderungen für Personengesellschaften im Rahmen der Kapitalkontenentwicklung, bei Sonder- und Ergänzungsbilanzen sowie für die E-Bilanz erfüllen.

Themenauswahl

Vorstellung und Einrichtung der neuen Programmlogik Vorbereitende Tätigkeiten

Überblick über die neuen Auswertungsmöglichkeiten bei Gesellschafterkonten Gesellschafterstammdaten

Bearbeitung der Kapitalkontenentwicklung und Ergebnisverwendung

Ergebnisverwendung buchen mit Hilfe des Ergebnisverwendungsassistenten Erfassungsunterstützung für weitere KKE-Sachverhalte

Sonder- und Ergänzungsbilanzen anlegen und bearbeiten Sonder- und Ergänzungsbilanzen mit Gesamthand verknüpfen

Automatische Übernahme von korrespondierenden Buchungen aus der Gesamthandsbilanz in die Sonderbilanz der jeweiligen Gesellschafter Negative Ergänzungsbilanzen

Verbindung zu den Steuerprogrammen (Gewerbesteuer; Gesonderte und einheitliche Feststellung)

Besonderheiten bei der Übermittlung der E-Bilanz Berichtsbestandteil „Steuerliche Gewinnermittlung“

Übergreifende Bearbeitung für Sonder- und Ergänzungsbilanzen Jahresübernahme Gesellschafterkonten

Online-Buchung www.datev.de/shop/78043 Präsenzseminar mit PC (1 Tag)

Art.-Nr.: 78043

Preis: 260,00 € zzgl. USt inklusive Unterlagen

Teilnehmerkreis

Anwender von DATEV Kanzlei- Rechnungswesen, die

Jahresabschlüsse für

Personengesellschaften erstellen

Voraussetzungen

Kenntnisse in DATEV Kanzlei- Rechnungswesen

Fachliche Grundkenntnisse zu den Besonderheiten einer Personengesellschaft

Weitere DATEV-Angebote Dialogseminar online/Lernvideo online „Kapitalkontenentw.

sowie Sonder- u. Ergänzungs- bilanz mit DATEV Kanzlei- Rechnungswesen“

Schwerpunkt Buchführung, Art.-Nr. 77229/77923 Schwerpunkt Jahresabschluss, Art.-Nr. 77237/77953 Kompaktwissen für Berater

„Kapitalkontenentwicklung in der Gesamthandsbilanz vor dem Hintergrund der E-Bilanz“, 2. Auflage, Art.-Nr. 35285 Fachbuch für Kanzleien

„Buchungsregeln für den Jahresabschluss - Gesamtwerk - 2 Bände - 2016“, Art.-Nr. 36386

PLZ / Ort Termin Sem.-Nr.

68165 Mannheim 03.11.2021 78043.0236

70563 Stuttgart 18.10.2021 78043.0232

70563 Stuttgart 03.08.2021 78043.0261

79106 Freiburg 11.08.2021 78043.0234

89073 Ulm 01.10.2021 78043.0212

(29)

Konsolidierung in der Praxis

Präsenz

Workshop zur umfassenden Einarbeitung in die Programme DATEV Abschlussprüfung Konsolidierung/DATEV Konsolidierung

Die Programme DATEV Abschlussprüfung Konsolidierung/DATEV Konsolidierung unterstützen Sie bei der Erstellung konsolidierter Jahresabschlüsse - von der Zusammenführung der Einzelabschlüsse über die Eliminierung konzerninterner Geschäfte und finanzieller Verflechtungen bis hin zur Nutzung spezieller

Dokumentvorlagen für Auswertungen und Berichte. Nutzen Sie den Workshop und machen Sie sich für Ihren nächsten Konsolidierungsfall fit!

Themenauswahl

Importieren und Erfassen von Einzelabschlüssen

Aufstellen eines HB II/HB III-Abschlusses pro Einzelabschluss Zusammenführen der Einzelabschlüsse zum Summenabschluss Online-Buchung www.datev.de/shop/70893

Präsenzseminar mit PC (2 Tage) Art.-Nr.: 70893

Preis: 470,00 € zzgl. USt inklusive Unterlagen, Pausensnacks und Getränken

Teilnehmerkreis

Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Mitarbeiter/Fachkräfte im Rechnungswesen

Voraussetzungen Buchhaltungs-/

Jahresabschlusskenntnisse

PLZ / Ort Termin Sem.-Nr.

70563 Stuttgart 28.+29.10.2021 70893.0069

(30)

DATEV-Lösungen – Qualitätssteigerung durch automatisierte Prozesse

Präsenz

Nutzen Sie die Programmverbindung zwischen DATEV Kanzlei- Rechnungswesen und DATEV Finanzanalyse!

DATEV Kanzlei-Rechnungswesen bietet in Verbindung mit DATEV Finanzanalyse Möglichkeiten, Darlehens- und Leasingverträge zu erfassen, zu verwalten und Buchungen zu automatisieren. Damit können Sie die Qualität von Buchführung und Jahresabschluss steigern. Nach der einmaligen Erfassung der Darlehens- bzw.

Leasingdaten können diese laufend abgestimmt und die notwendigen Buchungen automatisiert erzeugt werden. Dies umfasst u. a. Aufteilungs- und Abgrenzungs- buchungen sowie den korrekten Ausweis der Restlaufzeiten entsprechend den Vorschriften des HGB und der E-Bilanz-Taxonomie. Aufgrund der verbesserten Datenlage können Sie eine Vielzahl neuer Beratungsleistungen anbieten und die Position Ihres Mandanten bei der Bank stärken.

Ziel

Im Seminar erfahren Sie, wie Sie Finanzierungen anlegen und über die Kredite-Funktion in DATEV Finanzanalyse automatische Buchungen erzeugen. Dadurch erhalten Sie aussagekräftige Auswertungen, können einen Verbindlichkeitenspiegel anfertigen und Ihren Mandanten bestmöglich auf das Bankgespräch vorbereiten.

Themenauswahl Hintergrundwissen

Darlehenstypen kennen und erkennen

Kontenrahmen und Buchungssystematik bei Darlehen und Leasing verwenden Programmfunktionen, die die Verwaltung und Buchung von Krediten optimieren Gemeinsame Umsetzung typischer Praxisfälle

Darlehensverträge lesen, verstehen und mit DATEV Finanzanalyse erfassen Kreditbuchungen automatisiert aus DATEV Finanzanalyse erzeugen Buchungen für den Verbindlichkeitenspiegel gemäß E-Bilanz und BilRUG generieren

Einen Finanzstatus und weitere Zusatzauswertungen für Buchführung und Jahresabschluss aufbereiten

Online-Buchung www.datev.de/shop/70187 Präsenzseminar mit PC (1 Tag)

Art.-Nr.: 70187

Preis: 260,00 € zzgl. USt inklusive Unterlagen, Pausensnacks und Getränken

Teilnehmerkreis

Kanzleiinhaber, Kanzleimitarbeiter, die Buchführungen und

Jahresabschlüsse erstellen

Voraussetzungen Betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse

Grundkenntnisse in DATEV Kanzlei-Rechnungswesen

PLZ / Ort Termin Sem.-Nr.

68165 Mannheim 16.11.2021 70187.0642

89073 Ulm 02.08.2021 70187.0624

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Sie möchten für eine anstehende Betriebsprüfung auf die digitalen Belege aus den Programmen Dokumentenablage, DATEV DMS oder DATEV DMS classic zugreifen und dem Prüfer über

– Befestigungsösen und den Hals des Hakens sorgfältig mit überwendlichen Stichen annähen, – Fadenende durch Rückstiche sichern,. –

Die Beiträge des Bandes orientieren sich an der Leitfrage: Wie kann die Psychoanalyse das Sub- jekt in seiner Singularität weiterhin unterstüt- zen angesichts des heutigen

Seine Berater dürften ihm al- lerdings deutlich gemacht haben, dass es für die USA in diesem Fall nur noch einen Weg gibt, die nukleare Bewaffnung des Iran zu verhindern: durch einen

Das zur Pistenbeschneiung genehmigte Wasser (in Trinkwasserqualität) könnte den Tagesbedarf von Innsbruck für nicht weniger als 455 Tage decken und reicht zur Erzeugung von

(1) Liegt gegen die verfolgte Person ein Haftbefehl oder ein vollstreckbares Straferkenntnis vor und hat die zuständige deutsche Behörde konkrete Anhaltspunkte über den

Ein Mensch, der sich mit dem Tod und dem Sterben auseinandersetzt, der zunehmend auf Hilfe und Unterstützung angewiesen ist, der sich fragen stellt und nach

Die Sorgeberechtigten und betroffenen Kinder in die Einschätzung der Gefährdung einbeziehen, soweit hierdurch der wirksame Schutz der jungen Menschen nicht in Frage?.