• Keine Ergebnisse gefunden

Bosshard, W. (Ed.). (1974). Verzeichnis der Berichte. Liste des rapports. Lista dei rapporti. List of the reports. 1 - 125. Berichte, Eidgenössische Anstalt für das forstliche Versuchswesen: Vol. 125. Birmensdorf: Eidgenössische Anstalt für das forstlich

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bosshard, W. (Ed.). (1974). Verzeichnis der Berichte. Liste des rapports. Lista dei rapporti. List of the reports. 1 - 125. Berichte, Eidgenössische Anstalt für das forstliche Versuchswesen: Vol. 125. Birmensdorf: Eidgenössische Anstalt für das forstlich"

Copied!
18
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Institut federal de recherches forestieres Istituto federale di ricerche forestali

Swiss forest research institute

CH - 8903 Birmensdorf ZH

Nr. 125, 1974

Verzeichnis der BERICHTE Liste des RAPPORTS Lista dei RAPPORTI List of the REPORTS

1 - 125

(2)

Verzeichnis der BERICHTE Liste des RAPPORTS Lista dei RAPPORT!

List of the REPORTS

1 - 125

Bericht Nr. 125 der Eidg. Anstalt für das forstliche Versuchswesen, CH-8903 Birmensdorf

Herausgeber: Dr. W. Bosshard, Direktor November 1974

(3)

Vorwort

Die Eidg. Anstalt für das forstliche Versuchswesen veröffentlicht in ihren BERICHTEN vor allem aktuelle, praxisbezogene und wissenschaftliche Texte, hauptsächlich aus eigenen laufenden Untersuchungen. Diese BERICHTE erschei- nen in freier Folge, sie sind fortlaufend numeriert, und aus technischen und finanziellen Gründen sind sie in unterschiedlichen Formaten und Druck- verfahren hergestellt.

Um den Empfängern der BERICHTE deren Benützung zu erleichtern, wird peri- odisch ein chronologisch gegliedertes Verzeichnis aller bisher erschienenen BERICHTE veröffentlicht. Der vorliegende BERICHT Nr. 125 stellt das erste derartige Verzeichnis dar; es umfasst Nr. 1 - 125 und den Zeitraum Früh- jahr 1968 bis Herbst 1974.

Birmensdorf, November 1974

42201

Regina Schenker Bibliothekarin

(4)

Inhalt

Verzeichnis der bisher erschienenen Berichte Nr. 1-125 Systematisches Verzeichnis der Berichte-Nummern

nach dem Oxford-System

Autorenverzeichnis der Berichte-Nummern

Seite

7

19 20

(5)

l 1968

2 1968 3 1968 4 1968

5 1968

6 1968

7 1968

8 1968

8 1968

8 1968

8 1968

8 1968

Verzeichnis der bisher erschienenen Berichte Nr. 1-125

Kuenftige Aufgaben und Organisation der Versuchsanstalt;

Hg.: Alfred Kurth. 5 S.

SCHMID, P. Abteilung Inventar und Ertrag. 4 S.

RHODY, B. Forstkartenerstellung. 4

s.

KURTH, A. Ein forstliches Landesinventar als Grundlage schweizerischer Forstpolitik. 7

s.

=

SA aus: Wald und Holz, 49, 1967, 4, 94-99.

KELLER, T. Bericht über das internationale Forstdüngungs- Kolloquium in Finnland, Jyväskylä, 22. - 26. August, 1967.

= SA aus: Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen, Nr. 12, 1967,

s.

826-831.

SCHMID, P. Die Weiterentwicklung der Leistungskontrolle in der Schweiz. 5 S.

KELLER, T. Die Wirkung einer Bodenabdeckung, Mulchung, im Forstpflanzgarten auf den Gaswechsel junger Fichten; [engl.

zusammenfass.].

=

SA aus: Forstwissenschaftliches Centralblatt, Jg. 87, H. 1,

s.

1-8.

KURTH, A. zum Problem der Wohlfahrtswirkungen des Waldes;

[franz. zusammenfass.].

=

SA aus: Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen, Nr. 4/5,

s.

248-254.

KELLER, T. Der Einfluss der Luftverunreinigungen auf den Wald im Liebte der neuesten Literatur; [franz. zusammenfass.].

= SA aus: Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen, Nr. 4/5,

s.

353-363.

KELLER, H.M. Der heutige Stand der Forschung über den Ein- fluss des Waldes auf den Wasserhaushalt; [franz. zusammenfass.].

=

SA aus: Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen, Nr. 4/5,

s.

364-379.

KELLER, H.M. Zur Frage des Einflusses von Wald auf das Nieder- wasser.

=

SA aus: Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen, Jg. 119, Nr. 10, S. 750-751.

TURNER, H. Der heutige Stand der Forschung über den Einfluss des Waldes auf das Klima; [franz. zusammenfass.].

= SA aus: Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen, Nr. 4/5,

s.

335-352.

(6)

9 1968

10 1968

11 1968

12 1968 12 1968 13 1968

14 1968

15 1969

16 1969 17 1969

18 1969

19 1969

20 1969

21 1969

BAZZIGHER, G. Orientierung über Fäulepilze; einige neuere Kenntnisse über Fäulepilze an Koniferen, insbesondere über Fomes annosus, Fr., Cooke an Fichte. 10

s.

LOYCKE, H.J. Zur Prognose der Entwicklungstendenzen forstli- cher Mechanisierung.

=

SA aus: Der Forst- und Holzwirt, Jg. 23, Nr. 3,

s.

37-44.

TURNER, H. Ueber Schneeschliff in den Alpen; das Problem der Wirkungen des winterlichen Schnee- und Eisgebläses auf den forstlichen Jungwuchs an der oberen Waldgrenze; eine kritische Stellungnahme.

= SA aus: Wetter und Leben, Jg. 20, S. 192-200.

Papierholz; wie rücken und aufarbeiten. 3 S.

Bois ä pate; cornment le debarder et le fa~onner. 3 p.

KELLER, T.

gazeux des

=

SA aus:

KELLER, T.

Influence de la nutrition minerale sur les echanges arbres de foret.

Phosphore et agriculture, bull. doc., no 50.

Bericht über das europäische Symposium über die Auswirkungen der Luftverunreinigung auf Pflanzen und Tiere, Wageningen, 22. - 27. April, 1968.

=

SA aus: Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen, 119, Nr. 9, S. 642-645.

SCHMID, P. Ergebnisse einer Zweitaufnahme mit Kontroll-Stich- proben. 18

s.

Handgefuehrte Entrindungsmaschinen; Biber & Rotabark. 11 S.

MAKSYMOV, J.K. Der Wald und die Borkenkäfer im Frühjahr 1969.

=

SA aus: Der praktische Forstwirt für die Schweiz, Nr. 2,

s.

41-44.

KELLER, T. Laborversuche über den Einfluss von Antitranspiran- tien auf den Gaswechsel junger Koniferen; [franz.Zusarnmenfass.].

=

SA aus: Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen, 120, Nr. 1, S. 32-43.

KELLER, H.M. Bericht über die deutsche gewässerkundliche Ta- gung in Wiesbaden, vom 24. bis 28. Juni 1968.

=

SA aus: Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen, 120, Nr. 1, S. 52-54.

Beitrag zur Flaechensystematik in der Forsteinrichtung;

Bearb.: Ulrich Zürcher. 20

s.

BAZZIGHER, G. Die Selektion Endothia-resistenter Kastanien und ihre Vermehrung.

=

SA aus: Schweizerische Beiträge zur Dendrologie, Nr. 16-18, 1964-1966,

s.

29-38.

(7)

22 1969 23 1969

24 1969

25 1969

26 1969

27 1969

28 1969

29 1969

30 1970 31 1969

32 1970

32 1970

33 1970

34 1970

35 1970

36 1970

PFEIFFER, K., KUHN, P. Schwachholzernte in Hanglagen. 24 S.

SURBER, E. Nachzucht von Ballenpflanzen.

=

SA aus: Bündnerwald, Nr. 4, S. 109-121.

LEIMBACHER, W., ZURCHER, U. Wirtschaftsplanrevisionen in sturmgeschädigten Waldungen.

=

SA aus: Der praktische Forstwirt für die Schweiz, Nr. 6/7.

LEIMBACHER, W., SCHLAEPFER, R. Der Durchforstungsanfall als Teil des Hiebsatzes; [franz. zusammenfass.].

=

SA aus: Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen, 120, Nr. 5, S. 246-255.

LEIMBACHER, W., NEHER, E., ZELTNER, J. Zwischenrevision 1968 der Betriebspläne für die Waldungen der Region Gäu. 59 S.

SCHMID, P., WERNER, J. Kontroll-Stichproben: Aufnahmeinstruk- tion. 22 S.

PFEIFFER, K., KUHN, P. Schwachholzernte in der Ebene; Rücke- gassen-Planung, Sulz AG. 33 S.

BAZZIGHER, G., SCHMID, P. Sturmschaden und Fäule; [franz.

zusammenfass.]

=

SA aus: Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen, Nr. 10.

BUTORA, A. Stammholzentrindung mit Rindab. 22 S.

RHODY, B. Bestandestypenausscheidung im Plenterwald mit dem Luftbild; dargestellt am Beispiel der Waldungen Ober- und Unterlangenegg, Kanton Bern; [franz. zusammenfass.].

=

SA aus: Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen, Nr. 10.

MAKSYMOV, J.K. Borkenkäfersituation im Frühjahr 1970.

=

SA aus: Der praktische Forstwirt für die Schweiz, Nr. 2.

MAKSYMOV, J.K. La foret et les bostryches au printemps 1970.

=

SA aus: La foret, no 5.

ZÜRCHER, U. Der Wald in der Orts- und Regionalplanung; [franz.

zusammenfass.].

=

SA aus: Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen, Nr. 12, 1969.

LEROY, P. La fertilisation du peuplier; connaissances acquises et difficultes d'application.

=

SA aus: Revue forestiere fran~aise, 1969, 3, pp. 163-182.

PFEIFFER, K., CHAPPUIS, J.-B., RYTER, H. Rückversuche mit 65 PS Knickschlepper; [franz. - ital. zusammenfass.]. 41

s.

SCHMID, C. Von der Abfallverwertung bis zum Müllkompost.

=

SA aus: Der praktische Forstwirt für die Schweiz, Nr. 3.

(8)

36 1970

37 1970

38 1970

39 1970 40 1970

41 1970

42 1970

43 1970

44 1970

45 1970

46 1970

47 1970

SURBER, E. Anleitung für Kornpostbereitung.

=

SA aus: Der praktische Forstwirt für die Schweiz, Nr. 3.

KELLER, T. Zum Problem der verkehrsbedingten Bleirückstände in der Vegetation.

= SA aus: Strasse und Verkehr, Nr. 1.

KELLER, T. Ueber die Assimilation einer jungen Arve im Winter- halbjahr.

=

SA aus: Bündnerwald, 23, 2,

s.

49-54.

KELLER, T. Ueber das Auftreten einer Lärchenchlorose. 4 S.

KELLER, T., ZUBER, R. Ueber die Bleiaufnahme und die Bleiver- teilung in jungen Fichten; [engl. zusammenfass.].

=

SA aus: Forstwissenschaftliches Centralblatt, Jg. 89, H. 1,

s.

20-26.

FLÜHLER, H., GYSI, C. Beitrag zur Kenntnis von vier Laubmisch- waldstandorten im Lehrwald der ETH; [franz. zusammenfass.].

=

SA aus: Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen, Nr. 3/4,

s.

175-188, 277-300.

ELLENBERG, H. Wege der Geobotanik zum Verständnis der Pflanzen- decke.

=

SA aus: Die Naturwissenschaften, Jg. 55, 1968, H. 10,

s.

462-470.

URFER-HENNEBERGER, C. Neuere Beobachtungen über die Entwick- lung des Schönwetterwindsystems in einem V-förmigen Alpental, Dischmatal bei Davos; [engl. - franz. - ital. zusammenfass.].

=

SA aus: Arch. Met. Geoph. Biokl., Ser. B, 18, S. 21-42.

KELLER, T., LENZ,

o.

Der Einfluss einer Kronenköpfung auf den Jahrringbau der Fichte; [franz. zusammenfass.].

= SA aus: Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen, Nr. 5.

RHODY, B. Luftphotographie und Forstkartenherstellung in der Schweiz; [franz. zusammenfass.].

= SA aus: Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen, Nr. 7.

SCHMID, P. Probleme der Waldinventur; [franz.Zusammenfass.].

=

SA aus: Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen, 121, Nr. 7, S. 506-521.

Die Regionale Waldsamenklenge in Rodels, GR. 4 Teile.

[l]: Planung und Ausrüstung der Klenge Rodels; von E. Surber.

[2]: Bau und Betrieb der ostalpinen Waldsamenklenge Rodels durch den Kanton Graubünden; von C. Ragaz.

[3]: Zum Bau der Waldsamenklenge Rodels, GR; von H. Lorenz.

[4]: Der Klengebetrieb; [franz. zusammenfass.] von W. Trepp.

=

SA aus: Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen, Nr. 7,

s.

481-497.

(9)

48 1970

49 1970 50 1970 51 1971

52 1970

53 1971

54 1970

55 1971 56 1971

57 1971

58 1971

KELLER, T. Der jetzige Bleigehalt der Vegetation in der Nähe schweizerischer Autostrassen.

=

SA aus: Zeitschrift für Präventivmedizin, 15,

s.

235-243.

KUHN, P. Neue Holzernteverfahren in Umwandlungsbeständen. 11 S.

ABEGG, B. Holzrücken mit Mitsubishi. 35 S.

SURBER, E. Aufforstungen in obersten Lagen.

=

SA aus: Lienert, Leo. Naturschutz in Obwalden, S. 1-20.

TURNER, H. Grundzüge der Hochgebirgsklimatologie.

=

SA aus: Die Welt der Alpen, S. 170-182.

SCHMID, P., KUHN, N. Automatische Ordination von Vegetations- aufnahmen in pflanzensoziologischen Tabellen.

=

SA aus: Die Naturwissenschaften, Jg. 57, Heft 9, S. 462.

Der Stadtnahe Erholungswald; 4 Vorträge anlässlich der Tagung der Schweiz. Arbeitsgemeinschaft für den Wald, am 5. Mai 1970, in Zürich.

[l]: Grundsätzliches zur Errichtung von stadtnahen Erholungs- wäldern; von J. Jacsman.

[2]: Die Bedeutung des Waldes für die psychische Erholung des Menschen; von M. Bleuler.

[3]: Neuere Einrichtungen im stadtnahen Erholungswald; von K. Oldani.

[4]: Die Bedeutung des Waldes für die physische Erholung des Menschen; von A. Gilgen.

=

SA aus: Plan, Jg. 27, Nr. 4-5 .

ZURCHER, U., LIPP, F.X.

..

Einführung in die Ordnungstechnik. 35S.

ZURCHER,

u.

Gedanken zur Organisation des Forstdienstes.

=

SA aus: Bündnerwald, Nr. 8.

BUTORA, A. Langholzrücken mit Fahrzeug Schilter 2500.

= SA aus: Der praktische Forstwirt für die Schweiz, Nr. 12, 1970,

s.

517-523.

KELLER, T. Bericht über die 7. Internationale Arbeitstagung forstlicher Rauchschadensachverständiger, 7. bis 11. September 1970, in Essen.

=

SA aus: Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen, 121, Nr. 12, 1970, S. 905-911.

59 1971 ·ROIKO-JOKELA, P. Zur Entwicklung der Landesinventurmethoden in Finnland; [franz. zusammenfass.].

60 1971

= SA aus: Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen, 122, Nr. 3, S. 105-116.

MAKSYMOV, J.K. Die Forstentomologie in Skandinavien.

=

SA aus: Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen, 122, Nr. 1, S. 29-34.

(10)

61 1971

62 1971 63 1971 64 1971 65 1971 66 1971

66 1971

67 1971

68 1971

69 1971 70 1971

71 1971

72 1971

73 1971

74 1971

BEDA, G., GRENACHER, M. Die Beschaffung des Holzsortiments für den Bau von leichten Feldbefestigungen; [franz. - ital.

zusammenfass.].

=

SA aus: Technische Mitteilungen für Sappeure, Pontoniere und Mineure, Nr. 1, S. 24-44.

ZURCHER, U., LIPP, F.X. Ein Beitrag zur Aktenablage. 31 S.

BAZZIGHER, G. Triebsterben an Föhren und Lärchen. 3 S.

ZURCHER, U. Ein Beitrag zur Systematik der Rationalisierung.28S.

ZÜRCHER, U., LIPP, F.X. Zur Dokumentation im Forstwesen. 21 S.

PFEIFFER, K., CHAPPUIS, J.-B. Stammholzentrindung mit mobiler Anlage Kockum. 33

s.

PFEIFFER, K., CHAPPUIS, J.-B. Ecorgage de bois de service au moyen d'une ecorceuse mobile Kockum. 33 p.

KELLER, T. Auswirkungen der Luftverunreinigungen auf die Ve- getation.

=

SA aus: Schutz unseres Lebensraumes, S. 160-170.

TURNER, H. Mikroklimatographie und ihre Anwendung in der Oeko~ogie der subalpinen Stufe; [engl. - franz. zusammenfass.].

=

SA aus: Annalen der Meteorologie, N.F., Nr. 5.

ZURCHER, U., LIPP, F.X. Protokollieren. 20 S.

LENZ, 0. Quelques problemes actuels de la recherche sur le bois; [resume all.].

=

SA aus: Journal forestier suisse, 122, no 7, pp. 307-311.

ZURCHER, U., LIPP, F.X. Formulare, ihre Bedeutung und ihre Gestaltung. 17 S.

ZELLER, J. Die Häufigkeitsanalyse extremer Niederschläge und Abflüsse als Planungsgrundlage im Wildbachverhau; [engl. zu- sammenfass.].

=

SA aus: Schweizerische Bauzeitung, Jg. 89, Heft 24.

KELLER, T. Der Einfluss der Stickstoffernährung auf den Gas- wechsel der Fichte; [engl. - franz. zusammenfass.].

=

SA aus: Allgemeine Forst- und Jagdzeitung, Jg. 142, Heft 4,

s.

89-93.

GISS, W. Das Luftbild als Hilfsmittel bei der Bodenkartierung;

[franz. zusammenfass.].

=

SA aus: Grenzen und Möglichkeiten der Vorbeugung vor Unwet- terkatastrophen im alpinen Raum, S. 387-394.

(11)

75 1971

76 1971

77 1971

78 1971

79 1971

80 1971

81 1971

82 1971

83 1971

84 1972

85 1972

86 1972

87 1972

LIENERT, L. Gerüst- und Flächenentwässerung in den Einzugs- gebieten der Wildbäche von Obwalden; [franz. zusammenfass.].

=

SA aus: Grenzen und Möglichkeiten der Vorbeugung vor Un- wetterkatastrophen im alpinen Raum, S. 477-484.

KUHN, P. Praktische Ratschläge für die Verwendung von Choker- Seilen.

=

SA aus: Der praktische Forstwirt für die Schweiz, Nr. 9

s.

355-361.

KELLER, H.M., MEIMAN, J.R. Der Einfluss der Topographie auf die Schneeverteilung in zwei kleinen voralpinen Einzugsgebie- ten; [engl. - franz. zusammenfass.].

=

SA aus: Annalen der Meteorologie, N.F., Nr. 5, S. 253-257.

KELLER, T., SCHWAGER, H. Der Nachweis unsichtbarer "physiolo- gischer" Fluor-Immissionsschädigungen an Waldbäumen durch eine einfache kolorimetrische Bestimmung der Peroxidase-Aktivität;

[engl. - franz. zusammenfass.].

=

SA aus: European journal of forest pathology, Bd 1, Heft 1,

s.

6-18.

BOSSHARD, W. Die Crux der Weiterbildung.

= SA aus: Wald und Holz, Nr. 1,

s.

32-36.

HOCEVAR, M. Zäunung als Wildschutz.

=

SA aus: Wald und Holz [Jg. 52, Heft 12, 1970/71, S. 413-418;

Jg. 53, Heft 2, 1971/72, S. 94-114].

KELLER, H.M. Der Einfluss des Waldes auf den Kreislauf des Wassers; [franz. zusammenfass.].

=

SA aus: Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen, Nr. 10.

RICHARD, F. Fachgruppe der Forstingenieure, FGF; der Forst- ingenieur im SIA.

=

SA aus: Schweizerische Bauzeitung, Jg. 89, Heft 44.

ABEGG, B., PFEIFFER, K. Berechnungsunterlagen für die Rücke- leistung von Forsttraktoren in befahrbarem Gelände. 24 S.

ABEGG, B. Leistungen und Betriebskosten zentraler Rundholz- Aufarbeitungsanlagen.

=

SA aus: Wald und Holz, Nr. 3, 1971/72, S. 161-171.

LENZ,

o.

Die Holzlagerung im Walde.

=

SA aus: Wald und Holz, Nr. 4, 1971, S. 205-208.

KE~LER, T. Die Bedeutung des Waldes für den Umweltschutz;

[franz. zusammenfass.].

=

SA aus: Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen, Jg. 122, Heft 12, 1971, S. 600-613.

BAZZIGHER, G. Krankheiten der Pappel. 22 S.

(12)

88 1972

88 1972 89 1972

90 1972

91 1972

92 1972

93 1972

94 1972

95 1972

96 1973

96 1973

97 1973

98 1973

PFEIFFER, K. Feinerschliessung mit Maschinenwegen; [ital.

zusammenfass.].

=

SA aus: Bündnerwald, Jg. 25, Heft 2,

s.

53-60.

PFEIFFER, K. Devestiture de detail par chemins ä machines. 9 p.

SCHMID, P. Planung im Walde; [franz. zusammenfass.].

=

SA aus: Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen, Jg. 123, Nr. 4, S. 223-242.

MAKSYMOV, J.K. Parthenogenese beim Lärchenblasenfuss,

Taeniothrips laricivorus Krat. & Far., Thysanoptera, Thripidae;

[engl. - franz. - ital. zusammenfass.].

=

SA aus: Anzeiger für Schädlingskunde und Pflanzenschutz, Jg. 45, Heft 4, S. 53-56.

KELLER, T. Auswirkungen der Motorfahrzeugabgase auf die Vege- tation; eine Literaturübersicht; [franz. zusammenfass.].

=

SA aus: Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen, Jg. 123, Nr. 6, S. 372-381.

FROIDEVAUX, L. L'etat actuel des recherches sur les mycorrhizes dans les pays alpins; [resume all.].

=

SA aus: Journal forestier suisse, 123, no 7, pp. 438-439.

BOSSHARD, W. Forstwissenschaft und Umweltforschung; [franz.

zusammenfass.].

=

SA aus: Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen, Jg. 123, Nr. 7, S. 409-414.

ZELLER, J. Beitrag zur Wildbachgeographie der Schweiz;

[franz. - engl. zusammenfass.].

=

SA aus: Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen, Jg. 123, Nr. 11, S. 767-774.

FROIDEVAUX, L. Comportement des champignons du sol en labo- ratoire et dangers probables de certaines methodes sylvicoles.

=

SA aus: Journal forestier suisse, 123, no 12, pp. 855-856.

HOCEVAR, M., FREHNER, E. Sicherheit beim Zapfenpflücken am stehenden Baum.

=

SA aus: Wald und Holz, Jg. 54, Nr. 3, 1972/73, S. 138-146.

HOCEVAR, M., FREHNER, E. La cueillette des graines.

=

SA aus: La foret, no 11, 1972, pp. 308-311.

KELLER, T. Enge Wechselbeziehungen zwischen Wald und Luft.

=

SA aus: Gewässerschutz - Lufthygiene, Dezember 1972.

RAUNER, J.L., ANANJEV, I.P. Merkmale der atmosphärischen Turbulenz in Waldbeständen; ( [Originaltitel]: Charakteristiki atmosfernoj turbulentnosti v uslovijach lesa. - Moskwa 1971;

[engl. - russ. zusammenfass.]).

=

SA aus: Izvestija Akademii Nauk SSSR, Serija geograficeskaja, 2, 1971,

s.

70-79.

(13)

99 1973

100 1973 101 1973

102 1973 103 1973

104 1973

105 1973

106 1973

107 1973

108 1973

109 1973

110 1973

KREBS, E. Die Erhaltung des Waldes ist nötiger denn je.

=

SA aus: Landbote, Nrn. 58, 61, 64, 66, 68, 71.

BEDA, G., HOCEVAR, M. Rationelle Flächenräumung. 20 S.

KELLER, T. Bericht über die 8. Internationale Arbeitstagung forstlicher Rauchschadensachverständiger, Sopran, 9. bis 14. Oktober 1972.

=

SA aus: Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen, Jg. 124, Nr. 5, S. 370-376.

GARBER, K. Luftverunreinigungen; eine Literaturübersicht.216S.

RICHARD, F. Ueber die Durchlässigkeit und Entwässerbarkeit von Böden; [franz. zusammenfass.].

=

SA aus: Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen, Jg. 124, Nr. 6, S. 415-432.

KELLER, T., BEDA-PUTA, H. Zum winterlichen Gaswechsel unbe- laubter Sprossachsen; [franz. zusammenfass.].

= SA aus: Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen, Jg. 124, Nr. 6, S. 433-441.

RICHARD, F. Porengrössenverteilung und Entwässerbarkeit von Böden.

=

SA aus: Bündnerwald, Jg. 26, Nr. 3/4.

KELLER, T. Ueber den Einfluss von Industrieklärschlamm auf die Nettoassimilation junger Forstpflanzen; [engl. - franz.

zusammenfass.].

=

SA aus: Forstwissenschaftliches Centralblatt, Jg. 92, H. 3,

s.

105-111.

KELLER, T. Die Sauerstoffbilanz der Schweiz; (Versuch einer Schätzung; [franz. zusammenfass.]).

=

SA aus: Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen, Jg. 124, Nr. 7, S. 465-473.

SCHUSTER,

c.,

SOMMER, A. Untersuchung über die Wirkungsweise maschineller Entwässerungsmassnahmen auf einem ausgewählten Standort im Flyschgebiet; [franz. zusammenfass.].

=

SA aus: Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen, Jg. 124, Nr. 7, S. 474-482.

ABEGG, B. Zentrale Rundholz-Aufarbeitung dargestellt am Bei- spiel der Region Chur.

=

SA aus: Bündnerwald, Jg. 26, Nr. 5, S. 133-162.

BAZZIGHER, G. Wundfäule in Fichtenwaldungen mit alten Schäl- schäden; [franz. - engl. zusammenfass.].

=

SA aus: European journal of forest pathology, Band 3, Heft 2, S. 71-82.

(14)

111 1973

112 1973

113 1973

BEDA, G. Jungbestandespflege im Stadtwald Bremgarten; [franz.

zusammenfass.].

=

SA aus: Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen, Jg. 124, Nr. 9, S. 679-692.

SURBER, E., AMIET, R., KOBERT, H. Das Brachlandproblem in der Schweiz. 138 S.

KELLER, T. Ueber die schädigende Wirkung des Fluors; [franz.

zusammenfass.].

=

SA aus: Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen, Jg. 124, Nr. 9, S. 700-706.

114 1973 · PFEIFFER, K. Der Knickschleppereinsatz in der Schweiz.

=

SA aus: Die Waldarbeit, Jg. 25, Nr. 3, S. 4-6.

115 1973

116 1973

117 1973

118 1973

119 1974

120 1974

121 1974

122 1974

123 1974

FLÜHLER, H. zusammenhänge zwischen dem entwässerten Porenvo- lumen und der Bodendurchlüftung; [franz. zusammenfass.].

=

SA aus: Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen, Jg. 124, Nr. 10, S. 754-765.

KUHN, N. Frequenzen von Trockenperioden und ihre ökologische Bedeutung; [franz. - engl. zusammenfass.].

=

SA aus: Vierteljahrsschrift der Naturforschenden Gesell- schaft in Zürich, Jg. 118, Heft 3, S. 257-298.

PFEIFFER, K., FLURY, J., ABEGG, B. Rundholztransport mit Helikopter; [franz. zusammenfass.]. 50 S.

KELLER, T. Abfallbeseitigung und Forstwirtschaft.

=

SA aus: Die Schweizer Gemeinde, 10, 53, S. 41-43.

STREULE, A. Schäden in Gebirgsaufforstung durch das Birkhuhn, Lyrurus tetrix.

=

SA aus: Bündnerwald, 26, 1973, 8,

s.

249-254.

ROIKO-JOKELA, P. Internationale Tagung über Inventarisierung, Mess- und Ertragskunde vom 25. bis 29. Juni 1973 in Nancy.

=

SA aus: Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen, Jg. 124, Nr. 12, 1973, S. 921-925.

BENZ-BURGER, L. Die europäische Bodencharta - bezogen auf die Schweiz; (Interview [mit] Felix Richard).

=

SA aus: Neue Zürcher Zeitung, 9. Februar 1974.

PFEIFFER, K., KUHN, P., LITSCHER, R. Bau und Kosten von Ma- schinenwegen; [franz. - ital. zusammenfass.]. 24 S.

1. Kolloquium fuer europaeische Forstpathologen, Birmensdorf, 19. Oktober 1973; [Hg.]: Th. Keller.

[l]: Bodenkundliche Aspekte der Streusalzanwendung; von K. Kreutzer;

[2]: Salzaufnahme durch die wurzeln und ihre Auswirkungen;

von W.E. Blum;

(15)

124 1974

125 1974

[3]: Salz-Spritzwasserschäden von den Autobahnen in die Tiefe der Waldbestände; von K.F. Wentzel;

[4]: Fernwirkung abgeschwemmter Auftausalze im Innern von Waldbeständen; von F.H. Evers;

[5]: Ursachen der Schädigung des Strassenbegleitgrüns in Städten und an Autobahnen; von U. Ruge;

[6]: Salztoleranz, Ursachen und praktische Möglichkeiten zu deren Steigerung; von P. Chrometzka;

[7]: Analytische Methoden zum Nachweis der Schädigung von Pflanzen durch Auftausalze; von G. Glatze!.

=

SA aus: European journal of forest pathology, Band 4, Heft 1, S. 38-53.

ABEGG, B. Kalkulationsunterlagen für die Leistung beim Rücken mit Forsttraktoren und beim Reisten auf kurze Distanz. 26

s.

Verzeichnis der Berichte - Liste des Rapports - Lista dei Rapporti - List of the Reports - 1-125. 21

s.

(16)

Systematisches Verzeichnis der Berichte-Nummern nach dem Oxford-System

Standortsfaktoren, Biologie {Oxf. 1)

8, 9, 13, 19, 21, 38, 41, 42, 43, 52, 53, 60, 68, 72, 77, 80, 81, 90, 92, 94, 95, 97, 98, 103, 104, 105, 106, 107, 115, 116, 118, 121

Waldbau {Oxf. 2)

5, 7, 18, 23, 25, 34, 36, 47, 51, 73, 96, 111

Arbeitswissenschaft, Holzeinschlag und -transport, Forstliches Ingenieurwesen (Oxf. 3)

10, 12, 16, 22, 28, 30, 35, 49,

so,

57, 64, 66, 75, 76, 83, 84, 85, 100, 108, 114, 117, 122, 124

Forstschutz (Oxf. 4)

8, 11, 14, 17, 24, 29, 32, 37, 39, 40, 48, 58, 63, 67, 78, 87, 91, 101, 102, 110, 113, 119, 123

Holzmesskunde. Zuwachs; Wachstumsgang und Struktur der Bestände. Vermessung und Kartierung (Oxf. 5)

3, 4, 6, 15, 27, 31, 45, 46, 59, 74, 120

Forsteinrichtung. Forstliche Betriebswirtschaft. Forstverwaltung (Oxf. 6) 20, 26, 56, 71, 88, 89, 109

Forsterzeugnisse und ihre Verwendung (Oxf. 8) 44, 61, 70

Wald, Forstwirtschaft und Verwendung der Forstprodukte.

Forstpolitik (Oxf. 0 + 9)

1, 2, 8, 33, 54, 55, 62, 65, 69, 79, 82, 86, 93, 99, 112, 125

(17)

ABEGG, B.

AMIET, R.

ANANJEW, I.P.

BAZZIGHER, G.

BEDA, G.

BEDA-PUTA, H.

BENZ-BURGER, L.

BLEULER, M.

BLUM, W.E.

BOSSHARD, W.

BUTORA, A.

CHAPPUIS, J.-B.

CHROMETZKA, P.

ELLENBERG, H.

EVERS, F.H.

FLUHLER, H.

FLURY, J.

FREHNER, E.

FROIDEVAUX, L.

GARBER, K.

GILGEN, A.

GISS,

w.

GLATZEL, G.

GRENACHER, M.

GYSI,

c.

HOCEVAR, M.

JACSMAN, J.

KELLER, H.M.

KELLER, T.

KOBERT, H.

KREBS, E.

KREUTZER, K.

KUHN, N.

KUHN, P.

KURTH, A.

Autorenverzeichnis der Berichte-Nummern

50, 83, 84, 109, 117, 124 112

98

9, 21, 29, 63, 87, 110 61, 100, 111

104 121 54 123 79, 93 30, 57 35, 66 123 42 123 41, 115 117 96 92, 95 102 54 74 123 61 41

80, 96, 100 54

8, 19, 77, 81

5, 7, 8, 13, 14, 18, 37, 38, 39, 40, 44, 48, 58, 67, 73, 78, 86, 91, 97, 101, 104, 106, 107, 113, 118 112

99 123 53, 116

22, 28, 49, 76, 122 1, 4, 8

(18)

LEIMBACHER, W.

LENZ, O.

LEROY, P.

LIENERT, L.

LIPP, F.X.

LITSCHER, R.

LORENZ, H.

LOYCKE, H.J.

MAKSYMOV, J.K.

MEIMAN, J.R.

24, 44, 34 75 55, 122 47 10 17, 77

NEHER, E. 26

OLDANI, K. 54

25, 26 70, 85

62, 65, 69, 71

32, 60, 90

PFEIFFER, K. 22, 28, 35, 66, 83, 88, 114, 117, 122

RAGAZ, C. 47

RAUNER, J.L. 98

RHODY, B. 3, 31, 45

RICHARD, F. 82, 103, 105 ROIKO-JOKELA, P. 59, 120

RUGE, U. 123

RYTER, H. 35

SOMMER, A. 108

SURBER, E. 23, 36, 47, 51, 112 SCHLAEPFER, R. 25

SCHMID, C. 36

SCHMID, P. 2, 6, 15, 27, 29, 46, 53, 89

SCHUSTER, C. 108

SCHWAGER, H. 78

STREULE, A. 119

TREPP, W. 47

TURNER, H. 8, 11, 52, 68 URFER-HENNEBERGER, C. 43

WENTZEL, K.F. 123

WERNER, J. 27

ZELLER, J. 72, 94

ZELTNER, J. 26

ZUBER, R. 40

ZÜRCHER, U. 20, 24, 33, 55, 56, 62, 64, 65, 69, 71

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dieselbe, für Aufforstungen im Gebirge äußerst kurze Zeitspanne ist es, die trotz nachgewiesener Anfangserfolge noch keines- wegs definitive Aussagen über den

Daß wirklich die verkehrsbedingten Luft- verunreinigungen die Peroxidase-Aktivität steigern, ergab sich auch in einem Ver- such, in dem Pflanzen in verschiedener

Ein wesentlicher Vorteil der Choker-Ketten gegenüber den Choker- Schlingen liegt, wie bereits erwähnt, darin, daß sich die Ketten verkürzen lassen, sofern separate

Da die Feuchtigkeitsverhältnisse im Holz von ausschlaggebender Bedeutung sind, wurde der Wassergehalt der Trämel an Stammscheiben, einerseits unmittelbar nach der

Das Gesundheitsinspektorat Zürich hat bereits verschie- dentlich dargelegt (z.B. Hess und Glogg, 1973), daß die Häufung der Heizungen in der wachsenden Agglomera-

über mehrere Kilometer sich hinziehend, nester- und horstweise, z. auch groß- flächigere Ausfälle im Innern angrenzender Waldbestände auf. Betroffen sind vor- nehmlich

( = direkter Bezug) oder durch Qualifikation der einzelnen Bäume auf der Stich- probe ( = indirekter Bezug). über die Gesamtheit der Repräsentationsflächen der

Allein die Kenntnis der Praxis ermöglicht es dem Wissenschafter, sich ein reifes Urteil zu bilden über die Spannweite zwischen dem forstpolitisch und