• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Medizingeschichte(n): Medizin und Literatur – Psychoanalyse" (23.09.2005)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Medizingeschichte(n): Medizin und Literatur – Psychoanalyse" (23.09.2005)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

M E D I Z I N

A

A 2556

Deutsches Ärzteblatt⏐⏐Jg. 102⏐⏐Heft 38⏐⏐23. September 2005

tiösen Dosis von weniger als 100 Vi- ruspartikeln und der Möglichkeit einer aerogenen Übertragung – Ursache für die erschwerte Kontrolle von Krank- heitshäufungen. Da der Eintrag von Noroviren in Gemeinschaftseinrichtun- gen auch in Zukunft nicht sicher verhin- dert werden kann, bildet die rasche klinische Abgrenzung auftretender No- rovirusinfektionen von anderen, zum Beispiel durch Lebensmitteltoxine ver- ursachten Gastroenteritiden, die Grund- lage einer effektiven Ausbruchspräven- tion. Nachdem aufgrund der typischen Symptomatik und der epidemiologi- schen Merkmale (Kasten 2) der Ver- dacht auf einen Norovirusausbruch ge- stellt wurde (17), sollte ein adaptiertes Hygieneregime angewendet werden, ohne die Bestätigung durch virologische Untersuchungen abzuwarten (Grafik 3).

Die durch zeitweilige Schließungen von Stationen und Freistellung von Mitar- beitern verursachten ökonomischen Be- lastungen sind dabei in Relation zu den vielfach höheren Kosten eines unkon- trollierten Ausbruchs zu sehen.

Impfung

Erste Schritte zur Entwicklung eines Impfstoffs gegen Noroviren wurden durch die rekombinante Herstellung vi- rusähnlicher Partikel (VLP) eingelei- tet. Nach oraler oder intranasaler Ver- abreichung dieser VLP konnte eine spezifische humorale und zelluläre Im- munantwort induziert werden (18, 19).

Ob solche Ansätze tatsächlich zu einem Schutz gegen immer wieder neu auftre- tende Varianten des Norovirus führen werden, ist bisher unklar.

Manuskript eingereicht: 30. 11. 2004, revidierte Fassung angenommen: 24. 1. 2005

Die Autoren erklären, dass kein Interessenkonflikt im Sin- ne der Richtlinien des International Committee of Medi- cal Journal Editors besteht.

Zitierweise dieses Beitrags:

Dtsch Arztebl 2005; 102: A 2551–2556 [Heft 38]

Literatur

1. Reimann HA, Price AH, Hodges JH: The cause of epi- demic diarrhea, nausea and vomiting (Viral dysen- tery?). Proc Soc Exp Biol Med 1945; 59: 8–9.

2. Gordon I, Ingraham HS, Korns RF:Transmission of epide- mic gastroenteritis to human volunteers by oral admini- stration of fecal filtrates. J Exp Med 1947; 86: 409–422.

3. Kapikian AZ, Wyatt RG, Dolin R, Thornhill TS, Kalica AR, Chanock RM: Visualization by immune electron microscopy of a 27-nm particle associated with acute infectious nonbacterial gastroenteritis. J Virol 1972;

10: 1075–1081.

4. Adler JL, Zicki R: Winter vomiting disease. J Infect Dis 1969; 119: 668–673.

5. Lopman B, Vennema H, Kohli E: Increase in viral ga- stroenteritis outbreaks in Europe and epidemic spread of new norovirus variant. Lancet 2004; 363: 682–689.

6. Jansen A, Beyer A, Brandt C et al.: Norovirus-Epidemie in Berlin – Epidemiologische und klinische Aspekte. Z Gastroenterol 2004; 42: 311–316.

7. Lopman BA, Brown DW, Koopmans M: Human calici- viruses in Europe. J Clin Virol 2002; 24: 137–160.

8. Mounts AW, Ando T, Koopmans M, Bresee JS, Noel J, Glass RI: Cold weather seasonality of gastroenteritis associated with Norwalk-like viruses. J Infect Dis 2000; 181 Suppl. 2: S284–287.

9. Lopman BA, Adak GK, Reacher MH, Brown DW: Two epidemiologic patterns of norovirus outbreaks: sur- veillance in England and Wales, 1992–2000. Emerg Infect Dis 2003; 9: 71–77.

10. Robert-Koch-Institut: Erkrankungen durch Noroviren in Deutschland in saisonaler Darstellung von 2001 bis 2004. Epid Bull 2004; 36: 295–300.

11. Hutson AM, Atmar RL, Estes ME: Norovirus diseases:

changing epidemiology and host susceptibility fac- tors. Trends in Microbiology 2004; 12: 279–287.

12. Lindesmith L, Moe C, Marionneau S: Human suscepti- bility and resistance to Norwalk virus infection. Nat Med 2003; 9: 548–553.

13. Huang P, Farkas T, Marionneau S et al.: Noroviruses bind to human ABO, Lewis, and secretor histo-blood group antigens: identification of 4 distinct strain-spe- cific patterns. J Infect Dis 2003; 188: 19–31.

14. Gotz E, Ekdahl K, Lindback J, de Jong B, Hedlund KO, Giesecke J: Clinical spectrum and transmission cha-

racteristics of infection with Norwalk-like virus: find- ings from a large community outbreak in Sweden.

Clin Infect Dis 2001; 33: 622–628.

15. Centers for Disease Control: Outbreak of acute ga- stroenteritis associated with Norwalk-like viruses among British military personnel – Afghanistan: MM- WR Morb Mortal Wkly Rep 2002; 51: 477–479.

16. Kaufman SS, Chatterjee NK, Fuschino ME: Calicivirus enteritis in an intestinal transplant recipient. Am J Transplant 2003; 3: 764–768.

17. Kaplan JE, Feldman R, Campbell DS, Lookabaugh C, Gary GWT: The frequency of a Norwalk-like pattern of illness in outbreaks of acute gastroenteritis. Am J Pu- blic Health 1982; 72: 1329–1332.

18. Nicollier-Jamot B, Ogier A, Piroth L, Pothier P, Kohli E:

Recombinant virus-like particles of a norovirus (geno- group II strain) administered intranasally and orally with mucosal adjuvants LT and LT(R192G) in BALB/c mice induce specific humoral and cellular Th1/Th2- like immune responses. Vaccine 2004; 12: 1079–1086.

19. Tacket CO, Sztein MB, Losonsky GA, Wasserman SS, Estes MKH: Humoral, mucosal, and cellular immune responses to oral Norwalk virus-like particles in vol- unteers. Clin Immunol 2003; 108: 241–247.

20. Marionneau S, Ruvoen N, Le Moullac-Vaidye B: Nor- walk virus binds to histo-blood group antigens pre- sent on gastroduodenal epithelial cells of secretor in- dividuals. Gastroenterology 2002; 122: 1967–1977.

Anschrift des Verfassers:

Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Thomas Schneider Charité – Universitästsmedizin Berlin-Campus Benjamin Franklin

Medizinische Klinik I

Gastroenterologie, Infektiologie und Rheumatologie Hindenburgdamm 30

12200 Berlin

E-Mail: Thomas.schneider@charite.de

AUSGEWÄHLT UND KOMMENTIERT VON H. SCHOTT AUSGEWÄHLT UND KOMMENTIERT VON H. SCHOTT

MEDIZINGESCHICHTE(N)) Medizin und Literatur Psychoanalyse

Zitat: „Die Analyse ist gut als Werkzeug der Aufklärung und der Zivilisation, gut, insofern sie dumme Überzeugungen erschüttert, natürliche Vorurteile auflöst und die Autorität unterwühlt, gut, mit anderen Worten, indem sie be- freit, verfeinert, vermenschlicht und Knechte reif macht zur Freiheit. Sie ist schlecht, sehr schlecht, insofern sie die Tat verhindert, das Leben an den Wur- zeln schädigt, unfähig, es zu gestalten. Die Analyse kann eine sehr unappetit- liche Sache sein, unappetitlich wie der Tod, zu dem sie denn doch wohl ei- gentlich gehören mag, – verwandt dem Grabe und seiner anrüchigen Anato- mie [...].

‚Gut gebrüllt, Löwe‘, konnte Hans Castorp nicht umhin zu denken, wie ge- wöhnlich, wenn Herr Settembrini etwas Pädagogisches geäußert.“

Thomas Mann: Der Zauberberg. Roman (1924). Frankfurt am Main 1995, S. 306 f. – Mann (1875–1955) schil- dert im „Zauberberg“ den Aufenthalt seines Romanhelden Hans Castorp in einem Davoser Lungensanatori- um, wobei das Verhältnis von Körpermedizin (Hofrat Behrens) und Psychoanalyse (Dr. Krokowski) eine wichti- ge Rolle spielt, unter anderem illustriert durch die Metaphorik der „Durchleuchtung“ (Röntgen versus Analy- se). Herr Settembrini spielt die Rolle eines witzig-aufgeklärten Gesprächspartners.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Geslnik Ge",1 Uyla Glebockilell liolhroYllich lioluize

Pruwcharl Br[lC/.el Prepau Prebul' Prebe Prepullilll Prekynilsdl Prel'O Precor Pred,,1 Predel Preter"i Predipluel Predlitl Predul, erill Preis Preys ::;. Prelas

Pruwcharl Br[lC/.el Prepau Prebul' Prebe Prepullilll Prekynilsdl Prel'O Precor Pred,,1 Predel Preter"i Predipluel Predlitl Predul, erill Preis Preys ::;. Prelas

Es bildeten sich nämlich bei Männern und Frauen in gleicher Weise Schwel- lungen in der Leistengegend oder un- ter den Achseln, von denen einige mehr oder weniger die Größe

Man kommt zusammen, will nicht von dem Unglück des Tages reden – das Ge- spräch spinnt sich in Hast und Pein eine Zeitlang fort, stockt, man sieht einander stumm an – und

Haak HR, Hermans J, van de Velde CJ et al.: Optimal treatment of adrenocorti- cal carcinoma with mitotane: results in a consecutive series of 96 patients.. Icard P, Goudet P,

Da lag er nun bäuchlings hingestreckt, und alle Handgriffe wurden vorschrifts- mäßig gemacht – nur:ein Einlauf fand nicht statt.Wenn sich der Apotheker nach die- sem Ritual

(1580) wegen seines quälenden Steinleidens eine längere Badereise nach Italien, deren nähere Umstände, wie hier unter anderem einen Bordellbesuch, er in seinem Tagebuch