• Keine Ergebnisse gefunden

Für soziale HöchstleistungenVolksbank an der Niers lobt zum zweiten Mal den Wettbewerb „Sterne des Sports“ aus - Vereine können sich bis 31. Juli bewerben

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Für soziale HöchstleistungenVolksbank an der Niers lobt zum zweiten Mal den Wettbewerb „Sterne des Sports“ aus - Vereine können sich bis 31. Juli bewerben"

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

GELDERLAND. Höher, schnel­

ler, weiter – Sport lebt von Re­

korden und Höchstleistungen.

Doch nicht nur. Denn ohne das soziale Engagement vieler Sport­

vereine in der ganzen Republik sähe diese Gesellschaft wohl ganz anders aus. Darum gibt es seit 2004 den Wettbewerb „Sterne des Sports“, mit dem der gesell­

schaftliche Einsatz innerhalb des Breitensports belohnt werden soll. Zum zweiten Mal beteiligt sich die Volksbank an der Niers als Kooperationspartner im Kreis Kleve an der Ausschreibung und ruft Vereine innerhalb ihres Ge­

schäftsgebietes dazu auf, sich bis zum 31. Juli zu bewerben.

Der Wettbewerb würdigt krea­

tive und innovative Maßnahmen, mit denen Vereine gute Ideen im Bereich Gesundheit umset­

zen, ihren Fokus auf die Kinder und Jugendlichen legen, helfen, die Umwelt zu schützen oder sich etwas zu Integration und Gleichstellung einfallen lassen.

Die „Sterne des Sports“ sind eine gemeinsame Initiative des Deut­

schen Olympischen Sportbundes und der Volksbanken und Raiff­

eisenbanken.

1.000 Euro für den Gewinner Auf lokaler Ebene kann sich der Gewinner über den Bronze­

stern und 1.000 Euro freuen. Er qualifiziert sich automatisch für

die Wettbewerbe auf Landes­

und Bundesebene und den Sil­

ber­ beziehungsweise Goldstern.

Die Bronze­Gewinner der Plätze 2 und 3 erhalten 750 beziehungs­

weise 500 Euro. 2011 gingen der Bronzestern und damit 1.000 Euro an den TSV Wachtendonk/

Wankum. Ausgezeichnet fand die Jury nämlich das gemeinsame Projekt des Sportvereins und

der Seniorenresidenz „Im Ha­

genland“. Hier bietet Betreuerin Monika Wiegand Gymnastik für Senioren – Bewohner und Gäste – an. Im Sitzen machen sie kleine aber wohltuende Übungen. Es ist eine sanfte Form der Gymnastik, die Hände, Füße und Beine bei­

spielsweise bei Rheuma­ und Ar­

throseerkrankungen beweglich halten soll. Und Spaß macht es den vorwiegend weiblichen Teil­

nehmern auch noch. Und was für Senioren gut ist, kann auch den Jungen nicht schaden. So nutzte der TSV Wa/Wa das Preisgeld, um seine Jugendarbeit auszu­

bauen.

Für den lokalen Wettbewerb der Volksbank an der Niers kön­

nen sich alle Vereine bewerben, die dem Kreissportbund (KSB) als Dachverband angeschlossen sind und sich durch ein beson­

deres gesellschaftliches Engage­

ment auszeichnen. Mit den Ster­

nen des Sports erhält jetzt jeder Verein die Gelegenheit zu zeigen,

was in ihm steckt. Es geht vor allem um jenes Engagement, das über die sportlichen Angebote hinaus geht. In der Jury werden Daniela Lörks für die Volksbank, Lutz Stermann für den KSB, ei­

nige erfolgreiche Sportler aus dem Kreisgebiet und ein Redak­

tionsmitglieder der Nie der rhein Nachrichten die eingereichten Vorschläge prüfen. Wer dieses Jahr den Bronzestern des Sports erhält, soll eine Jurysitzung Ende August entscheiden, bevor Mitte September der Rheinisch­West­

fälische Genossenschaftsverband den Silbergewinner ermittelt.

Eine offizielle Siegerehrung ist zudem in der Planung.

Vereine können bis zum 31.

Juli ihre schriftliche Bewerbung schicken an die Volksbank an der Niers eG, Marketing/Öffent­

lichkeitsarbeit, Am Kapellhof 1, 47608 Geldern. Weitere In­

fos hat Daniela Lörks, Telefon:

02831/970­431, Email: daniela.

loerks@vb­niers.de. Nina Meyer

GELDERN · STRAELEN · KERKEN · ISSUM · WACHTENDONK · RHEURDT

MITTWOCH 4. JULI 2012 GELDERN | 27. WOCHE

UNSERE THEMEN

KONTAKT

Verlag ... 02831/977700 Verteilung ... 02831/97770685 Kleinanzeigen ...02831/9777077

Urlaub daheim – zum Beispiel mit Draisine

Die NN haben Tipps, wie man sich auch zuhause am Nieder­

rhein eine schöne Urlaubszeit machen kann.

A

Seite 14 – 15

WETTERTREND

Für soziale Höchstleistungen

Volksbank an der Niers lobt zum zweiten Mal den Wettbewerb „Sterne des Sports“ aus - Vereine können sich bis 31. Juli bewerben

Kreis-WfG lobt erstmals „Hochschul-Preis“ aus

Voba verabschiedet Werner Terheggen

Nach über 46 Berufsjahren, davon über 25 Jahre im Vor­

stand der Volksbank an der Niers, wurde Werner Ter­

heggen jetzt in der Stadthalle Straelen verabschiedet.

A

Seite 3

Mi.

25° 18°

Fr.

22° 18°

Do.

24° 19°

Sa.

22° 17°

... war gestern kein Autofahrer – schneller als die Polizei erlaubt dagegen einige. Prompt gingen die Temposünder den Beamten beim 24-Stunden-Blitzmarathon in die Radarfallen. Allein im Kreis Kleve kontrollierte die Polizei an fast 40 Gefahrenpunkten die Geschwindigkeit. Die Messpunkte hatten zuvor Bürger an die Kreispolizeibehörde gemeldet. Insgesamt 455 Gefahrenstellen gingen telefonisch oder per E-mail ein. Zum Einsatz kamen beim Blitzmarathon unterschiedliche Techniken, darunter auch neue ESO-Lichtschranken (s. Foto), Radar- und Lasermessgeräte. Ein Fazit der Aktion lesen Sie in der kommenden Samstagausgabe der NN und im Internet auf www.nno.de.

NN-Foto: Michael Bühs

Nummer gegen Zeugniskummer

KREIS KLEVE. Am Freitag, 6. Juli, werden in den Schulen die Zeugnisse ausgegeben. Das Schulamt für den Kreis Kleve weist darauf hin, dass sowohl für die Eltern als auch für die Schü­

ler von Grund­, Haupt­ und För­

derschulen beim Schulamt eine Nummer gegen Zeugniskummer angeboten wird. Unter Telefon 02821/85496 werden am Freitag, 6. Juli, am Montag, 9. Juli und am Dienstag, 10. Juli, jeweils in der Zeit von 9 bis 12 Uhr und 13 bis 15.30 Uhr pädagogische Fach­

kräfte mögliche Fragen rund um das Thema Zeugnisnoten beant­

worten.

Niedereyll feiert Schützenfest

Die Niedereyller freuen sich auf ihr Schützenfest vom 6.

bis 11. Juli, zu dem König Wil­

li Quinders mit Ehefrau Kathi herzlich einlädt.

A

Seite 10 – 11

Weihbischof Theising segnet Caritas-Centrum

A

Seite 18

Für Vereine mit besonderem Engagement: Das Logo zeigt den bronzenen, silbernen und goldenen Stern des Sports, die auf lokaler, Landes- und Bundeseben verliehen werden. Foto: privat

STRAELEN

Bürgerpreis für den Verein „Wir! 50plus“

A

Seite 20

KARLCHEN

Pferdeliebhaber kommen bei der Lektüre der Nie­

derrhein Nachrich­

ten ganz auf ihre Kosten. Ob Berichte vor oder nach Turnieren, Hinweise auf ungewöhnliche Veranstaltun­

gen rund um das Ross wie die Bachblütentherapie oder „meet your horse“, für jeden ist etwas dabei. Manchmal staunen selbst die pferdeaffinen Mitglieder der NN­Redaktion noch. Zum Bei­

spiel über seltene Pferderassen.

Jüngstes Beispiel: das Knutsch­

pferd. Eine äußerst kontaktfreu­

dige Spezies, bei der allerdings Vorsicht geboten ist. Gerne geht sie im Überschwang ihrer Ge­

fühle zu forsch vor. Der daraus resultierende Pferdekuss kann beim Empfänger durchaus zu optischen Deformationen füh­

ren. Das ganze Gegenteil sind die „Mürbestuten“. Sie gelten eher als spröde und zurückhal­

tend. Überschäumende Reak­

tionen sind von ihnen nicht zu erwarten. Eine Neuzüchtung aus beiden Rassen hätte gewiss ihren eigenen Charme und hie­

ße entweder Knutschstute oder Mürbepferd. Zücher, die jetzt Feuer gefangen haben, sollten das Foto des ersten Fohlens an die NN­Redaktion schicken.

Vorsicht bei Hausbesuchen

NIEDERRHEIN. Der Sommer steht vor der Tür. Und mancher nutzt die Ferien dazu, endlich einmal die Wohnung zu entrüm­

peln. Schön, wenn für Trödel, al­

te Gemälde oder Pelze auch noch Höchstpreise geboten werden.

Aber Vorsicht, der Schuss kann auch nach hinten losgehen. Bei Hausbesuchen sollte man gene­

rell die Augen offen halten. Eine Masche von Betrügern ist es nach NN­Informationen neuerdings, sich als Verkäufer von Trödel al­

ler Art auszugeben und gute Prei­

se zu versprechen. Zusammen mit Komplizen kommen sie ins Haus. Nach dessen Besuch stellen die Bürger dann fest, dass Wert­

sachen wie Schmuck oder Geld gestohlen wurden. Der Kripo liegen Fälle quer durch die Repu­

blik vor. Und wie lassen sich die schwarzen Schafe herausfiltern?

Manfred Jacobi von der Kreispo­

lizei Kleve hat einen Tipp: „Fin­

ger weg von Anbietern, die nur mit Handynummer arbeiten und ins Haus kommen. Besser auf örtliche Anbieter zurückgreifen, da weiß man, mit wem man es zu tun hat.“

KREIS KLEVE. Alle Sparkassen und Volksbanken im Kreisgebiet gehören der Runde der Gesell­

schafter der Wirtschaftsförde­

rung Kreis Kleve an. Und mit einer frischen Idee begleiten sie die WfG in die nächsten Wochen und Monate, in denen die Hoch­

schule Rhein­Waal ihrer Fertig­

stellung entgegen geht. Im Rah­

men der „Zusatzaktivitäten“ der Wirtschaftsförderung werden die Kreditinstitute die WfG beim Ziel unterstützen, die Zusammenar­

beit zwischen heimischen Un­

ternehmen und der Hochschule zu fördern. Erstmalig in diesem

Jahr vergibt die Wirtschaftsför­

derung einen Hochschulpreis für Projekte der Hochschule mit Un­

ternehmen aus dem Kreis Kleve.

Die WfG hat es sich gemeinsam mit den Sparkassen und Volks­

banken zur Aufgabe gemacht, die Zusammenarbeit der regionalen Wirtschaft mit der Hochschule zu fördern. Ihre Möglichkeiten spezifische Technologie­ und Managementlösungen für unter­

nehmerische Fragestellungen zu entwickeln, sollen einer breiten Öffentlichkeit bekannt und mit der jährlichen Preisvergabe für herausragende „Best­Practice­

Beispiele“ sichtbar gemacht wer­

den. Die Projekte sollen dazu ge­

eignet sein, die Innovationskraft der Unternehmen zu stärken.

Dies kann grundsätzlich durch technische Ansätze zur Entwick­

lung oder Weiterentwicklung von Produkten oder Produktionspro­

zessen oder durch Verfahren zur Verbesserung des Management­

Knowhows erreicht werden. Der Hochschulpreis, so betonte Kreis­

Wirtschaftsförderer Hans­Josef Kuypers, ist mit einem Preisgeld von 10.000 Euro und einer aus Künstlerhand gefertigten, der Hochschule entsprechenden

Auszeichnung ausgestattet. Das Preisgeld geht an den Lehrstuhl der Hochschule Rhein­Waal, die Auszeichnung an das Unterneh­

men. Der Preis kann im Fall der Fälle auch auf mehrere Preisträ­

ger aufgeteilt werden. Über die Vergabe des Hochschulpreises entscheidet eine siebenköpfige Jury, bestehend aus je zwei Vor­

ständen der Sparkassen­ und der Volksbankengruppe, der Präsi­

dentin der Hochschule Rhein­

Waal, dem Landrat sowie dem Geschäftsführer der WfG Kreis Kleve. Die Vergabe der Preise er­

folgt im Rahmen der Veranstal­

tung „Forum Kreis Kleve – Das Fachleute­Treffen für wirtschaft­

lich Interessierte“. Gremiensit­

zungen anführt.

Das Forum Kreis Kleve findet am Donnerstag, 25. Oktober, ab 19 Uhr im Gocher Kultur­ und Kongresszentrum Kastell statt.

Der Eintritt ist frei. Für die Er­

stellung der Bewerbungsunter­

lagen hat die Kreis­WfG einen Leitfaden entwickelt, der ange­

fordert oder unter www.wfg­

kreis­kleve.de heruntergeladen werden kann. Bewerbungsfrist ist der 30. September.

Kerstin Kahrl

Schneller als der Blitz...

Sonnenbrillen

verschiedene Farben in Ihrer Stärke ab e14.50 pro Stück

St. Hubert

Breite Straße 2 Telefon 02152/967877

P gute Parkmöglichkeiten

Sommer- ware

Damenmode für jedes Alter (Größen 38-52) Nieukerk · Krefelder Str. 17

(2)

Geschäftsstellenleiter

Ralf Dörken

Markt 26 47608 Geldern Telefon 02831 2454 Immer da, immer nah.

www.provinzial.com Geschäftsstellenleiter

Michael John

Veerter Dorfstr. 23a 47608 Geldern Telefon 02831 5474

Berufsunfähig –das heißt noch lange nicht

zahlungsunfähig.

Eine plötzliche Berufsunfähigkeit kann jeden treffen.

Sorgen Sie deshalb rechtzeitig vor. Mit unserem ausgezeicheten Berufsunfähigkeitsschutz.

Aktuelle Gesundheitsinformationen

der am 25. Juli

und 28. Juli

in den Niederrhein Nachrichten

Im Juli z.B. mit diesen Themen:

Titelthema: Schwangerschaft und Geburt

Zahn & Kiefer: Mit dem Alter wandern die Backenzähne Orthopädie: Hüftgelenksarthrose – es beginnt immer früher Sport & Fitness: Entspannt und beweglich dank Pilates

Die Lösung fi nden Sie unter www.nno.de

Sudoku

Die leeren Kästchen müssen nach folgenden Regeln gefüllt werden:

• In jeder Zeile dürfen die Ziff ern von 1–9 nur einmal vorkommen

• In jeder Spalte dürfen die Ziff ern von 1–9 nur einmal vorkommen

• In jedem Block dürfen die Ziff ern von 1–9 nur einmal vorkommen

Wenn Sie diesen Raum für

Ihre Werbung

reservieren möchten, dann rufen Sie uns an:

Tel. 0 28 31/9 77 70 -0 Niederrhein Nachrichten

Realschule An der Fleuth entlässt Zehntklässler

Die offizielle Entlassfeier der Klassen 10 der Realschule An der Fleuth in Geldern fand jetzt in der Gelderner Aula statt. Fol- gende Schüler wurden verab- schiedet: 10a: Jan Aengenvoort, Lars Michael Billekens, Yannik Bloemen, Fabian Bosser, Chri- stian Bruzinski, Anna Christina Büttner, Lukas Clahsen, Sonja Clanzett, Dean Niklas Ermers, Anika Gehnen, Anne Geuyen, Linda Hohmann, Kia-Christin Honnen, Nicole Husser, Mar- cel Keysers, Josefina Lohmann,

John Mandel, Timo Mangel- mann, Tijana Mijatovic`, Nils van Neerven, Lorena Neeten, Stephan Neu, Jens Overath, Ma- nuel Peter Relouw, Nana Schlage, Kira Schmitz, Nick Schulz, Lena Silber, Aileen Terhoeven, Pascal Teuwen, Anna Thekook; 10b:

Steffen Aengenheister, Hendrik van Bebber ,Tobias Bier, Ale- xander Buhren, Kerstin Deckers, Adrian Ehren, Maximilian El- bers, Maurice Feiten, Dominik Fröse, Philipp Gemmer, Maximi- lian Greven, Phil Hertelt, Matthi-

as Hormann, Joshua Jäschke, Marcel Klein, Sally Küppers, Alexander Leurs, Chris Martin Mangelmann, Tabea Mirbach, Mandy Müller, Anna-Marie Niederholz, Andreas Scheffer, Leonie Schepers, Alexander Spolders, Mathias Baptist Stein- bach, Marie Stenmans, Nikola Tacken, Justin Tersteegen Jonas Trentmann, Michelle Urban, An- gelika Uwarow, Nadine Wahlen;

10c: Michelle Apfel, Joshua Birk, Simon Blasius, Jan-Niklas Bos, Yvonne Briese, Tim Brimmers,

Nicole Burczyk, Martin Cleve, Lara Dennes, Jane Dicks, Nils Freudenberg, Victoria Catharina Giese, Julia Grimm, Lukas Hell- feier, Marvin Janzen, Elena Karij, Norman Kleinmanns, Kristin Kukowin, Hannah Lenzen, Nico Maaß,Vivien Christin Manten, Steffen Marks, Hannah Peeters, Eveline Perez, Annika Pfeiffer, Rabea Post, Leon Rappers, Mar- co Tennagels, André Theunißen, Marcel,Thiel, Maxi Lara Valen- tin, Tim Wiedner.

Foto: theo leie

Abschied von der Anne-Frank-Schule

Die Anne-Frank-Schule in Geldern hat folgende Schüle- rinnen und Schüler feierlich verabschiedet: 9a: Melissa Bu- lut, Alexander Haman, Pascal Jeuken, Dominic Spitaler; 9b:

Clemens Venmans; 9f: Chri- stoph Appel, Dominik Bartsch,

Denana Berisha, Christopher Braucks, Dean Daum, Nikolai Dite, Rene Feigel, Max Kort- hauer, Yasmin Kramer, Michael Maron, Turay Özdemir, Fiona Raschke, Adrian Schrader; 10A:

Marius Böhme, Christopher Breitkopf, Riccardo Fonte, Nor-

man Herbert, Andreas Loeker, Milan Mann, Sara Onat, Julia Otto, Melanie Otto, Joschka Pützer, Philip Justin Scholz, Ol- ga Schopf, Anita Schramm, Jac- queline Schulte, Martin Seeger, Angelique Werischak, Charlyn Wetzke; 10B: Fitnata Aliu, Sarah

Elbers, Janina Engler, Arthur Freund, Johannes Janz, Viktor Meile, Mareike-Virginia Nürn- berg, Pascal Orts, Joel Piefre- ment, Julia Prijmak, Frederic Pützer, Benjamin Roth, Stefan Schlang, Phillip Schützendübe und Timo Ziemann. Foto: theo leie

Sprechstunde der CDU: Am Freitag, 6. Juli, ist der Gelderner CDU-Ratsherr Harald Hilgers Gesprächspartner für Fragen und Anregungen. Er ist Mitglied des Ausschusses für die Entwick- lung des Niersparks, des Haupt-, Sozial- und Finanzausschusses und des Bau- und Planungs- ausschusses. Von 17 bis 18 Uhr ist er unter der Telefonnummer 02831/3867 zu erreichen und freut sich auf Gespräche mit in- teressierten Bürgern.

POLIZEIBERICHT

Pkw-Brand: Am Samstag, 30. Ju- ni, gegen 11.49 Uhr, meldete eine Zeugin einen ausgebrannten Pkw im Bereich einer Kiesgrube auf der Hoverstraße in Herongen.

Es handelte sich um einen Pkw Saab Cabrio in rot mit dem bri- tischem Kennzeichen N818SPG.

Nach ersten Ermittlungen geht die Polizei bei der Brandursache von Brandstiftung aus.

Brand: Am Freitag, 29. Juni, ge- gen 3.50 Uhr brannte ein Opel Vectra, der auf dem unbefe- stigten Bereich des Parkplatzes an der Clemensstraße in Geldern abgestellt war, aus bisher unge- klärter Ursache völlig aus. Die Freiwillige Feuerwehr Geldern konnte den Brand löschen.

Auf Parkplatz beschädigt: In der Zeit von Samstag um 16.30 Uhr bis Sonntag, 1. Juli, um 10 Uhr wurde ein grüner Toyota, der auf der Jülicher Straße auf dem Parkplatz der Blauen Lagune bei Wankum abgestellt war, durch einen Unfall beschädigt. Der vordere Kotflügel an der rechten Seite des Pkw war eingedrückt.

Daran haftete gelb/grüne Fremd- farbe.

Bargeld gestohlen: In der Zeit von Freitag um 18 Uhr bis Sonn- tag, 1. Juli, um 13.30 Uhr warfen unbekannte Täter die Scheibe an einem Bürokomplex an der Wal- becker Straße in Geldern ein und entwendeten Bargeld.

Hinweise bitte an die Kripo Geldern unter 02831/1250.

Nach der Disco ausgeraubt:

Nachdem ein 19-jähriger Mann aus Weeze am Samstag, 30. Juni, gegen 1.30 Uhr eine Diskothek an der Walbecker Straße ver- ließ, wurde er von vier Männern im Alter von 17 und 18 Jahren aus Lüllingen, Geldern und Is- sum angehalten. Sie schlugen auf den 19-Jährigen ein und entwendeten dessen Geldbörse und die Sonnenbrille. Die Täter konnten nach kurzer fußläufiger Verfolgung durch die Polizei festgenommen werden. Nach Vernehmung und erkennungs- dienstlicher Behandlung wurden sie wieder aus dem Polizeige- wahrsam entlassen. Die Beamten leiteten ein Strafverfahren gegen die Männer ein.

(3)

Landmetzgerei

Inh. Daniel Bos Wember Str. 70 Kevelaer Telefon 02832/6665

Öffnungszeiten: Dienstag 8.30-12.30 Uhr, Mittwoch 8.30-12.30 Uhr, Donnerstag 8.30 -12.30 Uhr, 14.30-18.30 Uhr, Freitag 8.00-18.30 Uhr durchgehend, Samstag 8.00-13.00 Uhr

Angebote gültig ab Donnerstag, 5. Juli 2012

Suppen und Eintöpfe bis 800 Personen aus der Gulaschkanone

Spanferkel-Grillservice

Partyservice

02832/6665 oder 0179/7483232

Grillverleih Grillservice Besteckverleih Partyzelte Bierzeltgarnituren Bestellungen jetzt auch per Email: Landmetzgerei-Kevelaer@gmx.de

Nackenkotelett

kg

3.99 V Stielkotelett

kg

4.49 V Schinkenkrustenbraten

kg

4.49 V Bratwurst

„Nürnberger Art“ 100 g

0.59 V Hubertuspfanne

100 g

0.69 V Dauerwurstaufschnitt

100 g

1.29 V Pfälzer-Leberrolle

100 g

0.79 V

Telefonische Vorbestellung erwünscht/solange der Vorrat reicht.

Luxemburger Galerie, EG · Neustraße 3-15 · 47623 Kevelaer store.kevelaer@jack-wolfskin.com

Mo.-Fr. 9.30-18.00 Uhr · Sa. 9.30-14.00 Uhr www.jack-wolfskin.com

SSV 30 - 50 %

Freitag, 6. Juli 2012, 20:12 Uhr

Veranda Profiline Anthrazit

500 B x 250 T mit VSG Glas 44.2

2700

,00

WARUM MEHR BEZAHLEN?

DIREKT VOM HERSTELLER!

Veranda Greenline 400 B x 250 T Doppelsteg 16mm

Klar oder Opal

1189

,00

TERRASSENDACH, GÜNSTIGER GEHT’S NICHT

www.gartenkomfortxl.nl

Im Müldersfeld 10 D-47669 Wachtendonk

+49 (0) 2836 22 88 737 Wintergärten und Terrassen überdachungen Gartenmöbel und Dekoration

Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. *keine Beratung, kein Verkauf

Sonderpreis ab

779.-

statt 3398.-

11-17 Uhr*

über 90 TV-Sessel über 80 Polstermodelle

Nur hochaktuelle Ware!

olstermodelle

Nur hochaktuelle Ware!

Radikal Reduziert !

Der Polstermöbel-Spezialist

Individuelle Planung mit ca. 450 Polstermodellen!

ca. 250 TV-Sessel, größte Auswahl in der Region!

Ständig neue Großlieferungen aus der Polster- möbel-Industrie mit einem Preis-Vorteil bis Über

200

Super-Sonderangebote auf:

www.traumpolster.de

59%

statt 6300.-

3446.- 1979.-

Erikenweg 16 47574 Goch-Pfalzdorf

Tel. 0 28 23/4 19 24 50 Mo.-Fr. 10-19 Uhr · Sa. 10-16 Uhr

orthopädischer Sitzcomfort in vielen Farben

Schautag Sonntag, 8.7. Kollektions- über 90 90 TV Se l Wechsel

2979.-

1798.-

Dickleder 2-motorig

1598.-

1099.-

Goldene Ehrennadel würdigt 46 erfolgreiche Berufsjah re

Volksbank an der Niers verabschiedete werner terheggen in der Stadthalle Straelen

STRAELEN. Nach über 46 Be- rufsjahren, davon über 25 Jah- re im Vorstand der Volksbank an der Niers, wurde Werner Terheggen am Freitagabend im Beisein von rund 250 Gästen in der Stadthalle Straelen ver- abschiedet. Mit ihm wurde ein Bankvorstand verabschiedet, der die Geschicke des Geldinsti- tuts maßgeblich gelenkt und ge- prägt hat, und sich zudem durch sein Engagement in der Region und für die Region auszeichnet.

Nach der Begrüßung durch den Aufsichtsratsvorsitzenden Peter Küppers gab es zunächst eine Überraschung: Das Vor- standsmitglied der WGZ Bank AG, Dr. Christian Brauckmann, hielt die Laudatio. Er würdigte Werner Terheggen als „Prototyp eines anständigen Bankers“: lö- sungsorientiert, pragmatisch, tief in der Region verwurzelt und für die Menschen da. Zudem blickte er auf eine bemerkenswerte Lauf- bahn zurück, die für Werner Ter- heggen am 1. April 1966 mit der Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Spar- und Darlehnskas- se Pont begann. 1969 wechselte er zur Volksbank Walbeck. 1986 wurde er in den Vorstand der da- maligen Volksbank Walbeck be- rufen, 1999 in den Vorstand der Volksbank Gelderland (durch Fusion) und 2006 in den Vor- stand der Volksbank an der Niers (durch Fusion). Sein Schwer- punkt in der Zuständigkeit als Vorstand lag in der Kunden- be- ziehungsweise Marktorientie- rung. Werner Terheggen verlasse eine „kerngesunde Bank, in der die genossenschaftlichen Werte tagtäglich in beispielhafter Wei- se gelebt werden“, betonte Dr.

Brauckmann. Nicht unerwähnt ließ er das große, ehrenamtliche Engagement des 60-jährigen, gebürtigen Straeleners, sei es als Mitglied der Kernarbeitsgruppe

„Agro Business“, der Straelener Wirtschaftsförderungsgesell- schaft, der Handballabteilung des SV Straelen und der GKG

„Narrenschiff“ Straelen. Jüngst wurde Terheggen zudem zum Vorsitzenden des Stadtsportver- bandes gewählt und ist seit dem 21. Juni 2012 stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der

Landgard eG. Dr. Brauckmann freute sich, Werner Terheggen mit der Goldenen Ehrennadel des Rheinisch-Westfälischen Genossenschaftsverbandes eine seltene Auszeichnung in Aner- kennung und Würdigung seiner langjährigen Verdienste inner- halb der genossenschaftlichen Familie verleihen zu dürfen.

Gemeinsam mit seinem Kolle- gen Johannes Janhsen bedankte sich Vorstandsmitglied Ulrich Wolken für die gute und ver- trauensvolle Zusammenarbeit.

„Sieben gemeinsame Jahre“ stell- te Wolken in den Mittelpunkt seiner Ansprache, wobei er im- mer wieder Bezug auf die Zahl sieben nehmen konnte, seien es die sieben gemeinsamen Jahre im Vorstand, Werner Terheg- gens 25-jähriges Vorstandsjubi- läum vor sieben Monaten oder sein runder Geburtstag vor we- nigen Tagen, mit dem nun das siebte Jahrzehnts seines Lebens

beginnt. Werner Terheggen ha- be immer für eine solide Ge- schäftspolitik gestanden und die Bank immer wieder über- zeugend repräsentiert, sowohl bei den Kunden als auch in der Bankenwelt. „Es zeigte sich, dass du der Pragmatische und immer Menschenorientierte bist“, sagte Ulrich Wolken. Diese Mensch- lichkeit, die Werner Terheggen auszeichnet, ließ auch der Be- triebsratsvorsitzende Hans-Theo Vermeulen nicht unerwähnt. Er überreichte ein Kunstwerk mit dem Titel „Maskerade“, das sich auf Menschen bezieht, die auch in schwierigen Situationen ver- lässlich sind.

Seine eigene Dankesrede beti- telte Terheggen mit „Ein Volks- Banker schaut zurück“. Mit dem Zitat von Ulrich Wickert: „Der genossenschaftlichen Idee geht es immer um den Menschen“, ließ er sein Berufsleben in fünf Dekaden und Menschengruppen

aufgeteilt, Revue passieren: Start ins Berufsleben, Mitarbeiter in stark wachsenden Zeiten, die er- sten Jahre im Vorstand, Fusionen und zum Schluss die Volksbank an der Niers: „Eine Bank mit guten betriebswirtschaftlichen Werten, einem ausgezeichnetem Image und einer herausragenden Mannschaft“. Ganz besonders dankte er auch seiner Frau Mar- lies und seinen Kindern Stefan und Anne für das „Rückenstär- ken“ und das Verständnis, seinen Beruf so auszuüben, wie er ihn ausgeübt habe.

Seine Aufgaben bei der Volks- bank an der Niers hat Werner Terheggen an das neue Vor- standsmitglied Wilfried Bosch übergeben. Ulrich Wolken meinte zur Staffelübergabe:

„Wir wünschen uns Vertrauen, Fairness und Kollegialität, denn all das hat die Arbeit mit Ihrem Vorgänger ausgemacht.“

Andrea Kempkens Dr. Christian Brauckmann, Vorstandsmitglied der WGZ Bank AG (l.), hielt die Laudatio und zeichnete Werner Terheggen (r.) für sein erfolgreiches berufliche Wirken mit der Goldenen Ehrennadel des Rheinisch-

Westfälischen Genossenschaftsverbandes aus. Foto: privat

Schoko-Ticket gilt bis Ende Juli

GELDERN. Den beginnenden Sommerferien zum Trotz: Bis Ende Juli können Gelderner Schülerinnen und Schüler mit dem Papier-Schoko-Ticket des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR) und der Monatswert- marke für Juli im öffentlichen Nahverkehr fahren. Darauf weist Gelderns Verkehrsbetrieb jetzt noch pünktlich vor dem letzten Schultag hin.

Wegen der Einführung des Schoko-Tickets in Form einer Chipkarte zum 1. August hatten offenbar viele Fahrgäste befürch- tet, nach Ferienbeginn nicht mehr mit dem alten Ticket fa- hren zu können.

Heinz-Theo Angenvoort vom Verkehrsbetrieb der Stadt Geld- ern erklärt: „Rechtzeitig vor Ende Juli werden wir das neue Chip- karten-Ticket übersenden. Aber auch das alte Ticket, das zum 31.

Juli ausläuft, gilt rund um die Uhr und selbstverständlich auch während der nun beginnenden Sommerferien.“

Zusammenhalt eröffnet Zukunftsperspektiven

Dr. Barbara hendricks referierte in Straelen

STRAELEN. Das Miteinander von Deutschen und Zuwander- ern war das Thema eines Refe- rats, dass die Bundestagsabge- ordnete und Vorsitzender der Kreis Klever SPD, Dr. Barbara Hendricks, auf Einladung des Straelener SPD-Ortsvereins im Saal des Restaurants „Zum Sieg- burger“ hielt. Dabei erläuterte die Abgeordnete die bundespo- litischen Zielsetzungen und Ini- tiativen ihrer Partei zur Integra- tionspolitik und die Bedeutung für das konkrete Zusammenle- ben in Städten und Gemeinden.

„Integration heißt, allen Men- schen einen angemessenen Platz in unserer Gesellschaft zu ge- ben. Zusammenhalt eröffnet Zukunftsperspektiven für beide Seiten“, stellte Hendricks heraus.

Wie bei der Frage der sozialen Herkunft dürften Lebenschan- cen nicht davon abhängig sein, ob jemand deutscher oder nicht- deutscher Herkunft sei. Dies sei sowohl ein Gebot der Gerechtig- keit als auch eine Notwendigkeit mit Blick auf die Zukunftsanfor- derungen an Wirtschaft und Ge- sellschaft.

Schon 1998 haben die Sozial- demokraten eine Initiative für Teilhabe und Integration auf den Weg gebracht. Bausteine seien Abschaffung von Diskri-

minierung gewesen, aber auch Anforderungen wie Einbürge- rungstests und Bildungsange- bote, denen die Forderung der Bereitschaft zur Bildung gegen- über steht.

„In Zeiten des Umbruchs wie bei der Wende 1990 stehen Äng- ste im Mittelpunkt, die zur Ra- dikalisierung auf beiden Seiten führten. Wir sind wachsam so- wohl gegenüber rechtsradikalen Tendenzen, aber auch gegen ra- dikale Entwicklungen, die ins Land getragen werden“, verdeut- lichte Hendricks. Sie erinnerte an den Emmericher „Arbeitskreis gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit“ und an das Wort von Johannes Rau, der eine Integrationspolitik ohne Ängste aber auch ohne Träume- reien beschrieb. Zu leisten bliebe noch vieles. Über Programme wie die „Soziale Stadt“ und die bessere Anerkennung von aus- ländischen Berufsabschlüssen müsse man dem Einzelnen hel- fen, in Deutschland eine Heimat zu finden und das Miteinander aller zu fördern. Hendricks: „In- tegration ist primär eine soziale Frage. Unsere Integrationspolitik will Zukunftsperspektiven für al- le Menschen eröffnen. Geben wir allen Menschen eine faire Chance auf Teilhabe“.

Neuer Direktor im Amtsgericht

GELDERN. Der Richter am Amtsgericht Jörg Werner wurde von der Landesregierung zum neuen Direktor des Amtsgerichts Geldern ernannt. Er tritt damit die Nachfolge von Klaus-Wil- helm Krichel an, der im Februar 2012 zum Direktor des Amts- gerichts Moers ernannt worden war.

Jörg Werner ist 55 Jahre alt und seit 1990 im richterlichen Dienst des Landes Nordrhein- Westfalen. Auf seine Ernennung zum Richter am Amtsgericht in Geldern und in Kleve folgten Abordnungen an das Ober- landesgericht Düsseldorf in den Bereichen des Zivilrechts sowie der Justizverwaltungssachen. Seit 2007 war er ständiger Vertreter des Direktors des Amtsgerichts Geldern. Daneben nahm er seit 2010 für über ein Jahr auch Rechtsprechungsaufgaben beim Landgericht Kleve in einer Straf- vollstreckungskammer wahr.

Seit dem Wechsel seines Vor- gängers an das Amtsgericht Moers im Februar 2012 war er bereits kommissarisch mit der Leitung des Amtsgerichts Geld- ern betraut. Jörg Werner ist ver- heiratet und hat zwei erwachsene Kinder.

(4)

Widder 21.03.-20.04.

Ihr Boss mag Sie. Kein Wunder. Sie haben gute Ideen und noch fundiertere Argumente auf Lager.

Spielen Sie Ihre Trümpfe also aus.

Wundern Sie sich aber nicht, wenn Kollegen neidisch reagieren.

Stier 21.04.-21.05.

Im Job läuft heute alles seinen gewohn- ten Gang, lassen Sie keine Flüchtigkeitsfehler zu. Widmen Sie sich doch dem Partner mal wieder intensiver zu. Sie werden nicht ent- täuscht werden. Ganz im Gegenteil!

Zwilling 22.05.-21.06.

Wenn Sie heute von Ihrer beharrlichen und konsequenten Seite zeigen, haben Sie rund um den Arbeits- platz noch bessere Karten. In der Part- nerschaft läuft es so gut wie lange nicht, zeigen Sie doch mehr Dankbarkeit.

Krebs 22.06.-22.07.

Sie sind nicht nur gut drauf, sondern auch schnell. Da werden Sie Ihr berufl iches Pensum zügig bewältigen, hoff entlich aber auch mit der nötigen Sorgfalt. Wenn Sie sich selbst überholen, können sich Fehler einschleichen.

Löwe23.07.-.23.08.

Starten Sie ruhig in die- sen Tag, es läuft Ihnen nichts davon. Lassen Sie Ihrer Fantasie vormittags Spielraum die Sterne schenken Ihnen viel davon.

In der Liebe müssen Sie Geduld haben.

Sparen Sie Ihre Kräfte für später auf.

Jungfrau 24.08.-23.09.

Bis zum frühen Nach- mittag müssen Sie durchaus mit massiven Widerständen rechnen. Verschieben Sie keinesfalls einen wichtigen Termin!

Am späten Abend wirken Sie erfolg- reich mit anderen zusammen.

Waage 24.09.-23.10.

Sie haben einen sehr guten Tag vor sich und können sich un- gehindert entfalten. Knüpfen Sie jetzt einen neuen Kontakt an, sprechen Sie mit anderen über einen Plan! Holen Sie sich verschiedene Meinungen ein.

Skorpion 24.10.-22.11.

Sie können sich heute gut und erfolgreich entfalten. Zeigen Sie vormittags im Beruf, was Sie können!

Handeln Sie entschlossen, lassen Sie sich nicht erweichen. So dürfte es mit Ihnen wieder Aufwärts gehen.

Schütze 23.11.-21.12.

Ihre Umwelt nimmt Sie manchmal kaum wahr. Doch wenn es drauf ankommt, stehen Sie dann ganz vorne und überzeugen berufl ich wie privat mit ebenso klugen wie einfühlsamen Argumenten.

Steinbock 22.12.-20.01.

Lassen Sie sich heute nicht in Streitigkeiten verwickeln, mit denen Sie nichts zu tun haben. Reiben Sie sich nicht auf, sparen Sie Ihre Kräfte.

Sie sollten großzügig einen Fehler verzeihen.

Wassermann 21.01.-19.02.

Denken Sie heute über neue Pläne nach, überlegen Sie, wie Sie menschlich und fi nanziell unabhän- giger werden können. Bleiben Sie in einer Auseinandersetzung gelassen, klug und vor allem sachlich.

Fische 20.02.-20.03.

Lassen Sie sich heute in Ruhe einen Vorschlag machen, überlegen Sie aber sehr genau, bevor Sie sich entscheiden. Leider haben Sie erst am Abend einen Motivations- schub und setzen sich durch.

So stehen Ihre Sterne

ASTROLOGIE · TAROT HELLSEHEN · GEISTHEILUNG

bekannt aus Astro-TV

Geschenkidee:

Das persönliche Horoskop

(35 Seiten, gebunden) c 49,-

Linda Giese

Tel. 0 28 36 / 91 17 51 · www.linda-giese.de Schlecker Weg 40 · 47669 Wachtendonk

E l e k t r o - H a u s g e r ä t e

Hausgerätekundendienst · Elektroheizungen · Solarstromfachbetrieb · Elektromeisterbetrieb Issumer Tor 8 · 47608 Geldern · Tel. 02831/6898

Fachhändler mit eigenem Kundendienst

Jahre 20

LCD/LED TV, HiFi u. Bose-Studio, Sat-Technik, Meisterbetrieb, Kundendienst

Hornbergs First Class GmbH, 47608 Geldern, Harttor 5 Tel. 02831 6374, Fax 02831 4694, www.ep-hornbergs.de

EP: Hornbergs

Electronic Partner

Gm bH Fenster • Haustüren • Wintergärten • Markisen

Kommen Sie zur Musterschau: tägl. geöffnet von 9-18 Uhr 47638 Straelen, An der Ölmühle 15, Tel. 0 28 34/21 45, Fax 69 54

1976Seit

Schnelle Hilfe durch

Handwerker-Fachbetriebe in Ihrer Nähe

mit Fuhrwerkswaage

CONTAINER

DIENST

STEFAN OPWIS

Ossenpaß 5 KEVELAER 0 28 32-9 26 66

SCHROTT HANDEL

Barankaufvon Schrott und Altmetallen aller Art

KostenlosAnnahme

von Papier und Kartons

NEU:Mini- Container

+

Ihr Rolladen- u. Sonnenschutzexperte

FENSTER · HAUSTÜREN · ROLLADEN · SONNENSCHUTZ Geldern · Egmondstraße 19 · Telefon 0 28 31/93 23-0 www.westerheide.com

Seit 1948

Entlassschüler der Geschwister-Scholl-Schule

In der Geschwister-Scholl-Schule in Geldern wurde die Entlassfeier für die Schülerinnen und Schü- ler gefeiert, die ihre Schulpflicht erfüllt haben. Die Feier begann mit einem Gottesdienst in der Veerter Kirche und wurde in der Aula der Liebfrauenschule in Geldern fortgesetzt. Folgende Schülerinnen und Schüler wur-

den feierlich verabschiedet: Ma- rio Asmus, Cindy Behning, Have Berisha, Linda Boddenberg, Jens Busch, Lisa-Marie Cox, Lena Croonenbroek, Pascal Derks, Franziska Eufinger, Vera Evers, René Friemel, Yvonne Grimmer, Julia Groterhorst, Sarah Gru- be, Hannes Haak, Heiner Haak, Melih Handan, Mandy Hidding,

Yannik Hütig, Marie-Christin Idahl, Deniz Iyigün, Dennis Karger, Michael Keysers, Saskia Klesel, Michelle Krause, Nikolas Krenn, Nils Kunz, Tabea Kupka, Alina Laakmann, Max Linder- mann, Marcel Maes, Laurentiu Manolescu, Patrick Markant, Alen Antun Mrkonic, Axel Ne- grin, Jaqueline Ophey, Sabina

Pasch, Samantha Pastors, Mi- chelle Peters, Nadine Proksch, Saskia Repkens, Thorsten Ro- land, Lukas Ruhs, Alina Scheel, Lara Stiels, Lucia Theuvsen, Sas- kia van Stephoudt, Saskia Vaupel, Jana Victoria Velden, Lukas We- cker, Pia Weiser, Farina Werner imd Nadine Wirtz.

Foto: theo leie

Straelener Gymnasiasten feierten ihr Abitur

Ihr Abitur feierten die 13er des Städtischen Gymnasiums Stra- elen. Nach dem ökumenischen Gotttesdienst in der Pfarrkirche nahmen ihre Zeugnisse entgegen:

Miriam Aengenvoort, Gwenllian Ann Appeltrath, Melinda-Lo- raine Armbrüster, Robin Bieling, Tim Bode, Miriam Böhnke, Ve- ra Braatz, Christiane Brimmers,

Angelina Brux, Lars Delbeck , Li- sa Dellmann, Janna Derkx, Han- nah Derrix, Cornelia Dethmann, Michelle Dronka, Dominik Ehring, Julian Falk, Kim Fidom- ski, Tim Filla, Saskia Geerkens, Antonia Glawe, Clarissa Glawe, Freya Gomfers, Felix Grohé, Karsten Große, Tilo-Sebastian Gust, Leonie Heckmanns, Lisa

Helders, Thomas Holz, Simon Hüpen, Frank Jacobs, Maren Ja- nas, Dominik Janßen, Marvin Klümpen, Pascal Kup, Maximi- lian Langner, Philip Leenen, Isa- belle Leupers, Frédéric Lingier, Dio Lins, Sven Linßen, Lucy Lor- beer, Dennis Meertz, Lisa Pasch, Hannah Peun, Annick Rühl, Alexander Schmiedtchen, Maxi-

milian Schroer, Kerstin Schwarz, Aniella-Janita Schwittay, Simone Sonnemans, Sarah Speicher, Ru- ven Taylor, Linda Terkatz, Mi- chael Theunissen, Philipp This- sen, Tobias Tholl, Melanie Tiedt, Laura Tiggelers,Michael Unkrig, Jeaninne Veseljak, Nina Vollstedt, Andre Wans, Jakob Wolf und Jac- queline Zurke. NN-Foto: theo leie

105 Abiturienten am Friedrich-Spee-Gymnasium Geldern

Unter dem Vorsitz von Ober- studiendirektor Karl Kirchhart bestanden 105 Schülerinnen und Schüler ihre Abiturprüfung am Friedrich-Spee-Gymnasium Geldern; einmal wurde die Best- note 1,0 vergeben. Die Überrei- chung der Abiturzeugnisse fand im Rahmen einer Feierstunde statt.Nach dem Gottesdienst in der Heilig-Geist-Kirche wur- den im Anschluss die Zeugnisse in der Aula verliehen, danach fand die Abiturgala im Festzelt in Wachtendonk statt. Hier die Namen der diesjährigen Abitu- rientinnen und Abiturienten:

Marcel Aengenvoort (Geldern), Fabian Andersch (Geldern), Pia Arndt (Sonsbeck), Ina Backes (Geldern), Hilke Becks (Alpen), Kai Bitschinski (Alpen), Dan- ny de Boer (Geldern), Melanie Bothen (Geldern), Sebastian Braun (Geldern), Marielle Butt- lar (Issum), Dennis Bux (Is- sum), Andrea Cox (Geldern),

Astrid Cox (Issum), Sarah Cox (Issum), Yannik Dahmen (Ker- ken), Lena Demmer (Geldern), Rieke Diepers (Kerken), Leon- hard Dohmen (Geldern), Iris van Dommelen (Geldern), Mar- tina Düllings (Issum), Veit Eller- brock (Alpen), Garwin Engelke (Geldern), Thomas Engh (Geld- ern), Kirsten Esdohr (Alpen), Tobias Esper (Sonsbeck), Joshua Frenzen (Geldern), Tim Gei- len (Kerken), Simon van Gem- meren (Geldern), Philipp Gerst- mann (Kerken), Jonas Hallmann (Sonsbeck), Bernd Hankammer (Kerken), Katrin Hartjes (Ker- ken), Richard Haverland (Ker- ken), Eike Heitbrede (Geldern), Sebastian Hermanns (Kerken), Silvia Hetjens (Geldern), Teresa Hillus (Geldern), Sarah Hoster (Issum), Stefanie Hülsmann (Kerken), Annika Jäschke (Is- sum), Konstantin Janzik (Alpen), Daniel Joisten (Geldern), Sven Joosten (Geldern), Christina

Jordan (Geldern), Lisa Kamphu- is (Geldern), Christian Kaspers (Kerken), Lukas Kawaters (Geld- ern), Simon Kawaters (Geldern), Male Kirking (Geldern), Maxi- milian Klein (Issum), Torben Knops (Geldern), Marvin Ko- cian (Alpen), Lennart Korsten (Geldern), Tina Kraiewski (Is- sum), Joachim Kremers (Geld- ern), Fabian Krippahl (Geldern), Fabian Küppers (Geldern), Felix Lamers (Geldern), Andreas Leurs (Kerken), Tim Lokotsch (Sons- beck), Rebecca Lorenz (Geld- ern), Patrick Mader (Sonsbeck), Georg Manten (Geldern), Isabel Münch (Geldern), Marilen Nee- ten (Geldern), Linda Nowicki (Issum), Nils Nühlen (Geldern), Karina Pauels (Geldern), Katrin Pauels (Geldern), Alexander Paul (Alpen), Markus Prangs (Geld- ern), Raphael Prangs (Geldern), Kyra Richter (Geldern), Janine Ricking (Alpen), Christoph Rös- kes (Sonsbeck), Johanna Scheide-

mann (Kerken), Lukas Scheurer (Geldern), Martin Schiffer (Sonsbeck), Sarah Schlabbers (Geldern), Andreas Schmieden (Issum), Niklas Scholl (Geldern), Friedrike Schürmann (Geldern), Laura Schyrba (Geldern), Tim Sensendorf (Kerken), Fabian Soboll (Alpen), Kai Sören Sopha (Geldern), Leonhard Stenmans (Issum), Felix van Stephoudt (Geldern), Evelin Stern (Geld- ern), Margarita Stiber (Issum), Tobias Tekath (Geldern), Marc Tenhaef (Geldern), Markus Tholl (Geldern), Rebecca Tomaschek (Issum), Desirée Verheyden (Geldern), Malte Verheyen (Ke- velaer), Lena Verholen (Geldern), Karolin Vermöhlen (Geldern), Julia Verstraelen (Geldern), Se- bastian Weekers (Geldern), An- drea Wellmanns (Issum), Svenja Winkler (Issum), Victoria Wix (Geldern) und Lena Wübben- horst (Sonsbeck).

Foto: Michael Bühs

(5)

Jeden Tag ein bisschen besser.

Obst/Gemüse Angebote gültig ab Donnerstag, 05.07.2012 KW 27

An der Wurst- und Käsetheke

statt 15.99 Türkische

Kirschen

»Napoleon«,dicke

Früchte, Klasse I 1 kg

4.44

Holländische

Strauch- Tomaten

Klasse I

1 kg

-.99

GOLDEN TOAST

verschiedene Sorten, Kilopreis 1,76 500 g Packung

BONDUELLE

Erbsen mit Möhren

sehr fein, ATG 660 g, Kilopreis 1,50

= 1062 ml Dose

FERRERO

Kinderriegel oder Duplo

Kilopreis 7,12/8,21 420 g / 364 Packung

Delikatess- Hinterschinken

gekocht

100 g

-.88

1.09

Original Holsteiner

Katenschinken

mild und sehr zart im Geschmack, mit Buchenholz

geräuchert 100 g

1.79

LIVIO

Salatdressing

z.B. Sylter Dressing, Literpreis 2,98

500 ml Flasche

1.49

DALLMAYR Prodomo

Kilopreis 7,98

500 g Packung

5.49

Capri Sonne

Erfrischungsgetränke, versch.

Sorten z.B. Orangen-Pfirsich, im wiederverschließbaren Trinkpack, Literpreis 1,79

0,33 Liter Trinkpack

-.59

Dusch

z.B. for men,

das

Literpreis 3,18

2 x 250 ml

Brunch

Brotaufstrich, verschiedene Geschmacksrichtungen, 100 g -,44 200 g Packung

ROTKÄPPCHEN

Grillkäse mit Kräutern

20% Fett absolut, 100 g 1,04

240 g Packung

2.49

DANONE

Activia-Joghurt

Kilopreis 3,24

4 x 115 g Packung

1.49

LANDLIEBE

Sahne-Pudding

100 g -,33

150 g Becher

-.49

SPREHE

Deutsches Hähnchen

bratfertig, tiefgefroren, 1000 g Stück

METTEN Delikatess-

Hähnchenfilet

in Aspik, mit Ananas und Mandarinen, Fettgehalt 3% +/- 2%

100 g

1.19

Spanische

Weinbergpfirsiche

Klasse I

1 kg

1.79

SCHWARMSTEDTER

Rösti-Ecken

aus erntefrischen Kartoffeln, geraspelt und in Rapsöl vorgebacken, tiefgefroren,jetzt mit 2 Stück extra,Kilopreis 1,80

11 Stück = 550 g Pckg.

-.99

NESTLE SCHÖLLER

Eis-Multipackung

verschiedene Sorten z.B. 9 Kaktus, Fruchteis mit Knisterbrause- bonbonsplittern,

Literpreis 5,65 - 7,16

320 - 405 ml Packung

2.29

WIESENHOF

Geflügel-Bruzzzler

Kilopreis 6,98

5 Stück = 400 g Packung

2.79

18 Riegel + 2 Riegel gratis!

BAHLSEN

Pickup

Choco, 2 knackige Kekse, gefüllt mit einer Schicht Schokolade,

Kilopreis 8,90 336 g Packung 10 + 2 gratis!

+ 25% mehr Inhalt

Doppelpack

1.19

Beemster, alt

mindestens 10 Monate gereift, vollmundig und würzig im Geschmack,

48% Fett i.Tr.

100 g

1.29

1.29

(Einzelpreis 1,25)

Frische

Putenmedaillons

HKL A, aus kontrollierten Betrieben,

besonders zart

1 kg

5.29

Lammkeulenst eaks

mariniert,

beste neuseeländisch e Fleischqualität,

in einer feinen Knoblauchm

arinade, gefroren/getaut

100 g

1.09

Frische

Stielkoteletts

ideal zum Braten in der Pfanne

1 kg

3.79

Frische französische

Barbarie-Ente nschenkel

immer ein Genu

ss, eine Spezialität

für Ofen und Pfanne

1 kg

5.99

4. 99

Karbonaden- Rollbraten

aus dem

zarten und mageren Schweinerücken

1 kg

Donnerstag bis Sa 3Tage! 3Tage! mstag

Angebot

gültig für …

GRANINI Trinkgenuss

verschiedene Sorten, Fruchtsaft aus Fruchtsaftkonzentrat oder Nektar

1 Liter PET-

Flasche (pfandfrei )

statt 1.69

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Bitte haben Sie Verständnis, falls dieser Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollte.

Ihren Schulabschluss feierten jetzt die Zehntklässler der St.- Anno-Schule Straelen/Wachten- donk mit ökumenischem Gottes- dienst und offizieller Feier. Über ihren Schulabschluss freuen sich:

Mateusz Adamski, Jonas Kauf- mann, David Alaerds, Cennet Kempkens, Niklas Ambrosius, Kevin Kersten, Kristina Arasla- nova, Karol Kionka, Agron Av- di, Sarah-Michaela Kirschbaum, Sabrina Böhnke, Daniel Kiwitz,

Denice Bongards, Maren Kon- rad, Kyrin Bons, Elina Kremers, Markus Born, Emil Krieger, Daniel Bosch, Stephanie Lange, Ken Boudewins, Marvin Louven, Kai Bouten, Pascal Lutz, Nicole Brüx, Yvonne Maaßen, Timur-Lenk Cerit, Andre Ma- esmanns, Dustin Cogiel, Laura Mauermann, Lukas Antonius Derichs, Andre Meertz, René Drießen, Pascal Meyer, Petrit Duraku, Kevin Michels, Saskia

Eicker, Alexander Miertz, Rapha- el Eickhoff, Tim Mittenmaierm Yannik Emmen, Annika Mül- lerhöltgen, Jenna Jessica Engels, Kimberly Nöske, Rebecca Engh, Natalie Olbrich, Christina Este- vez-Lois, Mike Olbrich, Klaudia Gabrys, Marcel Passura, Claudia Gawlyta, Alexander Pillen, Jonas Geldermann, Domenik Posten, Katharina Gielen, Sonia Rusek, Jasmin van der Giet, Maximilian Schaber, Nicole Görlitz, Marek

Schaffers, Philipp Groetelaers, Kevin Schimpf, Laura Gutsche, Artur Schmalz, Dominik Han- ßen, Andre Schmitz, Niclas Han- ßen, Marilyn Schreiber, Alexand- er Haßelmann, Robert Schwarz, Heike Heghmanns, Bayramsha Shabani, Katinka Hendrikx, Ru- bina Steiner, Malte Hendrix, To- bias Stiels, Mathias Heyer, Nadine Stillings, Marco Heykamps, Jen- ny Stimpel, Celine Hinn, Sandra Straeten, Tobias Hinsen, Daniela

Syben, Rene Holtmanns, Stefan Tennagels, Anesa Hornung, Pe- ter Tißen, Sarah Jaeger, Stephan Trienekens, Julius Jahn, Marika Unkrig, Mario Jakimovski, Kevin van Beeck, Robin Janhsen, Nico Venn, Joscha Jansen, Timo Voß- dahls, Angelina Jansen, Marcel Weyher, Kerstin Jansen, Stefanie Windmüller, Barbara Janßen, Philip Woitschach und Daniel Janssen.

Foto: privat

Abschluss der 10er der St.-Anno-Schule Straelen/Wachtendonk

KREIS KLEVE. Für viele Schü- ler ist es geschafft: Sie erhalten in den nächsten Tagen ihre Ab- iturzeugnisse und wer im Fach Chemie besonders erfolgreich gelernt und die beste Note an seiner Schule erreicht hat, be- kommt mit dem Abschluss- zeugnis gleich eine weitere Anerkennung. In der Region zwischen Emmerich und Dor- magen werden die Chemie-Be- sten mit einem Buchpreis der Unternehmerschaft Chemie Niederrhein ausgezeichnet.

Während der Abiturfeiern wurde ihnen das umfangreiche Standardwerk „Chemie – einfach alles“ der Autoren Atkins und Jones überreicht.

Die Stärkung der mathema- tisch-naturwissenschaftlichen Fächer ist dem Arbeitgeberver- band seit vielen Jahren ein be- sonderes Anliegen.

Es gibt eine Vielzahl interes- santer beruflicher Perspektiven in der Region und neben vielen interessanten Ausbildungsbe-

trieben bietet die Hochschule Niederrhein ein breites und pra- xisorientiertes Angebot zur Vor- bereitung auf den Einstieg in die Berufswelt.

Beste Wünsche zum Abi

„Unsere besten Wünsche begleiten die besten Chemie- Abiturienten“, versichert Ralf Schwartz. Im Kreis Kleve sind es in diesem Jahr: Georg Hilscher vom Lise-Meitner-Gymnasium Geldern, Mona Hoolmann vom Kardinal-von-Galen-Gymnasi- um Kevelaer, Dominik Janßen vom Städtischen Gymnasium Straelen, Tobias Kerkmann vom Gymnasium der Stadt Goch, Theresa Kessel vom Freiherr- vom-Stein-Gymnasium Kleve, Carina Leifeld vom Collegium Augustinianum Gaesdonk, Mar- tin Pietrzyk vom Berufskolleg des Kreises Kleve in Geldern, Helen Preiß vom Städtischen Willi- brord-Gymnasium Emmerich und Nikolas Scholl vom Fried- rich-Spee-Gymnasium Geldern.

„Sehr gut“ in Chemie

Beste Abiturienten im Fach chemie geehrt

(6)

im Kamin- und Kachelofenbau

FABRIKVERKAUF Kamine direkt vom Hersteller

Die angegebenen Preise beziehen sich auf den vorgefertigten Bausatz, mit Aufbau-DVD und Aufbauanleitung, wie Abb. mit schwarzer und klappbarer Türausführung, inkl. aller zum technischen Aufbau erforderlichen Materialien außer Schürzenmaterial und Putz, jedoch ohne Zubehör. Veredelte Ausführung gegen Aufpreis. Lieferung frei Bordsteinkante. Alle technischen und sonstigen Angaben entsprechen dem Zeitpunkt der Drucklegung. Druckfehler, Irrtümer sowie technische und optische Änderungen vorbehalten!

GUT (2,3)

Im Test:

12 Kaminöfen für die Scheitholzverbrennung Ausgabe 11/2011

Hark 44 GT ECOplus

TESTSIEGER

HARK KAMINE

Der Marktführer!

Über 70 HARK-Studios in Deutschland - mehr Infos:

www.hark.de

172-seitiger Katalog

und Angebotsflyer mit Preisen unter: hark.de oder ge bühren-

frei unter (0800) 2 80 23 23.

Bundesweit Ausstellungen!

GRA TIS

995,- 1.295,- 1.595,- 1.995,- 2.395,- 3.495,-

2.795,-

6.495,-

2.995,- 3.295,- 3.995,- 4.395,- 5.495,- 6.495,- 5.995,- 3.295,-

Öffnungsz.: Mo. – Fr. 10.00 – 19.00 Uhr, Sa. 10.00 – 16.00 Uhr

Dauerbrand mit Automatik und externer Verbrennungs-

luftzufuhr

Dauerbrand mit Automatik und externer Verbrennungs-

luftzufuhr Dauerbrand

mit Automatik und externer Verbrennungs-

luftzufuhr

Dauerbrand mit Automatik und externer Verbrennungs-

luftzufuhr

Dauerbrand mit Automatik und externer Verbrennungs- luftzufuhr und wasserführend Dauerbrand

mit Automatik Dauerbrand

mit Automatik Dauerbrand

mit Automatik

Mit Feinstaubfilter

Mit Feinstaubfilter

Mit Feinstaubfilter Mit Feinstaubfilter

Mit Feinstaubfilter Mit Feinstaubfilter

Mit Feinstaubfilter Mit Feinstaubfilter

Mit Feinstaubfilter

Mit Feinstaubfilter ÜBER 40 JAHRE HARK KAMINE

Fabrikverkauf mit Ausstellung auf über 2000 m2 und 500 m2 Lagerverkauf:

47228 Duisburg-Rheinhausen (OT Hoch emmerich), Hochstraße 197 – 213, Telefon (0 20 65) 99 7-0, Öffnungsz.: Mo. – Fr. 10.00 – 19.00, Sa. 10.00 – 18.00 Uhr HARK Ausstellungen:

50858 Köln (Marsdorf), Dürener Straße 425 – 427, Telefon (0 22 34) 9 67 90 52

51063 Köln (Buchheim), Bergisch-Gladbacher-Straße 269, Telefon (02 21) 63 30 63

42283 Wuppertal, Friedrich-Engels-Allee 349 (B7), Telefon (02 02) 2 54 20 09

41199 Mönchengladbach, Kölner Straße 292 (B59), Stadtteil Sasserath, Telefon (0 21 66) 1 25 71 18 46485 Wesel, Schermbecker Landstraße 34/36 (an der B58), Telefon (02 81) 2 06 34 14

Gold ist nach wie vor ein ak- tuelles Thema der Zeit. Viele beschäftigen sich immer noch mit der optimalen Verwen- dung dieses faszinierenden Rohstoffes. Verkaufen, behal- ten, umarbeiten oder kaufen sind grundsätzliche Fragen, die man ganz individuell für sich klären muss.

Eine besonders gern genutz- te Möglichkeit bei uns ist die Kombination von Umarbei- tung und Verkauf. Entschließt man sich hierfür bekommt man häufig nicht nur ein neu- es und schönes Schmuckstück individuell und ganz persön- lich für sich, sondern oftmals durch den Goldankauf zusätz- lich noch Geld zurück. Hierbei bieten wir gerne zwei Möglich- keiten an: Die Bargeldauszah- lung sofort oder umgehend ei- ne Überweisung auf ihr Bank- konto.

Auch bei Trauringanferti- gungen kann man den ide- ellen Wert eines bereits über lange Zeit geliebten Schmuck- stücks aus Freundschaft oder der Familie weitergeben.

Der Goldpreis befindet sich nach wie vor auf sehr ho- hem Niveau - Stand 2. Juli E 39,61. Hierbei gilt: Verglei- chen lohnt sich! Gold kaufen?

Warum nicht.

Die größte Freude hat man immer noch an einem getra- genen Schmuckstück, das sich auch durchaus in Feingold fer- tigen lässt. Gold zu besitzen, ist sicherlich nicht von Nachteil.

Mit dem Gold zu spekulieren, um eventuell damit Geld zu verdienen, halte ich persönlich für eine riskante und freudlose Idee. Wir wünschen Ihnen, die richtige Entscheidung zu tref- fen und beraten Sie hierzu ger- ne weiter. Ihre Goldschmiede Link Markt 11 in Geldern – di- rekt neben der Sparkasse und C&A.

GOLDVERKAUF

Tips von Ihrer Goldschmiede Link

ANZEIGE

Ihr direkter Draht zur Zeitungsverteilung der Niederrhein Nachrichten

0 28 31 / 9 77 70 - 685

Wenn Sie Fragen zur Zustellung haben, dann rufen Sie uns an.

Sie erreichen uns montags bis freitags von 9.00 - 16.00 Uhr

Die einzigartige Trend-Massage

(ab August)

Weitere Massagen Ihrer Massageexpertin:

UÊ,ÕÃÈV…]Ê̈LïÃV…i Honigmassage UʜÌÊ-̜˜iÊ>ÃÃ>}i Uʜ“ˆÊœ“ˆÊ>ÃÃ>}i Uʏ>ÃÈÃV…i

Ê ,ØVŽi˜“>ÃÃ>}iÊÕۓ°

Auf Anfrage

Gruppensport in den ÛiÀÃV…ˆi`i˜ÃÌi˜Ê iÀiˆV…i˜°

6iÀiˆ˜L>Ài˜Ê-ˆiÊiˆ˜i˜Ê/iÀ“ˆ˜\

Wellness Oase Zeitlos i>˜ˆiÊÕÞÎi˜Ã

ÀivÀ>̅iÀÊ-ÌÀ>~iÊÎ{

{ÇÈșÊ7>V…Ìi˜`œ˜Ž

/i°\Êä£ÇÎÉÇÎÈÈxÓÈ

Fleischer-Fachgeschäft

47638 Straelen

Venloer Str. 6 · Tel. 02834/430 Qualität und Frische aus Tradition

Angebote gültig vom 4.7. bis 10.7.12

Frische Bratwurst

. . . . 100 g R

0.59

Grillwürstchen

versch. Sorten . . . 100 g R

0.79

Frisches Bauchfleisch

natur oder gewürzt . . . 100 g R

0.59

(Angebote solange Vorrat reicht)

Montag frische gebratene Hähnchenschenkel Dienstag frisch gebackene Rippchen und Grillhaxen Donnerstag frisch gebackene halbe Hähnchen

Freitag Spießbraten

Samstag warme Erbsensuppe

Kinozeit im Straelener Stadtgarten

Premiere feierte das 3. Sommer- kino des Kulturrings Straelen am vergangenen Freitag im Straelener Stadtgarten an der Annastraße.

Bei den ersten beiden Filma- benden sahen die Besucher auf der großen Leinwand zunächst das Filmdrama „Wasser für die Ele- fanten“ und am nächsten Abend die französische Komödie „Ziem-

lich beste Freunde“. Am kom- menden Freitag, 6. Juli, zeigt das Voba-Sommerkino den deutschen Publikumshit „Männerherzen 2“

und am Samstag, 7. Juli, den Os- car-prämierten Film „Die Eiserne Lady“. Einlass in den Stadtgarten ist ab 20.30 Uhr, der Film beginnt bei Eintritt der Dunkelheit gegen 21.45 Uhr. Eintrittskarten gibt es

an der Abendkasse zum Preis von fünf Euro. Die Besucher bringen ihre Sitzgelegenheit, ihre Pick- nickdecke und den dazugehö- renden Picknickkorb selbst mit.

Leckeres vom Grill, Popcorn und frisch Gezapftes liefert das Team vom Straelener Hof. Weitere Infos unter www.kulturring-straelen.

de. Foto: theo leie

Lustige Holzhacker haben nächste Tour fest im Blick

12. Mallorca-Party mit Kegelturnier in Kapellen

KAPELLEN. „So spannend war es noch nie“, darüber war sich das Orga-Team der 12. Mallor- caparty mit Kegelturnier einig.

Nicht nur der zweite Damen- preis, sondern auch alle drei Hauptpreise konnten erst nach einem Stechen vergeben wer- den.

Bei der Siegerehrung konnten sich somit über den zweiten Da- menpreis die „Klopfer“ freuen, die sich im Stechen gegen die

„Superhupen“ durchgesetzt hat- ten. Der erste Damenpreis, ein Getränkegutschein, ging an die Mädels des „Weibärhaufens“. Der war zusammen mit den „Vollen Tollen“, den „Muppets 2“ und den „Kegel Pilsenern“ im Stechen um Platz Drei. Im ersten Durch- gang fielen die Mädels sowie die Muppets 2 raus. Im erneuten Vergleich hatten dann die „Ke- gel Pilsener“ gegen die „Vollen Tollen“ die Nase vorn und hol- ten sich somit bei ihrer ersten Teilnahme nicht nur den dritten Platz in der Gesamtwertung son- dern auch den Titel der besten Nachwuchsmannschaft.

Die wichtigste Entscheidung des Abends fiel dann im An- schluss. Sowohl die „Lustigen Holzhacker“ als auch die „Mup- pets 1“ hatten im Laufe des

Abends 47 Kegel auf der Tafel stehen und somit musste über den ersten Platz im Stechen ent- schieden werden. Beide Clubs haben in den vergangenen Jah- ren schon ganz oben auf dem Treppchen gestanden, wobei die Muppets sich erst letztes Jahr den ersten Platz gesichert hatten. Am Ende bleibt es aber dabei: In den letzten zwölf Jahren hat es noch kein Team geschafft, den Titel zu verteidigen. Die „lustigen Holz- hacker“ setzten sich gegen die jüngere Generation durch und haben mit ihrem gewonnenen Reisegutschein die nächste Ke- geltour schon fest im Blick.

Aber nicht nur die Kegler ka- men auf ihre Kosten, auch alle anderen Besucher feierten ein rauschendes Fest. Ob auf der Tanzfläche das Tanzbein zu den neusten Hits des Ballermanns, die das Discoteam Empire auf die Plattenteller legte, geschwun- gen wurde oder der ein oder an- dere Eimer Sangria im Strand unter Palmen dafür sorgte, dass die Stimmung kaum zu unter- scheiden war von der auf der Balearen-Insel Daher heißt es auch im nächsten Jahr wieder:

„Die Vereinigte Bruderschaft Ka- pellen lädt zur 13. Mallorcaparty mit Kegelturnier ein.“

Mit dem Rad auf Schmugglertour

NIEDERRHEIN. Die nächste Wanderung des Kneipp-Vereins Geldern am Samstag, 7. Juli ab Kevelaer wird als Radwanderung gestaltet. Wanderführer Norbert Niersmann hat eine 40 Kilo- meter lange „Schmugglertour“

mit einer Fahrzeit von etwa vier Stunden durch das Grenzgebiet Walbeck – Arcen - Straelen aus- gearbeitet.

Für Interessierte aus dem Ge- biet Geldern wird es eine „Mit- fahrmöglichkeit“ ab Bergsteg, Walbeck geben. Hierzu kann man sich telefonisch bei Nor- bert Niersmann informieren, Telefon 02832/4355. Der Treff- punkt ist am Samstag, 7. Juli, um 13 Uhr am Fahrradbahnhof in Kevelaer. Die erste Pause mit Selbstverpflegung ist nach 15 Kilometern vorgesehen. Nach weiteren sieben Kilometern gibt es die Möglichkeit zu Kaffee und Kuchen. Auf dem Rückweg sind zwei Verschnaufpausen vorgese- hen, bevor die Rückkehr in Ke- velaer gegen 19 Uhr sein wird.

Weitere Radwanderungen finden jeweils am Samstag 4. August, 1. September und 6. Oktober statt, Treffpunkt jeweils 13 Uhr am Fahrradbahnhof in Kevelaer.

Mehr unter www.kneippverein- geldern.de. Ein Programm- heft liegt in der Geschäftsstelle, Markt 17 in Geldern aus, Telefon 02831/993880.

Für Landwirte: Der niederlän- dische Wasserverband Rivieren- land organisiert am Donnerstag, 5. Juli, in Berg en Dal (NL) eine Veranstaltung zum Erfahrungs- austausch für deutsche und nie- derländische Landwirte. Im Rah- men des europäischen INTER- REG Projektes Nagrewa (Na- türliche Grenzgewässer) werden Maßnahmen durchgeführt, die sowohl für die Landwirtschaft als

auch für die Wasserqualität von Vorteil sind. Zum Beispiel der Einsatz von innovativen Pflan- zenschutztechniken und die ef- fizientere Nutzung natürlicher Prozesse. Niederländische Land- wirte haben hier Erfahrungen gesammelt und möchten ihre Ergebnisse gern mit ihren deut- schen Kollegen teilen. Landwirte in der Grenzregion sind einge- laden zum deutsch-niederlän- dischen Landbautag am 5. Juli in Berg en Dal. Der deutsch-nieder-

ländische Landbautag findet statt am Donnerstag, 5. Juli, von 10 bis 16 Uhr auf der niederländischen Seite der Grenze, 18 Kilometer westlich von Kleve. Die Adresse lautet Boerderij Camping, Fami- lie Müskens, Zevenheuvelenweg 47, 6571 CH Berg en Dal (Pro- vinz Gelderland), Niederlande.

Infos unter www.nederrijkswald.

nl. Anmeldungen an bart.bar- doel@zlto.nl. Die Teilnahme ist gratis. Die Veranstaltung ist zwei- sprachig.

KURZ & KNAPP

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

damit alle Kinder und alle Erwachsenen in der Schule weiterhin gesund bleiben, bitte ich Sie um Ihre Unterstützung..  Sorgen Sie dafür, dass Ihr Kind eine

Bei einer überhöhten oralen Dosis jedoch ist die Kapazität der Leber während dieser ersten Passage rasch erschöpft und ein entsprechender Teil des Nalo- xons gelangt unverändert in

„Dass das Schulholz nicht gerodet wird, ist endlich auch mal eine gute Nachricht für den Wald in der Region um

Hans- Josef Kuypers hofft auch dies- mal wieder auf eine zweistellige Teilnehmerzahl: „Wir ermuntern alle Firmen, die Projekte mit der Hochschule Rhein-Waal gestar- tet

❱ Hans van Dormolen ❰ Der wichtigste Aspekte und das Fundament der Metamorfoze Richtlinien ist die korrekte Erfassung der Tonwerte.. Das ist das Allein- stellungsmerkmal

"Gaming Society" wendet sich an Jugendliche und Erwachsene ab 16 Jahren und wird sich mit sogenannten Serious Games beschäftigen.. Ziel wird es sein, eher trockene

Der Wettbewerb ist eine gemeinsame Veranstaltung des KIWANIS-Clubs in Mannheim, der Musikschule des Rhein-Pfalz-Kreises und der Städtischen Musikschule Ludwigshafen.. Der

Wie selbstverständlich wird über das Internet eingekauft, eine Reise gebucht, mit den Enkel- kinder über Video gechattet, werden Informationen be- sorgt,