• Keine Ergebnisse gefunden

OFFENOFFENwww.dahlmann-self.deKempen - Otto-Schott-Str. 8 . Straelen - An der Oelmühle 8 . Kevelaer - Gewerbering 12 . Kleve - Kalkarer Str. 77

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "OFFENOFFENwww.dahlmann-self.deKempen - Otto-Schott-Str. 8 . Straelen - An der Oelmühle 8 . Kevelaer - Gewerbering 12 . Kleve - Kalkarer Str. 77"

Copied!
32
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

10. WOCHE G E L D E R N K E V E L A E R X A N T E N S T R A E L E N A L P E N K E R K E N I S S U M W E E Z E S O N S B E C K WA C H T E N D O N K R H E U R D T SAMSTAG 13. MÄRZ 2021

Parookaville hält alle Optionen des Festivalsommers 2021 offen

Zusätzlich wird Verschiebung auf ein

Wochenende im Septemner geprüft. Seite 2

Kreispolizeibehörde Kleve

veröffentlicht Verkehrsunfallstatistik

Deutlich gestiegen ist die Zahl der

verletzten Rad- und Pedelec-Fahrer. Seite 3

Pleite der Greensill-Bank trifft auch Emmericher Finanzhaushalt

Hansestadt hat bei der Bremer Bank sechs Millionen Euro angelegt. Seite 5

Sa. So.

9° 3° 9° 4°

WETTER �������������

In diesem Jahr stehen die „Inter- nationalen Wochen gegen Rassis- mus“ unter dem Motto: „Solida- rität. Grenzenlos.“ Die Caritas- verbände Geldern-Kevelaer und Kleve bieten hierzu mehrere kostenlose Online-Angebote an.

Am Mittwoch, 17. März, findet um 18 Uhr das Online Seminar

„Rassismus im Kontext von Ein- wanderung & Flucht“ in Form einer Lesung und eines Diskussi- onsforums. Referent ist der Islam- und Medienwissenschaft- ler Dr. Mohammad Heidari aus Köln. Am Freitag, 19. März, und Freitag, 26. März, findet jeweils von 10 bis 14 Uhr das Seminar

„Hilfe zur Selbsthilfe bei der Begleitung von Geflüchteten“.

Gegenstand der Online-Konfe- renz sind Informationen über Rassismus, Migrationsgeschichte, Fluchtgründe und Kultur. Refe- rentin ist Sabine Grinda, inter- kulturelle und Diversity Traine- rin aus Wuppertal. Anmeldung bis 16. März per Email an migra- tion@caritas-geldern.de. Die Teil- nehmerzahl für beide Veranstal- tungen ist begrenzt. Die Zoom- Videokonferenzen sind kostenlos.

AKTUELL ������������

Seminare zu Wochen gegen Rassismus

Die Gemeinde Alpen teilt mit, dass die Bekanntmachung über die Offenlage der Planunterlagen zur Beteiligung der Öffentlich- keit für den sachlichen Teilflä- chennutzungsplan „Konzentra- tionszonen für Windenergiean- lagen“ der Gemeinde Alpen im Amtlichen Mitteilungsblatt der Gemeinde öffentlich bekannt ge- macht wurden.Termine können vorzugsweise online unter htt- ps://tevis.krzn.de/tevisweb010/

vereinbart werden.

AUS DEM RATHAUS����

Konzentrationszonen für Windenergieanlagen

NIEDERRHEIN. Vor dem Be- such bei Oma und Opa auf Nummer Sicher gehen und noch schnell einen Corona-Test ma- chen? Das ist seit einigen Tagen möglich. Jeder Bürger hat min- destens einmal pro Woche einen Anspruch auf einen kostenlosen Schnelltest. Der Test kann von Arztpraxen durchgeführt wer- den, außerdem von Apotheken, privaten oder kommunalen Testzentren sowie in Test zentren von Hilfsorganisationen oder Rettungsdiensten. Anders als beim Selbsttest, der im Handel angeboten wird und mit Spei- chel- oder Abstrichproben funk- tioniert, können die Antigen- Schnelltests nur von geschultem Personal durchgeführt werden.

Für alle Testwillingen

Die Infektionszahlen in den Griff bekommen und zu einem halbwegs normalen Leben zu- rückkehren – das wünschen sich wohl nicht nur Maria Pae- ßens und das Team von Paeßens Zahnwelten. Was zunächst als Service für die Patienten gedacht war, steht seit einigen Tagen allen Testwilligen offen und wurde in den Praxen in Kevelaer, Kleve und Kalkar auch schon gut nach- gefragt. Der Aufwand ist über- schaubar: Termin vereinbaren, Formular ausfüllen, Stäbchen rein und 15 Minuten warten bis das Ergebnis vorliegt. Ist der Test negativ, gibt es eine entspre- chende Bescheinigung. Positive Ergebnisse sind meldepflichtig.

„Vielleicht kann man so noch einige Fälle herausfischen und zur Eindämmung der Pandemie beitragen“, hofft Maria Paeßens.

Den Stein ins Rollen gebracht hat ihr Sohn Karl, der Zahnme- dizin studiert und gerade ein Praktikum im Ministerium von Jens Spahn macht. Kalkars Bür- germeisterin Dr. Britta Schulz und Kevelaers Bürgermeister Dr.

Dominik Pichler haben sofort reagiert und sich dafür bedankt, dass die Schnelltests in den Pra- xen angeboten werden. „Die Kommunen sind dafür verant- wortlich, dass dieses Angebot vor Ort vorgehalten wird“, erklärt Kalkars Sprecher Harald Münz- ner. Am Dienstag sei man offiziell damit beauftragt worden. „Wie üblich alles sehr kurzfristig“, sagt Münzner.

„Wir haben nicht nur die ent- sprechenden Räumlichkeiten und geschultes Personal, sondern sind ohnehin ‚Spezialisten‘ für den Mund- und Rachenbereich“, verweist Paeßens auf optima- le Voraussetzungen für einen professionellen Ablauf. Gefragt sei nicht nur ein hohes Maß an Flexibilität, da noch nicht abzu- sehen ist, wie groß der Bedarf tatsächlich ist. Auch der organi- satorische Aufwand im Vorfeld war enorm, angefangen bei der Anforderung einer KV-Nummer, denn die Abrechnung der für die

„Kunden“ kostenlosen Dienstlei- stung läuft über die Kassenärz- tliche Vereinigung. Der Bund übernimmt die Kosten für die Schnelltests, die von den Testzen- tren, Apotheken oder Praxen je nach Bedarf angefordert werden.

Ein weiteres Testzentrum wur-

de gestern im Kevelaerer Hotel Klostergarten vom Caritasver- band Geldern-Kevelaer eröffnet.

Fällt der Schnelltest positiv aus, kann sich der Betroffene direkt vor Ort auch dem dann not- wendigen PCR-Test unterziehen.

Ordnungsamtsleiter Ludger Hol- la begrüßt die deutliche Erweite- rung der Testkapazitäten: „Dass wir innerhalb kürzester Zeit bereits zwei einsatzfähige Coro- na-Testzentren im Stadtgebiet haben ist eine gute Nachricht.

So können wir der Ausbreitung der Mutanten weiter entgegen- wirken.“ Die Kapazitäten liegen bei rund 1.200 Tests pro Woche, können aber bei Bedarf ausge- weitet werden. Die Schnelltests werden auch samstags und sonn- tags durchgeführt.

Noch nicht ganz so weit ist die Stadt Geldern. Sie plant in Ko- operation mit der DLRG-Orts- gruppe Walbeck und dem Geld- erner Apotheker Petja Kramer die Eröffnung eines Schnelltest- zentrums, das nächste Woche im Bürgerforum am Issumer Tor den Betrieb aufnehmen soll.

„Derzeit befinden wir uns noch in der Detailplanung“, erklärt Adrian Terhorst von der Pres- sestelle der Stadt. In Emmerich steht man in Kontakt mit zwei

Apotheken, die bereit sind, ein Testzentrum aufzubauen. „Der Start soll so schnell wie möglich erfolgen“, betont Stadtpresse- sprecher Tim Terhorst. Auch in Rees ist man in Gesprächen, um kurzfristig eine Lösung auf die Beine zu stellen.

Viel Erfahrung hat man hin- gegen in Issum – rund 250 Te- stungen führt die Apotheke zur Herrlichkeit hier am Tag durch.

Schon seit Dezember gibt es einen Drive-In. Apothekerin Stefanie Basmer und ihr Team stehen in täglichem Kontakt mit dem Gesundheitsamt und führen Schulungen durch. „Wir begrüßen es, wenn auch andere Dienstleister im Umkreis diese Möglichkeit anbieten“, sagt Bas- mer.

In Zusammenarbeit mit den Bürgermeistern arbeitet der Kreis zurzeit daran, ein flächen- deckendes Angebot zu schaffen.

„Wir erhalten hierzu in diesen Tagen zahlreiche Mails von Un- ternehmen, die solche Tests mit geschultem Personal durchfüh- ren wollen“, so Landrätin Silke Gorißen. Die auf der Internet- seite des Kreises verfügbare Liste umfasst derzeit 15 Schnelltest- zentren, soll aber fortlaufend er- weitert werden. Auf der Startseite gibt es in der Infobox oben rechts einen Link zur „Sonderseite zur Corona-Pandemie“. Unter dem Menüpunkt „Informationen zu Corona-Tests und Ergebnissen“

befindet sich das Dokument

„Schnelltestzentren im Kreis Kle- ve“.

Auch im Kreis Wesel gibt es ei- ne entsprechende Liste, die fort- laufend aktualisiert wird. Man findet die Anbieter von Schnell- tests unter www.kreis-wesel.de/

de/themen/corona-schnelltest/.

In Xanten kann man sich zum Beispiel an die Hirsch-Apotheke oder an die Viktor-Apotheke wenden. Verena Schade

Testzentren für mehr Sicherheit

Kostenlose Schnelltests: Kreise Kleve und Wesel wollen ein flächendeckendes Angebot schaffen

Dr. Britta Schulz (l.) bedankte sich gestern bei Maria Paeßens (Mitte)

– und machte noch einen Schnelltest. NN-Fotos: Rüdiger Dehnen IHr MÖBEL- Und KücHEnPrOFI

„Click and Meet“ unter Tel. 0 28 31/9 30 80 oder unter info@moebelzentrum-geldern.de

Möbelzentrum Geldern GmbH · Klever Str. 106 · 47608 Geldern · www.moebelzentrum-geldern.de

Fachanwalt

für

ARBEITSRECHT

Rechtsanwalt und Betriebswirt (IWW) Fachanwalt für Insolvenzrecht | Fachanwalt für Arbeitsrecht

Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht 47623 Kevelaer | Fon 02832 97 55 22 6

www.rahaupt.com

Duisburg-Wanheimerort Obere Kaiserswerther Straße 14

Neukirchen-Vluyn Weserstr./Ecke Paschenfurth Mo.-Fr. 10-19 Uhr · Sa. 10-18 Uhr

Wer vergleicht, kauft bei uns!

www.ruesen.de

Hauptsitz: Dahlmann self GmbH & Co. KG, Otto-Schott-Str. 8, 47906 Kempen. 1S10S. Gültig bis zum 19.03.2021

OFFEN

OFFEN

www.dahlmann-self.de Kempen - Otto-Schott-Str. 8 . Straelen - An der Oelmühle 8 . Kevelaer - Gewerbering 12 . Kleve - Kalkarer Str. 77

ENDLICH WIEDER

OFFEN

OFFEN

Otto-Schott-Str. 8 . Straelen

MIT TERMINVERGABE

Straelen - An der Oelmühle 8 An der Oelmühle 8

- Gewerbering 12

Gautzsch Mosaiktisch [Prato] Ø ca. 60 cm, ca. 71 cm hoch, o. Abb. auch in 70 cm erhältlich

09720170-07

Gautzsch Klappstuhl [Prato] 09720170-02

- Kalkarer Str. 77

36. 95

je

66. 95

[ohne Deko]

Autohaus Stefan Janßen e.K.

G e ld e r n e r St r. 1 476 65 So n s b e c k (0 28 38) 9 16 96 www.ford-janssen.de

mehr Infos unter ford-janssen- sonsbeck.de/gewerbewochen

FORD

GEWERBEWOCHEN

Wieder geöffnet - mit Termin!

KAMPS Kevelaer GmbH · Gewerbering 1 · 47623 Kevelaer Tel. 0 28 32/46 56 · Fax 0 28 32/47 53 · www.kamps-kevelaer.de

Rufen Sie einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail: info@kamps-kevelaer.de

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Autohaus Seher GmbH Dieselstr. 12, 47608 Geldern

0 28 31 / 81 71 www.autohaus-seher.de Seit 1975 im Dienst am Kunden

Nicht nur für Toyota-Fahrer:

kostenloser Öl-Wechsel

zzgl. Material Geöffnet: Mo. - Fr.: 9:00 - 18:00 Uhr,

Sa.: 9:00 - 16:00 Uhr, Sonntags geschlossen Gartencenter Siemes e.K., Bellstraße 64, 47906 Kempen, Tel.: 02152/52522

WENNs zu Ostern schön blühen soll!

HEIZÖL & DIESEL

jetzt bestellen unter:

0 28 36 / 91 50 57

oder 24 h unter: www.rwz.de/heizoelpreise

Wankum_Bestellnummer_4c_ 90x25mm.indd 1 06.01.2021 12:07:20

Seit 1992 für Sie in Kevelaer!

Bahnstr. 24 47623 Kevelaer Telefon: 02832 - 93 300 E-Mail: immobilien@aben.de Internet: www.aben.de 0 28 35 - 44 8 30 30

EISTER

Küchen & mehr

H

47661 Issum-Sevelen Hellenthalstr. 1

www.heister-kuechen.de

www.heister-kuechen.de/angebote/Angebots-Auszüge siehe:

super-günstig

Muster-

Küchen

(2)

SamStag 13. märz 2021 NIEDErrHEIN NaCHrICHtEN

02

XANTEN Tel. 02801 713410 hagebaumarkt.Xanten@

swertz-bauzentrum.de Mo.-Fr. 8–19 Uhr Sa. 8–18 Uhr

Für mehr Infos, Tipps, Angebote & Auswahl besuchen Sie uns online

GOCH

Tel. 02823 9294500 hagebaumarkt.goch@

swertz-bauzentrum.de Mo.-Fr. 8–19.30 Uhr Sa. 8–18 Uhr

GELDERN Tel. 02831 133380 hagebaumarkt.geldern@

swertz-bauzentrum.de Mo.-Fr. 8–19 Uhr Sa. 8–18 Uhr KLEVE

Tel. 02821 715960 hagebaumarkt.kleve@

swertz-bauzentrum.de Mo.-Fr. 8–19.30 Uhr Sa. 8–18 Uhr

RHEINBERG Tel. 02843 902380 hagebaumarkt.rheinberg@

swertz-bauzentrum.de Mo.-Fr. 8–19 Uhr Sa. 8–18 Uhr

Achtung! Ab sofort sind unsere

Bauzentren und Fachausstellungen auch wieder für den Privatkunden geöffnet!

Click & Meet. Jetzt Termin vereinbaren unter www.swertz-bauzentrum.de Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 7.30–18.00 Uhr, Sa. 8.00–13.00 Uhr

www.swertz-bauzentrum.de

47533 Kleve Flutstraße 53–61 Tel. 02821/591-0 47574 Goch

Weezer Str. 65b Tel. 02823/893-0

46446 Emmerich Albert-Einstein-Str. 5 Tel. 02822/93196-0

46519 Alpen Bönninger Str. 102 Tel. 02802/83-0

47608 Geldern Martinistr. 71 Tel. 02831/93530 47441 Moers

Dr.-Berns-Str. 41 Tel. 02841/18010

47638 Straelen Annastr. 89 - 103 Tel. 02834/9410

FLIESEN - NATURSTEIN

SANITÄR FENSTER - TÜREN TORE

MIT SICHERHEIT BEI UNS EINKAUFEN!

JETZT Termin vereinbaren:

swertz-bauzentrum.de

CLICK & MEET

Angebote gültig von Sonntag,

14. März bis Samstag,

20. März!

Über 1000 freiverkäufliche Arzneimittel

Siebengewald • Gochsedijk 73 • (Grenzübergang Goch/Gaesdonck) Täglich geöffnet! Montag – Sonntag von 9.00 – 18.00 Uhr

Druckfehler vorbehalten!!!!

MILKA I LOVE BONBON Inh. 110 g

SANIAS PANTOPRAZOL 20 MG Inh. 14 St.

HARIBO MAOAM Inh. 300 g

5.

99

HAUSMARKE MUSKEL- GEL IBUPROFEN 5%

Inh. 75 ml

BLENDAMED ZAHNPASTA DIAMOND STRONG Inh. 75 ml

DUYVIS GESALZENE ERDNÜSSE Inh. 235 gram

HAUSMARKE LORANO (BEI POLLENALLERGIE) Inh. 30 St.

1.

00

FINISH SPÜLMASCHINEN TABS Inh. 57 St.

AMBI PUR TOILETTEN REINIGER SPRAY Inh. 750 ml

5.

99

0.

69

1.

00

2.

99

1.

99

2.

99

1.

50

BEI UNS NUR SCHNÄPPCHEN!

Angebote gültig vom 31.01.-06.02.2021 FRISCH FISCH

SKREI IST WIEDER DA! RÄUCHERFISCH U. FIX & FERTIG

TIEFKÜHLKOST PREISKNÜLLER

29,99 Euro

19.99

24,99 Euro

18.99

24,99 Euro

16.99

14,99 Euro

11.50

24,99 Euro

14.99

SKREI FILET / WINTERKABELJAU

Beim Kauf ab 1 kg:

9.99

KIBBELING- FAMILIENTÜTE Frisch gebacken

5.99

GAMBASGESCHÄLT & ENTDARMT 500 g (brutto) Beutel

8.99

COCKTAILGARNELENGEKOCHT TAIL-ON 51/60 1 kg (brutto) Beutel

7.99

BLACK TIGER GARNELENKLEIN GEKOCHT 1 kg (brutto) Beutel

1.29

SEETANGSALAT

100 g

7.50

SKREI OFENGERICHT

(2 Personen) Mit Rösti & Käse überbacken (zu Hause aufwärmen)

KABELJAUFILET ATLANTIK

Beim Kauf ab 1 kg:

LACHSFILET NORWEGEN

Beim Kauf ab 1 kg:

SEELACHSFILET ATLANTIK

Beim Kauf ab 1 kg:

ROTBARSCHFILET ATLANTIK

Beim Kauf ab 1 kg:

Angebote gültig vom 14.03. – 20.03.2021

DORADE IM GANZEN

IMMER VORTEILIG! AB 1 KG 9.99

STEINBEISSERFILET ATLANTIK

Ab 1 kg 12.99

RÄUCHER

MAKRELEN 5.00

NORWEGISCHE RÄUCHERLACHSFILETS

100 G 2.99

KALT GERÄUCHERTE

LACHSHERINGE 2 STÜCK 3.00

12,99 Euro 22,99 Euro SKREI FILET

(WINTERKABELJAU)

BEIM KAUF AB 1 KG 24,99 Euro16.99

ROTBARSCHFILET ATLANTIK

BEIM KAUF AB 1 KG 24,99 Euro16.99

STEINBEISSERFILET ATLANTIK

BEIM KAUF AB 1 KG 22,99 Euro12.99

KABELJAUFILET ATLANTIK

BEIM KAUF AB 1 KG 24,99 Euro16.99

BABY POULPO TÜTE 1 KG BRUTTO

ROTGARNELEN ARGENTINIEN MIT SCHALE TÜTE 1 KG BRUTTO

BLACK TIGER MIT KOPF

1 KG PACKUNG BRUTTO 7.99

6.49 14.99

17,99 Euro 10,99 Euro 7,99 Euro 2 STÜCK

2 STÜCK

E

Tickets auf www.niederrhein-nachrichten.de/ticketshop oder in unseren Vorverkaufsstellen:

Marktweg 40c 47608 Geldern Tel. 02831-97770-0

Hagsche Str. 45 47533 Kleve Tel. 02821-40080-20 05.03.2021 Das große streaming-

Wunschkonzert

diverse Termine 19.03.2021 Online-Kochevent

diverse Termine

INGO OSCHMANN

Ingos große magische Online-Show

17.02.2022 Düsseldorf 30.03.2022 Bochum 21.04.2022 Aachen 20.03.2021 + 10.04.2021

21.05.2021 Kleve, Stadthalle 21.05.2021 Kleve, Stadthalle

SERVUS PETER

begleitet von der Paul Kuhn Family

WUNDERKAMMER

Die interaktive Online-Show

MAYBEBOP

© Sven Sindt

Parookaville hält alle Optionen des Festivalsommers 2021 offen

zusätzlich wird Verschiebung auf ein Wochenende im September geprüft

WEEZE. Nach der Absage vieler Open-Air-Festivals am gestri- gen Mittwoch bleibt den Fans des Parookaville-Festivals in Weeze mit 210.000 Besuchern noch etwas Hoffnung: Zwar ist die Umsetzung des Festivals am ursprünglich geplanten Ter- min (16. Juli bis 18. Juli 2021) zunehmend unwahrscheinlich, zusätzlich wird aber ganz ak- tuell unter anderem eine Ver- schiebung auf ein Wochenende im September geprüft.

„Wir sagen den Festival-Som- mer noch nicht ab und prüfen alle Möglichkeiten, so wie es einige andere elektronische Fe- stivals in den Niederlanden, Bel- gien und England derzeit auch machen“, erklärt Bernd Dicks einer der drei Gründer vom Par- ookaville-Festival in Weeze.

Bernd Dicks, Mit-Gründer von Deutschlands größtem Electronic Music Festival, gib den Sommer 2021 noch nicht auf und optiniert gemeinsam mit seinem Team neben des ursprünglich geplanten Veran- staltungstermins (16. Juli bis 18.

Juli 2021) unter anderem eine Verschiebung auf ein Wochen- ende im September für die Um- setzung von Parookaville.

Das Parookaville-Team hat in den vergangenen Monaten alles so weit vorbereitet, dass eine Umsetzung auch am ge- planten Termin auf dem Airport Weeze noch möglich wäre. An- gesichts der aktuellen Situati- on sind die verbleibenden vier Monate jedoch ein sehr kurzer Zeitraum für die notwendigen Entscheidungs- und Genehmi- gungsprozesse. „Natürlich steht die Gesundheit aller Beteiligten

weiterhin an erster Stelle. Aber uns brennt es auch total unter den Nägeln, endlich wieder mit unseren Bürgern und Artists zusammen zu feiern und posi- tive Emotionen zu kreieren. Wir lassen keine Chance für ein Par- ookaville in vollem Umfang un- geprüft und haben darum auch einen Termin im September auf dem Airport Weeze optioniert“, so Bernd Dicks. „Es ist zwar noch zu früh, um zu sagen, ob und was dann stattfinden kann.

Aber wir geben den Sommer

2021 auf jeden Fall noch nicht auf!“ Sollte es zu einer erneuten Absage kommen müssen, kön- nen sich die Bürger von Paroo- kaville wieder auf eine faire und unkomplizierte Regelung für ih- re Tickets verlassen. Wie schon im vergangenen Jahr, bekämen sie dabei die Wahl, ihre Tickets ohne Preissteigerung für das Folgejahr zu behalten oder alter- nativ den Kaufpreis erstattet zu bekommen. 2020 hatten rund 70 Prozent der Bürger ihre Tickets behalten.

Für Fans des Parookaville-Festivals in Weeze mit zuletzt 210.000 Besuchern bleibt noch etwas Hoff-

nung für das Jahr 2021. Foto: Julian Huke Photography

Bernd Dicks, Mit-Gründer von Deutschlands größtem Electronic Music Festival, gibt den Sommer 2021 noch nicht auf und optioniert gemeinsam mit seinem Team neben des ursprünglich geplanten Ver- anstaltungstermins (16. Juli bis 18. Juli 2021) unter anderem eine Ver- schiebung auf ein Wochenende im September für die Umsetzung von

Parookaville. Foto: Felix J. Hild

Zeit des Online-Unterrichts ist jetzt vorbei

Die Kreismusikschule ist wieder geöffnet

KREIS KLEVE. Seit Mitte Dezember, und somit beinahe drei Monate lang, waren die Türen der Kreismusikschule wegen des Lockdowns geschlos- sen. Die knapp 60 Lehrer betreu- ten in dieser Zeit ihre Schüler wöchentlich mit zumeist digita- len Ersatz-Unterrichtsangebo- ten.

Nun ist die Zeit des Online- Unterrichts für den Großteil der Unterrichtsangebote vorbei:

Nachdem die Kinder im Grund- und Vorschulalter schon seit Anfang März ihren Einzelunter- richt wieder in der Musikschule wahrnehmen durften, ist mit der aktuellen Corona-Schutzverord- nung seit dem 8. März musika- lischer Unterricht für Schüler aller Altersgruppen wieder im Einzel- und Kleingruppenunter- richt in den Räumen der Musik- schule möglich.

Der Unterricht findet unter strikten Hygieneregeln statt. So müssen sowohl die Schüler als auch die Lehrkräfte derzeit im Unterricht eine Maske tragen.

Eine Ausnahme gibt es für Blas-

instrumente und Gesang, hier sind dementsprechend größere Mindestabstände einzuhalten.

Als zusätzliche Hygiene-Maß- nahme gehören zur Ausstattung der Musikschulräume schon seit einiger Zeit transparente Trenn- wände. „Die Freude über die Möglichkeit, sich wiederzusehen und gemeinsam im selben Raum Musik zu machen ist bei allen rie- sengroß“, sagt Schulleiterin Anne Giepner. „Durch den Unterricht per Video-Chat konnten wir in der Zeit des Lockdowns mit den Schülern in Kontakt bleiben und ihnen auch in diesen schwierigen Zeiten die bestmögliche Unter- stützung beim Erlernen ihres Instruments bieten. Aber der Präsenzunterricht in der Musik- schule ist, insbesondere im Hin- blick auf Klanggestaltung und gemeinsames Musizieren, durch Nichts zu ersetzen.“ Ab sofort nimmt die Kreismusikschule wieder neue Schüler auf. Weitere Infos unter www.kms-kleve.de.

Anmeldungen zu einer Schnup- perstunde sind unter Telefon 02821/45103 möglich.

Im Frühjahr wird im Kreis Kleve wieder aufgeräumt

KKa ruft zur privaten müllsammelaktion auf

KREIS KLEVE. Mehrere Jahre hat die Kreis Kleve Abfallwirt- schaftsgesellschaft mbH (KKA) Preisgelder für Müllsammelak- tionen beim Frühjahrsputz im Kreis Kleve ausgelobt und sich über immer mehr teilnehmende Schulklassen und Vereine sowie eine stetig steigende Sammel- menge gefreut.

Von Kranenburg bis Rheurdt, von Hüthum bis Wachtendonk waren Heimat-, Schützen- oder Sportvereine aber auch DLRG, Jugendfeuerwehr oder Wald- jugend und viele Schulklassen aktiv. Aufgrund der aktuellen Situation kann leider auch dieses Jahr nicht zu der Aktion in der

„gewohnten“ großen Form auf- gerufen werden.

Dennoch gibt es alternative Möglichkeiten, sich individuell für den Frühjahrs putz im Kreis Kleve einzusetzen. Man kann he- rumliegenden Müll einsammeln:

Einzelne Müllteile aufheben, die einem auf den alltäglichen We- gen, dem Sonntagsspaziergang oder der Runde mit dem Hund auffallen und diese zum Bei- spiel in den nächs ten Straßen- papierkorb oder in die eigene Mülltonne werfen. Ausgestattet mit Müllsack und Handschuhen kann man beim Spazierengehen zur Tat schreiten und eine „Fa- milienchallenge“ daraus machen.

Man kann auch die Trendsport- art „Plogging“ ausprobieren.

Das Wort Plogging kommt vom schwedischen plogga, einer Kom- bination der Wörter „plocka“ für aufsammeln und „jogga“ für Jog- ging. Plogging bedeutet also, sich durch Joggen fit zu halten, und sich durch Abfallsammeln für die Umwelt zu engagieren.

Ob beim Plogging oder bei einem Spaziergang, das Müll- sammeln hinterlässt das gute Gefühl, etwas für die Umwelt getan zu haben. Denn nicht nur der Müll im Meer, auch der Ab- fall am Straßenrand, in Büschen und Parks ist ein großes Problem für die Natur. „Umwelt- und Na- turschutz beginnt vor der Haus- türe“, so Gertrud Kannenberg von der Abfallberatung der Kreis Kleve Abfallwirtschaft, „zum Bei- spiel mit Kleinigkeiten wie dem Aufheben von Müll.“ Sie ist sich sicher: „Sie werden sich wundern, wie viel und was Sie alles finden, wenn Sie genauer hinschauen.“

Die KKA freut sich, wenn die Bürger ein Foto schicken und sie so von möglichst vielen ein- zelnen Sammelaktionen erfährt.

Interessierte sollten ihren Na- men, den Sammelort und Sam- melmenge dazu schreiben. Das Foto können sie mit ihren Kon- taktdaten an abfallberatung@

kkagmbh.de mailen.

Weitere Infos rund um das Thema Abfall gibt es unter www.

kkagmbh.de oder unter Telefon 02825/903420.

(3)

SamStag 13. märz 2021 NIEDErrHEIN NaCHrICHtEN

03

Kleve Uedem

Goch Kalkar

Lindchen .de

Keppeln - Am Lindchen 3 BAUERNMARKT

FOLGE UNS AUF:

facebook.com/bauernmarktlindchen instagram.com/bauernmarktlindchen

Mo.-Fr. 7.

30

- 18.

30

Uhr Sa. 7.

30

- 16.

00

Uhr

Dicke

Kleve Kleve Goch

Goch KalkarKalkar

Dicke

nse eie r nse eie r nse eie r

nse eie r Eigener

ANBAU 2

ab

. 95

Spargel

Pfund

500g

49 ct.

Kna ller

PREI

S 49494949

PREI S PREI

S PREI

S Salat Endivien

Bratwurst 1 Meter 10 Pfund +

Mo.-Fr. 7.

Mo.-Fr. 7.

3030

- 18. - 18. - 18.

10

10 Kartoffeln Pfund 5.- zusammen

1.- Pfund

500g

kernlos

parg parg

kernlos

Trauben

hell + rot

zu jedem Sack

Dahlienknolle

D ic k e

Dahlienknolle Dahlienknolle Dahlienknolle Dahlienknolle zu jedem Sack

Dahlienknolle Dahlienknolle ANBAU Eigener

Kartoffeln Dahlienknolle Dahlienknolle Dahlienknolle Dahlienknolle Gratis

Eimer 5.-

Press- oder Vitamin

inkl. 10 Liter Eimer

Blut+Press Orangen

voll Vitamin C

Zitronen

Grape- Fruit Grape-

rot

twEn

ickelt und hergestellt in

Geldern Madein

German y

Immer am richtigen Ort!

Die mobile und leistungsstarke Desinfektionssäule für Gewerbe, Handel und Behörden.

Standardausführung mit Standfuß und abnehmbarer Transportvorrichtung Berührungslose Dosierung

mittels Sensor

inkl. einem 5 Liter Kanister Handdesinfektionsmittel Behälter wechsel erst nach ca. 7.000 Desinfektions vorgängen Akkulaufzeit: ca. 1-2 Wochen Aktionspreis:

990,00 EUR/Stück zzgl. MwSt.

Gültig bis 30.04.2021

dailydes® ist ein Produkt der

Martinistraße 50 b · 47608 Geldern Telefon: +49 (0) 28 31 / 134 998-0 Mail: info@dailydes.de

Internet: www.dailydes.de

Öffnungszeiten: Mo - Do: 8:00 - 16:30 Uhr Freitag: 8:00 - 15:00 Uhr

Anzeige Dailydes® - 3/200 - Version 1 - 2. AK - 10.03.2021.indd 1 10.03.21 19:48

mit Fuhrwerkswaage

Seit 25 Jahren in Kevelaer!

CONTAINER

DIENST

STEFAN OPWIS

Ossenpaß 5 KEVELAER 0 28 32-9 26 66

SChROTT hANdEl

Barankaufvon Schrott und Altmetallen aller Art

KostenlosAnnahme von Papier und Kartons

NEU:

1,3 bis 40 Kubikmeter

+

KREIS KLEVE. Wie schön, denkt man: Im Radio sprechen sie in den Nachrichten von einem historischen Tief. Ge- meint ist nicht das Wetter – ge- meint sind die Unfallzahlen des vergangenen Jahres im Land Nordrhein-Westfalen. Nie hat es so wenig Tote (458) gegeben.

Es sind 32 weniger als im Jahr zuvor.

Ein Unfallbericht

„12. Oktober 2020, 15.50 Uhr, Emmerich am Rhein-Vrasselt, Reeser Straße (L 7): Eine 32-jäh- rige Emmericherin befuhr mit ihrem Opel Corsa die Reeser Straße aus Richtung Praest in Richtung Emmerich. Mit ihr im Auto saßen ihre drei Kinder, ein sechs Monate alter Säugling und die zwei Töchter, drei und sechs Jahre alt. Kurz vor dem Ortsein- gang Vrasselt geriet die 32-Jäh- rige aus bisher ungeklärter Ur- sache auf die Gegenfahrbahn und stieß dort frontal mit einem Krankentransportwagen zusam- men, der in Gegenrichtung un- terwegs war. Trotz Vollbremsung und dem Versuch auszuweichen war es dem 58-jährigen Fahrer des Krankenwagens nicht ge- lungen, den Zusammenstoß zu verhindern. Der sechs Monate alte Junge verstarb trotz Reani- mationsversuchen noch vor Ort.

Die 32-jährige Fahrerin sowie die beiden anderen Kleinkinder erlitten schwerste und lebens- bedrohliche Verletzungen und wurden, teilweise mit Rettungs- hubschrauber, unterschiedlichen Spezialkliniken zugeführt. Der 58-jährige Fahrer des Kranken- wagens erlitt leichte Verletzun- gen. Der tragische Verkehrsunfall hat für die junge Familie weit- reichende Konsequenzen. Die junge Mutter und ihre mittler- weile vierjährige Tochter liegen – sechs Monate nach dem Unfall – immer noch in einer Bochu- mer Spezialklinik.“ (Aus einem Polizeibericht.) Es fühlt sich an- ders an, wenn Statistiken an Ge- schichten andocken und leblose Zahlen zu Erzählungen werden.

Ein Minus und ein Aber Es ist der Tag der Bekanntga- be der Verkehrsunfallstatistik der Kreispolizeibehörde Kleve.

Achim Jaspers, Leiter der Direk- tion Verkehr, hat auch ein Minus zu verkünden: 12,7 Prozent we- niger Unfälle als im Jahr 2019.

Man atmet auf. Eine Schrump- fung von 9.740 auf 7.897. Dann das Aber. Im Jahr 2019 starben 15 Menschen auf den Straßen im Kreis Kleve. Im Jahr 2020 waren es 17. Das schmerzt. Trotzdem muss man betonen, dass der Grenzbereich zwischen schwe- ren und tödlichen Verletzungen

immer auch ein Produkt von

„Zufällen“ ist. Trotzdem: Am En- de bleiben Zahlen. Aus 15 Toten wurden 17. Es gibt kein Tippex für Zahlen wie diese. „Bei den Unfallursachen weit vorn ran- gieren ‚Vorfahrt und Abbiegen‘.

Drei Motorradfahrer kamen im vergangenen Jahr ums Leben.

Bei der Rekonstruktion des Un- fallgeschehens stellte sich in allen Fällen heraus, dass es sich um Abbiegeunfälle handelte“, sagt Jaspers. Das sagt noch nichts dar- über aus, wer beim Abbiegen wen übersehen hat.

Trostpflaster

Vielleicht ist es an der Zeit für ein „Trostpflaster“ – eine gute Nachricht. Jaspers: „Die Zahl der verunglückten Kinder ist von 138 im Jahr 2019 auf 98 im Jahr 2020 zurückgegangen.“

Das ist mehr als eine statistische Schwankungsbreite. So klingen gute Nachrichten. Kaum etwas allerdings ist ohne ein Aber zu denken. „Den Rückgang bei die- sen Zahlen müssen wir im Coro- na-Zusammenhang sehen“, sagt Jaspers. Gemeint ist die Tatsache, dass im Lockdown weniger Kin- der auf dem Schulweg waren.

Deutlich gestiegen ist (leider) die Zahl der verletzten Rad- und Pedelecfahrer. Landrätin Silke Gorißen: „Eine Zahl, die mich zum Nachdenken anregt, ist die Anzahl der verunglückten Pe- delecfahrer.“ 68 waren es 2019 – ein Jahr später hat sich die Zahl mehr als verdoppelt. Ein Rad- fahrer und eine Pedelecfahrerin wurden tödlich verletzt. Allein bei den Pedelecfahrenden stieg die Zahl der Verletzten von 18 auf 38. Jaspers: „Die Gesamtzahl der verunglückten Radfahrenden ist um 51 gestiegen. Das entspricht einem Plus von 15 Prozent. Dazu kommt, dass die Radfahrenden bei der Zahl der Verunglück- ten weiterhin überproportional hoch vertreten sind.“ (Im Jahr 2020 waren es 29,6 Prozent, ein Jahr zuvor 25,4 Prozent.)

Kann man die steigende Ver- unglücktenzahl mit einem ver- gleichbaren Mehr an Pedelec- Käufen in Relation bringen?

Jaspers: „Diese Frage kann ich Ihnen nicht beantworten, denn uns liegen keine Zahlen darüber vor, wie die Zahlen für verkaufte Pedelecs im Kreis Kleve im ver- gangenen Jahr aussahen. Es gibt da bestenfalls bundesweite Zah- len.“

3.144 Verstöße

Bei den „Kontrollen im tägli- chen Dienst“ wurden 2020 3.144 Verkehrsverstöße von Radfah- rern festgestellt.

Jaspers: „Dabei waren unter anderem das Benutzen des fal- schen Radwegs, das Fahren oh- ne vorgeschriebene Beleuchtung und besonders das Missachten von Verkehrszeichen (unter an- derem Vorfahrtsregelung sowie das Nutzen elektronischer Gerä- te wie Smartphones in fast 700 Fällen) Hauptgründe für ein po- lizeiliches Eingreifen.“

Was für Verkehrsteilnehmer, die sich mit dem Auto bewegen, zum Selbstverständlichen gehö- re, schienen dieselben Menschen, wenn sie aufs Rad steigen, nicht selten auszublenden, so Japsers.

Unfallfluchten

Ein weiterer „Posten“ in der Statistik: Unfallfluchten. Insge- samt 1.629 registrierte Unfall- fluchten fanden 2020 statt. Bei 1.538 handelte es sich „nur“ um Sachschäden. Die Aufklärungs- quote beim Thema Unfallflucht liegt insgesamt bei 44,50 Prozent.

Bezogen auf die Unfälle mit Per- sonenschäden liegt die Aufklä- rungsquote der Unfallfluchten bei 7.250 Prozent.

Maxime

Manche mögen denken, dass Zahlen – hat man nur genug da- von – irgendwann abperlen. Das stimmt nur dann, wenn man die Zahlen von den Geschichten ab- koppelt. Verkehrsteilnahme be- deutet, sich so zu verhalten, dass andere heil ankommen. Wenn das zur Maxime würde, ist jeder auch in der Zielmenge aller an- deren enthalten. Wer sich aus- schließlich um die eigene Sicher- heit sorgt, hat alle anderen nicht auf dem Plan. Heiner Frost

Zahl regt zum Nachdenken an

Kreispolizeibehörde Kleve veröffentlicht Verkehrsunfallstatistik 2020

Das Foto von der Emmericher Unfallstelle (siehe Text) war das Deck- blatt für die Unfallstatistik 2020. Foto: privat

Uwe Marksteiner ist neuer Kämmerer in Straelen

In der letzten Sitzung des Stra- elener Stadtrates wurde Uwe Marksteiner von den Ratsmit- gliedern zum neuen Kämmerer der Stadt Straelen bestellt. Seit Februar 2021 verantwortet der 57-Jährige bereits die Leitung des Fachbereichs Verwaltungssteue- rung, Finanzen bei der Stadtver- waltung Straelen. Bürgermeister

Bernd Kuse gratulierte seinem Nachfolger zum neuen Amt und wünschte ihm alles Gute. Ku- se war bis zu seiner Wahl zum Bürgermeister Fachbereichslei- ter und Kämmerer in Straelen.

Uwe Marksteiner ist gebürtiger Straelener und lebt mit seiner Frau in der Stadt. Vor seinem Wechsel war er in der Gemein-

de Wachtendonk als Leiter des Fachbereichs Finanzen, Soziales, Grundstücks- und Gebäudema- nagement tätig. Dort wurde er auch zum Kämmerer bestellt und war allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters. In seiner Freizeit hält sich der Vater einer erwach- senen Tochter mit Fahrradtouren und joggen fit. Foto: Stadt Straelen

Sprechstunde mit Thomas Görtz

XANTEN. Xantens Bürgermeis- ter Thomas Görtz führt für die Xantener Bürger in der Regel montags eine Bürgersprechstun- de in seinem Arbeitszimmer im Rathaus durch. Ergänzt werden diese durch Sprechstunden in den Xantener Ortschaften. Aus aktuellem Anlass können bis auf Weiteres die Sprechstunden leider nicht im gewohnten Rah- men stattfinden, um wegen des Coronavirus persönliche Kon- takte und damit eine eventuelle Ansteckungsgefahr insbesondere für die Bürger bereits im Vorfeld zu vermeiden.

Wie bereits angekündigt, bie- tet der Bürgermeister die nächste Sprechstunde am Montag, 15.

März, zwischen 17 und 18 Uhr als Telefonsprechstunde unter Telefon 02801/772215 an. Ger- ne können die Bürger auch per E-Mail unter thomas.goertz@

xanten.de Fragen und Anliegen schicken.

Renate Fürtjes am CDU-Telefon

KERKEN. Renate Fürtjes, CDU- Ratsfrau und 1. stellvertretende Bürgermeisterin in Kerken, steht am Telefon Rede und Antwort.

Die Eyller selbstständige land- wirtschaftliche Unternehmerin mit Schwerpunkt Milchwirt- schaft freut sich unter der CDU- Telefonnummer 0157/33242589 am kommenden Montag, 15.

März, zwischen 19 und 20 Uhr auf die Anregungen und Fragen der Kerkener.

Unabhängig von diesem Zeit- raum kann an die angegebene Telefonnummer eine SMS oder WhatsApp gesandt werden;

Fürtjes ist auch zu erreichen unter E-Mail „Renate.Fuertjes@

CDU-Kerken.de“. Renate Fürtjes ist Mitglied im Haupt-, Finanz- und Wirtschafts-Ausschuss, Bau- und Planungs-Ausschuss und Betriebs-Ausschusses.

(4)

SamStag 13. märz 2021 NIEDErrHEIN NaCHrICHtEN

04

Möbel Wehnen GmbH Baby Studio Wehnen GmbHPastoratshof 20 + 33 ▪ 47929 Grefrath ▪ Telefon 0 2158- 4090 ▪SB Aktionshalle Wehnen GmbH & Co. KG www.moebel-wehnen.de Öffnungszeiten: Mo-Fr. 10-19 Uhr, Sa.: 9.30 - 17.30 Uhr

MATRATZE GESCHENKT*

WEGEN KOLLEKTIONSWECHSEL:

VIELE AUSSTELLUNGSKÜCHEN RADIKAL REDUZIERT!

CLICK & MEET

Jetzt Termin vereinbaren unter:

02158-409161 oder online

WIR SIND WIEDER DA!

MACHEN SIE JETZT EINEN TERMIN!

* im Wert von 89.-€

ab 399.- Warenwert

BEI KAUF EINES BABYZIMMERS Küchen · Möbel & mehr

Ihre STARKEN

Einrichtungspartner

120321_Corona_Oeffnung_ANZ_138x200mm.indd 1 10.03.2021 14:49:43

ANZEIGE

(Grefrath) Es waren lange Wochen des Wartens. Aber jetzt darf wieder durchge- startet werden - wenn auch mit angezogener Handbrem- se. Küchen und Möbel Weh- nen bieten ab sofort CLICK &

MEET an. Einfach Termin aus- machen und sich persönlich in unseren Häusern beraten lassen.

Das Baby-Studio war und ist als systemrelevant eingestuft und weiterhin unter Beachtung der Corona Sicherheits-Aufla- gen ganz normal geöffnet. Das ist eine sehr gute Nachricht, denn gerade werdende Eltern brauchen eine kompeten- te und fachkundige Beratung und das emotionale Erlebnis, einen Kinderwagen vor Kauf auszuprobieren. Kinderzim- mer sehen und sich vorzustel- len, wie der neue Erdenbürger in seinem neuen Zimmer die ideale Umgebung zum Spielen, Schlafen und Entspannen hat.

„Wir haben auch ein besonde- res Angebot für unsere Kun- den vorbereitet. Wer jetzt ein Babyzimmer im Wert ab 399.-€

kauft, bekommt von uns eine Matratze im Wert von 89.-€ ge- schenkt. Des Weiteren gibt es

noch viele weitere tolle Ange- bote und Schnäppchen bei uns zu entdecken. Achten Sie auf die Hinweisschilder im Haus!

Doch falls unsere Kunden in dieser Zeit nicht ins Baby -Stu- dio kommen möchten, sind wir auch auf anderen Kanälen für sie da. Gerne vereinbaren wir Beratungsgespräche per Telefon, Video - Chat oder Mes- sengerdienst. Sprechen Sie uns einfach an!“ so Ellen Wehnen abschließend.

Küchen Wehnen & Möbel Wehnen freuen sich ganz be- sonders, dass jetzt wieder Kun- den persönlich in Empfang genommen werden können.

Ab sofort können unsere Kun- den wieder alles live testen. Wie es sich sitzt, liegt, anfühlt und sich bedienen lässt. Mit dem neuen „Click & Meet“ Konzept können Sie ab sofort Ihren per- sönlichen Einkaufstermin bei uns vereinbaren. Das Prinzip ist einfach: Wenn Sie bei uns vor Ort einkaufen möchten, vereinbaren Sie vorab einen Termin mit verabredeten Zeit- Slots. Unter Einhaltung der ge- setzlichen Hygienevorschriften können Sie so in unseren Häu- sern Ihr neues Lieblingsmöbel-

stück oder Ihre Traumküche finden. Viele tolle Angebote warten auf die Kunden. „Wir möchten noch einmal unse- ren Kunden ein besonderes Treueangebot machen. So be- kommen Sie bei uns zur Wie- dereröffnung einfach mehr für Ihr Geld. Zum Beispiel ist bei einigen Garnituren die Sitztie- fenverstellung jetzt inklusive.

Schauen Sie auch gerne vorab in unseren Online-Prospekt“, so Katja Wehnen weiter. Auch bei Küchen Wehnen lassen sich jetzt Traumküchen zu absolu- ten Schnäppchenpreise finden.

„Schauen Sie sich unbedingt unsere reduzierten Ausstel- lungsküchen an, die wir Ihnen wegen Kollektionswechsel so noch günstiger anbieten kön- nen“, so Axel Wehnen und fügt hinzu: „Und zusätzlich schen- ken wir Ihnen die erste Kühl- schrankfüllung im Wert von 250 €. Und ab einem Einkaufs- wert von 3500 € bekommen Sie von uns ein hochwertiges Kochtopfset geschenkt!“ so Axel Wehnen abschließend.

Die Öffnungs- und Service- zeiten sind Samstag von 9.30 - 17.30 Uhr und Montag - Frei- tag von 10 - 19 Uhr.

Die starken Einrichtungspartner dürfen wieder persönlich für Sie da sein!

120321_Corona_Oeffnung_PR_138x200mm.indd 1 10.03.2021 14:57:00

Genießen Sie Ihre Freizeit Ihre Steuererklärung ist unser Job

Jedes Jahr neu ist die Steuererklärung fällig. Wer zur Abgabe verpflichtet ist, muss diese in der Regel bis 31. Juli des Folgejahres beim Finanzamt einreichen. Bei den vielen Formularen, gesetzlichen Änderungen und neuen Vorgaben ist es gut zu wissen wo man Hilfe erhält. Eine kosten- günstige Alternative zum Steuerberater kann die Zuhilfenahme eines Lohnsteuerhilfevereins sein. Anja Minten berät Mitglieder begrenzt nach

§ 4 Nr. 11 StBerG und erstellt dann die Einkommensteuererklärung.

Aktuell

Lohnsteuerhilfeverein e.V.

Beratungsstellenleiterin Betriebswirtin Anja Minten

Weitere Infos gibt es unter:

Telefon 02825-90914 oder www.minten.aktuell-verein.de

Schloßstraße 8 - 47627 Kevelaer-Kervenheim

ANZEIGE

Neues Grün feierlich übergeben

In rheurdt ersetzt ab jetzt ein Kunstrasen den alten ascheplatz

rheurdt. es grünt so grün:

Wo auf dem Sportplatz am St. Nikolausweg früher Asche lag, ist heute Kunststoffrasen.

die Spielvereinigung rheurdt- Schaephuysen bekam diesen nun im Beisein vieler Gäste feierlich „überreicht“. ein paar Spieler konnten den Platz aber schon kurz zuvor bei ein paar leichten trainingsübungen austesten, wie Malte rüter, Ge- schäftsführer der Spielvereini- gung, erzählt. und die fanden ihn „ziemlich geil“.

Es hat einige Zeit gedauert und ein paar Anstrengungen ge- kostet, aber der moderne Platz ist nun spielfertig. „Der erste Meilenstein zum wahrscheinlich schönsten Platz am Niederrhein“, sagte Bürgermeister Dirk Ketela- ers in seiner Rede und spielte damit auch auf das kommende neue Vereinsgebäude an. Er be- tonte unter anderem die Wich- tigkeit des Sports, nicht nur als Freizeitspaß und Ausgleich für die Gesundheit, sondern als ge- sellschaftliches Miteinander, das verbindet. „Jeder in Sport inve- stierte Euro ist gut angelegt.“

Der neue Rasen ist aber nicht nur eine logische Antwort auf die Relevanz und Beliebtheit des

Fußballs in Rheurdt, sondern hat auch andere Gründe. Wie Rü- ter erzählt, ging es auch darum, wettbewerbsfähig zu bleiben.

Der vorherige Ascheplatz war angesichts der Kunstrasenplätze in der kommunalen Nachbar- schaft nicht sehr attraktiv und die Naturrasen-Fläche auf dem Sportplatz ist bedingt durch die Witterung und Bodenbeschaf- fenheit nicht immer bespielbar.

Außerdem fühlten sich auch nicht alle Eltern wohl dabei, ihre Kinder auf dem Ascheplatz spie- len zu lassen. „Jetzt haben wir ei- ne moderne, zukunftsfähige An- lage. Wir freuen uns alle, wenn es endlich wieder losgeht und man normal trainieren kann“, sagt Rüter.

Hand in Hand

Das Projekt konnte letztlich durch die Mithilfe vieler Wirk- lichkeit werden. Mit 500.000 Euro deckte eine Förderung des Landes einen großen Teil der Ko- sten von rund 750.000 Euro ab.

Beim Rest sprang die Gemein- de in die Bresche, aber auch die Spielvereinigung trug ihren Teil bei. In Absprache mit der Ge- meinde deckte sie durch einige Baumaßnahmen, wie Baumfäl-

larbeiten, Positionen aus dem Kostenvoranschlag ab und sparte so Geld ein. Unerwähnt bleiben darf ebenso wenig die Hilfe zahl- reicher Bürger, die sich durch Spenden eigene Parzellen auf dem Platz sicherten. So kamen am Ende 26.100 Euro zusam- men. Zum Dank soll in Zukunft eine Sponsorentafel den Platz schmücken.

Diese Zusammenarbeit und die große Unterstützung von al- len Seiten lobte auch der 1. Vor- sitzende der Vereinigung, Jürgen Wienes.

Sein Dank ging nicht nur an die Fraktionen im Rat und an die Gemeindeverwaltung, son- dern auch gesondert an den ehemaligen Bürgermeister Klaus Kleinenkuhnen. Die Vereinigung ernannte ihn daher für seine Verdienste offiziell zum Ehren- mitglied. Kostenlose Besuche inbegriffen, wenn er denn seine Urkunde mitbringt, wie Wienes augenzwinkernd nachschob.

Die Gelegenheit nutzte Wienes außerdem, um das Amtsende von Frank Kisters bekannt zu ge- ben. „Über 30 Jahre Kassierer der Spielvereinigung. Hut ab, und vielen Dank!“

Thomas Langer Der Platz ist spielfertig: Bürgermeister Dirk Ketelaers und der Vorsitzende der Spielvereinigung, Jürgen Wienes (vorne v. l.), dahinter (v. l.) Frank Kisters (Haupkassierer), Jo Rüter (kommissarischer Kassierer), Hans-Josef Willems (2. Vorsitzender) und Malte Rüter (Geschäftsführer). NN-Foto: theo Leie

Wanderreisen auf Mallorca

SportBildungswerk Kleve bietet an

KreIS KLeVe. das SportBil- dungswerk Kleve bietet im zweiten halbjahr 2021 folgende Wanderreisen nach Mallorca an:

1. Wandern auf Mallorca: Auf- enthaltsort dieser Wanderreise, die vom 2. bis 9. Oktober durch- geführt wird, ist Cala Ratjada.

Von diesem Städtchen aus hat man viele Möglichkeiten für mit- telschwere Wanderungen. Der Untergrund ist in der Regel felsig.

Trittsicherheit und und eine gute Kondition sind also erforderlich.

Wunderbare Wanderungen, zum Beispiel zur Cala Torta und ins Llevantegebirge stehen auf dem Programm.

Die Unterkunft mit Halbpen- sion erfolgt im Viersternehotel Bella Playa & Spa 4. Die Gesamt- kosten für Flug ab Düsseldorf, Unterkunft mit Halbpension, fünf vier- bis sechsstündigeWan- dertouren, Hoteltransfer, Betreu- ung und Versicherung betragen 1044 Euro (Einzelzimmerzu- schlag 80 Euro).

2. Wandern im Norden Mallorcas: Ausgangspunkt die- ser Wanderreise, die vom 22. bis 29. Oktober stattfindet, ist Puer- to Soller – ein idyllisches Städt- chen in der Sierra Tramuntana.

Hier kommen Wanderer voll auf ihre Kosten. Die vier- bis sechs- stündigen Wanderungen führen zum Beispiel auf den Reitweg des Erzherzogs LudwigSalvator in rund tausend Meter Höhe, durch verwunschene Steineichenwälder oder entlang der Küste mit phan- tastischem Blick aufs Mittelmeer.

Da die Wanderungen auf über- wiegend unbefestigten Wegen stattfinden, wird von den Teil- nehmern Trittsicherheit und ei- ne gute Kondition vorausgesetzt.

Die Unterkunft mit Halbpension erfolgt im Hotel Eden Nord in Puerto Soller.

Von dort starten die fünf Wan- dertouren. Die Gesamtkosten für Flug, Hoteltransfer, Unterkunft/

Halbpension, Bergwanderung, Betreuung und Versicherung be- tragen 850 Euro im Doppelzim- mer. Der Einzelzimmerzuschlag beträgt 194 Euro.

Nicht im Preis inbegriffen ist für beide Veranstaltungen die Tourismussteuer, die von jedem Teilnehmer vor Ort zu entrichten ist. Da die Teilneh- merzahl begrenzt ist, empfiehlt sich eine baldige Anmeldung unter Telefon 02831/9283021, m.kempkes@ksb-kleve.de oder online auf www.sbw-kleve.de.

GeLderLANd. trotz der Corona-Pandemie und der damit verbundenen vorüber- gehenden Schließung sind die Jugendzentren im südlichen Kreis Kleve weiter für die Kin- der und Jugendlichen des Süd- kreises da.

Unter dem Motto „Wir sind für Euch da! – Immer vor Ort und halten die Stellung. Mit kreativen Ideen und mit Ideen für zu Hause. Gemeinsam sind wir stark! Wir sind bereit und freuen uns auf Euch!“ zeigt der Arbeitskreis-Süd, bestehend aus Jugendzentren des südlichen Kreisgebietes Kleve, in einem

gemeinsamen kleinen Film die Vielfalt der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Er informiert darin über die aktuellen Ange- bote. Sie verfolgen das gemein- same Ziel, die Beziehungen zu den Kindern trotz der Distanz aufrecht zu erhalten und in die- sen schwierigen Zeiten eine tol- le Freizeitgestaltung anzubieten.

Mit großer Kreativität, Engage- ment und Einsatz der Mitarbei- ter der Jugendzentren kann die in dieser Zeit sehr wichtige und wertvolle offene Kinder- und Jugendarbeit sowie der Kontakt zu den Kindern und Jugend- lichen im Ausnahmebetrieb und

ohne persönlichen Kontakt auf- rechterhalten werden.

Die Angebote stehen den jungen Menschen digital und telefonisch zur Verfügung.

Ebenfalls können diverse Spiele und andere Medien zur Unter- haltung und Freizeitgestaltung nach vorheriger Rücksprache direkt bei den Jugendzentren ausgeliehen werden.

Auch für den möglicherweise entstehenden „Lagerkoller“ bei den Kindern und Jugendlichen sind die Jugendzentren bestens gerüstet. Die hauptamtlichen Pädagogen stehen wie gewohnt telefonisch, per E-Mail und über

Soziale Medien für alle Anlie- gen und Beratungen zur sinn- vollen Freizeitgestaltung zur Verfügung.

Der Film ist unter dem fol- genden Link Wir sind für eu- ch da! Jugendzentren aus dem südlichen Kreis Kleve - YouTu- be (https://www.youtube.com/

watch?v=EqiidNwytXA) und in den sozialen Netzwerken wie Facebook, Instagram und You- Tube auf den jeweiligen Seiten der Jugendzentren zur Ansicht verfügbar. Bei Fragen oder An- regungen sind die Jugendzen- tren unter den bekannten Kon- taktdaten erreichbar.

„Wir sind für Euch da!“

Jugendzentren im Südkreis Kleve informieren per Video über ihre angebote

„Sporthelfer Kompakt“

in den Osterferien

Noch freie Plätze für Jugendliche

KreIS KLeVe. Für die „Sport- helfer Kompakt“-Ausbildung, die in den Osterferien, von der Sportjugend im KreisSport- Bund Kleve angeboten wird, sind noch Plätze frei.

Die Ausbildung richtet sich an Jugendliche, die Lust habensich in ihrem Sportverein oder in der Schule sportlich zu engagie- ren. Die Sporthelfer-Ausbildung bietet den Einstieg in das Quali- fizierungssystem des organisier- ten Sports.

Bei erfolgreichem Abschluss ist die Anerkennung für das Basismodul der Übungsleiter- C-Lizenz geschafft. Es gibt da-

neben auch noch folgenden Vorteil: Sporthelfer (SH) haben bessere Chancen beim Start ins Berufsleben.Die Ausbildung ist für Jugendliche im Alter von 13 bis 17 Jahren. Eine Vereinsmit- gliedschaft ist eine gute Voraus- setzung, aber keine Bedingung.

Die Ausbildung findet vom 6.

bis 11. April als Internatsveran- staltung und am 11. Dezember als Workshop-Tag im Sport und Erlebnisdorf Hinsbeck statt.Die Kosten für die Qualifizierungs- maßnahme liegen bei 220 Euro.

Die Anmeldung erfolgt online unter www.qualifizierung-im- sport.de.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Befürchtung der BGE aus dem Jahr 2018 scheine sich durch Schaffung erster Fakten zu bewahrheiten, dass im Jahr 2021 beginnend und nicht nur für die Schulbaumaßnahme am

Da- rum sollte sichergestellt sein, dass das Telefon möglichst selbststän- dig vom Pflegebedürftigen ge- nutzt werden könne – Telefonate sind laut ZQP gerade für nicht mehr

Da- rum sollte sichergestellt sein, dass das Telefon möglichst selbststän- dig vom Pflegebedürftigen ge- nutzt werden könne – Telefonate sind laut ZQP gerade für nicht mehr

Termine können per Telefon, online oder vor Ort am Service Punkt vereinbart werden Oliver Sperling betont: „Un- sere Mitarbeiter sorgen da- für, dass all diese Regeln pe-

Für eine Einzelfallentscheidung durch das Gesundheitsamt kom- men Personen in Frage, bei de- nen nach individueller ärztlicher Beurteilung aufgrund der Selten- heit der

Für eine Einzelfallentscheidung durch das Gesundheitsamt kom- men Personen in Frage, bei de- nen nach individueller ärztlicher Beurteilung aufgrund der Selten- heit der

Ačkoli autorka nahrála a přepsala víc než 10 interview, nedozví se čtenář o respondentech výzkumu přímo v textu práce příliš mnoho informací.. Ty mají právě

Änderungen vorbehalten Demmelmair GmbH & Co, 0821