• Keine Ergebnisse gefunden

AbverkaufHauptsitz: Dahlmann self GmbH & Co. KG, Otto-Schott-Str. 8, 47906 Kempen. 1S36M. Gültig bis zum 14.09.2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "AbverkaufHauptsitz: Dahlmann self GmbH & Co. KG, Otto-Schott-Str. 8, 47906 Kempen. 1S36M. Gültig bis zum 14.09.2021"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

rS ys te m

KL hat’

KEINER

Großer Polstermöbel-

Abverkauf

Hauptsitz: Dahlmann self GmbH & Co. KG, Otto-Schott-Str. 8, 47906 Kempen. 1S36M. Gültig bis zum 14.09.2021

www.dahlmann-self.de Kempen - Otto-Schott-Str. 8 . Straelen - An der Oelmühle 8 . Kevelaer - Gewerbering 12 . Kleve - Kalkarer Str. 77

• Polstergarnituren

• Schlafsofas

• Polsterbetten

• Fernsehsessel

• und vieles mehr…

Kempen

Kempen - Otto-Schott-Str. 8 Otto-Schott-Str. 8 . Straelen Otto-Schott-Str. 8 Otto-Schott-Str. 8 . Straelen Straelen Straelen

Großer

Abverkauf Großer Abverkauf Großer Abverkauf VIELE AUSSTELLUNGSSTÜCKE RADIKAL REDUZIERT

36. WOCHE

Z E I T U N G F Ü R K E V E L A E R U N D W E E Z E

MITTWOCH 8. September 2021

Heimatshoppen am Freitag und Samstag in Weeze

Aktion des Weezer Werberings und

der IHK Niederrhein. Seite 16

Lebenshilfe Gelderland baut Tagespfl ege und Tagesbetreuung

Zum Objekt an der Königsberger Straße in Weeze gehören auch Mietwohungen. Seite 6

„Eine beeindruckende Burganlage mit großem Potential“

Verena Rhode, Leiterin Tourismus und Kultur, besucht die Burg Kervenheim. Seite 16

WETTER _____________

Do. Fr.

24° 16° 23° 18°

STATISTIK ____________

Zu zwölften Wallfahrt der Dackelfreunde hatte der Deutsche Teckelclub, Gruppe Niederrhein, nach Kevelaer eingeladen. Nach dem Gang über den Kreuzweg führte der Weg der Teilnehmer zur Gnadenkapelle und anschließend zum Arche-Noah-Brunnen. Dort wurden die zwei- und vierbeinigen Wallfahrtsteilnehmer als auch die

Wallfahrtskerze gesegnet. NN-Foto: Gerhard Seybert

Grundschule lädt zum Infonachmittag

WETTEN. Die Leitung der Städ- tischen Katholische Grundschule Wetten lädt alle interessierten Eltern, deren Kind derzeit zu den Vorschulkindern gehören, aus Kevelaer und anderen Städten am Samstag, 18. September, 16 bis 17.15 Uhr, zum Infor- mationsmittag ein. Dabei möchte sich die kleine und ländlich gele- gene Grundschule vorstellen.

Eltern erhalten auch Einblicke wie die Kinder sanft an den Alltag und das Lernen in der Schule gewöhnt werden und mit wel- chem Material gearbeitet wird.

Gerne können Eltern Fragen stel- len oder Einzeltermine für ein Beratungsgespräch speziell über ihr Kind vereinbaren. Nach der Information findet eine Führung durch unsere Schule und bei Interesse durch das separate Gebäude des offenen Ganztags statt. Eine Anmeldung möglichst bis zum 14. September unter Telefon 02832/3528 oder per E- Mail (wetten-grundschule@

schulen-kevelaer.de) ist not- wendig.

KEVELAER. Endlich geht es wie- der los – das Kulturprogramm kann, trotz Corona-Einschrän- kungen, starten. In der vergan- genen Spielzeit konnte leider nur ein Theaterstück aufgeführt werden, dann machte die Corona Pandemie der Abteilung „Tou- rismus & Kultur“ einen Strich durch die Rechnung. Die Bühnen blieben leer, die Garderoben un- besetzt und die Säle unbestuhlt.

Dies wird sich ab Freitag, 17.

September, ändern. Dann begin- nt die Kultursaison 2021/2022

mit der Reihe „Puppenspiel 18+“

und der Aufführung von Dürren- matts „Besuch der alten Dame“.

Zum Dürrenmatt-Geburtstag kommt die „Alte Dame“

zu Besuch

Am 17. September ist das Ho- henloher Figurentheater zu Gast im Forum der Öffentlichen Be- gegnungsstätte. Im Jubiläums- jahr „100 Jahre Friedrich Dür- renmatt“ kommt der Klassiker

„Der Besuch der alten Dame“ auf die kleine Bühne im Forum. An

dem Tag, an dem die alte Dame, mittlerweile die reichste Frau der Welt, den Boden ihrer Heimat- stadt betritt, ändert sich für de- ren Bewohner alles. Sie will sich rächen an dem Mann, der sie vor 45 Jahren verlassen hat. Für ihr Vorhaben setzt sie das zur Verfü- gung stehende Vermögen ein und benutzt die Einwohner wie eine käufliche Ware. Mit ihrem bös- artigen Charme, ihrer seltsamen Eleganz erreicht sie ihr Ziel, weil ihre Spekulation auf mensch- liche Schwächen aufgeht. Der

Eintrittspreis beträgt zwölf Euro.

Ein Klassiker für die Kleinsten Was? Stroh zu Gold spinnen?

Geht doch gar nicht! Vom Gegen- teil überzeugen lassen kann man sich am Dienstag, 28. September, 10 Uhr. Das Theater Mimikri zeigt das Märchen „Rumpelstilz- chen“ mit seinen bunten und aufwendigen Kostümen für alle Kinder ab fünf Jahren. Der alte Müller hat mal wieder heftig ge- prahlt: Seine Tochter könne Stroh zu Gold spinnen! Als sie sich

weigert, sperrt der König sie in den Kerker. Marie ist verzweifelt.

Doch da kommt das sonderbare Männchen und schnurr, schnurr, schnurr spinnt es gelbes Stroh zu reinem Gold. Rettung für Marie!

Ohne das sonderbare Männlein hätte sie für immer am Spinnrad des goldsüchtigen Königs sitzen bleiben müssen. Für seine Hilfe will das Männlein kein Gold und kein Geld. Etwas Lebendes ist ihm wichtiger als alle Schätze der Welt. Es will Marie’s erstes Kind als Bezahlung für seine Zauber-

kunst. Ihr kleines Kind will Marie natürlich nicht hergeben Da lässt sich das Männchen noch einmal erweichen. Wenn Marie seinen Namen herausfindet, darf sie ihr Kind behalten. Der Eintrittspreis beträgt vier Euro für Kinder und Erwachsene. Kindergärten und Schulen melden ihren Besuch bitte bei der Tourist Information unter Telefon 02832/122-991 an.

Sieben Handy, sieben Gefahren

Die Theaterspielzeit startet am Donnerstag, 30. September, mit dem Stück „Das perfekte Geheimnis“. Hier spielen sieben Freunde (Drei Paare, ein Single) beim gemeinsamen Abendes- sen ein gefährliches Spiel: Je- de Nachricht, die im Laufe des Abends auf den sieben Handys ankommt, wird laut vorgelesen, Bilder und Filmchen bekommen alle zu sehen. Sehr schnell zeigt sich: Jonglieren mit entsicherten Handgranaten wäre auch nicht gefährlicher. Denn Jede(r) hat nicht nur ein öffentliches und ein privates Leben, sondern auch ein geheimes. Der Eintrittspreis beträgt 15 Euro.

Eintrittskarten zu den aufge- führgen Veranstaltungen sind in der Kevelaerer Tourist Informa- tion unter Telefon 02832/122- 991, E-Mail: kultur@kevelaer.de, erhältlich.

Theater, Puppenspiel 18+ und Kultur für Kinder

Kevelaerer Kultursaison 2021/2022 startet im September mit einem ansprechenden Programm

Nach vorläufigen Ergebnissen derTodesursachenstatistik liegen mittlerweile mit 191.420 gemel- deten Sterbefalldaten von Ver- storbenen knapp 99,7 Prozent der von Januar bis November 2020 in Nordrhein-Westfalen erfassten Sterbefälle mit aus- wertbaren Todesursachen vor.

Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen mitteilt, starben nach den vorläufigen Ergebnissen dieser Statistik in den ersten elf Monaten 2020 in NRW insgesamt 3.691 Men- schen ursächlich an COVID-19, davon allein im Monat Novem- ber 1.587 Personen. Der Anteil der ursächlich an COVID-19 Gestorbenen an allen Verstorbe- nen lag im Zeitraum Januar bis November 2020 bei 1,9 Prozent, im Monat November 2020 bei 8,8 Prozent. Weitere 976 Per- sonen verstarben laut Todes- bescheinigung mit COVID-19 als Nebenerkrankung, jedoch ursächlich an einer anderen Todesursache. In beiden Grup- pen sind auch Fälle enthalten sind, bei denen laut der Angaben auf der Todesbescheinigung nicht klar ersichtlich war, ob das Virus durch einen Labortest nachgewiesen oder die COVID- 19-Infektion lediglich auf Verdacht dort vermerkt wurde.

Krankheiten des Kreislaufsys- tems waren von Januar bis No- vember 2020 mit 30,3 Prozent (57.912 Verstorbene) die mit Abstand häufigste Todesursache.

Zweithäufigste Todesursache waren mit einem Anteil von 24,8 Prozent bösartige Neubildungen (47.423 Verstorbene). Auf dem dritten Rang der Todesfällen wa- ren mit 12.892 bzw. 6,7 Prozent die Krankheiten des Atmungs- systems (ohne Neubildungen) zu finden. Bei 3.392 Personen wurde eine Lungenentzündung (Pneumonie) oder Grippe als todesursächlich ausgewiesen.

(Quelle: IT.NRW)

Vorläufige Ergebnisse Todesursachenstatistik

Der Innenteil dieser Ausgaben enthält zwei Sonderseiten „Bau- en und Wohnen“ (Seiten 6 ,7)

Bauen und Wohnen SONDERSEITEN _______

Der „Besuch der alten Dame“ steht am Freitag, 17. September,

20 Uhr, ins Haus. Foto: privat

„Rumpelstilzchen“ spinnt am Dienstag, 28. September, 10 Uhr, im Bühnenhaus. Foto Jürgen Frisch-Rechte theater mimikri

„Das perfekte Geheimnis“

wird am Ende gelüftet. Foto: privat

Denk nach – kauf lokal!

www.lokal-einkaufen.nrw

(2)

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen – Solange Vorrat reicht

47533 KLEVE 47574 GOCH

46509 XANTEN 47495 RHEINBERG 47608 GELDERN

Jetzt auch in Rheinberg:

Gartencenter mit Pfl anzenwelt

41751 DÜLKEN www.swertz-bauzentrum.de

Palettenabnahme

3. 49 2. 69 1. 79 1. 99

3. 69

ca. 6 mm, 15 kg Sack

im Netzsack

10 kg

im Netzsack Einzelabnahme

Holzpellets

Kaminholz Scheite

2.

89

2.

49

1. 99

Einzelabnahme

Holz-Briketts

„Reine Holzspäne“

Anmachholz

Palettenabnahme

Jetzt für den Herbst/Winter vorsorgen

Mettwurst Thoenes

P a r ty s e r v ic e

www .mettwurst-thoenes.de Geschnetzeltes Jägerart

mit Spätzle und Salat p.P. 6,50 €

Pute im Knuspermantel

mit Currysauce, Reis und Salat p.P. 7,50 € Hähnchenpaprikapfanne

mit Reis p.P. 6,50 €

Backfisch

mit Salzkartoffeln und Salat p.P. 7,90 € 1/2 Hähnchen

mit Pommes p.P. 6,50 €

Asiatische Nudelpfanne p.P. 5,90 € Bohneneintopf

mit Knacker p.P. 5,90 €

Filiale Goch Donnerstag, den 9.9. bis Sonntag, den 12.9.2021 Imbiss 2000 Donnerstag, den 9.9. bis Samstag, den 11.9.2021

Buchen Sie frühzeitig unsere Räumlichkeit für Ihre Feier!

ANZEIGE

Berufl ich vorankommen:

Machen Sie Ihr Können sichtbar!

Sie haben keinen anerkannten Berufsabschluss, verfügen aber über jahrelange Berufs- erfahrung? Nun können Sie sich Ihre berufl ichen Fähig- keiten und Kompetenzen von der Niederrheinischen IHK zertifi zieren lassen. So werden Sie als vollwertige Fachkraft anerkannt und erhöhen Ihre Chancen auf dem Arbeits- markt.

Notwendig sind hierzu vier Schritte: 1) Information und Beratung durch die Nie- derrheinische IHK. 2) Do- kumentation vorhandener

Kompetenzen durch Lebens- lauf und Selbsteinschätzung.

3) Bewertung der vorhan- denen Kompetenzen maßge- bend am jeweiligen Ausbil- dungsberuf. 4) Zertifi zierung der Niederrheinischen IHK.

Sie können das! Lassen Sie sich jetzt kostenfrei beraten.

Auch Unternehmen sind herzlich eingeladen sich über dieses attraktive Instrument zur Qualifi zierung von Mitar- beitern zu informieren: Nie- derrheinische IHK - Clarissa Blaß - Tel.: 0203/2821-457 – blass@niederrhein.ihk.de

ANZEIGE

Quintett startet Ausbildung beim Kreis Kleve

Duales Studium mit Praxis-Blöcken in der Kreisverwaltung führt in die Beamtenlaufbahn des allgemeinen Verwaltungsdienstes Die ersten Schritte in ihre be-

rufliche Zukunft haben fünf Nachwuchskräfte beim Kreis Kleve gemeistert. Zum 1. Sep- tember hat das Quintett seine Ausbildung zur Kreisinspek- toranwärterin und zum Kreisinspektoranwärter bei der Kreisverwaltung begon- nen. Die Ausbildung ist der Start in eine Beamtenlaufbahn

des allgemeinen Verwaltungs- dienstes der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt (ehe- mals gehobener allgemeiner Verwaltungsdienst).

Isabell Grube aus Kevelaer, Jette Riddermann aus Uedem, Lea Stump aus Goch, Max Gärtner und Tim Kagchelland, beide aus Geldern, arbeiten ab sofort für den Kreis Kleve.

Landrätin Silke Gorißen (r.) und Ausbildungsleiterin Heike Hendricks (l.) mit den fünf neuen Auszubildenden zur Kreisinspektoranwärterin und zum Kreisinspektoranwärter

beim Kreis Kleve. Foto: © Kreis Kleve

Zu einem Austausch zu politi- schen Fragen, die insbesondere die Region Niederrhein betref- fen, hat sich Weihbischof Rolf Lohmann mit Politikern in Klo- ster Kamp getroffen. Der Einla- dung zum Niederrhein-Gipfel waren zahlreiche Abgeordnete und Kandidaten aus dem Euro- paparlament, dem Bundes- und Landtag sowie die Landrätin des Kreises Kleve, Silke Gorissen, und der Landrat des Kreises We- sel, Ingo Brohl, gefolgt. „Ich halte es für wichtig, mit Ihnen in Kon- takt zu bleiben über Themen, die die Menschen in unserer Region bewegen“, sagte der Weibischof zur Begrüßung. Der Auftrag der Kirche sei es, nicht nur für sich selbst und ihre Mitglieder da zu sein, sondern für alle Menschen

ein offenes Ohr zu haben, bekräf- tigte er. Es gebe zwar die klare Trennung von Kirche und Staat, dennoch komme es in vielen Fällen zur Zusammenarbeit, er- klärte Lohmann. Auf der Tages- ordnung stand unter anderem die Frage, an welchem Punkt die katholische Kirche derzeit steht.

„Wir müssen uns fragen, wo bei uns systemische Fehler liegen“, gab der Weihbischof selbstkri- tisch zu und verwies auf den so- genannten „Synodalen Weg“ in Deutschland, in dessen Rahmen Laien und Geistliche kritische Themen beraten. „Wir müssen“, wandte sich Lohmann an die Politiker, „reformfähig sein für den weiteren Weg. Daher ist es mir wichtig zu hören, was Sie der Kirche raten.“ In dem Gespräch

machten die Politiker deutlich, dass es nach ihrer Wahrnehmung eine große Enttäuschung über die Kirche gibt, die sich immer mehr von der Gesellschaft ent- fremde. Entsprechend müsse der Dialog zwischen Kirche und Ge- sellschaft stärker geführt und das Leben in den Gemeinden besser unterstützt werden.

Auf der Tagesordnung standen zudem Themen wie Biodiversi- tät, Umwelt und Ökologie, zum Beispiel mit Blick auf die Land- wirtschaft und den Öffentlichen Personennahverkehr. Die sozia- len und wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise wurden ebenso besprochen wie die aktuelle Lage der Krankenhauslandschaft am Niederrhein. Der Austausch ver- lief kontrovers, aber sachlich und

respektvoll. So gab es auch viele positive Reaktionen, als Weihbi- schof Lohmann zum Ende der rund dreistündigen Beratungen ankündigte, den Niederrhein- Gipfel im kommenden Jahr fort- zusetzen. „Unsere gemeinsame Aufgabe ist es, den Menschen zu dienen, politisch wie kirchlich“, sagte der Weihbischof zur Verab- schiedung, „für mich war das ein äußerst fruchtbarer und gewinn- bringender Meinungsaustausch mit den gewählten Volksvertre- tern. Ich finde es gut, dass wir bei vielen Themen an einem Strang ziehen wollen und über Lösungs- ansätze kontrovers diskutieren.

Das ist eine wichtige Grundlage im Dienst an den Menschen.“

Foto: bischöfliche pressestelle / christian breuer

Niederrhein-Gipfel in Kloster Kamp

Weezes Bürgermeister Georg Koenen (l.) war zu Besuch beim Kartoffel- und Zwiebelgroßhan- del Wilhelm Weyers in Weeze. Bei einem Rundgang erhielt er von Geschäftsführer Reinhard Kreb- bers (r.) Informationen über die Geschichte des über 50-jährigen und familiengeführten Unter- nehmens. Zahlreiche regionale Landwirte aus der Region belie- fern den Betrieb mit Kartoffeln und Zwiebeln. Mit Hilfe des 40-köpfigen Teams werden diese für den Verzehr unter dem Mot- to „nur die beste Qualität verlässt unser Haus“ verarbeitet und an- schließend an den Lebensmit-

telhandel beliefert. Nach einer Corona bedingten Verzögerung ging nun die zweite Waschlinie inklusive einer Opto Elektro- nische Sortiermaschine in den Betrieb. Die leistungsstarke An- lage, die es weltweit nur weitere zwei Mal zu finden gibt, ermög- licht aktuell weitere 30 Tonnen/

Stunde zu waschen, zu polieren und zu sortieren. Die Kartof- feln werden schonend von Erd- klumpen und Steinen getrennt und anschließend durch die leistungsstarke Waschmaschi- ne gereinigt. Durch den einge- bauten Wasserkreislauf wird das Wasser so aufbereitet, dass dabei

eingespart werden kann. Für ein perfektes Aussehen der Knollen sorgt ein Poliersystem mit einem sechs Meter langen Trocknungs- band. Anschließend werden die Knollen in der neuen Sortier- maschine nach Größe, Farbe sowie Mängeln sortiert und den verschiedenen Linien zugeführt.

Die Opto Elektronische Sortier- maschine ist in der Lage, äuße- re sowie innere Mängel in der Knolle zu erkennen. Durch die Sortierung der „grünen und von innen beschädigten Speisekar- toffeln“ können diese anderen Verwertungszwecken nachhaltig zugeführt werden. Foto: privat

Bürgermeister besucht Kartoffel-und Zwiebelgroßhandel

NIEDERRHEIN. Die Euregio Rhein-Waal ist dieses Jahr wie- der auf der Suche nach kreativen Fotografen, die am jährlichen Fotowettbewerb teilnehmen wollen. Die Euregio Rhein-Waal feiert in diesem Jahr ihr 50-jäh- riges Bestehen. Das Thema ist deshalb dieses Mal „Gib mir die Fünf(zig)”. Für eine erfolgreiche Teilnahme ist es wichtig, dass die Fotos einen Bezug zum Thema haben.

Darum werden alle Hobbyfo- tografen gebeten abzubilden, wo- ran sie bei den Worten „Gib mir die Fünf(zig)“ denken. Denken sie vielleicht an einen runden Ge- burtstag, eine goldene Hochzeit, oder vielleicht an ein besonderes Treffen oder Kontakte über die Grenze hinweg?

Einsendungen aus

Deutschland und Niederlanden Der Vorstand der Euregio Rhein-Waal wählt in diesem Jahr gemeinsam mit den Einwoh- nern der Euregio Rhein-Waal die schönsten Fotos aus. Die Gewin- ner werden Anfang Dezember benachrichtigt. Die jeweils zwei schönsten Einsendungen aus Deutschland und den Niederlan- den werden mit einem Geldpreis

in Höhe von 200 bzw. 100 Euro belohnt. Die Entscheidung kann nicht angefochten werden.

Der Wettbewerb steht allen Einwohnern der Euregio Rhein- Waal offen und jeder Teilnehmer kann maximal drei Fotos einsen- den. Diese müssen digital oder ausgedruckt (min. Format 13 x 18 cm) eingesendet werden und mit Titel, Ort der Aufnahme, Na- me, Telefonnummer und Email- adresse des Fotografen versehen sein.

Einsendeschluss ist am 1.Oktober

Interessierte Hobbyfotografen können ihre Fotos bis zum 1.

Oktober digital an info@euregio.

org oder in einem geschlossenen Umschlag unter Angabe von

„Fotowettbewerb“ bei der Eu- regio Rhein-Waal, Emmericher Str. 24, 47533 Kleve, einreichen.

Die Euregio Rhein-Waal erhält für alle eingesendeten Fotos die Nutzungsrechte unter Nennung des Fotografen. Die eingesende- ten Fotos gehen in das Eigentum der Euregio Rhein-Waalüber.

Alle Informationen über den Fo- towettbewerb sind unter www.

euregio.org/fotowettbewerb2021 nachzulesen.

Schönste Fotos gesucht zum Thema „Gib mir die Fünf(zig)“

euregio rhein-waal feiert Geburtstag

KURZ & KNAPP

Kevelaerer Bürgervereinigung:

Das KBV-Bürger-Büro auf der Biegstraße 61 ist am Samstag, 11. September, 11 bis 12 Uhr, mit dem sachkundigen Bürger Johann-Peter van Ballegooy be- setzt. Er ist für Fragen der Bür- ger ausschließlich unter Telefon 0151/65767610 zu erreichen.

CDU Kevelaer: Die CDU Keve- laer informiert am Samstag, 11. September, 10 bis 12 Uhr, am CDU Info-Mobil auf dem Roermonder Platz zur Bundes- tagswahl 2021. Mitglieder des CDU-Vorstands und der CDU- Fraktion stehen zum Meinungs- austausch zur Verfügung.

CDU Kreis Kleve: Der Kreis Klever Bundestagsabgeordne- te Stefan Rouenhoff, die Land- tagsabgeordneten Dr. Günther Bergmann und Margret Voßeler- Deppe sowie der CDU-Land- tagskandidat für den südlichen Kreis Kleve, Stephan Wolters, werden am Samstag, 11. Septem- ber, zahlreiche Info-Stände be- suchen. Margret Voßeler-Deppe, MdL, ist um 9 Uhr am Cyriakus- platz in Weeze anzutreffen.

FDP Kevelaer: Das Bürgertele- fon des FDP-Ortsverband Keve- laer wird am Samstag, 11. Sep- tember, 10 bis 12 Uhr, von Felix Naber wahrgenommen. Zur an- gegebenen Zeit ist er unter Tele- fon 01578/2994277 zu erreichen.

(3)

www.traumpolster.de

Erikenweg 16 • 47574 Goch-Pfalzdorf • Tel. 0 28 23 / 41 92 450

Montags - Freitags 10.00 - 19.00 Uhr

Samstags 10.00 - 16.00 Uhr

Sonntags 11.00 - 17.00 Uhr (freie Schau) *keine Beratung, kein Verkauf

4.000 m

2

Polstermöbel • Couchtische • Polsterbetten • TV-Sessel • Boxspringbetten

Sonntag, 29.08. Schautag 11-17 Uhr*

Alle Modelle individuell planbar!

TV-Sessel & Relax Garnituren

Modellkollektion in den Größen S - XXL.

Auch mit Aufstehhilfe bis 200 Kg!

Design und Funktion

elektrische oder mechani- sche Sitztiefenverstellung,

Raster-Armlehnen, Schweberückenfunktion

Relaxen nach Maß

Wir fertigen Ihre individuelle Sitzhöhe, Sitztiefe und Sitzhärte –

ohne Aufpreis.

50+ Premium Sitzkomfort:

mit Boxspring, Federkern oder Kaltschaum.

Elektrische/mechanische Liegefunktion zur Wahl.

S M L

Über 450 aktuelle Modelle international führender Qualitätshersteller • Größte TV- und Relaxsessel-Austellung im Umkreis von 150 km • Aggressive Großanbieter-Preise auf alles! Lieferung/Montage frei Haus.

Individuelle Planung nur durch ausgebildete Polstermöbel-Fachberater, die kompetent auf Ihre persönlichen Wünsche und Ansprüche eingehen • Bei uns „ist der Kunde König“ — wir freuen uns auf Sie!

Über 200 Superschnäppchen zum TOP-Sonderpreis!

Rundecken, Garnituren, elektr. TV-Sessel auch mit motorischer Aufstehhilfe, Leder- und Stoffbezügen.

2-motorig mit Aufstehhilfe 3 Farben Leder

solange der Vorrat reicht!

1.198,-

Für jede Größe das richtige Maß!

Über 200 Superschnäppchen zu Über 200 Superschnäppchen zu Über 200 Superschnäppchen zu Über 200 Superschnäppchen zu Über 200 Superschnäppchen zu Über 200 Superschnäppchen zu Über 200 Superschnäppchen zu Über 200 Superschnäppchen zu Über 200 Superschnäppchen zu Über 200 Superschnäppchen zu Über 200 Superschnäppchen zu Über 200 Superschnäppchen zu TOP-Sonderpreisen auf 4.000 m TOP-Sonderpreisen auf 4.000 m TOP-Sonderpreisen auf 4.000 m TOP-Sonderpreisen auf 4.000 m TOP-Sonderpreisen auf 4.000 m TOP-Sonderpreisen auf 4.000 m

2 2 2

TOP-Sonderpreisen auf 4.000 m TOP-Sonderpreisen auf 4.000 m TOP-Sonderpreisen auf 4.000 m TOP-Sonderpreisen auf 4.000 m TOP-Sonderpreisen auf 4.000 m TOP-Sonderpreisen auf 4.000 m

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Sonntag, 12.09. Schautag 11-17 Uhr*

PARTYSERVICE

Inh. Daniel Bos • Wember Straße 70 Kevelaer • Telefon 0 28 32 / 66 65

Freitag ab 11.30 Uhr

Gebratene Haxen

Nur auf Vorbestellung unter Tel. 66 65 oder per E-Mail – Abholung im Pfeffergrill.

Grillfleisch

ganzjährig auf Vorbestellung – und auch gekühlt in unserem Automaten.

Kevelaer · Hauptstr. 59 · Tel. 02832 925 71 26

hackbraten

mit Sauce, Salzkartoffeln, Erbsen und Möhren Port.

6.

90

Sa 11.09.

rindergeSchnetzelteS

„Stroganoff“ mit Spätzle und Brokkoli Port.

8.

90

SO 12.09.

Port.

7.

90

hähnchen-cOrdOn-bleu

mit Rahmsauce, Kartoffelgratin und Farmersalat

MO 13.09.

hühnerfrikaSSee

mit Reis, Erbsen und Möhren Port.

6.

90

Mi 08.09.

Port.

6.

50

frikadelle

mit Sauce, Kartoffelpüree und Porreegemüse

di 14.09.

Unser Mittagstisch

vom 08.09.2021 - 14.09.2021

Hauptstraße 51 · 47623 Kevelaer · Tel. 0 28 32 / 97 99 477 Öffnungszeiten: Mo. geschlossen · Di. - So. 11.30 - 20.00 Uhr

fr 10.09. PanierteS SeelachSfilet

mit Remoulade, Stampfkartoffeln und Blattspinat Port.

7.

90

dO 09.09. PfefferrahMSchnitzel

mit Kartoffelrösti und Bohnensalat Port.

7.

50

Kennen Sie schon unsere köstlichen Pasta?

Nudeln mit Gulasch 5,90 € / Port.

Spaghetti Bolognese 4,90 € / Port.

Pasta mit Pesto 4,60 € / Port.

Probieren lohnt sich!

Für Sie bei uns!

Bücher bei den

Kleve, Hagsche Str. 45

Mo. - Do. 9.00 - 13.00 Uhr, 13.30 - 17.00 Uhr, Freitag 9.00 - 14.00 Uhr

Geldern, Marktweg 40c

Mo. - Do. 8.00 - 17.00 Uhr, Freitag 8.00 - 14.00 Uhr

Polizei sucht nach Zeugen

GELDERLAND. (ots) Ein Auto- fahrer war am Donnerstag, 26.

August, gegen 15:35 Uhr im Be- reich Geldern und Kevelaer laut Zeugenangaben in rücksichtloser Weise unterwegs, so dass sich mehrere brenzlige Situationen ergeben haben sollen. Nach er- sten Aussagen fuhr der Fahrer eines blauen Golfs mit Gelderner Kennzeichen auf seiner Strecke von Geldern bis Kevelaer teils mit überhöhter Geschwindig- keit und gefährdete andere Ver- kehrsteilnehmer. Den Zeugen nach sei es etwa in Geldern auf der Veerter Straße an einer Fahr- bahnverengung fast zu einer Kol- lision mit einem anderen Wagen gekommen, die nur durch eine Notbremsung und ein Auswei- chen des entgegenkommenden Fahrers verhindert werden konn- te. Auf der Wettener Straße in Fahrtrichtung Kevelaer habe der Golf-Fahrer trotz Gegenverkehr zu einem riskanten Überholma- növer angesetzt. Auch hier sei ein Unfall nur durch das Ausweichen des entgegenkommenden Fahr- zeugs verhindert worden. Beim Einfahren in den Kreisverkehr an der B9 in der Nähe einer Fast- Food-Filiale soll der Golf-Fahrer durch seine Fahrweise ebenfalls andere Fahrzeugführer zu Not- bremsungen gezwungen haben.

Auf der Schloss-Wissener-Straße in, ca. 500 Meter vor der Ort- schaft Kervenheim, endete die Fahrt, als eingesetzte Polizei- kräfte den Wagen anhielten. Der Führerschein des 18-jährigen Fahrers wurde beschlagnahmt, zum Tatvorwurf machte er kei- ne Angaben. Mit ihm saßen vier weitere Personen im Golf. Die Polizei hat die Ermittlungen auf- genommen, bittet um weitere Zeugenhinweise und fragt nach Geschädigten: Wer kann Anga- ben zu der beschriebenen Fahrt von Geldern bis Kevelaer ma- chen? Insbesondere die Fahrer, die offenbar ausweichen oder stark bremsen mussten, werden gebeten, sich beim Verkehrskom- missariat Geldern unter Telefon 02831/1250 zu melden

Nach knapp anderthalb Jahren Corona-Pause war es beim Som- merfest des SPD-Ortsvereins Ke- velaer ein fröhliches und ange- nehmes Wiedersehen der Genos- sen aus Kevelaer und den Ort- schaften. Besonders geehrt wur- den die Parteimitglieder Ursula Herrmann und Wilhelm Hendrix für ihre jeweils 40-jährige Partei-

zugehörigkeit. Die Verleihung der Urkunden übernahm der SPD-Bundestagskandidat Bodo Wißen. Der Kevelaerer Bürger- meister Dominik Pichler hielt nach dem Kandidaten ebenfalls eine Ansprache zur beginnenden

„heißen Phase“ des Wahlkampfs.

Geleitet wurde die Veranstaltung von Katja Plenzdorf-Weber, der

neuen kommissarischen Vorsit- zenden des Ortsvereins. Ihr Vor- gänger im Amt, Ulli Hütgens, trat aus persönlichen Gründen von seinen Parteiposten zurück. Sein Ratsmandat übernimmt Michael Vonscheidt.Von links.: Bürger- meister Dominik Pichler, Katja Plenzdorf-Weber, Bodo Wißen.

Foto: privat

SPD-Sommerfest mit Ehrungen und Reden

Zur Jahreshauptversammlung der Kevelaerer Bürgervereini- gung (KBV) e.V. begrüßte deren Vorsitzende Helmut Komorow- ski die zahlreich erschienenen Mitglieder im Vereinslokal „Gol- dener Löwe“. Schriftführer Paul Verheyen verlas das Protokoll der letztjährigen Jahreshauptver- sammlung. Helmut Komorowski ging in seinem Tätigkeitsbericht auf die Schwerpunkte des ver- gangenen Jahres, insbesondere die Kommunalwahl, ein. Er kün- digte an, nicht wieder für das Amt des Vorsitzenden zu kandidieren.

Geschäftsführer Hans Maas er- läuterte die Kassensituation und konnte einen guten Kassenstand vermelden. Irmgard Baers, die die Vereinsbuchführung gemein- sam mit Wina Kuhrt geprüft hat- te, stellte in ihrem Kassenbericht

fest, dass alle Unterlagen gut und korrekt geführt wurden. Dem Kassierer und dem Vorstand wurde einstimmig Entlastung erteilt. Für die turnusgemäß aus- scheidende Kassenprüferin Irm- gard Baers wurde Siegfried Pathe einstimmig gewählt. Ersatzkas- senprüferin bleibt Wina Kuhrt.

Für die turnusgemäß anstehen- den Vorstandswahlen wurde Gottfried Winkels als Wahlleiter von der Versammlung gewählt.

Der scheidende Vorsitzende Helmut Komorowski schlug der Versammlung eine deutlich jüngere Zusammensetzung des Vorstands vor. Dieser Vorschlag fand die Zustimmung der Ver- sammlung, Gegenkandidaten gab es nicht. Damit setzt sich der Vorstand für die kommenden zwei Jahre wie folgt zusammen:

Vorsitzender ist Frank Jakobs, stellvertretender Vorsitzender Jan Ehren, Geschäftsführer Hans Maas( er ist auch Schatzmeister), Beisitzer Sandra Jacobs und Daniel Nowotnick, kooptiertes Mitglied Fraktionsvorsitzender Günther Krüger. Der Fraktions- vorsitzende berichtete über die wesentlichen Entwicklungen in den Rats- und Ausschusssit- zungen seit der letzten Jahres- hauptversammlung. Dem schloss sich eine angeregte Diskussion an. gervereinigung, vorne: Hans Maas (Geschäftsführer), hintere Reihe von links: Daniel Nowot- nick (Beisitzer), Frank Jakobs (Vorsitzender), Jan Ehren (Stv.

Vorsitzender), Sandra Jacobs (Beisitzerin), Günther Krüger (Fraktionsvorsitzender).

Foto: privat

Neuer KBV-Vorstand gewählt Sexuelle

Belästigung

KEVELAER. (ots) Zu einer sexu- ellen Belästigung zum Nachteil einer 19-jährigen Frau aus Keve- laer kam es am Montagmorgen, 6. September, gegen 6:30 Uhr, auf der Straße „Am Bahnhof“.

Die 19-Jährige war zu Fuß un- terwegs, als ihr ein schwarz ge- kleideter Mann entgegen kam.

In dem Moment, in dem die Frau den Unbekannten passieren wollte, grapschte dieser ihr ans Gesäß, hielt sie dann am Hand- gelenk fest und sprach sie an. Als ein Bus in geringer Entfernung hielt, gelang es der 19-Jährigen, sich loszureißen und zu flüch- ten. Der unbekannte Mann war circa 175 cm groß und hatte eine dunkle Hautfarbe. Sein alter wird auf circa 20-25 Jahre geschätzt.

Seine Haare waren an den Seiten sehr kurz, das längere Deckhaar wirkte verfilzt. Die Kripo sucht nun Zeugen, die den Sachverhalt beobachtet haben oder nähere Angaben zu dem Unbekannten machen können. Hinweise wer- den unter Telefon 02824/880 er- beten.

Freibad-Saison geht zu Ende

KEVELAER. Auch in der Wall- fahrtsstadt Kevelaer neigt sich die Freibad-Saison 2021 ihrem Ende entgegen. Ab kommenden Montag, 13. September, ist das städtische Freibad in Kevelaer geschlossen. Der Bäderverein und die Wallfahrtsstadt Kevelaer bedanken sich bei den ca. 28.000 Schwimmgästen in dieser, erneut von Einschränkungen durch das Corona-Virus geprägten, Saison.

Ab Montag, 13. September, ist das Hallenbad Kevelaer im Rah- men des Familienbades wieder geöffnet.

Mofa aus Garten entwendet

KEVELAER. (ots) Unbekannte Täter verschafften sich in der Zeit von Donnerstag, 2. September, 22 Uhr, bis Freitag, 3. Septem- ber, Zugang zu einem privaten Garten an der Dondertstraße in Kevelaer, indem sie ein Garten- tor aus den Halterungen hoben.

Vom Grundstück entwende- ten die Täter ein rotes Mofa der Marke Piaggio, Modell Ciao mit dem Versicherungskennzeichen 923ROA. Anschließend flüchte- ten die Täter mit ihrer Beute in unbekannte Richtung. Hinweise zu Verdächtigen oder Beobach- tungen sowie zum Verbleib des Mofas an die Kripo Goch, Tele- fon 02823/1080.

Likk lädt zur Versammlung ein

KREIS KLEVE. Die öffentliche Jahreshauptversammlumg des Vereins Landschaftspflege im Kreis Kleve (LiKK) findet am Mittwoch, 15. September, auf Berkhöfel, Uedemer Str. 196, in Bedburg-Hau statt. Der Likk wird über über die verschie- denen Aktivitäten rund um die Themen Streuobstwiesen, alte Gemüsesorten und Obstverar- beitung im vergangenen Jahr und über die Planungen für das nächste Jahr berichten. Ab sofort besteht wieder die Möglichkeit, hochstämmige Obstbäume der alten Sorten und Feldgehölze zu kaufen. Interessierte meldet sich bitte unter Telefon 02823/41991- 67 oder info@likk.eu.

(4)

Autohaus

Schumacher GmbH Siemensstraße 53 47574 Goch

Daniels GmbH Goch, Höster Weg 10 Telefon (0 28 23) 87 96 70

Wechsel Ihrer Saisonräder Dieses Paket beinhaltet:

27,90 EUR 32,90 EUR

Radgröße bis 16“ Radgröße ab 17“

Basic Räderwechsel

optional inkl. Einlagerung*

*Einlagerungspaket gegen Aufpreis. Für den aktuellen Komplettpreis sprechen Sie uns an.

citroen.de

100 % ËLECTRIC

AUCH ERHÄLTLICH IN KLASSISCHEN MOTORISIERUNGEN 100 % ËLEC 100 % ËLECTRIC

DER NEUE CITROËN Ë-C4 – 100 % ËLECTRIC

OPËN THE WAY

Bis zu 19 Fahrerassistenzsysteme Bis zu 350 km Reichweite (WLTP) Citroën Advanced Comfort Federung 25,4-cm-/10-Zoll-Touchscreen mit Mirror Screen

AB

159,–

MTL.1

FULL-SERVICE LEASING2

Citroën empfiehlt Total1Ein Kilometerleasingangebot (Bonität vorausgesetzt) für Privat- kunden der PSA Bank Deutschland GmbH, Siemensstraße 10, 63263 Neu-Isenburg, unter Berücksichtigung der Innovationsprämie (Herstelleranteil und staatlicher Anteil) für den neuen Citroën ë-C4 Elektromotor 136 Feel 100 kW (136 PS), 50 kWh Batte- rie, Anschaffungspreis (Nettodarlehensbetrag): 32.600,– €; Leasingsonderzahlung:

9.500,– € abzgl. 6.000,– € Bundeszuschuss im Rahmen des Umweltbonus, Sie zah- len nur 3.500,– €*; Laufzeit: 36 Monate; 36 x mtl. Leasingrate 159,– €; effektiver Jahreszins -0,77 %; Sollzinssatz (fest) p. a. -0,77 %; Gesamtbetrag: 32.140,– €; Lauf- leistung: 10.000 km/Jahr, zgl. Bsp. nach§6a PAngV. Die Citroën Umweltprämie in Höhe von 3.570,– € ist bereits in die Leasingrate des neuen Citroën ë-C4 eingerech- net. Der BAFA-Anteil am Umweltbonus muss beim Bundesamt für Wirtschaft und Aus- fuhrkontrolle (BAFA), Referat 422, Frankfurter Str. 29 – 35, 65760 Eschborn, www.

bafa.de, beantragt werden. Die Auszahlung des Anteils des BAFA-Umweltbonus erfolgt bei Erfüllung der Voraussetzungen und nach Zulassung des Fahrzeugs. Der erhöhte Anteil des BAFA-Umweltbonus endet mit Erschöpfung der bereitgestellten Fördermit- tel, spätestens am 31. 12. 2021. Ein Rechtsanspruch besteht nicht. Nähere Infos:

www.bafa.de. Mehr- und Minderkilometer (Freigrenze 2.500 km) sowie eventuell vor- handene Schäden werden nach Vertragsende gesondert abgerechnet. Angebot gültig bis zum 30.09.2021. Es besteht ein Widerrufsrecht nach§495 BGB.2Monatliche Leasingrate inkl. Wartung und Verschleiß gemäß den Bedingungen des Free Drive à la Carte Vertrages der CITROËN DEUTSCHLAND GmbH, Bahnhofsplatz, 65423 Rüs- selsheim. Beispielfoto zeigt Fahrzeug dieser Baureihe, dessen Ausstattungsmerkmale nicht Bestandteil des Angebotes sind.

CITROËN Ë-C4 (50 KWH BATTERIE), ELEKTROMOTOR 136, 100 KW (136 PS): STROMVERBRAUCH KOMBINIERT: 15,3 BIS 16,6 KWH/100 KM; CO2-EMISSIONEN KOMBINIERT:

0 G/KM; REICHWEITE BIS ZU 350 KM, CO2-EFFIZIENZ- KLASSE A+

Stromverbrauch, Emissionen sowie Reichweite wurden nach WLTP ermittelt. Die Steuern berechnen sich von diesen Werten abweichend seit dem 01. 09. 2018 nach den oft höheren WLTP-Werten. Die angegebenen Reichweiten und Werte stellen einen Durchschnittswert der jeweiligen Modellreihe dar und können unter Alltagsbedingungen abweichen. Über alle Details informiert Sie Ihr Citroën Vertragspartner.

Autohaus Küppers GmbH (A)

Citroen in Goch

 • Asperdener Str. 2 - 4 • Telefon 0 28 23 / 31 43 • info@auto-kueppers.de • www.citroen- haendler.de/kueppers-goch • www.auto-kueppers.de 

(H)=Vertragshändler, (A)=Vertragswerkstatt mit Neuwagenagentur, (V)=Verkaufsstelle

PASST INS LEBEN : SERVICE ZU

KOMPLETTPREIS EN.

Klima-Desinfektion

für 49,00 €

1

RENAULT SERVICE: Besser fahren. Besser leben.

¹ Inkl. Austausch des Reinluftfilters. Komplettpreis inkl. Material und Lohn.

Gültig für Renault Twingo II/III.

AUTOHAUS VAN AAL OHG Renault Vertragspartner Boschstr. 24, 47574 Goch,

Tel. 02823-29017, www.autovanaal.de

Goch (cDS). „Wir sind All- rounder, der Kunde kann ein Fahrzeugleben lang mit uns glücklich werden – vom Kauf über Pflege und Wartung bis hin zur Inzahlungnahme“, bringt Geschäftsführer Achim Elbers das credo des Mehrmar- ken centers auf den Punkt.

Fast alle Marken – als Neu- und Gebrauchtwagen – mit den dazugehörigen Werkstatt- Leistungen findet man im Auto- haus Elbers an der Borsigstraße 24 unter einem Dach. „Seit 2013 sind wir Mehrmarken Center“, berichtet Achim Elbers, „das ganze fußt auf einer großen Da- tenbank des Mehrmarken Cen- ter Verbundes.“ Zurzeit stehen für die Kunden in dieser Daten- bank knapp 29.000 Autos zur Verfügung.

„Der Kunde kann sich die Fahrzeuge auf unserer Home- page anschauen, sich dort schon einmal über Preise und Aus- stattung informieren“, erläutert Elbers. „Wir halten auch stän- dig Ausschau nach guten Ge- brauchtwagen“, ergänzt Achim Elbers, „wer seinen Gebraucht- wagen verkaufen möchte, der kann sich gerne an uns wenden.“

Kundenpass

Alle Fahrzeuge sind durch den Kundenpass von Elbers – Stich- wort Leichtkauf – mit umfas- senden Garantien ausgestattet.

Der äußerst erfolgreiche Pass wurde erst im März dieses Jah- res wieder neu aufgelegt. Hier gibt es sechs Jahre Garantie für Gebrauchtwagen; für Neu- be- ziehungsweise Vorführwagen beträgt die Garantiezeit sogar zwölf Jahre. Außerdem gilt eine

europaweite Mobilitätsgarantie.

Bei regelmäßigen Inspektionen sorgt der Treue-Bonus für Ra- batte. Übrigens: Alle Kunden erhalten einen Treue-Pass, auch wenn sie den Wagen nicht im Autohaus Elbers gekauft haben.

„Wir bieten zudem einen umfassenden Pannen- und Ab- schleppservice an“, so Achim Elbers, „rund um die Uhr ist je- mand erreichbar.“ Bei regelmä- ßiger Wartung im Autohaus ist dieser Service sogar kostenlos.

Das Autohaus Elbers ist auch der richtige Ansprechpartner rund um Unfallinstandsetzung und die Schadensabwicklung.

„Von der Schadensaufnahme durch einen Gutachter bis hin zur Regulierung der Rechnung übernehmen wir alle notwen- digen Schritte“, betont Achim Elbers, „der Kunde hat kein Nachsehen, alle ihm zustehen- den Rechte werden gewahrt.“

Dafür arbeitet das Autohaus mit einer Düsseldorfer Rechtsan- waltskanzlei zusammen, die den notwendigen Schriftverkehr mit den Versicherungen übernimmt.

Werkstatt

In der Mehrmarken-Werkstatt werden alle Inspektionen und Reparaturen exakt nach den Herstellervorgaben ausgeführt.

„Uns stehen die originalen tech- nischen Daten der Hersteller zur Verfügung“, unterstreicht Achim Elbers, auch über Service- und Rückruf-Aktionen sind wir im- mer informiert.“ Um auf die Software des Fahrzeugs zugreifen zu können, verfügt die Werkstatt über alle notwendigen Schnitt- stellen und Testgeräte: „Darüber braucht sich kein Kunde Sorgen

zu machen.“ Die Mitarbeiter werden geschult und sind stets auf dem neuesten Stand: „Es gibt eine große Bandbreite an Know- how im Team“, betont Achim Elbers.

Ausbildungsbetrieb seit 1978 Wissensvermittlung ist ein gutes Stichwort, denn seit 1978 wird im Autohaus Elbers im kaufmännischen und tech- nischen Bereich ausgebildet.

„Wir hatten in dieser Zeit drei Prüfungsbeste“, ist Achim Elbers stolz auf den Erfolg der ehema- ligen „Azubis“. Aktuell haben wieder zwei junge Leute ihre Ausbildung im Autohaus Elbers angetreten. Ben Hentemann ist nach erfolgreichem Abschluss KFZ-Mechatroniker. Dreiein- halb Jahre dauert die Ausbil- dung.

Nina Sawalt wird zur Automo- bilkauffrau ausgebildet. „Das ist ein spezielles Berufsbild, das auf sämtliche Prozesse im Autohaus zugeschnitten ist“, erzählt Ach- im Elbers. Zum Aufgabenfeld gehören unter anderem büro- wirtschaftliche Abläufe, Kun- dendienst, Buchhaltung, Mar- keting und Vertrieb. Ein großer Vorteil für Nina Sawalt: Der Be- rufsschulstandort ist Goch. Ihre Ausbildung ist nach drei Jahren beendet. „Eine frühzeitige Be- werbung für das kommende Jahr kann nicht schaden“, empfiehlt Achim Elbers jungen Leuten, die sich für diese beiden Berufe in- teressieren.

Viele weitere Informationen zum Mehrmarken Center und dem umfangreichen Angebot gibt es auf der Homepage unter:

www.auto-elbers.de.

Geschäftsführer Achim Elbers (r) und Automobilkaufmann Martin Simons (l) beraten die Kunden im

Mehrmarken Center. NN-Fotos (2): rüdiger Dehnen

Der Chef und die neuen Auszubildenden: Nina Sawalt und Ben Hentemann bereiten sich im Autohaus Elbers auf ihre berufliche Zukunft vor.

Gelungene Kombination aus Wissen, Service und Beratung

Das Autohaus elbers ist in allen Fahrzeug-belangen richtiger Ansprechpartner

KURZ & KNAPP

Vereinsmobil: Das Vereinsmo- bil (Modell Ford Transit) ist mit neun Sitzplätzen und einer Anhängerkupplung ausgestat- tet und kann bei Auto Elbers reserviert beziehungsweise aus- geliehen werden. Der Bus wird ausschließlich Gocher Vereinen (Nachweis durch einen Auszug aus dem Vereinsregister) zur Verfügung gestellt. Bei Abholung

wird lediglich eine Kaution in Höhe von 100 Euro fällig, die der Mieter bei ordnungsgemäßer, pünktlicher und sauberer Rück- gabe zurückerhält. Das Fahrzeug kann während der normalen Öffnungszeiten abgeholt und auch zurückgegeben werden.

Terminanfragen können gerne per E-Mail an info@auto-elbers.

de gerichtet werden.

(5)

Frischer Fisch *

*nur in teilnehmenden Märkten

Obst- u. Gemüseangebote gültig ab Donnerstag:

Kabeljaufilet

weißes, festes Fleisch sehr mager

Makrelenfilet geräuchert mild und saftig goldgelb aus dem Rauch mit verschiedenen Toppings

Seeteufelsteak delikates Fischsteak ideal zum Kurzbraten

je 100 g

1.))

je 100 g

1.%)

je 100 g

3.%)

Makrelenfilet geräuchert mild und saftig goldgelb aus dem Rauch mit verschiedenen

1.))

mit verschiedenen

je 100 g

1.%)

delikates Fischsteak

3.%)

Angebote gültig bis zum 11.09.2021 | Do. KW 36

Warsteiner

verschiedene Sorten

20 x 0,5 Liter, 1 l = 1,05, zzgl. 3,10 Pfand 24 x 0,33 Liter lose, 1 l = 1,32, zzgl. 3,42 Pfand 2 Dosen Brewers Gold gratis!

(zzgl. je -,25 Pfand)

Gratis

10.$)

je Kasten

29% gespart

Pepsi Cola verschiedene Sorten 1 l = -,46 zzgl. -,25 Pfand

-.69

je 1,5 l Flasche

30% gespart

1,!)

je 2 l Flasche

32% gespart

Monster Energy Drink verschiedene Sorten 1 l = 1,76, zzgl. -,25 Pfand

-.88

je 0,5 l Dose

47% gespart Holzfällersteaks Frische

Oklahoma oder Kentucky vom Schwein grillfertig vorbereitet

-.39

je 100 g

REWE Hausmarke Westfälische Schinkenfleischwurst mit oder ohne Knoblauch

-,69

je 100 g Knoblauchohne Knoblauchmit

-.55

je 100 g

Frische Schweinerouladen aus der zarten

Oberschale sorgfältig zugeschnitten

1.(%

43% gespart

1.§%

je 200 g Dose

47% gespart Pringles

verschiedene Sorten 100 g = -,68

Dr. Oetker

Bistro Flammkuchen Elsässer Art

tiefgefroren

265 g Packung, 1 kg = 6,26 oder Ristorante

Pizza Salame tiefgefroren

320 g Packung, 1 kg = 5,19

Maggi Guten Appetit Buchstaben Suppe Beutel für 1 Liter oder Maggi Fix Lachs-Sahne Gratin 26 g Beutel 100 g = 1,89 Milka

Schokolade verschiedene Sorten

1.&&

je Packung

33% gespart

-.49

je Beutel

44% gespart

-.69

je 100 g Tafel

42% gespart

Langnese Magnum

Mini Mix Standard

6 x 55 ml Packung, 1 l = 5,61 oder Double Gold Caramel 255 ml Packung, 1 l = 7,25

Ab Mi.

gültig

Coca-Cola

verschiedene Sorten 1 l = -,60, zzgl. -,25 Pfand

2 Liter

-.99

je Stück

-.79

je 1 kg

1.“)

je 350 g Schale

Elfenbeinküste/Peru Mangos

Sorte: siehe Kennzeichnung Klasse I

Deutschland Aus dem Rheinland:

Mini-Rispentomaten Klasse I

1 kg = 3,69

Deutschland Aus dem Rheinland:

Wirsing Klasse I

vorgereifte Früchte

Géramont Weichkäse

verschiedene Sorten 200 g Packung, 100 g = -,83 oder Scheiben

verschiedene Sorten 150 g Packung, 100 g = 1,10

1,&%

je Packung

33% gespart

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Bitte haben Sie Verständnis, falls einige Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollten. REWE Dortmund SE & Co. KG, Asselner Hellweg 1–3, 44309 Dortmund | Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung!

Alle Angebote erhältlich in folgenden Märkten:

www.rewe-dortmund.de/marktsuche www.facebook.com/REWE.DORTMUND www.rewe-dortmund.de (qrco.de/wk-do-2)

Deine Wochen-Highlights

In einer Privatinitiative haben Benjamin Taag und seine Frau Mareike bereits im März 2020 mit der Planung des Projektes

„#Goch History Meets Street Art“ begonnen. Aufgrund von Corona wurden auch sie für eini- ge Zeit ausgebremst. Nun konn- ten sie ihr Vorhaben endlich in die Tat umsetzen.

Die Idee zu dem Projekt ist bei Benjamin und Mareike Taag ent- standen, weil viele Museen und geschichtsträchtige Gebäude co- ronabedingt ihre Tore schließen mussten. Daraufhin haben sie sich überlegt, wie die Geschich- te, die im inneren der Gebäu- de steckt, dennoch nach außen sichtbar gemacht werden kann.

Dies wollten sie auf eine moder- ne Art und Weise umsetzen, um so auch jungen Bürger auf die Geschichte historischer Gebäu- de und Denkmäler aufmerksam

zu machen. Und so war die Pro- jektidee „GhmS“ geboren. Wegen ihres Wunschs nach einem Pro- jektpartner sprachen die beiden den Gocher Heimatverein an, der ihm schnell die Zusage er- teilte. „Darüber habe ich mich sehr gefreut“, so Benjamin Taag.

Bei der Recherche nach geeig- neten Flächen, die auf dem Go- cher Stadtgebiet gestaltet werden können, traf man auch auf die Brücke an der Knappheide. Bei der Klärung der Zuständigkeit erfuhr Benjamin Taag, dass die Autobahnbrücke auf dem Ge- meindegebiet Weeze liegt und rief kurzum beim Ordnungsamt der Gemeinde Weeze an, um zu erfragen, ob die Brücke gestaltet werden dürfe? „Eine hervorra- gende, schnelle und unbürokra- tische Zusammenarbeit. Ich war sehr positiv überrascht, dass ich bereits nach ein paar Tagen die

Genehmigung des Ordnungs- amtes Weeze für die Gestaltung erhielt. Dafür möchte ich mich nochmals herzlich bedanken.“, so Bejamin Taag.

Die Brücke an der Knappheide ist die „Crew-Spot-Brücke“ – hier wurde eine gemeinsame Ge- staltung von mehreren Gruppen, die sich im Vorfeld ein Farbkon- zept mit vielen Lila- und Grüntö- nen überlegt hatten, verwirklicht.

Auch viele weitere Gebäude oder Flächen sind gestaltet worden.

Eine komplette Übersicht ist auf der Homepage des Gocher Heimatvereins zu finden. Um- laufmappen zum Projekt liegen ebenfalls im Büro für Kultur und Tourismus der Gemeinde Weeze aus.sich über das gelun- gene Projekt. Benjamin Taag (l.) und Theo Aymans (Gocher Hei- matverein) freuen sich über das gelungene Projekt. Foto: privat

Street Art auf der „Crew-Spot-Brücke“

Goch (cDS). Nur noch ein paar Tage, dann steht Goch ganz im Zeichen kulinarische Ge- nüsse aus aller Welt: Das Street Food Fest wird am kommenden Wochenende – Samstag, 11.

September, von 12 bis 22 Uhr, und am Sonntag, 12. September 2021 von 12 bis 18 Uhr – gefeiert.

Dann öffnen die Stände, Buden und Trucks auf dem Marktplatz.

Die Auswahl ist groß. Und selbstverständlich bedeutet Street Food nicht nur Fleisch – es gibt natürlich auch vegetarische und vegane Angebote. Nicht zu vergessen etwas Süßes für alle

„Naschkatzen“. Neben inter- nationale Spezialitäten können auch regionale Produkte nach Herzenslust gekostet werden. Es warten in Goch also viele neue Inspirationen auf die Feinschme- cker, die sich auf ein besonderes Wochenende freuen dürfen.

Livemusik an beiden Tagen Das Gocher Street Food Fest ist eine Veranstaltung des Go- cher Stadtmarketing, Partner ist der Werbering Goch. Die Einzel- händler sorgen für die Unterma- lung auf dem Marktplatz, unter anderem mit Livemusik. An beiden Tagen wird der Gocher Entertainer Wolfgang Bachus live zu seinem 50-jährigen Büh- nenjubiläum „Golden Oldies“

der 1960er-, 1970er- und 1980er- Jahre spielen. Im Rahmen der offiziellen Eröffnung des evan- gelischen Begegnungshauses M4 (die NN berichteten) am Samstag, wird unter der Leitung der Kirchenmusikerin Franziska Mesch die eigens für dieses Er- eignis ins Leben gerufenen Pro- jektband auftreten. Am Sonntag haben die Kita-Kinder der evan-

gelischen integrativen Kinderta- gesstätte ihren großen Auftritt, es wird ein buntes Programm aus Musik und Tanz geben.

Zum Abschluss des ersten Street Food-Tages ab circa 19.30 Uhr wird sich die vierköpfige Band „From Major to Minor“ mit Arndt Jansen (Gesang/Gitarre), Gerrit Jansen (Gesang/Gitarre), Philipp Laukens-Richter (Bass) und Mathis Wolters (Schlagzeug) dem Publikum präsentieren.

Am Sonntag wird die KwaK- bergband aus Nimwegen für Frohsinn auf der Bühne sorgen.

Das 22-köpfige Dweil Orchest mit seinem scheinbar uner- schöpflichen Repertoire hat schon des Öfteren in der Gocher Innenstadt gespielt.

Ab 11.30/12 Uhr heißt es dann wieder Haus der offenen Tür beim „M4“. Es warten Aktionen für Kids und Jugendliche wie

Kistenklettern oder ein Quiz zum neuen Gemeindehaus. Für Getränke, Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Bis 15 Uhr wird dann noch gemeinsam gefeiert.

Ebenfalls für den zweiten Tag des Gocher Street Food Fest ist die Prämierung der Stadtradeln- Teams in den jeweiligen Gewin- nerkategorien vorgesehen. Der Sonntag ist in der Zeit von 13 bis 18 Uhr zudem verkaufsoffen, nach oder vor einer Stärkung auf dem Marktplatz bietet sich ein gemütlicher Einkaufsbummel an. Die Gocher Einzelhändler freuen sich sehr, dass nach langer Zeit endlich wieder ein verkaufs- offener Sonntag möglich ist. Der Werbering Goch bittet Kunden und Besucher herzlich, sich an die aktuell gültigen Corona-Re- geln zu halten, damit alle einen entspannten Sonntag verbringen können.

Bummeln und Schlemmen stehen auf dem Programm

Goch feiert wieder das Street Food Fest – der Sonntag ist verkaufsoffen

Allerlei kulinarische Entdeckungen kann man am kommenden Wochenende auf dem Gocher Marktplatz machen.

NN-Foto: Archiv/rüdiger Dehnen

Rund um Arbeit und Karriere

KREIS KLEVE. Die Berufsbe- ratung im Erwerbsleben der Agentur für Arbeit Wesel bietet wieder digitale Veranstaltungen rund um Arbeit und Karriere an.

Die Teilnahme an den Online- Veranstaltungen ist kostenlos.

Eine Anmeldung per E-Mail ist erforderlich. Im September steht noch folgende Veranstaltung an:

Donnerstag, 9. September, 16 bis 17 Uhr: Arbeit 4.0 – Wie arbeiten wir morgen und welche Kompe- tenzen sind notwendig? Anmel- den können sich Interessierte bis einen Tag vor Veranstaltungsbe- ginn per E-Mail an Wesel.BBiE@

arbeitsagentur.de. Dann erhält man einen Zugangslink oder die Einwahlmöglichkeiten per Telefon. Genutzt wird der Inter- net-Dienst Skype. Die Berufs- beratung der Agentur für Arbeit Wesel bietet zudem individuelle Gesprächstermine an.

Autorin stellt neues Buch vor

KREIS KLEVE. Aus ihrem ku- linarischen Bordeaux-Krimi

„Mord au Vin“, das im Frühjahr unter ihrem Pseudonym „Sand- rine Albert“ erschien, liest die Kriminalautorin Sandra Aslund am 14. September, 19.30 Uhr, im Familienzentrum im Franziskus- Kindergarten. Die Lesung wird mit stimmungsvollen Bildern und Musikeinspielungen unter- legt. Anmeldung im Familien- zentrum im Franziskus-Kinder- garten, Telefon 02837/66 4809- 320. Einen Tag später, Mittwoch, 15. September, 19.30 Uhr, liest sie in der Aula des Kardinal-von- Galen-Gymnasium (KvGG) Ke- velaer. Sandra Aslund ist gebür- tige Kevelaererin und ehemalige Schülerin des KvGG. Eintritts- karten zum Preis von fünf Euro gibt es in der Bücherstube im Centrum in Kevelaer.

(6)

EETERS

Wir bieten preiswerten Brunnenbau an für

• Hausbrunnen • Gartenbrunnen • Feuerlöschbrunnen

• Tiefenbrunnen bis 220 Mtr.

• Beregnungsbrunnen von 90 mm bis 225 mm Ø z.B. Hausbrunnen von 125 mm Ø ab 40 € + Mwst.

pro lfd. Meter incl. Material

Zufahrt per LKW muss gewährleistet sein.

Marc Peeters Hoogeweg 5a Oirlo/NL

Tel.: 00 31 - 4 78 - 57 10 50 Fax: 00 31 - 4 78 - 57 11 82 info@peetersgrondboringen.nl

FENSTER UND TÜREN GMBH Meister-Fachbetrieb Weller Str. 13  47652 Weeze

Tel.: 0 28 37 - 87 13  Fax: 0 28 37 - 83 50 juettner.weeze@t-online.de

Fenster  Haustüren  Rollladen Insektenschutz  Reparaturservice

Seit über 40 Jahren Ü Fenster Ü Haustüren Ü Rollladen

Ü Beschattungen Ü Insektenschutz Ü Reparatur-

service

Liebigstr. 43 | 47608 Geldern Tel. 0 28 31 - 948 58

www.gastank.de

• Propangasflaschen- Füllwerk

• 24h Autogas

• Flüssiggasversorgung

Spargelstraße 11 47608 Geldern-Walbeck

Tel. 0 28 31 – 78 50

www.parkett-speer.de

Trappekat 2-4(neues Gewerbegebiet) 46509 Xanten-Birten

Telefon 02801-9 88 61 80 Fax 02801-9 88 6181

Rohstoffe sindIhre bei uns gutes

Geld wert!

Schrott- und Altmetallhandel

Öffnungszeiten Montag–Freitag:

08.00–12.00 Uhr 13.00–17.00 Uhr vermasern.altmetall@gmail.com

Trappekat 2-4(neues Gewerbegebiet) 46509 Xanten-Birten

Telefon 02801-9 88 61 80 Fax 02801-9 88 6181

Rohstoffe sindIhre bei uns gutes

Geld wert!

Schrott- und Altmetallhandel

Öffnungszeiten Montag–Freitag:

08.00–12.00 Uhr 13.00–17.00 Uhr vermasern.altmetall@gmail.com

Ankauf zu guten Tagespreisen

von Privat, Handwerk, Gewerbe und Landwirtschaft Ihre Rohstoffe sind bei uns gutes Geld wert!

Container von 5 – 38 cbm

Kaminanlagen

DER Spezialist am Niederrhein

Gelderner Straße 128 47623 Kevelaer Telefon: 0 28 32 - 43 17

www.binn-kamine.de WEEZE. Das Leben bleibt nicht

stehen – Veränderung und Ent- wicklung eröffnen stetig neue Möglichkeiten und Anforde- rungen. Genau dort setzt die Lebenshilfe Gelderland nun mit einem neuen Bauvorhaben an: Barrierefrei, modern und den Ansprüchen für hilfe- und pflegebedürftiger Menschen so- wie Menschen mit Behinderung angepasst, entsteht unter dem Dach der Lebenshilfe Gelder- land eine neue Tagespflege und Tagesbetreuung und acht Miet- wohnungen an der Königsber- ger Straße in Weeze.

Bezahlbarer Wohnraum ist ein hohes Gut. Eines, das für viele Menschen lediglich selten eine Chance bedeutet – es gibt ein- fach zu wenig bezahlbare Woh- nungen. Deshalb legt die Lebens- hilfe Gelderland ihr Augenmerk mit dem neuesten Bauvorhaben auf besondere Wohnangebote am Wohnungsmarkt. „Viele Ver- mieter verspüren große Unsi- cherheiten, überhaupt an einen bestimmten Personenkreis zu vermieten. Dem möchten wir entgegenwirken.“, sagt Günter Voß, Geschäftsführer der Le- benshilfe Gelderland gGmbH.

Und so entstehen acht Angebote an attraktiven Mietwohnungen mit zeitgemäßen Standards für Menschen mit Behinderung und des Betreuten Wohnens.

Dadurch schafft die Lebenshilfe Gelderland neben der Tagespfle- ge und Tagesbetreuung Wohn- raum in Ortsnähe, der auch den Menschen mit kleinem Geldbeu- tel lebenswertes Wohnen ermög- lichen soll. Die Tagespflege un- terstützt, sichert und stabilisiert die häusliche Versorgung pfle- gebedürftiger Menschen durch

ein ergänzendes teilstationäres Angebot. Diese Einrichtung deckt den Betreuungs- und Pfle- gebedarf während einer begrenz- ten, festgelegten Zeit des Tages.

Sie soll durch ermutigende und mobilisierende Impulse die Le- bensqualität der Tagespflegegäste verbessern sowie die Überfor- derung pflegender Angehöriger abwenden. Die Einrichtung mit 16 Tagespflegeplätzen entsteht insbesondere aus der Notwen- digkeit heraus, Pflegebedürftigen ein Verbleiben in der häuslichen Umgebung so lange wie mög- lich zu ermöglichen. Sie hat eine Anbindung an den ambulanten

Pflege- und Betreuungsdienst der Lebenshilfe Gelderland (Einzugsgebiet ist der Altkreis Geldern). Die Gestaltung ist barrierefrei, sodass jeder, der auf einen Rollstuhl angewiesen ist, sich in der Einrichtung unein- geschränkt bewegen kann. Unser teilstationäres Angebot besteht aus Verrichtungen allgemeinen Pflegeleistung, Versorgung und Betreuung pflegebedürftiger Tagespflegegäste. Mit Aktivie- rungen und Tagesstruktur soll durch entsprechende Hilfen bei der Körperpflege, der Ernäh- rung, der Mobilität, medizinisch/

therapeutische Maßnahmen und

der sozialen Betreuung die Pfle- gebedürftigkeit gemindert oder eine Verschlimmerung bzw. die Entstehung einer Sekundärer- krankung vorgebeugt werden.

Mit der Gründung einer Ta- gesbetreuung mit 30 Plätzen in Weeze für Menschen mit Be- hinderung plant die Lebenshilfe Gelderland für Menschen mit Behinderung Möglichkeiten zur Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft und am gesell- schaftlichen Leben, außerhalb der eigenen Wohneinrichtung.

Als Grundsatz ist „Lebenshilfen ein Leben lang“ im Leitbild der Lebenshilfe Gelderland fest ver-

ankert. Menschen mit Behinde- rung im Alter sind in der Regel in höherem Maße auf Anregung und Unterstützung angewiesen als vergleichsweise Menschen ohne Behinderung. Der dritte Lebensabschnitt bedeutet nicht automatisch, dass dieser Mensch einen höheren Pflegebedarf ent- wickelt. Nach dem Ausscheiden aus der Werkstatt für Menschen mit Behinderung besteht bei Vielen der Bedarf nach gezielter und geplanter Förderung und Betreuung, im Rahmen eines ta- gesstrukturierenden Angebotes außerhalb des unmittelbaren Wohnbereiches. Das Projekt

wurde in Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro Verhoeven aus Kevelaer entwickelt und um- gesetzt. „Mit den Verhoeven-Ar- chitekten grei-fen wir auf kom- petente und erfahrene Fachleute zurück, die unsere Lebenshilfe bereits seit vielen Jahren bei zahl- reichen Bauprojekten begleiten“, so Georg Vos, stellv. Vorstands- vorsitzender. „Für Menschen mit einem besonderen Anspruch zu planen stellt immer ein hohes Maß an Komplexitäten dar. Wir freuen uns schon jetzt auf das Er- gebnis nach einer intensiven Pla- nungsphase“, schildert Architekt Gordon Hollerbuhl vom Büro Verhoeven. Im Vordergrund der neuen Tagespflege und Tagesbe- treuung stehen neben der Versor- gung und Betreuung vor allem die Schaffung einer geregelten Tagesstruktur. Das Wohlergehen der Klienten ist das Anliegen. Es woll durch engagierte und qua- lifizierte Mitarbeitende ermögli- cht werden. Wertschätzung und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben sollen gesichert sein.

Dort, wo Hilfe benötigt wird, bekommt man sie auch. Bei In- teresse an der Tagespflege- oder Tagesbetreuungseinrichtung be- antworten Frau Ferme und Frau Düngen Fragen unter Telefon 02831/9325-0.

Wissenswert

Fertiggestellung: Anfang 2023 als Gesamtquartier mit tagespflege, tagesbetreuung, Mietwohnungen und Gartenanlagen

Größe: Grundstücksfläche von fast 2.300 Quadratmetern mit 900 Quadratmetern Nutzfläche investitionsvolumen: 2,7 Millionen euro

Am ersten Spatenstich nahmen teil, vlnr: Irene Gierke (evangelische Pfarrerin Weeze), Klaus Niesmann (katholischer Pfarrer Weeze), Georg Vos (stellvertretender Vorsitzender Lebenshilfe Gelderland), Egon Verhoeven (Architekt), Günter Voß (Geschäftsführer Lebenshilfe Gelderland),

Stefan Eich (Vorstand Verbandssparkasse Goch-Kevelaer-Weeze). NN-Foto: Gerhard Seybert

Tagespflege, Tagesbetreuung und Mietwohnungen

Die Lebenshilfe Gelderland baut an der Königsberger Straße in weeze und schafft damit bezahlbaren wohnraum

Offene Tür im Sporthaus

KREIS KLEVE. Der KreisSport- Bund Kleve (KSB) und das Sport- Bildungswerk Kleve (SBW) öff- nen am Samstag, 18. September, 10 bis 14 Uhr, „Dein Sporthaus“

in Geldern Pariser Bahn 7, zum Tag der offenen Tür. Nach dem sportlichen Stillstand in den letz- ten Monaten können sich Interes- sierte über die Sport-, Reise- und Qualifizierungsangebote des KSB und SBW informieren. Unter der Anleitung von erfahrenen Kurs- leitungen laden ausgewählte Bewegungsangebote, wie Rücken- Yoga, Pilates, Bodyworkout oder Linedance, kostenlos zum aktiven Mitmachen und Reinschnuppern ein. Darüber hinaus wird die AOK Rheinland/Hamburg mit einer mobilen Beratungs- und Unter- suchungsstelle vor Ort sein. Im Rahmen des AOK Gesund- heitschecks wird beispielsweise der sogenannte Back-Check ange- boten, bei dem mittels innovativer Verfahren muskuläre Schwächen/

Dysbalancen der Rücken- und Bauchmuskulatur aufgezeigt wer- den. Die Ergebnisse werden anschließend analysiert. Gezielte Übungen und Kurse werden emp- fohlen. Den kompletten Tagesplan mit allen Angeboten gibt e sauf der Homepage des KSB Kleve (https://www.ksb-kleve.de/). Auf- grund der aktuellen Situation wird um vorzeitige Anmeldung.

Diese kann formlos per Telefon unter 02831/92830 0), per Email (sportbildungswerk@ksb-kleve.

de), oder direkt über die Home- page des SBW (https://www.

spor tbildungswerk-nrw.de/

kleve/) erfolgen. Lediglich die Kontaktdaten und ein Hinweis an welchen Angeboten (Kurse, Semi- nar, AOK Gesundheitscheck) Jemand teilnehmen möchte, sind notwendig. Es gelten die am Tag gültigen Coronaschutzbestim- mungen.

Zwei Drittel des Energiever- brauchs deutscher Haushalte entfallen auf das Heizen der Räume, so das Bundesumwelt- amt. Regelrechte Energiefresser sind dabei falsch eingestellte und damit ineffiziente Hei- zungsanlagen.

„Tatsächlich sind viele beste- hende aber auch neu installierte Heizsysteme nicht bedarfsge- recht abgestimmt“, sagt Kai Zit- zmann, Energieeffizienzexperte bei Tüv-Rheinland.

Hydraulische Abgleich

„Die Wärme verteilt sich nicht dorthin, wo sie gebraucht wird.

Oder die Anlage heizt zu stark, weil Ventile oder Stellantriebe nicht optimal eingestellt sind – beides kostet unnötig Ener- gie und Geld.“ Abhilfe schafft der sogenannte hydraulische Abgleich. Er sorgt dafür, dass die für den Heizbedarf richtige Menge Warmwasser zur rich- tigen Zeit am richtigen Heizkör- per ankommt.

Beim hydraulischen Abgleich wird das komplexe System aus Heizkessel, Umwälzpumpe, Leitungen, Heizkörpern und Ventilen optimal aufeinander abgestimmt. Da ist Einiges an Energieverbrauch einzusparen, so der Experte.

Weil Heizkörper oder Flä- chenheizungen Wärme dann gleichmäßiger abgeben und die Raumluft nicht überhitzt und austrocknet, steigt zugleich die Wohnqualität.

Eine andere Alternative sind automatisierte Systeme, bei de- nen eine smarte Steuerung die Ventile und Antriebe bedarfsge- recht einstellt.

Umfangreiche Berechnungen und Einstellungen durch En- ergieberater oder Handwerker sind damit überflüssig.

Smarte Steuerung

lässt sich leicht nachrüsten Die automatisierte Lösung lässt sich auch in bestehende Heizungen leicht einbauen und stellt sich smart auf die jewei- ligen Bedingungen ein. Ändert

sich baulich etwas, werden zum Beispiel neue Fenster eingebaut oder wird die Fassade gedämmt, optimieren sich Thermostatven- tile und Stellantriebe selbststän- dig. Wie auch für den herkömm- lichen hydraulischen Abgleich können für die automatische Variante Fördergelder beantragt werden.

Verbraucher können sich am Prüfzeichen „Automatischer Hydraulischer Abgleich“ von Tüv-Rheinland orientieren, dass die Wirksamkeit der Pro- dukte und die Gleichwertigkeit bestätigt.

Ein hydraulischer Abgleich steigert den Wohnkomfort und senkt die Energiekosten. Foto: wwp/tüv rheinland

Energie sparen und außerdem die Wohnqualität steigern

Automatisierter hydraulischer Abgleich spart energiekosten

Um die Luftfeuchtigkeit zu redu- zieren, gibt es ein einfaches Mittel:

Stoß- oder Querlüften am besten mit Durchzug. Nur so wird die verbrauchte Luft effektiv erneu- ert, ohne die Wände zu stark aus- zukühlen. Mindestens zwei Mal am Tag wird empfohlen, für etwa fünf bis zehn Minuten an warmen Tagen, in den kühlen Monaten reichen zwei bis drei Minuten aus.

KURZ & KNAPP

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Erst, wenn das nicht mehr betont werden muss, und der Mensch mit einer Beeinträchti- gung das Gefühl hat, in einem für ihn wichtigen Lebensbereich teilhaben zu können, dann ist

Oktober, öffnet das JuSt die Pforten für eine neue Veran- staltung für alle, die noch jung sind, die sich jung fühlen oder einfach Lust auf Quatsch und Musik haben.. Das Team vom

Septem- ber um 18 Uhr im Restaurant Schwarz-Weiß (ehemals Tennis- heim Budberg), Raiffeisenstraße 10 in Rheinberg-Budberg statt. Die Trauer um den im Juli ver- storbenen

Die Befürchtung der BGE aus dem Jahr 2018 scheine sich durch Schaffung erster Fakten zu bewahrheiten, dass im Jahr 2021 beginnend und nicht nur für die Schulbaumaßnahme am

Da- rum sollte sichergestellt sein, dass das Telefon möglichst selbststän- dig vom Pflegebedürftigen ge- nutzt werden könne – Telefonate sind laut ZQP gerade für nicht mehr

Da- rum sollte sichergestellt sein, dass das Telefon möglichst selbststän- dig vom Pflegebedürftigen ge- nutzt werden könne – Telefonate sind laut ZQP gerade für nicht mehr

„Wir haben lange Zeit versucht aus eigener Kraft, auch mit Ehren- amtlichen und Ehemaligen, die zahlreichen Tests zu bewältigen“, sagt Marquardt, „aber irgend- wann war das

Für eine Einzelfallentscheidung durch das Gesundheitsamt kom- men Personen in Frage, bei de- nen nach individueller ärztlicher Beurteilung aufgrund der Selten- heit der