• Keine Ergebnisse gefunden

Brislach Laufen Laufental-Lützeltal

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Brislach Laufen Laufental-Lützeltal"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

6 K i r c h e h e u t e 3 6 – 3 7 / 2 0 21 | R e g i o n 3 | L a u f e n t a l , D o r n e c k - T h i e r s t e i n

PA S T O R A L R A U M L A U F E N TA L - L Ü T Z E LTA L

Der Heilige Geist – befeu- ernd, bestärkend und friedenbrin- gend zugleich.

David Kremer /image

Aus den Pfarreien

PR Laufental-Lützeltal 6–8

Röschenz 8

MCI del Birstal 9

PR am Blauen 10/11

PR Thierstein 12–15

Beinwil 12

Bärschwil 12

Breitenbach-Fehren- Schindelboden 13

Büsserach 14

Erschwil 14

Grindel 15

SSV Himmelried-

Meltingen-Oberkirch 15/16

SSV Büren-St. Pantaleon-

Nuglar-Seewen 17

Pastoralraum Solothurn isches

Leimental 18/19

PA S T O R A L R A U M

Kollekten

28./29. August: Für Liesberg Pro Juven- tute Notrufnummer 147 und für alle andern Caritas Schweiz

4./5. September: Zentrum psychische Gesundheit Kinder und Jugend BL

(Wie) Kann ich von Gott erzählen?

Ein Paket aus vier «Gottesabenden» lädt ein zur Suche nach Spuren von Gott.

Verschiedene Methoden regen zur akti- ven Beschäftigung mit dem Thema an.

Die Teilnehmenden tauschen sich auf

Laufental-Lützeltal

Feier der Firmung – «Ja!» zum Glauben

«Ich glaube an Gott und dass es ein Le- ben nach dem Tod gibt. Ausserdem glaube ich, dass Menschen Gutes tun und damit die Welt besser machen kön- nen.» Es war ein kurzer und prägnanter Satz. Eine Teilnehmerin aus dem Firm- kurs fasste so das Wichtigste in ihrem Glauben zusammen. Auch den diesjäh- rigen Firmkurs haben junge Leute aus dem Pastoralraum genutzt, um mitein- ander ins Gespräch zu kommen, sich über ihren bestehenden Glauben aus- zutauschen und auch, um neue Glau- bensimpulse zu erhalten. In der Feier der Firmung sagen die jungen Christen in Ergänzung zu ihrer Taufe einerseits ganz bewusst nochmal Ja zum Glau- ben. Andererseits erhalten die jungen

Menschen die besondere Zusage und die Besiegelung, dass Gottes Heiliger Geist sie im Leben begleiten wird. Wir freuen uns, dass Bischofsvikar Valenti- ne Koledoye unseren Jugendlichen am Wochenende 4./5. September das Sak- rament der Firmung spenden wird. Die Feiern für die Pfarreien Brislach und Wahlen werden aus Platzgründen in der Herz-Jesu-Kirche in Laufen gefei- ert. Da auch in der grossen Kirche die Platzzahl wegen des Coronaschutzes noch beschränkt ist, können die Gottes- dienste leider nicht öffentlich gefeiert werden. Wir freuen uns, wenn Sie die jungen Menschen in ihre Gebete ein- schliessen.

Alexander Mediger

Augenhöhe aus und entdecken für sich, wie sie von Gott sprechen können. Vor- aussetzungen sind Neugierde und die Offenheit, als Teil einer «stabilen Grup- pe auf Zeit» mit eigenen und anderen Vorstellungen von Gott in Kontakt zu treten. Deshalb können keine einzelnen Abende besucht werden. Wer gwundrig geworden ist, kann sich bis und mit Donnerstag, 16. September, per E-Mail bei anne.burgmer@prll.ch anmelden.

Die Abende finden jeweils donnerstags von 19.30 bis 21 Uhr statt; die Daten sind:

30. September, 21. Oktober, 18. Novem- ber und 9. Dezember. Die Teilnehmen- denzahl ist begrenzt. Durchführungsort ist Laufen. Bei Bedarf kann der Ort ge- wechselt werden. Sollte eine Teilnahme an fehlender Mobilität scheitern, finden wir eine Lösung! Ich freue mich auf An- meldungen. Anne Burgmer Jugendtreffanlass

Am Freitag, 27. August, um 19.45 Uhr fin- det auf der Niedermatt in Kleinlützel ein Filmabend für Jugendliche ab der sechs- ten Klasse statt. Einladungen wurden an die Jugendlichen per Post verschickt.

Laufen

Taufe

Durch die Taufe wird am Samstag, 28.

August, Aurelio Javi Monn, Sohn von Naomi Jeger und Steven Monn in die Gemeinschaft unserer Kirche aufge- nommen.

Wir wünschen Aurelio Javi und seiner Familie alles Gute und Gottes Segen.

Fiire mit de Chliine

Das nächste Fiire mit de Chliine findet am Samstag, 28. August, um 17 Uhr zum Thema «Christophorus» statt. Besamm- lung ist vor der Kirche. Wir laden alle 3- bis 7-jährigen Kinder mit ihren El- tern zu diesem Anlass ein.

Glückwunsch zur Hochzeit

Gleich zwei Brautpaaren können wir herzlich gratulieren: Sabine Schaad, geb. Ruffieux, und Marcel Schaad spen- den sich am Samstag, 28. August, um 14 Uhr in der St.-Katharinen-Kirche Lau- fen das Ehesakrament. Am selben Tag trauen sich um 14 Uhr Rebecca Zeugin, geb. Zürcher, und Oskar Zeugin in Dug-

gingen. Beiden Brautpaaren wünschen wir alles Gute und Gottes Segen auf ih- rem gemeinsamen Lebensweg.

Ökum. Segensfeier zum Schulanfang Für viele Kinder sind diese Tage sehr aufregend. Ein neues Schuljahr hat be- gonnen. In diesem Lebensabschnitt ist es wichtig, dass die Kinder behütet und begleitet sind. Einerseits durch die El- tern, andererseits auch durch die Liebe Gottes, die den Kindern unabhängig von aller Leistung zugesagt ist. So möchten wir Sie und Ihre Kinder zur

«ökumenischen Segnungsfeier zum Schulanfang» einladen. Diesen Gottes- dienst feiern wir mit Musik, frischen Gedankenimpulsen und Gebeten am Sonntag, 29. August, um 10 Uhr in der reformierten Kirche.

Firmung am 5. September

Am Sonntag, 5. September, erhalten fol- gende elf Jugendliche das Firmsakra- ment: Martina Barlecaj, Laura Franco, Elisa Garzia, Naomi Hofer, Nicolas Jer- mann, Thibault Joris, Flavio Meier, Da- vide Nicosia, Stefanie Noirjean, Emanu- ele Rosamilia und Kenneth Saling.

Brislach

Gemeinsamer Gottesdienst

der Pfarreien Breitenbach-Fehren- Schindelboden und Brislach am Sonn- tag, 29. August, um 10 Uhr bei der Rohr- kapelle Breitenbach. Sollte das Wetter schlecht sein, wird mit der Kirchenglo- cke geläutet, und der Gottesdienst fin- det in der Kirche von Brislach statt.

Firmung am 4. September

Am Samstag, 4. September, erhalten folgende acht Jugendliche das Firmsak- rament: Patrick Bieli, Tamara Di Vin- cenzo, Luca Evangelista, Alessia Fascig- lione, Lukas Henz, Jessica Hügli, Salo- me Hügli und Laura Steiner.

Einladung zur ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung Donnerstag, 9. September, um 20 Uhr im Pfarreisaal Brislach.

Traktanden 1. Begrüssung

2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der Versammlung vom

27. Mai 2021

(2)

K i r c h e h e u t e 3 6 – 3 7 / 2 0 21 | R e g i o n 3 | L a u f e n t a l , D o r n e c k - T h i e r s t e i n 7

PA S T O R A L R A U M L A U F E N TA L - L Ü T Z E LTA L

4. Beschlussfassung Umbaukredit, Umbau Pfarrhaus im Betrag von Fr. 1 776 100.–

5. Verschiedenes

Das Protokoll der Kirchgemeindever- sammlung vom 27. Mai liegt während 10 Tagen vor der Versammlung in der Kirche auf. Gerne laden wir alle Mitglie- der der röm.-kath. Kirche, unter Einhal- tung der Covid-19-Massnahmen, zu diesem Anlass ein. Zu Ihrem Schutz ist die Maskenpflicht obligatorisch.

Kirchgemeinde Brislach, der Kirchengemeinderat

Kleinlützel

Verstorben

Am 16. August verstarb Edmund Tschan im 97. Lebensjahr. Herr, schenke ihm die ewige Ruhe und den ewigen Frieden.

Den trauernden Angehörigen entbieten wir unsere herzliche Anteilnahme.

Dekanatswallfahrt

Am 4. September findet die 82. Deka- natswallfahrt Dorneck-Thierstein in Mariastein statt. Das Motto lautet in diesem Jahr «Begegnung – Freude – Zu- sammenhalt». Um 9.30 Uhr ist Be- sammlung beim Klosterhotel Kreuz.

Um 9.45 Uhr startet von dort aus der Prozes-sionseinzug in die Basilika. Um 10 Uhr folgt der feierliche Gottesdienst.

Nach dem Gottesdienst gibt es einen Apéro vor der Basilika.

Firmung am Sonntag, 5. September Am Sonntag, 5. September, erhalten fol- gene sechs Jugendliche das Firmsakra- ment: Giulia Dobler, Aline Gunti, Jonas Meier, Julia Stich, Staveena Yoganathar und Andrin Zeugin.

Liesberg

Ökum. Segensfeier zum Schulbeginn Am Samstag, 28. August, um 17 Uhr fei- ern die Schulkinder mit Pfarrer Claudi- us Jäggi, Pfarreiseelsorger Alexander Mediger und den Katechetinnen De- nise Zwahlen und Esther Gasser unter dem Motto «Wir gehen auf grosse Fahrt» eine ökumenische Segnungsfei- er zum Schulanfang und Neubeginn.

Die Feier in der Dorfkiche dauert rund 40 Minuten und ist offen für alle. Wir vom ökumenischen Team freuen uns auf euer Kommen!

Erstkommunionfeier im 2022 Für die katholischen Kinder der 3./4.

Klasse beginnt die Vorbereitung auf die Erstkommunion im Januar 2022. Der

Elternabend findet am 21. Oktober, 19 Uhr, statt. Die Einladungen erhalten die Familien vor den Herbstferien.

Roggenburg- Ederswiler

Beitrag Kirchenfenster

Das Kirchenfenster ist ein ökumeni- sches Projekt der evangelisch-refor- mierten und der römisch-katholischen Kirchen im Kanton Basel-Landschaft und wird im «regioTVplus» ausge- strahlt. Unter dem Titel «Kirchen als Ausflugsziele, kleine Kapellen, Refor- mationsspaziergänge» werden im Au- gust die Kirche St. Martin, die Kapelle St. Anna und die Löwenburgkirche vor- gestellt.

Die Sendung kann online angesehen werden unter www.regiotvplus.ch.

Wahlen

Verstorben

Aus unserer Pfarrei mussten wir von Nelida Kissling Abschied nehmen. Sie verstarb im Alter von 82 Jahren. Das ewige Licht leuchte ihr. Den Angehöri- gen sprechen wir unser tiefes Beileid aus.

Taufe

Am Sonntag, 29. August, wird durch die heilige Taufe Emil Spirig, Sohn von Sa- brina Schmutz und Patrick Spirig, in die Gemeinschaft der Kirche aufge- nommen. Wir wünschen Emil und der ganzen Familie Glück, Gottes Segen und ein schönes Tauffest.

Firmung am 4. September

Am Samstag, 4. September, erhalten folgende fünf Jugendliche das Firmsak- rament: Gioele Borer, Simon Franz, Ad- rian Neyerlin, Sina Peter und Meredith Schweizer.

Absage Pfarreiausflug

Der diesjährige Pfarreiausflug findet aufgrund der immer noch sehr unsta- bilen Coronasituation leider nicht statt.

Nach Rücksprache mit Diakon Christof Klingenbeck und dem Kirchgemeinde- rat war schnell klar, dass wir diese für Mitte September vorgesehene Reise verschieben müssen. Charles Schmidlin

Kontakte

Die Angaben für sämtliche Pfarreien des Pastoralraums Laufental-Lützeltal finden Sie auf Seite 8.

A G E N D A

LAUFEN

Samstag, 28. August 17.00 FiiremitdeChliine

17.00 GottesdienstinspanischerSpra- cheinderKrypta

Sonntag, 29. August 10.00 ökum.Gottesdienstzum

Schulanfangbeiderreformier- tenKirche

11.30 Gottesdienstinitalienischer SprachemitdeutschenTeilen Montag, 30. August

14.00AbschiedsfeierfürMarie Hübscher

Dienstag, 31. August

10.00 WortgottesdienstmitKommu- nionfeier

15.30 RosenkranzgebetinderKirche Herz-Jesu-Freitag, 3. September 18.45 StilleAnbetunginderKirche 19.30 WortgottesdienstmitKommu-

nionfeier

GedächtnisfürElisabethImhof JahrzeitfürCésarFringeli,

RenéKarrer,EduardundAlice Froidevaux-Jecker,SeliaEnder- lin-Froidevaux

Samstag, 4. September

17.00 GottesdienstinspanischerSpra- cheinderKirche

Sonntag, 5. September

9.00 FirmungmitValentineKoledoye, mitChorisma,geschlossener Gottesdienst

11.30 Gottesdienstinitalienischer SprachemitdeutschenTeilen Dienstag, 7. September 10.00GottesdienstmitEucharistie 15.30 Rosenkranzgebetinder

Kirche

Freitag, 10. September 19.30 GottesdienstmitEucharistie JahrzeitfürFranzWälti,Othmar

Bleile,FridaBleile-Lachat BRISLACH

Sonntag, 29. August

10.00 WortgottesdienstmitKommu- nionfeierbeiderRohrkapelle Donnerstag, 2. September 18.00 Rosenkranz

Samstag, 4. September

15.00 FirmungmitValentineKoledoye inLaufen,leidernichtöffentlich Donnerstag, 9. September 9.00 GottesdienstmitEucharistie, anschliessendKaffeetreff 18.00Rosenkranz

KLEINLÜTZEL

Wochenende 28.und 29. August EsfindenkeineGottesdienste

statt

Donnerstag, 2. September 9.00 WortgottesdienstmitKommu-

nionfeier

Sonntag, 5. September

11.00FirmungmitValentineKoledoye, geschlossenerGottesdienst LIESBERG

Pfarrkirche Dorf Samstag, 28. August

17.00 ökumenischeSegnungsfeier zumSchulanfangundNeube- ginn«Wirgehenaufgrosse Fahrt»

Donnerstag, 2. und 9. September 9.00 Rosenkranz

Freitag, 3. September 19.00–20.00Meditation Samstag, 4. September

17.30 WortgottesdienstmitKommu- nionfeier

DreissigsterfürEdwin

Schlumpf-Allemann,Jahrzeitfür JosefundLuiseKoller- HeuslerundGeorgKoller, AlfonsundJosefinaSteiner- Albrecht

ROGGENBURG-EDERSWILER St. Martinskirche Roggenburg Samstag, 28. August

19.00WortgottesdienstmitKommu- nionfeier;imGedenkenan RobertLangmitanschliessen- derUrnenbeisetzung

Montag, 30. August, 6. September 19.15 Rosenkranz

Freitag, 3. September 17.30–18.30StilleAnbetung Samstag, 4. September 18.15 Rosenkranz

19.00 WortgottesdienstmitKommu- nionfeier

WAHLEN

Donnerstag, 26. August 9.00 Rosenkranz Samstag, 28. August

19.00 WortgottesdienstmitKommu- nionfeier

Donnerstag, 2. September 9.00 Rosenkranz

Herz-Jesu-Freitag, 3. September 9.00 WortgottesdienstmitKommu- nionfeierundAussetzungdes Allerheiligsten

Samstag, 4. September

15.00 FirmungmitValentineKoledoye inLaufen,leidernichtöffentlich

(3)

8 K i r c h e h e u t e 3 6 – 3 7 / 2 0 21 | R e g i o n 3 | L a u f e n t a l , D o r n e c k - T h i e r s t e i n

L AU F E N TA L - L Ü T Z E LTA L

Röschenz

A G E N D A

Sonntag, 29. August

10.00 WortgottesdienstmitKommu- nionfeier(FabienneJermann) Kollekte:CaritasSchweiz Mittwoch, 1. September 17.45 Minibräteln

TreffpunktbeimPfarrhaus Donnerstag, 2. September KeinGottesdienst Samstag, 4. September

13.30 HochzeitvonJanaMathisund FabianJäggi

(Pfr.FranzSabo) Sonntag, 5. September 10.00 GottesdienstmitEucharistie (Pfr.FranzSabo)

Kollekte:TheologischeFakultät Luzern

11.00 TaufevonMiaLack 11.30 TaufevonMartinaCarrubba Mittwoch, 8. September 12.00 Seniorenessenim3Klang Donnerstag, 9. September 9.00 WortgottesdienstmitKommu-

nionfeier(FabienneJermann), anschliessendDonnschtigs-

kaffi

Samstag, 11. September 10.00 Firmausflug

TreffpunktaufdemDorfplatz Sonntag, 12. September 10.00 GottesdienstmitEucharistie

undVerabschiedungderabtre- tendenMinistranten

(Pfr.FranzSabo) 11.15 TaufevonKaleaKressig

M I T T E I L U N G E N

Hl. Messen und Jahrzeiten Sonntag, 5. September

Heilige Messe für Ruth Schnell-Meyer, Rita und Alfred Meyer-Cueni, Franz Schnell und Eltern, Monika und Franz Dreier-Cueni, André Dreier-Karrer, El- friede und Josef Imhof-Dreier Jahrzeit für Theresia und Josef Karrer- Erb, Germann Müller, Olga Schnell- Schnell

Sonntag, 12. September

Heilige Messe für Irma und Marcel Schnell-Cueni, Paul Schnell-Joray, Ernst Fischer-Weber

Jahrzeit für Willy Imhof -Diethelm Hochzeit

Jana Mathis und Fabian Jäggi geben sich am Samstag, 4. September, das Ja- wort zum Bund des Lebens.

Wir wünschen dem Paar alles Gute und Gottes Segen auf ihrem gemeinsamen Lebensweg.

Taufen

Pfr. Franz Sabo tauft am 5. September zwei Kinder: Mia Lack, Tochter von Cor- nelia und Jonas Lack, und Martina Car- rubba, Tochter von Ivana und Alfredo Carrubba. Wir wünschen den Mädchen viel Nestwärme und den beiden Famili- en Glück, Gesundheit und Gottes Segen.

Die Geschichte der Pfarrei Röschenz Seit 1802 ist Röschenz eine selbstständi- ge Pfarrei. Am 26. Juli 1802 feierten die Röschenzer ihr erstes Patrozinium.

Schon im 17. Jahrhundert wünschten sich die ca. 200 Einwohner eine eigene Kapelle. Den Grundstein dafür legte 1723 Anna-Maria Weber aus der Gemeinde Alle bei Porrentruy, die ihrem Heimat- dorf «Reuschanse» die Summe von 300 Pfund Basler Währung vermachte. Das Geld solle zur Errichtung einer Kapelle zu Ehren der heiligen Anna und der Heiligen Familie verwendet werden.

Buchvernissage «Die Geschichte der Pfarrei Röschenz» (F. Sabo und G. Vitt).

Fotos: Holger Wahl Das ist ein Ausschnitt aus dem neuen

Buch von Gery Vitt über die Geschichte der Pfarrei Röschenz, welches im Got- tesdienst an Mariä Himmelfahrt am 15. August vorgestellt wurde.

Gery Vitt zeigt auf, wie intensiv und wie lange die Röschenzer für eine eigene Pfarrei und für die Unabhängigkeit von Laufen gekämpft haben – mehr als ein halbes Jahrhundert!

Heute müssen die Röschenzer wieder kämpfen, damit sie nicht, wie viele an- dere Pfarreien, in einem monströsen Pastoralraum untergehen.

Das Buch kann im Pfarrbüro oder nach den Gottesdiensten in der Sakristei zu Fr. 25.– bezogen werden, ausserdem das neue Predigtbändchen von Pfarrer Sa- bo zu Fr. 14.–.

V O R A N Z E I G E

Seniorenessen

Die geplanten Seniorenessen bis Ende Jahr:

13. Oktober, 17. November, 15. Dezember Bitte jeweils im Pfarrbüro anmelden – Danke!

Katholisches Pfarramt Pfarrweg 6, 4244 Röschenz Tel. 061 761 62 34

kircheroeschenz@bluewin.ch www.kircheroeschenz.ch Öffnungszeiten Montag 16.30–18.00 Uhr Donnerstag 8.30–12.00 Uhr Sekretariat

Barbara Karrer-Erzer, Tel. 076 533 33 64 Seelsorge

Franz Sabo, Pfarrer, Tel. 079 555 39 84 Fabienne Jermann, Katechetin Tel. 061 761 71 30

Sakristanin

Sabina Hänggi, Tel. 079 217 30 76 Kontakte

Leitung des Pastoralraums Christof Klingenbeck Diakon, Gemeindeleiter Laufen Tel. 061 765 92 02

Leitender Priester des Pastoralraums Pater Paul

Tel. 061 773 90 08

Seelsorgeteam des Pasteralraums Alexander Mediger

Pfarreiseelsorger Tel. 061 765 92 03 Anne Burgmer Pfarreiseelsorgerin i.A.

Tel. 061 765 92 06 Notfall-Telefon Tel. 079 515 72 00 Homepage Pastoralraum www.prll.ch

Kath. Pfarramt/Sekretariat Laufen Röschenzstrasse 39, 4242 Laufen Olivia Schweizer, Sekretärin Tel. 061 765 92 00

kontakt@pfarrei-laufen.ch Öffnungszeiten: Mo–Fr 9–11 Uhr www.pfarrei-laufen.ch

Sakristanin, Margot Lehmann Tel. 079 130 23 37

Kath. Pfarramt/Sekretariat Brislach Breitenbachstrasse 10, 4225 Brislach Liliane Stebler-Schmid, Sekretärin Tel. 061 781 42 03

pfarramt.brislach@bluewin.ch Öffnungszeiten: Mo und Do 9–11 Uhr www.rkkbrislach.ch

Sakristanin, Rita Jeger-Buri Tel. 061 781 22 70

Kath. Pfarramt/Sekretariat Kleinlützel

Frohmattrain 288, 4245 Kleinlützel Olivia Schweizer, Sekretärin Tel. 061 771 06 21

pfarramt.kleinluetzel@bluewin.ch Öffnungszeiten: Mi 15–17 Uhr Sakristanin, Karin Schneider Tel. 061 771 90 57

Kath. Pfarramt/Sekretariat Liesberg, Roggenburg-Ederswiler

Bäumliweg 6, 4254 Liesberg Esther Gasser, Sekretärin

Tel. 061 771 06 43, Tel. 077 455 61 76 pfarramt.liesberg@bluewin.ch Öffnungszeiten: Mo 15–17 und Do 9–11 Uhr Liesberg, Sakristanin

Madelene Hammel Tel. 076 308 14 54 Roggenburg, Sakristan Michel Vollenweider Tel. 079 431 24 32

Kath. Pfarramt/Sekretariat Wahlen Breitenbachweg 7

4246 Wahlen

Gabriela Conte, Sekretärin Tel./Fax 061 761 63 41 pfarramtwahlen@gmx.ch Öffnungszeiten:

Mo 9–11 und 15–16 Uhr Sakristan, Dominik Bader Tel. 079 451 23 47

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Gesammelt wird dieses Jahr für das Missio-Projekt «Gesund werden – ge- sund bleiben», welches sich besonders für Kinder einsetzt, die unter dem äus- serst

Dezember Herzliche Einladung zu unserem ge- mütlichen Adventsnachmittag, den wir mit einer Andacht in der Kirche aus- klingen lassen.. Treffpunkt: 14 Uhr bei Don

Auch dieses Jahr laden wir Sie herzlich ein, Ihren Adventskranz oder Advents- gesteck zur Segnung am Samstag, 27.. November, in den Gottesdienst

Denn es kann gut sein – vor allem in jungen Jahren – dass du dich in jeman- den verliebst, aber diese Person verliebt sich nicht in dich, auch wenn du dir das noch so sehr

August: Für Wahlen, Unterhalt Lourdesgrotte; für Roggenburg und Liesberg, Blumen in der Kirche; für Laufen, Kleinlützel und Brislach, öku- menische Wegbegleitung

Herzlichen Dank für Ihre

Heilige Messe für Otto und Josefine Segginger mit Kinder, Ruedi Schmidlin- Segginger, Felix und Maria Hagenbuch mit Franz, Josef und Roland Chételat Jahrzeit für

19.00 Gottesdienst mit Eucharistie in der Huggerwaldkapelle Jahrzeit für Alfons und Magda-.. lena Chrétien-Wermuth und