• Keine Ergebnisse gefunden

Brislach Laufen Liesberg Kleinlützel Laufental-Lützeltal

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Brislach Laufen Liesberg Kleinlützel Laufental-Lützeltal"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

6 K i r c h e h e u t e 2 – 3 / 2 0 22 | R e g i o n 3 | L a u f e n t a l , D o r n e c k - T h i e r s t e i n

PA S T O R A L R A U M L A U F E N TA L - L Ü T Z E LTA L

Liliane Stebler

PA S T O R A L R A U M

Auf dem Weg im 2022

Ich freue mich auf das weitere Unter- wegssein mit Ihnen in unserem Pasto- ralraum!

Wir laden im 2022 zu vier speziellen Gottesdiensten ein, welche die sechs Pfarreien gemeinsam feiern: Am zwei- ten Fastensonntag, 13. März, in Wahlen, am Gründonnerstag, 14. April, in Laufen, an Fronleichnam, 16. Juni, in Kleinlützel sowie am 25. September, Bruder Klaus, im Riederwald. In grosser Vorfreude auf viele Begegnungen Christof Klingenbeck Kollekten

1./2. Januar: Epiphanieopfer für Kir- chenrestaurationen (Inländische Missi- on). 8./9. Januar: Sofo – Solidaritäts- fonds für Mutter und Kind.

Laufen

Verstorben

Am 18. Dezember, verstarb Fridolin Nietlispach im 84. Lebensjahr.

Herr, schenke dem Verstorbenen den ewigen Frieden und den trauernden Angehörigen Trost.

Meditation an jedem 1. Dienstag im Monat

Im neuen Jahr findet jeweils am ersten Dienstag des Monats kein Gottesdienst mehr statt. Stattdessen wird zur glei- chen Zeit (10 Uhr) eine geführte Medi- tation angeboten.

Die Meditation dauert eine halbe Stun- de und besteht aus vier Teilen. Die ers- ten fünf Minuten werden für Körperbe- wegungen verwendet, insbesondere für Sie sind bereits auf dem Weg und folgen dem Stern, der sie nach Betlehem und zur Krippe führt:

die Weisen, die wir als Heilige Drei Könige feiern.

Sie bilden die Brücke zwischen dem alten Jahr 2021 und dem neuen, frisch gestarteten 2022. Was es wohl bringen mag?

Die kirchlichen Feste und biblischen Figuren, die uns im Kirchenjahr begegnen, sind ein stabiler Anker im Durcheinander der Welt.

In diesem Sinne wünscht das Seelsor- geteam des Pastoralraums Laufen- tal-Lützeltal einen gesegneten Start ins Jahr 2022!

Fotos: Anne Burgmer

Aus den Pfarreien

PR Laufental-Lützeltal 6–8

Röschenz 8

MCI del Birstal 9

PR am Blauen 10/11

PR Thierstein 12–15

Beinwil 12

Bärschwil 12

Breitenbach-Fehren- Schindelboden 13

Büsserach 14

Erschwil 14

Grindel 15

SSV Himmelried-

Meltingen-Oberkirch 15/16

SSV Büren-St. Pantaleon-

Nuglar-Seewen 17

Pastoralraum Solothurn isches

Leimental 18/19

die Gelenke im Sitzen oder Stehen. Dar- auf folgt die Atemübung (Pranayama), damit sich alle entspannt und konzent- riert fühlen. Sobald der Geist ohne Ge- danken ist, wird eine geistige Musik (Sanskritmantra) gespielt. Gegen Ende wird ein inspirierender Text für die gan- ze Woche vorgelesen. Das Ziel dieser Meditation ist es, uns zu helfen zur Schärfung unserer Achtsamkeit im Um- gang mit uns selbst, den Mitmenschen, Gott und der Schöpfung zu gelangen.

Meditation ist nur eine der Techniken, die jeder durch regelmässiges Üben be- herrschen kann, um Entspannung, geistigen Frieden und Gleichgewicht zu erreichen. Natürlich kann man sie nut- zen, um sein geistiges und spirituelles Leben zu vertiefen, wenn man sich der Meditation aus dem Rahmen seines re- ligiösen Glaubens nähert. Laut Yoga ist das Ziel der Meditation «chitta vritti ni- rodhaha» (das ist Sanskrit und heisst:

«den Geist ohne Gedanken zur Leere bringen»).

Der Geist ist in ständigem Fluss mit Ge- danken und Gefühlen. Durch das Üben von «Asanas» (Körperhaltung) und Me- ditation erreicht man die Vereinigung von Körper, Geist und Seele, was zur Vereinigung des allumfassenden Selbsts, Gottes, führt.

Dreikönigsfeier im Seniorentreff Herzliche Einladung zur Dreikönigsfei- er am Donnerstag, 6. Januar, um 14.30 Uhr in der Cafeteria.

Brislach

Krippenimpression.

Themenanlass Erstkommunion Am Mittwoch, 12. Januar, um 13.45 Uhr treffen wir uns vor der Kirche zum The- menanlass «Wir entdecken unsere Kir- che St. Peter».

Kleinlützel

Krippenimpression.

Dank und Wünsche

Wir danken allen von Herzen, die sich in der Advents- und Weihnachtszeit in unserer Pfarrei auf irgendeine Weise engagiert haben, darunter auch den vielen Kindern, die beim Krippenspiel mitgewirkt haben. Wir wünschen allen ein gutes Jahr 2022. Das Seelsorgeteam Kirchenopfer

Folgende Kollekten durften wir seit Au- gust überweisen: Solothurnische Pasto- ralkonferenz Fr. 52.80, ökum. Wegbe- gleitung Dorneck-Thierstein Fr. 58.–, Stiftung Kinder- und Jugendheim Lau- fen Fr. 46.15, Beerdigungsopfer von Ed- mund Tschan für Hospitz Arlesheim Fr.

263.60. Ein herzliches Dankeschön für Ihre Unterstützung!

Liesberg

Krippenimpression.

Ein herzliches Dankeschön

Wir bedanken uns bei allen, die sich im vergangenen Jahr für unser buntes Pfarreileben eingesetzt haben und wünschen allen ein zufriedenes und glückliches neues Jahr!

Gottesdienste ohne Zertifikat Bei Gottesdiensten mit bis zu 50 Perso- nen gilt wie bisher keine Zertifikats-

Laufental-Lützeltal

Überwältigende Spendenbereitschaft – Danke!

Liebe Menschen im Laufental!

Von Herzen wollen wir – das Team der Abgabestelle Tischlein deck dich Laufen sowie der Kirchenrat der Kirchgemein- de Herz-Jesu Laufen und das Seelsorge- team der Herz-Jesu-Pfarrei – Danke sa- gen für die grosszügigen Spenden, die uns erreicht haben. Am 23. Dezember konnten wir so reich gefüllte Weih- nachtstaschen als Geschenk an die Kun-

dinnen und Kunden des Tischlein deck dich abgeben. Es war schön zu sehen, dass die Solidarität im Laufental lebt, und Sie die Menschen nicht vergessen, die finanziell knapp gestellt sind.

Von Herzen Danke! Gottes Segen, falls er Ihnen etwas bedeutet, und ein gelin- gendes 2022.

Das Team Tischlein deck dich und alle Helferinnen und Helfer

Alexander MedigerEsther Gasser

(2)

K i r c h e h e u t e 2 – 3 / 2 0 22 | R e g i o n 3 | L a u f e n t a l , D o r n e c k - T h i e r s t e i n 7

PA S T O R A L R A U M L A U F E N TA L - L Ü T Z E LTA L

pflicht, aber Maskenpflicht und Auf- nahme der Kontaktdaten. Gottesdiens- te mit Zertifikatspflicht (2G) werden angekündigt.

Sternsinger – Haussegenskleber Wie Sie zu einem gesegneten Kleber kommen und Gutes tun können, lesen Sie bitte unter Roggenburg.

Seniorengruppe

Am Freitag, 7. Januar, 12.15 Uhr, trifft sich die Gruppe im Restaurant Coni’s Träff zum gemütlichen Zusammensein.

Kollekten August bis Oktober Caritas beider Basel Fr. 93.–, Blumen in der Kirche Fr. 162.95, Notruf 147 Fr.

104.80, Zentrum psychische Gesund- heit Kinder und Jugend Fr. 128.40, Stif- tung Theodora Fr. 40.–, Inländische Mission Fr. 79.50, migratio Fr. 209.45, Bistum – finanzielle Härtefälle Fr. 77.–, Theol. Fakultät Luzern, Fr. 63.–, IG Sozi- alhilfe Fr. 52.–, Missio Fr. 75.–, Bistum – geistl. Begleitung Fr. 82.–.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Roggenburg- Ederswiler

Wir sagen Danke

Das ganze Jahr hindurch wird mit viel Engagement in der Pfarrei gearbeitet.

Dafür danken wir Ihnen allen ganz herzlich.

Möge das neue Jahr allen Friede und Hoffnung bringen!

Krippenimpression.

Aktion Sternsingen 2022

Wünschen Sie einen Segen für Ihr Haus? Die im Gottesdienst vom 2. Janu- ar gesegneten Kleber mit dem Aufdruck

«20*C+M+B+22» (Christus Mansionem Benedicat – Christus segne dieses Haus) liegen in der Kirche zum Mitnehmen auf. Gerne senden wir Ihnen auch ei- nen Flyer mit Kleber zu. Rufen Sie uns an.

Mit Ihrer Spende helfen Sie mit, die Gesundheit von Kindern und Jugend-

lichen in Ägypten, Ghana und dem Südsudan zu verbessern. Krankheiten wie Durchfall, Mangelernährung oder Lungenentzündung können in diesen Ländern wegen mangelnder Gesund- heitsvorsorge noch immer tödlich en- den.

Vielen Dank für Ihre Solidarität!

Kollekten Oktober/November 2021 Bistum – finanzielle Härtefälle Fr. 41.40, Theol. Fakultät Luzern Fr. 97.70, IG Sozi- alhilfe Fr. 70.95, Missio Fr. 112.95, Bistum – geistliche Begleitung Fr. 99.–, Minis St.

Martin Fr. 150.15, Bistum – Kirchenbau- hilfe Fr. 68.15.

Besten Dank für Ihre Gabe!

Wahlen

Öffnungszeiten Pfarramt

Am Montag, 3. Januar, ist das Sekretari- at geschlossen.

Telefonisch bin ich jedoch jederzeit er- reichbar.

Besten Dank für Ihr Verständnis.

Gabriela Conte Aktion Sternsingen

Im Gottesdienst vom 8. Januar werden die Segenskleber «20*C+M+B+22» ver- teilt.

Danach liegen diese in der Kirche auf und können dort auch noch selber ab- geholt werden.

Kontakte

Die Angaben für sämtliche Pfarreien des Pastoralraums Laufental-Lützeltal finden Sie auf Seite 8.

A G E N D A

LAUFEN

Samstag, 1. Januar, Neujahr 18.00 GottesdienstmitEucharistie,

mitital.Mitchristen (Zertifikat)

Sonntag, 2. Januar 10.00 KeinGottesdienst

11.30 GottesdienstmitEucharistie initalienischerSprache (Zertifikat)

Dienstag, 4. Januar

10.00 KeinGottesdienst,dafür Meditation

15.30RosenkranzgebetinderKirche Herz-Jesu-Freitag, 7. Januar 18.45 stilleAnbetunginderKirche 19.30GottesdienstmitEucharistie GedächtnisfürMargritund

GeorgHalbeisen-Saurer,Emilie undJulesMetzger-Halbeisen undTochterRuthundSohn Friedrich

JahrzeitfürBrunoBlunschi- Neyerlin,JosefOffner-Jermann, AlbertundPhilomenaZbinden- Häfliger

Samstag, 8. Januar

17.00Gottesdienstinspanischer SpracheinderKirche Sonntag, 9. Januar

9.30 GottesdienstmitEucharistie (Zertifikat)

11.30 GottesdienstmitEucharistie initalienischerSprache (Zertifikat)

Dienstag, 11. Januar

10.00GottesdienstmitEucharistie 15.30 RosenkranzgebetinderKirche Freitag, 14. Januar

19.30GottesdienstmitEucharistie JahrzeitfürJosefWalker-Schnell

BRISLACH

Samstag, 1. Januar, Neujahr 11.00 GottesdienstmitEucharistie-

feier

Donnerstag, 6. Januar 18.00Rosenkranz Freitag, 7. Januar

9.00Herz-Jesu-FreitagmitAus- setzungdesAllerheiligsten Samstag, 8. Januar

19.00 GottesdienstmitKommunion- feier

DreissigsterfürErnestLisser- Lindenberger

Donnerstag, 13. Januar

9.00GottesdienstmitKommunion- feierundanschliessend KaffeetreffimPfarreiheim, mitZertifikat

18.00Rosenkranz KLEINLÜTZEL

Samstag, 1. Januar, Neujahr 17.30GottesdienstmitEucharistie Donnerstag, 6. Januar

9.00GottesdienstmitEucharistie Freitag, 7. Januar

19.00Rosenkranz Sonntag, 9. Januar

11.00GottesdienstmitEucharistie GedächtnisfürGerhardMeier-

Dreier,CanditoSpinello JahrzeitfürPaulundAdele

Dreier-Stich,MoritzDreier Freitag, 14. Januar

19.00Rosenkranz LIESBERG Pfarrkirche Dorf

Sonntag, 2. Januar, Epiphanie 9.30GottesdienstmitEucharistie

SegnungdesDreikönigswassers undderHaussegenskleber Donnerstag, 6. Januar 9.00Rosenkranz Freitag, 7. Januar 19.00 Meditation Sonntag, 9. Januar Taufe des Herrn

10.00 WortgottesdienstmitKommu- nionfeier.DreissigsterfürMaria Bohrer-Franz.Gedächtnisfür ElisabethGrun-Steiner(gestiftet vomFrauenverein)

ROGGENBURG-EDERSWILER St. Martinskirche Roggenburg Sonntag, 2. Januar, Epiphanie 11.00GottesdienstmitEucharistie;

SegnungdesDreikönigswassers undderHaussegenskleber GedächtnisfürToniWillemin-

Bühlmann,ErnestundMathilde Bühlmann-Girodat,Paulund JohannaBühlmann-Schneider Montag, 3./10. Januar

19.15 Rosenkranz Samstag, 8. Januar

17.30GottesdienstmitEucharistie–

anschliessendAnbetung WAHLEN

Sonntag, 2. Januar, Erscheinung des Herrn

9.30WortgottesdienstmitKommu- nionfeier.GedächtnisfürBenno Schmidlin-Flury

Dienstag, 4. Januar

9.00GottesdienstmitEucharistie Samstag, 8. Januar

17.30WortgottesdienstmitKommu- nionfeier

Esther Gasser Alexander Mediger

Krippenimpression.

(3)

8 K i r c h e h e u t e 2 – 3 / 2 0 22 | R e g i o n 3 | L a u f e n t a l , D o r n e c k - T h i e r s t e i n

L AU F E N TA L - L Ü T Z E LTA L

Röschenz

A G E N D A

Sonntag, 2. Januar – 2G 10.00 GottesdienstmitEucharistie

undAussendungderSternsin- ger(Pfr.FranzSabo)

HeiligeMesse:HugoSchnell- Cueni,ElisabethundFriedrich Cueni.Jahrzeit:MargrithMey- er-Stich,KlaraundErwinKar- rer-Grun.Kollekte:Kirchenmu- sik.Musik:GabrielGully,Chris- tianMüller,BettinaUrfer Donnerstag, 6. Januar Heilige Drei Könige

9.00 GottesdienstmitEucharistie (Pfr.FranzSabo)

Kollekte:InländischeMission Musik:FabienneStuder anschliessendDonnschtigskaffi Sonntag, 9. Januar

10.00 WortgottesdienstmitKommu- nionfeierundEmpfangder

Sternsinger(FabienneJermann) Kollekte:Solidaritätsfondsfür

MutterundKind Musik:FabienneStuder Donnerstag, 13. Januar KeinGottesdienst Sonntag, 16. Januar Fest der Heiligen Familie 10.00 GottesdienstmitEucharistie (Pfr.FranzSabo)

HeiligeMessefürIrmaund MarcelSchnell-Cueni,Rita Schneider-Cueniunddiearmen Seelen

JahrzeitfürMarcelKarrer- Meyer,LeoCueni-Karrer,Otto Cueni-Frey,HugoHalbeisen- Borer,AnnelieseundFranz Karrer-Thomann

Kollekte:Caritas Musik:GabrielGully

M I T T E I L U N G E N

Sternsingen

Auch 2022 sind unsere Sternsinger im Dorf unterwegs. Sie bringen den Segen in die Häuser und zu den Familien.

20*C+M+B+22 heisst: «Christus segne dieses Haus».

Gesammelt wird dieses Jahr für das Missio-Projekt «Gesund werden – ge- sund bleiben», welches sich besonders für Kinder einsetzt, die unter dem äus- serst mangelhaften Gesundheitssystem in Ägypten, Ghana und dem Süd-Sudan

leiden. In der Schweiz unterstützen wir Pro Juventute, denn auch bei uns lei- den viele Kinder und Jugendliche unter den Folgen der Corona-Epidemie. Es wäre schön, wenn unsere Sternsinger auf offene Türen und offene Herzen treffen.

Im Voraus ein Vergeltsgott für Ihre Spende!

Die Sternsinger sind am Montag, 3. Januar, Dienstag, 4. Januar, Mittwoch, 5. Januar ,

jeweils von 13 bis 18 Uhr unterwegs.

Die Sternsinger mit Fabienne Jermann und Käthy Karrer Predigten

Die Weihnachtspredigt und die Neu- jahrspredigt (2. Januar) können auch auf unserer Homepage aufgerufen, res- pektive angehört werden.

www.kircheroeschenz.ch Allen viel Glück und gute Gesundheit im 2022!

shutterstock.com

Meine Position zur Impfung Ich bin 68 Jahre alt und dreimal ge- impft, trotz meiner Bedenken. Ich glau- be nicht, dass die Impfung die Lösung ist, aber momentan hilft sie. Ausserdem könnte ich ohne Impfung meinen Be- ruf als Seelsorger und Pfarrer gar nicht mehr ausüben, ich müsste mich gleich ganz in die Pension verabschieden. Al- lerdings sehe ich mit grosser Sorge, wie nicht nur Impfgegner, sondern selbst Impfskeptiker ausgegrenzt und be- schimpft werden. Das dürfen wir nicht mitmachen! Ich kenne viele Menschen – vor allem junge Leute – die eine Imp- fung jetzt ablehnen und dafür durch- aus gute Gründe haben. Ich muss auch gestehen, wenn ich ein Kind hätte, wür- de ich es vermutlich nicht impfen las- sen – vorerst zumindest. Radikale und Fanatiker gibt es auf beiden Seiten – lei- der. Wir dürfen uns nicht von ihnen anstecken lassen! Bleiben wir anstän- dig und gehen wir respektvoll mitein- ander um – auch und gerade, wenn wir unterschiedlicher Auffassung sind.

Franz Sabo

Neujahrswunsch

Gesundheit, weil ohne sie nichts geht.

Glück, weil mit ein bisschen Glück es besser geht.

Gelassenheit für Dinge, die nicht gehen.

Und Gottes Segen, weil mit ihm alles geht.

V O R A N Z E I G E N

Seniorenessen

Das nächste Seniorenessen findet am 19. Januar im 3-Klang statt.

Bitte im Pfarrbüro anmelden – Danke!

Taufsonntage

Die bereits geplanten Taufsonntage im 2022 sind:

27. Februar, 13. März, 10. April.

Katholisches Pfarramt Pfarrweg 6, 4244 Röschenz Tel. 061 761 62 34

kircheroeschenz@bluewin.ch www.kircheroeschenz.ch Öffnungszeiten Montag 16.30–18.00 Uhr Donnerstag 8.30–12.00 Uhr Sekretariat

Barbara Karrer-Erzer, Tel. 076 533 33 64 Seelsorge

Franz Sabo, Pfarrer, Tel. 079 555 39 84 Fabienne Jermann, Katechetin Tel. 061 761 71 30

Sakristanin

Sabina Hänggi, Tel. 079 217 30 76 Kontakte

Leitung des Pastoralraums Christof Klingenbeck Diakon, Gemeindeleiter Laufen Tel. 061 765 92 02

Leitender Priester des Pastoralraums Pater Paul

Tel. 061 773 90 08

Seelsorgeteam des Pasteralraums Alexander Mediger

Pfarreiseelsorger Tel. 061 765 92 03 Anne Burgmer Pfarreiseelsorgerin i.A.

Tel. 061 765 92 06 Notfall-Telefon Tel. 079 515 72 00 Homepage Pastoralraum www.prll.ch

Kath. Pfarramt/Sekretariat Laufen Röschenzstrasse 39, 4242 Laufen Olivia Schweizer, Sekretärin Tel. 061 765 92 00

kontakt@pfarrei-laufen.ch Öffnungszeiten: Mo–Fr 9–11 Uhr www.pfarrei-laufen.ch

Sakristanin: Margot Lehmann Tel. 079 130 23 37

Kath. Pfarramt/Sekretariat Brislach Breitenbachstrasse 10, 4225 Brislach Liliane Stebler-Schmid, Sekretärin Tel. 061 781 42 03

pfarramt.brislach@bluewin.ch Öffnungszeiten: Fr 9–11 Uhr www.rkkbrislach.ch Sakristanin: Rita Jeger-Buri Tel. 061 781 22 70

Kath. Pfarramt/Sekretariat Kleinlützel

Frohmattrain 288, 4245 Kleinlützel Olivia Schweizer, Sekretärin Tel. 061 771 06 21

pfarramt.kleinluetzel@bluewin.ch Öffnungszeiten: Mi 15–17 Uhr Sakristanin: Karin Schneider Tel. 061 771 90 57

Kath. Pfarramt/Sekretariat Liesberg, Roggenburg-Ederswiler

Bäumliweg 6, 4254 Liesberg Esther Gasser, Sekretärin

Tel. 061 771 06 43, Tel. 077 455 61 76 pfarramt.liesberg@bluewin.ch Öffnungszeiten: Mo 15–17 und Do 9–11 Uhr Liesberg, Sakristanin

Madelene Hammel Tel. 076 308 14 54 Roggenburg, Sakristan Michel Vollenweider Tel. 079 431 24 32

Kath. Pfarramt/Sekretariat Wahlen Breitenbachweg 7

4246 Wahlen

Gabriela Conte, Sekretärin Tel./Fax 061 761 63 41 pfarramtwahlen@gmx.ch Öffnungszeiten:

Mo 9–11 und 15–16 Uhr Sakristan, Dominik Bader Tel. 079 451 23 47

Tamara Hasler

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dezember Herzliche Einladung zu unserem ge- mütlichen Adventsnachmittag, den wir mit einer Andacht in der Kirche aus- klingen lassen.. Treffpunkt: 14 Uhr bei Don

Auch dieses Jahr laden wir Sie herzlich ein, Ihren Adventskranz oder Advents- gesteck zur Segnung am Samstag, 27.. November, in den Gottesdienst

Denn es kann gut sein – vor allem in jungen Jahren – dass du dich in jeman- den verliebst, aber diese Person verliebt sich nicht in dich, auch wenn du dir das noch so sehr

Gery Vitt zeigt auf, wie intensiv und wie lange die Röschenzer für eine eigene Pfarrei und für die Unabhängigkeit von Laufen gekämpft haben – mehr als ein halbes Jahrhundert.

August: Für Wahlen, Unterhalt Lourdesgrotte; für Roggenburg und Liesberg, Blumen in der Kirche; für Laufen, Kleinlützel und Brislach, öku- menische Wegbegleitung

Herzlichen Dank für Ihre

Präsident: Sepp Stadelmann (neu) Schreiberin: Stefanie Roth (bisher) Kassiererin: Nadine Roth (bisher) Synode: Dominik Bader (neu) Rechnungsprüfungskommission:.. Roland Studer

Diese Heiligen stehen denn auch im Zentrum der ökumenischen Feier, die von der Liturgiegruppe und dem reformierten Pfarrer Claudius Jäg- gi sowie Diakon Christof