• Keine Ergebnisse gefunden

Brislach Laufen Laufental-Lützeltal

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Brislach Laufen Laufental-Lützeltal"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

6 K i r c h e h e u t e 4 8 – 4 9 / 2 0 21 | R e g i o n 3 | L a u f e n t a l , D o r n e c k - T h i e r s t e i n

PA S T O R A L R A U M L A U F E N TA L - L Ü T Z E LTA L

PA S T O R A L R A U M

Kollekte

20./21. Nov. Kinderhilfe Emmaus. 27./28.

Nov. für die Universität Freiburg i.Üe.

Laufen

Opferspenden

Seit Mitte Juni durften wir folgende Kol- lekte entgegennehmen: Theodora-Stif- tung Fr. 742.35, Seminar St. Beat LU Fr.

241.85, Papstopfer/Peterspfennig Fr.

232.50, Kirchenopfer gesamtschweiz.

Verpflichtungen des Bischofs Fr. 170.85, Flüchtlingshilfe Caritas Fr. 619.30, Kin- derjugendheim Laufen Fr. 457.–, Unter- stützung Seelsorge durch Diözesankurie Fr. 114.20, Arbeit mit den diöz. Räten und Kommissionen Fr. 317.40, Caritas beider Basel Fr. 192.75, Hilfe zur Selbsthilfe in Burkina Faso Fr. 43.–, Stiftung Hirsacker Liesberg Fr. 219.30, ökum. Wegbeglei- tung Fr. 85.55, Kinder- und Jugendheim Laufen Fr. 395.15, Zentrum psych. Ge- sundheit Kinder und Jugend BL Fr.

322.20, Diöz. Kirchenopfer finanz. Härte- fälle Fr. 123.25, Migratio Fr. 154.40. Für Ihre Spenden danken wir Ihnen sehr.

Samichlaus

Aufgrund Corona ist der Samichlaus auch in diesem Jahr anders unterwegs:

Am 5. und 6. Dezember erwartet der Samichlaus alle angemeldeten Kinder in verschiedenen Kirchen in Laufen (Katharinenkirche, ref. Kirche, kath.

Kirche, Martinskapelle). Melden Sie sich wie üblich an und notieren Sie bit- te Lob/Tadel für jedes Kind (besonders

lobende Aspekte). Ein paar Tage vor dem Termin erhalten Sie die genaue Info über Datum, Ort und Uhrzeit. Es dürfen insgesamt maximal acht Perso- nen mitkommen; für Erwachsene be- steht Maskenpflicht.

Anmeldeschluss ist der 25. November (Do); geholt und abgegeben werden können die Anmeldezettel im kath.

Pfarramt an der Röschenzstrasse oder im Milchhüsli und natürlich ist auch eine online Anmeldung möglich auf www.pfarrei-laufen.ch.

Kirchgemeindeversammlung am 29. November

Die Römisch-katholische Kirchge- meinde Laufen lädt zur Kirchgemein- deversammlung ein: Montag, 29. No- vember, um 19.30 Uhr in der Herz-Jesu- Kirche. Das Protokoll wird wie üblich an der Versammlung nicht verlesen.

Protokollkopien finden Sie im Schrif- tenstand hinten in der Kirche oder im Internet unter www.pfarrei-laufen.ch im Ordner Kirchgemeinde.

Ministrantenaufnahme

Im Gottesdienst vom 1. Advent nehmen wir vier Kinder in unsere Ministranten- schar auf: Tiziano Diaz, Nayra Häner, Margaux Joris, Samuele Pirelli. Wir freuen uns sehr, dass sie sich in den Dienst unserer Pfarrei stellen und wün- schen ihnen viel Freude als Ministran- tin und Ministrant.

Ökumenischer Mittagstisch

Am Dienstag, 30. November, findet im christkath. Pfarreiheim von 11.45 bis 14 Uhr der ökumenische Mittagstisch für Mit dem ersten Advent beginnt bald die Zeit des Wartens auf die Ankunft Jesu. Mit ihm kommt Licht in unsere Welt.

BettinaF/pixelio.de

Aus den Pfarreien

PR Laufental-Lützeltal 6–8

Röschenz 8

MCI del Birstal 9

PR am Blauen 10/11

PR Thierstein 12–15

Beinwil 12

Bärschwil 12

Breitenbach-Fehren- Schindelboden 13

Büsserach 14

Erschwil 14

Grindel 15

SSV Himmelried-

Meltingen-Oberkirch 15/16

SSV Büren-St. Pantaleon-

Nuglar-Seewen 17

Pastoralraum Solothurn isches

Leimental 18/19

Senioren statt. Ein freiwilliger Beitrag von Fr. 12.– pro Person hilft, die Kosten zu tragen. Aufgrund der neuen Bestim- mungen wird der Anlass mit Zertifi- katspflicht durchgeführt. Ebenso be- steht eine Personenobergrenze von ins- gesamt 18 Personen.

Wir sind froh um eine Anmeldung bis Montag, 29. November, um 12 Uhr, im Sekretariat der ref. Kirchgemeinde, Sa- bine Freund, Telefon 061 761 40 43.

Seniorentreff am 2. Dezember Wir laden die Seniorinnen und Senioren der Pfarrei ganz herzlich am Donners- tag, 2. Dezember, um 14.30 Uhr in der Cafeteria zu einem Spielnachmittag ein.

Advent 2021 in unserer Herz-Jesu- Pfarrei

Wie im letzten Jahr bieten wir stim- mungsvolle Roratefeiern in der Kirche an: am Mittwoch, 1., 8. und 15. Dezember, 6 Uhr, sowie am Sonntag, 12. Dezember, 7.30 Uhr.

Zwar fällt unter der Woche der gemeinsa- me Zmorge aus, doch es gibt wieder einen

«Zmorge to go». Am Sonntag, 12. Dezem- ber, findet das Zmorge im Pfarreiheim

statt, mit Zertifikat. Während des Advents entfallen die Dienstagsgottesdienste.

Das Pastoralraumteam Fiire mit de Chliine

Die nächste Feier «Fiire mit de Chliine»

findet am Samstag, 4. Dezember, 17 Uhr zum Thema Wunder-Zwyg statt. Wir la- den alle drei- bis siebenjährigen Kinder mit ihren Eltern zu diesem Anlass ein.

Brislach

Öffnungszeiten Pfarramt

Der Montag und der Donnerstag fallen weg. Neu ist das Sekretariat am Freitag von 9 bis 11 Uhr offen. Andere Termine sind nach telefonischer Anmeldung möglich. Herzlichen Dank für das Ver- ständnis.

Elternabend Erstkommunion 2022 Ein Informationsabend findet am 25.

November um 19.30 Uhr in der Kirche statt.

Kirchgemeindeversammlung

am Donnerstag, 25. November, um 20.00 Uhr im Pfarreisaal Brislach.

Laufental-Lützeltal

A G E N D A

LAUFEN

Samstag, 20. November

17.00 GottesdienstinspanischerSpra- cheinderKirche

Christkönigsonntag, 21. November

10.00 GottesdienstmitEucharistie (Zertifikat)

11.30 GottesdienstmitEucharistie initalienischerSprache Dienstag, 23. November 10.00 WortgottesdienstmitKommu-

nionfeier

15.30 RosenkranzgebetinderKirche Freitag, 26. November

19.30 WortgottesdienstmitKommu- nionfeier.GedächtnisfürLaura Militello,AloisJäckle-Chiti undRomanoJäckle,Pietround MargeritaChiti.Jahrzeitfür SonjaAeschi

Samstag, 27. November 17.00 Gottesdienstinspanischer

SpracheinderKirche

1. Adventssonntag, 28. November 10.00 FamiliengottesdienstmitKom-

munionfeier,mitSchulkindern, mitMiniaufnahme(Zertifikat) 11.30 GottesdienstmitEucharistie

initalienischerSprache Dienstag, 30. November 10.00 KeinGottesdienst

15.30 RosenkranzgebetinderKirche Mittwoch, 1. Dezember

6.00 Rorategottesdienstmit EucharistieinderKirche Herz-Jesu-Freitag, 3. Dezember 18.45 stilleAnbetunginderKirche 19.30 GottesdienstmitEucharistie.

JahrzeitfürHansundElisabeth Kohler-Borer

BRISLACH

Samstag, 20. November 19.00 GottesdienstmitEucharistie.

JahrzeitfürIreneLisser-Hügli.

GedächtnisfürEstherHügli- Caspar,LydiaSchmid-Hügli Donnerstag, 25. November 9.00 GottesdienstmitEucharistie GedächtnisfürHansBrönni-

mann-Kölliker 18.00 Rosenkranz

(2)

K i r c h e h e u t e 4 8 – 4 9 / 2 0 21 | R e g i o n 3 | L a u f e n t a l , D o r n e c k - T h i e r s t e i n 7

PA S T O R A L R A U M L A U F E N TA L - L Ü T Z E LTA L

Kleinlützel

Einweihungsgottesdienst der St. Wendelinkapelle im Huggerwald Im Einsegnungsgottesdienst vom 17. Ok- tober konnte die frisch restaurierte St.

Wendelinkapelle wieder den Gläubigen übergeben werden. Die Sonne ermög- lichte den Besuchenden, die Feier drin- nen und draussen mitzuverfolgen. Allen Mitwirkenden, die das Fest ermöglicht haben, gilt ein grosser Dank: Vinzenz Stich und dem Bläserquintett des MVK Kleinlützel; allen Helferinnen beim tra- ditionellen Apéro mit Wendelinsschnit- ten. Ein ganz besonderer Dank gilt Kir- chenrat Martin Linemann für sein uner- müdliches Engagement bei der Koordi- nierung der Restaurationsarbeiten.

Ministrantenaufnahme

Im Gottesdienst vom 21. November um 11 Uhr nehmen wir Valentina Meier in unsere Ministrantenschar auf. Wir freu- en uns sehr, dass sie sich in den Dienst unserer Pfarrei stellt und wünschen ihr viel Freude als Ministrantin.

Einladung zur ordentlichen Budget- Kirchgemeindeversammlung Dienstag, 23. November, um 20.00 Uhr im Gemeindesaal. Das Protokoll, die Anträge und das Budget 2022 können am Schriftenstand in der Kirche einge- sehen und bezogen werden.

Fiire mit de Chliine

Am Samstag, 27. November, laden wir alle Kleinkinder von drei bis acht Jah- ren zur Fiire-mit-de-Chliine-Feier zum Thema (Schutz-)Engel um 17 Uhr in die Kirche ein. Selbstverständlich sind auch die älteren Geschwister herzlich willkommen.

Offenes Singen im Advent

Wir laden in dieser Adventszeit ganz herzlich zum offenen Singen in die Hug- gerwaldkapelle ein: Am Mittwoch, 1., um 18 Uhr sowie am Sonntag, 19. Dezember, um 17 Uhr. Wir singen gemeinsam Weih- nachtslieder und hören besinnliche Tex- te. Mit diesem offenen Singen möchten wir uns in die Advents- und Weihnachts- zeit einstimmen. Wer eine Mitfahrgele- genheit braucht, darf sich auf dem Pfar- reisekretariat melden. Wir freuen uns auf viele singfreudige Kinder, Frauen und Männer. Kirchenrat/Seelsorgeteam Frauen- und Mütterverein

Der Adventsnachmittag findet anstatt am Donnerstag, 9., am Freitag, 10. De- zember, statt.

Liesberg

Gottesdienst zum 1. Advent

Sie sind herzlich eingeladen, Ihren Ad- ventskranz oder das -gesteck im Gottes-

dienst vom 27. November vor dem Altar zur Segnung hinzulegen. Alljährlich werden die grossen Kränze für unsere Kirchen vom Vorstand des Frauenver- eins mit viel Sorgfalt hergestellt und geschmückt.

Wir danken euch! Mit adventlichen Liedern umrahmt der Ad-hoc-Chor die Feier.

Anmeldung St. Nikolausbesuche Für die Hausbesuche liegen die Anmel- dungen im Dorfladen und den beiden Kirchen auf oder sind via Homepage der Gemeinde abrufbar.

Kollekten Juni/Juli

Ökumen. Wegbegleitung Fr. 81.85, Bis- tum (Verpflichtungen des Bischofs) Fr.

71.–, Flüchtlingshilfe Caritas Fr. 79.40, Bistum (Papstopfer) Fr. 120.30, Stiftung Mosaik Liestal Fr. 75.–, Beratungsstelle für Asylsuchende Region Basel Fr. 63.55, Neustart Basel Fr. 166.20.

Besten Dank für Ihre Spenden.

Roggenburg- Ederswiler

Kollekten September 2021

Zentrum für psychische Gesundheit, Kinder und Jugend BL Fr. 45.45, Stif- tung Theodora Fr. 89.60, Inländische

Mission – Seelsorger in Notlage Fr.

341.55, Migratio Fr. 46.95.

Vielen Dank für Ihre Spenden.

Gottesdienst zum 1. Advent

Auch dieses Jahr laden wir Sie herzlich ein, Ihren Adventskranz oder Advents- gesteck zur Segnung am Samstag, 27.

November, in den Gottesdienst mitzu- bringen.

Fabienne Bloch sei an dieser Stelle herzlich gedankt für die seit Jahren wunderschöne Gestaltung des Kirchen- raums in der Advents- und Weih- nachtszeit.

Wahlen

Segnung der Adventskränze

Wir laden Sie herzlich ein, am ersten Adventswochenende die eigenen Ad- ventskränze und Adventsgestecke zur Segnung mitzubringen.

Lebkuchenhaus

Auch dieses Jahr wird beim Lebku- chenhaus jeden Tag ein neues Advents- fenster geöffnet und stimmt uns somit in die besinnliche Weihnachtszeit ein.

Kontakte

Die Angaben für sämtliche Pfarreien des Pastoralraums Laufental-Lützeltal finden Sie auf Seite 8.

A G E N D A

Donnerstag, 2. Dezember 18.00 Rosenkranz

Freitag, 3. Dezember

9.00 Herz-Jesu-FreitagmitAusset- zungdesAllerheiligsten KLEINLÜTZEL

Sonntag, 21. November 11.00WortgottesdienstmitKommu-

nionfeier,mitMinistrantenauf- nahme.

GedächtnisfürGerhardMeier- Dreier,ElmaundEwaldTschan- StichundSohnGuido,Norbert Stich-Zurflüh,LinaundMeinrad Stich-Lötscher.Jahrzeitfür EngelbertundFlorinaLötscher- AllemannundSohnBruno Freitag, 26. November 19.00 Rosenkranz Samstag, 27.November 17.00 FiiremitdeChliine Sonntag, 28. November 10.00GottesdienstmitEucharistie GedächtnisfürErnstundFrieda

Borer-SchnyderundKinderPeter,

Heidi,GretliundMarcel,Lina Borer-Flury,IreneundAlbert Allemann-Tschan,Eliseund FritzMeier-Stich,Paulaund AlbertStich-Hammel.

JahrzeitfürJosefundAnnaSa- ner-DietlerundTochterVerena, LinaundAndreasAllemann- Dietler,ErichDietler-Hammel Donnerstag. 2. Dezember 9.00 GottesdienstmitEucharistie Freitag, 3. Dezember

19.00 Rosenkranz LIESBERG Pfarrkirche Dorf

Donnerstag, 25. November 9.00 Rosenkranzgebet Samstag, 27. November

19.00 WortgottesdienstmitKommuni- onfeierzum1.Advent,musika- lischbegleitetvomAd-hoc-Chor Liesberg,SegnungderAdvents- kränze.DreissigsterfürElisabeth Grun.JahrzeitfürAlfredundHer- mineFranz-Grolimund,Josefund

AliceKohler-Kohler,Kurtund TheresSchaffter-GrunundSohn Hansjörg.Jahresgedächtnisfür ReinholdundAnnaJoray-Brunner Donnerstag, 2. Dezember

7.30–8.00RoratefeierfürGrossund KleinimKerzenschein 9.00 Rosenkranzgebet Freitag, 3. Dezember 19.00–20.00Meditation ROGGENBURG-EDERSWILER St. Martinskirche Roggenburg Christkönigssonntag, 21. November 9.30 WortgottesdienstmitKommu-

nionfeier.Jahresgedächtnisfür AdolfundBernadetteJacquemai undAlbanundElisabeth GedächtnisfürBernhardund AugustaWillemin-Spiesund Kinder,LucienWillemin Montag, 22./29. November 19.15 Rosenkranz

Samstag, 27. November 19.00 GottesdienstmitEucharistie

zum1.AdventmitSegnungder

Adventskränze.JahrzeitfürErna Bloch-Fritschi.Gedächtnisfür AdolfBloch-Fritschi,Eugenie undAlbertSchmidlin-Perrin, JosephSchmidlin,HelenBloch- SütterletundAntonBloch,Otto BlochSütterlet,TheresAlter- matt-Bloch,GermannBloch WAHLEN

Samstag, 20. November 17.30 GottesdienstmitEucharistie JahrzeitfürMaria,Henriund

FranzLutz.Jahresgedächtnis fürAloisHess-Schmidlin GedächtnisfürReinhardund AnnaSchmidlin-Häner Donnerstag, 25. November 9.00 Rosenkranz

Samstag, 27. November 17.30 GottesdienstmitEucharistie SegnungderAdventskränze JahrzeitfürAdrianTrummer,Jo-

sefundPaulaHalbeisen-Karrer Donnerstag, 2. Dezember 9.00 Rosenkranz

(3)

8 K i r c h e h e u t e 4 8 – 4 9 / 2 0 21 | R e g i o n 3 | L a u f e n t a l , D o r n e c k - T h i e r s t e i n

L AU F E N TA L - L Ü T Z E LTA L

Röschenz

A G E N D A

Sonntag, 21. November

10.00 WortgottesdienstmitKommu- nionfeier(FabienneJermann) Kollekte:HilfefürKinderund JugendlicheinNot(Tel.147) Montag, 22. November (mit Zertifikat)

14.15 TrauerfeiervonAloisiaImhof- Diethelm(Pfr.FranzSabo) Donnerstag, 25. November 9.00 GottesdienstmitEucharistieals voradventlicheBussfeier (Pfr.FranzSabo)

anschliessendDonnschtigskaffi Samstag, 27. November

(mit Zertifikat)

18.30 1.Adventgottesdienstmitden

Kommunionkindernunddem TeamGrossundKlein (Pfr.FranzSabo) Kollekte:Wunderlampe

(Erfül-lungvonHerzens- wünschen)

Mittwoch, 1. Dezember 17.45 Mini-Weihnachtsfeier TreffpunktbeimPfarrhaus Donnerstag, 2. Dezember 7.00 RoratefeiermitStartzurAktion «2xWeihnachten»

(Pfr.FranzSabo) anschl.Zmorgefüralli Samstag, 4. Dezember 18.00 Samichlausfeier (FabienneJermann)

M I T T E I L U N G E N

Hl. Messen und Jahrzeiten Donnerstag, 25. November Heilige Messe für Maria Lehmann Samstag, 27. November

Dreissigster für Gertrud Karrer-Visentin Jahrzeit für Elsa Chrétien-Meyer, Mar- cel Schnell-Lötscher, Iris Kauf-Schnell Verstorben

Am Dienstag, 9. November, verstarb Aloisia Imhof-Diethelm (geb. 17.12.1936).

Guter Gott, schenke der Verstorbenen Ruhe und Geborgenheit und den Hin- terbliebenen Trost und Kraft.

Voradventliche Bussfeier

Mit einer Bussfeier im Gottesdienst am Donnerstag, 25. November, um 9.00 Uhr, bereiten wir uns auf die Advents- und Weihnachtszeit vor. Sie sind herz- lich eingeladen.

1. Advent

Mit einem Lichtergottesdienst am Samstag, 27. November, um 18.30 Uhr, leuchten wir die Adventszeit ein, zu- sammen mit den Erstkommunikanten, mit Gross und Klein und Alt und Jung.

Damit möglichst viele Besucher mitfei- ern können, bitten wir um Verständnis für die Zertifikatspflicht.

Die Mini-Weihnachtsfeier

… führt zum Schützenhaus. Nach einer kleinen Überraschung (nein – nicht der Samichlaus!) feiern wir ein bisschen mit Mandarinen, Grättimännern und vielleicht auch Grättifrauen. Zwischen 20 und 20.30 Uhr begleiten wir die Mi- nis nach Hause.

Rorate

Im ersten Rorategottesdienst am Don- nerstag, 2. Dezember, um 7 Uhr, starten wir wieder mit der Aktion 2 × Weih- nachten.

Die Geschenke können dann zum zwei- ten Rorategottesdienst am 16. Dezem- ber um 7 Uhr mitgebracht werden. Im Anschluss an beide Feiern offerieren wir wie jedes Jahr ein Zmorge für alli.

Samichlausfeier

Viele zweifeln immer noch daran, dass der Samichlaus an verschiedenen Orten gleichzeitig sein kann. Dabei lassen sie bei ihren Überlegungen die enorme Be- deutung der Quanten-Phänomene aus- ser acht. Die Anwendung der Heisen- bergschen Unschärferelation lehrt uns nämlich, dass der Ort des Weihnachts- mannes zu einem gegebenen Moment nicht exakt zu bestimmen ist. Der Weissbärtige ist ebenso über die Erd-

Pfarramt

oberfläche «verschmiert», wie ein Elekt- ron auf seiner Bahn um den Atomkern.

Er kann sich also tatsächlich an mehre- ren Orten gleichzeitig befinden, wie uns ja auch seit jeher die Erfahrung lehrt.

Wir müssen das nicht verstehen – es zu glauben genügt vollkommen!

So erwarten wir den hl. Nikolaus samt Anhang bereits am 4. Dezember exakt um 18 Uhr in unserer Kirche. Die Zweit- klässler und Fabienne Jermann haben für ihn etwas vorbereitet. Der hl. Niko- laus ist informiert und gespannt – wir auch!

V O R A N Z E I G E N

Advents- und Weihnachtszeit 2021 Donnerstag, 9. Dezember, um 9.00 Uhr Eucharistie, Unbefl. Empfängnis Samstag, 11. Dezember, um 18.30 Uhr Eucharistie zum 3. Advent Sonntag, 12. Dezember, um 10.00 Uhr Eucharistie zum 3. Advent (mit Zertifikat)

Donnerstag, 16. Dezember, um 7.00 Uhr Rorate, anschliessend Zmorge für alli Sonntag, 19. Dezember, um 10.00 Uhr Eucharistie zum 4. Advent Freitag, 24. Dezember, um 17.00 Uhr Kinderweihnacht mit Kinderchor (mit Zertifikat)

Freitag, 24. Dezember, um 22.30 Uhr Christmette (mit Zertifikat) Samstag, 25. Dezember, um 10.00 Uhr Weihnachten

Sonntag, 26. Dezember, um 10.00 Uhr Eucharistie, Fest der Hl. Familie, anschl. Johanniswein

Sonntag, 2. Januar 2022, um 10.00 Uhr Eucharistie, Aussendung der Sternsinger (mit Zertifikat)

Donnerstag, 6. Januar 2022,um 9.00 Uhr Eucharistie, Hl. Drei Könige

Sonntag, 9. Januar 2022, um 10.00 Uhr Wortgottesdienst, Empfang der Sternsinger

Katholisches Pfarramt Pfarrweg 6, 4244 Röschenz Tel. 061 761 62 34

kircheroeschenz@bluewin.ch www.kircheroeschenz.ch Öffnungszeiten Montag 16.30–18.00 Uhr Donnerstag 8.30–12.00 Uhr Sekretariat

Barbara Karrer-Erzer, Tel. 076 533 33 64 Seelsorge

Franz Sabo, Pfarrer, Tel. 079 555 39 84 Fabienne Jermann, Katechetin Tel. 061 761 71 30

Sakristanin

Sabina Hänggi, Tel. 079 217 30 76 Kontakte

Leitung des Pastoralraums Christof Klingenbeck Diakon, Gemeindeleiter Laufen Tel. 061 765 92 02

Leitender Priester des Pastoralraums Pater Paul

Tel. 061 773 90 08

Seelsorgeteam des Pasteralraums Alexander Mediger

Pfarreiseelsorger Tel. 061 765 92 03 Anne Burgmer Pfarreiseelsorgerin i.A.

Tel. 061 765 92 06 Notfall-Telefon Tel. 079 515 72 00 Homepage Pastoralraum www.prll.ch

Kath. Pfarramt/Sekretariat Laufen Röschenzstrasse 39, 4242 Laufen Olivia Schweizer, Sekretärin Tel. 061 765 92 00

kontakt@pfarrei-laufen.ch Öffnungszeiten: Mo–Fr 9–11 Uhr www.pfarrei-laufen.ch

Sakristanin: Margot Lehmann Tel. 079 130 23 37

Kath. Pfarramt/Sekretariat Brislach Breitenbachstrasse 10, 4225 Brislach Liliane Stebler-Schmid, Sekretärin Tel. 061 781 42 03

pfarramt.brislach@bluewin.ch Öffnungszeiten: Fr 9–11 Uhr www.rkkbrislach.ch Sakristanin: Rita Jeger-Buri Tel. 061 781 22 70

Kath. Pfarramt/Sekretariat Kleinlützel

Frohmattrain 288, 4245 Kleinlützel Olivia Schweizer, Sekretärin Tel. 061 771 06 21

pfarramt.kleinluetzel@bluewin.ch Öffnungszeiten: Mi 15–17 Uhr Sakristanin: Karin Schneider Tel. 061 771 90 57

Kath. Pfarramt/Sekretariat Liesberg, Roggenburg-Ederswiler

Bäumliweg 6, 4254 Liesberg Esther Gasser, Sekretärin

Tel. 061 771 06 43, Tel. 077 455 61 76 pfarramt.liesberg@bluewin.ch Öffnungszeiten: Mo 15–17 und Do 9–11 Uhr Liesberg, Sakristanin

Madelene Hammel Tel. 076 308 14 54 Roggenburg, Sakristan Michel Vollenweider Tel. 079 431 24 32

Kath. Pfarramt/Sekretariat Wahlen Breitenbachweg 7

4246 Wahlen

Gabriela Conte, Sekretärin Tel./Fax 061 761 63 41 pfarramtwahlen@gmx.ch Öffnungszeiten:

Mo 9–11 und 15–16 Uhr Sakristan, Dominik Bader Tel. 079 451 23 47

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Gesammelt wird dieses Jahr für das Missio-Projekt «Gesund werden – ge- sund bleiben», welches sich besonders für Kinder einsetzt, die unter dem äus- serst

Dezember Herzliche Einladung zu unserem ge- mütlichen Adventsnachmittag, den wir mit einer Andacht in der Kirche aus- klingen lassen.. Treffpunkt: 14 Uhr bei Don

Denn es kann gut sein – vor allem in jungen Jahren – dass du dich in jeman- den verliebst, aber diese Person verliebt sich nicht in dich, auch wenn du dir das noch so sehr

Gery Vitt zeigt auf, wie intensiv und wie lange die Röschenzer für eine eigene Pfarrei und für die Unabhängigkeit von Laufen gekämpft haben – mehr als ein halbes Jahrhundert.

August: Für Wahlen, Unterhalt Lourdesgrotte; für Roggenburg und Liesberg, Blumen in der Kirche; für Laufen, Kleinlützel und Brislach, öku- menische Wegbegleitung

19.00 Gottesdienst mit Eucharistie Jahresgedächtnis für Erika und.

Präsident: Sepp Stadelmann (neu) Schreiberin: Stefanie Roth (bisher) Kassiererin: Nadine Roth (bisher) Synode: Dominik Bader (neu) Rechnungsprüfungskommission:.. Roland Studer

Dezember um 18.45 Uhr (Lichtfunken – ein Impuls am Feuer mit Segen) 21.30 Uhr (Wortgottesdienst mit Kommunionfeier) sowie um 23 Uhr (Eucharistiefeier).. Am Weihnachtstag,