• Keine Ergebnisse gefunden

Abschlussprüfung 2002 – Aufgabengruppe II

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Abschlussprüfung 2002 – Aufgabengruppe II "

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

© Reutner Johannes, VS Stamsried-Pösing

Abschlussprüfung 2002 – Aufgabengruppe II

Im Skikurs teilen die Lehrer die zwei bereits bestehenden Gruppen aus Anfängern (A-Kurs) und Fortgeschrittenen (F-Kurs) neu ein.

Zwei Schüler aus dem A-Kurs wechseln in den F-Kurs. Nun sind beide Gruppen gleich groß.

Wären stattdessen zwei Schüler aus dem F-Kurs in den A-Kurs gegangen, dann hätte der A-Kurs doppelt so viele Schüler wie der F-Kurs gehabt.

Wie viele Schüler waren anfangs jeweils im Anfänger- bzw. Fortgeschrittenenkurs?

Einteilung 1:

A- Kurs F- Kurs

Anzahl der

Schüler x Y

Zugänge oder

Abgänge - 2 +2

Gleichung I: x – 2 = y + 2

Im A-Kurs sind jetzt doppelt so viele Schüler. Damit die Gleichung Wieder „im Gleichgewicht“ ist, muss man den F – Kurs „doppelt so schwer“ machen. Deswegen nimmt man den F-Kurs w 2

Gleichung I: Gleichung II:

I. x – 2 = y + 2 x = y + 4

II. x + 2 = (y – 2) w 2 x + 2 = 2y - 4 x = 2y - 6

Gleichsetzen : y + 4 = 2y – 6 10 = y

Einsetzen in I: x = 10 + 4 x = 14

Antwort: Anfangs waren 14 Schüler im A-Kurs und 10 Schüler im F-Kurs.

Einteilung 2:

A- Kurs F- Kurs

Anzahl der

Schüler x Y

Zugänge oder

Abgänge + 2 -2

Gleichung II: x + 2 = (y – 2) w 2

x + 2 (y – 2) w 2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wir stellen uns das Ziel, den Prozess des radioaktiven Zerfalls bzw. des Zellwachstums zu beschreiben. Malthus versucht, ein mathematisches Modell für das Wachstum der

[r]

Ein Kaugummi von 1 Meter L¨ ange ist mit einem Ende an einer Wand festgeklebt.. Auf dem anderen Ende sitzt eine Schnecke mit Blick

überdurchschnittlich viele Gene, GC- reich, frühe Replikation, beim Menschen reich an Alu-Sequenzen. • G-Banden

+ R48/20/22 : Gesundheitsschädlich: Gefahr ernster Gesundheitsschäden bei längerer Exposition durch Einatmen und durch Verschlucken.. + S2 : Darf nicht in die Hände von

Vom oriT aus werden benachbarte Teile des Genoms der Hfr-Zelle in die F- Zelle übertragen.. • breitet sich

DNA renaturiert unvollständig und „verklebt“ mit übrigen Zellresten. > Entfernung der chromosomalen DNA durch

Achtung: Wenn sich ein Auto vor dem Roboter auf der Straße befindet, dann darf er natürlich nicht losgehen, dann soll er seine Lichter auf Rot drehen, „Oh Oh“ sagen und warten bis