• Keine Ergebnisse gefunden

Kurs 3

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Kurs 3"

Copied!
40
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kurs 3 Grundpraktikum Genetik

„Isolierung menschlicher DNA,

Restriktion und Gelelektrophorese“

AG Hankeln (iOME) hankeln@uni-mainz.de

WS 2018/19

(2)

Isolierung von Genom-DNA aus eukaryotischen Zellen

Technische Säulen

der Molekulargenetik....

(3)

Wissenschaftsmarkt

Mainz

(4)

Schritte der DNA-Isolierung

1. Gewebeaufschluss (lassen wir weg)

2. Sammeln der Zellkerne (lassen wir weg)

3. Zell- und Kernlyse mit Proteindenaturierung 4. Entfernung von Proteinen durch Extraktion

mit organischen Lösungsmitteln 5. DNA-Fällung

6. DNA-Aufbewahrung

…wenn man's besonders ordentlich machen will

Mörser

Potter

(5)

3. Gewebeaufschluss & Kernlyse

Scherkräfte vermeiden! DNasen stoppen!

•  heute: nur chemisch mit Detergens (lat. detergere – abwischen)

1 -3 % Na-Dodecylsulfat (SDS; alternativ: Spülmittel)

SDS denaturiert Proteine und hemmt DNasen irreversibel

•  auf Eis arbeiten

•  pH auf 7,5-8,5 (DNasen haben Opt. < 6,5)

•  Komplexbildner „chelieren“ Mg++:

EDTA Ethylendiamin-Tetraacetat

SSC Standard-Salz-Citrat

(6)

4. Protein-Extraktion mit

organischen Lösungsmitteln

> einmal mit Phenol/Chloroform/Isoamylalkohol (PCI; 25:24:1)

> einmal zum Abschluss: reines Chloroform zur Entfernung von Phenolresten

PCI

+PCI

(7)

Organische Lösungsmittel

+ Trichlormethan Chloroform

+ R22 : Gesundheitsschädlich beim Verschlucken. + R40 : Verdacht auf krebserzeugende Wirkung. + R38 : Reizt die Haut.

+ R48/20/22 : Gesundheitsschädlich: Gefahr ernster Gesundheitsschäden bei längerer Exposition durch Einatmen und durch Verschlucken.

+ S2 : Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.

+ S36/37 : Bei der Arbeit geeignete Schutzhandschuhe und Schutzkleidung tragen. + Xn : Gesundheitsschädlich

Triklormetan Kloroform Sv

Triclorometano Clorofórmio Pt

Chloroform Trichlorometan Pl

Trichloormethaan Chloroform Nl

Triclorometano Cloroformio It

Trichlorométhane Chloroforme Fr

Kloroformi Fi

Triclorometano Cloroformo Es

Trichloromethane Chloroform

τριχλωροµεθάνιο χλωροφόρµιο Trichlormethan

Chloroform

F a r l i g t v i d f ö r t ä r i n g . S

v

Z d r a v j u š k o d l j i v o p r i z a u ž i t j u . S

l

Š k o d l i v ý p o p o ž i t í . S

k

N o c i v o p o r i n g e s t ã o . P

t

D z i a l a s z k o d l i w i e p o p o l k n i e c i u . P

l

S c h a d e l i j k b i j o p n a m e d o o r d e m o n d . N

l

J a g ħ m e l ħ s a r a m e t a j i n b e l a ' . M

t

K a i t ī g s n o r i j o t . L

v

K e n k s m i n g a p r a r i j u s . L

t

N o c i v o p e r i n g e s t i o n e . I

t

L e n y e l v e á r t a l m a s . H

u

N o c i f e n c a s d ' i n g e s t i o n . F

r

T e r v e y d e l l e h a i t a l l i s t a n i e l t y n ä . F

i

K a h j u l i k a l l a n e e l a m i s e l . E

t

N o c i v o p o r i n g e s t i ó n . E

s

H a r m f u l i f s w a l l o w e d . E

n

Ε π ι β λ α β έ ς σ ε π ε ρ ί π τ ω σ η κ α τ α π ό σ ε ω ς . E

l

F a r l i g v e d i n d t a g e l s e . D

a

Z d r a v í š k o d l i v ý p ř i p o ž i t í . C

s

F ö r v a r a s o å t k o m l i g t f ö r b a r n . S

v

H r a n i t i i z v e n d o s e g a o t r o k . S

l

U c h o v á v a j t e m i m o d o s a h u d e t í . S

k

M a n t e r f o r a d o a l c a n c e d a s c r i a n ç a s . P

t

C h r o n i c p r z e d d z i e c m i . P

l

B u i t e n b e r e i k v a n k i n d e r e n b e w a r e n . N

l

Ż o m m f e j n m a j i n t l a ħ a q x m i t - t f a l . M

t

S a r g ā t n o b ē r n i e m . L

v

S a u g o t i n u o v a i k ų . L

t

C o n s e r v a r e f u o r i d e l l a p o r t a t a d e i b a m b i n i . I

t

G y e r m e k e k k e z é b e n e m k e r ü l h e t . H

u

C o n s e r v e r h o r s d e l a p o r t e e d e s e n f a n t s . F

r

S ä i l y t e t t ä v ä l a s t e n u l o t t u m a t t o m i s s a . F

i

H o i d a l a s t e l e k ä t t e s a a m a t u s k o h a s . E

t

M a n t é n g a s e f u e r a d e l a l c a n c e d e l o s n i ñ o s . E

s

K e e p o u t o f t h e r e a c h o f c h i l d r e n . E

n

Μ α κ ρ ι ά α π ό π α ι δ ι ά . E

l

O p b e v a r e s u t i l g æ n g e l i g t f o r b ø r n . D

a

U c h o v á v e j t e m i m o d o s a h d ě t í . C

s

+ R22 : Gesundheitsschädlich beim Verschlucken.

+ R38 : Reizt die Haut.

+ R40 : Verdacht auf krebserzeugende Wirkung.

+ R48/20/22 : Gesundheitsschädlich: Gefahr ernster Gesundheitsschäden bei längerer Exposition durch Einatmen und durch Verschlucken. + S36/37 : Bei der Arbeit geeignete Schutzhandschuhe und Schutzkleidung tragen. + S2 : Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Farligt vid förtäring. Sv Zdravju škodljivo pri zaužitju. Sl Škodlivý po požití. Sk Nocivo por ingestão. Pt Dziala szkodliwie po polknieciu. Pl Schadelijk bij opname door de mond. Nl Jagħmel ħsara meta jinbela'. Mt Kaitīgs norijot. Lv Kenksminga prarijus. Lt Nocivo per ingestione. It Lenyelve ártalmas. Hu Nocif en cas d'ingestion. Fr Terveydelle haitallista nieltynä. Fi Kahjulik allaneelamisel. Et Nocivo por ingestión. Es Harmful if swallowed. En Επιβλαβές σε περίπτωση καταπόσεως. El Farlig ved indtagelse. Da Zdraví škodlivý při požití. Cs Förvaras oåtkomligt för barn. Sv Hraniti izven dosega otrok. Sl Uchovávajte mimo dosahu detí. Sk Manter fora do alcance das crianças. Pt Chronic przed dziecmi. Pl Buiten bereik van kinderen bewaren. Nl Żomm fejn ma jintlaħaqx mit-tfal. Mt Sargāt no bērniem. Lv Saugoti nuo vaikų. Lt Conservare fuori della portata dei bambini. It Gyermekek kezébe nem kerülhet. Hu Conserver hors de la portee des enfants. Fr Säilytettävä lasten ulottumattomissa. Fi Hoida lastele kättesaamatus kohas. Et Manténgase fuera del alcance de los niños. Es Keep out of the reach of children. En Μακριά από παιδιά. El Opbevares utilgængeligt for børn. Da Uchovávejte mimo dosah dětí. Cs

(8)

Organische Lösungsmittel

+ Trichlormethan Chloroform

+ R22 : Gesundheitsschädlich beim Verschlucken. + R40 : Verdacht auf krebserzeugende Wirkung. + R38 : Reizt die Haut.

+ R48/20/22 : Gesundheitsschädlich: Gefahr ernster Gesundheitsschäden bei längerer Exposition durch Einatmen und durch Verschlucken. + S36/37 : Bei der Arbeit geeignete Schutzhandschuhe und Schutzkleidung tragen. + S2 : Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. + Xn : Gesundheitsschädlich

T r i c h l o r m e t h a n

C h l o r o f o r m

τ ρ ι χ λ ω ρ ο µ ε θ ά ν ι ο χ λ ω ρ ο φ ό ρ µ ι ο

T r i c h l o r o m e t h a n e

C h l o r o f o r m

Es T r i c l o r o m e t a n o

C l o r o f o r m o

Fi K l o r o f o r m i

Fr T r i c h l o r o m é t h a n e

C h l o r o f o r m e

It T r i c l o r o m e t a n o

C l o r o f o r m i o

Nl T r i c h l o o r m e t h a a n

C h l o r o f o r m

Pl C h l o r o f o r m

T r i c h l o r o m e t a n

Pt T r i c l o r o m e t a n o

C l o r o f ó r m i o

Sv T r i k l o r m e t a n

K l o r o f o r m

Inserted Updated

19 -

Cs Z d r a v í š k o d l i v ý p ř i p o ž i t í .

Da F a r l i g v e d i n d t a g e l s e .

El Ε π ι β λ α β έ ς σ ε π ε ρ ί π τ ω σ η κ α τ α π ό σ ε ω ς .

En H a r m f u l i f s w a l l o w e d .

Es N o c i v o p o r i n g e s t i ó n .

Et K a h j u l i k a l l a n e e l a m i s e l .

Fi T e r v e y d e l l e h a i t a l l i s t a n i e l t y n ä .

Fr N o c i f e n c a s d ' i n g e s t i o n .

Hu L e n y e l v e á r t a l m a s .

It N o c i v o p e r i n g e s t i o n e .

Lt K e n k s m i n g a p r a r i j u s .

Lv K a i t ī g s n o r i j o t .

Mt J a g ħ m e l ħ s a r a m e t a j i n b e l a ' .

Nl S c h a d e l i j k b i j o p n a m e d o o r d e m o n d .

Pl D z i a l a s z k o d l i w i e p o p o l k n i e c i u .

Pt N o c i v o p o r i n g e s t ã o .

Sk Š k o d l i v ý p o p o ž i t í .

Sl Z d r a v j u š k o d l j i v o p r i z a u ž i t j u .

Sv F a r l i g t v i d f ö r t ä r i n g .

+ R22 : Gesundheitsschädlich beim Verschlucken. + R38 : Reizt die Haut.

+ R40 : Verdacht auf krebserzeugende Wirkung.

+ R48/20/22 : Gesundheitsschädlich: Gefahr ernster Gesundheitsschäden bei längerer Exposition durch Einatmen und durch Verschlucken.

+ S2 : Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.

+ S36/37 : Bei der Arbeit geeignete Schutzhandschuhe und Schutzkleidung tragen. Cs

Z d r a v í š k o d l i v ý p ř i p o ž i t í .

Da F a r l i g v e d i n d t a g e l s e .

El Ε π ι β λ α β έ ς σ ε π ε ρ ί π τ ω σ η κ α τ α π ό σ ε ω ς .

En H a r m f u l i f s w a l l o w e d .

Es N o c i v o p o r i n g e s t i ó n .

Et K a h j u l i k a l l a n e e l a m i s e l .

Fi T e r v e y d e l l e h a i t a l l i s t a n i e l t y n ä .

Fr N o c i f e n c a s d ' i n g e s t i o n .

Hu L e n y e l v e á r t a l m a s .

It N o c i v o p e r i n g e s t i o n e .

Lt K e n k s m i n g a p r a r i j u s .

Lv K a i t ī g s n o r i j o t .

Mt J a g ħ m e l ħ s a r a m e t a j i n b e l a ' .

Nl S c h a d e l i j k b i j o p n a m e d o o r d e m o n d .

Pl D z i a l a s z k o d l i w i e p o p o l k n i e c i u .

Pt N o c i v o p o r i n g e s t ã o .

Sk Š k o d l i v ý p o p o ž i t í .

Sl Z d r a v j u š k o d l j i v o p r i z a u ž i t j u .

Sv F a r l i g t v i d f ö r t ä r i n g .

Phenol giftig, ätzend

Schutzhandschuhe, Kittel, Brille

Dekontaminieren durch Wasserspülung

Iso-Amyl-

alkohol gesundheitsschädlich, reizend, entzündlich Schutzhandschuhe, Kittel, Brille

Dekontaminieren durch Wasserspülung

(9)

5. Äthanolfällung von DNA

Zugabe von Salzen (NaCl) plus 100% Äthanol/Isopropanol

(10)

6. Aufbewahren von DNA

•  in 100 % oder 70 % EtOH gefällt (eternally!)

•  gefällte DNA durch Zentrifugation sammeln, Pellet mit 70% EtOH waschen, trocknen, in A. bidest

oder Puffer lösen

•  gelöst kurzfristige Aufbewahrung bei 4°C,

längerfristig bei -20°C.

(11)

Stabilität von ‚Ancient DNA‘

(12)

Schneiden von DNA mit Restriktions-

endonukleasen

Technische Säulen

der Molekulargenetik....

(13)

Restriktions/Modifikationsenzyme schützen Bakterien vor eindringender fremder DNA

Modifikation der zelleigenen DNA erfolgt durch Methylierung am

Cytosin oder Adenin (N6-Methyl-Adenin bzw. 5-Methyl-Cytosin).

(14)

Typ II-Restriktionsendonukleasen erkennen und schneiden die DNA sequenzspezifisch!

5´- G A T C C A A G A A T T C T T A C G T - 3´

3´- C T A G G T T C T T A A G A A T G C A - 5´

3´-C T A G G T T C T T A A - 5´

5´- G A T C C A A G - 3´ 5´- A A T T C T T A C G T - 3´

3´- G A A T G C A - 5´

x Eco RI

OH

OH P

P

(15)

rebase.neb.com

+ Inhibition des Schnitts bei Methylierung

0 Schneiden unbeeinflusst von Methylierung

M Schneiden erfordert Methylierung

(16)

Technische Details...

•  Nomenklatur: Eco RI E. coli Stamm R, Enzym 1

Hinf I Haemophilus influenzae, Serotyp f, E1

•  Aktivität: 1 U = Menge Enzym, die 1 ug λ-DNA in einer Stunde vollständig spaltet

•  Assay: DNA

+ Enzym (< 1/10 des Assay-Volumens)

+ Salze (Mg++, high/medium/low NaCl, pH ca.7) Inkubation meist bei 37°C (Enterobakterien!) Ausnahmen: z. B. Sma I (25°C) und Taq I (65°C)

•  Inaktivierung: EDTA-Zugabe u./o. 65°C-Inkubation

alternativ: Phenol/Chloroform-Extraktion

(17)

Größenauftrennung von DNA- Restriktionsfragmenten durch Gel-Elektrophorese

Technische Säulen

der Molekulargenetik....

(18)

Wissenschaftsmarkt

Mainz

(19)

„Bewegung geladener Moleküle in einem elektrischen Feld durch eine Matrix hindurch“

„Molekularsieb-Effekt“: Kleine Moleküle laufen schnell, große Moleküle langsam.

Elektrophorese

(20)

Proteine und Nukleinsäuren sind auftrennbar

• Beide Makromoleküle besitzen ionisierbare Gruppen.

• Ladung ist abhängig vom pH-Wert des Elektrophorese- Laufpuffers (meist pH 6-9).

Proteine:

• bei pH 6-9 Asp / Glu > negativ Lys / Arg > positiv

His / Cys > pos. oder neg.

Nukleinsäuren:

• bei pH 6-9 Phosphatgruppen (negativ) sind Hauptladungsträger.

Funktionelle Gruppen an Basen sind zumeist

ungeladen, da pK-Werte < 3 oder > 9.

(21)

Agarose

•  gewonnen aus Seegras und best. Rotalgen

•  entdeckt in Japan

•  1859 in westl. Welt als Gelose

•  1882 R. Koch > Mikrobiologie

•  1971 für Elektrophorese verwendet

•  Dimer aus D-Galactose und 3,6-anhydro-L-Galactose

(22)

Herstellung eines Agarose-Gels

• festes Pulver in Puffer aufkochen, geliert beim Abkühlen ab etwa 44 °C

• Porengröße und damit Trenn- eigenschaften hängen von

der Agarosekonzentration ab.

(23)

Horizontale vs. vertikale Elektrophorese

•  einfachste Herstellung

• höherer Agaroseverbrauch

• ungünstige Temperatur- verteilung > unscharfe Trennung im unteren MW-Bereich

• Auftragsvolumen flexibler

• Auftrennung im unteren MW-

Bereich schärfer

(24)

Größensortierung von DNA- Restriktionsfragmenten

Gel ist hier mit Ethidiumbromid Gefärbt: EtBr interkaliert in DNA

> ergibt im UV-Licht eine

orange-rote Fluoreszenz

(25)

Ethidiumbromid

Mutagen

•  Nachweis von ss/ds DNA/RNA

•  bindet sequenzunspezifisch

•  Färbelösung 5 ug/ml

•  Nachweisgrenze: 10-50 ng für dsDNA

•  leuchtet orange-rot bei UV-

Belichtung; Anregung: 360nm Emission: 590nm

•  Einlagerung von Farbstoff

entspricht der Masse des Moleküls!

(26)

SYBR Green

Zipper et. al (2004) Nucleic Acids Research 32: e103

•  1995 Fa. Molecular Probes

•  interkaliert und „bindet“

•  AbsMax bei 494 nm (blau), Emission 524 nm (grün)

•  Detektionsgrenze 10 pg!!

•  höhere Sensitivität wegen positiver Ladung?

GelRed

•  Fa. Biotium

•  sensitiver als SybrGreen

•  AbsMax bei 300 nm (UV), Emission 600 nm (rot)

• nicht-mutagen, ungiftig

Die ungefährliche Alternative…

(27)

Die Wanderungsgeschwindigkeit

doppelsträngiger DNA ist abhängig von...

•  Molekulargewicht: ds lineare DNA wandert umgekehrt proportional zum Logarithmus ihres Molekulargewichts (in Bp angegeben, nicht Da!).

•  Matrixdichte: DNA-Fragmente definierter Größe laufen in Gelen unterschiedlicher Konzentration

unterschiedlich schnell.

•  Konformation: Zirkuläre (Plasmid-)DNA läuft anders als lineare.

•  Feldstärke: Höhere Feldstärke steigert Laufgeschwindigkeit;

optimal sind ca. 5 V pro cm Elektrodenabstand.

(28)

Die Molekulargewichtsbestimmung von DNA erfolgt anhand einer Eichkurve...

Laufstrecke in cm Log MW

(in Bp)

Zu kleine Moleküle rutschen durchs Sieb.

„linearer“ Bereich, beste Gelauftrennung Zu große Moleküle

wandern zwar (langsam), aber

können nicht nach Größe sortiert werden.

(am besten

halblogarithmisches

Papier verwenden)

(29)

Und die Anwendungen dieser Techniken?

Hier nur wenige ausgewählte Beispiele…

(30)

Restriktionsschnittstellen dienen als „Marker“ auf der DNA

z. B. zur Kartierung von Genomen

Restriktionsschnittstellen-Karte des alpha-Globin-Genortes

in verschiedenen Primaten-Spezies

(31)

Restriktionskarte eines Plasmids

(32)

Restriktionskartierung von Genomen: how to…

Strategie:

„Einfach-“ und „Doppelverdaus“

der DNA mit Restriktionsenzymen

zur Kartierung einer unbekannten DNA

Hier: die KpnI-Schnittstelle schneidet die größte SacI-Bande und muss daher innerhalb dieses SacI-Fragments liegen

SacI SacI

+KpnI

(33)

Restriktionskartierung von Genomen

…zum Beispiel für ein Plasmid:

(34)

Restriktionskartierung

Ein weiteres Beispiel für ein lineares DNA-Molekül…

(35)

Restriktionsschnittstellen sind

„Marker“ in der Gendiagnostik

Beispiel: Sichelzellanämie

Mutation in Kodon 6 der β -Globin-Kette

Beta-Globin Wildtyp

Beta-Globin HbS-Allel

G

G

MstII

(36)

Plasmodium falciparum Anopheles spec.

Restriktionsschnittstellen sind

„Marker“ in der Gendiagnostik

Beispiel: Sichelzellanämie

Deoxy-HbS kristallisiert in Erythrozyten

> Hämolyse, Gefäßverschluss

> Homozygot oft vor 30. Lebensjahr letal

Heterozygotenvorteil in Ländern mit

hohem Malaria-Risiko → Plasmodium

kommt in Sichelzellen „nicht zurecht“.

(37)

Exon 1 Intron Exon 2

MstII MstII

(mutiert in HbS)

MstII

0,2 kb 1,1 kb

1,3 kb Restriktions-Fragment-

Längen-Polymorphismus

1300 bp 1100 bp

200 bp

HbS WT

Restriktionsschnittstellen sind

„Marker“ in der Gendiagnostik

Beispiel: Sichelzellanämie

MstII CCTNAGG

Homozygot WT

Homozygot

HbS

(38)

Forensische Diagnostik:

Bestimmung der Längenpolymorphismen von Mikrosatelliten-DNA

„Mikrosatellit“ (syn. simple sequence):

liegen überall verstreut in Eukaryoten-Genomen

1. Isolierung eines spezifischen µSat-Locus durch PCR

2. Längenbestimmung durch Gelelektrophorese oder DNA-Sequenzierung

Hohe Mutationsrate durch Polymerase-Stottern bei der Replikation („slippage“) erzeugt in der Population viele Allele unterschiedlicher Länge:

(AG)

30

z. B. (AG)

27

(AG)

21

(AG)

16

(AG)

9

Bestimmung der Längenunterschiede erlaubt Festlegung des Individuums!!!

( “ DNA-Fingerprinting “ )

(39)

Nutzung: z. B. Vaterschaftsanalyse

Gelbild:

Allelherkunft unklar:

1. Anderer Vater?

2. Neu-Mutation in väterlicher Keimbahn?

> Weitere Loci typisieren, um sicheres

Ergebnis zu erhalten!

(40)

Virale Gendiagnose

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

R E48/20/21/22: Auch gesundheitsschädlich: Gefahr ernster Gesundheitsschäden bei längerer Exposition durch Einatmen, Berührung mit der Haut und durch Verschlucken.. R E48/23:

R E48/20/21/22: Auch gesundheitsschädlich: Gefahr ernster Gesundheitsschäden bei längerer Exposition durch Einatmen, Berührung mit der Haut und durch Verschlucken. R E48/23:

R48/23/24/25: Giftig: Gefahr ernster Gesundheitsschäden bei längerer Exposition durch Einatmen, Berührung mit der Haut und durch Verschlucken. R50/53: Sehr giftig

H373 Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition (bei Einatmen, bei Verschlucken).. H411 Giftig für Wasserorganismen, mit

Nach Verschlucken: Gesundheitsschädlich: Kann beim Verschlucken Lungenschäden verursachen.. Gesundheitsschädlich: Gefahr ernster Gesundheitsschäden bei längerer Exposition

H302+312+332: Gesundheitsschädlich bei Verschlucken, Hautkontakt oder Einatmen. H302+332: Gesundheitsschädlich bei Verschlucken

R66 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen R67 Dämpfe können Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. R48/22 Gesundheitsschädlich: Gefahr

20/21/22 Gesundheitsschädlich beim Einatmen, Verschlucken und Berührung mit der Haut.. 43 Sensibilisierung durch