• Keine Ergebnisse gefunden

Gemüsebau Info 12/11

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Gemüsebau Info 12/11"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Extension Gemüsebau

Gemüsebau Info 12/11

Spargelhähnchen sehr aktiv

Foto 1: Adulte Spargelhähnchen (Crioceris asparagi) an Spargeltrieb (Foto: C. Willging, Arenenberg). Immer noch finden Paarungen und Eiablagen statt.

Foto 2: Larven des Spargelhähnchens an Spargelsämling (Foto: R. Total, ACW).

Durch tiefes Abmulchen des Durchtriebs bzw. der aufgelaufenen Spargelsämlinge („Ausfall“-Spargelpflänzchen) können Larven und Eier der Hähnchen jetzt mit beseitigt werden.

Salatläuse auf dem Vormarsch

Foto 3: Kolonie der Grünen Salatlaus (Naso- novia ribisnigri) an Salat (R. Total, ACW).

Kulturkontrollen bleiben wichtig, um den op- timalen Bekämpfungszeitpunkt der Salatläu- se nicht zu verpassen ! Überprüfen Sie je- weils, ob die Behandlung erfolgreich war. Je nach Wirkstoff ist der Wirkungseintritt verzö- gert.

Thripse breiten sich weiter aus

Foto 4: Larven des Zwiebelthrips (Thrips ta- baci) an Zwiebelröhren (J. Rüegg, ACW).

An Liliengewächsen nehmen die Populatio- nen weiter zu. In gefährdeten Gebieten kann sich der Schädling auch auf weitere Kulturen wie Fenchel, Kohl und Salat ausdehnen. Kul- turkontrollen sind angezeigt.

31. Mai 2011 Nächste Ausgabe am 07.06.2011

Inhaltsverzeichnis

Pflanzenschutzmitteilung 2

(2)

Extension Gemüsebau | Info 12/11 | 31. Mai 2011 2/4

Pflanzenschutzmitteilung

Schädling / Krankheit Hin- weis

Aktivitäten Stand

Pflanzenschutzempfehlungen für die genannten Kulturen

vor 7

Tagen aktuell

DATAphyto / Dokumente / Pflanzenschutz-

mittel-Listen *

Merkblatt FiBL**

Blumen- und Kopfkohle/ Rosen- und Blattkohle/ Kohlrabi/ Speisekohlrüben/ Radies und Rettich/ Rucola

Kohlmottenschildlaus

(Aleyrodes proletella)

+ +

Kapitel

2-7

S. 13 (9)

Kohlraupen

(Pieris rapae, Mamestra brassicae, Plutella xylostella)

+ +

Kapitel

2-7

S. 10 (5)

Erdflöhe, Kugelspringer, Rapsglanzkäfer

(Phyllotreta spp., Sminthuridae, Meligethes sp.)

++ ++

Kapitel

2-7

S. 11 (6)

Blattläuse

(Brevicoryne brassi-

cae, Myzus persicae)

+

Kapitel

2-7

S. 11 (7)

Blumen- und Kopfkohle / Rosen- und Blattkohle / Kohlrabi / Speisekohlrüben / Radies und Rettich

Kohlfliege

(Delia radicum)

 

Kapitel

2-6

S. 13 (10)

Blumen- und Kopfkohle/ Rosen- und Blattkohle/ Kohlrabi

Kohldrehherzgallmücke

(Contarinia nasturtii)

1 + ++

Kapitel

2-4

S. 12 (8)

Rapsminierfliege

(Scaptomyza flava)

2 - +

- -

Blumen- und Kopfkohle / Rosen- und Blattkohle / Kohlrabi / Radies und Rettich / Rucola

Falscher Mehltau, Adern- schwärze

(P. parasitica, A. bras- sicae / brassicicola)

+ +

Kapitel

2-4, 6,7

S. 9 (3)

Kopfsalate / Blattsalate / Endivien / Zuckerhut, Radicchio, Cicorino, Catalogna, Löwenzahn

Blattläuse

(N. ribisnigri, M. eu-

phorbiae, A. solani)

++ +++

Kapitel

8-11

S. 6 (6)

Salatwurzellaus

(Pemphigus bursarius)

+ +

Kapitel

8-11

S. 5 (4) Erster Befall mit Bakterieller Tomatenwelke (Clavibacter michiganensis subsp. michiganensis) im grenznahen Aus- land aufgetreten:

Häufig wird diese samenbürtige Krankheit mit Tomatenjungpflanzen symptomlos verbreitet. Da die Inkubationszeit sehr lang ist, wird der Befall oft erst in der Ertragsphase sichtbar. Welke und Verbräunung einzelner Fiederblättchen auf einer Blattseite zählen zu den Anfangssymptomen. Im weiteren Krankheitsverlauf kommt es zum Welken der ganzen Pflanze, da die Bakterien die Gefässe befallen und sie verstopfen.

Kontrollieren Sie Ihre Tomatenpflanzen auf verdächtige Symptome. Wenden Sie sich in Verdachtsfällen oder bei Unsi- cherheiten in der Diagnose an Ihre kantonale Fachstelle für Gemüse oder für Pflanzenschutz.

Mehr Infos zum Thema finden Sie auf unserer Webseite unter:

http://www.agroscope.admin.ch/data/publikationen/1282727523_M_Clavibacter25-08-2010.pdf http://www.agroscope.admin.ch/data/publikationen/wa_cma_07_des_9351_d.pdf

(3)

Extension Gemüsebau | Info 12/11 | 31. Mai 2011 3/4 Schädling / Krankheit Hin-

weis

Aktivitäten Stand

Pflanzenschutzempfehlungen für die genannten Kulturen

vor 7

Tagen aktuell

DATAphyto / Dokumente / Pflanzenschutz-

mittel-Listen *

Merkblatt FiBL**

Lauch / Zwiebeln / Schnittlauch

Zwiebelthrips

(Thrips tabaci)

++ ++

Kapitel

31-32, 39

S. 24 (6)

Lauchmotte

(Acrolepiopsis assectella)

-

Kapitel

31-32, 39

S. 26 (3)

Grüne und Weisse Spargeln

Spargelhähnchen

(Crioceris asparagi)

++ +++

Kapitel

34

-

Zwiebeln

Falscher Mehltau, Samtfle- cken

(P. destructor, C. allii)

++ ++

Kapitel

32

S. 23 (4)

Karotten / Knollenfenchel / Knollensellerie, Stangensellerie

Möhrenfliege

(Psila rosae)

+ +

Kapitel 15-17 S. 16 (3)

Karotten

Möhrenblattfloh

(Trioza apicalis)

!*) !*)

Kapitel 15 -

Karotten/ Knollenfenchel/ Knollensellerie, Stangensellerie/ Spinat /Schnittmangold, Krautstiel/ Randen

Blattläuse

(Aphis fabae, Cavariella aegopodii)

+++ +++

Kapitel

15-17, 19-21

S. 16 (3)

Erbsen

Erbsenblattlaus

(Acyrthosiphon pisum)

+ +

Kapitel

23

-

Tomaten

Tomatenminiermotte

(Tuta absoluta)

+ !*)

- S. 51 (17)

Kraut- und Braunfäule

(Phytophthora infestans)

!*) !*)

Kapitel

28

S. 45 (6)

Bohnen / Gurken / Tomaten / Paprika / Küchenkräuter

Blattläuse

(M. euphorbiae, A. so- lani, M. persicae, A. fabae, A. gos- sypii)

+++ +++

Kapitel

22, 24, 28, 29, 39

S. 41 (9) S. 47 (10)

Gurken / Tomaten / Auberginen

Weisse Fliege, Thripse

(Trialeurodes vaporariorum, Thrips tabaci, Frankliniella occidentalis)

++ ++

Kapitel

24, 28, 30

S. 41 (10)

Gemeine Spinnmilbe

(Tetranychus urticae)

3 + +

Kapitel

24, 28, 30

S. 40 (7)

(4)

Extension Gemüsebau | Info 12/11 | 31. Mai 2011 4/4

Wegen lokalen Unterschieden von Auftreten und Intensität ersetzt diese Übersicht die Feldkontrolle nicht !

Tabellenlegende:

1 Kohldrehherzgallmücke: An den ersten Standorten wurde die Schadschwelle von 10 Mücken pro Falle und Woche be- reits überschritten. Nach ausgiebigen Niederschlägen Ende der letzten Woche stellen wir in Wädenswil zur Zeit einen Re- kordschlupf der überwinternden Generation fest – in einem bisher noch nie dokumentierten Masse. In Befallsgebieten muss insbesondere nach Niederschlägen weiterhin mit einem starken Schlupf der Kohldrehherzgallmücke auf den Kohl- und Rapsfeldern des Vorjahres gerechnet werden. Die Fallenüberwachung in den diesjährigen Kulturen ist wichtig, um zu er- kennen, wann die Mücken in die diesjährigen Bestände einfliegen und sie besiedeln.

2 Rapsminierfliege: Der Flug einer neuen Generation hat in frühen Lagen bereits begonnen. Kulturkontrollen auf die ersten Miniergänge sind zu empfehlen.

3 Spinnmilben an Tomaten: Spinnmilben breiten sich auch in Tomaten immer weiter aus. Sie besiedeln jetzt mit Vorliebe die oberen Blattetagen und Triebspitzen, wo sie unter Umständen längere Zeit unbemerkt bleiben.

Impressum

Beiträge zur Lutz Collet (Posieux, FR),Manfred Heck (Konstanz, D),Johann Kling , W. Koch (Winterthur, ZH), Martin Keller Mitteilung lieferten (Ins, BE), Eva Körbitz (Salez, SG), Tiziano Pedrinis und Manuela Meier (Bellinzona, TI), Suzanne Schnieper (Grä-

nichen, AG), Claudia Willging (Salenstein, TG)

Copyright Forschungsanstalt Agroscope Changins-Wädenswil ACW, Postfach 185, 8820 Wädenswil www.agroscope.ch Herausgeber Verein Publikationen Spezialkulturen, c/o Forschungsanstalt Agroscope Changins-Wädenswil ACW

Zusammenarbeit Kant. Fachstellen und Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), 5070 Frick

Redaktion Cornelia Sauer, Werner Heller, Serge Fischer, Lucia Albertoni, Mauro Jermini (ACW) und Martin Koller (FiBL) Adressänderungen Stutz Druck AG,

Bestellungen 8820 Wädenswil Tel. 044 783 99 11, Fax 044 783 99 22; info@stutz-druck.ch, www.stutz-druck.ch Schädling / Krankheit Hin-

weis

Aktivitäten Stand

Pflanzenschutzempfehlungen für die genannten Kulturen

vor 7

Tagen aktuell

DATAphyto / Dokumente / Pflanzenschutz-

mittel-Listen *

Merkblatt FiBL**

Gurken / Zucchetti / Tomaten

Echter Mehltau

(Sphaerotheca fuliginea, Oidium ly- copersici)

+ ++

Kapitel

24, 25, 28

S. 39 (5)

Gurken

Zwergzikade

(Empoasca decipiens)

+ +

Kapitel

24

S. 42 (12)

Auberginen

Kartoffelkäfer

(Leptinotarsa decemlineata)

!*) !*)

Kapitel

30

-

Kein Problem:

-

Zunehmend:

 

Abnehmend:

Vereinzelt:

+

Vorhanden:

++

Probleme:

+++

* Internet-Pflanzenschutzmitteldatenbank DATAphyto: http:dataphyto.acw-online.ch

** Homepage FIBL:

http://www.shop.fibl.org/artikel/mb-1284- pflanzenschutzempfehlung.php

!*)

Schaderreger könnte auftreten, Kul- turkontrollen empfehlenswert!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

5 Tomatenminiermotte: Gemäss der uns vorliegenden Meldungen wurden in der vergangenen Woche an den überwachten Standorten in der Deutschschweiz und im Kanton Waadt

5 (5) Jetzt Feldkontrollen auf Blattfleckenkrankheiten an Freilandkulturen beginnen: In der Deutschschweiz wird das Erstauftreten von Purpurflecken (Alternaria porri)

In der Deutschschweiz wird aus ver- schiedenen Regionen eine deutliche Zunahme der Weissen Fliegen an Kohlge- wächsen gemeldet (Foto: R.. Kontrollieren Sie die

Foto 4: Später trocknen die mit Krautfäule befallenen Blätter ein, die Blattadern im be- troffenen Gewebe sind immer noch typisch dunkel braun verfärbt (Foto:

Die Flugaktivität liegt noch unter der Schadschwelle an Standorten im Wallis, im Tägermoos und in Wädenswil (ZH). 3 Rapsminierfliege: In Befallslagen beginnt jetzt der Einflug

Kontrollieren Sie jetzt die Be- stände, führen Sie bei Bedarf eine Behandlung durch und bestellen Sie umgehend Nützlinge nach!. Bitte beachten Sie, dass die Populationen der

Die Unterscheidung von Blattwespenlarven und Schmetterlingsraupen erfolgt anhand der Anzahl an Bauchfusspaaren (Abb. 1: Die wichtigsten Kohlraupen, die Kreuzblütler

Die starken Schäden in einem Selleriebestand (Abb. 4) wurden durch den nördlichen Wurzelgallennematoden Meloidogyne hapla, einer Art die auch im geschützten Anbau