• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Interdisziplinäre Diskussion" (23.03.1984)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Interdisziplinäre Diskussion" (23.03.1984)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

MAGNESIUM VERLA®

für Sportler

erhöht körperliche Leistungsfähigkeit in Training und Wettkampf verhindert Wadenkrämpfe

und Muskelzittern

MAGNESIUM VER LA ®

optimiert den Stoffwechsel durch Aufbau und Regeneration

sichert die Versorgung für Ausdauer und Energie ersetzt Verluste im Mineralstoffhaushalt

Magnesium Verla" Verla-Pharm, Tutzing

Zusammensetzung: Dragees: 1 Dragee enthält: Magnesium-L -hydrogenglu- tamat 100 mg, Magnesiumcitrat tert. · 3 H20 230 mg, Magnesiumnikotinat 5 mg. Magnesium-Gehalt: 3,3 mval (1,65 mmol).

Konzentrat: 1 Beutel (5 g) enthält: Magnesium-L-hydrogenaspartat 1803 mg, Thiaminnitrat (Vit. 81) 2 mg, Riboflavin (Vit. 82) 3 mg, Pyridoxin-HCI (Vit. 86)

3 mg. Magnesium-Gehalt: 10 mval (5 mmol). Verdauliche Kohlenhydrate 2,8 g.

Ampullen: 1 Ampulle(10 ml) enthält: Magnesium-L-hydrogenglutamat1 g. Ma- gnesium-Gehalt: 6,3 mval (3,15 mmol).

Indikationen: Magnesiummangel bei Ernährungsstörungen, Diät, chron.

Alkoholabusus, während der Schwangerschaft, Stillzeit, bei Einnahme von Kontrazeptiva. Eklampsie, Präeklampsie, vegetative Dystonie mit spasmophi- lem Symptomenkomplex, latente und normocalcämische Tetanie, Myalgie, nächtl. Wadenkrämpfe. Spasmen zerebraler und peripherer Gefäße, Migräne.

Adjul(ans bei Cephalgie, stenokardischen Beschwerden, essent. Hypertonie.

Zur Prophylaxe bei Calciumoxalatstein-Diathese, Thrombosegefährdung, metabolisch bedingten Myokardnekrosen. Zusatztherapie bei Pankreatitis, Leberzirrhose, Hypercholesterinämie, Arteriosklerose.

Kontraindikationen: Niereninsuffizienz, Anurie, Exsikkose.

Ampullen: Myasthenia gravis, AV-Biock. Niereninsuffizienz, Anurie, Exsik- kose. Die Injektion von Magnesium Verla bei gleichzeitiger Herzglykosidthera- pie ist nur in Fällen von Tachykardie bzw. Tachyarrhythmie angezeigt.

Nebenwirkungen: Ampullen: Bradykardie, Uberleitungsstörungen, periphe- re Gefäßerweiterungen.

Handelsformen und Preise: 20 Dragees DM 3,52, 50 Dragees DM 7,95, 100 Dragees DM 14,46, 150 Dragees DM 19,60. Konzentrat: 20 Beutel DM 11,19, 50 Beutel DM 24,90, 100 Beutel DM 40,46. 3 Ampullen DM 5,69, 10 Ampullen DM 16,95.

VERLA-PHARM TUTZING

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

KONGRESS AKTUELL

Interdisziplinäre Diskussion

Der XXXII. Internationale Fortbildungskongreß in Meran (20. bis 31. August 1984) ist einer der ältesten Fortbildungskongresse der Bundesärztekammer, hat aber einen neuen Ak- zent dadurch bekommen, daß die Kongreßgestaltung durch den Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin, Prof.

Dr. Hans Hamm/Hamburg, zusammen mit uns geplant wird. Damit sind neue Ge- sichtspunkte auch bei Po- diumsveranstaltungen und Diskussionen berücksich- tigt worden, ohne diesen zweiten Meraner Kongreß nun zu einem Fortbil- dungskurs nur für Allge- meinärzte zu machen.

Auch hier ist das Pro- gramm-Angebot breit ge- fächert, um Ärzten aller Richtungen für ihren Alltag Wichtiges zu vermitteln.

Der Kongreß fällt für meh- rere große Bundesländer noch in die Schulferien. ln der ersten Woche sind Seminare vorgesehen für Herz- und Kreislauferkran- kungen, für Pädiatrie, für Otorhinolaryngologie, für Phytopharmakotherapie und Dermatologie, für Psychiatrie. Ernährung und Stoffwechsel, für Uro- logie, ferner ein Hals-Na- sen-Ohrenärztlicher Kurs, ein EEG-Kurs, ein Derma- tologisches Praktikum, ein Symptomen-Seminar mit dem Thema Übergewicht,

während in der zweiten Woche Seminare für Or- thopädie, für Infektionser- krankungen und Impfun-

gen, für Gynäkologie, Neu-

rologie, Gastroenterologie, Rechtsmedizin, Ophthal- mologie und Arzneimittel- therapie vorgesehen sind.

Eine gebietsübergreifen- de, integrierende Podi-

umsdiskussion wird sich

mit dem Thema Kreuz- schmerzen befassen. Kur- se werden in der zweiten Woche für Sonographie, für Doppler-Sonographie, für Notfallmedizin gebo- ten, ferner für Autogenes Training, für Ophthalmolo- gische Untersuchungsme- thoden und für Orthopädi- sche Untersuchungsmög- lichkeiten.

Ein Praxis-Seminar wird dieses Programm berei- chern. Ein Balint-Seminar ist ebenfalls vorgesehen sowie ein Abrechnungs- Seminar. Ein zweiwöchi- ger, anrechnungsfähiger Kurs in Manueller Medizin wird neu geboten.

Kostenlose Kinderbetreuung

Auch im Sommer können kleinere Kinder einer Kin- dergärtnerin kostenlos an- vertraut werden. ln Meran ist der August nicht Saison, so daß auch die Preise für Sie und mitgenommene Familienangehörige gün- stiger liegen als in der zweiten Septemberhälfte und im Oktober. Beim Ost- er-Kongreß in Meran wird zu Meran, seine Land- schaft und Kultur auch für diesen Sommerkongreß berichtet. Sie können Ihre Familie gut mitnehmen, um so deren Ferien nicht durch Ihre Fortbildung zu gefährden. [>

~ Interessenten für die Bundesärztekammer-Kon- gresse können sich an das Kongreßbüro der BÄK, Haedenkampstraße 1, 5000 Köln 41, Telefon 02 21/40 04-1, wenden.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

der vasospastischen Angina pectoris (Prinzmetal-Angina); instabile Angina (Crescendo-Präinfarkt-Angina); Angina pectoris nach Herzinfarkt (außer in den ersten 8 Tagen nach dem

Nachdem ich ihm noch einen schönen Abend gewünscht hatte, ging ich mei- nes Weges, aber ich bin sicher — nein, ich weiß genau, daß sich nicht nur der alte Herr über diese

Im vergangenen Jahr wurde über drei Fälle einer Agranulozytose oder schwe- ren Granulozytopenie unter Behandlung mit Quetiapin (Seroquel ® ), zu dem bis- lang noch keine

c) Hat der Arzt die Bescheinigung über die Teilnahme an den Fortbildungs- kursen nach Buchstabe b) nicht vorgelegt oder war die Teilnahme an der Beurtei- lung der

Die Vereinte Kranken- versicherung, die vor Jahren vonseiten ärztlicher Organi- sationen empfohlen worden war, hat sich lange gewei- gert, mir die Einzelpositio- nen der Erstattung

Ju- ni: 297 Euro; 50 Prozent Ermäßigung auf die Wochenkarte für Medizinstudierende; Tages- karte: 66 Euro; Ultraschallkurs Zusatzgebühr: 363 Euro beziehungsweise 396 Euro;

01708 setzt eine Genehmigung der Kassenärztlichen Vereinigung gemäß der Anlage 2 der Richtlinien des Gemeinsa- men Bundesausschusses über die Früher- kennung von Krankheiten bei

Hinsichtlich der übrigen Protonen- pumpenhemmer sind zu Omeprazol (Markteinführung 1989) insgesamt 769 UAW-Berichte erfasst, darunter ebenfalls drei Meldungen über das Auftreten