• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Südamerika" (21.05.1999)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Südamerika" (21.05.1999)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Angiologie

Hervorragend

Curt Diehm, Jens-Rainer Al- lenberg, Keiko Nimura-Eckert:

Farbatlas der Gefäßkrankhei- ten. Springer-Verlag, Berlin, Hei- delberg u. a., 1999, XX, 396 Sei- ten, 1 035 überwiegend farbige Abbildungen, gebunden, 298 DM Die Erkrankungen des Ge- fäßsystems spielen zuneh- mend und in allen Bereichen der klinischen und ambulan- ten Medizin eine wichtige Rol- le und erfordern vielfach eine schnelle und kompetente Be- handlungsentscheidung. Das Buch möchte vor allem den klinischen Blick durch hervor- ragend ausgewähltes, zumeist farbiges Bildmaterial schulen.

In vier Hauptteilen werden pathologische Veränderungen des arteriellen, venösen und des lymphatischen Systems so- wie die Angiodysplasien be-

handelt. Dabei wird die photo- graphisch dargestellte Ver- laufsdokumentation durch an- giographische und sonogra- phische Aufnahmen sowie in- formative Strichzeichnungen ergänzt. Jedem Kapitel voran- gestellt ist ein Text zu Eintei- lungen, Klinik, Diagnostik, Therapie, Prognose und Kom- plikationen.

Viele Originalzitate und Angaben von Jahreszahlen geben Hinweise auf die medizinhistorischen Quellen.

Ließe es der Umfang einer späteren Nachauflage zu, so wären kleingedruckte Litera- turzusammenstellungen wün- schenswert.

Der Atlas bietet eine schnelle Orientierungsmög- lichkeit und kann als Nach- schlagewerk Hervorragendes für die Ausbildung und für den klinischen Alltag leisten.

Andreas Dehne, Siegen

A-1316 (12) Deutsches Ärzteblatt 96,Heft 20, 21. Mai 1999

Südamerika

Faszinierende Landschaften

Rainer Hamberger (Hrsg.):

Südamerika.Verlag Robert Gess- ler, Friedrichshafen, 1998, 290 Seiten, mit zahlreichen Farbfotos, gebunden, mit Schutzumschlag, 78 DM

Südamerika ist ein land- schaftlich und klimatisch viel- seitiger Subkontinent, der sich von den äquatorialen Fluß- landschaften Venezuelas bis zu den von eisigen Winden um- tosten Bergen Feuerlands er- streckt. Dieser Reisebildband führt anhand von Reiseschil- derungen durch einige der in- teressantesten Regionen. Die Autoren, langjährige Kenner dieses Kontinents, erzählen von abenteuerlichen Reisen, die zu den geheimnisvollen Ta- felbergen im Regenwald Ve- nezuelas, zu den Kulturstätten Kolumbiens und Perus, in die Hochgebirgsregion der An- den, die faszinierende Land- schaft der Seen und Vulkane Chiles oder in die Einsamkeit Feuerlands führen. Diese un- gewöhnlichen Reiseziele wer- den mit ebenso ausgefallenen Verkehrsmitteln wie dem Ein-

baum, dem Buschflieger, dem Pferd oder der Andenbahn erreicht. Traumhaft schöne Farbaufnahmen lassen den Leser die Abenteuer miterle- ben. Fazit: Ein Buch als Anre- gung für Menschen, denen das Abenteuer abseits ausgetrete- ner Touristenpfade etwas be- deutet. Für solche Individual- reisende enthält der Bildband auch eine Vielzahl von Infor- mationen und Tips.

Inge Hellwig, Bergheim

S P E K T R U M BÜCHER

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Hand- buch der Molekularen Medizin, Springer-Verlag, Berlin, Heidel- berg u.. a., 1999, XXVIII, 576 Sei- ten, 152 Abbildungen, 52 Tabel- len, gebunden,

Wegen des Nebenwirkungspro- fils dieser Therapieschemata und der entsprechenden Complianceproble- matik wurde untersucht, ob nach an- fänglicher Induktionstherapie mit ei-

Die Ausstellung „Fin de siècle – Die graphischen Kün- ste Europas“ führt in eine Bildwelt voll berauschender Ausdruckskraft, die geprägt ist von so

Damit wird diese zweite Auflage eine wichtige Hilfe für die tägliche Diagnostik und zur Qualitätssicherung der echokardiographischen Methode.. Das Buch weist zu- dem auf

Leider mußten wieder Verstöße gegen die Berufsordnung be- handelt werden, weil Kollegen Briefbögen mit unzulässigen Berufsbezeichnungen und Informationen über Praxisleistun- gen

Die Gesundheitsreform 2000 und ihre Auswirkungen für die sächsischen Ärzte/Ziele und Aufgaben für die berufs- politische Tätigkeit der Sächsischen Landesärztekammer in der

Zu Beginn jeder Vorstandssitzung wird mit der Protokollbestä- tigung der letzten Sitzung und der Beschlusskontrolle die Kon- tinuität der Arbeit wieder aufgenommen.. Es bleibt

Zentrum für Europäische Geschichts- und Kulturwissenschaften (ZEGK) Institut für Europäische Kunstgeschichte.