• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Opel Rekord II mit 1,7-Liter-S-Motor" (30.01.1975)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Opel Rekord II mit 1,7-Liter-S-Motor" (30.01.1975)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Glatte Karosserieflächen und großzügige Verglasung unterstreichen die harmoni-

sche Form des Opel Rekord II Werkfoto

Leserdienst Hinweise • Anregungen AUTO

Opel Rekord II

mit 1,7-Liter-S-Motor

Der Opel Rekord II ist nach ameri- kanischen Vorstellungen als Kom- paktauto zu bezeichnen; in Europa wiederum wird er als ausgespro- chen „großräumig" empfunden. Mit einer Länge von 4,57 m und einer Breite von 1,72 m bietet das 1065 kg schwere Fahrzeug tatsächlich viel Platz für fünf Personen. Ohne Zweifel ist dieser Typ der schönste Mittelklassewagen, den Opel bis- her baute. Die „Außenhaut" zeigt sich äußerst glattflächig und gefällt durch harmonische Konturen. Die großzügige Verglasung schafft ei- nen hellen Innenraum. Das Gesicht dieser Baureihe kennt man inzwi- schen in allen Erdteilen. Große Rechteckscheinwerfer bilden mit dem breiten Kühlergrill eine mar- kante Frontpartie. Das Heck wie- derum gefällt besonders durch die klare Gestaltung. 408 Liter faßt der Kofferraum und ermöglicht den Transport von umfangreichem Ur- laubsgepäck, auch wenn das Re- serverad stehend untergebracht ist. Selbst beim Zweitürer ist die Rücksitzbank gut zugänglich.

Die vorderen Einzelsitze sind be- quem und bieten auf kurvenreichen Strecken guten Seitenhalt. Die Rundumsicht ist vorbildlich. Das Karosserieheck liegt im Blickfeld, ein Vorzug, der das Parkieren er- leichtert. Der zentrale Drei-Uhren- Instrumententräger macht die die- sem Auto mit auf den Weg gegebe-

ne Perfektion sichtbar. Weiß auf schwarz gestaltet, prägen sich Striche und Ziffern der drei Rundinstrumente sofort ein. Sie zeigen — auch in der Nacht — keinerlei Spiegelungen. Gut ist die unverwechselbare Lage der Scheinwerfer- und der Scheibenwi- scherbedienung. Einfach — und damit vorbildlich — sind die Bedie- nungshebel der sehr wirksamen Heiz- und Frischluftanlage gestal- tet.

Man vermißt jedoch einen Tageski- lometerzähler, der auch nicht als Extra geliefert werden kann. Dabei werden zahlreiche Sonderausstat- tungen angeboten, die auf den Grundpreis aufgerechnet werden.

Sie reichen vom vollautomatischen Dreiganggetriebe (1122 DM) bis zur heizbaren Heckscheibe (125 DM), umfassen aber auch Drehstrom- lichtmaschine (ab 45 Ampere bzw.

30 DM), Warnlampe für Handbrem- se (13 DM) oder abschließbaren Tankdeckel (13 DM). Weiter sind u. a. der Einbau von getönter Rund- umverglasung (431,50 DM), Servo- lenkung (806,50 DM) oder Halogen- fernscheinwerfern (162 DM) bzw.

zwei Halogennebelscheinwerfern und Nebelschlußleuchte (274,50 DM) möglich.

Der vorn liegende 1679-ccm-Vierzy- linder-Motor, dessen Kraft auf die Hinterräder übertragen wird, leistet in der von uns gefahrenen S-Aus- führung 83 PS bei 5400 U/min. Das wassergekühlte und mit einer fünf- fach gelagerten Kurbel- und der im

Zylinderkopf untergebrachten Nok- kenwelle ausgerüstet ist, zeigt sich in allen Tourenbereichen sehr lauf-

ruhig und wirkt geschmeidig.

Ruckfrei läßt er sich im 4. Gang aus dem 40-km/h-Bereich heraus beschleunigen. Von 0 bis 80 km/h benötigten wir 9,8 Sekunden, von 0 bis 100 km/h 15,8 Sekunden, von 0 bis 120 km/h 22,8 Sekunden und von 0 bis 140 km/h 36,0 Sekunden.

Als Spitzengeschwindigkeit er- reichten wir 156,0 km/h. Trotz der beachtlichen Leistungen zeigt sich das Aggregat im Kraftstoffver- brauch sehr genügsam. Auf einer Meßstrecke von 4238 km benötig- ten wir trotz konsequenter Fahr- weise lediglich 11,89 1 Superkraft- stoff auf 100 km. Wer sparsamer fahren will, schafft dies spielend.

Der 70-Liter-Tank im Heck ermög- licht einen Aktionsradius von etwa 600 bis 750 km.

Die Fahreigenschaften kann man als angenehm bezeichnen, auch wenn die Federung relativ straff ausgelegt ist und die hintere Starr- achse auf besonders schlechten und welligen Fahrbahnen ein ge- wisses Trampeln der Hinterräder zur Folge hat. Auf jeden Fall zeigt sich der Rekord 11 auch in extre- men Fahrsituationen ausgespro- chen gutmütig und ist den Vorläu- fermodellen deutlich überlegen.

Eine präzise Lenkung ermöglicht zudem schnelle Korrekturen. Au-

ßerdem wird das aufwendige Zwei- kreisbremssystem mit Scheiben an den Vorder- und Trommeln an den Hinterrädern den respektablen Fahrleistungen voll gerecht. Bleibt zum Schluß noch, auf die hohen Si- cherheitsvorkehrungen hinzuwei- sen, mit denen die Modelle dieser Baureihe ausgestattet sind. Aller- dings werden Sicherheitsgurte mit Aufrollautomatik nur in der L-Aus- führung geliefert.

In Anbetracht des hohen Wieder- verkaufswertes, des niedrigen Ver- brauches und der auffallend guten Verarbeitung gilt der Rekord II als zeitgerecht, auch wenn der An- schaffungspreis nun ganz deutlich die 10 000-DM-Grenze überschritten hat. AM

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Heft 5 vom 30. Januar 1975 307

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Einen neuen Rekord vermelden die Krankenhäuser beim Betriebs- mittelverbrauch und Budgeteinsatz für die Krankenverpflegung im sta- tionären Bereich: So wurde im ver- gangenen Jahr

Portugiesische Journalisten fuhren in einem Opel Corsa unter Testbedingungen von Lissabon nach Madrid und zurück – und das alles mit nur einer Tankfüllung.. D ie erektile

März haben sich 505 Kandidatinnen und Kandidaten gemeldet, für eine Wahl in den Regierungsrat stellen sich acht Personen zur Verfügung, darunter drei Bisherige.. 100 Sitze

Zu den Highlights zählten neben den Keynote Lectures die neuen Sitzungsformate „Highlights in Translational Science“ und „DOG International Experts Day“.. „Highlights

NIEDERRHEIN. Das Katho- lische Bildungsforum /KBW Kle- ve lädt herzlich zur Teilnahme an den „Kevelaerer Gesprächen“ im Priesterhaus in Kevelaer, Kapel- lenplatz 35, ein. Dezember,

Handlungsanweisungen für Projektleiter/innen in einem Systembauunternehmen Praxisorientiertes und einheitliches Vorgehen der Projektleitung.. Das Interesse,

Wissenschaftler des KIT, des ZSW und des belgischen Forschungsinstitutes imec stellen auf der internationalen Konferenz PSCO in Genua ein Tandem- Solarmodul aus

Dieses Radarsystem zeichnet sich durch eine zuvor nicht erreichte Präzision aus: Bei einem gemeinsamen Versuch im Juli dieses Jahres erreichten die Karlsruher