• Keine Ergebnisse gefunden

stadt Emmerich plant Rekord-Investitionen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "stadt Emmerich plant Rekord-Investitionen"

Copied!
32
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

47. WOCHE

Z E I T U N G F Ü R E m m E R I C H U N D R E E s

sAmsTAG 24. NOVEmBER 2018

stadt Emmerich plant Rekord-Investitionen

Der Entwurf des Haushaltsplans 2019

liegt dem Stadtrat nun vor. Seite 3

Neue Ausstellung am Centro: Game of Thrones

NN verlosen 3x2 Tickets für die

Ausstellung in Oberhausen. Seite 14

malen nach Tönen:

Ein Experiment in Bild und Ton

Jazz meets Art heißt es am 1. Dezember

im Emmericher Stadttheater. Seite 32

Schadstoffsammlung am Mittwoch in Haldern Stadt Emmerich schließt am Dienstagvormittag

Die nächste Schadstoffsamm- lung in Haldern findet am kommenden Mittwoch in der Zeit von 15 bis 17 Uhr auf dem Parkplatz an der Feldstraßestatt.

Bürger aus dem Stadtgebiet Rees haben dort die Möglichkeit, Schadstoffe aus privaten Haus- halten an der mobilen Sammel- stelle zur umweltfreundlichen Entsorgung abzugeben. Neben flüssigen unbrauchbaren Far- ben und Lacken sind dies etwa Säuren, Medikamente, Batterien, Lösungsmittel, Pflanzenschutz- mittel sowie Chemikalien aller Art. Dosen und Eimer mit ange- trockneten, lösungsmittelfreien Farben und Lacken sind über die graue Restmülltonne zu entsor- gen. Eine Übersicht über alle Schadstoffe und Problemabfälle gibt es unter www.stadt-rees.de (Suchbegriff: Abfallentsorgung).

Wegen einer Personalversamm- lung bleiben alle städtischen Einrichtungen – Rathaus, Kommunalbetriebe Emmerich am Rhein (Baubetriebshof) und die Eigenbetriebe Kultur Künste Kontakte (Theaterbüro, Stadt- bücherei) – am kommenden Dienstag vormittags geschlossen.

Während der Personalversamm- lung sind auch das Ordnungs- amt und das Standesamt nicht erreichbar. Am Nachmittag sind die Mitarbeiter ab 14 Uhr wieder wie gewohnt zu erreichen. Das Bürgerbüro auf der Steinstraße ist in der Zeit von 9.30 bis 13.30 Uhr ebenfalls geschlossen.

SERVICE �������������

AKTUELL ������������

WETTER �������������

sa. so.

5° 2° 6° 3°

Die Weihnachtszeit und damit auch die Zeit der Adventsmärkte steht bevor. Am nächsten Wochenende, 1. und 2. Dezember, darf bereits auf den Adventsmärkten in Hüthum und Elten gestöbert und geschlemmt werden. Mehr zu den Märkten und zum Programm gibt es auf unserer

Sonderseite auf Seite 4. NN-Foto (Archiv): Rüdiger Dehnen

Oh du fröhliche Adventszeit!

Ab samstag, 1. Dezember, öffnet sich wieder jeden Tag ein Türchen im Adventskalender auf www.nno.de

NiEDErrHEiN. Noch genau eine Woche, dann beginnt wie- der die schönste Zeit im Jahr: die Adventszeit. Damit das Warten auf das Christkind nicht zu lan- ge dauert, verkürzen die NN die Adventszeit wieder mit ihrem be- liebten Adventskalender.

Ab Samstag, 1. Dezember, wird sich wieder jeden Tag ein Tür- chen des NN-Adventskalenders öffnen. In diesem Jahr gibt es im Kalender eine tolle Mischung aus Elektropreisen von Medimax und Tickets für lokale Veranstal- tungen.

Unter den 24 Gewinnen gibt es zum Beispiel Tickets für das Konzert von Johannes Oerding im Waldfreibad Walbeck. Direkt im Januar können zwei glück- liche Familien zudem ins Musi- cal-Abenteuer „Simsala Grimm“

in das Stadttheater Emmerich gehen. Oder wie wäre es mit einem Familienkonzert mit dem Quadro Nuevo in der Klever Stadthalle? Passend zur Jahreszeit gibt es auch fünf Exemplare der Höhner-Weihnachts-CD. Und auch für Schlittschuhfans ist et- was dabei: Hinter einem Türchen verbirgt sich eine 12er-Karte für den Grefrather EisSport und EventPark. Tickets für das Mu- sical „Der Hauptmann von Kö- penick“ im Gocher Kastell liegen zudem auch hinter einem Tür- chen versteckt.

Unter den Elektropreisen von Medimax verbirgt sich unter anderem ein Bluetooth-Laut- sprecher und, passend zur stim- mungsvollen Adventszeit, ein Waffeleisen. Als Highlight wird es hinter einem Türchen zudem einen Fernseher geben. Mit der Aussicht auf solch tolle Elektro- preise und Tickets vergeht das Warten auf Weihnachten be- stimmt wie im Flug.

Wer mitmachen möchte, fin- det den NN-Adventskalender

vom 1. bis zum 24. Dezember unter www.nno.de. Es lohnt sich, keines der Türchen zu verpassen, da jeden Tag ein toller, neuer Ge- winn wartet.

24 tolle Geschenke warten auf www.nno.de

Und so funktioniert das Ge- winnspiel: Jeden Tag wird ein neues Feld im Online-Advents- kalender freigeschaltet. Dahinter verbirgt sich jeweils ein anderer Tagespreis. Die Teilnehmer fül-

len das Kontaktformular mit Namen, Anschrift und Telefon- nummer aus, schicken es ab und gelangen so in die Verlosung.

Jeweils am folgenden Tag findet die Auslosung statt und die Ge- winner werden so schnell wie möglich benachrichtigt. Zudem veröffentlichen wir die Gewin- nernamen auf www.nno.de.

Die NN wünschen allen Teil- nehmern des Adventskalenders viel Glück und eine schöne Ad- ventszeit!

IHr MÖBEL- Und KücHEnPrOFI

Möbelzentrum Geldern GmbH · Klever Str. 106 · 47608 Geldern · Tel. 0 28 31 / 9 30 80 www.moebelzentrum-geldern.de

Schausonntag!

12 - 17 Uhr* an jedem ersten Sonntag im Monat

*keine Beratung - kein Verkauf

Haustüren

Besuchen Sie unsere Ausstellung!

Metallbau Hendricks GmbH Ziegelstraße 78 - 80 · D-47533 Kleve Tel. +49 (0) 28 21 - 75 61 11 www.hendricks-metallbau.de

...traumhaft schön

Große Str. 12, Kleve KAUFLAND Kleve-Kellen, Olmerstr. 1

Tel. 0 28 21 / 7 13 11 89

Gold

bis zu

40

e/g

Silber

bis zu

600

e/kg

Zahngold · Bruchgold · Schmuck

Sofort Bargeld . . .

GOLDANKAUF

City Juwelier

Wir begleiten Sie professionell beim Verkauf Ihrer Immobilie.

Tel. 0 28 23/9 75 98 97 · w ww.swertz-heine-immobilien.de

Immobilien

Swertz-Heine-Immobilien GbR

Clemens Heine Bettina Swertz

Klever Str. 14 · 46509 Xanten · Tel. +49 (0) 2801 71510 · www.gs-xanten.de R E C H T S A N W Ä L T E

GESELLSCHAFT BÜRGERL. RECHTS

Rechtsanwalt Manfred Gatermann

Mitglied bankrechtliche Vereinigung e. V.

Rechtsanwalt Achim Lorenz

Wir helfen Ihnen beiKapitalanlageverlustendurch Falschberatung von Banken und Sparkassen oder

Anlageberatern sowie bei Fragen desBaurechts und desArbeitsrechts.

Klever Str. 14•46509 Xanten

Tel. +49 (0) 2801 71510•www.gs-xanten.de

Diesel-Skandal

Achtung: Verjährung der Ansprüche gegen VW Ende 2018!!!

Rückgabe der betroff enen Pkw immer noch möglich!

VW, Audi, Skoda, Daimler, BMW, Ford, Opel, Renault, Porsche, Jaguar u.a.

Wir überprüfen kostenlos Ihren Pkw-Diesel-Kaufvertrag

RA Gatermann RA Gatermann

R E C H T S A N W Ä L T E

GESELLSCHAFT BÜRGERL. RECHTS

Rechtsanwalt Manfred Gatermann

Mitglied bankrechtliche Vereinigung e. V.

Rechtsanwalt Achim Lorenz

Wir helfen Ihnen beiKapitalanlageverlustendurch Falschberatung von Banken und Sparkassen oder

Anlageberatern sowie bei Fragen desBaurechts und desArbeitsrechts.

Klever Str. 1446509 Xanten Tel. +49 (0) 2801 71510www.gs-xanten.de

R E C H T S A N W Ä L T E

GESELLSCHAFT BÜRGERL. RECHTS

Rechtsanwalt Manfred Gatermann

Mitglied bankrechtliche Vereinigung e. V.

Rechtsanwalt Achim Lorenz

Wir helfen Ihnen beiKapitalanlageverlustendurch Falschberatung von Banken und Sparkassen oder

Anlageberatern sowie bei Fragen desBaurechts und desArbeitsrechts.

Klever Str. 14•46509 Xanten Tel. +49 (0) 2801 71510•www.gs-xanten.de

RA Lorenz RAin Gatermann RA Simons

Total lokal !

Hauptsitz: Dahlmann self GmbH & Co.KG, Otto-Schott-Str. 8, 47906 Kempen

Kempen - St. Hubert Speefeld 4 · Straelen An der Oelmühle 8 · www.dahlmann-self.dedahlmann-self.de 8D47S - Gültig bis: 02.12.2018

Ihre

Musterring Markenwelt

vor Ort

VIELE WEITERE FARBEN UND AUSFÜHRUNGEN

Gegen Aufpreis: Topper, Plaids und Kissen. Ohne LED-Klemmleuchten, Kom- moden und Dekoration

1999,-

EVOLUTION SELECT

Boxspringbett EVOLUTION select, Liegefl äche BxT 180 x 200 cm, 2 x 7-Zonen Taschenfederkernmatratze ORTHOMATIC TT2 in BxT 90 x 200 cm

88180002-18

(2)

SamStag 24. November 2018 NIeDerrHeIN NaCHrICHteN

02

39. 95 189.-

259.-

Akku-Knickschrauber 3,6V Akku-Schrauber

DDF485RTJ

Winkelschleifer-Set

230 mm / 125 mm DK0052G

Mit leuchtstarker LED Mit Micro-USB-Anschluss zum Laden des integrierten Akkus Inkl. 81-tlg. Zubehör-Set Winkelschleifer-Set bestehend aus:

GA9020R + 9558NBR im Koffer GA9020R:

Leistungsaufnahme: 2.200 W Leerlaufdrehzahl: 6.600 min-1 Scheibendurchmesser: 230 mm Spindelgewinde: M14x2 Gewicht: 5,8 kg 9558NBR:

Leistungsaufnahme: 840 W Leerlaufdrehzahl: 11.000 min-1 Schleifscheibendurchmesser: 125 mm Spindelgewinde: M14x2

Gewicht: 2,1 kg Inkl. 2 Akkus 18 V 5,0 Ah

Schnellladegerät und MAKPAC Gr. 2

• bürstenloser Motor

• 2-Gang

• 21-fache Drehmomenteinstellung

• Drehmoment weich: 27 Nm

• Drehmoment hart: 50 Nm

www.swertz-bauzentrum.de

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen – Solange Vorrat reicht

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 7.30–18.00 Uhr, Sa. 8.00–13.00 Uhr

47533 Kleve

Flutstraße 53–61 Tel. 02821/591-0

47574 Goch

Weezer Str. 65b Tel. 02823/893-0

46446 Emmerich

Albert-Einstein-Str. 5 Tel. 02822/93196-0

46519 Alpen

Bönninger Str. 102 Tel. 02802/83-0

47608 Geldern

Martinistr. 71 Tel. 02831/93530

47638 Straelen

Annastr. 89 - 103 Tel. 02834/9410

213,- 279,-

inkl. MwSt.

inkl. MwSt.

inkl. MwSt.

Winkelschleifer-Set bestehend aus:

Akku-Schrauber

Mettwurst Thoenes

P a rt y s e rv ic e

www .mettwurst-thoenes.de

Heringsdip

mit Salzkartoffeln und Salat Portion 6,50 € Gulasch

mit Spätzle und Erbsen und Möhren Portion 6,50 € Pute im Knuspermantel

mit Currysauce, Reis und Salat Portion 6,50 € Spaghetti Bolognese Portion 5,50 € Möhreneintopf mit Knacker Portion 5,50 €

Angebote unserer Filialen

Montag, den 26.11.2018 bis Mittwoch, den 28.11.2018

Planen Sie Ihre Weihnachtsfeier mit uns, wir haben noch Termine frei in den Räumen – All-In ab 42,00 €

Wir kaufen Ihr:

Altgold Bruchgold

(defektes Gold)

Goldmünzen Goldbarren Goldschmuck

Zahngold

(auch mit Zähnen)

Golduhren Silber Silberschmuck

Silberbesteck Versilbertes Platin und Zinn u.v.m.

Sofortige Barauszahlung Kostenlose

Hausbesuche Batteriewechsel Schmuckreinigung

Jetzt Höchstpreise sichern!

SOFORT BARGELD !!!

Wir kaufen Ihr:

SOFORT BARGELD !!!

NEU: Ankauf von Bernstein

Ankauf von Markenuhren

Kevelaer ∙

Hauptstr. 59 Tel. 02832 925 71 26 info@goldhaus-juwelier.de www.goldhaus-juwelier.de

NUMMER EINSDIE NIEDERRHEINAM

Mehr als 15 Millionen Deutsche leiden an wiederkehrenden Gelenk- schmerzen, meist in Knie, Hüfte, Schul- ter oder Hand. In 9 von 10 Fällen ist Gelenkverschleiß (Arthrose) die Ursa- che. Unbehandelt schreitet die Abnut- zung der Gelenkknorpel ungebremst voran und führt zu dauerhaften Schmer- zen und Bewegungseinschränkung.

Stark: Gebündelte Pfl anzenkraft Führende Apotheker behandeln Arthro- se heute erfolgreich mit einem knorpel- stärkenden Naturarzneimittel. Forscher hatten erstmals die drei wirksamsten Arthrose-Heilpfl anzen optimal dosiert in einem Präparat vereint (Gelencium Arthro, rezeptfrei, Apotheke). Die Wirk-

samkeit der Heilpfl anzen wurde zuvor in 15 Studien bestens erforscht.

Natürliche Mehrfachwirkung Der Pfl anzenkomplex aktiviert gezielt die körpereigene Knorpelregeneration im Gelenk, lindert die Schmerzen und ver- bessert die Beweglichkeit. Gut zu wissen:

Die neuen Spezialtropfen haben keine be- kannten Neben- oder

Wechselwirkungen, sind daher ideal zur dauerhaften Einnah- me geeignet. Fragen Sie in Ihrer Apothe- ke nach Gelencium Arthro. Mehr unter www.gelencium.de Tipp: Medizinischer Fortschritt bei Gelenkverschleiß

Arthrose wirksam lindern

da_2018_500_266/1007824_mm

Deutsche Forscher haben erstmals die drei wirksamsten Arzneipfl anzen gegen Gelenkverschleiß in einem Naturarznei- mittel kombiniert. Patienten und Apotheker sind begeistert.

Gelencium® Arthro. Wirkstoffe: Toxicodendron quercifolium Dil. D12, Harpagophytum procumbens Dil. D4, Filipendula ulmaria Dil. D3. Homöopathisches Arzneimittel bei chro- nisch-rheumatischen Erkrankungen der Gelenke (Gelenkarthrose). Enthält 57,8 Vol.-% Alkohol.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Heilpfl anzenwohl GmbH, Helmholtzstraße 2-9, 10587 Berlin

ANZEIGE

Hören, Sehen und Staunen auf dem feinen Weihnachtsmarkt

Der Heimartverein millingen/empel lädt am 1. Dezember ab 15 Uhr ein

MILLINGEN. Noch ist es etwas hin, aber die Weihnachtszeit steht bereits vor der Tür und mit ihr laden die vielen Weihnachts- märkte wieder zum Staunen, Schlemmen und Bummeln ein.

Der Heimatverein Millingen/

Empel öffnet am Samstag, 1. De- zember, um 15 Uhr die Advents- zeit mit dem Weihnachtsbaum- schmücken der Kinder und einem anschließenden kleinen, aber feinen Weihnachtsmarkt auf dem Dorfplatz.

Ein kleiner aber liebevoll ge- stalteter Adventsmarkt mit ganz besonderem Ambiente macht diesen Platz zu einer beliebten Adresse für Jung und Alt. Die Besucher können dort mit allen Sinnen genießen. Tausende Lich- ter lassen im Dorf die winterlich kahlen Bäume entlang der An- holter-, Hurler- und Hauptstra- ße erstrahlen und der Dorfplatz verwandelt sich in ein kleines Kinderparadies. Das Kaffezelt des Fördervereins der St. Qui- rinus Schule ist längst ein fester Bestandteil des Treffpunktes auf dem Markt geworden. Hier kom- men die Kuchenfreunde nicht zu

kurz. Aber auch der Glühwein- stand wird oft mit dem Millin- ger Weihnachtsmarkt in einem Atemzug genannt.

Aufgewärmt können die Gä- ste einen gemütlichen Rundgang entlang der festlich geschmück- ten Stände unternehmen. Dort gibt es allerlei zu kaufen: pas- sende Accessoires zum Dekorie- ren des Hauses, tolle Geschen- kideen und Schmuck, die von den Verkäufern selbst hergestellt wurden, aber auch viele nützliche Dinge. Dazu gibt es reichlich Sü- ßigkeiten, Weihnachtsmarmela- den und Liköre.

Darüber hinaus können sich die Besucher in einer Grillhütte mit Reibekuchen und Würstchen oder mit Räucherfischen ver- wöhnen lassen. Wer etwas Hun- ger mitgebracht hat, kann aus dem großen Angebot aber auch gebratene Champignons oder leckere Kartoffelspieße genießen.

Eine besondere Spezialität sind die Millinger Nikolausplätzchen, die weit über die Grenzen des Dorfes hinaus bekannt sind. Zu- dem präsentiert der Heimatver- ein seinen Jahreskalender 2019.

Für die Kleinen gibt es drau- ßen viel zu entdecken. Ein Nos- talgie Karussell lädt zum Fahren und Winkel ein, während in den Kinderzelten der Kindergärten St. Quirnius und Rappelkiste unterschiedliche Aktivitäten an- geboten werden. Der „Heilige Mann“ stattet dem Weihnachts- markt auf dem Dorfplatz auch einen Besuch ab und hält für jedes Kind einen Schokoladen- Nikolaus bereit. Für ein musi- kalisches Rahmenprogramm ist ebenfalls gesorgt.

Zu guter Letzt noch ein klei- ner Geheimtipp: Der Nikolaus kommt am zweiten Advents- samstag, 8. Dezember, um 18 Uhr am Millinger Meer über das Wasser. Die Kinder treffen sich um 17.30 Uhr an der St.

Quirinus Kirche und werden begleitet mit den Fackeln der Jugendfeuerwehr und mit dem Tambourkorp. Die KAB verkauft am dritten Adventswochenende, am Freitagnachmittag, 14. De- zember, und Samstagvormittag, 15. Dezember, auf dem Schulhof frisch geschlagene Weihnachts- bäume.

Der EKV lädt zum venezianischen Maskenball ein

„Venedig, Gondeln, Karneval - beim EKV ist Maskenball“ unter diesem Motto lädt der Emme- richer Karnevals-Verein am 19.

Januar um 19.11 Uhr zu seiner dritten Sitzung in das Schützen- haus Kapaunenberg ein. Nach dem gelungenen Umzug in die

„neue Heimat“ auf dem Bölt, zieht der EKV nun Bilanz. „Wir waren überwältigt von den vie- len positiven Feedbacks, die wir nach unserer letzten Sitzung er- halten haben.“, sagt Ralf Bister, neuer Vize-Präsident des EKV.

„Für uns war es eine unheim- lich große Herausforderung, so einen großen Saal zu dekorieren und dann auch noch mit Zu-

schauern zu füllen. Ich glaube aber, beides ist uns gut gelun- gen“, sagt die neue Kassiererin Martina Fingerhut. „Das ganze Jahr über waren auch schon wie- der alle Komitee-Mitglieder und unsere Tanzgruppe, die „EKV- Diamond‘s“, voll im Einsatz, um ein buntes Programm auf die Beine zu stellen, mit dem wir Humor und Heiterkeit verbrei- ten möchten“, sagt Präsidentin Annette Arntzen. Der Besucher darf sich über viele Tänze, Wort- und Gesangsbeiträge sowie ganz besonders über den Besuch des

„Emmericher Prinzenpaares Ma- nuel I. und Kirsten I.“ mit ihrer Garde freuen. Nach Ende der Sit-

zung startet erstmalig die „After- Show-Party“ mit der Band vom VCK-„Dörmakar“ und dem „DJ Martijn Bijker“. Auf dem diesjäh- rigen Hüthumer Adventsmarkt am Samstag, 1. Dezember, ver- sorgt der EKV die Besucher mit Spiralkartoffeln, Kuchen, Crepes und selbstgemachten Holzar- beiten.

Der Kartenvorverkauf für die Sitzung startet am kommenden Dienstag, 27. November, zu den Öffnungszeiten des KKK Büros Emmerich, Grollscher Weg 6, und über die Homepage unter www.emmericher-karnevals- verein.de.

Foto: privat

Nikolaus kommt ins Embricana

EMMERICH. Alle Jahre wieder kommt der Nikolaus ins Em- bricana. In diesem Jahr hat der Heilige Mann für Samstag, 1.

Dezember, von 14 bis 15.30 Uhr seinen Besuch im Emmericher Freizeitbad angekündigt. Knecht Ruprecht wird ihn ins adventlich dekorierte Embricana begleiten, wo er an alle Kinder Weckmän- ner und Mandarinen verteilen wird. Während der Nikolaus si- cherlich ins Schwitzen kommt, können sich die Besucher jeder- zeit im Wasser erfrischen. Für alle Gäste gelten an diesem Tag die re- gulären Tarife. Kinder zahlen drei Euro und Erwachsene 5,50 Euro für den Zwei-Stunden-Tarif.

Weihnachtliche Papierwerkstatt

REES. Zeitungen, Kartons, Zet- tel – täglich wird Papier weg- geworfen. Dabei benötigt die Papierherstellung viel Holz, En- ergie, Wasser und den Einsatz von Chemikalien. Aber recyceln ist ganz einfach. Dazu wird am Samstag, 1. Dezember, von 10 bis 12 Uhr am Wahrsmanns- hof, dem Regionalzentrum für Nachhaltigkeit in Rees, eine Pa- pierwerkstatt angeboten. Mit Schöpfrahmen entstehen aus weggeworfenen Zeitungen und Papierresten neue Schreibwaren.

Der Fokus liegt auf der Herstel- lung von Weihnachtskarten, die individuell gestaltet werden. Die kostenfreie Veranstaltung richtet sich an Familien mit Kindern ab sechs Jahren. Die Teilnehmer werden gebeten, alte Zeitungen und unbeschichtete Papierreste mitzubringen und eine Aufbe- wahrungsmappe für den Trans- port bereitzuhalten. Anmeldung unter Telefon 02851/98330.

Internationales Café in Rees

REES. Das „Café International“

findet am Mittwoch, 28. No- vember, im „Mittags am Markt“, Markt 38 in Rees statt. Die letzten Café-Termine waren gut besucht.

Viele Zuwanderer aus Rees und Reeser Bürger nutzen mittlerwei- le regelmäßig die Gelegenheit, sich hier zu treffen und auszutau- schen. Kinder haben auch dies- mal wieder die Gelegenheit zum Spielen, Basteln und Malen. Am Mittwoch werden weihnacht- liche Basteleien für Kinder an- geboten. Die Veranstalter suchen engagierte Bürger, die bei der Be- wirtung mithelfen und Jugend- liche ab 14 Jahren, die Interesse daran haben, den Basteltisch zu betreuen. Interessierte können sich bei Ellen Lukas, Koordina- tion Ehrenamt Flüchtlingshilfe, unter Telefon 0152/23482473 oder per E-Mail an e-lukas@ca- ritas-kleve.de melden.

Supermarkt

www.hollandeinkauf.de

Angebotegültig von Sonntag,25. November bis Samstag,1.D ezember

H&P Cafe -

Alles für € 1,00

Siebengewald • Gochsedijk 94 • (Grenzübergang Goch/Gaesdonck) Geöffnet: Mo.-Fr. 8.30-19.00 Uhr · Sa. 8.30-18.00 Uhr · So. 9.00-18.00 Uhr

6. 99

1. 00

Druckfehler vorbehalten!!!!

DALLMAYR

PRODOMO 500 g

CHOCOMEL

Mager

SHEBA KIP MÖVENPICK

DER HIMMLISCHE 500 G

EDUSCHO

MILD / VOLLMUNDIG 500 g

PARMESAN KÄSE

DALLMAYR

CREMA ORO KILO

1. 00

0. 49

COCA COLA ZERO VANILLE-LEMON

4. 99 3. 99

5. 00

1. 00

2. 99

1. 00

2. 00

LANDHAUS

PADS

lnh. 36 St.

1. 49

RED BULL

5. 00

GWOON

MINISNACKS

1. 00

1. 99

3. 19

2. 99

6. 99

12x250 ml

5

für

Inh. 36 St.

100 g

Kilo

ilo

2

für

TCHIBO

HERZHAFT

KEIN PFAND!

KEIN PFAND!

Inh. 250 ml 2x 500 g

ALTER KÄSE

Black Label

ELSTAR APFEL

NESCAFE GOLD

GLAS

LAVAZZA

ROSSA 200 g

2x250 g

lnh. 110 g

Becher 450 g Literpack

p.St. 0,49

MILKA

I Love

MELKAN

FRÜCHTEQUARK Inh

PAR

100

Ki

B

S

(3)

5.-

Meter

ab

Edeltannen Fichten . Omorika

Feldsalat

Angebot

1 Kilo

Deutscher

3 Granat- + Äpfel

in allen Preislagen

Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe

nicht nadelnd

Dekozweige

Nordmann+ Nobilis

Stück 3 5.-

Weihnachts- Amaryllis

Sterne

oder

WILDSCHWEIN

GANZE GÄNSE VORBESTELLEN

Aus der E ifel

Kleve Uedem

Goch Kalkar

BAUERNMARKT lindchen.de

Tägl. 7.30 -18.30

Sa. - 16 Uhr

Uedem - Am Lindchen 3 | Tel. (02825) 535260

zusammen nur 5.-

30

GANZE GÄNSE

Navel- Orangen REH, HIRSCH

5.-

Zum Backen

DE-ÖKO-006 DE-ÖKO-006

Zitronen Orangen Eier

DE-ÖKO-006

ADVENTSKRÄNZE ADVENTSKRÄNZE ADVENTSKRÄNZE ADVENTSKRÄNZE

Pracht- volle

Nordmanntannen

SamStag 24. November 2018

Erikenweg 16 · 47574 Goch-Pfalzdorf

Tel. 0 28 23/4 19 24 50 · Mo.-Fr. 10-19 Uhr • Sa. 10-16 Uhr

www.traumpolster.de

• Über

450

aktuelle Modelle international führender Qualitäts- Hersteller • Größte TV- & Relaxsessel-Ausstellung im Umkreis von 150 km • Aggressive Großanbieter-Preise auf alles! Lieferung/Montage frei Haus • Individuelle Planung nur durch ausgebildete Polstermöbel-Fach- berater, die kompetent auf Ihre persönlichen Wünsche und Ansprüche eingehen. • Bei uns „ist der Kunde König“ – wir freuen uns auf Sie.

S M L

Für jede Größe das richtige Maß!

• •

TV-Sessel & Relax-Garnituren:

Modellkollektion in den Größen S - XXL.

Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg!

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Jeder 2. Kunde fi ndet bei uns sein Traumpolster. Wann kommen Sie? Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren.

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Design und Funktion:

elektrische oder mechanische Sitztiefenverstellung,

Raster-Armlehnen, Schweberückenfunktion

60%

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Relaxen nach Maß:

Wir fertigen Ihre individuelle Sitzhöhe, Sitztiefe und Sitzhärte –

ohne Aufpreis.

Über 200

Superschnäppchen

Rundecken, Garnituren, elektr. TV-Sessel auch mit mo-

torischer Aufstehhilfe Leder/Stoffbezüge.

Topaktuelle Ware

60% reduziert!

bis Alles innerhalb 4 Tagen lieferbar!

50+ Premium Sitzkomfort:

mit Boxspring, Federkern oder Kaltschaum.

Elektrische/mechanische Liegefunktionen zur Wahl.

*keine Beratung, kein Verkauf

Premium Sitz- und Liegekomfort – Sie werden nicht mehr aufstehen wollen!

Alle Modelle individuell planbar!

2-motorig mit Aufsteh- Hilfe Torro-Leder

50+ Premium Sitzkomfort:

1.198,-

solange Vorrat reicht

4 Farben Torro-Leder

Sonntag, 25.11. Schautag 11-17 Uhr*

KOCHMETTWÜRSTCHEN

Wir bieten diese regionale Spezialität geräuchert und ungeräuchert an!

0. 0. 0.

696969

PAPRIKA-RAHMPFANNE

Zartes Schweinegeschnetzeltes in einer pikanten Paprikamarinade!

0. 0. 0.

797979

KOCHMETTWÜRSTCHEN

mit Sauce, Stampfkartoffeln

und Sauerkraut

5. 5. 5.

505050

MITTWOCH, 09.11.

MITTWOCH, 09.11.

MITTWOCH, 09.11.

PANIERTES SEELACHSFILET

mit Remouladensauce,

Kartoffeln und Blattspinat

6. 6. 6.

909090

FREITAG, 04.11.

FREITAG, 04.11.

FREITAG, 04.11.

RINDERROULADE

mit Salzkartoffeln und Blumenkohl

6. 6. 6.

909090

SONNTAG, 06.11.

SONNTAG, 06.11.

SONNTAG, 06.11.

PFEFFERRAHMSCHNITZEL

mit Salzkartoffeln und gemischtem Salat

6. 6. 6.

505050

DONNERSTAG, 03.11.

DONNERSTAG, 03.11.

DONNERSTAG, 03.11.

ERBSENSUPPE

mit Knackwürstchen

4. 4. 4.

909090

SAMSTAG, 05.11.

SAMSTAG, 05.11.

SAMSTAG, 05.11.

CORDON BLEU

vom Schwein mit herzhafter Jus,

Kartoffelgratin und Farmersalat

6. 6. 6.

505050

MONTAG, 07.11.

MONTAG, 07.11.

MONTAG, 07.11.

UNGARISCHER GULASCH

mit Salzkartoffeln und Rahmkohlrabi

5. 5. 5.

909090

DIENSTAG, 08.11.

DIENSTAG, 08.11.

DIENSTAG, 08.11.

SCHINKENWURST

Alle Kinder fordern hier - wenn Schinkenwurst,

dann von Quartier!

1. 1. 1.

191919

am Stück geschnitten

RINDERFILET

1a Fleischqualität

4.

4.

4.

292929

4.

4.

4.

494949

aus der Mitte geschnitten

KALBSRÜCKENSTEAKS

Köstliche Steaks aus dem Kalbsrücken geschnitten!

3. 3. 3.

292929

RAUCHFLEISCH

Unter 6% Fettgehalt!

2. 2. 2.

999999

SUPPENFLEISCH

Brust oder fl ache Rippe!

0. 0. 0.

757575

– UNSERE WURSTANGEBOTE –

RUMPSTEAK - ROASTBEEF

Das zart gereifte Steak mit dem kräftigem Geschmack!

2. 2. 2.

999999

26.11. - 01.12.18

- FRISCH - LECKER - GUT-

- FÜR GENIESSER -

FRISCHE BRATWURST

Grob oder fein, nach einer Rezeptur vom Firmengründer Erich Quartier!

100 g nur €

0.

49

CHAMPIGNON-RAHMPFANNE

Zartes und mageres Schweinegeschnetzeltes in einer milden Champignon-Rahmmarinade!

100 g nur €

0.

59

LUMMERBRATEN

Der magere Schweinerücken aus unserer eigenen Zerlegung! Besser und regionaler geht es nicht!

100 g nur €

0.

69

PFEFFERSALAMI

Unsere gute Salami in einem schwarzen Pfeffermantel! NEU!

100 g nur €

1.

99

LACHSSCHINKEN

Mager und saftig!

100 g nur €

1.

99

ZUNGENWURST

Super lecker!

100 g nur €

1.

29

KALBSBRATWÜRSTCHEN

Hergestellt von unserem eigenen Kalbfl eisch aus eigener Schlachtung, mager und sehr saftig!

100 g nur €

1.

29

ENDIVIEN-EINTOPF

mit panierten Speckläppchen

Portion

6.

90

SAMSTAG, 01.12.

KIBBELING

mit Remoulade, Stampfkartoffeln und Spinat

Portion

7.

90

FREITAG, 30.11.

ZIGEUNERSCHNITZEL

mit Kroketten und Lauch-Ananas-Salat Portion

6.

90

DONNERSTAG, 29.11.

- HIER SCHNEIDEN SIE GUT AB-

UNGARISCHER GULASCH

mit Salzkartoffeln und Rahmkohlrabi Portion

7.

50

DIENSTAG, 27.11.

CORDON BLEU

vom Schwein mit herzhafter Jus, Kartoffelgratin und Farmersalat

Portion

7.

90

MONTAG, 26.11.

RINDERROULADE

mit Salzkartoffeln und Blumenkohl

Portion

8.

50

SONNTAG, 25.11.

KOCHMETTWÜRSTCHEN

mit Sauce, Stampfkartoffeln und Sauerkraut

Portion

6.

90

MITTWOCH, 28.11.

RINDERFILET

Das zarteste Stück Fleisch von unseren Färsen!

Am Stück 100 g nur €

4.

29

Aus der Mitte 100 g nur

4.

59

Stadt Emmerich plant Rekord-Investitionen

Der entwurf des Haushaltsplanes 2019 liegt dem Stadtrat nun vor

EmmErich. 2019 könnte für die Stadt Emmerich ein histo- risches Jahr werden. 24.352.495 Euro möchte die Stadt Em- merich für investitionsmaß- nahmen in die hand nehmen.

Ein rekord? „ich kann mich nicht daran erinnern, dass wir schon einmal in einem Jahr so viel investiert haben“, sagt Em- merichs Kämmer Ulrich Sie- bers, der gemeinsam mit Bür- germeister Peter hinze den Ent- wurf des haushaltsplanes 2019 vorstellte. Der rat der Stadt Em- merich muss allerdings noch zustimmen.

Zunutze macht sich die Stadt Emmerich bei den Planungen die aktuelle niedrige Zinslage.

Ein weiterer Grund ist aber noch ausschlaggebender gewesen.

„Viele Langzeitprojekte können jetzt in die Tat umgesetzt wer- den“, sagt Hinze. Gemeint sind die Betuwe, der Gesamtschulum- bau, der Masterplan Hochelten und der Neumarkt, an dem in dieser Woche die ersten Arbeiten begonnen haben.

Mit 7,8 Millionen Euro nimmt der Umbau der Gesamtschule die höchsten Kosten in Anspruch.

Die Beseitigung des Bahnü- bergangs Kerstenstraße mit 3.046.600 Euro steht an zweiter Stelle, wird im Falle eines Kon- senses mit der Deutschen Bahn aber vom Land NRW übernom- men. 1,3 Millionen Euro sind für die Errichtung des Neumarkt- Umfeldes vorgesehen. Der lang ersehnte Ausbau des Radweges Nierenberger-/Duisburger Stra- ße steht nun wohl kurz bevor.

„Es ist zu erwarten, dass der För- derbescheid bald kommt“, sagt Siebers. 780.000 Euro plant die

Stadt Emmerich für den Radweg ein. Weitere zwei Millionen Eu- ro an Sondervermögen stellt die Stadt Emmerich für die Entwick- lung der Innenstadt bereit. Ins- gesamt 2.320.000 Euro sieht die Stadt Emmerich in ihrem Haus- haltsplan für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden vor. Bei der Frage, ob das Stein- tor-Grundstück von der Stadt Emmerich erworben wird, gab sich Bürgermeister Peter Hinze allerdings sehr zurückhaltend.

Über zwei neue Löschfahr- zeuge darf sich die Freiwillige Feuerwehr 2019 freuen. Hierfür hat die Stadt 635.000 Euro ver- anschlagt. Die Kosten für meh- rere Maßnahmen im Zuge des Masterplans Hochelten belaufen sich auf 300.000 Euro.

Die Stadt Emmerich hat au- ßerdem einzelne Budgets für die verschiedenen Fachbereiche angehoben. Der Bereich Jugend, Schule und Sport steigt zum Bei- spiel um 500.000 Euro auf 13,7 Millionen Euro. Dies liegt an den stationären und ambulanten Hil- fen in der Jugendarbeit. „Es sind

nicht mehr Fälle geworden, aber die Fälle sind schwieriger“, be- gründet Hinze. Weil die Kosten für nicht anerkannte Asylbe- werber nach drei Monaten nicht mehr durch das Land NRW über- nommen werden, steigt auch das Budget für den Bereich Soziales von zwei auf 2,4 Millionen Eu- ro. Auch der Bereich Immobilien wird von 5,5 auf 6,7 Millionen Euro angehoben. Auf das Budget der Stadtentwicklung wirkt sich zudem der Breitbandausbau aus.

Hier werden statt 2,5 Millionen nun drei Millionen Euro Budget veranschlagt.

Die Steuerkraft steigt derweil um 624.000 Euro. Trotzdem fal- len die Schlüsselzuweisungen aber um 689.000 Euro höher aus. Das liegt der Erhöhung des Grundbetrages zugrunde.

Über den Beschlussvorschlag zum Haushalt 2019 wird nun in den verschiedenen Ausschüssen beraten. Am 26. Februar kom- menden Jahres soll er in der Sit- zung des Emmericher Rates ver- abschiedet werden.

Sabrina Peters Den Haushaltsplan 2019 stellten Emmerichs Bürgermeister Peter Hinze und Kämmerer Ulrich Siebers vor. NN-Foto: SP

Veränderte Öffnungszeiten

EmmErich. Aus organisato- rischen Gründen ändern sich ab Montag, 3. Dezember, die Öffnungszeiten im Fachbereich Arbeit und Soziales der Stadt Emmerich am Rhein. Künftig ist die Infotheke Soziales im Ge- bäude an der Fährstraße dann zu folgenden Zeiten für alle Bürger besetzt: montags von 8 bis 12.15 Uhr und von 14 bis15.30 Uhr;

dienstags von 8 bis 12.15 Uhr und von 14 bis 15.30 Uhr; mitt- wochs von 8 bis 12.15 Uhr und von 14 bis 15.30 Uhr; donners- tags von 8 bis 12.15 Uhr und von 14 bis 18 Uhr sowie freitags von 8 bis 12.15 Uhr. Für ein Gespräch mit einem zuständigen Sachbe- arbeiter sollten Bürger in jedem Fall vorab einen Termin mit den Mitarbeitern vereinbaren. Dies kann bei der Stadt Emmerich unter Telefon 02822/751700 er- folgen.

Stadtwerke Emmerich lesen Zähler in Haushalten ab

Die mitarbeiter sind ab montag bis mitte Januar unterwegs

EmmErich. Die Ableseteams der Stadtwerke Emmerich erfas- sen ab montag bis mitte Januar die Ableser die Verbrauchsstän- de der 35.000 Strom-, Erdgas-, Wasser- und Wärmezähler in Emmerich. Die beauftragten Ableser können sich dabei je- derzeit durch einen Dienstaus- weis mit Lichtbild legitimieren.

Haushalte und Gewerbebe- triebe können eine reibungslose Erfassung der Zählerstände da- durch unterstützen, dass sie die Zähleranlagen leicht zugänglich

machen. Allen Urlaubern, die im Zeitraum nicht zuhause sind bie- ten die Stadtwerke Emmerich an, die Zählerstände unter der Ser- vicehotline 02822/604188, per E- Mail an info@swe-gmbh.de oder online unter www.stadtwerke- emmerich.de mitzuteilen. Den- jenigen, die nicht angetroffen werden, hinterlassen die Ableser beim zweiten Besuch eine Ant- wortkarte für die Selbstablesung.

Die ausgefüllte Antwortkarte sollte schnell zurückgesendet werden.

Die Ablesung der Zähler ist auch für die Lieferstellen not- wendig, die nichts von den Stadtwerken Emmerich Strom oder Erdgas beziehen. Denn der Netzbetrieb des Emmericher En- ergieversorgers benötigt die Zäh- lerstände zur Abrechnung bezie- hungsweise Weitergabe an den jeweiligen Energielieferanten.

Bei Kunden, deren Zählerstän- de bis Mitte Januar 2019 nicht vorliegen, werden die Zähler- stände für die Jahresabrechnung 2018 geschätzt.

(4)

SamStag 24. November 2018 NIeDerrHeIN NaCHrICHteN

04

Horst van Bindsbergen Steuerberater

+49 (0)2828 903526-0

www.hvb-steuerberatung.de Horst van Bindsbergen

Steuerberater

+49 (0)2828 903526-0

www.hvb-steuerberatung.de

0 28 28 - 9 21 99

Eltener Markt 15 • 46446 Emmerich-Elten info@elsmannimmobilien.de

IHR IMMOBILIENPARTNER

www.ElsmannImmobilien.de

Versicherungen Immobilienvermietung Immobilienverkauf Immobilienverkauf NL Hausverwaltung Finanzierung

Wir wünschen allen Besuchern einen schönen Eltener Weihnachtsmarkt

und schönen 1. Advent

BB TB

BAUBETRIEB BERNDSEN GMBH

THEO BERNDSEN DIENSTLEISTUNGEN

 HOCH-TIEFBAU  ERDARBEITEN

 STRASSENBAU  ABBRUCHARBEITEN

 INNEN-AUSSENPUTZ  SANIERUNG

 CONTAINERDIENST  KRANVERMIETUNG

 ABFALLANNAHME  TRANSPORTE

 MASCHINENVERLEIH

TACKENWEIDE 2-4 | 46446 EMMERICH A.RH.

02822 - 53 76 695 | INFO@BAUBETRIEB-BERNDSEN.DE www.elektrowkuhn.de facebook.de/elektrokuhn

Mit uns fahren Sie gut und günstig!

KARL DROST

MEISTERBETRIEB LÖWENBERGERSTR. 6+13 46446 EMMERICH / RHEIN TELEFON: 0 28 22 / 97 0 87

Reparatur aller Fabrikate Unfall-Instandsetzung PKW-Transp.-LKW-Service

Autoglas-Reparatur Reifen-Service Gasanlagen-Einbau Neu-Gebrauchtwagen

Wohnwagen-Service Anhänger-Service

FREIE WERKSTATT

& MAZDA-PARTNER

Mit uns fahren Sie gut und günstig!

KARL DROST

MEISTERBETRIEB

LÖWENBERGERSTR. 6+13 46446 EMMERICH / RHEIN TELEFON: 0 28 22 / 97 0 87

Reparatur aller Fabrikate Unfall-Instandsetzung PKW-Transp.-LKW-Service

Autoglas-Reparatur Reifen-Service Gasanlagen-Einbau Neu-Gebrauchtwagen

Wohnwagen-Service Anhänger-Service

FREIE WERKSTATT

& MAZDA-PARTNER

Mit uns fahren Sie gut und günstig!

KARL DROST

MEISTERBETRIEB

LÖWENBERGERSTR. 6+13 46446 EMMERICH / RHEIN TELEFON: 0 28 22 / 97 0 87

Reparatur aller Fabrikate Unfall-Instandsetzung PKW-Transp.-LKW-Service

Autoglas-Reparatur Reifen-Service Gasanlagen-Einbau Neu-Gebrauchtwagen

Wohnwagen-Service Anhänger-Service

FREIE WERKSTATT

& MAZDA-PARTNER

MEISTERBETRIEB

LÖWENBERGERSTR. 6+13 46446 EMMERICH/RHEIN TELEFON 0 28 22 / 9 70 87 www.autohaus-drost.de

DACHDECKEREI BAUKLEMPNEREI FASSADENBAU CONTAINERDIENST ASBESTSANIERUNG

david.kroes@t-online.de

www.d-kroes.de

Tel. 0 28 28 - 90 32 10

Für Sie bin ich vor Ort!

Ihr Medienberater für Emmerich und Rees

Udo Kersjes

Hagsche Straße 45, 47533 Kleve Telefon: 0 28 21 / 4 00 80 - 29 Telefax: 0 28 21 / 4 00 80 - 80 E-Mail: kersjes@nno.de

• KFZ Reparatur aller Art

• Reifen-Service

• Klima-Service

• DEKRA Prüfstation

• An- u. Verkauf von Gebrauchtwagen

www.autothun.de

KFZ-TECHNIKER MEISTERBETRIEB

Zevenaarer Straße 2 • Elten • Tel. 0 28 28 / 76 34

MOTORRAD RAINER

Über 30 Jahre in Elten!

• KFZ Reparatur aller Art

• Reifen-Service

• Klima-Service

• DEKRA Prüfstation

• An- und Verkauf von Gebrauchtwagen

• Motorrad-Reparaturen

www.autothun.de

Ihr Partner für HEIZUNG

und SANITÄR

Eltener Str. 530

46446 Emmerich

Ralf Altenburg Ralf Altenburg

Tel. 02822/989300 - Fax 02822/989301

Glas- und Gebäudereinigung

Siegfried Rohra Meisterbetrieb

Ihr zuverlässiger Partner für Sauberkeit und Hygiene Unser Leistungsprogramm:

● Fassadenreinigung  ● Glas- und Rahmenreinigung

●  Metallreinigung und Konservierung  ● Industriereinigung

● Bauschlussreinigung  ● Teppichreinigung

● Unterhaltsreinigung  ● Photovoltaikreinigung

● Hubarbeitsbühnenverleih

Maria-Sophia-Straße 3 • 46446 Emmerich-Elten • Telefon (0 28 28) 23 13 www.rohra.de • info@rohra.de

ELTEN. Die Interessen- und Werbegemeinschaft Elten lädt zum Weihnachtsmarkt am Sonntag, 2. Dezember, 13 bis 20 Uhr, ein. Der Weihnachtsmarkt findet wieder rund um die St.- Martinus-Kirche statt.

Mehr als 50 verschiedene Stän- de gruppieren sich um die Kirche und in der Streuffstraße. Außer- dem wird es im Pfarrheim eine Cafeteria geben, umrahmt von einer Ausstellung einheimischer Künstler. Die IWE als Ausrichter präsentieren auch in diesem Jahr ein abwechslungsreiches Pro- gramm in der Kirche. „Dies ist nur möglich weil sich alle Teil- nehmer ehrenamtlich daran be- teiligen. An dieser Stelle allen ein herzliches Dankeschön“, sagen die Organisatoren.

Das Programm in der Kirche beginnt um 12.45 Uhr mit dem festlichen Glockengeläut zur Er- öffnung. Um 13 Uhr folgt ein Auftritt der Kindes des Kinder- garten St. Martinus. Die Kinder des Kindergarten Rappelkiste folgen um 13.30 Uhr mit einem Auftritt. Anschließend tritt um 14.15 Uhr die Combo Sandwich

mit ihrem Repertoir aus Pop und Jazz auf. Weiter geht es um 15 Uhr mit dem Cäcilienchor Elten- Hüthum und um 15.30 Uhr mit einem Beitrag des Chors „A Sign of Friendship".

Um 16.30 Uhr möchte der Flötenchor "Flautiversi" in der Kirche Jung und Alt begeistern.

Der Chor „Taktlos" hat um 17.15 Uhr seinen Auftritt. Den musika- lischen Abschluss in der St.-Mar- tinus-Kirche bildet der Bundes- schützen-Musikverein Elten. Auf der Streuffstraße gibt es ebenfalls

eine Bühne mit Programm, das um 14 Uhr gleich mit einem Highlight beginnt: Der Tam- bourcorps Elten begleitet den Nikolaus zum Weihnachtsmarkt.

Um 16 Uhr sorgt die „Schulte El- ten" für Unterhaltung, um 17.15 Uhr Uhr tritt der Gitarrist Gian Luka auf. Um 16.15 Uhr und um 18 Uhr haben die Musiker der „Gusti Music" jeweils einen Auftritt. Zum Abschluss mischt Arnd Reichow um 19 Uhr das Geschehen auf der Bühne an der Streuffstraße auf.

Für das leibliche Wohl der Be- sucher sorgt an diesem Tag die IWE mit der tatkräftigen Unter- stützung von Pastor Theo van Doornick, der wieder mit seinen Messdienern Reibekuchen backt.

An den Ständen auf dem El- tener Weihnachtsmarkt bieten Hobbykünstler, Gruppen und Vereine unter anderem selbst- gemachte Weihnachtskarten, Schmuck, Selbstgestricktes und Nähwaren, hausgemachte Mar- melade und Honig. Ein Seilma- cher ist vor Ort, und die Bäckerei Horsthemke zeigt ein Weckmän- ner-Showbacken.

Weihnachtliche Stimmung

rund um die St.-Georg-Kirche

adventsmarkt des Heimatvereins Hüthum-borghees am 1. Dezember

HÜTHUM. Der traditionelle Adventsmarkt des Heimatver- eins Hüthum-Borghees findet am Samstag, 1. Dezember, zum bereits 18. Mal statt. Um 15 Uhr erfolgt die Eröffnung vor der St.-Georg-Kirche. Die Stände gruppieren sich um die Kirche auf dem Platz vor der Schule und Georgstraße.

Die Besucher erwartet eine Menge weihnachtlicher Spezia- litäten in stimmungsvoller At- mosphäre. Die vielen Hüthumer und Borgheeser Kreativstätten, Werk- und Bastelstuben haben ein buntes und breitgefächertes Angebot gestaltet. Untermalt wird das Ganze mit weihnacht- liche Musik, gespielt vom Mu- sikverein Hüthum, dem Chor

"Taktlos" und dem Solotrompe- ter Kalle Reichel. Für die kleinen Besucher steht ein Kinderkarus- sell bereit und darüber hinaus macht Thomas Terwiehl frisches Popcorn. Auch der Nikolaus darf natürlich nicht fehlen – er wird den Kindern wieder einen Be- such abstatten.

Auf dem Adventsmarkt set- zen die Hundefreunde Elten auf den Verkauf von Reibekuchen und der Heimatverein Hüthum- Borghees bietet Mus mit Mett, Glühwein und Punsch. Auch die Hüthumer Narren Gemeinschaft beteiligt sich am kulinarischen Markttreiben. Sie bieten Gegrill- tes, kalte Getränke und Glüh- wein. Zum Nachtisch gibt es vom Emmericher Karnevals-Verein Crepes und Kartoffelspieße und die Katholische Frauengemein- schaft Hüthum-Borghees macht gebrannte Mandeln. Der Ge- meindeausschuss Hüthum wird wieder frische Waffeln anbieten.

Ebenfalls mit einem Stand ver-

treten sind Jennifer Metzler mit Weihnachtsdeko und Jenny Kro- gull mit Selbstgenähtem. Heidi Ising kommt mit selbstgenäh- ten Taschen, Kuscheltieren und Schmuck aus Kaffeekapseln und der Lions Club Monferland bie- tet Weihnachtsdeko an.

Ute Reinoss hat handge- strickte Socken und Loops im Gepäck, der Freundeskreis der Partnergemeinde Alindao bietet Selbstgemachtes für Weihnach- ten. Marmelade, Gewürze und Selbstgenähtes fürs Baby bringen Christel Damen und Birgit Ste- vens mit und Hans-Jörgen Wer- nicke zeigt Holzarbeiten. Werner Ecke bietet Honig zum Kauf an und Anke Wilke und Leni War- demann haben Papierbilder und Adventliche Gestecke im Ange- bot. Christiane Berndsen wird an ihrem Stand Advents-Flori- stikanbieten, Marianne Gretschel Verpackungen aus Papier und Karten und Christel Giesbers Drahtlampen. Kreatives wie etwa handgemachten Schmuck darf

man von Heike van der Heiden erwarten und vom Emmericher Karnevals-Verein Holztannen- bäume aus Palletten. Hildegard Markworth mischt mit weih- nachtlichwen Gestecken mit und Thomas Wagner kommt mit Holz- und Metallarbeiten. An- nemarie Heister bietet selbstge- bastelte Karten an, Brigitte van der Veen Silberschmuck, Doreen Gehrke-Michalik genähte Weih- nachtsbäume, Angelika Taubach Gestricktes und Gehäkeltes und die Familie Monse gefilzte Haus- schuhe.

Marianne Mark verkauft Töp- ferware und die Emmericher Initiative Kinder von Tscherno- byl Plätzchen, Marmelade und Liköre. Selbstgebastelte Lampen hat Heidi Götte im Gepäck, Ruth Dercks kommt mit Loops, Shirts, und Tischdecken, die sie selbst genäht hat. Von Hildegard Mark- worth darf man weihnachtliche Gestecke erwarten und von Chri- stel Hemmers Lichterketten und Stricktiere.

Schmucke Adventskränze und allerlei festliche Floristik wird es auch in diesem Jahr beim Hüthumer Adventsmarkt geben.

Der Weihnachtsmarkt findet in diesem Jahr rund um die St.- Martinus-Kirche statt. NN-archiv: rD

An den Ständen bieten Hobbykünstler, Gruppen und Vereine wieder viele hübsche Dekoartikel an. NN-archiv Fotos: rüdiger Dehnen

Kunst, Musik, Schauspiel und ganz viel Adventsatmosphäre

IWe lädt zum Weihnachtsmarkt rund um die St.-martinus-Kirche

Vorweinachtliche Stimmung herrscht bestimmt auch in diesem Jahr auf dem Eltener Weihnachtsmarkt.

(5)

SamStag 24. November 2018 NIeDerrHeIN NaCHrICHteN

05

KREIS KLEVE. Eigentlich hat- ten Experten für 2018 ein dy- namisches Wachstum der Welt- wirtschaft prognostiziert. Aber Themen wie der Handelsstreit zwischen den USA und China, die zähen Verhandlungen um den Brexit, das Ringen um die Zinspolitik der Europäischen Zentralbank und die Haushalts- lage in Italien bestimmen die Wirtschaftsschlagzeilen.

Dies hat auch Auswirkungen auf die Börsenentwicklungen, mit denen sich derzeit die Teil- nehmer des Planspiels Börse auseinandersetzen. Bei der Spar- kasse Rhein-Maas stellen sich derzeit rund 300 Schüler, Lehrer und Studenten in 77 Teams der Herausforderung, ihr Wissen um die Börse und wirtschaftliche Zu- sammenhänge spielerisch zu ver-

tiefen. Sie gehören damit zu rund 30.000 teilnehmenden Teams aus Europa und sogar aus Übersee.

Im Schülerwettbewerb führt das Team „Sylwester LLC“ die Rangliste an. Die sechs Schüler des Berufskollegs des Kreis Kleve steigerten bereits trotz schwieri- ger Börsensituation in der ersten Spielhälfte ihr Depot um 1,67 Prozent. Die Studentenwertung führt das Team Three Merchants mit 100.487,99 Euro an. Ihr In- vestment sicherte den Studenten der Hochschule Rhein-Waal die Halbzeitführung. Ein zusätzli- ches Anliegen des Planspiels Bör- se ist die Auseinandersetzung mit nachhaltigen Geldanlagen, deren Kriterien und Auswahlverfahren.

Die aktuell beste Anlagestrategie weist bei den Schülern ebenfalls das Team Sylwester LLC auf. Bei

den Studenten investierte das Team Jana in nachhaltige Wert- papiere und liegt an der Spitze.

Bis zum 12. Dezember geht noch die diesjährige Spielrun- de. Dann wird sich entscheiden, wer sein Depot am erfolgreichs- ten verwaltet hatte. Es lohnt sich, denn für die erstplatzierten Teams gibt es bei der Sparkasse Rhein-Maas ganz reale Geldprei- se für die Klassen- oder Studien- kasse zu gewinnen.

Die Sparkassen verfolgen mit dem Planspiel Börse die Zielset- zung, nützliches und praxisna- hes Finanzwissen zu vermitteln.

Neben der virtuellen Handels- möglichkeit erhalten die Teilneh- menden aktuelle Wirtschafts- informationen und lernen so die Einschätzung von Zusammen- hängen und Entwicklungen.

300 Schüler machen mit:

Zwischenbilanz Planspiel

77 teams machen beim Planspiel börse der Sparkasse rhein-maas mit

Parkplatz-Bau am Westring startet mit ersten Schritten

Der Bauhofbetrieb der Stadt Rees führt derzeit vorbereitende Maß- nahmen für die Errichtung eines neuen Parkplatzes am Westring durch. Dazu ist es erforderlich, einige Bäume zu fällen und Sträucher zu roden. Der Park- platz wird auf der Rasenfläche zwischen Westring und dem Ju- gendhaus Remix errichtet und so konzipiert, dass dort künftig 72 Fahrzeuge Platz finden. Ne-

ben zwei Behindertenparkplät- zen wird der Parkplatz auch mit fünf LED-Leuchten sowie acht Bäumen ausgestattet. Das Parken bleibt auch auf dem neuen Park- platz gebührenfrei. Die Zufahrt zum neuen Parkplatz erfolgt über die Wardstraße. Über einen mit- tig platzierten Fuß- und Radweg wird der neue Parkplatz mit dem Parkplatz des Schulzentrums so- wie dem Fuß- und Radweg des

Westrings verbunden.

Die Tiefbauarbeiten an dem Parkplatz beginnen im Januar 2019 und sollen bis Ende März 2019 abgeschlossen sein. Bei den Arbeiten wird recycelter Bau- schutt aus dem Abriss des alten Stadtbades verwendet. Für die Maßnahme sind 440.000 Euro in den städtischen Haushalt einge- stellt.

Foto: Stadt rees

Emmerich ausgezeichnet klimafreundlich

Die Stadt erhielt in münster den „european energy award“

EmmERICH. Eine Delegation der Stadt Emmerich am Rhein nahm in münster erneut den

„European Energy Award“ ent- gegen. Damit wurde die Stadt für ihr außergewöhnliches Engagement in Sachen Klima- schutz und Nachhaltigkeit aus- gezeichnet – als eine von gerade mal 21 NRW-Kommunen. Em- merich am Rhein hat diese Aus- zeichnung nach 2008, 2011 und 2014 damit bereits zum vierten mal in Folge erhalten.

Jochen Kemkes, Fachbereichs- leiter Stadtentwicklung, war ge- meinsam mit seinen Mitarbei- tern Thomas Fidler und Janita Krapohl und Ludger Niemann (Fachbereich Immobilien) bei der Preisverleihung im Erbdro- stenhof in Münster anwesend.

„Dass wir es erneut geschafft ha- ben, freut mich sehr. Es ist eine Bestätigung für unsere gute und engagierte Arbeit im Bereich Kli- ma- und Umweltschutz. Schlus- sendlich machen wir das ja auch nicht nur um ausgezeichnet zu werden. Wichtig ist vielmehr, dass jede einzelne Maßnahme den Bürgerinnen und Bürgern ein Stück mehr Lebensqualität verschafft.“ Das Engagement der Stadt in Sachen Klimaschutz und Nachhaltigkeit zeigt sich an zahlreichen Einzelprojekten. So

umfasst das Integrierte Stadtent- wicklungskonzept diverse Maß- nahmen, die sich positiv auf das städtische Klima und die Umwelt auswirken werden: Öffentliche Plätze sollen stärker begrünt werden, ein Stadtteilarchitekt soll Immobilieneigentümer bei ener- getischen Aspekten beraten und in der Bauleitplanung werden künftig „Kaltluftschneisen“ be- rücksichtigt, die im Sommer der Hitze in der Innenstadt entge- genwirken sollen. Auf dem ehe- maligen „Katjes-Gelände“ wird derzeit eine Klimaschutzsiedlung mit Passivhaus-Standard geplant.

Bei den städtischen Immobi- lien setzt man seit Jahren konse- quent auf Energieeinsparungen.

Jüngstes Beispiel ist die Energie- optimierung der Gesamtschule.

Dort wird künftig eine moder- ne Heizzentrale installiert, die neben den Schulgebäuden auch weitere Wohneinheiten mit Nahwärme versorgen könnte. In den übrigen Schulgebäuden wird nach und nach moderne Gebäu- deleittechnik installiert, die die Digitalisierung von Gebäude- daten und damit eine passgenaue Energieversorgung ermöglicht.

Aktuell wird die letzte Turnhalle im Stadtgebiet auf energiespa- rende Infrarot-Deckenstrahler umgerüstet. Derzeit entwickelt

die Stadtverwaltung außerdem ein Konzept zur Umrüstung der städtischen Fahrzeugflotte auf E- Mobilität.

Auch das nachhaltige Energie- konzept der Stadtwerke Emme- rich hat zur Auszeichnung beige- tragen. Sie beziehen mittlerweile ihren kompletten Strom erneu- erbaren Energie und haben mit

„Mein Sonnenstrom“ ein spezi- elles Programm zur Förderung von Photovoltaik-Anlagen bei Privatkunden aufgelegt.

Der ‚European Energy Award‘

(EEA), ist das einzige EU-weit anerkannte, ganzheitliche Zerti- fizierungsverfahren für Kommu- nen, wenn es um den sparsamen und effizienten Umgang mit Energie und der Umsetzung des Klimaschutzgedankens geht. Er wird seit 2008 verliehen. Lothar Schneider, Geschäftsführer der EnergieAgentur.NRW, betonte bei der Verleihung, dass das sy- stematische kommunale Ener- giemanagement ein bewährtes Instrument sei, um in Städten und Gemeinden Nachhaltigkeit- spotenziale zu heben. „Inzwi- schen werden wir zum Beispiel durch Extremwetterereignisse fast täglich daran erinnert, dass der Klimaschutz eine andau- ernde Herausforderung ist“, so Lothar Schneider.

Fachbereichsleiter Jochen Kemkes (r.) nahm gemeinsam mit Janita Krapohl, Ludger Niemann (4.v.r) und Thomas Fidler (5.v.r.) den European Energy Award entgegen. Er wurde überreicht von Lothar Schnei- der, Geschäftsführer der EnergieAgentur.NRW (l.) und Rolf Holub, Aufsichtsrat der Kelag AG (3.v.r.).

Foto: Stadt emmerich

SPD Rees bei Fachtagung

REES. Harry Schulz, Arno Win- gender-Monats, Carina Bücker, Bodo Wißen, Peter Friedmann und Karl van Uem von der Ree- ser SPD haben im Gewerbe- und Gründerzentrum Kalkar an einer Fachtagung der Sozialdemokra- tischen Gemeinschaft für Kom- munalpolitik (SGK) des Kreises Kleve teilgenommen. Fachkun- diger Referent war der Erste Beigeordnete, Kämmerer und Kulturdezernent der Stadt Ober- hausen, Apostolos Tsalastras.

Der hauchte dem vermeintlich trockenen Thema Leben ein und zeigte kurzweilig auf, welche Möglichkeiten sich für kommu- nalpolitisch ehrenamtlich Täti- ge bei der Haushaltsaufstellung und Begleitung durch den Rat ergeben. „Ich fand seine Aus- führungen zum Führen nach Kennzahlen und nach Zielen besonders hilfreich. Wir werden das zunächst auf einige Themen- gebiete anwenden“, versprach SPD-Fraktionsvorsitzender Peter Friedmann. „Gerade das Neue Kommunale Finanzmanagement bietet gute Möglichkeiten, Ziele genauer als bisher festzulegen und diese anhand von dazu pas- senden Kennzahlen zu überprü- fen,“ erläuterte der Reeser SPD- Vorsitzende Karl van Uem.

Plätzchen für die Adventszeit:

Am Dienstag, 27. November, 19 Uhr, werden im Haus der Fami- lie Plätzchen für die Adventszeit gebacken. Nicht nur klassische Plätzchen werden gebacken, auch neue Rezepte werden ausprobiert.

Die Kursgebühr beträgt 7,60 Eu- ro zuzüglich Lebensmittelumlage von circa zwölf Euro. Die Leitung hat Anke Großer. Anmeldung im Haus der Familie Telefon 02822/

704570.

Kinder backen: Am Montag, 3.

Dezember, 15 Uhr können Eltern mit ihren Kindern von drei bis sechs Jahren im Haus der Familie.

Die Kursgebühr beträgt sechs Eu- ro zuzüglich Lebensmittelumlage von circa drei Euro. Die Leitung hat Katja Bettray. Anmeldung im Haus der Familie Telefon 02822/

704570.

Ein Weckmann zu Nikolaus: Aus Hefeteig wird ein großer Weck- mann oder eine große Weckfrau gebacken. Der Kurs beginnt am Montag, 3. Dezember, 19 Uhr im Haus der Familie. Die Kursge- bühr beträgt 7,60 Euro zuzüglich Lebensmittelumlage von acht Eu- ro. Anmeldung im Haus der Fa- milie Telefon 02822/ 704570.

KURZ & KNAPP

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE