• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Opel Rekord mit fortschrittlichem Gesicht" (03.12.1982)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Opel Rekord mit fortschrittlichem Gesicht" (03.12.1982)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Im Cockpit: kräftiges Lenkrad und gutes Instrumentarium

Der Opel Rekord mit verjüngtem Gesicht Werkfotos

Leserdienst

Hinweise •Anregungen

DEUTSCHES ARZTEBLATT

Heft 48

vom 3. Dezember 1982

Opel Rekord mit fortschrittlichem Gesicht

Seit fast dreißig Jahren gibt es den Opel „Re- kord". In dieser Zeit sind etwa sieben Millio- nen Fahrzeuge dieses Namens von den Bän- dern gelaufen. Die neue- sten Verbesserungen dieses Modells sind viel- seitig. Fast alles ist am Opel „Rekord" '83 ver- feinert worden.

Beim Anblick des Opel Re- kord fällt der extrem fla- che Bug mit den in die Frontstruktur integrierten Scheinwerfern und Blink- leuchten auf. Der Kühler- grill wurde verkleinert, die Motorhaube präsentiert sich glatt. Das trägt we- sentlich zur Verbesserung der Aerodynamik bei (cw- Wert: 0,36), was auch der größeren Wirtschaftlichkeit des Modells zugute kommt.

Resultat: 20 Prozent weni- ger Luftwiderstand und ein vergrößerter Kofferraum (460 Liter). Flexible Kunst- stoff-Stoßfänger — und dar- auf abgestimmt — seitliche kräftige Schutzleisten run- den das angenehme Ge- samtbild des Wagens ab.

Basistriebwerk der „Re- kord"-Baureihe ist ein 1,8- Liter-Motor, der als „N" 55 kW (75 PS) und als „S" 66 kW (90 PS) jeweils bei 5400 Umdrehungen leistet. Die Motoren sind 25 kg leichter als die bisherigen ver- gleichbaren Triebwerke und wesentlich sparsamer im Verbrauch. Hier die DIN- Verbrauchswerte: Der 1,8 N OHC verbraucht bei Tempo 90 7 Liter/100 km, bei Tem- po 120 rund 9,3 und im Stadtverkehr 11,2 Liter/100 km. Für den 1,8 S OHC lau-

ten die Werte 6,3, 8,4, und 10,7 Liter/100 km. Die Spit- zengeschwindigkeiten lie- gen bei 160 bzw. 173 km/h.

Viele Neuheiten

Das Vierganggetriebe ist ebenfalls neu und ver- brauchssenkend mit hoher Übersetzung des ersten Ganges. Der Schalthebel läßt sich dank der kurzen Schaltkulisse leicht und präzise bedienen. Die Auto- matik, nur ab 1,8 S liefer- bar, besitzt einen Drehmo- mentwandler mit Über- brückungskupplung, die keinen Wandlerschlupf, al- so Kriechen, mehr zuläßt.

Der Vorteile des Opel „Re- kord", der nur noch als

„Viertürer" geliefert wird, sind noch viele. Hier nur einige: Die zentrale Türver- riegelung kann sowohl vom Fahrer als auch vom Beifahrer betätigt werden.

Ein spezieller Sensor schaltet bei Unfall die ein- geschaltete Türverriege- lung aus. Neu ist auch eine automatische Höhenregu- lierung. Spezielle Stoß- dämpfer sorgen mit Zusatz- luftfedern, elektronisch ge- steuert, für optimale Fahr- zeugstandhöhe je nach Be- laden. Für Behinderte wird neben der Servolenkung eine Hilfskraftlenkung an- geboten, die die Lenkkräfte um 65 Prozent reduziert.

Der Opel „Rekord" '83 wird bereits gebaut, seine Aus- lieferung ist in absehbarer Zeit zu erwarten. Auch die Preise stehen noch nicht ganz fest, dürften aber um etwa 500 DM höher liegen als beim Vorgängermodell.

Dem Vernehmen nach soll der 1,8-Liter-Rekord 18 560 DM kosten, mit L-Ausstat- tung 19 370 DM. Aufschlag für Fünfgang: plus 561 DM, Diesel: plus 1609 DM AM

Ausgabe B DEUTSCHES ÄRZTEBLATT 79. Jahrgang Heft 48 vom 3. Dezember 1982 83

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Soll der Glaube an eine Erholung der Konjunktur und ein Wiedererstarken der Märkte nicht erschüttert werden, weil jeder Fuß- kranke durchgeschleppt wird, gibt es nur eine –

Drei Karosserie- und drei Ausstattungsvarianten des Opel Ascona mit vier verschiedenen Vierzylin- der-Triebwerken in zwei Hubraumklassen werden angeboten.. Die

Mehr Chrom gibt es auch im Inneren, außerdem neue Stoffe in neuen Dekoren.. Geblieben ist indessen die

U m medizinisches Wissen zu erwerben, sich untereinan- der und mit Dozenten auszu- tauschen und in Gruppen an Problemen zu arbeiten, kön- nen Medizinstudierende eine

Auch wenn einem Behinderten (hier Unterschenkelamputier- ten) ein Zuschuss für ein Auto mit Automatikgetriebe zusteht, kann das Versorgungsamt den auf das Getriebe

Das Lenkrad und der zwischen den Vordersitzen montierte Hebel für die Handbremse, aber auch der kurze Schaltknüppel für das Vier- ganggetriebe — bzw.. der Wählhe- bel für

Opel Rekord: Limousine und Kombi mit neugestalteten Ka- rosserien; fünf Motorenva- rianten zwischen 60 und 110 PS, einschließlich Diesel, mit Normverbrauch von 8,4 Liter

Spielen nicht solche Entfernungen eine Rolle bei der Entscheidung über eine Kranken- hauseinweisung sowohl für den Arzt als auch für den Kranken, der den Kontakt mit seiner