• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Opel Ascona 12 L" (24.04.1975)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Opel Ascona 12 L" (24.04.1975)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Zweitüriger Opel Ascona. Dank der breiten Türen ist der Einstieg bequem Werkfoto

Leserdienst Hinweise • Anregungen AUTO

Opel Ascona 12 L

Um zu sehen, wie sparsam man mit einem Ascona leben kann, fuhren wir eine 1,2-Liter-Version dieser er- folgreichen Baureihe, die zwischen Kadett und Rekord liegt, und die sich seit dem Debut vor nunmehr 3'/2 Jahren großer Beliebtheit er- freut. Der Opel Ascona ist ein kom- fortabel ausgestattetes Fahrzeug der unteren Mittelklasse, das mit einer Länge von 4,12 m und einer Breite von 1,63 m günstige Außen- maße besitzt und das sich im Stadtverkehr ebenso handlich wie auf der Urlaubsreise zeigt. Die kompakte Karosserie ist ausge- sprochen formschön. Die Propor- tionen des Aufbaus wirken harmo- nisch. Das kurze Heck mit dem 422 Liter fassenden Gepäckraum wirkt noch lange modern.

Der Einstieg in den zweitürigen Wagen ist bequem. Die mit konti- nuierlich verstellbaren Lehnen aus- gestatteten Vordersessel bieten weitgehende Oberschenkel-Aufla- ge und genügenden seitlichen Halt.

Der gesamte Innenraum des für 5 Personen zugelassenen Wagens wirkt trotz des dominierenden Schwarz freundlich und anspre- chend. Die modern gestaltete Ar- maturentafel mit den funktionsge- recht montierten Bedienungshilfen tut ein übriges, sich am Steuer die- ses Wagens wohl zu fühlen, zumal die drei Rundinstrumente sehr gut ablesbar sind. Der in Wagenmitte befindliche Getriebeschalthebel liegt ebenso gut zur Hand wie die zwischen den Vordersitzen mon- tierte Handbremse. Die Lage des Rundfunkgerätes unmittelbar ober- halb der Mittelkonsole erschwert allerdings die Sendersuche, zumal dann, wenn man angeschnallt ist.

Aber das sollte man immer sein, wenn man unterwegs ist. Als ange- nehm erweist sich die leicht zu be- dienende Heiz- und Belüftungsan- lage. Die neuesten Erkenntnisse der aktiven und passiven Sicher- heit wurden bereits auf dem Reiß- brett bei der Konstruktion des Wa- gens berücksichtigt. Da sind ein stabiler Fahrgastraum mit vorpro- grammierten Knautschzonen an der Karosserie, an Bug und Heck,

eine fünffach gesicherte Lenkung, ein Ablenkprofil im Dachraum über der Windschutzscheibe und eine durch zwei Fanghaken gesicherte, vorn angeschlagene Motorhaube.

Da sind hochqualitative Türschar- niere und -schlösser, die auch bei Aufprall zugfest bleiben, und da sind im Innenraum Hebel und Schalter aus Plastik und ein von scharfen Kanten freier Knieraum.

Wie bei den meisten Produkten an- derer prominenter Automobilher- steller vermißt man auch beim As- cona die im Grundpreis enthalte- nen Kopfstützen.

Der Opel Ascona 12 ist sowohl mit zwei als auch mit vier Türen lieferbar. Neben der Basisversion, die 9725 DM bzw. 10 210 DM kostet, gibt es die L-Version, die einen Aufpreis von 940 DM erfordert. In der Ascona-Baureihe werden Ge- triebeautomaten erst ab 1,6 Liter angeboten. Das Angebot der Son- derausstattungen ist recht reich- haltig. So kosten u. a. ein Stahl- schiebedach 560 DM, Stahlgürtel- reifen 165 SR 13 ZX 301 DM, Drei- punkt-Sicherheitsgurte vorn mit Aufrollautomatik 72 DM, Kopfstüt- zen für Fahrer- und Beifahrersitz 108 DM, Windschutzscheibe aus Verbundglas 114,50 DM, Metallic- Lackierung 173 DM, elektrische Scheibenwaschanlage und Schein-

werfer-Wischer/Waschanlage 246,50 DM. Für einen abschließba- ren Tankdeckel sind 14 DM zu zahlen. Wer getönte Scheiben wünscht, erhält sie in Verbindung mit einer Windschutzscheibe aus

Verbundglas und mit heizbarer Heckscheibe und mit einer Dreh- stromlichtmaschine von 45 PS (Aufpreis beim Basismodell 32,50 DM) für 273,50 DM.

Der im Opel Ascona 12 eingebaute 1196-ccm-Reihen-Vierzylinder, der im Bug untergebracht ist und des- sen Kraft auf die Hinterräder gelei- tet wird, leistet bei einer Verdich- tung von 9,0:1 60 PS bei 5400 U/

min. Das Aggregat ist zwar mit seitlicher Nockenwelle und einer nur dreifach gelagerten Kurbelwel- le lediglich konventioneller Bauart.

Dafür imponiert es doch hinsicht- lich Leistung, Verbrauch und Lauf- kultur. Um mit letzterem zu begin- nen: Selbst bei hohen Drehzahlen, etwa bei langen Autobahnfahrten, wirken die Arbeitsgeräusche des wassergekühlten Triebwerks nicht störend. Wir sind mit dem Wagen lange Autobahnstrecken gefahren und fühlten uns nicht vorzeitig er- müdet. Als Spitzengeschwindigkeit ermittelten wir 148,5 km/h, eine Leistung, die dem Motor auch auf längerer Distanz zugemutet werden kann. Auf unserer 3171 km langen Testfahrt ermittelten wir einen Durchschnittsverbrauch von nur 9,62 1/100 km Superkraftstoff, ein Wert, der bei gefühlvollerer Fahr- weise noch niedriger liegen kann.

Das Fahrwerk wird den Fahrlei- stungen voll gerecht, auch wenn die hintere Starrachse bestimmte Grenzen setzt. Trotzdem verhält sich der Ascona selbst in extremen Situationen absolut gutmütig. AM

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Heft 17 vom 24. April 1975 1247

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Drei Karosserie- und drei Ausstattungsvarianten des Opel Ascona mit vier verschiedenen Vierzylin- der-Triebwerken in zwei Hubraumklassen werden angeboten.. Die

Darum trafen sich hier immer wie- der Leute mit neuen Konzepten, mit Konzepten für die Gesundheit (vegetarische), für neue Staatsfor- men (anarchistische), für die kriti-

Die Künstlerdomäne Ascona Warum wurde gerade Ascona am Lago Maggiore zum Grün- dungsort und Zentrum der neu- en Gesellschaft für Kunst, Ge- staltung und Therapie auserko-

Dabei ist generell zu beachten, dass die Zeiterfassung nicht an die Lohn- und Gehaltsabrechnung gekoppelt werden kann, da sich die Vorgaben des EuGH auf die Arbeitszeit

Vorläufi- ges Spitzenmodell wird der 500 SL mit einem neuen Acht- zylinder-Aggregat sein, das ebenfalls über vier Ventile pro Zylinder verfügt. Zu einem späteren Zeitpunkt —

Auch wenn der Frontera Pkw-Qualitäten mit der Fle- xibilität eines Off-Roaders kombinieren will, kann er sei- nen Schwerpunkt nicht ver- leugnen.. Für einen Gelände- wagen ist

Über alle weiteren Serienbereifungen, insbesondere für Insignia Business Edition, in Abhängigkeit von der gewünschten Motorisierung informiert Sie Ihr Opel Partner oder der

Über alle weiteren Serienbereifungen, insbesondere für Insignia Business Edition, in abhängigkeit von der gewünschten Motorisierung informiert Sie Ihr Opel Partner oder der