• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Verleihungen" (13.12.2013)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Verleihungen" (13.12.2013)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

A 2438 Deutsches Ärzteblatt

|

Jg. 110

|

Heft 50

|

13. Dezember 2013

AUSSCHREIBUNGEN

Holzschuh-Preis für Komplementär- medizin – ausgeschrieben von der Karl-und-Hilde-Holzschuh-Stiftung, Do- tation: 5 000 Euro. Eingereicht werden können Arbeiten, die sich in besonde- rem Maße Themen und Fragestellungen aus dem Bereich Naturheilkunde und Komplementärmedizin widmen. Weite- re Informationen und Ausschreibungs- unterlagen unter: www.hufelandgesell schaft.de. Einsendeschluss ist der 15. März. Bewerbungen an: Hufeland- gesellschaft e.V., Dachverband der Ärz- tegesellschaften für Naturheilkunde und Komplementärmedizin, Chausseestraße 29, 10115 Berlin, Stichwort: Holzschuh- Preis 2014.

Ferdinand-Sauerbruch-Forschungs- preis – ausgeschrieben von der Berliner Chirurgischen Gesellschaft und dem Förderkreis Ferdinand Sauerbruch zur Anerkennung herausragender wissen- schaftlicher Arbeiten und zur Förde- rung weiterführender Forschungstätig- keit. Der Preis ist mit 2 000 Euro do- tiert. Weitere Informationen unter:

www.bchirg.de. Einsendeschluss ist der 31. März. Bewerbungen an: DRK Klini- ken Berlin Westend, Prof. Dr. med. Tho- mas Steinmüller, Spandauer Damm 130, 14050 Berlin.

Leonhard-Klein-Preis – ausgeschrie- ben von der Deutschen Ophthalmologi- schen Gesellschaft für innovative, wis- senschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der mikrochirurgischen Instrumenten- entwicklung und -anwendung sowie der mikrochirurgischen Operationstech- nik, die über eine Modifikation bekann- ter Verfahren hinausgehen. Der Preis ist mit 15 000 Euro dotiert. Weitere Informationen unter: www.stiftungen.

stifterverband.info. Bewerbungen (bis zum 31. März) als pdf-Dokument zu richten an: doris.zirkler@stifterver

band.de. EB

VERLEIHUNGEN

Promotionspreis – verliehen von der Schleswig-Holsteinischen Krebsgesell- schaft für herausragende Nachwuchs- forschung im Bereich der Krebsmedizin.

Ausgezeichnet wurde Dr. med. Constan- ze Ariane Brucker für ihre Arbeit „Risiko-

stratifizierung an kolorektalen Adeno- men bezüglich Rezidivgefahr und syn- chron auftretenden Karzinomen mittels Multi-Fluoreszenz-in-situ-Hybridisie- rung“ aus der Klinik für Allgemeine Chirurgie. Der Preis ist mit 5 000 Euro dotiert.

Werner-Rosenthal-Preis – verlie- hen von der Deutschen Gesellschaft für Neuropathologie und Neuroanatomie (DGNN), Dotation: 1 000 Euro, an Dr.

med. Felix Sahm, Abteilung Neuropatho- logie, Universitätsklinikum Hei delberg, für seine Publikation „The Endogenous Tryptophan Metabolite and NAD+ Pre- cursor Quinolinic Acid Confers Resis- tance of Gliomas to Oxidative Stress“.

Der Theodor-Schwann-Preis – eben- falls verliehen von der DGNN, Dotation:

1 000 Euro, ging an Dr. med. Ruth Mar- tha Stassart, Institut für Neuropatholo- gie, Universitätsmedizin Göttingen, für ihren Tagungsbeitrag aus dem Bereich der Pathologie der neuromuskulären Krankheiten mit dem Titel „Schwann cell neuregulin-1 constitutes an endo - geneous factor of myelin repair“.

Promotionspreis – verliehen von der Landesärztekammer Hessen zur Förde- rung junger Wissenschaftler in der Hu- manmedizin. Den mit 3 000 Euro dotier- ten Preis erhielt Dr. med. Jedrzej Hoff- mann, Arzt in Weiterbildung, Kerckhoff-

Klinik, Bad Nauheim. Er wurde für seine Dissertation „Telomere Length in Diffe- rent Subpopulations of Peripheral Blood Leukocytes in Patients with Coronary Heart Disease“ ausgezeichnet, die an der Medizinischen Fakultät der Goethe-Uni- versität Frankfurt am Main entstand.

Forschungspreis – verliehen von der Deutschen Gesellschaft für Thoraxchirur- gie (DGT), Dotation: 1 000 Euro, an Dr.

Michael Ried, Abteilung für Thoraxchirur- gie des Universitätsklinikums Regensburg, für seine wissen- schaftliche Arbeit „Messung der Cisplatin-Konzentration und Ein- dringtiefe in humanes Lungenge- webe unter hyperthermen Bedin- gungen“. Ried wurde damit be- reits zum zweiten Mal mit dem Forschungspreis der DGT ausge- zeichnet.

Grundlagenforschungspreis – verlie- hen von der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU), Dotation: 20 000 Euro, an Dr. rer. medic.

Simon Reinke, Berlin-Brandenburger Zentrum für Regenerative Therapien, Berlin. Er erhält die Auszeichnung für die Arbeit „Terminally Differentiated CD8+

T Cells Negatively Affect Bone Regenera- tion in Humans”. Die DGOU hat außer- dem den Preis zur Förderung der evidenzbasierten Medizin, Dotation:

5 000 Euro, vergeben. Er ging an die Ar- beitsgruppe um Sebastian Warwas, Klinik für Orthopädie am Universitätsklinikum Essen, und an die Arbeitsgruppe um Dr.

Sebastian Fischer, Abteilung für Unfall- chirurgie und Orthopädische Chirurgie an der Berufsgenossenschaftlichen Unfall- klinik Frankfurt/Main. Den Versorgungs- forschungspreis, Dotation: 5 000 Euro, erhielt Prof. Dr. Christopher Niedhart, Or- thopäde und Unfallchirurg in Heinsberg.

Den Preis zur Förderung der Rehabili- tationsforschung, Dotation: 5 000 Euro, erhielten Prof. Dr. med. Thomas Gross, Kantonsspital Aarau, und Dr. med. Stefan Simmel, Berufsgenossenschaftliche Un- fallklinik Murnau.

Goldenes Scope – verliehen von der Ar- beitsgemeinschaft Gynäkologische Endo- skopie der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe an Prof.

Dr. med. Thomas Römer, Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Evangelischen Krankenhaus Köln- Weyertal. Er wurde für seine herausra- genden Leistungen auf dem Gebiet der minimal-invasiven Chirurgie in der Gynä- kologie ausgezeichnet. Römer treibt die Entwicklung neuer schonender Operati- onsmethoden voran, er hat Standardlehr- bücher geschrieben und schult Mediziner

weltweit. EB

Foto: Hans-Joachim Herr

Stefanie Dimmeler, Jedrzej Hoffmann und Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach (von links)

Michael Ried

Foto: UKR

P R E I S E

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Else-Kröner-Fresenius-Preis – verlie- hen von der Gesellschaft für Pädiatrische Nephrologie, Dotation: 6 000 Euro, ge- stiftet von der Else-Kröner-Fresenius- Stiftung für den

Dr.-Rockstroh-Preis – verliehen von der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe, Dotation: 10 000 Euro, gestiftet von der Stiftung „Frau-Kind-Ge- sundheit

Dr.-Werner-Fekl-Förderpreis – ausge- schrieben von der Deutschen Gesell- schaft für Ernährungsmedizin und der Gesellschaft für klinische Ernährung der Schweiz, Dotation: 5 000

Dingebauer-Preis – verliehen von der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN), Dotation: insgesamt 25 000 Euro, gestiftet von

Felix-Jerusalem-Preis – verliehen von der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke, Dotation: insgesamt 15 000 Euro, gestiftet von der Firma Sanofi-Aventis Deutschland, für

Adolf-Wallenberg-Preis – verliehen von der Deutschen Gesellschaft für Neurolo- gie und der Deutschen Schlaganfall-Ge- sellschaft, Dotation: 5 000 Euro, an Dr.. Götz Thomalla,

Else-Kröner-Fresenius-Preis – verlie- hen von der Gesellschaft für Pädiatri- sche Nephrologie, Dotation: 6 000 Euro, gestiftet von der Else-Kröner-Fresenius- Stiftung, an

Dr.-Lothar-Beyer-Preis – ausgeschrie- ben von der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM), Dotation: 25 000 Euro, gestiftet von