• Keine Ergebnisse gefunden

Pressemitteilungen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Pressemitteilungen"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Polizeimeldung: 305/Prev SDL Stendal, den 26.11.2021

Polizeiinspektion Stendal

Polizeimeldungen

Berichtszeitraum 25.11.2021 bis 26.11.2021

Nr. 305/Prev SDL 26.11.2021

Fahrerflucht

Tangermünde, 25.11.2021, 11:45 Uhr

In den Mittagstunden kam es auf der Lüderitzer Straße zu einem Verkehrsunfall. Ein 45-jähriger LKW-Fahrer fuhr in Richtung Zentrum. Ein ihm entgegenkommendes Fahrzeug kam ihm auf seiner Fahrspur entgegen. Dabei touchierten beide

Fahrzeuge sich. Der Unfallverursacher flüchtete unerkannt. Am LKW entstand ein Sachschaden.

Angefahren und geflüchtet

Tangermünde, 16.11.2021, 10:30 Uhr

Bereits in der vergangenen Woche kam es in der Friedrich-Ebert-Straße zu einem Verkehrsunfall, der jetzt erst bekannt wurde. Zeugen konnten beobachten, wie der geparkte Hyundai einer 58-jährigen angefahren und beschädigt wurde. An dem Fahrzeug entstand erheblicher Sachschaden.

Im Kreisverkehr angefahren

Stendal, 25.11.2021, 15:22 Uhr

(2)

Am Donnerstagnachmittag kam es am Kreisverkehr an der Röxer Straße zu einem Auffahrunfall. Ein 57-jähriger Daimler- Chrysler-Fahrer kam aus Richtung Dahlener Straße und wollte in den Kreisverkehr einfahren. Dabei übersah er, dass ein vor ihm fahrender 59-jähriger Seat-Fahrer verkehrsbedingt halten musste. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. An beiden entstand ein Sachschaden.

Beim Einparken angefahren

Stendal, 25.11.2021, 18:32 Uhr

In den Abendstunden kam es in der Uchtestraße zu einem Verkehrsunfall. Eine 58-jährige Mitsubishi-Fahrerin wollte rückwärts in eine Parklücke einparken. Dabei touchierte sie einen bereits geparkten Mazda. Es entstand an beiden Fahrzeugen ein Sachschaden.

Verkehrsunfall

Sandau, B107, 25.11.2021, 23:24 Uhr

In den Nachtstunden kam es auf der Bundesstraße 107 zu einem Verkehrsunfall. Eine 29-jährige Ford-Fahrerin fuhr die B107 aus Richtung Wulkau kommend in Richtung Sandau. Aus bisher ungeklärter Ursache kam das Fahrzeug in Höhe der Ortslage Sandau von der Straße ab und überschlug sich auf dem angrenzenden Ackerland. Die allein fahrende Fahrerin konnte sich aus dem Fahrzeug befreien. Sie blieb unverletzt. Am Fahrzeug entstand Totalschaden.

Abstand missachtet

Stendal, 26.11.2021, 06:37 Uhr

Am Freitagmorgen kam es in der Bergstraße zu einem Verkehrsunfall. Ein 44-jähriger Mazda-Fahrer fuhr auf dem Nordwall aus Richtung Arneburger Straße kommend in Richtung Bergstraße. Er wollte einem aus dem Nordwall aus Richtung Krankenhaus kommenden 47-jähriger VW-Fahrer, der in die Bergstraße einbiegen wollte, vorfahren lassen wollte. Beim Einfahren in den Kreuzungsbereich missachtete der VW-Fahrer den Abstand. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge.

Es entstand an beiden ein Sachschaden.

(3)

Auffahrunfall

Stendal, B189, 26.11.2021, 07:03 Uhr

Am Freitagmorgen kam es auf Bundesstraße 189 zu einem Auffahrunfall. Eine 49-jährige Ford-Fahrerin fuhr auf der B189 in Richtung Stendal. Kurz vor der Abfahrt Bindfelde bremsten vor ihr mehrere Fahrzeuge verkehrsbedingt. Ein direkt hinter ihr fahrender 28-jähriger Daimler-Benz-Fahrer schaffte es nicht mehr rechtzeitig zu bremsen und fuhr auf den Ford auf. Der Daimler-Benz musste abgeschleppt werden. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden. Personen wurden nicht verletzt

Auffahrunfall im Kreisverkehr

Stendal, 26.11.2021, 07:35 Uhr

An einem Kreisverkehr an der Heerener Straße kam es am Freitagmorgen zu einem Verkehrsunfall. Ein 50-jähriger Mazda- Fahrer fuhr in den Kreisverkehr ein. Verkehrsbedingt musste er bremsen. Dies bemerkte ein hinter ihm fahrender 59-jähriger VW-Fahrer zu spät und fuhr auf den Mazda auf. Es entstand an beiden Fahrzeugen ein Sachschaden. Beide Fahrzeuge waren weiterhin fahrbereit.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der auf der Scheibe sitzende Daumen d ist mittelst einer Kette %, mit der Anspannvorrichtung verbunden, während von der unter dem Wagen durchgehenden Leitung Z das eine Kettenstück

Die Theorie von % 28. 155 hat vorausgesetzt, dass das Fernrohr parallel der Sextantenebene sei, und dass die beiden Spiegel rechtwinklig zur Sextantenebene stehen. Wenn

Holz und Knochen sind gute Beispiele: Die herausragenden Eigenschaften dieser Stoffe basieren auf Teilchenebene auf einer ebenso präzisen wie komplexen, richtungsabhängigen

Durchschnittlich=es|5244 Anteilder3TarifklassenamGesamtverkehrin%,in|in.%/o|in% |ı[ufm]ıJum Ei:DieZahlengeberProzentsätze

Aufgrund von Instandsetzungsarbeiten am Asphaltbelag ist die Auffahrt auf die B 44 in Fahrtrichtung Mannheim aus Fahrtrichtung Oppau am Sonntag, 30.. Eine Umleitungsstrecke

Pontanusstraße 55, 33102 Paderborn Bockermann Fritze IngenieurConsult. Dieselstraße 11,

BA Gemeindegrenze Neuhof bis

L ¨ osung Klausur vom 12.2.2003 Die Literaturangaben stammen von Herr Rupp... 1.)a) Teilchen befinde sich im