• Keine Ergebnisse gefunden

Kerstin Tack Hannover im Herzen. Deutschland im Blick.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Kerstin Tack Hannover im Herzen. Deutschland im Blick."

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Informationen der hannoverschen SPD-Bundestagsabgeordneten Kerstin Tack

Ausgabe September 2021

1

Kerstin Tack

Hannover im Herzen.

Deutschland im Blick.

dies ist mein letzter KonTACKt. Am kommenden Sonntag findet die Bundestagswahl statt und meine Zeit als Abgeordnete wird in Kürze enden. Ich blicke auf zwölf ereig- nisreiche Jahre im Deutschen Bun- destag zurück.

In meiner ersten Wahlperiode von 2009-2013 war die SPD in der Op- position. Ich war zuständig für den Verbraucherschutz und hatte mit dem Umgang von Ministerin Ilse Aigner mit den Lebensmittelskan- dalen und der Zukunft der Finanz- aufsicht vor dem Hintergrund der Finanzmarktkrise gut zu tun.

In der Wahlperiode von 2013-2017 gingen wir in die erste große Ko- alition und ich wurde zur Beauf- tragten für die Belange behinder- ter Menschen unserer Fraktion gewählt. Damit war ich zuständig für die Gestaltung eines neuen Sozialgesetzbuches, dem SGB IX (Bundesteilhabegesetz). Sozialge- setzbücher werden nur sehr selten neu geschrieben und deshalb war es eine ausfüllende, lehrreiche und spannende Zeit mit viel Engage- ment der Betroffenen und heißen Debatten um Inklusion und Teilha- be.

In meiner dritten Wahlperiode hat mich die Fraktion zur Sprecherin für die gesamte Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik gewählt, was mein

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Aufgabenspektrum erneut völlig veränderte. Von einer Fachpoliti- kerin für ein Themengebiet wurde ich zur Generalistin für alle Ge- setze in diesem Bereich. Mit über 50 Gesetzen und Verordnungen in dieser Legislaturperiode hatte ich neben der Corona-Krise gut zu tun.

Die Grundrente, das Starke-Fami- lien-Gesetz, das Lieferkettengesetz oder das Teilhabestärkungsgesetz:

Wir können wirklich stolz sein auf die von uns in dieser Wahlperiode im Bereich Arbeit und Soziales im wahrsten Sinne des Wortes „durch- gesetzten“ Gesetze, die das Leben in Deutschland verändern werden.

Es war ein echter Kraftakt, diese langfristigen Weichen vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie stellen zu können, denn auch die Krise hat uns als Parlament stark gefordert.

In dieser letzten Ausgabe meines Informationsmagazins lasse ich di- ese arbeitsreichen Jahre in einem Fotorückblick Revue passieren und alte Weggefährt:innen und Mit- streiter:innen zu Wort kommen, die diese Zeit und meine Arbeit bis hierhin begleitet haben. So ist die letzte Ausgabe des KonTACKt auch zugleich die bunteste geworden.

Herzlichst Ihre und Eure

Kerstin Tack

(2)

2

Zahlen | Daten | Fakten

Hannover

Schirmherrschaften

Obdachlosenhilfe Hannover e.V.

Nachbarschaftstreff List Nord e.V.

Stadtteilstiftung Sahlkamp-Vahrenheide e.V.

Aufsichtsrat Fairkauf eG seit 2013 Vizepräsidentin Special

Olympics Deutschland seit 2014

Wahlkreis Hannover Nord

ca. 180.000

Wahlberechtigte seit 1961 immer direktgewählte SPD-Kandidat:innen Kerstin Tack drei Mal

direkt gewählt

2013: 43,5 Prozent 55.711 Erststimmen

2017: 35,6 Prozent 47.549 Erststimmen 2009: 39,0 Prozent

50.592 Erststimmen

Bundestag 225

Sitzungswochen

899

Sitzungstage

450

Zugfahrten zwischen Hannover und Berlin

8.087

Personen haben Kerstin Tack im Bundestag besucht

Erste Rede im Deutschen Bundestag:

25.03.2010 Thema:

Neuausrichtung der Finanzmärkte

Letzte Rede im Deutschen Bundestag:

21.05.2021 Thema:

Betriebliche Mitbestimmung

Fraktion

Arbeitsgruppe Arbeit und

Soziales

Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und

Verbraucherschutz (2009-2013)

Enquete-Kommission

„Internet und digitale Gesellschaft“ (2009-2013) Parlamentarischer

Beirat für nachhaltige Entwicklung (2009-2013) Schriftführerin im

Sitzungsvorstand des Deutschen Bundestages

(2009-2013)

Arbeitsgruppe Verteilungsgerechtigkeit

und soz. Integration (2013-2017)

Parlamentarische Linke stellv. Sprecherin

(2014-2021) Beauftragte für die Belange von Menschen mit

Behinderungen (2013-2017) Sprecherin

(2017-2021) Arbeitsgruppe

Inklusion Sprecherin (2013-2017)

Arbeitsgruppe Kommunalpolitik

(2009-2021) Fraktionsvorstand

(2014-2021)

Projekt

#NeuerZusammenhalt - Gleichwertige Lebensverhältnisse

in Deutschland (2015-2016)

Arbeitsgruppe

Folgen der Covid-19-Pandemie – Mitglied (2020-2021)

Erster Wahlkampf 2009

Parlamentarischer Abend SOK

A-Bau 2012 1. Mai Demo 2011

Junges Team Fußballturnier 2013 Arbeit an der Drehorgelkarriere 2013

Ausschuss für Arbeit und Soziales

(2013-2021)

71

Reden im

Deutschen Bundestag

(3)

Bundesteilhabegesetz (BTHG)

Menschen mit Behinderungen haben ein Recht auf selbstbestimmte und umfassende Teilhabe und Gleichstel- lung!

Politische Meilensteine

Auswahl an Gesetzen, für die Kerstin Tack verantwortlich in der Koalition verhandelt hat

Qualifizierungschancengesetz und Arbeit-von-morgen-Gesetz Beide unterstützen Beschäftigte beim Wandel in eine neue digitalisierte Ar- beitswelt, insbesondere bei Fort- und Weiterbildung!

Grundrente

Wer jahrelang gearbeitet, Kinder er- zogen, Angehörige gepflegt und Ren- tenbeiträge gezahlt hat, bekommt ab 2021 Grundrente!

Soziales Entschädigungsrecht

Es unterstützt Menschen, die aufgrund eines Ereignisses (z.B. Terroranschlag, Gewaltopfer u.a.) gesundheitliche Folgeschäden haben.

Entschädigungshöhe und Leistungsumfang wurden massiv ausgebaut!

Betriebsrätemodernisierungsgesetz

Erleichterung bei der Gründung von Betriebs- ratswahlen und Schutz der hieran beteiligten Arbeitnehmer:innen sowie mehr Mitbestim- mungsrechte!

Fachkräfteeinwanderungsgesetz Es schafft den Rahmen für eine zu- kunftsorientierte und bedarfsgerechte Zuwanderung von Fachkräften aus Drittstaaten!

Teilhabechancengesetz

Mit diesem Gesetz finden Langzeitar- beitslose in den allgemeinen und sozi- alen Arbeitsmarkt!

Angehörigenentlastungsgesetz Unterhaltspflichtige Eltern und Kin- der werden bei der Zuzahlung für Leistungen zur Pflege und anderer Leistungen der Sozialhilfe entlastet!

Arbeitsschutzkontrollgesetz

Das Gesetz stellt geordnete und sichere Arbeitsbedingungen in der Fleischin- dustrie her. Verbot von Werkverträgen und Leiharbeit!

Teilhabestärkungsgesetz

Menschen mit Behinderungen be- kommen verbesserte Leistungen für Assistenzhunde, beim Budget für Aus- bildung, beim Gewaltschutz, bei Reha-

bilitationsleistungen etc.! Starke-Familien-Gesetz

Es stärkt Familien mit kleinen Einkom- men und schafft faire Chancen auf ge- sellschaftliche Teilhabe für ihre Kinder!

Brückenteilzeit

Das Gesetz ermöglicht zeitlich befriste- te Teilzeitarbeit mit einem Rückkehr- recht in die vorherige Arbeitszeit!

Marktwächter

Verbraucherzentralen erhalten die Funktion der Marktbeobachtung in den Bereichen Finanzen, Digitales und En- ergie und geben Hinweise zu Gesetzes- lücken im Verbraucherschutz.

Lieferkettengesetz

Es schafft klare Standards für den Kampf gegen Ausbeutung, Kinderar- beit oder menschenunwürdige Arbeit und definiert Sorgfaltspflichten.

Schriftführerin im Präsidium mit

Bundestagspräsident Wolfgang Thierse Werkstatträtekonferenz 2016

Hausbesuche 2013

3

Fest der Parlamentarischen Linken 2015

(4)

4

Kerstin hat mit ihrer tatkräftigen Arbeit Personen mit Migrationshinter- grund wie uns den Bundestag näher zu unserem Lebensraum gebracht sowie unsere Interessen und Eindrücke in Berlin bestens vertreten und im Parlament leben lassen.

Wir haben mit ihr einzigartige sowie außergewöhnliche Momente er- lebt. In Erinnerung bleibt mir ihr Engagement für das Fastenbrechen mit den Muslimen im Ramadan. Liebe Kerstin, du hast einen Platz in meinem Herzen und Handeln.

Avni Altiner

Islamverband „Muslime in Niedersachsen“

Lebenshilfe Niedersachsen

„Für unsere landesweite Elterntagung suchten wir eine Person, die erklären sollte, warum es das Bundesteilhabegesetz gibt.

Viele Eltern waren zu dem Zeitpunkt sehr ge- nervt und ärgerlich, weil sich die Leistungen änderten, neue Anträge gestellt werden mussten und die alte Sicherheit verloren ging. Mit Kerstin Tack hatten wir eine Person gefunden, die diesen Part übernommen hat.

Ich war sehr beeindruckt, wie sie mit diesem Gegenwind umging, die Sorgen ernst nahm aber die Idee des Bundesteilhabegesetzes weiter vertrat. Das funktioniert nur, wenn

man die Haltung verinnerlicht hat. Und so haben wir als Lebenshilfe Nie- dersachsen Kerstin Tack erlebt. Als eine Person, die mit Haltung für Selbst- bestimmung und Teilhabe eintritt und das mit einer Fachkenntnis, die viele beeindruckt hat. Im Namen der Menschen mit Beeinträchtigungen, der Eltern und Angehörigen und der Kolleg*innen ein ganz großes Danke- schön und viel Spaß und Erfolg auf den neuen Wegen.“

Frank Steinsiek

Landesgeschäftsführer Lebenshilfe Niedersachsen

Beim Schützenwesen ist Kerstin unter Freunden und fühlte sich pudel- wohl. Sie kann einfach gut mit Menschen umgehen und freute sich im- mer auf das Zusammentreffen mit ihren Schütz:innen. Auch hörte sie immer genau hin, was wir für Sorgen und Probleme hatten. Liebe auf- munternde Worte gab es immer von ihr.

Sie hatte höchsten Respekt und große Anerkennung für unsere ehren- amtlichen Tätigkeiten im hannoverschen Schützenwesen. Ein wirklicher Höhepunkt mit Kerstin in unserem Vereinsleben war unser Jubiläumsball im Jahr 2015 mit 260 Gästen und Kerstin als Gastrednerin.

Leider konnten wir ihr nie so richtig beibringen wie man erfolgreich schießt, geschweige denn auch trifft. Aber sie nahm halt auch letzte Plät- ze wie es ihre Art ist mit Humor, Gönnen können und Respekt vor der Leistung anderer, mit Stolz entgegen. Wo sie jetzt vielleicht etwas mehr Zeit hat, werden wir ihr es gerne richtig beibringen.

Gert Sprenz

Schießsportclub Adlerhorst

Fertigstellung Bundesteilhabegesetz 2016

Frank Walter Steinmeier 2017

Reise in das Flüchtlingscamp Tindouf, Westsahara 2016

Beschluss Positionspapier zur Lohngerechtigkeit 2017

Bundesparteitag 2017

(5)

5

Liebe Kerstin,

Du hast über viele Jahre die Schirmherrschaft für die Stadt- teilstiftung Sahlkamp-Vahren- heide und ihre Veranstaltungen übernommen. Du kennst die Stadtteile aus dem „ff“ und hörst genau zu, was die Menschen und die Einrichtungen bewegt. Du nimmst Dir Zeit, dabei zu sein und suchst mit nach neuen Mög- lichkeiten und Lösungen für die Arbeit. Deine Begeisterung für die Menschen und die Arbeit vor Ort ist ansteckend und motiviert uns immer wieder neu. Es macht

viel Spaß, mit Dir zusammen zu arbeiten. Herzlichen Dank dafür.

Die Stadtteilstiftung Sahlkamp-Vahrenheide fördert Projekte in den beiden Stadtteilen aus den Bereichen Erziehung, Bildung und Soziales.

Infos unter www.stadtteilstiftung.de.

Stadtteilstiftung Sahlkamp-Vahrenheide

„Ich kenne Kerstin Tack seit über 20 Jahren als verlässliche und vertrauensvolle Politikerin. In unserer Zusammenarbeit hat sie immer ein „offenes Ohr“ und sie setzt sich vorbehaltslos für die sozial benachteiligten Menschen ein. Noch als Ratsmitglied hat sie in der Landeshauptstadt Han- nover wichtige Projekte auf den Weg gebracht, zum Beispiel das Krippenausbauprogramm oder die verlässliche Finanzierung der Jugendverbände. Als Vorsitzende des AWO Bezirksverbandes hat sie die Sanierung des Verbandes eingeleitet und während ihrer Zeit im Bundestag, als sie zu- nächst für Verbraucherschutz und später für Arbeit und Sozi- ales zuständig war, waren wir stets in einem engen Austausch.

Ich bedanke mich daher bei ihr nicht nur im Namen der AWO, sondern auch im Namen der Wohlfahrtsverbände in der Region Hannover und bin mir sicher, dass uns Kerstins Engagement im Bereich Soziales auch in Zu- kunft erhalten bleibt.“

Burkhard Teuber

Vorsitzender des Vorstandes der AWO Region Hannover

AWO Region Hannover

Barbara Simons

Letzter Tag der Koalitionsverhandlungen 2017 Fest der Parlamentarischen Linken 2017

Nominierung zur Bundestagskandidatin 2017

Wahlkampf auf dem Opernplatz 2017

(6)

Unser gemeinsamer Start im Bereich der Landwirtschaft war nicht soooo toll. Aber eines war von Beginn an klar: Wir sind beide „Kämpferna- turen“.

Liebe Kerstin, deine Klarheit, Strukturiertheit, Eindeutigkeit und dein Durchhaltevermögen habe ich immer sehr geliebt und geschätzt. Mit dir zu arbeiten war eine Freude. Insbesondere sind deine Stärken bei der Ge- setzgebung zum BTHG, für alle Menschen mit einer Behinderung, zum Tragen gekommen.

Für deine neue Aufgabe beim Pari wünsche ich dir weiterhin ganz, ganz viel Kraft. Mal wieder auf die andere Seite zu wechseln ist gut. Bleib ge- sund und fröhlich!

In herzlicher Verbundenheit grüßt dich Waltraud Wolff

Mehr als 8 Jahre gemeinsamer Weg – Kerstin Tack und fairKauf

So wie ich Kerstin Tack in Han- nover immer wieder in Aktion erlebt habe - offen, interessiert, auf andere zugehend, zupa- ckend, an der Sache orientiert, gut gelaunt - so habe ich sie auch später persönlich kennen und schätzen gelernt. Eine kom- petente Ansprechpartnerin für alle Herausforderungen. Sie hat schon vor vielen Jahren einen

Tag lang bei uns im Transport, im Lager und in der Vorsortierung mitge- arbeitet, damit sie die Menschen, ihre Arbeit, ihre Schicksale und damit auch ihre Alltagsprobleme und Fragestellungen kennen und verstehen lernt. Unseren Auszubildenden hat sie es ermöglicht, Bildungsreisen nach Berlin in den Bundestag zu machen und auch einen Blick in die politische Arbeit vor Ort zu werfen. Bei von uns veranstalteten Modenschauen war sie immer in vorderster Front und mit Spaß dabei. Seit 2013 ist Kerstin im Aufsichtsrat der fairKauf eG. Auch in dieser Funktion war es ihr immer wichtig, ausreichend Hintergrundinformationen zu haben, um aktiv mit- gestalten zu können. Gerade in der coronabedingt schwierigen Zeit, war sie für fairKauf und die handelnden Personen immer wieder ein guter Impulsgeber. Ich bin glücklich, über diese erfolgreiche Zusammenarbeit.

Für die neuen Aufgaben wünsche ich viel Erfolg und das notwendige Quäntchen Glück!

Nicola Barke

Geschäftsführender Vorstand der fairKauf eG

Second Hand und Qualifizierung in und für Hannover und die Region www.fairkauf-hannover.de

Waltraud Wolff MdB 1998 - 2017

Die AG Arbeit und Soziales 2018

Kuratorium des Vereins „Freiheit für die Westsahara“ 2019 Wiederwahl zur Sprecherin der AG Arbeit und Soziales 2019

Konferenz „Arbeit 4.0“ 2019

6

25 Jahre Gleichberechtigung im Grundgesetz 2019

(7)

Kerstin Tack: Unvergesslich bleibt mir ihr Anruf nach den Anschlägen auf Charlie Hebdo in Paris. So kam es zu einem Frie- densgebet in der Marktkirche, das in eine Demo mit vielen Tausend Menschen mün- dete: Bürgerinnen und Bürger aller Farben und Sprachen, von der großen Prominenz bis zu den vielen Aktiven der Stadtgesell- schaft versammelten sich in der völlig überfüllten Marktkirche und um sie he- rum! Und zogen anschließend gemeinsam zur Abschlusskundgebung. Das war großartig.

Und genauso unvergesslich bleibt mir die unauffällige, nach außen eher stille, aber immer hochkonzentrierte Zusammenarbeit im Aufsichtsrat der fairKauf-Genossenschaft.

Kerstin Tack: kompetent, engagiert, zuverlässig, solidarisch. Nie auf Show aus, aber immer wirksam!

Hans-Martin Heinemann

Stadtsuperintendent in Hannover 2010 bis 2019

Hans-Martin Heinemann

7

Kerstin Tack war und ist für uns Gewerk- schaften immer eine starke Stimme im Parlament und im Wahlkreis gewesen.

Nicht nur, wenn es um Sozialpolitik ging, auch im Bereich der Arbeitsmarktpolitik und der Mitbestimmung war sie immer in engem Austausch mit uns, um die Belange der Beschäftigten in die bundespolitische Debatte einzubringen. Ich wünsche Ker- stin aber natürlich auf ihrem weiteren Weg und auch ganz persönlich alles Gute und

hoffe, dass wir auch weiterhin in ihrer neuen Position beim Paritätischen Wohlfahrtsverband viele inhaltliche Schnittmengen und Kooperations- möglichkeiten haben werden. Glück auf, Kollegin!

Dr. Mehrdad Payandeh

Vorsitzender des DGB-Bezirk Niedersachsen - Bremen - Sachsen-Anhalt

Dr. Mehrdad Payandeh

... und das gleich mehrfach. Kerstin Tack, die soziale Schnittstelle in Berlin, hat er- kannt, dass fairKauf nicht ein Kaufhaus für Arme ist. Sie sah noch mehr. Auch mit wirt- schaftlicher Enge konnte man sich schicke

und dauerhafte Sachen leisten. Darum initiier- te sie Modenschauen in der Fußgängerzone der Innenstadt und machte für alle deut-

lich: Secondhand hat Chic. Teilhabe, Würde, Selbst- bewusstsein, das stand nicht an der Ware, machte sich aber in den Kunden von fairKauf bemerkbar. Ein Kaufhaus für Alle, Begegnung durch Wahrnehmung.

Ein soziales Kaufhaus.

Reinhold Fahlbusch

ehem. Vorstandsvorsitzender der fairKauf Hannover eG

Sie ist für uns auf die Straße gegangen ...

Erfolgsbilanz Fotoshooting der Bundestagsfr

aktion 2021 Empfang zu Franz Münteferings 80. Geburtstag

VdK Präsidentin Verena Bentele 2020

Verabschiedung des Arbeitsschutzkontrollgesetzes 2020

Das digitale Zukunftsgespräch mit Olaf Scholz 2021

(8)

Impressum:

kontackt | Ausgabe September 2021

V.i.S.d.P.: Kerstin Tack | Im Kreuzkampe 1 | 30655 Hannover www.kerstin-tack.de | kerstin.tack.wk@bundestag.de

Redaktion: Alexandra Dzaack, Joana Kleindienst, Flemming Krause, Michèle Rochau und Heidi Röder

Layout und Satz: Knud Lagershausen Gedruckte Auflage: 2.500 Exemplare Redaktionsschluss: 8. September 2021 Bildnachweise:

S. 1 Nana | Kerstin Tack

S. 1 Berliner Bären | juli / photocase.com S. 1 K. Tack | Susie Kroll/Florian Jänike

S. 2 Parlamenartischer Abend SOKA-Bau 2021 | Detlef Gottwald S. 4 Schießsportclub Adlerhorst | Gert Sprenz

S. 4 F. Steinsiek | Lebenshilfe Niedersachsen

S. 5 Stadtteilstiftung Sah.-Vah. Logo u. Foto | Stadtteilstiftung Sah.-Vah.

S. 5 Stadtteilstiftung Sah.-Vah. Spendenlauf | Gerda Giegold-Gstaltmayr S. 5 Zwei Fotos AWO Region Hannover | AWO Region Hannover S. 6 Kerstin Tack und fairKauf | fairKauf eG

S. 6 Waltraud Wolff | Waltraud Wolff S. 7 H.-M. Heinemann | ASteinhardt S. 7 Dr. M. Payandeh | DGB/Werner Musterer S. 7 mit R. Fahlbusch | fairKauf eG S. 7 Zeitungsausschnitt | BILD-Zeitung S. 7 Zukunftsgespäch | Philipp Schröder

S. 7 Erfolgsbilanz Fotoshooting | SPD-Bundestagsfraktion S. 8 Bruchmeister | Collegium ehemaliger Bruchmeister

8

Kerstin Tack - ein Dankeschön!

In dieser letzten Ausgabe des KonTACKt geht es neben dem Rückblick auch besonders darum, wie dankbar ich für die vergangenen Jahre bin. Mein Entschluss, nicht erneut zu kandidieren, ist für mich schon im Sommer 2019 gefallen. Als ich diese Entscheidung im Sommer 2020 verkündete, war ich sehr gerührt von den vielen Menschen im Wahlkreis, die mich kontaktierten und bedauernd alles Gute für die Zukunft wünschten.

Ich gehöre zu den Politiker:innen die finden, dass ein Mandat auf Zeit sein sollte. Es gibt ein berufliches Leben vor und nach einem Mandat.

Nicht viele Abgeordnete haben die Chance, in drei Wahlperioden so viele unterschiedliche Funktionen ausfüllen zu dürfen und dafür bin ich mei- ner Fraktion sehr dankbar. Dankbar bin ich auch den Ortsvereinen und den vielen Organisationen, Vereinen, Kleingärtnern, Schützen, Sozialver- bänden, Schulen, Betrieben, Betriebsräten und allen anderen Wegbeglei- ter:innen für die langjährige großartige Unterstützung mit Rat und Tat, ehrlichen Worten, guten Debatten und gelungener Zusammenarbeit. Ich habe mich immer sehr positiv begleitet und getragen gefühlt. Das ist ein richtig gutes Gefühl.

Ebenfalls möchte ich meinen Mitarbeitenden danken. Beide Büros in Hannover und Berlin waren stets EIN gutes Team und die herausragende Teamleistung im „Team Tack“ hat meinen Erfolg erst möglich gemacht.

Ich wünsche Ihnen und Euch alles Gute, Gesundheit und Zufriedenheit.

Vielen Dank, es war mir eine Ehre!

Herzlichst Ihre und Eure Kerstin Tack

Die unerwartet letzte Bildungsfahrt nach Berlin – Reisebericht Collegium ehemaliger Bruchmeister

Auf Einladung von Kerstin Tack fuhren 24 Bruchmeister vom 12.-13. März 2020 zur Bildungsfahrt nach Berlin. Ja, Sie lesen richtig - es war genau der Zeitraum wo der „Lockdown“ beschlossen wurde.

Zunächst verlief alles nach Plan: Der Besuch im Tränenpalast und der Gedenkstätte Berliner Mauer, die die Geschichte Berlins in Erinnerung riefen, eine Stadtrundfahrt, eine Pause mit zufälliger Whiskyverkostung im KaDeWe (Trotzdem waren alle pünktlich am Bus!), Hotel, Abendessen und schließlich traditionsreiche Currywurst um Mitternacht.

Doch an Tag 2 am 13.3. waren unsere Ziele in Berlin dann plötzlich teil- weise geschlossen. Am Bundespresseamt klopften wir trotz Termin zu- nächst vergeblich an der Tür. Später gelang es schließlich doch noch, uns in das gespenstisch leere Gebäude zu bringen.

Wir konnten etwa eine halbe Stunde lang einer denkwürdigen Sitzung (historisch und surreal zugleich) des Bundestages zusehen. Vor unseren Augen wurde der Stillstand der Bundesrepublik besprochen. Die Kuppel des Bundestages war gesperrt und es waren kaum noch weitere Besu- cher im Gebäude. Bei der Rückfahrt standen wir in einem menschen- leeren Hauptstadtbahnhof - da wussten wir alle, wie ernst die Lage war.

Diese Bildungsfahrt wird uns allen in Erinnerung bleiben.

Der Dank des Collegiums gilt Kerstin Tack und all ihren Mitarbeitenden insbesondere Alexandra Dzaack.

Mit Traditions-Horrido Rolf Franke

1. Vorsitzender des Collegiums ehem. Bruchmeister

Freitagsgebet mit Adis Ahmetovic 2021

Jährliche Gedenkveranstaltung vor der letzten Wohnstätte von Ada und Theodor Lessing in Hannover-Misburg

Betriebsrätekonferenz 2021

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Foto- und Filmaufnahmen von Gästen und Mitwirkenden der Veranstaltung können im Rahmen des Internet- Auftrittes von ZFF und LSVD, in sozialen Netzwerken und für Druckexemplare

teidigungspolitik –, dass am Ende dieses Weges die deutsche Frage doch wie- der aufkommt, weil sich dann herausstellt, dass Deutschland dem Zwei-Pro- zent-Ziel folgt und plötzlich

Bislang waren die Netzhaut- Untersuchungen für Patienten eher unkomfortabel. Um Teile der Netzhaut einzusehen, muss- ten die Pupillen mit Tropfen geweitet werden. Das kostet viel

Pünktlich zur neuen Heizsaison könnten die Preise für Gas und Öl weiter steigen. Die starken Schwankungen an den Märkten sind für viele Verbraucher kaum mehr vorhersehbar.

und wünschen allen Kunden ein frohes Weihnachtsfest, alles Gute und Gesundheit für das neue Jahr.. Ihr

Fliesenverlegung NIEDERRHEIN. August zeigt das Museum Kur- haus Kleve Werke des ameri- kanischen Minimalisten Carl Andre. Es muss nichts mehr bewiesen werden. Ikonen haben

Eine akute Myokarditis fällt aufgrund ihrer Symptome eher auf als eine chronische, denn bei einer akuten Ent- zündung erleben die Betroffe- nen Kurzatmigkeit oder sogar

Welche Berichte der internationalen Menschenrechtsorganisationen bezie- hungsweise NGOs über die Lage in Georgien und Armenien wurden von der Bundesregierung mit Rücksicht auf