• Keine Ergebnisse gefunden

Lineare Algebra II

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Lineare Algebra II"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Prof. Dr. Gabriele Nebe WS 2009/10

Dipl.-Math. Sebastian Thomas 21.12.2009

Lineare Algebra II

Beispiel Jordan-Normalform

Aufgabe(Jordan-Normalform). Es seiA∈F5×53 definiert durch

A:=

1 1 0 1 1

1 0 −1 0 1

0 0 0 0 −1

0 −1 −1 0 0

0 0 1 0 1

 .

Bestimmen Sie eine TransformationsmatrixT ∈GL5(F3)so, dassT−1AT in Jordan-Normalform ist.

Lösung. Als erstes berechnen wir das charakteristische PolynomχA vonA: Es ist

χA= det(XI5−A) = det

X−1 −1 0 −1 −1

−1 X 1 0 −1

0 0 X 0 1

0 1 1 X 0

0 0 −1 0 X−1

= det

0 X2−X−1 X−1 −1 −X

−1 X 1 0 −1

0 0 X 0 1

0 1 1 X 0

0 0 −1 0 X−1

= det

X2−X−1 X−1 −1 −X

0 X 0 1

1 1 X 0

0 −1 0 X−1

= det

X2−X−1 X−1 −1 −X

0 0 0 X2−X+ 1

1 1 X 0

0 −1 0 X−1

= (X2−X+ 1) det

X2−X−1 X−1 −1

1 1 X

0 −1 0

= (X2−X+ 1) det

X2−X−1 −1

1 X

= (X2−X+ 1)(X3−X2−X+ 1) = (X−1)2(X+ 1)3.

Nun zur Berechnung der TransformationsmatrixT: Wir berechnen zuerst eine geeignete Basis des Hauptraums zum Eigenwert1. Da die algebraische Vielfachheit des Eigenwerts1gleich2ist, besteht eine solche Basis aus2 Vektoren. Es ist

A−I5=

0 1 0 1 1

1 −1 −1 0 1

0 0 −1 0 −1

0 −1 −1 −1 0

0 0 1 0 0

 .

Zunächst zu den Hauptvektoren der Länge1, d.h. zu den Eigenvektoren: Der Gauß-Algorithmus liefert

0 1 0 1 1

1 −1 −1 0 1

0 0 −1 0 −1

0 −1 −1 −1 0

0 0 1 0 0

 7−→

0 1 0 1 1

1 0 −1 1 −1 0 0 −1 0 −1

0 0 −1 0 1

0 0 1 0 0

 7−→

0 1 0 1 1

1 0 0 1 −1 0 0 0 0 −1

0 0 0 0 1

0 0 1 0 0

7−→

0 1 0 1 0 1 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 1 0 0

 7−→

1 0 0 1 0 0 1 0 1 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0

 ,

1

(2)

d.h. eine Basis des Untervektorraums der Vektoren von Länge kleiner oder gleich1zum Eigenwert1ist gegeben durch

(

−1

−1 0 1 0

 ).

Aus Dimensionsgründen gibt es also einen Vektor der Länge2, den wir als nächstes berechnen wollen. Anstatt (A−I5)2zu verwenden, benutzen wir die bereits bekannte Zeilenstufenform vonA−I5und berechnen den Kern des durch

1 0 0 1 0 0 1 0 1 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0

0 1 0 1 1

1 −1 −1 0 1

0 0 −1 0 −1

0 −1 −1 −1 0

0 0 1 0 0

=

0 0 −1 0 1

1 1 1 −1 1

0 0 −1 0 1

0 0 1 0 0

0 0 0 0 0

gegebenen Endomorphismus. Der Gauß-Algorithmus liefert nun

0 0 −1 0 1

1 1 1 −1 1

0 0 −1 0 1

0 0 1 0 0

0 0 0 0 0

 7−→

0 0 0 0 1

1 1 0 −1 1

0 0 0 0 1

0 0 1 0 0

0 0 0 0 0

 7−→

0 0 0 0 1

1 1 0 −1 0

0 0 0 0 0

0 0 1 0 0

0 0 0 0 0

7−→

1 1 0 −1 0

0 0 1 0 0

0 0 0 0 1

0 0 0 0 0

0 0 0 0 0

 .

Eine Ergänzung der bereits berechneten Basis aus Vektoren der Länge1 zu einer Basis des Untervektorraums der Vektoren von Länge kleiner oder gleich2zum Eigenwert 1ist durch

(

 1

−1 0 0 0

 ,

−1

−1 0 1 0

 )

gegeben, wobei in dieser nun der erste Vektor Länge 2 und der zweite Vektor Länge 1 hat. Eine Anwendung vonA−I5 auf den ersten Vektor ergibt

0 1 0 1 1

1 −1 −1 0 1

0 0 −1 0 −1

0 −1 −1 −1 0

0 0 1 0 0

 1

−1 0 0 0

=

−1

−1 0 1 0

 ,

d.h. unsere angepasste Basis des Hauptraums zum Eigenwert1ist

(

 1

−1 0 0 0

 ,

−1

−1 0 1 0

 ).

2

(3)

Als nächstes berechnen wir eine geeignete Basis des Hauptraums zum Eigenwert−1. Diese besteht entsprechend der algebraischen Vielfachheit aus3Vektoren. Es ist

A+ I5=

−1 1 0 1 1

1 1 −1 0 1

0 0 1 0 −1

0 −1 −1 1 0

0 0 1 0 −1

 .

Wir beginnen wieder mit den Hauptvektoren der Länge1, d.h. mit den Eigenvektoren. Der Gauß-Algorithmus liefert

−1 1 0 1 1

1 1 −1 0 1

0 0 1 0 −1

0 −1 −1 1 0

0 0 1 0 −1

 7−→

1 −1 0 −1 −1

0 −1 −1 1 −1

0 0 1 0 −1

0 −1 −1 1 0

0 0 1 0 −1

 7−→

1 0 1 1 −1

0 0 0 0 −1

0 0 1 0 −1

0 1 1 −1 0

0 0 1 0 −1

7−→

1 0 0 1 0

0 0 0 0 −1

0 0 0 0 0

0 1 0 −1 1

0 0 1 0 −1

 7−→

1 0 0 1 0

0 0 0 0 1

0 0 0 0 0

0 1 0 −1 0

0 0 1 0 0

 7−→

1 0 0 1 0

0 1 0 −1 0

0 0 1 0 0

0 0 0 0 1

0 0 0 0 0

 ,

d.h. eine Basis des Untervektorraums der Vektoren von Länge kleiner oder gleich1zum Eigenwert−1ist gegeben durch

(

−1 1 0 1 0

 ).

Wir wissen nun also, dass es einen Vektor der Länge 2 und sogar einen Vektor der Länge 3 zum Eigenwert

−1 gibt. Wir berechnen zuerst einen Vektor der Länge 2 und verwenden hierzu wieder die bereits berechnete Zeilenstufenform, d.h. wir arbeiten mit

1 0 0 1 0

0 1 0 −1 0

0 0 1 0 0

0 0 0 0 1

0 0 0 0 0

−1 1 0 1 1

1 1 −1 0 1

0 0 1 0 −1

0 −1 −1 1 0

0 0 1 0 −1

=

−1 0 −1 −1 1

1 −1 0 −1 1

0 0 1 0 −1

0 0 1 0 −1

0 0 0 0 0

 .

Der Gauß-Algorithmus liefert

−1 0 −1 −1 1

1 −1 0 −1 1

0 0 1 0 −1

0 0 1 0 −1

0 0 0 0 0

 7−→

1 0 1 1 −1

0 −1 −1 1 −1

0 0 1 0 −1

0 0 1 0 −1

0 0 0 0 0

 7−→

1 0 1 1 −1

0 1 1 −1 1

0 0 1 0 −1

0 0 1 0 −1

0 0 0 0 0

7−→

1 0 0 1 0

0 1 0 −1 −1

0 0 1 0 −1

0 0 0 0 0

0 0 0 0 0

 .

Eine Basis des Untervektorraums der Vektoren von Länge kleiner oder gleich2 zum Eigenwert−1, welche die bereits berechnete Basis ergänzt, ist gegeben durch

(

 0 1 1 0 1

 ,

−1 1 0 1 0

 ).

3

(4)

Um eine Basis des Hauptraums zum Eigenwert−1 zu bestimmen, berechnen wir nun den Kern des durch

1 0 0 1 0

0 1 0 −1 −1

0 0 1 0 −1

0 0 0 0 0

0 0 0 0 0

−1 1 0 1 1

1 1 −1 0 1

0 0 1 0 −1

0 −1 −1 1 0

0 0 1 0 −1

=

−1 0 −1 −1 1

1 −1 −1 −1 −1

0 0 0 0 0

0 0 0 0 0

0 0 0 0 0

gegebenen Endomorphismus. Der Gauß-Algorithmus liefert

−1 0 −1 −1 1 1 −1 −1 −1 −1

0 0 0 0 0

0 0 0 0 0

0 0 0 0 0

 7−→

1 0 1 1 −1

0 −1 1 1 0

0 0 0 0 0

0 0 0 0 0

0 0 0 0 0

 7−→

1 0 1 1 −1

0 1 −1 −1 0

0 0 0 0 0

0 0 0 0 0

0 0 0 0 0

 .

Eine Ergänzung der bereits berechneten Basis zu einer Basis des Untervektorraums der Vektoren von Länge kleiner oder gleich3 zum Eigenwert−1ist nun gegeben durch

(

−1 1 1 0 0

 ,

 0 1 1 0 1

 ,

−1 1 0 1 0

 ).

In dieser Basis hat der erste Vektor die Länge3, eine zweifache Anwendung vonA+ I5auf diesen Vektor liefert

−1 1 0 1 1

1 1 −1 0 1

0 0 1 0 −1

0 −1 −1 1 0

0 0 1 0 −1

−1 1 1 0 0

=

−1

−1 1 1 1

sowie

−1 1 0 1 1

1 1 −1 0 1

0 0 1 0 −1

0 −1 −1 1 0

0 0 1 0 −1

−1

−1 1 1 1

=

−1 1 0 1 0

 .

Unsere angepasste Basis des Hauptraums zum Eigenwert−1 ist demnach

(

−1 1 1 0 0

 ,

−1

−1 1 1 1

 ,

−1 1 0 1 0

 ).

Definieren wir nunT ∈GL5(F5)durch

T :=

1 −1 −1 −1 −1

−1 −1 1 −1 1

0 0 1 1 0

0 1 0 1 1

0 0 0 1 0

 ,

so ist also

T−1AT =

 1 1 1

−1 1 −1

1 −1

in Jordan-Normalform.

4

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zeigen Sie, dass q eine quadratische Form auf Q 3×1 ist und bestimmen Sie die Gram- Matrix der Polarisation Ψ q bzgl..

Bestimmen Sie alle möglichen Jordan-Normalformen von A (bis auf Reihenfolge der Jordanblöcke) und geben Sie in allen Fällen die zugehörige Frobenius-Normalform, das Minimalpolynom

Es seien R ein kommutativer Ring mit Einselement und M

Sebastian Thomas 07.12.2009. Lineare

Lösung: Wir zeigen die Behauptung per Induktion nach k, d.h. Bestimmen Sie eine Orthonormalbasis

In diesem Kapitel werden wir die Diagonalisierungssätze aus den vorigen Kapiteln auf quadratische Formen anwenden. Zuerst diskutieren wir Bilinearformen V ×V → K und werden sehen,

(b) A ist genau dann diagonalisierbar, wenn es eine Basis aus Eigenvektoren von A zum Eigenwert

Offensichtlich lässt sich jedes Element von P n als Linearkombination von Elementen aus