• Keine Ergebnisse gefunden

2 2 2 2 = m − n , b = 2 mn , c = m + n a

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "2 2 2 2 = m − n , b = 2 mn , c = m + n a"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Hans Walser, [20210124]

S a t z v o n H a g a

Idee und Anregung: Alfred Hoehn, Basel 1 Worum geht es?

Herstellung pythagoreischer Dreiecke mittels Origamifalten 2 Erinnerung

Pythagoreische Dreiecke können wie folgt konstruiert werden: Es seien m und n teiler- fremde natürliche Zahlen ungleicher Parität mit m > n. Dann sind

a=m2n2, b=2mn, c=m2+n2 (1) die Seiten eines primitiven pythagoreischen Dreiecks.

Die Formeln (1) werden als babylonische Formeln bezeichnet.

Beispiele:

m n a b c 2 1 3 4 5 3 2 5 12 13 4 1 15 8 17 4 3 7 24 25 5 2 21 20 29 5 4 9 40 41 Tab. 1: Beispiele

Bemerkung ohne Beweis: Mit den babylonischen Formeln können sämtliche pythagore- ischen Dreiecke generiert werden.

3 Faltprozess

Die pythagoreischen Dreiecke lassen sich durch Origami-Falten herstellen. Wir illust- rieren das Vorgehen exemplarisch für den Fall m = 3 und n = 2.

Aus einem Quadratraster schneiden wir ein m×m-Quadrat (Abb. 1a). Am oberen Rand zählen wir von rechts her n Einheiten ab und falten die rechte untere Ecke auf diesen Punkt (Abb. 1b). Von der Oberseite der Quadratfläche bleiben zwei rechtwinklige Drei- ecke sichtbar. Sie sind ähnlich (gleiche Winkel).

(2)

Hans Walser: Satz von Haga 2 / 3

Abb. 1: Ecke Auffalten

Beides sind pythagoreische Dreiecke (Satz von Hages).

Das am linken Rand unten vorstehende kleine Schnipsel ist ähnlich zu den beiden Drei- ecken und damit ebenfalls ein pythagoreisches Dreieck.

4 Beweis

Wir führen den Beweis für das rechtwinklige Dreieck rechts oben. Seine Seiten be- zeichnen wir mit x, y, z (Abb. 2).

Abb. 2: Beweisfigur m

m n

m m

n

a) b)

m m

n

z x

z y

(3)

Hans Walser: Satz von Haga 3 / 3

Es ist:

x2+y2=z2 Pythagoras

y=n gemäß Konstruktion x+z=m rechter Rand

(2)

Das Gleichungssystem (3) hat für x, y, z die Lösungen (auf einen gemeinsamen Nenner gebracht):

x= m22−nm2, y= 2mn2m , z= m22m+n2 (3) Somit ist:

x:y:z=

(

m2n2

)

: 2mn:

(

m2+n2

)

(4)

Wegen (1) hat das Dreieck die Form eines pythagoreischen Dreiecks. Dies war zu zei- gen.

L i t e r a t u r

Hoehn, Alfred und Huber, Martin (2005): Pythagoras. Erinnern Sie sich? Zürich, Orell Füssli-Verlag 2005. ISBN 3-280-04040-X

Hoehn, Alfred und Walser, Hans (2003): Gittergeometrie und pythagoreische Dreiecke.

Praxis der Mathematik (5/45), 215-217.

W e b s i t e

Hans Walser: Pythagoreische Dreiecke falten

https://www.walser-h-m.ch/hans/Miniaturen/P/Pyth_Dr_falten/Pyth_Dr_falten.htm

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Frage, ob sich aus drei Seitenlänge a, b, c ein (reelles) Dreieck konstruieren lässt, wird durch die so genannte Dreiecksungleichung beantwortet.. In Worten lautet

Die Spirale ist eine logarithmische Spirale mit folgender Drehstreck- symmetrie: Drehung um 45° mit gleichzeitiger Streckung mit 2 ist eine Deckabbil- dung

Bei der Wahl 3c = a unterteilen die beiden Brennpunkte die lange Achse in drei gleich lange Teile (Abb. Die Ellipse passt in

Die gleichseitige Hyperbel gilt als die speziellste Hyperbel, analog zum Kreis als speziellster Ellipse.. Da der Umkreis und die Eulergerade zwei Schnittpunkte haben, gibt

Insbesondere kommen die Fibonacci-Folge und die Lucas-Folge

Es werden allerdings nicht alle pythagoreischen Tripel generiert... Jedes pythagoreische Dreieck ist zwei

Die zu den Tripeln gehörenden Dreiecke nähern sich eben- falls einem rechtwinklig gleichschenkligen Dreieck an.. Die beiden Kathetenlängen un- terscheiden sich immer nur

In this case the proportion of the golden section can be constructed in a square lattice, using circles going through lattice points.?. This gives