• Keine Ergebnisse gefunden

Gemeindeversammlung 24. November 2016

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Gemeindeversammlung 24. November 2016"

Copied!
33
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Gemeindeversammlung 24. November 2016

20.00 Uhr

Hotel Bären, Lachen

(2)

Gemeinde LACHEN

Allgemeine

Informationen

(3)

Gemeinde LACHEN

(4)

Gemeinde LACHEN

Lachen im Lichtzauber

26. November 17:30 Uhr

Eröffnung mit Apéro

(5)

Gemeinde LACHEN

Neujahrskonzert vom 2. Januar 2017

(6)

Gemeinde LACHEN

Neujahrskonzert vom 2. Januar 2017

Lachner Pfarrkirche

17.30 Uhr, Türöffnung 18.00 Uhr, Konzertbeginn

«Masken, Figuren und Feste am kaiserlichen Hofe zu Wien»

Anschl. Glühwein-Apéro und heisse Marroni

Es spielt das Orchester der Staatlichen Philharmonie

(7)

Gemeinde LACHEN

Kantonsfinanzen

Vernehmlassung Aufgabenverzichte und Leistungsreduktionen sowie

Lastenverteilungen

(8)

Gemeinde LACHEN

(9)

Gemeinde LACHEN

Vorgesehene Sachgeschäfte 2017 I

Mit Urnenabstimmung (1. Semester )

• Baukredit Schulraumerweiterung Seefeld für Primarschule

• Genehmigung Anpassung und Überarbeitung

Kanalisationsreglement

(10)

Gemeinde LACHEN

Vorgesehene Sachgeschäfte 2017 II

Mit Urnenabstimmung: (2. Semester)

• Krediteinholung für die Durchführung eines

Architekturwettbewerbes auf dem Perimeter des heutigen 36er Schulhauses, der alten Turnhalle sowie dem Parkplatz äussere Haab für die

Erstellung

• einer 3-fach Turnhalle mit Mehrzwecknutzung (Gemeinde)

• eines Neubaus für Schulinfrastrukturen der Sek 1 (Bezirk)

• einer unterirdischen Parkierungsanlage (Gemeinde)

(11)

Gemeinde LACHEN

Agenda 2017

• 12. April, Gemeindeversammlung*, Rechnungsgemeinde

• 22. April, Neuzuzügeranlass

• 22. Juni, Informationsveranstaltung*

• 24. Oktober, Informationsveranstaltung*

• offen, Dienstjubiläumsfeier Gemeinde Lachen

• 23. November, Gemeindeversammlung*, Budgetgemeinde

* Jeweils immer um 20.00 Uhr im Hotel Bären

(12)

Gemeinde LACHEN

Traktanden, die nicht der Urnenabstimmung unterliegen

1. Wahl der Stimmenzählerinnen/Stimmenzähler

2. Gesuch von Wolfram Karsten Dietz und dessen Familie um Erteilung des Gemeindebürgerrechtes von Lachen 3. Gesuch von Ingrid Sabine Kohler geb. Einschenk um

Erteilung des Gemeindebürgerrechtes von Lachen 4. Gesuch von Abilashan Kugathas um Erteilung des

Gemeindebürgerrechtes von Lachen

5. Gesuch von Beyhan Mese und ihrem Sohn um Erteilung

des Gemeindebürgerrechtes von Lachen

(13)

Gemeinde LACHEN

Traktanden, die nicht der Urnenabstimmung unterliegen

7. Genehmigung des Voranschlags der Gemeinde für das

Jahr 2017

(14)

Gemeinde LACHEN

Traktandum 1

Wahl der Stimmenzählerinnen /

Stimmenzähler

(15)

Gemeinde LACHEN

Traktanden 2 - 6

Einbürgerungen

(16)

Gemeinde LACHEN

Einbürgerung, Statistik 2016

13 Anhörungen stattgefunden

(Ehepartner und Jugendliche einzeln gerechnet)

Davon waren 11 positiv – 2 wurden sistiert Keine def. Ablehnung

Pendent sind:

7 warten auf eine Anhörung (4 davon noch dieses Jahr)

4 Behandlung an Gemeindeversammlung

(17)

Gemeinde LACHEN

Traktandum 2

Wolfram Karsten Dietz Und Daniela Dietz-Barth Blumenweg 2a

8853 Lachen und Tochter

Fiona Dietz, geb. 28. März

2009 in Lachen SZ

(18)

Gemeinde LACHEN

Traktandum 3

Ingrid Sabine Kohler Gweerhofstrasse 15

8853 Lachen

(19)

Gemeinde LACHEN

Traktandum 4

Abilashan Kugathas Zürcherstrasse 46

8853 Lachen

Geb. 13. Juli 2003

(20)

Gemeinde LACHEN

Traktandum 5

Beyhan Mese Feldstrasse 12 8853 Lachen und Sohn

Cemil Bayraktar, geb. 8.

September 1998 in Lachen

(21)

Gemeinde LACHEN

Traktandum 6

Roland Walch

St. Gallerstrasse 83 8853 Lachen

und den Kindern

• Sierra Elisabeth Cebra Ascalon Walch, geb. 1.

Juli 2010 in Horgen

• Luca Florian Panter

Ascalon Walch, geb. 27.

(22)

Gemeinde LACHEN

Traktandum Budget 2017

Genehmigung des

Voranschlages der Gemeinde

(23)

Gemeinde LACHEN

Ausblick

Rechnungsabschluss voraussichtlich besser als budgetiert

Defizit CHF 0.29 Mio. erwartet (Budget CHF 0.89 Mio.) Eigenkapital Ende 2016 ca. CHF 16.4 Mio.

Erläuterungen

Tiefere Abschreibungen, da zum Teil geplanten Projekte verzögert oder gar nicht ausgeführt werden

Steuererträge voraussichtlich gemäss Budget

Aktueller Stand per 15.11.2016

Hochrechnung Laufende Rechnung 2016

(24)

Gemeinde LACHEN

Laufende Rechnung Budget 2017

in CHF 1'000 RE 2014 RE 2015 VO 2016 HR 2016 VO 2017 FP 2018 FP 2019 FP 2020

*Aufwand (-) 315 298 -892 -588 -1 818 7 086 -2 953 -3 159

Ertragsüberschuss

*Gesamter Steuerertrag 18 758 18 545 19 034 19 034 19 548 20 064 20 596 21 142

Steuerfuss 105% 105% 105% 105% 100% 100% 100% 100%

*Eigenkapital 16 733 17 031 16 139 16 443 14 625 21 710 18 758 15 598 Nettoinvestitionen 1 757 5 590 7 389 5 827 5 415 -4 068 15 531 12 032

Im Finanzplan 2018 wurde der Verkauf des Sekundarschulhauses am Park an den Bezirk für CHF 11 Mio. vorgesehen. Der daraus resultierende

Buchgewinn führt dazu, dass in der laufenden Rechnung ein

(25)

Gemeinde LACHEN

Steuererträge umgerechnet auf 100 Steuerprozente

(26)

Gemeinde LACHEN

Das Wichtigste in Kürze/LR Budget 2017

• Senkung Steuerfuss 2017 auf neu 100% (VJ 105%)

Miteinbezug positiver Einflüsse wie Einwohnerentwicklung / gute Wirtschaftslage (Zuwachs Steuererträge natürliche und juristische Personen).

• Die Reserve der Feuerwehr beträgt per 31.12.2017 voraussichtlich TCHF 225. Die restriktive Budgetierung 2017 hat dazu geführt, dass die Feuerwehr erstmals einen positiven Saldo ausweist. Entgegen den Annahmen vom vergangenen Jahr, muss vorläufig keine

Erhöhung der Feuerwehr-Ersatzabgaben in Betracht gezogen werden.

• Die stetig steigenden Kosten im Abwasserbereich führen dazu, dass die Reserven trotz der höheren Verbrauchsgebühr aufgebraucht sein

(27)

Gemeinde LACHEN

Artengliederung Aufwand LR Budget 2017

(28)

Gemeinde LACHEN

Artengliederung Ertrag LG Budget 2017

(29)

Gemeinde LACHEN

Investitionsrechnung Budget 2017

Sanierung

Alterswohnungen Erweiterung APH

Unterführung Auhof Kindergarten Oberdorf

Kernentlastung Ast West und Ast

Ost Verkauf

Sek.

Schulhaus

Kernerneuerung und Schulraumerweiter- ung

1 387 479

2 892 004

8 852 826

6 207 774

1 539 614

1 021 328

1 756 924

5 590 042

7 389 000

5 826 800

5 414 800

15 531 000

12 032 000

-2 000 000 0 2 000 000 4 000 000 6 000 000 8 000 000 10 000 000 12 000 000 14 000 000 16 000 000

2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 VA16 HR16 VA17 FP18 FP19 FP20

(30)

Gemeinde LACHEN

Das Wichtigste in Kürze/Investitionen Budget 2017

Sanierung Kugelfang 300m 0.40 Mio.

Erweiterung Schulanlage Seefeld 1.00 Mio.

Sanierung Personenlift Alterswohnungen 0.22 Mio.

Kernentlastung Ast-West 3.20 Mio.

Kernentlastung Ast-Ost 2.30 Mio.

Kernerneuerung 0.50 Mio.

LV5 Zugang/Querung Bahnhof Südseite 0.20 Mio.

LV6 Öffentliche Veloparkierung 0.10 Mio.

Erneuerung und Ausbau Abwasserleitungen GEP 1.25 Mio.

(31)

Gemeinde LACHEN

Saldo Spezialfinanzierungen per 31.12.2016 31.12.2017

Alters- und Pflegeheim CHF 361’500 CHF 464’700 (Guthaben)

Abwasserbeseitigung CHF 58’600 CHF - 84’100 (Defizit)

Abfallbeseitigung CHF 491’300 CHF 399’600 (Guthaben)

Feuerwehr CHF 215’100 CHF 224’900 (Guthaben)

Reserve für Soziales, CHF 3’271’800 CHF 2’916’800 Sport, Kultur und Standortförd.

(Guthaben)

(32)

Gemeinde LACHEN

Die positive Entwicklung bei den Steuereinnahmen in den letzten

Jahren ist auf die positive Entwicklung der Wirtschaft und die attraktive Wohnlage von Lachen zurückzuführen und beruht nicht auf

Sondereffekten.

Die geplanten Projekte zur Dorfkernerneuerungen werden diesen Trend stärken

Finanzplanung : Steuerstrategie mittelfristig

(33)

Gemeinde LACHEN

Betrachtet man die geplanten Investitionen zusammen mit den zu erwartenden Einnahmen gemäss Finanzplan, kann eine moderate

Senkung des Steuerfusses auf neu 100% in Betracht gezogen werden.

unser Ziel eine dynamische aber verlässliche Steuerpolitik mit Zeithorizont von 3 Jahren

Trotz eines vorübergehenden Anstiegs des Eigenkapitals auf 21.7 Mio.

Franken, durch den Verkauf des Sekundarschulhauses, kann das Eigenkapital weiter moderat gesenkt werden.

Eigenkapital per 31.12.2017 14.6 Mio.

Eigenkapital per 31.12.2020 15.6 Mio.

Finanzplanung : Steuerstrategie mittelfristig

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dieser Betrag belauft sich nach den Planansätzen auf € 145.700 (ohne der Zuführungen für die besonderen. allgemeinen Rücklagen Feuerwehr-

Über alles zeigt der Aufgaben- und Finanzplan für die Jahre 2022 bis 2025 eine durchwegs positive Entwicklung, selbst wenn in diesen Jahren auch das

4 Wird das Arbeitsverhältnis vor Ablauf von einem Jahr nach Beendigung der Rekrutenschule oder von zwei Jahren nach Beendigung eines Beförderungsdienstes aufgelöst,

Die Musikschule Region Sursee freut sich sehr, Wauwil als achte Gemeinde aufzunehmen und künftig den Musikunterricht für viele neue Lernende anzubieten.. Die MRS zählt derzeit

2 Die Controllingkommission unterbreitet der Gemeindeversammlung und dem Gemeinderat ihren Bericht und ihre Empfehlungen zum Voranschlag, zur Mittelaufnahme, zu den

2 Der Gemeinderat kann Veranstaltungen auf Privatgrund (im Freien oder in Räumen) verbieten, wenn mit Bestimmtheit oder hoher Wahrscheinlichkeit eine Störung der

Es wurde ursprünglich für Trauernde entwickelt, um ihnen gerade auch ohne Worte einen Raum für eine Auseinanderset- zung mit ihrer Trauer zu geben, aber es wendet sich jetzt an

1 Sonderabfälle und andere kontrollpflichtige Abfälle aus Haushal- tungen (Kleinmengen) dürfen nicht mit anderen Abfällen vermischt werden. Sie sind nach Möglichkeit in