• Keine Ergebnisse gefunden

Ergänzende Angaben zur Ausgabenbewilligung Datum RR-Sitzung: 28. April 2021 Direktion: Bau- und Verkehrsdirektion Geschäftsnummer: 2021.BVD.893 Klassifizierung: Nicht klassifiziert

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ergänzende Angaben zur Ausgabenbewilligung Datum RR-Sitzung: 28. April 2021 Direktion: Bau- und Verkehrsdirektion Geschäftsnummer: 2021.BVD.893 Klassifizierung: Nicht klassifiziert"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Nicht klassifiziert | Letzte Bearbeitung: 21.04.2021 | Version: 13 | Dok.-Nr.: 1856742 | Geschäftsnummer: 2021.BVD.893 1/2

06|02|F|v00

Ergänzende Angaben zur Ausgabenbewilligung

Datum RR-Sitzung: 28. April 2021

Direktion: Bau- und Verkehrsdirektion Geschäftsnummer: 2021.BVD.893

Klassifizierung: Nicht klassifiziert

Bern, Ostermundigenstrasse 99, Ersatzstandort für das Amt für Integration und Soziales (AIS), Verpflichtungskredit für Mietzins, Nebenkosten, betriebsspezifische Anpassungen, Ausstattung und Umzug

1. Gegenstand

Per 1. März 2022 sollen an der Ostermundigenstrasse 99 in Bern eine Mietfläche von 1 785 m2 und drei Aussenparkplätze für das Amt für Integration und Soziales (AIS) der Gesundheits-, Sozial- und Integra- tionsdirektion (GSI) angemietet werden. Die zu bewilligenden wiederkehrenden Ausgaben für den Miet- zins und die Nebenkosten betragen CHF 366 587 pro Jahr. Zudem fallen einmalige Kosten von insge- samt CHF 315 000 an: CHF 180 000 zulasten der GSI für Anpassungen an der ICT-Infrastruktur, den Umzug und die Ausstattung der neuen Büroräumlichkeiten und CHF 135 000 zulasten der BVD für vom Vermieter nicht übernommene Glastrennwände.

2. Bezeichnung Anlageklasse(n) und standardmässige Nutzungsdauer (Abschreibungs- dauer)

Bezeichnung Anlageklasse Betrag in CHF Nutzungsdauer

Einbauten in Fremdmietobjekte 135 000 10

3. Aufteilung werterhaltend/wertvermehrend

Total Investitionsausgaben Davon wertvermehrend Davon werterhaltend Reserve in %

135 000 135 000 0

Erläuterung zu den einzelnen Teilsummen

(2)

Nicht klassifiziert | Letzte Bearbeitung: 21.04.2021 | Version: 13 | Dok.-Nr.: 1856742 | Geschäftsnummer: 2021.BVD.893 2/2

4. Bezug zur gesamtkantonalen Investitionsplanung

Investitionsausgaben pro Jahr

In Mio. CHF Total Vorjahre 2021 2022 2023 2024 2025 Folgejahre

Gem. vorliegendem Beschluss

0.135 0.135

Gem. gesamtkant.

Investitionsplanung 19.08.2020

In der GKIP (Gesamtkantonale Investitionsplanung) vom 19. August 2020 ist das Geschäft wegen seiner Kurzfristigkeit nicht enthalten. Die notwendigen Mittel können jedoch aufgrund von Veränderungen in anderen Bereichen kompensiert werden. Erläuterung der Auswirkungen auf die Erfolgsrechnung

Jährlicher Abschreibungsaufwand (über die gesamte Nutzungsdauer)

Bezeichnung Anlageklasse Betrag

Einbauten in Fremdmietobjekte 13 500

Folgekosten zu Lasten der Erfolgsrechnung als Folge der Investitionsausgabe

Beschreibung Jahr Betrag

Total in CHF

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mit dem beantragten Kredit von CHF 17 850 000 soll die Liegenschaft Fabrikstrasse 2 auf dem vonRoll Areal im Berner Länggassquartier erworben und für die vollumfängliche Nutzung

Bern, Universität Bern, Neubau Ausbildungsgebäude Medizin; Verpflichtungskredit für die Vorbe- reitung und Durchführung eines

Der beantragte Kredit beinhaltet jährlich wiederkehrende Ausgaben für die Miet- und Nebenkosten von CHF 149 467 und einmalige in den Jahren 2021 und 2022 anfallende Ausgaben für

Bern, Ostermundigenstrasse 99, Ersatzstandort für das Amt für Integration und Soziales (AIS), Verpflichtungskredit für Mietzins, Nebenkosten, betriebsspezifische

Bern, Ostermundigenstrasse 99, Ersatzstandort für das Amt für Integration und Soziales (AIS), Verpflichtungskredit für Mietzins, Nebenkosten, betriebsspezifische

(Gesamtkosten CHF 3.7 Mio. abzüglich bereits bewilligter Projektierungsarbeiten von CHF 0.25 Mio.) sollen die notwendigen betriebsspezifischen baulichen Mass- nahmen für

Der beantragte Kredit beinhaltet jährlich wiederkehrende Ausgaben für die Miet- und Nebenkosten von CHF 159 960 und einmalige im Jahr 2022 anfallende Ausgaben für den Mieterausbau

Die Liegenschaften der Berufsfachschule Langenthal (bfsl) und des Gymnasiums Oberaargau (gymo) an der Weststrasse in Langenthal sind in kantonalem Eigentum. Im Rahmen des