• Keine Ergebnisse gefunden

Ergänzende Angaben zur Ausgabenbewilligung Datum RR-Sitzung: 11. November 2020 Direktion: Bau- und Verkehrsdirektion Geschäftsnummer: 2020.BVD.3888 Klassifizierung: Nicht klassifiziert

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ergänzende Angaben zur Ausgabenbewilligung Datum RR-Sitzung: 11. November 2020 Direktion: Bau- und Verkehrsdirektion Geschäftsnummer: 2020.BVD.3888 Klassifizierung: Nicht klassifiziert"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Nicht klassifiziert | Letzte Bearbeitung: 05.11.2020 | Version: 15 | Dok.-Nr.: 1305134 | Geschäftsnummer: 2020.BVD.3888 1/2

06|02|F|v00

Ergänzende Angaben zur Ausgabenbewilligung

Datum RR-Sitzung: 11. November 2020 Direktion: Bau- und Verkehrsdirektion Geschäftsnummer: 2020.BVD.3888

Klassifizierung: Nicht klassifiziert

Bern, Baltzerstrasse 8, Modulbau für dringende Laborflächen der Universität, Verpflichtungskre- dit für Projektierung und Ausführung

1. Gegenstand

Mit dem beantragten Kredit von CHF 5'490'000 (Gesamtkosten von CHF 5'940'000, abzüglich der bereits bewilligten Planungskosten von CHF 450'000) soll am Standort Baltzerstrasse 8 auf dem Muesmattareal ein Modulbau für dringende Laborflächen der Universität Bern finanziert werden. Der Modulbau soll Ende 2022 bezogen und für rund 15 Jahre genutzt werden. Danach könnte der Modulbau demontiert und wei- tergenutzt werden.

2. Bezeichnung Anlageklasse(n) und standardmässige Nutzungsdauer (Abschreibungs- dauer)

Bezeichnung Anlageklasse Betrag in CHF Nutzungsdauer

Unterricht, Bildung, Forschung, Gebäude 5'940'000 15 Jahre

3. Aufteilung werterhaltend/wertvermehrend

Total Investitionsausgaben Davon wertvermehrend Davon werterhaltend Reserve in %

CHF 5'940'000 CHF 5'940'000 (100%) 0 20 %

(Kostengrobschätzung auf Basis Vorstudien und Kennwerten)

Erläuterung zu den einzelnen Teilsummen

keine

(2)

Nicht klassifiziert | Letzte Bearbeitung: 05.11.2020 | Version: 15 | Dok.-Nr.: 1305134 | Geschäftsnummer: 2020.BVD.3888 2/2

4. Bezug zur gesamtkantonalen Investitionsplanung

Investitionsausgaben pro Jahr

In Mio. CHF Total Vorjahre 2020 2021 2022 2023 2024 2025 Folgejahre

Gem. vorliegendem Beschluss

5.94 0.05 1.70 3.99 0.2

Gem. gesamtkant.

Investitionsplanung 19.08.2020

0

Vgl. zu Abweichungen zwischen der gesamtkantonalen Investitionsplanung und der Ausgabenbewilli- gung die Erläuterungen im Vortrag unter Ziff. 4.5.

5. Erläuterung der Auswirkungen auf die Erfolgsrechnung

Jährlicher Abschreibungsaufwand (über die gesamte Nutzungsdauer)

Bezeichnung Anlageklasse Betrag

Unterricht, Bildung, Forschung, Gebäude 396'000

Folgekosten zu Lasten der Erfolgsrechnung als Folge der Investitionsausgabe

Beschreibung Jahr Betrag

Total in CHF

Vgl. dazu Ziff. 4.4 des Vortrags.

6. Erläuterungen/Bemerkungen

keine

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das Gebäude an der Schänzlihalde 31 in Bern soll saniert und betrieblich für die Weiternutzung durch die Schule für Gestaltung optimiert werden.. Die beantragten Mittel in der Höhe

Mit dem beantragten Verpflichtungskredit von CHF 2'260'500 soll der Kantonsbeitrag an die beitrags - berechtigten Kosten von CHF 6'850'000 für das Wasserbauprojekt

Mit dem beantragten Kredit von CHF 1 300 000 soll ein Gesamtleistungswettbewerb für einen standardi- sierten, naturwissenschaftlich genutzten Laborneubau vorbereitet und

(Gesamtkosten von CHF 12 Mio. abzüglich bereits bewilligter Ausgaben für den Architekturwettbewerb in der Höhe von CHF 1,5 Mio.) sollen die Projektierung nach Abschluss

Mit dem beantragten Kredit von CHF 17 850 000 soll die Liegenschaft Fabrikstrasse 2 auf dem vonRoll Areal im Berner Länggassquartier erworben und für die vollumfängliche Nutzung

Bern, Universität Bern, Neubau Ausbildungsgebäude Medizin; Verpflichtungskredit für die Vorbe- reitung und Durchführung eines

Ohne Unterstützung durch den Kanton Bern kann die BOB die dringend notwendigen Investitionen für einen sicheren Weiterbetrieb der SPB nicht aufbringen, weil aus dem Betrieb nur

Der beantragte Kredit beinhaltet jährlich wiederkehrende Ausgaben für die Miet- und Nebenkosten von CHF 149 467 und einmalige in den Jahren 2021 und 2022 anfallende Ausgaben für