• Keine Ergebnisse gefunden

Ergänzende Angaben zur Ausgabenbewilligung Datum RR-Sitzung: 19. August 2020 Direktion: Bau- und Verkehrsdirektion Geschäftsnummer: 2020.BVD.3145 Klassifizierung: Nicht klassifiziert

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ergänzende Angaben zur Ausgabenbewilligung Datum RR-Sitzung: 19. August 2020 Direktion: Bau- und Verkehrsdirektion Geschäftsnummer: 2020.BVD.3145 Klassifizierung: Nicht klassifiziert"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Nicht klassifiziert | Letzte Bearbeitung: 13.08.2020 | Version: 22 | Dok.-Nr.: 1234231 | Geschäftsnummer: 2020.BVD.3145 1/2

06|02|F|v00

Ergänzende Angaben zur Ausgabenbewilligung

Datum RR-Sitzung: 19. August 2020

Direktion: Bau- und Verkehrsdirektion Geschäftsnummer: 2020.BVD.3145

Klassifizierung: Nicht klassifiziert

Bern, Marktgasse 67, Käfigturm / Lifteinbau, Verpflichtungskredit für die Realisierung

1. Gegenstand

Mit dem beantragten Kredit von CHF 1'210'000 soll im Käfigturm ein Lift im Gebäudeinneren sowie eine IV-WC-Anlage eingebaut werden. Ziel ist eine den heutigen Bedürfnissen nach Fluchtwegen sowie barri- erefreiem Zugang entsprechende Erschliessung. Zwischengeschosse werden mit Treppenliften erschlos- sen.

2. Bezeichnung Anlageklasse(n) und standardmässige Nutzungsdauer (Abschreibungs- dauer)

Bezeichnung Anlageklasse Betrag in CHF Nutzungsdauer

Kultur und Geselligkeit, Gebäude (Rohbau 1) 254'700 80

Kultur und Geselligkeit, Gebäude (Übriges Gebäude) 955'300 25

3. Aufteilung werterhaltend/wertvermehrend

Total Investitionsausgaben Davon wertvermehrend Davon werterhaltend Reserve in %

1'210'000 1'028'500 181'500 13

(2)

Nicht klassifiziert | Letzte Bearbeitung: 13.08.2020 | Version: 22 | Dok.-Nr.: 1234231 | Geschäftsnummer: 2020.BVD.3145 2/2

4. Bezug zur gesamtkantonalen Investitionsplanung

Investitionsausgaben pro Jahr

In Mio. CHF Total Vorjahre 2020 2021 2022 2023 2024 2025 Folgejahre

Gem. vorliegendem Beschluss

1.21 0.02 0.66 0.53

Gem. gesamtkant.

Investitionsplanung 21.08.2019

Die Abweichungen zwischen der gesamtkantonalen Investitionsplanung und den zu bewilligenden Inves- titionsausgaben werden in Ziffer 4.5 des Vortrages erläutert. Es handelt sich um ein neues Projekt.

Jährlicher Abschreibungsaufwand (über die gesamte Nutzungsdauer)

Bezeichnung Anlageklasse Betrag

Kultur und Geselligkeit, Gebäude (Rohbau 1) 3'183

Kultur und Geselligkeit, Gebäude (Übriges Gebäude) 38'212

Die zu ersetzenden Bauteile sind abgeschrieben und verursachen keinen ausserordentlichen Abschrei- bungsaufwand.

Folgekosten zu Lasten der Erfolgsrechnung als Folge der Investitionsausgabe

Beschreibung Jahr Betrag

Total in CHF

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das Blockheizkraftwerk, das die kantonale Berufsschule sowie das Gymnasium auf dem Hard Areal in Langenthal mit Wärme versorgt, ist am Ende seiner Lebensdauer angelangt und

Bern, Gewerbliche Industrielle Berufsschule, Botanischer Garten und Schule für Gestaltung, An- schluss an den Wärmeverbund Lorraine, Verpflichtungskredit für die

Die beantragten Mittel in der Höhe von CHF 8.30 Mio. abzüglich der b e- reits bewilligten Projektierungskosten von insgesamt CHF 0.8 Mio.) dienen zur Finanzierung der Real i-

Das Gebäude an der Schänzlihalde 31 in Bern soll saniert und betrieblich für die Weiternutzung durch die Schule für Gestaltung optimiert werden.. Die beantragten Mittel in der Höhe

Mit dem beantragten Verpflichtungskredit von CHF 2'260'500 soll der Kantonsbeitrag an die beitrags - berechtigten Kosten von CHF 6'850'000 für das Wasserbauprojekt

Mit dem beantragten Kredit von CHF 1 300 000 soll ein Gesamtleistungswettbewerb für einen standardi- sierten, naturwissenschaftlich genutzten Laborneubau vorbereitet und

(Gesamtkosten von CHF 12 Mio. abzüglich bereits bewilligter Ausgaben für den Architekturwettbewerb in der Höhe von CHF 1,5 Mio.) sollen die Projektierung nach Abschluss

Mit dem beantragten Kredit von CHF 17 850 000 soll die Liegenschaft Fabrikstrasse 2 auf dem vonRoll Areal im Berner Länggassquartier erworben und für die vollumfängliche Nutzung