• Keine Ergebnisse gefunden

PM 01 13 Raeumpflicht

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "PM 01 13 Raeumpflicht"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Nr. 1 / 15.1.2013

Schneeschippen ohne Rückenschmerzen

Schneeschippen wird oft als Last gesehen. Dabei sorgt es für die Sicherheit von Fußgängern auf den Gehwegen und es kann sich sogar gut anfühlen.

Früh raus an die frische Luft und quasi schon vor dem Aufstehen ordentlich etwas geschafft. Außerdem hat man sich bewegt. Oft endet die Aktion im Schnee aber leider so: Eine falsche Bewegung und in den nächsten Tagen hat man es mit einem schmerzenden Rücken zu tun.

Zur Vorbeugung gegen Muskelkater, Verspannungen & Co rät die

Unfallkasse NRW daher im Rahmen der neuen Kampagne „Denk an mich.

Dein Rücken“:

Achten Sie auf eine leichte und robuste Schneeschaufel, etwa aus Aluminium. Der Stiel muss lang genug sein um eine aufrechte Körperhaltung zu ermöglichen.

Schieben Sie die weiße Pracht eher als dass Sie sie heben. Das gilt vor allem bei nassem Schnee. Muss die volle Schaufel doch

angehoben werden, dann in Schrittstellung und mit geradem Oberkörper.

Wenn der Schnee zur Seite gekippt wird, sollte sich der ganze Körper mitdrehen, nicht nur der Oberkörper.

Die Schaufel sollte ab und zu auch vom anderen Arm geführt werden.

Bewegung und Sport tun gut. Sportarten wie Nordic Walking oder Skilanglauf stärken den Rücken ebenso wie Schwimmen,

Dehnübungen und Gymnastik oder Treppensteigen.

(2)

Seite 2 der presseplus-Ausgabe Nr. 1 / 15.1.2013

Weitere Tipps, zum Beispiel Ausgleichübungen, bietet www.deinruecken.de, die offizielle Seite der Präventionskampagne "Denk an mich. Dein Rücken".

Träger sind die Berufsgenossenschaften und Unfallkassen, die Sozialversi- cherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) sowie die Knappschaft. Die Kampagne hat das Ziel, Rückenbelastungen bei der Arbeit, in der Schule und in der Freizeit zu verringern.

Pressekontakt:

Thomas Picht Pressesprecher

Unfallkasse Nordrhein-Westfalen Sankt-Franziskus-Straße 146 40470 Düsseldorf

E-Mail: t.picht@unfallkasse-nrw.de Tel.: 0211 90 24 153

Fax: 0211 90 24 179

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Bläserfachbereich der Städtischen Musikschule lädt unter dem Motto "Luft in Bewegung".. am

Alle weiteren zu diesem Zeitpunkt feststehenden Termine entnehmen Sie bitte der anliegenden Übersicht. Sollten Sie Fragen haben, stehen wir gerne

Während des Aufenthaltes sind alle Tätigkeiten versichert, die in direktem Zusammenhang mit dem Schul- oder Hochschulbetrieb stehen, zum Beispiel von der Schule

Oktober 2009 fin- det in Düsseldorf die Internationale Fachmesse für Rehabilita- tion, Pflege, Prävention und Integration – REHACARE - statt.. Auch in diesem Jahr ist die

Die Gefähr- dung durch körperliches Training kann somit vermindert werden, wenn das Training mit niedriger Intensität begonnen und langsam gesteigert wird, durch eine Überwachung in

Streitpunkt: Verläßt ein Arzt im Laufe eines Kalen- derjahres den Schoß der Kir- che und nimmt eine Tätigkeit im (realen) öffentlichen Dienst an, ein verfassungsmä- ßig

In der wissenschaftlichen Leitlinie, SL08 , Suche „Fibromyalgiesyn- drom“, „Patientenversion“, wird deutlich, dass es sich um eine sehr schwere Krankheit handelt und dass

Wir haben immer wieder betont, dass wir keine Einsatzhundertschaften in U-Bahnen schicken können, um das Maskentragen zu kontrollieren, dass unsere Kolleginnen und Kollegen