• Keine Ergebnisse gefunden

Marktbericht Obst und Gemüse, 05. Ausgabe Mai 2014 (PDF, 339 kB)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Marktbericht Obst und Gemüse, 05. Ausgabe Mai 2014 (PDF, 339 kB)"

Copied!
14
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

K-Ö

Gemäß des § 3 Abs. 1 Z1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 idgF) ÖQS - Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001REG.Nr. 1537/0 CIS – Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem nach ISO/IEC 27001:2005 REG Nr. 35/0

www.ama.at

30,

Marktbericht

OBST UND GEMÜSE │ Mai 2014

05. AUSGABE 2014

(2)

I

...

MARKTÜBERSICHT ... 3

II

...

PREISBERICHT ÖSTERREICH ... 4

Obst - Berichtszeitraum: 1. Mai bis 31. Mai 2014 ... 4 A)

Gemüse - Berichtszeitraum: 1. Mai bis 31. Mai 2014 ... 4 B)

III

...

IMPORTE UND ZUFUHREN ÖSTERREICH ... 5

Obst - Berichtszeitraum: 1. Mai bis 31. Mai 2014 ... 5 C)

Gemüse – Berichtszeitraum: 1. Mai bis 31. Mai 2014 ... 6 D)

IV

...

GRAFIKEN ÖSTERREICH - Gemüse ... 8

Erzeugerpreise für Gurken in Cent/kg ... 8 E)

Erzeugerpreise für Traubentomaten in EUR/kg ... 8 F)

Erzeugerpreise für Radieschen in Cent/Bund ... 8 G)

V

...

GRAFIKEN ÖSTERREICH – Feldgemüse/Erdäpfel ... 9

Erzeugerpreise für Karotten in EUR/dt ... 9 H)

Erzeugerpreise für Zwiebel in EUR/dt ... 9 I)

Erzeugerpreise für Erdäpfel in EUR/dt ... 9 J)

VI

...

MARKT UND PREISE ÖSTERREICH ... 10

Erzeugerpreise Obst, Gemüse und Kartoffel ... 10 K)

VII

...

APFEL LAGERSTAND ÖSTERREICH ... 12

VIII

...

AUSSENHANDEL Obst und Gemüse ... 13

Menge und Wert - Alle Länder/EU 27, frisch gekühlt oder getrocknet ... 13 O)

(3)

I MARKTÜBERSICHT

Statistik Austria: Obsternte 2014 – 1. Bericht, Mai

Erste Schätzungen der Obstproduktion gehen von einer ergiebigen Steinobsternte aus.

Der milde Winter und das zeitige Frühjahr ohne nennenswerte Spätfrostereignisse waren einer reichen und frühen Blüte mit gutem Fruchtansatz förderlich. Auch Beerenobst dürfte aus derzeitiger Sicht eine sehr gute Ernte erbringen.

In Erwerbsobstanlagen wird die herausragende Marillenernte des Vorjahres zwar nicht erreicht werden (-23% zu 2013), dennoch ist mit einer deutlich überdurchschnittlichen Produktionsmenge von 8.000 Tonnen zu rechnen.

Bei Pfirsichen wird sich die Ernte nach derzeitigen Schätzungen mit 2.000 Tonnen im Bereich des langjährigen Mittels bewegen und könnte somit um 12% höher sein als 2013.

Bei Zwetschken geht man von unterdurchschnittlichen 3.600 Tonnen Erntevolumen aus (+8% zu 2013). An Kirschen könnten 2.000 Tonnen geerntet werden (+6% zu 2013), was einer ausgesprochen hohen Produktion entsprechen würde und Weichseln dürften 160 Tonnen an Früchten erbringen (+11% zu 2013).

Einer deutlich überdurchschnittlichen Produktionsmenge wird auch bei Ananas-

Erdbeeren entgegengesehen, wo 16.000 Tonnen geerntet werden dürften (+7% zu 2013).

Bei Himbeeren ist ebenfalls eine gute Ertragslage zu erwarten - die Ernte könnte sich auf 1.400 Tonnen (+55% zu 2013) belaufen.

In Extensivobstanlagen (Landwirtschaftlicher Streuobstbau) wird bei Steinobst von recht hohen Ernteaussichten ausgegangen, wenn auch durchwegs unter Vorjahresniveau. So dürfte der Ertrag bei Marillen um 10% unter dem ausgezeichneten Wert von 2013 liegen;

bei Pfirsichen wird das Ertragsniveau des Vorjahres voraussichtlich um 15%

unterschritten werden. Ein Minus von 13% gegenüber 2013 wird bei Kirschen erwartet, bei Weichseln dürfte die Ernte um 6% und bei Zwetschken um 11% unter dem

Vorjahreswert ausfallen.

Nach erster Begutachtung wurden Blüte und Fruchtansatz von Kernobst sehr ähnlich wie zur gleichen Zeit des Vorjahres bewertet.

Quelle: Statistik Austria

(4)

II PREISBERICHT ÖSTERREICH

Obst - Berichtszeitraum: 1. Mai bis 31. Mai 2014 A)

Basis: Großhandelsabgabepreis für verkaufte Ware, netto Warengewicht in EUR exkl. USt.

Einheit Ø-Preis Vormonat Preis von bis

Braeburn 70-80 kg 0,57 0,65 0,18 1,25

Elstar 65-70 kg 0,76 0,73 0,50 1,04

Fuji 70-80 kg 1,03 1,02 0,65 1,39

Gala 65-70 kg 0,68 0,65 0,45 1,15

Golden D. 70-80 kg 0,65 0,69 0,32 1,20

Granny Smith 70-80 kg 0,77 0,47 0,77 0,77

Idared 70-80 kg 0,57 0,63 0,34 0,75

Jonagold 70-80 kg 0,76 0,91 0,37 1,20

Red Delicious U. Andere Rote Äpfel 70-80 kg 0,88 0,97 0,40 1,42

Äpfel kg 1,26 1,19 0,60 1,90

Erdbeeren kg 4,42 - 2,50 6,00

Quelle: AMA

Gemüse - Berichtszeitraum: 1. Mai bis 31. Mai 2014 B)

Basis: Großhandelsabgabepreis für verkaufte Ware, netto Warengewicht in EUR exkl. USt Einheit Ø-Preis Vormonat Preis

von bis

Gurken-Glash. Stk. 0,47 0,49 0,29 0,68

Karotten kg 0,65 0,63 0,64 0,67

Kartoffeln kg 0,56 0,48 0,36 0,86

Paprika-Grün kg 2,02 2,01 0,70 3,30

Radieschen bd 0,38 0,46 0,22 0,55

Eissalat Stk. 0,56 0,62 0,39 0,75

Salat - Glashaus Stk. 0,46 0,53 0,30 0,65

Spargel kg 6,06 7,48 2,00 8,00

Spinatblätter kg 1,56 1,66 0,80 3,00

Tomaten kg 1,51 1,32 0,57 3,30

Zwiebeln kg 0,41 0,34 0,35 7,00

Quelle: AMA

(5)

III IMPORTE UND ZUFUHREN ÖSTERREICH

Obst - Berichtszeitraum: 1. Mai bis 31. Mai 2014 C)

Basis: Großhandelsabgabepreis für verkaufte Ware, netto Warengewicht in EUR exkl. USt.

Produkt Herkunft Einheit Ø-Preis Vormonat Preis

von bis

Äpfel Frankreich kg 1,65 1,50 1,35 2,46

Äpfel Italien kg 1,19 1,42 0,50 2,00

Birnen Italien kg 1,26 1,23 0,80 1,80

Birnen Spanien kg 1,23 1,70 1,00 1,50

Erdbeeren Belgien kg 4,39 4,73 3,23 5,50

Erdbeeren Italien kg 1,99 2,80 1,00 3,30

Erdbeeren Spanien kg 2,32 2,34 0,80 4,30

Erdbeeren Ungarn kg 3,23 5,50 1,00 4,00

Kirschen Italien kg 5,56 5,27 9,50

Kiwi Italien kg 1,85 1,53 1,00 2,30

Marillen Italien kg 2,74 4,50 1,00 4,50

Marillen Spanien kg 2,85 4,50 1,80 4,00

Marillen Ungarn kg 2,60 2,60 2,60

Wassermelonen Griechenland kg 0,70 0,70 0,70

Wassermelonen Italien kg 0,88 1,20 0,60 1,40

Wassermelonen Spanien kg 0,95 1,32 0,71 1,30

Zuckermelonen Italien kg 1,30 1,63 0,60 2,50

Zuckermelonen Spanien kg 1,36 1,46 0,95 1,65

Nektarinen A Italien kg 1,94 3,00 1,00 3,20

Nektarinen A Spanien kg 2,51 4,75 0,89 4,60

Orangen/ Andere Italien kg 1,11 0,80 0,67 1,80

Orangen/ Andere Marokko kg 0,69 0,59 0,57 0,80

Orangen/ Andere Spanien kg 1,06 1,07 0,50 1,95

Orangen/ Andere Ägypten kg 0,57 0,66 0,41 1,17

Pfirsiche A Griechenland kg 1,25 1,25 1,25

Pfirsiche A Italien kg 1,86 3,50 1,00 3,00

Pfirsiche A Spanien kg 2,51 4,38 0,89 4,10

Tafeltrauben Italien kg 3,03 3,50 2,00 4,50

Zitronen Italien kg 1,68 1,52 1,17 1,90

Zitronen Spanien kg 1,25 1,14 0,67 1,90

Quelle: AMA

(6)

Gemüse – Berichtszeitraum: 1. Mai bis 31. Mai 2014 D)

Basis: Großhandelsabgabepreis für verkaufte Ware, netto Warengewicht in EUR exkl. USt.

Herkunft Einheit Ø-Preis Vormonat Preis

von bis

Artischocken Frankreich kg 5,50 5,50 5,50

Artischocken Spanien kg 3,38 5,50 3,38 3,38

Bierrettich Italien kg 1,16 1,13 0,93 1,42

Champignons Polen kg 1,98 2,44 1,30 2,80

Champignons Ungarn kg 2,89 2,69 1,70 3,80

Chinakohl Spanien kg 0,84 1,08 0,56 1,44

Eierschwammerl Slowakei kg 11,25 10,00 15,00

Gurken-Glash. Belgien stk 0,31 0,39 0,27 0,33

Gurken-Glash. Griechenland kg 2,90 2,74 0,63 3,86

Gurken-Glash. Spanien stk 0,43 0,43 0,30 0,50

Herrenpilze Slowakei kg 20,00 20,00 20,00

Karotten Italien kg 1,01 1,51 0,47 1,60

Karotten Marokko kg 0,65 0,73 0,65 0,65

Karotten Niederlande kg 0,35 0,35 0,35

Kartoffeln Italien kg 0,77 0,84 0,40 1,00

Kartoffeln Marokko kg 0,57 0,66 0,40 0,95

Kartoffeln Ungarn kg 0,93 1,20 0,70 1,30

Kartoffeln Zypern kg 0,74 0,74 0,64 1,00

Kartoffeln Ägypten kg 0,64 0,75 0,60 0,67

Knoblauch Italien kg 2,56 2,66 2,00 4,00

Knoblauch Spanien kg 3,58 3,12 2,80 4,50

Knoblauch Ungarn kg 2,40 2,40 2,40

Kohl Frankreich kg 0,76 0,80 0,69 0,83

Kohl Italien kg 0,81 0,64 0,50 0,85

Rotkraut Niederlande kg 0,61 0,50 0,75

Weißkraut Niederlande kg 0,47 0,43 0,42 0,58

Paprika-Grün Belgien kg 1,94 1,68 1,44 2,40

Paprika-Grün Griechenland kg 1,88 2,55 1,50 3,00

Paprika-Grün Italien kg 1,20 1,45 1,20 1,20

Paprika-Grün Niederlande kg 2,15 2,02 1,00 3,96

Paprika-Grün Spanien kg 2,01 2,16 0,70 2,96

Paprika-Grün Türkei kg 1,88 2,41 1,70 2,00

Paprika-Grün Ungarn kg 2,08 3,00 1,80 2,70

Porree Belgien kg 1,06 1,00 0,70 1,40

Porree Niederlande kg 1,31 0,95 0,66 10,05

Rettich Italien kg 3,30 3,08 3,30 3,30

Eissalat Italien stk 0,56 0,50 0,50 0,62

Eissalat Niederlande kg 1,00 0,96 1,10

Eissalat Niederlande stk 0,58 0,40 0,72

Eissalat Spanien kg 1,05 1,10 0,20 1,70

Eissalat Spanien stk 0,54 0,75 0,30 0,75

Eissalat Ungarn stk 0,62 0,57 0,55 0,70

Salat - Glashaus Italien stk 0,50 0,48 0,50 0,50

Salat - Glashaus Ungarn stk 0,53 0,47 0,45 0,60

Quelle: AMA

(7)

Gemüse – Berichtszeitraum: 1. Mai bis 31. Mai 2014 E)

Basis: Großhandelsabgabepreis für verkaufte Ware, netto Warengewicht in EUR exkl. USt.

Herkunft Einheit Ø-Preis Vormonat Preis

von bis

Salat- Frisee Frankreich kg 2,45 2,45 2,45 2,45

Salat- Frisee Italien kg 3,71 3,96 3,25 5,00

Spargel Deutschland kg 5,00 5,00 5,00

Spargel Griechenland kg 3,40 3,73 3,30 3,50

Spargel Italien kg 3,73 6,48 1,20 5,30

Spargel Niederlande kg 6,00 5,78 4,50 7,00

Spargel Ungarn kg 3,94 4,57 1,00 7,00

Spinatblätter Belgien kg 1,44 2,00 1,35 1,50

Spinatblätter Italien kg 1,50 1,44 1,50 1,50

Tomaten Belgien kg 1,57 1,72 0,84 2,53

Tomaten Italien kg 0,88 2,63 0,40 1,30

Tomaten Marokko kg 0,98 1,54 0,95 1,00

Tomaten Niederlande kg 1,28 2,14 0,72 2,50

Tomaten Polen kg 0,95 0,70 1,20

Tomaten Slowakei kg 0,92 1,32 0,90 1,00

Tomaten Spanien kg 1,03 2,10 0,70 1,35

Vogerlsalat Italien kg 7,55 8,10 5,00 10,00

Zucchini Italien kg 1,05 1,17 0,74 1,50

Zucchini Spanien kg 1,08 0,99 0,95 1,20

Zwiebeln Frankreich kg 1,69 1,80 1,30 1,80

Zwiebeln Italien kg 0,96 0,89 0,44 2,20

Zwiebeln Niederlande kg 0,57 0,43 0,35 1,05

Zwiebeln Spanien kg 0,53 0,71 0,50 0,55

Quelle: AMA

(8)

IV GRAFIKEN ÖSTERREICH - GEMÜSE

Erzeugerpreise für Gurken in Cent/kg F)

Quelle: NÖLLWK

Erzeugerpreise für Traubentomaten in Cent/kg G)

Quelle: NÖLLWK

Erzeugerpreise für Kopfsalat in Cent/Stück H)

Quelle: NÖLLWK 0 10 20 30 40 50 60 70 80

6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 26 28 30 32 34 36 38 40 42 44 46 48

2011 2012 2013 2014

AMA-Grafik

0 30 60 90 120 150 180 210 240

8 10 12 14 16 18 20 22 24 26 28 30 32 34 36 38 40 42 44 46 48 50 52

2011 2012 2013 2014

AMA-Grafik

0 10 20 30 40 50 60 70

10 12 14 16 18 20 22 24 26 28 30 32 34 36 38 40 42 44 46 48 50 52

2011 2012 2013 2014

AMA-Gafik

(9)

V GRAFIKEN ÖSTERREICH – FELDGEMÜSE/ERDÄPFEL

Erzeugerpreise für Karotten in EUR/dt I)

Quelle: NÖLLWK

Erzeugerpreise für Zwiebel in EUR/dt J)

Quelle: NÖLLWK

Erzeugerpreise für Erdäpfel in EUR/dt K)

0 13 26 39 52 65

1 4 7 10 13 16 19 22 25 28 31 34 37 40 43 46 49 52

2011 2012 2013 2014

AMA-Grafik

0 6 12 18 24 30 36 42 48

1 4 7 10 13 16 19 22 25 28 31 34 37 40 43 46 49 52

2011 2012 2013 2014

AMA-Grafik

16 24 32 40 48

AMA-Grafik

(10)

VI MARKT UND PREISE ÖSTERREICH

Erzeugerpreise Obst, Gemüse und Kartoffel L)

Obst – Erzeugerpreise/Preisempfehlungen in EUR/kg ohne USt.

Sorten/Woche 2/2014 3/2014 4/2014 5/2014 23/2014 24/2014 25/2014 26/2014

Äpfel, ab Hof, inkl. USt. 1,35 1,35 1,35 1,35 - - - -

Birnen, ab Hof, inkl. Ust. 1,35 1,35 1,35 1,35 - - - -

Erdbeeren, ab Hof, inkl. Ust. - - - - 5,00 4,25 3,40 -

Erdbeeren,Selbstpflücker, inkl. Ust. - - - - 2,60 2,40 2,40 -

Erdbeeren, Handel - - - 2,10 2,10 -

Kirschen, ab Hof, inkl. Ust. - - - 4,00 4,40

Kirschen, Handel - - - 3,00

Marillen, ab Hof, inkl. Ust. - - - 3,75 3,40

Marillen, Handel - - - 2,45

Weichseln, ab Hof, inkl. USt. - - - 5,25

Quelle: NÖ LLWK

Gemüse - Erzeugerpreise NÖ bei Abgabe an die Genossenschaft in EUR, ohne USt.

Sorten/Woche 16/2014 17/2014 18/2014 19/2014 20/2014 21/2014 22/2014 23/2014

Gurken, GL, Stk. 0,35 0,31 0,27 0,29 0,29 0,32 0,34 0,32

Blattspinat, GL, GR, kg 1,25 1,15 1,05 0,99 1,05 1,06 1,03 0,99

Karfiol, GR, Stk. - - - - 1,14 0,87 0,71 0,59

Kohlrabi, GR, GL, Stk. - 0,42 0,28 0,27 0,21 0,20 0,17 0,15

Kopfsalat, GR,GL, Stk. 0,27 0,23 0,19 0,14 - - 0,18 0,25

Mixsalat, GR, GL, Stk. 0,33 0,26 - 0,25 0,25 - 0,25 0,25

Radieschen, GL, Bd. 0,17 0,12 0,24 - - - - -

Stängelspinat, GL, GR, kg 1,05 1,05 0,96 0,96 0,96 - - 1,33

Traubentomaten, GL, kg 1,48 1,25 1,02 0,78 0,83 0,86 0,90 0,94

Quelle: NÖ LLWK, GL = aus geschütztem Anbau, GR = Freiland

Feldgemüse - Erzeugerpreise NÖ in EUR/dt und EUR/kg, netto

Sorten/Woche 19/2014 20/2014 21/2014 22/2014 23/2014 24/2014 25/2014 26/2014 Zwiebel, lose, sortiert, Kisten, dt 35,50 37,50 37,50 39,00 41,00 37,50 31,00 29,00

Karotten, 5 kg Sack., dt 23,50 23,50 23,50 23,50 - - - -

Sellerie, 5 kg Sack, kg 37,50 37,50 37,50 47,50 47,50 47,50 47,50 57,50

Kraut, weiß, kg - - - 0,38 0,32 0,32 0,32 0,25

Spargel, rein weiß/violett, kg 6,00 5,50 5,50 5,50 5,45 5,45 - -

Spargel, grün, kg 6,00 5,50 5,50 5,65 5,60 5,60 - -

Quelle: NÖ LLWK,

Erdäpfel - Erzeugerpreise NÖ in EUR/dt, ohne. USt.

Sorten/Woche 19/2014 20/2014 21/2014 22/2014 23/2014 24/2014 25/2014 26/2014

Erdäpfel, festkochend 26,00 26,00 26,00 26,00 26,00 - - -

Erdäpfel, vorw. festkochend 26,00 26,00 26,00 26,00 26,00 - - -

Früherdäpfel - - 40,00 36,50 30,00 22,50 16,50 15,00

(11)

Quelle: NÖ LLWK

(12)

VII APFEL LAGERSTAND ÖSTERREICH

Apfel Lagerstand in Tonnen M)

01.11.13 01.12.13 01.01.14 01.02.14 01.03.14 01.04.14 01.05.14 01.06.14 01.06.13 Steiermark 114.339 112.389 103.936 94.595 84.606 71.247 55.049 40.541 27.052

Oberösterreich 3.243 2.957 2.634 2.172 1.711 1.251 851 581 552

Niederösterreich 1.132 942 728 437 233 118 56 11 -

Burgenland 6.465 6.112 5.608 5.083 4.341 3.233 2.198 1125 391

Tirol 980 904 672 500 322 167 79 21 10

Kärnten 40 25 15 7 0 - - - -

Wien 1.610 1.368 1.281 1.080 850 615 370 120 52

Insgesamt 127.809 124.697 114.874 103.874 92.063 76.631 58.603 42.399 28.057

Abbau Lager 3.112 9.823 11.000 11.811 15.432 18.028 16.204

Quelle: AMA

Apfel Lagerstand Steiermark in Tonnen N)

01.11.13 01.12.13 01.01.14 01.02.14 01.03.14 01.04.14 01.05.14 01.06.14 01.06.13 Golden Delicious 34.933 34.390 32.361 29.905 26.576 22.461 16.704 11.742 15.591

Evelina 3.380 3.322 3.188 3.061 2.905 2.487 2.075 1.409 275

Gala 23.370 22.180 19.501 16.799 14.733 11.323 7.513 4.390 66

Arlet 1.633 1.640 1.472 1.316 1.218 1.071 969 797 210

Elstar 3.466 3.204 2.546 1.957 1.452 831 219 28 0

Rubinette 72 57 34 10 1 0 0 0 0

Boskoop 118 84 34 5 0 0 0 0 0

Braeburn 11.697 11.837 11.133 9.690 7.882 5.305 3.070 536 19

Idared 17.592 17.819 17.366 16.933 16.276 15.596 14.183 13.338 6.331 Jonagold/Navajo 7.918 7.806 7.386 6.813 6.285 5.594 5.008 4.590 2.863 Jonagored 3.619 3.573 3.318 3.165 2.863 2.714 2.408 2.213 1.568

Pinova 1.574 1.577 1.458 1.305 1.187 1.023 837 331 96

Kronprinz Rudolf 560 436 85 22 3 0 0 0 0

Granny Smith 206 202 180 124 101 16 0 0 0

Fuji 2.459 2.538 2.258 1.980 1.786 1.584 1.270 679 26

Topaz 237 234 229 185 179 150 146 65 0

Sonstige Sorten 1.506 1.490 1.386 1.325 1.159 1.091 646 423 6

Insgesamt 114.339 112.389 103.936 94.595 84.606 71.247 55.049 40.541 27.051

Quelle: Lk Steiermark

BIO-Apfel Lagerstand Steiermark in Tonnen O)

01.11.13 01.12.13 01.01.14 01.02.14 01.03.14 01.04.14 01.05.14 01.06.14 01.06.13

Insgesamt 10.208 9.747 9.271 8.424 7.399 5.785 4.580 * 622

*Zahlen noch nicht vorhanden Quelle: Lk Steiermark

(13)

VIII AUSSENHANDEL OBST UND GEMÜSE

Menge - Alle Länder/EU 27, frisch gekühlt oder getrocknet P)

Einfuhr Ausfuhr

in 1.000 kg 2010 2011 2012 01-03/13 01-03/14 2010 2011 2012 01-03/13 01-03/14 KARTOFFELN 99.764 108.027 112.165 27.224 27.206 78.999 76.510 92.371 23.386 19.499 EU 27 96.517 103.603 109.539 26.694 26.790 76.981 74.252 88.608 19.814 17.830 TOMATEN 48.076 47.130 45.051 13.691 16.210 7.580 7.280 6.724 1.030 1.266

EU 27 42.987 42.352 42.545 12.985 14.367 7.420 7.098 6.616 984 1.205

ZWIEBEL 32.910 27.981 23.130 5.819 5.415 45.811 62.703 75.029 20.199 20.174 EU 27 26.324 21.763 19.437 5.235 4.930 42.296 58.721 71.051 17.000 18.766 SALATE 43.249 37.251 37.638 15.107 16.280 7.123 7.698 7.441 1.207 982

EU 27 43.053 37.018 37.416 14.977 16.174 6.926 7.458 7.164 1.137 921

KAROTTEN 30.077 28.281 24.663 5.413 6.098 27.596 24.734 24.235 9.275 5.288 EU 27 29.942 27.565 23.623 5.358 6.006 24.229 22.836 22.556 8.580 4.802 GURKEN 23.217 21.457 21.354 10.199 8.560 8.745 11.342 9.122 373 411

EU 27 21.897 20.410 20.222 9.971 8.204 8.227 11.093 8.717 324 371

PAPRIKA 29.113 29.107 27.875 8.512 8.898 2.868 3.458 3.283 745 1.073

EU 27 24.074 22.826 22.516 6.664 6.944 2.465 3.033 2.983 686 1.021

BANANEN 126.295 127.004 119.649 32.771 32.103 16.992 21.291 17.867 5.794 5.509

EU 27 6.186 2.971 262 1.277 563 15.821 20.217 16.832 5.443 5.105

ÄPFEL 24.179 23.640 49.009 6.159 3.597 100.497 107.347 111.869 25.889 18.159 EU 27 21.007 19.397 44.285 6.055 3.568 93.631 94.869 99.128 23.213 15.426 MOSTÄPFEL 49.202 72.021 62.479 - - 4.093 3.280 3.100 - -

EU27 38.003 65.098 58.928 - - 4.093 3.261 3.100 - -

BIRNEN 18.521 17.777 17.535 3.891 4.172 1.561 1.579 1.388 293 256

EU 27 11.020 11.120 11.258 2.012 2.671 1.487 1.509 1.377 254 217

FR/GEM. SÄFTE 214.290 190.042 227.568 46.587 43.086 217.947 208.562 195.846 51.602 46.609 EU 27 145.632 135.081 162.895 29.164 25.240 179.533 171.401 157.726 42.054 37.299 in 1.000 EURO 2010 2011 2012 01-03/13 01-03/14 2010 2011 2012 01-03/13 01-03/14 KARTOFFELN 23.219 26.992 21.256 6.352 6.213 17.629 21.067 15.925 7.213 7.392 EU 27 21.674 24.544 20.156 6.107 6.023 17.185 20.368 15.127 6.195 6.719 TOMATEN 73.904 65.100 65.641 21.857 24.870 11.515 9.553 10.332 2.120 2.625 EU 27 67.541 59.756 62.669 21.008 22.942 11.250 9.309 10.153 2.052 2.528 ZWIEBEL 34.202 32.606 24.662 7.863 6.983 15.555 16.962 13.168 4.770 6.362 EU 27 25.772 23.739 19.818 7.033 5.852 14.413 15.990 12.572 4.109 5.927 SALATE 60.245 48.694 56.267 21.203 20.324 8.622 7.875 8.433 2.051 1.404 EU 27 59.931 48.407 55.907 21.058 20.200 8.269 7.597 8.102 1.984 1.341 KAROTTEN 13.906 15.997 15.183 4.593 4.432 8.616 9.374 9.225 2.792 1.870

EU 27 13.715 15.436 14.603 4.511 4.322 7.370 8.552 8.579 2.567 1.714

GURKEN 24.375 19.175 22.440 10.595 9.624 5.771 6.754 6.025 560 543

EU 27 23.087 18.129 21.197 10.240 9.165 5.310 6.549 5.682 475 483

PAPRIKA 44.631 45.119 43.438 14.781 16.814 5.734 6.915 7.129 1.982 2.707 EU 27 36.210 34.836 34.925 11.177 13.086 4.903 6.150 6.624 1.868 2.617 BANANEN 96.857 95.616 95.122 26.621 25.752 13.696 17.974 16.099 5.315 4.949

EU 27 4.658 1.692 444 955 495 12.415 16.726 14.965 4.903 4.466

ÄPFEL 17.446 16.270 21.216 4.622 3.870 54.135 73.817 73.927 21.841 14.531 EU 27 13.801 12.874 17.751 4.580 3.838 50.766 65.902 66.305 19.695 12.702

MOSTÄPFEL 7.876 11.639 9.991 - - 596 505 561 - -

EU 27 6.286 10.744 9.485 - - 596 490 561 - -

(14)

Der Marktbericht Obst und Gemüse erscheint monatlich.

Dieser Bericht ist auf der Webseite der

Agrarmarkt Austria (www.ama.at) im Internet verfügbar.

Die nächste Ausgabe wird voraussichtlich am 21. Juli 2014 erscheinen.

Impressum:

Informationen gemäß § 5 E-Commerce Gesetz und Offenlegung gemäß § 25 Mediengesetz Medieninhaber, Herausgeber, Vertrieb: Agrarmarkt Austria

Redaktion: GB I/Abt. 3 – Referat 10 Dresdner Straße 70 1200 Wien

UID-Nr.: ATU16305503 DVR-Nr.: 0719838 Telefon: +43 1 33151-354 Fax: +43 1 33151-4624

E-Mail: gerhard.reiter@ama.gv.at

Vertretungsbefugt:

Dipl.-Ing. Günter Griesmayr, Vorstandsvorsitzender und Vorstand für den Geschäftsbereich II Dr. Richard Leutner, Vorstand für den Geschäftsbereich I

Die Agrarmarkt Austria ist eine gemäß § 2 AMA-Gesetz, BGBl. Nr. 367/1992 eingerichtete juristische Person öffentlichen Rechts, deren Aufgaben im § 3 festgelegt sind. Sie unterliegt gemäß § 25 AMA-Gesetz der Aufsicht des Bundesministers für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft.

Hersteller: Eigendruck

Verlagsrechte: Die in dieser Broschüre veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt.

Alle Rechte sind vorbehalten. Nachdruck und Auswertung der von der AGRARMARKT AUSTRIA erhobenen Daten sind mit Quellenangabe gestattet.

Alle Angaben ohne Gewähr.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Basis: Großhandelsabgabepreis für verkaufte Ware, netto Warengewicht in EUR, ohne USt.. Ausgabe vom 21. März 2017 E). Basis: Großhandelsabgabepreis für verkaufte Ware,

Basis: Großhandelsabgabepreis für verkaufte Ware, netto Warengewicht in EUR, ohne USt.. Ausgabe vom 30. Februar bis 28. Februar 2017 F). Basis: Großhandelsabgabepreis für

Basis: Großhandelsabgabepreis für verkaufte Ware, netto Warengewicht in EUR, ohne USt.. Ausgabe vom 26. Dezember bis 31. Dezember 2016 F).. Basis: Großhandelsabgabepreis für

Basis: Großhandelsabgabepreis für verkaufte Ware, netto Warengewicht in EUR exkl. September bis 31. Oktober 2015 B).. Basis: Großhandelsabgabepreis für verkaufte Ware,

Auch bei Zwetschken könnte sich ein Mehrertrag von 22% ergeben, während bei Kirschen (-1% zu 2014) und Weichseln (-10% zu 2014) die Ernte unter der des Vorjahres ausfallen dürfte.

(Haupt)Sorten ist noch deutlich mehr Ware als im Vorjahr vorhanden. Hier ist allerdings der jeweilige Saisonschwerpunkt der einzelnen Sorten zu berücksichtigen. Europaweit

Die Ertragslage von Karotten wird voraussichtlich deutlich unter dem Fünfjahresmittel liegen, womit die Ernte 85.400 Tonnen betragen könnte (-11% zu 2013).. Knoblauch wird

Basis: Großhandelsabgabepreis für verkaufte Ware, netto Warengewicht in EUR exkl. November bis 30. November 2013 B). Basis: Großhandelsabgabepreis für verkaufte Ware,