• Keine Ergebnisse gefunden

Marktbericht OBST und GEMÜSE, 11. Ausgabe November 2013 (PDF, 2,6 MB)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Marktbericht OBST und GEMÜSE, 11. Ausgabe November 2013 (PDF, 2,6 MB)"

Copied!
17
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

K-Ö

Gemäß des § 3 Abs. 1 Z1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 idgF) ÖQS - Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001REG.Nr. 1537/0 CIS – Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem nach ISO/IEC 27001:2005 REG Nr. 35/0

www.ama.at

0,

Marktbericht

OBST UND GEMÜSE │ November 2013 11. AUSGABE 2013

Marktübersicht Preisbericht Österreich Importe und Zufuhren Erzeugerpreise

(2)

I

...

MARKTÜBERSICHT ... 3

II

...

PREISBERICHT ÖSTERREICH ... 4

Obst - Berichtszeitraum: 1. November bis 30. November 2013 ... 4 A)

Gemüse - Berichtszeitraum: 1. November bis 30. November 2013 ... 4 B)

III

...

IMPORTE UND ZUFUHREN ÖSTERREICH ... 5

Obst - Berichtszeitraum: 1. November bis 30. November 2013 ... 5 C)

Gemüse – Berichtszeitraum: 1. November bis 30. November 2013 ... 6 D)

IV

...

GRAFIKEN ÖSTERREICH - Gemüse ... 8

Erzeugerpreise für Gurken in Cent/kg ... 8 E)

Erzeugerpreise für Traubentomaten in EUR/kg ... 8 F)

Erzeugerpreise für Radieschen in Cent/Bund ... 8 G)

V

...

GRAFIKEN ÖSTERREICH – Feldgemüse/Erdäpfel ... 9

Erzeugerpreise für Karotten in EUR/dt ... 9 H)

Erzeugerpreise für Zwiebel in EUR/dt ... 9 I)

Erzeugerpreise für Erdäpfel in EUR/dt ... 9 J)

VI

...

MARKT UND PREISE ÖSTERREICH ... 12

Erzeugerpreise Obst, Gemüse und Kartoffel ... 13 K)

VII

...

APFEL LAGERSTAND ÖSTERREICH ... 14

VIII

...

AUSSENHANDEL Obst und Gemüse ... 15

Menge und Wert - Alle Länder/EU 27, frisch gekühlt oder getrocknet ... 15 O)

(3)

I MARKTÜBERSICHT

Marktsituation Äpfel – Lager gefüllt

Bei den Obstvermarktern lagerten mit Stichtag 1. Dezember 2013 124.697 Tonnen Äpfel.

Im Vergleich mit dem Vorjar sind die Läger gut gefüllt. Der Lagerverkauf spielt vorert nur eine untergeornete Rolle. Im November verließen lediglich 3.112 Tonnen die Lagerstätten.

Die Sortenverteilung gestaltet sich etwas unterschiedlich zum Vorjahr. So lagerten in der Steiermark zum Stichtag 34.390 Tonnen Golden Delicious. Im vergleichbaren

Vorjahreszeitraum waren das um gut 5.000 Tonnen mehr. Anders hingegen die Situation bei Gala und Idared. Hier warten 22.180 Tonnen bzw. 17.819 Tonnen auf ihre

Vermarktung. Von diesen beiden Sorten sind jeweils um über 5.000 Tonnen mehr als im Vorjahr verfügbar. Auch für alle anderen Sorten werden teils deutlich höhere

Lagerbestände als im Vorjahr ausgewiesen. Insgesamt kommen die Obstvermarkter in der Steiermark auf einen Lagervorrat von 112.389 Tonnen. Das ist ein um knapp 15 Prozent höherer Lagerstand als im Vorjahr. Der BIO-Apfel Lagerbestand erreicht 9.747 Tonnen.

Im Vorjahr waren es lediglich 5.420 Tonnen.

Außenhandel - Es wurden wesentlich weniger Äpfel exportiert

Der Außenhandel mit Äpfeln (ohne Mostobst) erreichte in den ersten 8 Monaten des Jahres 2013 ein Volumen EUR 54.522.000. Gegenüber dem Vorjahr ist das eine Minus von 6,5 Prozent. Die Einfuhren sind hingegen um 15 Prozent auf EUR 15.916.000 gestiegen. Bei der Mengenentwicklung kam es zu wesentlich größeren Veränderungen der Handelsentwicklung. Wurden im Vorjahr von Jänner bis August noch fast 95.000 Tonnen Äpfel ausgeführt, waren es um heurigen Jahr lediglich 63.785 Tonnen. Bei den Einfuhren ist das Volumen mit 15.449 Tonnen um 13,8 Prozent niedriger ausgefallen.

Ausgabe Dezember

Die nächste und zugleich 12. Ausgabe 2013 des Marktberichtes Obst & Gemüse wird im Jänner 2014 erscheinen.

Wir wünchen Ihnen

ein frohes Weihnachtsfest

und ein erfolgreiches neues Jahr.

Gerhard Reiter, Agrarmarkt Austria

(4)

II PREISBERICHT ÖSTERREICH

Obst - Berichtszeitraum: 1. November bis 30. November 2013 A)

Basis: Großhandelsabgabepreis für verkaufte Ware, netto Warengewicht in EUR exkl. USt.

Einheit Ø-Preis Vormonat Preis von bis

Boskoop 70-80 kg 1,29 1,36 0,80 1,36

Braeburn 70-80 kg 1,19 1,19 0,77 1,25

Elstar 65-70 kg 0,84 0,81 0,76 0,92

Fuji 70-80 kg 1,24 - 1,14 1,39

Gala 65-70 kg 0,78 0,79 0,59 1,11

Golden D. 70-80 kg 0,99 1,08 0,62 1,20

Granny Smith 70-80 kg 1,07 1,02 0,66 1,12

Jonagold 70-80 kg 1,07 1,01 0,56 1,21

Red Delicious U. Andere Rote Äpfel 70-80 kg 1,25 1,04 0,72 1,48

Äpfel kg 0,98 1,07 0,60 1,40

Birnen kg 1,28 1,32 1,00 1,70

Quelle: AMA

Gemüse - Berichtszeitraum: 1. November bis 30. November 2013 B)

Basis: Großhandelsabgabepreis für verkaufte Ware, netto Warengewicht in EUR exkl. USt Einheit Ø-Preis Vormonat Preis

von bis

Gurken-Glash. kg 0,98 0,98 0,98 0,98

Gurken-Glash. Stk. 0,47 0,57 0,21 0,80

Karfiol kg 0,70 0,73 0,70 0,70

Karotten kg 0,49 0,51 0,49 0,49

Kartoffeln kg 0,58 0,54 0,32 0,90

Paprika-Grün kg 1,23 1,55 0,60 2,50

Radieschen Bd 0,52 0,40 0,35 0,70

Eissalat Stk. 0,56 0,61 0,40 0,80

Salat - Glashaus kg 1,61 1,12 1,61 1,61

Salat - Glashaus Stk. 0,55 0,50 0,40 0,90

Spinatblätter kg 1,61 1,89 1,00 2,50

Rispentomaten kg 1,30 1,30 1,30 1,30

Tomaten kg 1,08 1,22 0,40 2,80

Tomaten-Kirsch kg 1,25 1,25 1,25 1,25

Zwiebeln kg 0,23 0,24 0,21 0,70

Zwiebeln-Rot kg 0,31 - 0,31 0,31

Quelle: AMA

(5)

III IMPORTE UND ZUFUHREN ÖSTERREICH

Obst - Berichtszeitraum: 1. November bis 30. November 2013 C)

Basis: Großhandelsabgabepreis für verkaufte Ware, netto Warengewicht in EUR exkl. USt.

Produkt Herkunft Einheit Ø-Preis Vormonat Preis

von bis

Äpfel Argentinien kg 2,05 1,76 2,00 2,10

Äpfel Frankreich kg 0,79 1,39 0,48 1,10

Äpfel Italien kg 1,43 1,40 1,00 2,20

Äpfel Neuseeland kg 0,96 - 0,96 0,96

Bananen Ecuador kg 0,82 0,87 0,22 1,25

Birnen Argentinien kg 2,06 - 2,06 2,06

Birnen Italien kg 1,57 1,40 0,30 4,00

Birnen Spanien kg 1,97 1,23 1,05 2,20

Clementinen Frankreich kg 1,63 - 1,04 2,22

Clementinen Griechenland kg 1,82 - 1,82 1,82

Clementinen Italien kg 1,22 1,65 1,00 1,80

Clementinen Spanien kg 1,21 1,89 0,25 2,90

Erdbeeren Belgien kg 5,03 4,52 4,00 6,90

Erdbeeren Deutschland kg 6,70 3,99 6,70 6,70

Erdbeeren Italien kg 3,44 3,94 2,00 4,00

Erdbeeren Niederlande kg 4,85 4,03 4,50 5,20

Kiwi Italien kg 1,40 1,65 0,40 2,00

Wassermelonen Costa Rica kg 1,35 - 1,20 1,50

Wassermelonen Italien kg 1,10 0,73 1,00 1,20

Zuckermelonen Brasilien kg 2,11 1,31 0,70 3,20

Zuckermelonen Italien kg 1,75 1,26 1,00 2,50

Orangen/ Andere Griechenland kg 1,00 - 1,00 1,00

Orangen/ Andere Italien kg 1,20 - 1,00 1,50

Orangen/ Andere Spanien kg 1,34 1,63 0,63 2,00

Orangen/ Andere Südafrika kg 1,15 1,25 0,66 2,00

Pfirsiche A Italien kg 1,40 1,36 1,40 1,40

Satsumas/ Mandarinen Spanien kg 1,01 1,14 0,15 1,95

Satsumas/ Mandarinen Türkei kg 1,18 - 0,90 1,40

Tafeltrauben Brasilien kg 2,93 - 2,18 4,00

Tafeltrauben Griechenland kg 3,33 1,62 3,10 4,00

Tafeltrauben Italien kg 1,62 1,40 0,10 13,80

Tafeltrauben Spanien kg 2,71 2,94 1,50 3,11

Tafeltrauben Türkei kg 1,79 1,78 1,10 2,40

Tafeltrauben Ungarn kg 1,26 1,15 0,80 1,80

Tafeltrauben Ägypten kg 3,33 - 3,33 3,33

Zitronen Argentinien kg 1,26 1,47 1,17 1,34

Zitronen Italien kg 1,44 - 1,42 1,50

Zitronen Spanien kg 1,20 1,58 0,56 1,98

Zitronen Südafrika kg 1,74 2,05 1,74 1,74

Quelle: AMA

(6)

Gemüse – Berichtszeitraum: 1. November bis 30. November 2013 D)

Basis: Großhandelsabgabepreis für verkaufte Ware, netto Warengewicht in EUR exkl. USt.

Herkunft Einheit Ø-Preis Vormonat Preis

von bis

Artischocken Frankreich kg 4,95 - 4,95 4,95

Bierrettich Italien kg 1,60 - 1,20 2,00

Champignons Polen kg 1,92 1,99 1,30 2,80

Champignons Tschechische Republik kg 6,05 6,14 2,60 7,20

Champignons Ungarn kg 2,61 2,74 1,70 3,50

Eierschwammerl Litauen kg 9,63 8,75 8,50 10,00

Eierschwammerl Polen kg 10,44 9,56 8,50 15,00

Gurken-Glash. Belgien Stk. 0,48 0,46 0,48 0,48

Gurken-Glash. Griechenland kg 2,42 2,79 0,73 3,86

Gurken-Glash. Italien Stk. 0,50 0,90 0,50 0,50

Gurken-Glash. Niederlande stk 0,35 0,42 0,35 0,35

Gurken-Glash. Spanien kg 1,03 0,99 0,45 1,97

Gurken-Glash. Spanien Stk. 0,46 0,39 0,28 0,73

Herrenpilze Rumänien kg 19,38 14,63 15,00 26,00

Karfiol Frankreich kg 0,83 - 0,72 0,90

Karfiol Italien kg 0,91 - 0,40 1,05

Karfiol Spanien kg 0,56 0,76 0,53 0,60

Kartoffeln Ungarn kg 0,73 0,70 0,30 1,00

Knoblauch China kg 2,29 2,57 1,80 3,50

Knoblauch Spanien kg 2,74 2,58 2,00 3,80

Knoblauch Ungarn kg 2,73 3,23 2,00 3,50

Kohlsprossen Niederlande kg 2,23 1,94 1,60 7,00

Mischsalat Italien kg 2,73 - 1,12 3,78

Paprika-Grün Belgien kg 1,47 2,24 0,70 1,95

Paprika-Grün Griechenland kg 2,29 - 1,60 2,96

Paprika-Grün Italien kg 1,30 - 0,80 2,00

Paprika-Grün Niederlande kg 1,68 2,06 0,80 2,40

Paprika-Grün Spanien kg 1,73 1,63 0,40 2,70

Paprika-Grün Türkei kg 3,34 3,59 1,30 4,60

Paprika-Grün Ungarn kg 1,27 1,95 1,00 1,40

Porree Niederlande kg 1,16 - 1,16 1,16

Radieschen Italien bd 0,43 - 0,36 0,47

Radieschen Niederlande bd 1,00 0,65 0,90 1,10

Radieschen Ungarn bd 0,47 - 0,35 0,80

Rettich Italien kg 3,30 - 3,30 3,30

Eissalat Italien Stk. 0,50 0,50 0,40 0,80

Eissalat Niederlande kg 1,18 - 1,18 1,18

Eissalat Niederlande Stk. 0,52 0,53 0,45 0,80

Eissalat Polen Stk. 0,70 0,69 0,70 0,70

Eissalat Spanien kg 0,99 - 0,20 1,76

Eissalat Spanien Stk. 0,56 0,52 0,40 0,70

Eissalat Ungarn Stk. 0,60 0,63 0,50 0,80

Endivie Italien kg 1,04 - 0,50 1,40

Quelle: AMA

(7)

Gemüse – Berichtszeitraum: 1. November bis 30. November 2013 E)

Basis: Großhandelsabgabepreis für verkaufte Ware, netto Warengewicht in EUR exkl. USt.

Herkunft Einheit Ø-Preis Vormonat Preis

von bis

Salat - Glashaus Belgien Stk. 0,58 0,53 0,58 0,58

Salat - Glashaus Italien kg 1,28 - 0,60 2,30

Salat - Glashaus Italien Stk. 0,59 0,93 0,45 0,70

Salat - Glashaus Spanien Stk. 0,50 - 0,50 0,50

Salat - Glashaus Ungarn Stk. 0,43 - 0,40 0,50

Salat- Frisee Italien kg 4,07 - 3,50 5,10

Spinatblätter Belgien kg 1,50 2,20 1,50 1,50

Spinatblätter Italien kg 1,40 1,45 1,00 1,80

Tomaten Belgien kg 1,33 2,28 0,80 1,90

Tomaten Italien kg 3,46 2,71 1,00 10,95

Tomaten Niederlande kg 1,99 1,60 0,70 4,24

Tomaten Polen kg 0,88 0,76 0,60 1,10

Tomaten Slowakei kg 0,87 0,90 0,70 1,00

Tomaten Spanien kg 1,08 1,25 0,75 4,24

Vogerlsalat Frankreich kg 6,19 - 3,33 9,60

Vogerlsalat Italien kg 12,31 - 9,50 16,80

Zucchini Italien kg 2,54 1,70 2,38 2,70

Zucchini Spanien kg 2,01 1,40 1,30 3,00

Jungzwiebeln Italien kg 2,08 - 0,67 9,33

Zwiebeln Italien kg 0,83 1,19 0,44 1,30

Zwiebeln Spanien kg 0,52 0,51 0,50 0,55

Maroni Frankreich kg 6,81 6,80 6,00 8,50

Maroni Italien kg 6,13 7,18 3,00 10,00

Maroni Spanien kg 4,50 5,25 4,00 5,00

(8)

IV GRAFIKEN ÖSTERREICH - GEMÜSE

Erzeugerpreise für Gurken in Cent/kg F)

Quelle: NÖLLWK

Erzeugerpreise für Traubentomaten in EUR/kg G)

Quelle: NÖLLWK

Erzeugerpreise für Kopfsalat in Cent/Stück H)

Quelle: NÖLLWK 0 10 20 30 40 50 60 70

10 12 14 16 18 20 22 24 26 28 30 32 34 36 38 40 42 44 46

2010 2011 2012 2013

AMA-Grafik

0,0 0,4 0,8 1,2 1,6 2,0 2,4 2,8

10 12 14 16 18 20 22 24 26 28 30 32 34 36 38 40 42 44 46 48

2010 2011 2012 2013

AMA-Grafik

0 10 20 30 40 50 60 70

10 12 14 16 18 20 22 24 26 28 30 32 34 36 38 40 42 44 46 48 50 52

2010 2011 2012 2013

AMA-Gafik

(9)

V GRAFIKEN ÖSTERREICH – FELDGEMÜSE/ERDÄPFEL

Erzeugerpreise für Karotten in EUR/dt I)

Quelle: NÖLLWK

Erzeugerpreise für Zwiebel in EUR/dt J)

Quelle: NÖLLWK

Erzeugerpreise für Erdäpfel in EUR/dt K)

Quelle: NÖLLWK 0 13 26 39 52 65

1 4 7 10 13 16 19 22 25 28 31 34 37 40 43 46 49 52

2010 2011 2012 2013

AMA-Grafik

0 6 12 18 24 30 36 42 48

1 4 7 10 13 16 19 22 25 28 31 34 37 40 43 46 49 52

2010 2011 2012 2013

AMA-Grafik

0 8 16 24 32 40 48

1 4 7 10 13 16 19 22 25 28 31 34 37 40 43 46 49 52

2010 2011 2012 2013

AMA-Grafik

(10)

Fläche, Ernte, Preise für Tomaten L)

Fläche, Ernte, Preise für Gurken M)

Fläche, Ernte, Preise für Paprika

N)

(11)

Fläche, Ernte, Preise für Salat O)

Fläche, Ernte, Preise für Kraut P)

Fläche, Ernte, Preise für Chinakohl Q)

0 25 50 75 100 125 150 175 200 225 250 275

1985 86 87 88 89 1990 91 92 93 94 95 96 97 98 99 2000 01 02 03 04 05 06 07 08 09 2010 11 12 2013

WEISSKRAUT/ROTKRAUT - Fläche Ernte Preise

Entwicklung auf Indexbasis 1985 bis 2013

Fläche Ernte

Quelle: AMA

AMA-Grafik

0 20 40 60 80 100 120 140 160 180 200 220 240

1985 86 87 88 89 1990 91 92 93 94 95 96 97 98 99 2000 01 02 03 04 05 06 07 08 09 2010 11 12 2013

CHINAKOHL - Fläche Ernte Preise

Entwicklung auf Indexbasis 1985 bis 2013

Fläche Ernte Preise Linear (Preise) Quelle: AMA

AMA-Grafik

(12)

Fläche, Ernte, Preise für Karotten R)

Fläche, Ernte, Preise für Zwiebel S)

Fläche, Ernte, Preise für Erdäpfel

T)

(13)

VI MARKT UND PREISE ÖSTERREICH

Erzeugerpreise Obst, Gemüse und Kartoffel U)

Obst – Erzeugerpreise/Preisempfehlungen in EUR/kg ohne USt.

Sorten/Woche 44/2013 45/2013 46/2013 47/2013 48/2013 49/2013 50/2013 51/2013 Äpfel, ab Hof, inkl. USt. 1,35 1,35 1,35 1,35 1,35 1,35 1,35 1,35 Birnen, ab Hof, inkl. USt. 1,35 1,35 1,35 1,35 1,35 1,35 1,35 1,35

Quelle: NÖ LLWK

Gemüse - Erzeugerpreise NÖ bei Abgabe an die Genossenschaft in EUR, ohne USt.

Sorten/Woche 39/2013 40/2013 41/2013 42/2013 43/2013 44/2013 45/2013 46/2013

Gurken, GL, Stk. 0,36 0,37 0,37 0,34 0,31 - - -

Blattspinat, GL, GR, kg - - - 1,14 0,92 -

Karfiol, GR, Stk. 0,68 0,68 0,58 - - 0,51 0,63 0,68

Kohlrabi, GR, GL, Stk. 0,19 0,23 0,23 0,21 0,23 0,20 0,29 -

Kopfsalat, GR,GL, Stk. 0,25 0,25 0,25 0,26 0,26 0,33 0,38 0,36

Mixsalat, GR, GL, Stk. 0,32 0,33 0,36 0,36 0,36 0,36 0,34 0,43

Radieschen, GL, Bd. - - - 0,37 0,32 0,33 0,29 0,32

Stängelspinat, GL, GR, kg - 1,34 1,35 1,25 1,25 1,10 1,10 1,10

Tomaten, GL, kg 0,48 0,27 0,26 - - - - -

Traubentomaten, GL, kg 0,85 0,88 0,90 0,89 0,87 0,81 0,81 -

Quelle: NÖ LLWK, GL = aus geschütztem Anbau, GR = Freiland

Feldgemüse - Erzeugerpreise NÖ in EUR/dt und EUR/kg, netto

Sorten/Woche 44/2013 45/2013 46/2013 47/2013 48/2013 49/2013 50/2013 51/2013 Zwiebel, lose, sortiert, Kisten, dt 17,50 18,50 18,50 18,50 18,50 18,50 18,50 18,50 Karotten, 5 kg Sack., dt 26,50 26,50 26,50 26,50 26,50 26,50 26,50 26,50 Sellerie, 5 kg Sack, kg 37,50 37,50 37,50 37,50 37,50 37,50 37,50 37,50

Kraut, weiß, kg 0,25 0,25 0,25 0,25 0,25 0,25 0,25 0,25

Kraut, rot, kg 0,38 0,38 0,38 0,38 0,38 0,38 0,38 0,38

Quelle: NÖ LLWK,

Erdäpfel - Erzeugerpreise NÖ in EUR/dt, ohne. USt.

Sorten/Woche 44/2013 45/2013 46/2013 47/2013 48/2013 49/2013 50/2013 51/2013 Erdäpfel, festkochend 25,00 25,00 26,00 26,00 26,00 26,00 26,00 26,00 Erdäpfel, vorw. festkochend 25,00 25,00 26,00 26,00 26,00 26,00 26,00 26,00

Quelle: NÖ LLWK

(14)

VII APFEL LAGERSTAND ÖSTERREICH

Apfel Lagerstand in Tonnen V)

01.11.13 01.12.13 01.01.14 01.02.14 01.03.14 01.04.14 01.05.14 01.06.14 01.12.12

Steiermark 114.339 112.389 110.643

Oberösterreich 3.243 2.957 3.392

Niederösterreich 1.132 942 788

Burgenland 6.465 6.112 4.602

Tirol 980 904 1.224

Kärnten 40 25 -

Wien 1.610 1.368 625

Insgesamt 127.809 124.697 121.274

Abbau Lager 3.112

Quelle: AMA

Apfel Lagerstand Steiermark in Tonnen W)

01.11.13 01.12.13 01.01.14 01.02.14 01.03.14 01.04.14 01.05.14 01.06.14 01.12.12

Golden Delicious 34.933 34.390 39.601

Evelina 3.380 3.322 2.006

Gala 23.370 22.180 16.464

Arlet 1.633 1.640 1.496

Elstar 3.466 3.204 2.761

Rubinette 72 57 19

Boskoop 118 84 32

Braeburn 11.697 11.837 10.096

Idared 17.592 17.819 12.692

Jonagold/Navajo 7.918 7.806 6.351

Jonagored 3.619 3.573 2.585

Pinova 1.574 1.577 1.596

Kronprinz Rudolf 560 436 27

Granny Smith 206 202 126

Fuji 2.459 2.538 1.675

Topaz 237 234 133

Sonstige Sorten 1.506 1.490 254

Insgesamt 114.339 112.389 97.914

Quelle: Lk Steiermark

BIO-Apfel Lagerstand Steiermark in Tonnen X)

01.11.13 01.12.13 01.01.14 01.02.14 01.03.14 01.04.14 01.05.14 01.06.14 01.12.12

Insgesamt 10.208 9.747 5.420

Quelle: Lk Steiermark

(15)

VIII AUSSENHANDEL OBST UND GEMÜSE

Menge - Alle Länder/EU 27, frisch gekühlt oder getrocknet Y)

Einfuhr Ausfuhr

in 1.000 kg 2009 2010 2011

01-08 2012

01-08

2013 2009 2010 2011

01-08 2012

01-08 2013 KARTOFFELN 105.011 99.764 108.027 65.696 70.788 80.303 78.999 76.510 75.275 46.015 EU 27 101.074 96.517 103.603 64.307 68.573 79.855 76.981 74.252 73.302 38.025 TOMATEN 41.582 48.076 47.130 31.995 33.765 7.157 7.580 7.280 5.233 5.195 EU 27 37.781 42.987 42.352 29.852 32.268 6.937 7.420 7.098 5.159 5.103 ZWIEBEL 32.520 32.910 27.981 16.840 19.012 53.395 45.811 62.703 54.320 36.085 EU 27 24.797 26.324 21.763 13.490 15.783 49.916 42.296 58.721 51.268 30.234 SALATE 43.995 43.249 37.251 25.453 23.791 6.424 7.123 7.698 5.216 3.872 EU 27 43.755 43.053 37.018 25.335 23.622 6.210 6.926 7.458 5.027 3.765 KAROTTEN 22.753 30.077 28.281 17.768 15.190 45.375 27.596 24.734 16.770 17.500 EU 27 21.818 29.942 27.565 16.786 14.016 42.636 24.229 22.836 15.409 16.184 GURKEN 23.227 23.217 21.457 13.572 15.690 8.854 8.745 11.342 6.936 6.204 EU 27 21.741 21.897 20.410 12.864 13.617 8.326 8.227 11.093 6.668 5.954 PAPRIKA 27.706 29.113 29.107 18.482 18.983 3.841 2.868 3.458 2.300 2.159 EU 27 21.923 24.074 22.826 14.692 15.027 3.429 2.465 3.033 2.115 2.011 BANANEN 117.987 126.295 127.004 83.181 84.392 14.645 16.992 21.291 12.109 14.965 EU 27 455 6.186 2.971 219 1.660 13.397 15.821 20.217 11.388 13.980 ÄPFEL 25.669 24.179 23.640 21.883 18.408 81.503 100.497 107.347 94.860 63.785 EU 27 23.205 21.007 19.397 17.917 15.449 72.201 93.631 94.869 83.654 57.376

MOSTÄPFEL 34.009 49.202 72.021 1 4.237 4.093 3.280 87

EU27 29.188 38.003 65.098 1 4.237 4.093 3.261 87

BIRNEN 18.445 18.521 17.777 11.910 9.683 1.856 1.561 1.579 1.212 799 EU 27 10.112 11.020 11.120 5.753 3.284 1.798 1.487 1.509 1.201 760 FR/GEM. SÄFTE 223.251 214.290 190.042 120.822 126.598 195.257 217.947 208.562 132.781 150.486 EU 27 152.071 145.632 135.081 79.040 83.833 159.800 179.533 171.401 104.954 122.581

Quelle: AMA, Statistik Austria

(16)

Wert - Alle Länder/EU 27, frisch gekühlt oder getrocknet Z)

Einfuhr Ausfuhr

in 1.000 EURO 2009 2010 2011

01-08 2012

01-08

2013 2009 2010 2011

01-08 2012

01-08 2013 KARTOFFELN 23.369 23.219 26.992 13.875 19.121 15.663 17.629 21.067 10.443 15.156 EU 27 21.381 21.674 24.544 13.171 17.810 15.471 17.185 20.368 10.150 12.813 TOMATEN 54.152 73.904 65.100 46.127 48.032 9.141 11.515 9.553 7.626 9.320 EU 27 50.098 67.541 59.756 43.576 46.371 8.877 11.250 9.309 7.501 9.178 ZWIEBEL 25.816 34.202 32.606 17.722 20.131 11.401 15.555 16.962 8.438 11.051 EU 27 17.359 25.772 23.739 13.659 16.845 10.842 14.413 15.990 8.047 9.551 SALATE 51.986 60.245 48.694 36.878 36.790 6.346 8.622 7.875 5.749 6.153 EU 27 51.683 59.931 48.407 36.697 36.581 6.100 8.269 7.597 5.530 6.041 KAROTTEN 13.537 13.906 15.997 11.630 11.778 11.552 8.616 9.374 6.424 6.459 EU 27 12.922 13.715 15.436 11.111 11.079 10.488 7.370 8.552 5.884 5.891 GURKEN 22.536 24.375 19.175 14.323 15.195 4.802 5.771 6.754 4.492 4.762 EU 27 21.130 23.087 18.129 13.481 13.882 4.308 5.310 6.549 4.276 4.513 PAPRIKA 35.188 44.631 45.119 31.498 33.150 5.675 5.734 6.915 5.472 5.093 EU 27 27.554 36.210 34.836 24.905 26.579 4.976 4.903 6.150 5.149 4.778 BANANEN 95.848 96.857 95.616 66.633 67.625 13.068 13.696 17.974 11.163 13.477

EU 27 531 4.658 1.692 334 1.307 11.815 12.415 16.726 10.378 12.313

ÄPFEL 13.500 17.446 16.270 13.740 15.916 42.397 54.135 73.817 58.268 54.522 EU 27 11.223 13.801 12.874 10.440 11.641 38.020 50.766 65.902 51.858 49.202

MOSTÄPFEL 2.319 7.876 11.639 - 2 295 596 505 - 10

EU 27 2.085 6.286 10.744 - 2 295 596 490 - 10

BIRNEN 17.004 20.297 17.896 13.216 13.309 2.266 1.898 2.039 1.635 1.173 EU 27 8.753 11.836 10.368 5.933 4.749 2.207 1.782 1.929 1.620 1.098 FR/GEM. SÄFTE 183.376 224.133 259.186 172.873 172.213 215.291 218.786 291.995 191.148 217.904 EU 27 124.372 141.539 165.612 98.502 108.827 164.018 168.135 222.679 140.189 164.879

Quelle: AMA, Statistik Austria

(17)

Der Marktbericht Obst und Gemüse erscheint monatlich.

Dieser Bericht ist auf der Webseite der

Agrarmarkt Austria (www.ama.at) im Internet verfügbar.

Die nächste Ausgabe wird voraussichtlich am 20. Jänner 2014 erscheinen.

Impressum

:

Marktbericht der Marktordnungsstelle Agrarmarkt Austria (AMA) für den Bereich Obst und Gemüse

Medieninhaber, Herausgeber und Vertrieb: AGRARMARKT AUSTRIA

Redaktion: Agrarmarkt Austria

I/3 - Markt- und Preisberichte Dresdner Straße 70

1200 Wien

Telefon: +43 1 331 51-354 Telefax: +43 1 331 51-4624 E-Mail: gerhard.reiter@ama.gv.at

Hersteller: Eigendruck

Verlagsrechte: Die in dieser Broschüre veröffentlichten Beiträge sind urheber-rechtlich geschützt.

Alle Rechte sind vorbehalten. Nachdruck und Auswertung der von der AGRARMARKT AUSTRIA erhobenen Daten sind mit Quellen- angabe gestattet.

Alle Angaben ohne Gewähr.

.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Basis: Großhandelsabgabepreis für verkaufte Ware, netto Warengewicht in EUR, ohne USt.. Ausgabe vom 21. März 2017 E). Basis: Großhandelsabgabepreis für verkaufte Ware,

Basis: Großhandelsabgabepreis für verkaufte Ware, netto Warengewicht in EUR, ohne USt.. Ausgabe vom 30. Februar bis 28. Februar 2017 F). Basis: Großhandelsabgabepreis für

Basis: Großhandelsabgabepreis für verkaufte Ware, netto Warengewicht in EUR, ohne USt.. Ausgabe vom 26. Dezember bis 31. Dezember 2016 F).. Basis: Großhandelsabgabepreis für

Die Packstellen gingen im November vorsichtig mit den geringen Apfelvorräten um. Es gelangten nur etwa 3.000 Tonnen in den Verkauf. Der Apfel-Lagerstand in Österreich lag

Druchschnitt gingen sogar 30,8 Prozent verloren. Erhebliche Rückgänge verzeichneten auch die Salate. Bummerlsalat erbrachte eine Erntemenge von 17.885 Tonnen und Häuptelsalat

Basis: Großhandelsabgabepreis für verkaufte Ware, netto Warengewicht in EUR exkl. September bis 31. Oktober 2015 B).. Basis: Großhandelsabgabepreis für verkaufte Ware,

Basis: Großhandelsabgabepreis für verkaufte Ware, netto Warengewicht in EUR exkl.. Ausgabe vom 17. Oktober bis 31. Oktober 2014 C).. Basis: Großhandelsabgabepreis für verkaufte

Die Importe der betrachteten Warengruppe lagen im 5 % höher (376 Mio EUR). Den stärksten Exportzuwachs gab es bei Kartoffeln mit einem Plus von fast 50 %. Geringere Exporte als