• Keine Ergebnisse gefunden

Klang - Lyrik analysieren Sek II

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Klang - Lyrik analysieren Sek II"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1 Durch das laute Lesen eines Textes entsteht ein weiterer Wahrnehmungsbereich, der Klang. Zum Klang

eines Gedichts gehören insbesondere die Bereiche Metrum und Reim, aber auch eine Reihe weiterer Phänomene, die entweder aus dem Wortgebrauch oder den Lautqualitäten resultieren.

Letztere, die Lautqualitäten, sind nicht kontextunabhängig beschreibbar, auch wenn bestimmten Lauten Grundqualitäten zukommen, also etwa die Vokale „i“ und „e“ als hell, der Vokal „u“ als dunkel oder die Konsonanten „p“, „t“ und „k“ als hart empfunden werden. Lautqualitäten treten dabei besonders deutlich hervor, wenn Laute wiederholt werden:

Alliteration (= Wiederholung des konsonantischen Lautes vor betontem Vokal): Wie eins in den Winden / Sich wölbt und bewegt

Assonanz (= vokalischer Gleichklang in betonten Silben; zur Assonanz im engeren Sinne vgl. den Abschnitt „Reim“): Es sang vor langen Jahren / Wohl auch die Nachtigall

Eine starke Klangwirkung üben auch die sogenannten Onomatopoetika (= lautmalerische, schall- nachahmende Wörter oder Fügungen) aus:

• lexikalisiert (d. h. lautmalerische Wörter bzw. Interjektionen): quellen, quaken, klirren, au

• nicht lexikalisiert (d. h. Klangereignisse werden durch Buchstaben abgebildet): schtzngrmm / schtzngrmm / t-t-t-t / t-t-t-t / grrmmmmm / t-t-t-t / s---c---h (Ernst Jandl)

Ordnen Sie die folgenden Erklärungen für verschiedene Klangfiguren an die richtigen Stellen in der Übersicht ein.

Kombination aus Anapher und Epipher § Wiederholung eines Wortes oder einer Wortgruppe am Vers- oder Satzanfang § Wortspiel, das auf der Klangähnlichkeit zweier Wörter beruht § Verbindung zweier Wörter desselben Wortstammes, aber verschiedener Wortarten in einem

Satz § Wiederholung eines Wortes mit anderer Flexion

rhetorische Figur Erklärung Beispiel(e)

Anapher Das Wasser rauscht, das

Wasser schwoll

Epipher Wiederholung eines Wortes oder einer Wort- gruppe am Vers- oder Satzende

Doch alle Lust will Ewigkeit, / will tiefe, tiefe Ewigkeit!

Figura etymologica Gar schöne Spiele spiel’

ich mit dir

Paronomasie vom Volk der Dichter und

Denker zu dem der Richter und Henker

Polyptoton Der Mensch ist des

Menschen Wolf

Symploke Was ist der Toren höchstes

Gut? Geld! / Was verlockt selbst die Weisen? Geld!

1

Stefan Schäfer: Abiturvorbereitung Deutsch: Lyrik analysieren und interpretieren © Auer Verlag

Klang

zur Vollversion

VORSC

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

• unreiner Reim: Die Konsonanten reimen sich, aber die Vokale stimmen nur vom ungefähren Klangbild überein, z.. B.: Glück

Kadenz: Mit dem Begriff beschreibt man die metrische Struktur des Versendes: Bei Versen, in denen auf die letzte betonte noch eine unbetonte Silbe folgt, spricht man von

Der Mond ist aufgegangen, Satz- und Versende fallen zusammen = Zeilenstil Die goldnen Sternlein prangen Satz findet im folgenden Satz seine Fortsetzung = Am Himmel hell und klar;

Die Einteilung von Dichtung in Genres erfolgt entweder nach formalen Gesichtspunkten (für die Lyrik spricht man etwa mit Blick auf die Textsorten Ballade, Sonett oder Hymne

Der Sprecher kann auf sich selbst mit dem Personalpronomen „ich“ (und seinen Formen: meiner, mir, mich) oder mit dem Possessivpronomen „mein“ verweisen oder auch ganz hinter

den, drehen“: „Umwendung, Reihe“; griech. stichos ) versteht man eine durch Pausen abgegrenzte und in sich gegliederte Spracheinheit, deren charakteristische Merkmale sich im

Eine erhellende und allgemein akzeptierte Definition dessen, was ein Gedicht ausmacht und von anderen Textsorten unterscheidet, gibt es bis heute nicht – zu vielfältig

Schritt 1: Lesen Sie das Gedicht, das Sie analysieren und interpretieren wollen, mindestens zweimal (nach Möglichkeit auch laut) und notieren Sie sich erste Eindrücke (z. zum