• Keine Ergebnisse gefunden

Thema und Inhalt - Lyrik analysieren Sek II

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Thema und Inhalt - Lyrik analysieren Sek II"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1 Bei der inhaltlichen Untersuchung von Gedichten sollte zunächst der eigentliche Inhalt (Was wird

gesagt?) vom Thema (Worum geht es dabei?) unterschieden werden: So können etwa Themen wie Sehnsucht, Liebe oder Trauer an durchaus unterschiedliche Inhalte gekoppelt sein.

Der Inhalt selbst hat dabei in der Regel eine objekt- und subjektbezogene Seite. Objekte der Darstel- lung sind alle im Gedicht beschriebenen Dinge und sichtbaren Handlungen (Vorgänge, Ereignisse);

subjektbezogene Darstellungsinhalte sind die inneren Vorgänge des Sprechers, d. h. seine Einstellun- gen, Gefühle, Gedanken usw.

Einen guten Zugang zum Thema eines Gedichtes eröffnet in der Regel die Untersuchung der Bild- und Motivstruktur: Welche Motive (z. B. Abschied, Trauer, …) und Bilder (Metaphern, Vergleiche, …) werden verwendet und wie stehen sie zueinander in Beziehung? Lässt sich ein übergeordnetes Thema aus dem Zusammenhang von Bildern und Motiven erkennen? – Ein gutes Arbeitsverfahren stellt hier die sogenannte semantische Kartografie dar, bei der in einem Gedichttext zusammengehörige Bild- und Motivbereiche mit einer je eigenen Farbe markiert und die Beziehung zwischen den Bereichen durch Pfeile oder Symbole dargestellt werden.

Einen guten Zugang zum Inhalt ermöglicht oft die Beschreibung der sog. lyrischen Situation, d. h.

der Situation, in der sich der Sprecher im Gedicht befindet (Wo spricht er, was spricht er, zu wem und warum spricht er und in welcher inneren Verfasstheit befindet sich der Sprecher?). Traditionelle und häufig – auch über verschiedene Epochen hinweg – vorkommende lyrische Situationen finden sich etwa in mit Tages- oder Jahreszeiten verbundenen Gedichten.

Im Verlauf von Gedichten kommt es dabei oft zu einer Veränderung der Situation, sodass sich ein Vergleich von Gedichtanfang und -ende als lohnend erweist (Welche Veränderungen haben sich ergeben? Warum?).

Das Gedicht „Der römische Brunnen“ von Conrad Ferdinand Meyer gilt als klassisches Dinggedicht.

Erklären Sie an diesem Beispiel, was mit dem Begriff „Dinggedicht“ gemeint ist. Berücksichtigen Sie hierbei die lyrische Situation.

Conrad Ferdinand Meyer: Der römische Brunnen Aufsteigt der Strahl und fallend gießt

Er voll der Marmorschale Rund, Die, sich verschleiernd, überfließt In einer zweiten Schale Grund;

Die zweite gibt, sie wird zu reich, Der dritten wallend ihre Flut, Und jede nimmt und gibt zugleich Und strömt und ruht.

1

Stefan Schäfer: Abiturvorbereitung Deutsch: Lyrik analysieren und interpretieren © Auer Verlag

Thema und Inhalt

zur Vollversion

VORSC

HAU

(2)

3 Benennen Sie das Thema des Gedichtes „Einsamkeit“. Begründen Sie Ihre Einschätzung.

Untersuchen Sie das Gedicht „Verfall“ von Georg Trakl mithilfe der semantischen Kartografie.

Fassen Sie anschließend die inhaltlichen und thematischen Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu dem Gedicht „Einsamkeit“ von Andreas Gryphius knapp zusammen.

Georg Trakl: Verfall

Am Abend, wenn die Glocken Frieden läuten, Folg ich der Vögel wundervollen Flügen, Die lang geschart, gleich frommen Pilgerzügen, Entschwinden in den herbstlich klaren Weiten.

Hinwandelnd durch den dämmervollen Garten Träum ich nach ihren helleren Geschicken Und fühl der Stunden Weiser kaum mehr rücken.

So folg ich über Wolken ihren Fahrten.

Da macht ein Hauch mich von Verfall erzittern.

Die Amsel klagt in den entlaubten Zweigen.

Es schwankt der rote Wein an rostigen Gittern, Indes wie blasser Kinder Todesreigen

Um dunkle Brunnenränder, die verwittern, Im Wind sich fröstelnd blaue Astern neigen.

Lesen Sie noch einmal das Gedicht „Der römische Brunnen“ von Conrad Ferdinand Meyer und benen- nen Sie das Thema des Gedichtes. Beachten Sie hierbei die Textstellen, an denen sich Personifikationen finden.

5

6

5

10

7

Thema und Inhalt

Stefan Schäfer: Abiturvorbereitung Deutsch: Lyrik analysieren und interpretieren © Auer Verlag

zur Vollversion

VORSC

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Auch Schülerinnen und Schüler, die Deutsch nicht als Muttersprache oder inklusiv unterrichtet werden, können sich mit dem Lesen in diesen Arbeitsblättern beschäftigen, ohne

Schritt 1: Lesen Sie das Gedicht, das Sie analysieren und interpretieren wollen, mindestens zweimal (nach Möglichkeit auch laut) und notieren Sie sich erste Eindrücke (z. zum

• unreiner Reim: Die Konsonanten reimen sich, aber die Vokale stimmen nur vom ungefähren Klangbild überein, z.. B.: Glück

Kadenz: Mit dem Begriff beschreibt man die metrische Struktur des Versendes: Bei Versen, in denen auf die letzte betonte noch eine unbetonte Silbe folgt, spricht man von

Kombination aus Anapher und Epipher § Wiederholung eines Wortes oder einer Wortgruppe am Vers- oder Satzanfang § Wortspiel, das auf der Klangähnlichkeit zweier Wörter beruht §

Der Mond ist aufgegangen, Satz- und Versende fallen zusammen = Zeilenstil Die goldnen Sternlein prangen Satz findet im folgenden Satz seine Fortsetzung = Am Himmel hell und klar;

Von sprachlichen Bildern spricht man, wenn Wörter nicht in ihrem eigentlichen Wortsinn (der eigentlichen Wortbedeutung) gebraucht werden, sondern in übertragener Bedeutung

Ingeborg Bachmann: Die große Fracht Die große Fracht des Sommers ist verladen, das Sonnenschiff im Hafen liegt bereit, wenn hinter dir die Möwe stürzt und schreit. Die große Fracht