• Keine Ergebnisse gefunden

Satzgebrauch - Lyrik analysieren Sek II

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Satzgebrauch - Lyrik analysieren Sek II"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1 Die Untersuchung und Beschreibung der Satzebene umfasst drei wichtige Aspekte:

Verhältnis zwischen Satz und Vers bzw. Strophe

Im Verhältnis zwischen Satz und Vers gibt es zwei grundsätzliche Möglichkeiten: Entweder fallen Vers und Satz zusammen (man spricht dann von Zeilenstil) oder sie fallen nicht zusammen. Wird ein Satz im nächsten Vers fortgeführt, so spricht man von Hakenstil (auch: Versüberschreitung, Enjambement):

Matthias Claudius: Abendlied

Der Mond ist aufgegangen, Satz- und Versende fallen zusammen = Zeilenstil Die goldnen Sternlein prangen Satz findet im folgenden Satz seine Fortsetzung = Am Himmel hell und klar; Enjambement

Der Wald steht schwarz und schweiget, Satz- und Versende fallen zusammen = Zeilenstil Und aus den Wiesen steiget Satz findet im folgenden Satz seine Fortsetzung = Der weiße Nebel wunderbar. Enjambement

Ein Strophenenjambement liegt vor, wenn ein Satz die Strophengrenze überschreitet.

Satzarten

Neben Aussagensätzen können natürlich auch in Gedichten Frage- und Aufforderungssätze vorkom- men. Frage- und Aufforderungssätze lenken die Aufmerksamkeit dabei oft auf den Adressaten (Wer wird gefragt bzw. aufgefordert und warum?). Beachtet werden muss, dass nicht alle Sätze, die mit einem Ausrufezeichen abgeschlossen werden, auch Aufforderungssätze sind.

Satzbau

Zu unterscheiden ist zunächst zwischen einfachen und komplexen Sätzen (parataktischer und hypotaktischer Satzbau). Der Satzbau kann darüber hinaus eine Reihe von Besonderheiten aufweisen, die mithilfe von rhetorischen Figuren (vgl. Aufgabe 4 ) erfasst und beschrieben werden können. Besonderheiten des Satzbaus können formal begründet sein (also mit dem Metrum oder dem Reim zusammenhängen), sie können ihre Ursache aber auch im Satzinhalt bzw. der Satzaus sage haben.

Lesen Sie das Gedicht „Sommerbild“ von Friedrich Hebbel und vergleichen Sie es mit der Prosafassung rechts: Stellen Sie die Abweichungen bezüglich Satzbau und Wortformen gegenüber der Gedichtfas- sung dar und beschreiben bzw. benennen Sie die Abweichungen.

Friedrich Hebbel: Sommerbild Ich sah des Sommers letzte Rose stehn, Sie war, als ob sie bluten könne, rot;

Da sprach ich schaudernd im Vorübergehn:

So weit im Leben ist zu nah am Tod!

Es regte sich kein Hauch am heißen Tag, Nur leise strich ein weißer Schmetterling;

Doch ob auch kaum die Luft sein Flügelschlag Bewegte, sie empfand es und verging.

Ich sah die letzte Rose des Sommers stehen. Sie war rot, als ob sie bluten könne. Da sprach ich im Vorüber- gehen schaudernd: „So weit im Leben ist zu nah am Tod!“

An diesem heißen Tag regte sich kein Hauch, ein weißer Schmetterling strich nur leise; doch ob sein Flügelschlag auch kaum die Luft bewegte, empfand sie es und verging.

1

Stefan Schäfer: Abiturvorbereitung Deutsch: Lyrik analysieren und interpretieren © Auer Verlag

Satzgebrauch

zur Vollversion

VORSC

HAU

(2)

3

Satzgebrauch

Ordnen Sie die folgenden Erklärungen an die richtigen Stellen in der Übersicht ein.

Umkehrung der geläufigen Wortstellung im Satz § Vermischung von zwei oder mehr Sinneseindrücken § nach der Form des griechischen Buchstabens „ X (= Chi) “: Überkreuzstellung von Sinneinheiten §

Wiederholung von syntaktisch oder semantisch gleichartigen Gruppierungen § Fügungsbruch: eine Satzkonstruktion wird abgebrochen oder (wie hier) neu aufgegriffen

rhetorische Figur Erklärung Beispiel(e)

Anakoluth Sie schlägt, die Rüstung ihm

vom Leibe reißend, den Zahn schlägt sie in seine weiße Brust.

Antithese Entgegenstellung: gegensätzliche Begriffe werden gegenübergestellt

Was dieser heute baut, reißt jener morgen ein

Chiasmus Die Sonne, sie leuchtet; sie

schattet, die Nacht

Ellipse Auslassung des Unwichtigen, zugleich ein grammatisch unvollständiger Satz

Zwei Augen, ein kurzer Blick, die Braue, Pupillen, die Lider.

Epiphrase Nachtrag zu einem vollständigen Satz Mein Retter seid Ihr und mein Engel

Inversion Sah’ ein Knab ein Röslein stehn

Klimax meist dreigliedrige Aufzählung, die von Glied zu Glied eine Steigerung enthält

Ich kam, sah, und siegte.

Parallelismus Schnell lief er hin, langsam

kam er zurück.

Periphrase Umschreibung Der Tod ist ein Meister aus

Deutschland Pleonasmus Wiederholung eines semantischen

Merkmals des Bezugswortes

weißer Schimmel

rhetorische Frage Frage, die auf keine Antwort zielt bzw. bei der die Antwort bekannt ist

Meinen Sie Zürich zum Bei- spiel / sei eine tiefere Stadt, / wo man Wunder und Weihen / immer als Inhalt hat?

Synästhesie Golden wehn die Töne nieder;

Blickt zu mir der Töne Licht

Zeugma Sonderform der Ellipse, bei der ein Satzglied zwei Fügungen zugeordnet wird

Er schlug die Stühl’ und Vögel tot.

4

Stefan Schäfer: Abiturvorbereitung Deutsch: Lyrik analysieren und interpretieren © Auer Verlag

zur Vollversion

VORSC

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Schritt 1: Lesen Sie das Gedicht, das Sie analysieren und interpretieren wollen, mindestens zweimal (nach Möglichkeit auch laut) und notieren Sie sich erste Eindrücke (z. zum

Kombination aus Anapher und Epipher § Wiederholung eines Wortes oder einer Wortgruppe am Vers- oder Satzanfang § Wortspiel, das auf der Klangähnlichkeit zweier Wörter beruht §

Von sprachlichen Bildern spricht man, wenn Wörter nicht in ihrem eigentlichen Wortsinn (der eigentlichen Wortbedeutung) gebraucht werden, sondern in übertragener Bedeutung

Lesen Sie noch einmal das Gedicht „Der römische Brunnen“ von Conrad Ferdinand Meyer und benen- nen Sie das Thema des Gedichtes. Beachten Sie hierbei die Textstellen, an denen

Ingeborg Bachmann: Die große Fracht Die große Fracht des Sommers ist verladen, das Sonnenschiff im Hafen liegt bereit, wenn hinter dir die Möwe stürzt und schreit. Die große Fracht

Gesichtslinie nach P“ sehr niedrig, nach P15 zieml.. Gesichtslinie nach beiden

Gesichtslinie nach P123 zur ersten Hä1fte über Wasserfläche, dann über sumpfige Steppe. Marke P‘“ über dem Wasserspiegel

Ist f auf I konvex (konkav) so ist jedes seiner lokalen Minima (Maxima) auch globales Minimum (Maximum).. Ist f sogar streng konvex oder konkav so gibt es nur einen