• Keine Ergebnisse gefunden

Abonnement-Bestellung - Spielzeit 2022/2023 Name _______________ Vorname________________ Geb.datum _____________ Straße & Nr. ______________________ PLZ & Ort __________________________ Tel. _____________________________ E-Mail ___________________________

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Abonnement-Bestellung - Spielzeit 2022/2023 Name _______________ Vorname________________ Geb.datum _____________ Straße & Nr. ______________________ PLZ & Ort __________________________ Tel. _____________________________ E-Mail ___________________________"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Abonnement-Bestellung - Spielzeit 2022/202 3

Name _______________ Vorname________________ Geb.datum _____________

Straße & Nr. ______________________ PLZ & Ort __________________________

Tel. _____________________________ E-Mail _____________________________

Ich bestelle hiermit, für die Spielzeit 2022/2023, folgende(s) Abonnement(s):

Gewünschte Preisgruppe bitte auswählen, gewünschte Anzahl der Abonnement-Plätze bitte eintragen

Reihe Kabarett

(vier Veranstaltungen)

Reihen 1 – 8: ______ je 83,00 € I Reihen 9 – 15: ______ je 77,00 €

___________________________________________________________________

Reihe Kammerkonzerte

(vier Veranstaltungen)

alle Plätze ________ je 42,00 €

__________________________________________________________________

Reihe Kindertheater

(vier Veranstaltungen)

Reihen 1 – 8: ______ je 19,00 € I Reihen 9 – 15: ______ je 18,00 €

___________________________________________________________________

Reihe MiniKlassikKlub (drei Veranstaltungen) alle Plätze: ________ je 24,00 €

___________________________________________________________________

Reihe KinderKlassikKlub (drei Veranstaltungen) alle Plätze: ________ je 24,00 €

___________________________________________________________________

Theaterreihe A

(sechs Theateraufführungen + ein Besuch nach Wahl aus der Reihe Kammer- und Chorkonzerte)

Reihen 1 – 7: ___ je 111 € I Reihen 8 – 11 ___ je 104 € I Reihen 12 – 15: ___ je 97 € ___________________________________________________________________

Theaterreihe B

(sechs Theateraufführungen + ein Besuch nach Wahl aus der Reihe Kammer- und Chorkonzerte)

Reihen 1 – 7: ___ je 111 € I Reihen 8 – 11 ___ je 104 € I Reihen 12 – 15: ___ je 97 € ___________________________________________________________________

Die umseitigen Abonnement-Bedingungen habe ich gelesen und stimme ihnen zu.

___________________________________________________________________

Datum & Unterschrift

(2)

Abonnement-Bestellung - Spielzeit 202 2/202 3 - Ermäßigung

Name _______________ Vorname________________ Geb.datum _____________

Straße & Nr. ______________________ PLZ & Ort __________________________

Tel. _____________________________ E-Mail _____________________________

□ Schüler(in) I □ Studierende(r) I

Ich bestelle hiermit, für die Spielzeit 2022/2023, folgende(s) Abonnement(s):

Gewünschte Preisgruppe bitte auswählen, gewünschte Anzahl der Abonnement-Plätze bitte eintragen

Reihe Kabarett

(vier Veranstaltungen)

Reihen 1 – 8: ______ je 61,00 € I Reihen 9 – 15: ______ je 61,00 €

___________________________________________________________________

Reihe Kammerkonzerte

(vier Veranstaltungen)

alle Plätze ________ je 25,00 €

__________________________________________________________________

Theaterreihe A

(sechs Theateraufführungen + ein Besuch nach Wahl aus der Reihe Kammer- und Chorkonzerte)

Reihen 1 – 7: ___ je 70 € I Reihen 8 – 11 ___ je 65 € I Reihen 12 – 15: ___ je 61 € ___________________________________________________________________

Theaterreihe B

(sechs Theateraufführungen + ein Besuch nach Wahl aus der Reihe Kammer- und Chorkonzerte)

Reihen 1 – 7: ___ je 70 € I Reihen 8 – 11 ___ je 65 € I Reihen 12 – 15: ___ je 61 € ___________________________________________________________________

Die umseitigen Abonnement-Bedingungen habe ich gelesen und stimme ihnen zu.

___________________________________________________________________

Datum & Unterschrift

(3)

Stadt Bottrop - Der Oberbürgermeister -

Ernst-Wilczok-Platz 1, 46236 Bottrop / Telefon: (02041) 70-30 / E-Mail: stadtverwaltung@bottrop.de / Internet: www.bottrop.de

Information

nach Artikel 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bei Erhebung personenbezogener Daten bei der betroffenen Person

Verantwortliche/r Kulturamt (41); Herr Frank Offert, stellvertr. Amtsleiter;

Tel.: 0 20 41 – 70 - 3832 E-Mail: frank.offert@bottrop.de Datenschutzbeauftragter Herr Markus Müller,

Telefon 0 20 41 - 70 35 77 E-Mail: datenschutz@bottrop.de Zweck/e der

Datenverarbeitung Zwecke zur Erfüllung eines Vertrages oder von vorvertraglichen Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO) Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zur Durchführung unserer Verträge mit Ihnen und der Ausführung Ihrer Aufträge sowie zur Durchführung von Maßnahmen und Tätigkeiten im Rahmen vorvertraglicher Beziehungen, z.B. mit Interessenten. Insbesondere dient die Verarbeitung damit der Durchführung:

- Ihrer Abonnementkäufe für den Mini- und KinderKlassikKlub, die Theaterreihen A und B sowie für die Reihen Kabarett, Kindertheater, Jugendtheater, Kammerkonzerte und Opern;

- Ihrer Käufe von Wahlabonnements für die Theaterreihen A und B sowie für die Reihe Kammerkonzerte;

- Ihrer Teilnahme an der Exkursion Orgel PLUS;

und umfasst die hierfür notwendigen Dienstleistungen, Maßnahmen und Tätigkeiten. Dazu gehören im Wesentlichen die vertragsbezogene Kommunikation mit Ihnen sowie die Nachweisbarkeit von Transaktionen, Aufträgen und sonstigen Vereinbarungen.

Zwecke im Rahmen Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1a ) Eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke (z. B. Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse für Marketingzwecke) kann auch erfolgen, wenn Sie zu dieser Ihre Einwilligung gegeben haben.

Wesentliche Rechtsgrundlage/n Wir verarbeiten personenbezogene Daten auf der Grundlage der DSG-VO (insbesondere Artikel VI Abs. 1) sowie im Einklang mit dem Datenschutzgesetz (DSG NRW) sowie anderen anwendbaren Datenschutzvorschriften.

Empfänger und Kategorien von

Empfängern der Daten Innerhalb unseres Hauses erhalten diejenigen internen Stellen bzw. Organisationseinheiten Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder im Rahmen der Bearbeitung und Umsetzung unseres berechtigten Interesses benötigen.

Dauer der Speicherung und

Aufbewahrungsfristen - Wir verarbeiten und speichern Ihre Daten für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung. Das schließt auch die

(4)

Anbahnung eines Vertrages (vorvertragliches Rechtsverhältnis) und die Abwicklung eines Vertrages mit ein.

- Darüber hinaus unterliegen wir verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich u. a.

aus der Abgabenordnung (AO) und dem Haushaltsrecht, ergeben. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen bis zehn Jahre über das Ende der Geschäftsbeziehung bzw. des vorvertraglichen Rechtsverhältnisses hinaus.

- Ferner können spezielle gesetzliche Vorschriften eine längere Aufbewahrungsdauer erfordern, wie z.B. die Erhaltung von Beweismitteln im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsvorschriften. Nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) beträgt die regelmäßige Verjährungsfrist zwar drei Jahre; es können aber auch Verjährungsfristen von bis zu 30 Jahren anwendbar sein.

Rechte der betroffenen Person - Sie haben das Recht, von uns Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten nach den Regeln von Art. 15 DSGVO (ggf. mit Einschränkungen nach § 34 BDSG) zu erhalten.

- Auf Ihren Antrag hin werden wir die über Sie gespeicherten Daten nach Art. 16 DSGVO berichtigen, wenn diese unzutreffend oder fehlerhaft sind.

- Wenn Sie es wünschen, werden wir Ihre Daten nach den Grundsätzen von Art. 17 DSGVO löschen, sofern andere gesetzliche Regelungen (z.B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten oder die Einschränkungen nach § 35 BDSG) oder ein überwiegendes Interesse unsererseits (z. B. zur Verteidigung unserer Rechte und Ansprüche) dem nicht entgegenstehen.

- Unter Berücksichtigung der Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO können Sie von uns verlangen, die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken.

- Ferner können Sie gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch nach Art. 21 DSGVO einlegen, aufgrund dessen wir die Verarbeitung Ihrer Daten beenden müssen.

Dieses Widerspruchsrecht gilt allerdings nur bei Vorliegen ganz besonderer Umstände Ihrer persönlichen Situation, wobei Rechte unseres Hauses Ihrem Widerspruchsrecht ggf. entgegenstehen können.

- Auch haben Sie das Recht, Ihre Daten unter den Voraussetzungen von Art. 20 DSGVO in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder sie einem Dritten zu übermitteln.

- Darüber hinaus haben Sie das Recht, eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit uns gegenüber mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

- Ferner steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu (Art. 77 DSGVO). Wir empfehlen allerdings, eine Beschwerde zunächst immer an unseren Datenschutzbeauftragten zu richten.

Ihre Anträge über die Ausübung ihrer Rechte sollten nach Möglichkeit schriftlich an die oben angegebene Anschrift oder direkt an unseren Datenschutzbeauftragten adressiert werden.

Zuständige Aufsichtsbehörde Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen

(5)

Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf

Telefon (0211) 38424-0 / Fax (0211) 38424-10 E-Mail poststelle@ldi.nrw.de / Internet www.ldi.nrw.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mir ist bekannt, dass die Aufstellung eines Grabmales erst vorgenommen werden darf, wenn der eingereichte Antrag genehmigt und die Genehmigungsgebühr bezahlt ist. Die für

Die Bestimmungen der Förderrichtlinien zum Kommunalen Jugendhilfeplan Teil 1 "Jugendarbeit" für den Landkreis Starnberg sind dem Antragsteller bekannt und werden

form00358 Adresse der zuständigen Dienststelle, Öffnungszeiten, Ansprechpartner, Datenschutzhinweise und weitere.. Informationen für

hauptamtlich oder nebenamtlich (Zutreffendes bitte ankreuzen) Gesamtbruttoverdienst im Jahr (Belege beilegen) € Erbetener Zuschuss des Landkreises (30 %) € Dem

Dieses Recht steht Ihnen insbesondere dann zu, wenn die Speicherung der personenbezogenen Daten zur Erfüllung unserer gesetzlichen Aufgaben nicht mehr erforderlich

Soweit in diesem Vertrag keine besonderen Vereinbarungen getroffen sind, gelten die Bestimmungen der „Verordnung über all- gemeine Bedingungen für die Versorgung mit Fernwärme“ in

Ärztekammer Schleswig-Holstein, KdöR, Bismarckallee 8-12, 23795 Bad Segeberg, Telefon 04551 803 0, Fax 04551 803 101, info@aeksh.org, www.aeksh.de.. Seite 2/3 der Anmeldung

Für die Exmatrikulation verarbeitet die Hochschule die bisher gespeicherten Daten sowie Angaben zur Beendigung des Studiums. 94)) darf die Hochschule den