• Keine Ergebnisse gefunden

Ein Skalarfeld

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Ein Skalarfeld"

Copied!
39
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Vektoranalysis

Das Handout ist Bestandteil der Vortragsfolien zur H¨oheren Mathematik; siehe die Hinweise auf der Internetseite www.imng.uni-stuttgart.de/LstNumGeoMod/VHM/ur Erl¨auterungen zur Nutzung und zum Copyright.

Vektoranalysis 1-1

Skalarfeld

Ein Skalarfeld

P 7→ U (P )

ordnet jedem Punkt P des Definitionsbereiches D eine reelle Zahl U zu.

Alternative Schreibweisen sind

U = Φ(x , y , z), U = U(~ r) ,

wobei (x , y , z) die Koordinaten und ~ r der Ortsvektor von P sind.

Skalar- und Vektorfelder Skalarfeld 1-1

Zur Visualisierung k¨ onnen die Niveaumengen U(P) = const

oder Einschr¨ ankungen auf achsenparallele Ebenen verwendet werden.

Skalar- und Vektorfelder Skalarfeld 1-2

Vektorfeld

Ein Vektorfeld

P 7→ F ~ (P )

ordnet einem Punkt P des Definitionsbereichs D einen Vektor F ~ zu.

Alternative Schreibweisen sind

F ~ = ~ Φ(x, y , z ), F ~ = F ~ (~ r) ,

wobei (x , y , z) die Koordinaten und ~ r der Ortsvektor von P sind.

Die Komponenten von F ~ bez¨ uglich eines kartesischen Koordinatensystems werden mit (F

x

, F

y

, F

z

) bezeichnet:

F ~ = F

x

~ e

x

+ F

y

~ e

y

+ F

z

~ e

z

mit ~ e

x

= (1, 0, 0)

t

, ~ e

x

= (0, 1, 0)

t

, und ~ e

x

= (0, 0, 1)

t

.

Skalar- und Vektorfelder Vektorfeld 1-1

(2)

Zur Visualisierung k¨ onnen Richtungsfelder oder Feldlinien verwendet werden.

Bei einem Richtungsfeld werden die Vektoren F ~ (P ) mit dem Punkt P in Form von Pfeilen P → P + F ~ assoziiert.

Feldlinien sind Kurven, die in jedem Punkt tangential zu dem Richtungsfeld sind.

Skalar- und Vektorfelder Vektorfeld 1-2

Vektorfelder in Polarkoordinaten

Bez¨ uglich der auf den Punkt (x , y ) = (r cos ϕ, r sin ϕ) bezogenen orthonormalen Basis

~ e

r

=

cos ϕ sin ϕ

, ~ e

ϕ

=

− sin ϕ cos ϕ

besitzt das Vektorfeld

F ~ = F

x

~ e

x

+ F

y

e ~

y

die Darstellung

F ~ = F

r

~ e

r

+ F

ϕ

~ e

ϕ

mit

F

r

= F ~ · ~ e

r

, F

ϕ

= F ~ · e ~

ϕ

.

Skalar- und Vektorfelder Vektorfelder in Polarkoordinaten 1-1

ϕ r

~e

ϕ

~e

r

x y

Skalar- und Vektorfelder Vektorfelder in Polarkoordinaten 1-2

Beispiel:

Vektorfeld einer Quelle :

F ~ = f (r )~ e

r

f beschreibt die St¨ arke des Feldes im Abstand r vom Ursprung.

f (r) = 1/r

F ~ =

1 r cos ϕ 1 r sin ϕ

!

=

 x x

2

+ y

2

y x

2

+ y

2

Skalar- und Vektorfelder Vektorfelder in Polarkoordinaten 2-1

(3)

Vektorfeld eines Wirbels:

F ~ = f (r)~ e

ϕ

f (r) = r

F ~ =

− r sin ϕ r cos ϕ

=

− y x

Skalar- und Vektorfelder Vektorfelder in Polarkoordinaten 2-2

Vektorfelder in Zylinderkoordinaten

Bez¨ uglich der auf den Punkt (x , y , z) = (% cos ϕ, % sin ϕ, z) bezogenen orthonormalen Basis

~ e

%

=

 cos ϕ

sin ϕ 0

 , e ~

ϕ

=

− sin ϕ cos ϕ

0

 , ~ e

z

=

 0 0 1

 besitzt das Vektorfeld

F ~ = F

x

~ e

x

+ F

y

~ e

y

+ F

z

~ e

z

die Darstellung

F ~ = F

%

~ e

%

+ F

ϕ

~ e

ϕ

+ F

z

~ e

z

mit

F

%

= F ~ · ~ e

%

, F

ϕ

= F ~ · ~ e

ϕ

, F

z

= F ~ · ~ e

z

.

Skalar- und Vektorfelder Vektorfelder in Zylinderkoordinaten 1-1

O

x-Achse

y-Achse z-Achse

P

ϕ

̺ z

~e

̺

~e

ϕ

~e

z

Skalar- und Vektorfelder Vektorfelder in Zylinderkoordinaten 1-2

Beispiel:

(i) Darstellung des Vektorfeldes F ~ =

x − yz y + xz

z

 in Zylinderkoordinaten:

F ~ =

% cos ϕ − % sin ϕ z

% sin ϕ + % cos ϕ z z

 = %~ e

%

+ %z e ~

ϕ

+ z ~ e

z

Die Koeffizienten F

%

= %, F

ϕ

= %z, F

z

= z sind unmittelbar ablesbar.

alternativ: Berechnung als Skalarprodukt, z.B.

F

%

= F ~ · ~ e

%

=

% cos ϕ − % sin ϕ z

% sin ϕ + % cos ϕ z z

 ·

 cos ϕ

sin ϕ 0

 = %

Skalar- und Vektorfelder Vektorfelder in Zylinderkoordinaten 2-1

(4)

(ii) Darstellung des Vektorfeldes

F ~ = %~ e

%

+ ~ e

ϕ

+ ~ e

z

in kartesischen Koordinaten:

F ~ = %

 cos ϕ sin ϕ

0

 +

− sin ϕ cos ϕ 0

 +

 0 0 1

=

% cos ϕ − sin ϕ

% sin ϕ + cos ϕ 1

 =

x − √

y

x2+y2

y + √

x

x2+y2

1

 (cos ϕ = x /r , sin ϕ = y /r)

Skalar- und Vektorfelder Vektorfelder in Zylinderkoordinaten 2-2

Vektorfelder in Kugelkoordinaten

Bez¨ uglich der auf den Punkt (x , y , z) = (r sin ϑ cos ϕ, r sin ϑ sin ϕ, r cos ϑ) bezogenen orthonormalen Basis

~ e

r

=

sin ϑ cos ϕ sin ϑ sin ϕ

cos ϑ

 , ~ e

ϑ

=

cos ϑ cos ϕ cos ϑ sin ϕ

− sin ϑ

 , ~ e

ϕ

=

− sin ϕ cos ϕ

0

 besitzt das Vektorfeld

F ~ = F

x

~ e

x

+ F

y

~ e

y

+ F

z

~ e

z

die Darstellung

F ~ = F

r

~ e

r

+ F

ϑ

~ e

ϑ

+ F

ϕ

e ~

ϕ

mit

F

r

= F ~ · ~ e

r

, F

ϑ

= F ~ · ~ e

ϑ

, F

ϕ

= F ~ · e ~

ϕ

.

Skalar- und Vektorfelder Vektorfelder in Kugelkoordinaten 1-1

x-Achse

y-Achse z-Achse

P

ϕ ϑ

r

~e

r

~e

ϑ

~e

ϕ

Skalar- und Vektorfelder Vektorfelder in Kugelkoordinaten 1-2

Beispiel:

(i) Vektorfeld in kartesischen Koordinaten:

F ~ =

x − yz y + xz

z

 Darstellung in Kugelkoordinaten

F ~ (r, ϑ, ϕ) =

r sin ϑ cos ϕ − r sin ϑ sin ϕ r cos ϑ r sin ϑ sin ϕ + r sin ϑ cos ϕ r cos ϑ

r cos ϑ

= r

sin ϑ cos ϕ sin ϑ sin ϕ

cos ϑ

| {z }

~ er

+r

2

sin ϑ cos ϑ

− sin ϕ cos ϕ

0

| {z }

~ eϕ

Skalar- und Vektorfelder Vektorfelder in Kugelkoordinaten 2-1

(5)

(ii) Vektorfeld in Kugelkoordinaten:

r ~ e

ϑ

+ ~ e

ϕ

Darstellung in kartesischen Koordinaten

r cos ϑ cos ϕ − sin ϕ r cos ϑ sin ϕ + cos ϕ

− r sin ϑ

 = 1 p x

2

+ y

2

zx − y zy + x

− (x

2

+ y

2

)

 verwendet:

cos ϕ = x

% , sin ϕ = y

% , cos ϑ = z

r , sin ϑ = % r mit % = p

x

2

+ y

2

, r = p

x

2

+ y

2

+ z

2

Skalar- und Vektorfelder Vektorfelder in Kugelkoordinaten 2-2

Gradient

Der Gradient eines Skalarfeldes U wird durch grad U =

x

U

y

U

z

U

 definiert.

Er ist invariant unter orthogonalen Koordinatentransformationen und gibt die Richtung des st¨ arksten Anstiegs des Skalarfeldes an.

Differentialoperatoren Gradient 1-1

Alternativ l¨ asst sich der Gradient von U(P) als Grenzwert von Integralen uber die Oberfl¨ ¨ ache S eines den Punkt P enthaltenden r¨ aumlichen Bereichs V definieren:

lim

diamV→0

1 vol V

Z Z

S

U d S ~ ,

wobei das vekorielle Fl¨ achenelement d S ~ nach außen orientiert ist.

Dies folgt aus einer Variante des Integralsatzes von Gauß und zeigt insbesondere die Invarianz des Gradienten unter orthogonalen Koordinatentransformationen.

Differentialoperatoren Gradient 1-2

Divergenz

Die Divergenz eines Vektorfeldes

F ~ = F

x

~ e

x

+ F

y

~ e

y

+ F

z

~ e

z

wird durch

div F ~ = ∂

x

F

x

+ ∂

y

F

y

+ ∂

z

F

z

definiert.

Sie ist invariant unter orthogonalen Koordinatentransformationen und entspricht physikalisch der Quelldichte des Vektorfeldes.

Differentialoperatoren Divergenz 1-1

(6)

Alternativ l¨ asst sich die Divergenz eines stetig differenzierbaren

Vektorfeldes F ~ (P ) als Grenzwert des Flusses durch die Oberfl¨ ache S eines den Punkt P enthaltenden r¨ aumlichen Bereichs V definieren:

lim

diamV→0

1 vol V

Z Z

S

F ~ · d S ~ ,

wobei das vektorielle Fl¨ achenelement d S ~ nach außen orientiert ist.

Dies folgt unmittelbar aus dem Satz von Gauß und dem Mittelwertsatz und zeigt insbesondere die Invarianz der Divergenz unter orthogonalen Koordinatentransformationen.

Differentialoperatoren Divergenz 1-2

Beispiel:

(i) Zentrales Kraftfeld:

F ~ =

 x y z

 = r ~ e

r

div F ~ = ∂

x

x + ∂

y

y + ∂

z

z = 1 + 1 + 1 = 3 (ii) Wirbelf¨ ormige Str¨ omung:

F ~ =

− y x 0

 = %~ e

ϕ

div F ~ = ∂

x

( − y ) + ∂

y

x + ∂

z

0 = 0 + 0 + 0 = 0

Differentialoperatoren Divergenz 2-1

Rotation

Die Rotation eines Vektorfeldes

F ~ = F

x

~ e

x

+ F

y

~ e

y

+ F

z

~ e

z

wird durch

rot F ~ =

y

F

z

− ∂

z

F

y

z

F

x

− ∂

x

F

z

x

F

y

− ∂

y

F

x

 definiert.

Sie ist invariant unter orthogonalen Koordinatentransformationen und entspricht physikalisch der Wirbeldichte des Vektorfeldes.

Differentialoperatoren Rotation 1-1

Benutzt man die Indexschreibweise F ~ =

3

X

i=1

F

i

~ e

i

,

so l¨ asst sich die Rotation mit Hilfe des ε-Tensors in der Form

rot F ~

i

=

3

X

j,k=1

ε

ijk

j

F

k

schreiben. Diese Definition ist unter anderem bei der Manipulation von Summen vorteilhaft.

Differentialoperatoren Rotation 1-2

(7)

Die normale Komponente der Rotation eines stetig differenzierbaren Vektorfeldes F ~ an einem Punkt P l¨ asst sich als Grenzwert von Arbeitsintegralen definieren:

(~ n

· rot F ~ )(P ) = lim

diamS→0

1 area S

Z

C

F ~ · d~ r .

Dabei wird der Grenzwert ¨ uber eine Folge regul¨ arer Fl¨ achen S mit orientiertem Rand C : t 7→ ~ r(t) gebildet, die alle den Punkt P enthalten und dort die Normale n ~ haben, wobei der gr¨ oßte Abstand zweier

Fl¨ achenpunkte (diam S ) und damit auch der F¨ acheninhalt gegen null geht.

Das Skalarprodukt auf der linken Seite wird als Wirbelst¨ arke von F ~ um

~

n(P ) bezeichnet und ist f¨ ur n(P ~ ) k rot F ~ am gr¨ oßten.

Differentialoperatoren Rotation 1-3

~n

C S

P

Die geometrische Charakterisierung der Rotation folgt unmittelbar aus dem Satz von Stokes und dem Mittelwertsatz. Sie zeigt insbesondere, dass rot F ~ invariant unter orthogonalen Koordinatentransformationen ist.

Differentialoperatoren Rotation 1-4

F¨ ur ebene Vektorfelder F ~ setzt man

rot F ~ = ∂

x

F

y

− ∂

y

F

x

.

Dies entspricht der Definition f¨ ur r¨ aumliche Vektorfelder, wenn man eine zus¨ atzliche dritte Komponente F

z

= 0 einf¨ uhrt und die Rotation in R

3

wie oben berechnet.

Differentialoperatoren Rotation 1-5

Beispiel:

(i) Zentrales Kraftfeld:

F ~ =

 x y z

 = r~ e

r

, rot F ~ =

y

z − ∂

z

y

z

x − ∂

x

z

x

y − ∂

y

x

 =

 0 0 0

 (ii) Wirbelf¨ ormige Str¨ omung:

F ~ =

− y x 0

 = %~ e

ϕ

, rot F ~ =

y

0 − ∂

z

x

z

( − y ) − ∂

x

0

x

x − ∂

y

( − y )

 =

 0 0 2

Differentialoperatoren Rotation 2-1

(8)

Beispiel:

Iillustration der geometrischen Definition f¨ ur F ~ =

− y x 0

 , rot F ~ =

 0 0 2

 S : Kreisscheibe in der xy -Ebene mit Rand C , d.h.

S : x

2

+ y

2

≤ a

2

, C : t 7→ ~ r(t) =

 a cos t a sin t

0

Differentialoperatoren Rotation 3-1

d~ r = ~ r

0

(t) dt , ~ r

0

(t) = ( − a sin t, a cos t, 0)

t

lim

diamS→0

1 area S

Z

C

F ~ · d ~ r = lim

a→0

1 πa

2

Z

2π 0

− a sin t a cos t

0

 ·

− a sin t a cos t

0

 dt

= lim

a→0

1 πa

2

Z

0

a

2

dt = lim

a→0

2πa

2

πa

2

= 2 in ¨ Ubereinstimmung mit

~

n

· rot F ~ =

 0 0 1

 ·

 0 0 2

 = 2

Differentialoperatoren Rotation 3-2

Laplace-Operator

F¨ ur ein Skalarfeld U bezeichnet

∆U = div(grad U ) = ∂

2

U

∂x

2

+ ∂

2

U

∂y

2

+ ∂

2

U

∂z

2

den Laplace-Operator.

Wie Divergenz und Gradient ist ∆ invariant unter orthogonalen Koordinatentransformationen.

Differentialoperatoren Laplace-Operator 1-1

Rechenregeln f¨ ur Differentialoperatoren

F¨ ur r¨ aumliche Vektorfelder F ~ , G ~ und r¨ aumliche Skalarfelder U, V gelten folgende Rechenregeln.

Bei der Hintereinanderschaltung von Gradient, Divergenz und Rotation gilt rot(grad U) = ~ 0

div(rot F ~ ) = 0

rot(rot F ~ ) = grad(div F ~ ) − ∆ F ~

wobei der Laplace-Operator einer vektorwertigen Funktion komponentenweise zu interpretieren ist, d.h.

∆ F ~ = ∆F

x

~ e

x

+ ∆F

y

~ e

y

+ ∆F

z

~ e

z

.

Differentialoperatoren Rechenregeln f¨ur Differentialoperatoren 1-1

(9)

Bei der Differentiation von Produkten gilt grad(UV ) = U grad V + V grad U div(U F ~ ) = U div F ~ + F ~ · grad U div( F ~ × G ~ ) = G ~ · rot F ~ − F ~ · rot G ~ rot(U F ~ ) = U rot F ~ − F ~ × grad U

Analoge Identit¨ aten gelten auch f¨ ur ebene Felder. Formal erh¨ alt man die entsprechenden Formeln, wenn man die dritte Komponente der Felder null setzt und nur von x und y abh¨ angige Funktionen betrachtet.

Differentialoperatoren Rechenregeln f¨ur Differentialoperatoren 1-2

Beweis:

(i) rot(grad U ) = ~ 0:

x -Komponente

y

(grad U)

z

− ∂

z

(grad U )

y

= ∂

y

z

U − ∂

z

y

U = 0 Analog verschwinden die y - und z -Komponenten.

(ii) div(rot F ~ ) = 0:

Definition der Rotation mit Hilfe des ε-Tensors div(rot F ~ ) = X

i

i

X

j,k

ε

i,j,k

j

F

k

= X

i,j,k

ε

i,j,k

i

j

F

k

Vertauschung der Indizes i , j = ⇒

X

i,j,k

. . . = X

i,j,k

ε

j,i,k

j

i

F

k

| {z }

ijFk

= − X

i,j,k

. . .

also div rot F ~ = 0

Differentialoperatoren Rechenregeln f¨ur Differentialoperatoren 2-1

(iii) rot(rot F ~ ) = grad(div F ~ ) − ∆ F ~ : x -Komponente

y

(rot F ~ )

z

− ∂

z

(rot F ~ )

y

= (∂

y

x

F

y

− ∂

y

y

F

x

) − (∂

z

z

F

x

− ∂

z

x

F

z

) addiere und subtrahiere den Term ∂

x

x

F

x

erste Komponente der behaupteten Formel:

x

(div F ~ ) − ∆F

x

analoge Behandlung der anderen Komponenten (iv) grad(UV ) = U grad V + V grad U Produktregel = ⇒

k

(UV ) = (∂

k

U )V + U (∂

k

V )

Differentialoperatoren Rechenregeln f¨ur Differentialoperatoren 2-2

(v) div(U F ~ ) = U div F ~ + F ~ · grad U : Produktregel = ⇒

div(U F ~ ) = ∂

x

(UF

x

) + ∂

y

(UF

y

) + ∂

z

(UF

z

)

= U∂

x

F

x

+ U∂

y

F

y

+ U∂

z

F

z

+ F

x

x

U + F

y

y

U + F

z

z

U

= U div F ~ + F ~ · grad U (vi) div( F ~ × G ~ ) = G ~ · rot F ~ − F ~ · rot G: ~ Definition des Kreuzproduktes und Produktregel

div( F ~ × G ~ ) = X

i,j,k

ε

i,j,k

((∂

i

F

j

)G

k

+ [F

j

(∂

i

G

k

)]) Zyklizit¨ at von ε und Vertauschung von i, j im zweiten Term [. . .]

X

i,j,k

ε

k,i,j

G

k

i

F

j

+ X

i,j,k

ε

j,i,k

| {z }

−εi,j,k

F

i

j

G

k

behauptete Formel

Differentialoperatoren Rechenregeln f¨ur Differentialoperatoren 2-3

(10)

(vii) rot(U F ~ ) = U rot F ~ − F ~ × grad U:

x -Komponente von rot(U F ~ ),

y

(UF

z

) − ∂

z

(UF

y

) = (∂

y

U )F

z

− (∂

z

U )F

y

+ U∂

y

F

z

− U ∂

z

F

y

, entspricht x -Komponente von

U rot F ~ + (grad U ) × F ~ zyklische Vertauschung behauptete Identit¨ at

Differentialoperatoren Rechenregeln f¨ur Differentialoperatoren 2-4

Beispiel:

illustriere die Identit¨ at rot(U F ~ ) = U rot F ~ − F ~ × grad U f¨ ur U = z , F ~ = ( − y , x , 1)

t

(i) Linke Seite:

rot(U F ~ ) = rot

− yz xz

z

 =

 0 − x

− y − 0 z + z

 =

− x

− y 2z

 (ii) Rechte Seite:

U rot F ~ − F ~ × grad U = z rot

− y x 1

 −

− y x 1

 × grad z

= z

 0 − 0 0 − 0 1 + 1

 −

− y x 1

 ×

 0 0 1

 =

 0 0 2z

 −

 x y 0

Differentialoperatoren Rechenregeln f¨ur Differentialoperatoren 3-1

Beispiel:

Illustration der Identit¨ at rot(rot F ~ ) = grad(div F ~ ) − ∆ F ~ f¨ ur das Vektorfeld F ~ =

 x

2

z y

2

x z

2

y

 (i) Linke Seite:

rot

rot

 x

2

z y

2

x z

2

y

 = rot

z

2

− 0 x

2

− 0 y

2

− 0

 =

 2y 2z 2x

 (ii) Rechte Seite:

grad(2xz+2yx +2zy ) −

∆x

2

z

∆y

2

x

∆z

2

y

 =

2z + 2y 2x + 2z 2y + 2x

 −

 2z 2x 2y

 =

 2y 2z 2x

Differentialoperatoren Rechenregeln f¨ur Differentialoperatoren 4-1

Differentialoperatoren in Zylinderkoordinaten

F¨ ur Zylinderkoordinaten

x = % cos ϕ, y = % sin ϕ, z = z gelten f¨ ur r¨ aumliche Skalarfelder

U = Φ(%, ϕ, z ) und Vektorfelder

F ~ = F

%

~ e

%

+ F

ϕ

~ e

ϕ

+ F

z

~ e

z

die Transformationsregeln

Differentialoperatoren Differentialoperatoren in Zylinderkoordinaten 1-1

(11)

grad U = ∂

%

Φ~ e

%

+ 1

% ∂

ϕ

Φ~ e

ϕ

+ ∂

z

Φ~ e

z

, div F ~ = 1

% ∂

%

(%F

%

) + 1

% ∂

ϕ

F

ϕ

+ ∂

z

F

z

, rot F ~ =

1

% ∂

ϕ

F

z

− ∂

z

F

ϕ

~

e

%

+ (∂

z

F

%

− ∂

%

F

z

) ~ e

ϕ

+ 1

% (∂

%

(%F

ϕ

) − ∂

ϕ

F

%

) ~ e

z

sowie

∆U = 1

% ∂

%

(%∂

%

Φ) + 1

%

2

ϕ2

Φ + ∂

z2

Φ .

Differentialoperatoren Differentialoperatoren in Zylinderkoordinaten 1-2

Beispiel:

(i) Axialsymmetrisches Skalarfeld:

U = Φ(%), % = p

x

2

+ y

2

Gradient und Laplace-Operator

grad U = %Φ~ e

%

= Φ

0

~ e

%

, ∆U = 1

% ∂

%

(%∂

%

Φ) = Φ

00

+ %

1

Φ

0

Spezialfall U = %

s

grad U = s%

s1

~ e

%

= s (x

2

+ y

2

)

s/21

 x y 0

∆U = s

2

%

s2

Differentialoperatoren Differentialoperatoren in Zylinderkoordinaten 2-1

(ii) Quellenf¨ ormiges Vektorfeld:

F ~ = ψ(%)~ e

%

Divergenz

div F ~ = 1

% ∂

%

(%ψ) = ψ

0

+ %

1

ψ Spezialfall F ~ = %

s

~ e

%

div F ~ = (s + 1)%

s1

divergenzfrei f¨ ur s = − 1 bis auf die Singularit¨ at im Ursprung

Differentialoperatoren Differentialoperatoren in Zylinderkoordinaten 2-2

(iii) Wirbelf¨ ormiges Vektorfeld:

F ~ = ψ(%)~ e

ϕ

Rotation

rot F ~ = 1

% ∂

%

(%ψ) ~ e

z

=

 0 0 ψ

0

+ %

1

ψ

 Spezialfall F ~ = %

s

~ e

ϕ

rot F ~ =

0 0 (s + 1)%

s1

rotationsfrei f¨ ur s = − 1 bis auf die Singularit¨ at im Ursprung

Differentialoperatoren Differentialoperatoren in Zylinderkoordinaten 2-3

(12)

Differentialoperatoren in Kugelkoordinaten

F¨ ur Kugelkoordinaten

x = r sin ϑ cos ϕ, y = r sin ϑ sin ϕ, z = r cos ϑ gelten f¨ ur r¨ aumliche Skalarfelder

U = Φ(r, ϑ, ϕ) und Vektorfelder

F ~ = F

r

~ e

r

+ F

ϑ

~ e

ϑ

+ F

ϕ

~ e

ϕ

die Transformationsregeln

Differentialoperatoren Differentialoperatoren in Kugelkoordinaten 1-1

grad U = ∂

r

Φ~ e

r

+ 1

r ∂

ϑ

Φ~ e

ϑ

+ 1

r sin ϑ ∂

ϕ

Φ~ e

ϕ

, div F ~ = 1

r

2

r

r

2

F

r

+ 1

r sin ϑ ∂

ϕ

F

ϕ

+ 1

r sin ϑ ∂

ϑ

(sin ϑF

ϑ

) , rot F ~ = 1

r sin ϑ (∂

ϑ

(sin ϑF

ϕ

) − ∂

ϕ

F

ϑ

) ~ e

r

+ 1

r sin ϑ (∂

ϕ

F

r

− sin ϑ∂

r

(rF

ϕ

)) ~ e

ϑ

+ 1

r (∂

r

(rF

ϑ

) − ∂

ϑ

F

r

) ~ e

ϕ

sowie

∆U = 1

r

2

r

r

2

r

Φ

+ 1

r

2

sin

2

ϑ ∂

ϕ2

Φ + 1

r

2

sin ϑ ∂

ϑ

(sin ϑ∂

ϑ

Φ) .

Differentialoperatoren Differentialoperatoren in Kugelkoordinaten 1-2

Beispiel:

(i) Radialsymmetrisches Skalarfeld:

U = Φ(r), r = p

x

2

+ y

2

+ z

2

Gradient und Laplace-Operator

grad U = ∂

r

Φ~ e

r

, ∆U = 1

r

2

r

r

2

r

Φ

= Φ

00

+ 2 r Φ

0

Spezialfall U = r

s

grad U = sr

s1

~ e

r

= s (x

2

+ y

2

+ z

2

)

s/21

 x y z

∆U = s (s + 1)r

s2

harmonisch f¨ ur s = − 1 bis auf die Singularit¨ at im Ursprung

Differentialoperatoren Differentialoperatoren in Kugelkoordinaten 2-1

(ii) Quellenf¨ ormiges Vektorfeld:

F ~ = ψ(r)~ e

r

Divergenz

div F ~ = 1

r

2

r

r

2

ψ

= ψ

0

+ 2 r ψ Spezialfall F ~ = r

s

~ e

r

div F ~ = (s + 2)r

s1

divergenzfrei f¨ ur s = − 2 bis auf die Singularit¨ at im Ursprung

Differentialoperatoren Differentialoperatoren in Kugelkoordinaten 2-2

(13)

Kurvenintegral eines Skalarfeldes

F¨ ur eine Kurve C mit regul¨ arer Parametrisierung

[a, b] 3 t 7→ ~ r(t) =

 x (t) y (t) z(t)

 und ein Skalarfeld U wird das Integral

Z

C

U =

b

Z

a

U(~ r (t)) | ~ r

0

(t) | dt, | ~ r

0

| = q

(x

0

)

2

+ (y

0

)

2

+ (z

0

)

2

,

als Kurvenintegral von U ¨ uber der Kurve C bezeichnet.

Der Wert des Integrals ist unabh¨ angig von der Parametrisierung, insbesondere auch von der Orientierung.

Integration Kurvenintegral 1-1

Weg

Ein Weg

C : [a, b] 3 t 7→ ~ r(t) =

 x (t) y (t) z (t)

ist eine Kurve mit festgelegtem Durchlaufsinn, der im Allgemeinen durch Pfeile angedeutet wird.

Man sagt, die Kurve verl¨ auft von A = (x (a), y (a), z(a)) nach B = (x (b), y (b), z (b)).

Gilt A = B, so spricht man von einem geschlossenen Weg.

Integration Weg 1-1

A1=B1 C1

A2=B2

C2

C1

C3

−C1

C2

nicht zusammenh¨ angender zum Teil mehrfach durchlaufener Weg C = C

1

+ C

2

Weg C = C

1

+ C

2

− C

1

+ C

3

B

A

C

offener Weg − C mit

umgekehrter Durchlaufrichtung

Integration Weg 1-2

F¨ ur zusammengesetzte Wege ist die Notation C

1

+ · · · + C

m

gebr¨ auchlich.

Dabei k¨ onnen einzelne Wegst¨ ucke mehrfach durchlaufen werden ( P

C

i

6 = S

C

i

), und die Vereinigung der Wege muss nicht zusammenh¨ angend sein.

Schließlich bezeichnet man mit − C den in entgegengesetzter Richtung durchlaufenen Weg C .

Integration Weg 1-3

(14)

Arbeitsintegral eines Vektorfeldes

F¨ ur einen Weg C mit regul¨ arer Parametrisierung

[a, b] 3 t 7→ ~ r(t) =

 x (t) y (t) z(t)

und ein Vektorfeld F ~ wird das Integral Z

C

F ~ · d~ r =

b

Z

a

F ~ (~ r(t)) · ~ r

0

(t) dt

als Arbeitsintegral bezeichnet.

Integration Arbeitsintegral 1-1

F~

~r (~r)

F~·(~r)

C

Es entspricht dem Kurvenintegral der Projektion F

t

von F ~ in tangentialer Richtung,

F

t

= F ~ · ~ r

0

, ~ r

0

= ~ r

0

| ~ r

0

| ,

und ist unabh¨ angig von der Parametrisierung bei gleichbleibender Orientierung des Weges.

Bei Umkehrung der Durchlaufrichtung von C ¨ andert sich das Vorzeichen des Integrals.

Integration Arbeitsintegral 1-2

In Komponentenschreibweise hat das Arbeitsintegral die Form Z

C

F

x

dx + F

y

dy + F

z

dz

mit dx = x

0

(t) dt , dy = y

0

(t) dt , dz = z

0

(t) dt und F

x

, F

y

, F

z

den Komponenten von F ~ .

Integration Arbeitsintegral 1-3

Beispiel:

Beim Durchlaufen des Viertelkreises

~ r(t) =

x (t) y (t)

=

cos t sin t

, t ∈ [0, π/2] , im Kraftfeld

F ~ = x

− y wird die Arbeit

Z

C

F ~ · d ~ r =

π/2

Z

0

F ~ (~ r(t)) · ~ r

0

(t) dt =

π/2

Z

0

cos t

− sin t

·

− sin t cos t

dt

=

π/2

Z

0

− 2 cos t sin t dt =

cos

2

t

π/2 0

= − 1 verrichtet.

Integration Arbeitsintegral 2-1

(15)

Beispiel:

F¨ ur ein Geradenst¨ uck

C : t 7→ ~ r(t) = ~ p + t d ~ , t ∈ [a, b]

ist

~ r

0

(t) = d ~ , d~ r = d dt ~ .

Definitionsgem¨ aß ist somit f¨ ur ein Vektorfeld F ~ die verrichtete Arbeit Z

C

F ~ · d~ r =

b

Z

a

F ~ (~ p + t d ~ ) · d dt ~ .

Integration Arbeitsintegral 3-1

Beispielsweise ist f¨ ur

~ p = 0

1

, ~ d = 1

2

, t ∈ [a, b] = [0, 3]

~

r(t ) = (x (t), y (t))

t

= (t, 1 + 2t)

t

und f¨ ur F ~ =

2xy x

2

+ y

die verrichtete Arbeit

3

Z

0

2t(1 + 2t) t

2

+ 1 + 2t

· 1

2

dt =

3

Z

0

6t

2

+ 6t + 2 dt

=

2t

3

+ 3t

2

+ 2t

3 0

= 87 .

Integration Arbeitsintegral 3-2

Fl¨ achenintegral eines Skalarfeldes

F¨ ur eine Fl¨ ache S mit regul¨ arer Parametrisierung

D 3 (u, v ) 7→ ~ r(u, v ) =

x (u, v ) y (u, v ) z(u, v )

 und ein Skalarfeld U wird das Integral

Z Z

S

U dS = Z Z

D

U (~ r(u, v )) | ~ n(u, v ) | dudv, ~ n = ∂

u

~ r × ∂

v

~ r ,

als Fl¨ achenintegral von U ¨ uber S bezeichnet.

Der Wert des Integrals ist unabh¨ angig von der Parametrisierung, insbesondere auch von der Orientierung des Normalenvektors ~ n.

Integration Fl¨achenintegral 1-1

Beispiel:

Integral eines linearen Skalarfeldes U = p ~ · ~ r ¨ uber ein Dreieck D : (u, v ) 7→ ~ r(u, v ) = ~ a + u( ~ b − ~ a) + v (~ c − ~ a) mit 0 ≤ u ≤ 1 , 0 ≤ v ≤ 1 − u

Normale (konstant)

~

n = ∂

u

~ r × ∂

v

~ r =

~ b − ~ a

× (~ c − ~ a) , | n ~ | = 2areaD Fl¨ achenintegral

I =

1

Z

0 1−u

Z

0

~ p ·

~

a + u( ~ b − ~ a) + v (~ c − ~ a)

| {z }

U(~r(u,v)

2 area D dvdu

| {z }

dS~

Integration Fl¨achenintegral 2-1

(16)

inneres Integral

I

v

=

1−u

Z

0

· · · = (1 − u)~ p · ~ a + (1 − u)u p ~ · ( ~ b − ~ a) + (1 − u)

2

2 p ~ · (~ c − ~ a)

¨ außeres Integral

1

Z

0

I

v

= 1

2 p ~ · ~ a + 1

6 ~ p · ( ~ b − ~ a) + 1

6 ~ p · (~ c − ~ a) Vereinfachung

I = areaD

3 p ~ · (~ a + ~ b + ~ c) (Fl¨ acheninhalt × Wert von f am Schwerpunkt)

Integration Fl¨achenintegral 2-2

Beispiel:

Integral des Skalarfeldes U = p

x

2

+ y

2

z ¨ uber die Fl¨ ache

S : D 3 (u, v ) 7→ ~ r(u, v ) =

u cos v u sin v

v

 , 0 ≤ u, v ≤ π (um die z-Achse verdrehter Streifen)

Normale

~

n = ∂

u

~ r × ∂

v

~ r =

 cos v

sin v 0

 ×

− u sin v u cos v

1

u

~ r ⊥ ∂

v

~ r = ⇒

| ~ n | = | ∂

u

~ r | · | ∂

v

~ r | = p 1 + u

2

U(~ r(u, v )) = p

u

2

cos

2

v + u

2

sin

2

v v = uv

Integration Fl¨achenintegral 3-1

Fl¨ achenintegral Z Z

D

U | n ~ | dudv = Z

π 0

Z

π 0

uv p

1 + u

2

dv du

= π

2

2

π

Z

0

u p

1 + u

2

du = π

2

2

1

3 1 + u

2

3/2

π 0

= π

2

6

(1 + π

2

)

3/2

− 1

Integration Fl¨achenintegral 3-2

Flussintegral eines Vektorfeldes

Der Fluss eines stetigen Vektorfeldes F ~ durch eine Fl¨ ache S mit regul¨ arer Parametrisierung

D 3 (u, v ) 7→ ~ r (u, v ) =

x (u, v ) y (u, v ) z (u, v )

 ∈ S in Richtung der Normalen

~

n = ∂

u

~ r × ∂

v

~ r ist Z Z

S

F ~ · d S ~ = Z Z

S

F ~ · ~ n

dS = Z Z

D

F ~ (~ r(u, v )) · ~ n(u, v ) dudv .

Integration Flussintegral 1-1

(17)

Man bezeichnet dabei

d S ~ = ~ n

dS , dS = | ~ n(u, v ) | dudv , als vektorielles Fl¨ achenelement.

Bei gleicher Orientierung des Normalenvektors ist das Flussintegral unabh¨ angig von der gew¨ ahlten Parametrisierung.

Die Umkehrung der Normalenrichtung bewirkt eine ¨ Anderung des Vorzeichens.

D ~r

S

F~

~n

Integration Flussintegral 1-2

Die Glattheitsvoraussetzungen an F ~ und ~ r(u, v ) k¨ onnen abgeschw¨ acht werden, indem man das Integral ¨ uber einen geeigneten Grenzprozess definiert.

Integration Flussintegral 1-3

Beispiel:

Fluss des Vektorfeldes F ~ = (x , 1, yz)

t

durch die Fl¨ ache

S : ~ r (u, v ) =

 u

2

u + v

v

2

 , 0 ≤ u , v ≤ 1 partielle Ableitungen

u

~ r (u, v ) =

 2u

1 0

 , ∂

v

~ r(u, v ) =

 0 1 2v

 Normale (z -Komponente positiv gew¨ ahlt, Fluss nach oben)

~

n(u, v ) = ∂

u

~ r(u, v ) × ∂

v

~ r(u, v ) =

 2v

− 4uv 2u

Integration Flussintegral 2-1

Fluss von F ~ durch S Z Z

S

F ~ · d S ~ =

1

Z

0 1

Z

0

 u

2

1 uv

2

+ v

3

 ·

 2v

− 4uv 2u

 du dv

=

1

Z

0 1

Z

0

2u

2

v − 4uv + 2u

2

v

2

+ 2uv

3

du dv

R

1 0

R

1

0

u

α

v

β

dudv = (α + 1)

1

(β + 1)

1

2 1

3 1 2 − 4 1

2 1 2 + 2 1

3 1 3 + 2 1

2 1 4 = − 7

36

Integration Flussintegral 2-2

(18)

Fluss durch einen Funktionsgraph

Der Fluss eines stetigen Vektorfeldes F ~ nach oben (positive z-Komponente der Normalen) durch den Graph S einer differenzierbaren skalaren

Funktion z = f (x , y ) ¨ uber dem Definitionsgebiet D ⊆ R

2

ist Z Z

S

F ~ · d S ~ = Z Z

D

− F

x

x

f − F

y

y

f + F

z

dxdy .

Integration Fluss durch einen Funktionsgraph 1-1

Beweis:

S : (u, v ) → ~ r(u, v ) =

x (u, v ) y (u, v ) z(u, v )

 =

 u v f (u, v )

 partielle Ableitungen und Normale mit positiver z-Komponente

u

~ r =

 1 0

u

f

 , ∂

v

~ r =

 0 1

v

f

 , ~ n(u, v ) = ∂

u

~ r × ∂

v

~ r =

− ∂

u

f

− ∂

v

f 1

 Fluss

Z Z

D

F ~ (~ r(u, v )) · ~ n(u , v ) dudv = Z Z

D

 F

x

F

y

F

z

 ·

− ∂

u

f

− ∂

v

f 1

 dudv

= Z Z

D

− F

x

u

f − F

y

v

f + F

z

dudv

Integration Fluss durch einen Funktionsgraph 2-1

Beispiel:

Fluss des Vektorfeldes F ~ = (x , 1, z)

t

in z-Richtung durch den Graph der Funktion z = f (x , y ) = x

2

− y ¨ uber dem Bereich D : | x | + | y | ≤ 1 Symmetrie des Vektorfeldes und Funktionsgraphen zur yz-Ebene

Integration ¨ uber den Teilbereich von D mit x ≥ 0 (Faktor 2) Gesamtfluss

Z Z

D

− F

x

x

f − F

y

y

f + F

z

dxdy = 2

1

Z

0 1−x

Z

x−1

− x (2x ) + 1 + x

2

− y dy dx

= 2

1

Z

0

− x

2

y + y − 1 2 y

2

y=1−x y=x−1

dx =

= 2 Z

1

0

− 2x

2

(1 − x ) + 2(1 − x) + 0 dx = 5 3

Integration Fluss durch einen Funktionsgraph 3-1

Beispiel:

Fluss eines konstanten Vektorfeldes F ~ = p ~ durch einen Teilbereich S einer Ebene

S : z = f (x , y ) = ax + by + c, (x , y ) ∈ D ⊆ R

2

in z-Richtung (von unten nach oben)

Formel f¨ ur den Fluss durch einen Funktionsgraph Z Z

S

F ~ · d S ~ = Z Z

D

− ap

x

− bp

y

+ p

z

dxdy

= area(D) ( − ap

x

− bp

y

+ p

z

) (∂

x

f = a , ∂

y

f = b)

Integration Fluss durch einen Funktionsgraph 4-1

(19)

Fluss durch einen Zylindermantel

Der Fluss eines Vektorfeldes

F ~ = F

%

~ e

%

+ F

ϕ

~ e

ϕ

+ F

z

~ e

z

nach außen durch den Mantel eines Zylinders mit Randkurve % = %(ϕ) ist Z

0 zmax

Z

zmin

F

%

% − F

ϕ

ϕ

% dz d ϕ .

Der Fluss des Vektorfeldes durch eine Rotationsfl¨ ache, die durch Drehung der Kurve % = %(z) um die z-Achse entsteht, ist

Z

0 zmax

Z

zmin

F

%

% − F

z

%∂

z

% dz dϕ .

Integration Fluss durch einen Zylindermantel 1-1

Der Fluss durch den Mantel eines Kreiszylinders mit % = a ist demnach

a

Z

0 zmax

Z

zmin

F

%

dz d ϕ ,

d.h. nur die axialsymmetrische Komponente des Feldes liefert einen Beitrag.

Insbesondere ist beim Kreiszylinder der Fluss f¨ ur ein axialsymmetrisches Feld F ~ = f (%)~ e

%

gleich 2πa(z

max

− z

min

)f (a).

Integration Fluss durch einen Zylindermantel 1-2

Beweis:

Darstellung des Vektorfeldes und Parametrisierung der Mantelfl¨ ache in Zylinderkoordinaten

F ~ = F

%

e ~

%

+ F

ϕ

~ e

ϕ

+ F

z

~ e

z

, S : ~ r(ϕ, z ) =

% cos ϕ

% sin ϕ z

 (i) % = %(ϕ):

nach außen gerichtete Fl¨ achennormale

~

n(ϕ, z ) = ∂

ϕ

~ r × ∂

z

~ r =

ϕ

% cos ϕ − % sin ϕ

ϕ

% sin ϕ + % cos ϕ 0

 ×

 0 0 1

=

ϕ

% sin ϕ + % cos ϕ

− ∂

ϕ

% cos ϕ + % sin ϕ 0

 = − ∂

ϕ

% ~ e

ϕ

+ %~ e

%

Orthogonalit¨ at der Basisvektoren ~ e

%

, ~ e

ϕ

, ~ e

z

F ~ · n ~ = F

%

% − F

ϕ

ϕ

%

Integration Fluss durch einen Zylindermantel 2-1

(ii) % = %(z):

nach außen gerichtete Fl¨ achennormale

~

n(ϕ, z ) = ∂

ϕ

~ r × ∂

z

~ r =

− % sin ϕ

% cos ϕ 0

 ×

z

% cos ϕ

z

% sin ϕ 1

=

% cos ϕ

% sin ϕ

− %∂

z

%

 = %~ e

%

− %∂

z

%~ e

z

Feldkomponente in Normalenrichtung

F ~ · ~ n = F

%

% − F

z

%∂

z

%

% konstant f¨ ur einen Kreiszylinder

Verschwinden der Terme mit Ableitungen von %

Integration Fluss durch einen Zylindermantel 2-2

(20)

Beispiel:

Fluss des Feldes F ~ =

xz

2

yz

2

(x

2

+ y

2

)z

 =

%z

2

cos ϕ

%z

2

sin ϕ

%

2

z

von innen nach außen durch den Mantel eines Zylinders mit Abstand a zur z -Achse und z

min

= 0, z

max

= b

normale Feldkomponente F

%

= F ~ · e ~

%

=

%z

2

cos ϕ

%z

2

sin ϕ

%

2

z

 ·

 cos ϕ

sin ϕ 0

 = %z

2

Fluss

a Z

2π 0

zmax

Z

zmin

F

%

(a, ϕ, z) dz d ϕ = a Z

0

Z

b 0

az

2

dz d ϕ = 1 3 a

2

b

3

Z

2π 0

d ϕ = 2 3 πa

2

b

3

Integration Fluss durch einen Zylindermantel 3-1

Beispiel:

Fluss des Vektorfeldes

F ~ = %~ e

%

+ z ~ e

z

nach außen durch einen Zylindermantel, der durch die Kardioide

%(ϕ) = 1 − cos ϕ im Bereich z ∈ [0, a] erzeugt wird

Z

0 a

Z

0

F

%

% − F

ϕ

ϕ

% dz dϕ F

%

= % , F

ϕ

= 0 = ⇒

Z

2π 0

Z

a 0

%

2

(ϕ) dz d ϕ = a Z

2π 0

(1 − cos ϕ)

2

d ϕ = a

2π + 0 + 2π 2

= 3πa

Integration Fluss durch einen Zylindermantel 4-1

Fluss durch eine Sph¨ are

Der Fluss eines in Kugelkoordinaten dargestellten Vektorfeldes F ~ = F

r

~ e

r

+ F

ϑ

~ e

ϑ

+ F

ϕ

~ e

ϕ

von innen nach außen durch eine Sph¨ are mit Abstand r = R zum Ursprung ist

π

Z

0 2π

Z

0

F

r

R

2

sin ϑ d ϕ d ϑ ,

d.h. nur die radiale Komponente des Feldes liefert einen Beitrag.

Insbesondere ist der Fluss f¨ ur ein radiales Feld F ~ = f (r) ~ e

r

gleich 4πR

2

f (R ).

Integration Fluss durch eine Sph¨are 1-1

Beispiel:

Fluss des Vektorfeldes F ~ = (x

2

+ y

2

)

 x y 0

 = (r sin ϑ)

2

r cos ϕ sin ϑ r sin ϕ sin ϑ

0

von innen nach außen durch die Sph¨ are S mit Radius R und Mittelpunkt im Ursprung

radiale Feldkomponente

F

r

(r , ϑ, ϕ) = F ~ · ~ e

r

= (r sin ϑ)

2

r sin ϑ cos ϕ r sin ϑ sin ϕ

0

 ·

sin ϑ cos ϕ sin ϑ sin ϕ

cos ϑ

= (r sin ϑ)

2

r sin

2

ϑ

Integration Fluss durch eine Sph¨are 2-1

(21)

r = R Fluss von F ~ durch S Z Z

S

F ~ · · · d S ~ = Z Z

S

F

r

dS = Z

π 0

Z

2π 0

F

r

(R , ϑ, ϕ) R

2

sin ϑ d ϕ d ϑ

| {z }

dS

= R

5

π

Z

0 2π

Z

0

sin

5

ϑ

| {z }

(1−cos2ϑ)2sinϑ

dϕ d ϑ

= 2πR

5

− cos ϑ + 2

3 cos

3

ϑ − 1 5 cos

5

ϑ

π 0

= 2πR

5

2 − 4 3 + 2

5

= 32 15 πR

5

Integration Fluss durch eine Sph¨are 2-2

Beispiel:

Fluss der senkrechten Str¨ omung F ~ = (0, 0, z )

t

= (0, 0, r cos ϑ)

t

von unten nach oben durch die Halbkugelschale

S : r = R , 0 ≤ ϕ ≤ 2π, 0 ≤ ϑ ≤ π/2 radiale Feldkomponente

F

r

(r, ϑ, ϕ) = F ~ · ~ e

r

=

 0 0 r cos ϑ

 ·

cos ϕ sin ϑ sin ϕ sin ϑ

cos ϑ

 = r cos

2

ϑ r = R Fluss von F ~ durch S

π/2

Z

0

Z

2π 0

F

r

(R , ϑ, ϕ) a

2

sin ϑ d ϕ dϑ =

π/2

Z

0

Z

2π 0

R

3

cos

2

ϑ sin ϑ d ϕ d ϑ

2πR

3

− cos

3

ϑ 3

π/2 ϑ=0

= 2πR

3

3

Integration Fluss durch eine Sph¨are 3-1

Beispiel:

axialsymmetrisches Feld

F ~ = F

%

(%, z )~ e

%

+ +F

z

(%, z )~ e

z

, ~ e

%

=

 cos ϕ

sin ϕ 0

 , ~ e

z

=

 0 0 1

 radiale Feldkomponente

F

r

= F ~ · ~ e

r

, ~ e

r

=

sin ϑ cos ϕ sin ϑ sin ϕ

cos ϑ

 e ~

%

· ~ e

r

= sin ϑ, ~ e

z

· e ~

r

= cos ϑ = ⇒

F

r

= F

%

sin ϑ + F

z

cos ϑ

Integration Fluss durch eine Sph¨are 4-1

Fluss durch eine Sph¨ are S mit Radius R Z

0

Z

π 0

(F

%

sin ϑ + F

z

cos ϑ) R

2

sin ϑ d ϑ d ϕ

= 2πR

2

Z

π

0

(F

%

sin ϑ + F

z

cos ϑ) sin ϑ d ϑ Spezialfall F

%

= %

2s

, F

z

= c : % = r sin ϑ

F ~ · ~ e

r

= F

%

sin ϑ + F

z

cos ϑ = R

2s

sin

2s+1

ϑ + c cos ϑ R

π

0

cos ϑ d ϑ = 0 Fluss von F ~ durch S 2πR

2

π

Z

0

R

2s

sin

2s+2

ϑ d ϑ = 2πR

2

R

2s

(2(s + 1))!

2

2(s+1)

((s + 1)!)

2

π

= 2π

2

R

2

2(s+1)

2s + 2

s + 1

Integration Fluss durch eine Sph¨are 4-2

(22)

Orientierter Rand einer Fl¨ ache

Der orientierte Rand C eines ebenen Bereichs D setzt sich aus Wegen C

i

zusammen, deren Durchlaufsinn so gew¨ ahlt ist, dass D links von C

i

liegt:

C = C

1

+ · · · + C

m

.

Dies bedeutet, dass die nach außen gerichtete Kurvennormale ~ n und der Tangentenvektor ~ t ein Rechtssystem bilden.

~n

~t

~n ~t C1

C2

C3

C4

C5

D

orientierter Rand S = C

1

+ · · · + C

5

Integrals¨atze Orientierter Rand 1-1

Entsprechend setzt sich der orientierte Rand C einer r¨ aumlichen Fl¨ ache S mit orientierter Normalen ~ n aus Wegen C

i

zusammen, deren Orientierung so gew¨ ahlt ist, dass an einem Kurvenpunkt das Kreuzprodukt aus

Tangentenvektor ~ t an die Kurve und Normalenvektor n ~ der Fl¨ ache von der Fl¨ ache weg zeigt.

~t

~t×~n ~n S

C

Integrals¨atze Orientierter Rand 1-2

Satz von Gauß

F¨ ur ein stetig differenzierbares Vektorfeld F ~ auf einem regul¨ aren r¨ aumlichen Bereich V , der durch eine Fl¨ ache S mit nach außen orientiertem vektoriellen Fl¨ achenelement d S ~ berandet wird, gilt

Z Z Z

V

div F dV ~ = Z Z

S

F ~ · d S ~ .

Die Glattheitsvoraussetzungen an F ~ und S k¨ onnen abgeschw¨ acht werden, indem man die Integrale ¨ uber geeignete Grenzprozesse definiert.

Integrals¨atze Satz von Gauß 1-1

Beweis:

Hauptsatz f¨ ur mehrdimensionale Integrale = ⇒ Z Z Z

V

ν

F

ν

dV = Z Z

S

F

ν

n

ν

dS

mit F

ν

den Komponenten von F ~

Summation ¨ uber ν = 1, 2, 3, d S ~ = ~ n

dS X

ν

ν

F

ν

= div F ~ X

ν

F

ν

n

ν

dS = = F ~ · n ~

dS = F ~ · d S ~ d.h. die behauptete Identit¨ at

Integrals¨atze Satz von Gauß 2-1

Abbildung

Illustration der Identit¨ at rot(rot F ~ ) = grad(div F ~ ) − ∆ F ~ f¨ ur das Vektorfeld F ~ =   x 2 zy2x z 2 y  (i) Linke Seite:
Illustration des Satzes von Gauß f¨ ur die Einheitskugel
Illustration des Satzes von Gauß f¨ ur das ebene Vektorfeld F ~ =
Illustration des Satzes von Green f¨ ur das Vektorfeld F ~ (x , y ) =
+2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

poeg - Sage historische Beweiskraft beilegen zu wollen, auf die es hier zunächst auch nicht ankommt, darf das Fehlen des Renthieres bei Aufzählung me h rcr

Flächen, die gemäß der Bodenschätzung als Acker bewertet sind, aber dauerhaft in Grünland umgewandelt wurden und damit eine Rückumwandlung in Acker ausgeschlossen ist, werden wie

Ob die Morphologie als Teil der Syntax angesehen werden kann, ist auch Gegenstand von MORPHOLOGY AND SYNTAX (Kap. Teilweise deckt dieser mit 40 Seiten recht üppig geratene

welche teils im Leiter und teils auf dessen Oberflache verteilt sind Fur die Be Stimmung von <p kommt es also lediglich darauf an, diese Massenverteüung zu finden Die

Wenn Einwegfunktionen existieren, dann kann man auch explizit eine angeben..

Als n¨ achstes fragen wir uns, wie wir lokale Eichtransformationen in der Quantenmechanik mit denen in Verbindung setzen k¨ onnen, die wir noch aus dem letzten Semester kennen... a)

Betrachten Sie nun zwei gleichnamige Punktladungen q und berechnen Sie die wir- kenden Kräfte, indem Sie den Spannungstensor über jene Ebene integrieren, die im gleichen

Eine geschickte Wahl des Vektorpotentials A ist in diesem Fall durch die Landau-Eichung mit A = Bxˆ e y gegeben~. Wir nehmen an, dass das Teilchen wie in einem