• Keine Ergebnisse gefunden

Musterlösung Aufgabe 1 a) Lösung durch Umrechnung des Generators auf Stern-Ersatzschaltbild: V3983V690U

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Musterlösung Aufgabe 1 a) Lösung durch Umrechnung des Generators auf Stern-Ersatzschaltbild: V3983V690U"

Copied!
10
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Musterlösung Aufgabe 1 a)

Lösung durch Umrechnung des Generators auf Stern-Ersatzschaltbild:

V 398 3 V 690

UG,Y = =

(

+

)

=

⋅ Ω

=

=Z 3 0,333 e ° 0,3132 j0,1140 ZG,Y G,Str j20

(

+

)

=

⋅ Ω

=50 e ° 38,30 j32,14 ZL,Str j40

(

0,3132 j0,1140

) (

38,30 j32,14

)

7,92 A

V 398 Z

Z I U

Str , L Str , G

Y , G

1 =

Ω +

+ Ω

= +

= +

A 57 , 3 4 IU,G = I1 =

Generator Verbraucher

~

~

~

UG,Y ZG,Y

UG,Y⋅e-j2π/3

UG,Y⋅e-j4π/3 ZG,Y

ZG,Y

L1

L2

L3 I1

I2

I3

ZL,Str ZL,Str ZL,Str

~

~ ~

Generator Verbraucher

~

~

~

UG,Y ZG,Y

UG,Y⋅e-j2π/3

UG,Y⋅e-j4π/3 ZG,Y

ZG,Y

L1

L2

L3 I1

I2

I3

ZL,Str ZL,Str ZL,Str

~

~ ~

(2)

Also liegt an den Strängen V und W jeweils die Leiterspannung:

UV,Str = UW,Str = 690 V

c) Der Strang U des Verbrauchers ist nicht mit dem Netz verbunden. Also teilt sich die Leiterspannung U23 symmetrisch auf die Stränge V und W auf:

UV,Str = UW,Str = 345 V

Generator Verbraucher

~ ~

L2

L3 I1

I2

I3

ZL,Str ZL,Str

UV,Str

UW,Str UG,Str

UG,Str⋅e-j2π/3 UG,Str⋅e-j4π/3

Generator Verbraucher

~ ~

L2

L3 I1

I2

I3

ZL,Str ZL,Str

UV,Str

UW,Str UG,Str

UG,Str⋅e-j2π/3 UG,Str⋅e-j4π/3

Generator Verbraucher

~ ~

L1

L2

L3 I1

I2

I3

ZL,Str ZL,Str

UV,Str

UW,Str UG,Str

UG,Str⋅e-j2π/3 UG,Str⋅e-j4π/3

Generator Verbraucher

~ ~

L1

L2

L3 I1

I2

I3

ZL,Str ZL,Str

UV,Str

UW,Str UG,Str

UG,Str⋅e-j2π/3 UG,Str⋅e-j4π/3

(3)

Aufgabe 2:

a)

Punktabzug

- wenn die Linien im Luftspalt offensichtlich nicht radial verlaufen - wenn die Pfeilung nicht stimmt

b)

c)

Durchflutungsgesetz entlang der Kurve Γ1: Hδ⋅2⋅δ=wf ⋅If mit Bδ = µ0 ⋅ Hδ folgt: 4,8 A

w 2 I B

f 0

f =

⋅ µ

δ

= δ⋅ Γ1

Γ1

2π α

π α

π 2π

(4)

⋅ =

= 1,54 I

3 Z U

N N L

°

⋅ =

= ⋅

=

ϕ 39,66

I U 3 arccos P S

arccosP

N N N , el N

N , el L

°

ϕ = Ω⋅

= L j j39,66

L Z e 1,54 e

Z L

43 , V 71 420

kV 30 U

ü U

20

1 = =

=

°

=

= L 2 j39,66

L´ Z ü 7860 e

Z

b)

Berechnung des Primärstroms.

(

+

)

=

⋅ Ω

=7860 e ° 6051 j5016

´

ZL j39,66

A 19 , 30 2

j 5016 j 25 6051 3

kV 30

´ Z

´ Z 3

´ U I I

T L

1 2

1 =

Ω +

+ +

= ⋅ +

= ⋅

=

A 156

´ I ü I2 = ⋅ 2 =

c)

Der Transformator habe primär eine Sternschaltung. In einer sekundären Sternschaltung können durch Vertauschen der Phasenfolge und/oder der Polarität der Sekundärwicklung die Phasenlagen 0°, +60°, +120°, +180°, +240° und +300° erreicht werden. Also sind Yy0, Yy2, Yy4, Yy6, Yy8 und Yy10 möglich.

Bei einer primären Dreieckschaltung können mit einer sekundären Sternschaltung die Phasenlagen +30°, +90°, +150°, +210°, +270° und +330° erreicht werden. Also sind Dy1, Dy3, Dy5, Dy7, Dy9 und Dy11 möglich

Dy- und Yy-Transformatoren können daher niemals die gleiche Schaltgruppe aufweisen.

UY,V UY,W UY,U UD,U

UD,W

UD,V UY,V UY,W UY,U UD,U

UD,W

UD,V

(5)

Aufgabe 4:

a)

Bemessungsstrom: ( )

( ) ( )

cm 10 A cm 090 , 2 j 872 , 3 A 90 , 20 j 72 , 38 e

A 44

I1N= ⋅ jarccos 0,88 = − = − ⋅

Bemessungs-Drehmoment: 143 Nm

n 2 M P

N N

N =

= π

Wirkstrom im Kipp-Punkt (Kreisradius):

{ }

cm 10 A cm 477 , 9 A 77 , 94 M I

I M 1N

N Kipp Kipp

,

W = ⋅ℜ = = ⋅

b)

Lösung mit Kloss’scher Formel (genauer):

Schlupf im Bemessungspunkt: 2 %

min 1500

min 1470 min

s 1500 1

1 1

N − =

=

Kloss’sche Formel: N

2

N Kipp N

Kipp Kipp

Kipp N N Kipp Kipp

N 1 s

M M M

s M

s s s s

2 M

M ⋅





 −



± 

⇒ = +

=

Da sKipp > sN ist nur positive Wurzel relevant: sKipp =

(

2,45±

(

2,45

)

2 1

)

sN =4,67sN =9,4 %

Kipp 2

100 Kipp 100

Kipp 100

Kipp 100 100 Kipp Kipp

100 1 s

M M M

s M

s s s s

2 M

M ⋅





 −



± 

⇒ = +

=

Da s100 > sKipp ist nur negative Wurzel relevant:

(

3,5

( )

3,5 1

)

s 0,146 s 1,37 %

s100 = ± 2− ⋅ Kipp = ⋅ Kipp =

( )

0 1

100 1 1,37 % n 1479 min

n = − ⋅ =

(6)

− sN s

s100 s=0

27 A ℜ

− sN s

s100 s=0

27 A

(7)

Graphische Lösung (schneller):

Wirkstrom im Betriebspunkt:

{ }

cm 10 A cm 7 , 2 A M 27

Nm I 100

I

N N

1 100

,

W =ℜ ⋅ = = ⋅

Schlupf im Bemessungspunkt: 2 %

min 1500

min 1470 min

s 1500 1

1 1

N − =

=

Abgelesener Schlupf bei 100 Nm: 2 % 1,37 % cm

6 , 1

cm 1 ,

s100 =1 ⋅ =

Drehzahl: n100 =

(

1−1,37 %

)

⋅n0 =1479 min1

c)

Nm 3 117

MKipp,Y =MKipp, =

Aufgabe 5:

a)

Drehzahl: 0 N 750 min 1 p

n =f =

Scheinleistung: SN = 3⋅UN⋅IN =17,7 MVA

Bestimmung der Polradspannung aus UPN =U1−j X1⋅I1: rechnerische Lösung:

Statorstrom: IN =

(

−722,5+j447,8

)

A

Synchronreaktanz: ⋅ = Ω

= ⋅ 13,58

K 1 I 3 X U

N C N 1

Polradspannung:

(

U 3 X

{ }

I

) (

X

{ }

I

)

17,81 kV

UPN = N + 1⋅ℑ N 2+ 1⋅ℜ N 2 = Graphische Lösung:

cm 1kV cm 9 , 6 kV 9 , 6 3 U

U1= N = = ⋅

( )

cm 500 A cm 7 , 1 e

A 850 e

I

IN = Nj180°arccosϕN = ⋅ j148,22° = ⋅

cm 1kV cm 54 , 11 kV 54 , K 11

1 3 I U X

C N N

1⋅ = ⋅ = = ⋅

kV 8 , 17

UPN = (abgelesen)

(8)

b)

Statorstrom:

(

cos j 1 cos

) (

384,9 j288,7

)

A

U 3

I S b 2 b

N b

b ⋅− ϕ − − ϕ = − −

= ⋅

Polradspannung:UPb =

(

UN 3+X1⋅ℑ

{ }

Ib

)

2+

(

X1⋅ℜ

{ }

Ib

)

2 =6,03 kV Erregerstrom: I 33,9 A

U

I U fN

PN Pb

fb = ⋅ =

Graphische Lösung:

( )

cm 100 A cm 84 , 0 e

A 418 U e

3

I S j180 arccos j143,13

N b

bb = ⋅ = ⋅

= ⋅ ° ϕ °

cm 1kV cm 68 , 5 kV 68 , I 5 I K

1 3 I U X

N b C N b

1⋅ = ⋅ ⋅ = = ⋅

kV 6

UPb = (abgelesen)

U1

I1N UPN

I1b UPb

jX1⋅I1b

I1c UPc

jX1⋅I1c

U1

I1N UPN

I1b UPb

jX1⋅I1b

I1c UPc

jX1⋅I1c

(9)

Erregerstrom: I 33,9 A U

I U fN

PN Pb

fb = ⋅ =

c)

zusätzlicher Statorstrom: Ic = 481,1 A e-j60°

ϑ steigt bzw. ϑ wird kleiner n bleibt konstant

Der Erregerstrom muss erhöht werden, da die Blindleistung im Netz ansteigt.

Aufgabe 6:

a)

Elektrisch aufgenommene Leistung: P 833,3 W P

N mech , N el ,

N =

= η

Reibleistung: PRN =2πnN⋅MR =62,8 W Elektrische Verlustleistung: PV,el =PN,el−PRN −PN =270,5 W Aufgenommene Scheinleistung: 1042 VA

cos S P

N el , N

N =

= ϕ

Blindleistung: QN =SN,el⋅ 1−cos2ϕN =625 W Ui

Xa

Ra

Xf Rf

UN

Ui

Xa

Ra

Xf Rf

UN

(10)

Anker- u. Erregerwiderstand: + = =13,18 Ω I

R P

R 2

N el , V f a

Anker- und Erregerreaktanz: + = =30,47 Ω I

X Q

X 2

N N f a

Induzierte Spannung: UiN = U2N

(

Xa+Xf

)

2⋅I2N

(

Ra+Rf

)

⋅IN =124,3 V Spannungskonstante (Effektivwert): 2,49 Vs

n k U

N N

N = =

φ

b)

(

R R

) (

X X

)

6,93 A

I U

2 f a 2 f a

N

K =

+ + +

=

Nm 59 , n 1 2 M P

N N

N =

= π

Nm 72 , 3 I M

M I N

2

N K

K  ⋅ =



=

c)

A 61 , 1 M I

I M N

N R

0 = ⋅ =

Vs 885 , 0 I k

k I N

N 0

0 = ⋅ φ =

Φ

(

X X

)

I

(

R R

)

I 203,5 V U

Ui0 = 2Na+ f 220a+ f0 =

< ⇒ φ =

= 1 1

0 0 i

0 13.800 min 14.000 min

k

n U keine Überwachung notwendig

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Transformator, also Dy5 oder Zy5; Yd5 und Yz5 sind weniger sinnvoll, da kein N-Leiter auf Niederspannungsseite.. c). Leistung der

imaginärer Achse ergibt Mittelpunkt des

Die Verstärkung eines gegengekoppelten idealen OP

Sind die Mengen A und B endlich, so ist auch Hom (A, B) endlich, also selbst ein Objekt aus FSet. Die Kommutativität des Diagramms für die Exponentiation gilt, weil sie in Set

Da von einem Arrow h∗, ∗i in spitzen Klammern die Rede ist, muss es ein Produkt- objekt geben.. Aufgabe 3 - Musterlösung. i.) Das folgende Diagramm zeigt die vorkommenden Objekte

d) Nein. Es kann sein, dass die gegebene Höhe einmal senkrecht auf der gegebenen Seite steht und einmal nicht. Dann können sich unterschiedliche Flächeninhalte ergeben.. e) Das

[r]

Aufgrund der Darstellung der Länder gibt die Grafik auch Informationen über die Verteilung der Weltbevölkerung und zeigt die Regionen der Erde, in denen das Wachstum am größten