• Keine Ergebnisse gefunden

PD Dr. Patrick Huber Bau E2

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "PD Dr. Patrick Huber Bau E2"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

UNI VE R S I TA S

S AR

A V I E NSI S

PD Dr. Patrick Huber Bau E2

6

Zi. 3.23 T +49 (681) 302 3944 v +49 (681) 302 4676

k p.huber@physik.uni-saarland.de

Elementare Einf¨ uhrung in die Physik II – SS 2009 –

L¨ osung der 9. ¨ Ubung – 24. Juli 2009

Aufgabe 33: Induktion I

a) Fl¨ ache A = π r

2

|U

ind

| = dφ

dt = d( B ~ · A) ~

dt = A · dB

dt = 0, 314 mV (1)

b)

I = |U

ind

|

R = 0, 785 mA (2)

c)

P = U

ind

I = 2, 47 × 10

−7

W (3)

Aufgabe 34: Induktion II

a)

U

ind

= − dφ dt = −

2 s t − 4

· 0, 1 V (4)

b)

φ(0 s) = 0 T · m

2

U

ind

(0 s) = 0, 4 V (5)

φ(2 s) = −0, 4 T · m

2

U

ind

(2 s) = 0 V (6)

φ(4 s) = 0 T · m

2

U

ind

(4 s) = −0, 4 V (7)

φ(6 s) = 1, 2 T · m

2

U

ind

(6 s) = −0, 8 V (8)

c) schwarz: Fluss, rot: Induktion

(2)

0 1 2 3 4 5 6 - 0 . 4

- 0 . 2 0 . 0 0 . 2 0 . 4 0 . 6 0 . 8 1 . 0 1 . 2

- 0 . 8 - 0 . 6 - 0 . 4 - 0 . 2 0 . 0 0 . 2 0 . 4

m a g n e ti sc h e r F lu ss ( W b )

Z e i t ( s )

in d u z ie rt e S p a n n u n g ( V )

Aufgabe 35: Magnetfeld in einem Leiter

a)

j = I

A (9)

= I

πR

2

(10)

b)

I

0

= jA

0

(11)

= I πr

2

πR

2

(12)

= I r

2

R

2

(13)

c)

B (r) = µ

0

I

0

2πr (14)

= µ

0

Ir

2πR

2

(15)

⇒ B ∼ r (16)

(3)

d)

R B

r

Aufgabe 36: Schleifchen im Schleifchen

a)

I(t) = 200 A − 400

A

s

· t (17)

B(x = 0, t) = µ

0

I(t)

2r (18)

= µ

0

200 A − 400

As

· t

2 m (19)

b)

Φ(t) = Z

B(t) ~ · d A(t) ~ (20)

= B(x = 0, t) · A (21)

= µ

0

200 A − 400

As

· t

2 m 2 · 10

−4

m

2

(22)

= µ

0

· 2 · 10

−2

Am − 4 · 10

−2 Am

s

· t (23)

U

ind

= − Φ(t) ˙ (24)

= µ

0

· 4 · 10

−2 Am

s

(25)

c)

I(t) = 200 A · cos π

1 s t

(26) B(x = 0, t) = µ

0

I (t)

2r (27)

= µ

0

200 A

2 m cos π 1 s t

(28) Φ(t) = µ

0

· 2 · 10

−2

Am · cos π

1 s t

(29)

U

ind

= − Φ(t) ˙ (30)

= µ

0

· 2π · 10

−2 Am

s

· sin π 1 s t

(31)

(32)

(4)

Der Sinus hat im Intervall [0, π] sein Maximum bei

π2

, im vorliegenden Fall also bei 0,5 s. Zu

diesem Zeitpunkt ist die magnetische Flussdichte gerade gleich 0.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Beh¨ alter besteht aus Kupfer und hat eine Masse von 100 g... an den

Aufgabe 31: Leiterschleife im Magnetfeld (1,5 Punkte) Eine Leiterschleife wie im Bild skizziert, befindet sich in einem homogenem Magnetfeld, welches in z-Richtung zeigt. Sie rotiert

Lässt man sich wie in Bild 1.2 die einzelnen Messpunkte darstellen, so sieht man, dass der Kraftsensor bei dieser Messung an seine Grenzen stößt, denn man erkennt sehr deutlich

Man bestimme die Lage der momentanen Rotationsachse und die Winkelgeschwindigkeit des Rades sowie die Geschwindigkeit seines obersten Punktes.. Aufgabe 3: Rutschen einer Leiter

Man bestimme die Lage der momentanen Rotationsachse und die Winkelgeschwindigkeit des Rades sowie die Geschwindigkeit seines

Bei Feldstärke Null bleibt eine restliche magnetische Flußdichte, die Remanenz B r ( remanente Flußdichte bzw. Restmagnetismus ) zurück. Durch eine entgegengesetzt

Wenn der Betrag der Kraft pro Längeneinheit zwischen zwei parallelen Leitern im Abstand von einem Meter durch die ein identischer Strom fließt einen Wert von 2x10 -7 Newton

Aus den mehreren Hundert Personen, die das Angebot jährlich nutzten reagierten nicht wenige genervt, andere verstanden die Politik der Gemeinde schlicht nicht auf der einen Seite -