• Keine Ergebnisse gefunden

MATHEMATISCHES INSTITUT WS 2017/18 DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "MATHEMATISCHES INSTITUT WS 2017/18 DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

MATHEMATISCHES INSTITUT WS 2017/18 DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN

Übungen zu Mathematik III für Physiker

Prof. Dr. P. Pickl

Blatt 8

Aufgabe 1:

Sei U ein Elementargebiet, a ∈ U und f : U \{a} → C holomorph. f habe in a einen Pol der Ordnung n , d.h. g(z) = f (z)(z − a)

n

für eine auf U holomorphe Funktion g mit g(a) 6= 0 .

Zeigen Sie: Das Residdum von f an der Stelle a ist gegeben durch g

(n−1)

(a)/(n −1)! .

Aufgabe 2: Sei A ⊂ P ( R ) , wobei P (Ω) die Potenzmenge der Menge Ω bezeichnet.

Es gelte

M ∈ A ⇔ M oder M

c

ist höchstens abzählbar.

Zeigen Sei: A ist eine σ -Algebra.

Aufgabe 3: Die sogenannte Cantor-Menge C lässt sich mittels folgender Iteration konstruieren:

Man beginnt mit dem abgeschlossenen Intervall [0, 1] der reellen Zahlen von 0 bis 1. Aus diesem Intervall wird das oene mittlere Drittel entfernt (weggewischt), also alle Zahlen, die strikt zwischen 1/3 und 2/3 liegen. Übrig bleiben die beiden Intervalle [0,1/3] und [2/3, 1]. Aus diesen beiden Intervallen wird wiederum jeweils das oene mittlere Drittel entfernt und man erhält nun vier Intervalle: [0,1/9], [2/9 ,1/3 ], [2/3 ,7/9 ] und [8/9 ,1]. Von diesen Intervallen werden wiederum die oenen mittleren Drittel entfernt. Dieser Schritt wird unendlich oft wiederholt.

Zeigen Sie: C ist überabzaählbar und Lebesguemessbar. Geben Sie das Lebesguemaÿ von C an.

Hinweis: Wählen Sie eine für den Beweis vorteilhafte Darstellung der reelen Zahlen.

Abgabe: Montag, 18.12.2017 , 10 Uhr.

1

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

MATHEMATISCHES INSTITUT WS 2017/18 DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN.. Übungen zu Mathematik III

MATHEMATISCHES INSTITUT WS 2017/18 DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN.. Übungen zu Mathematik III

MATHEMATISCHES INSTITUT WS 2017/18 DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN. Übungen zu Mathematik III

Diese Probeklausur soll Ihnen eine Möglichkeit zur Wiederholung wichtiger Themen bieten und hat eine gewisse Ähnlichkeit zur echten Klausur, aber sie ist nur eine

Bemerkung: Das bedeutet natürlich nicht, dass die in Y offenen (abgeschlossenen) Mengen auch offen (abgeschlossen) in X sein müssen... Zeigen Sie nun, dass die Menge der

Verwenden Sie an geeigneter Stelle die Surjek- tivität von f , die sich aus der Unbeschränktheit und Stetigkeit ergibt. Abgabe: Dienstag, 8.11.2011

Offenbar sind stetige Funktionen auch partiell

Zeigen Sie mit Hilfe des Zwischenwertsatzes, dass es unter der Annahme einer stetigen Temperaturverteilung auf der Erde immer zwei genau gegenüberligende Punkte gibt, an denen