• Keine Ergebnisse gefunden

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 15. Mai 2021, Nr. 10

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 15. Mai 2021, Nr. 10"

Copied!
37
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Justizministerialblatt NRW 2021 Nr. 10

Inhaltsübersicht

Allgemeine Verfügungen

Elektronische Aktenführung bei den Gerichten der ordentlichen Gerichtsbarkeit im Land Nordrhein-Westfalen in Zivil- und Familiensachen………..

Durchführungsbestimmungen zur Prozess- und Verfahrenskostenhilfe sowie zur Stun- dung der Kosten des Insolvenzverfahrens (DB-PKH)……….

Betrieblicher Brandschutz in den Justizvollzugseinrichtungen des Landes Nordrhein- Westfalen……….

Bekanntmachungen

Übersicht über den Geschäftsanfall bei den Gerichten und Staatsanwaltschaften im Jahr 2020……….………….…..

Übersicht über die Tätigkeit der Schiedspersonen im Jahre 2020……….

Übersicht über die Geschäfte der Notarinnen und Notare im Land Nordrhein-Westfalen für das Jahr 2020………

165 173

173

177 191

192 Personalnachrichten………...……….…….. 193

Ausschreibungen………. 196

Justizministerialblatt

für das Land Nordrhein-Westfalen

Düsseldorf, den 15. Mai 2021, Nr. 10

(2)

Allgemeine Verfügungen

Elektronische Aktenführung bei den Gerichten der ordentlichen Gerichtsbarkeit im Land Nordrhein-Westfalen in Zivil- und Familiensachen

AV d. JM vom 7. Mai 2021 (1510-IT.1/E-Akte nach ZPO und FamFG) - JMBl. NRW. S.165 -

I.

Die AV d. JM vom 19. Juni 2019 (1510-IT.1/E-Akte nach ZPO und FamFG) - JMBl. NRW. S. 257 -, zuletzt geändert durch AV d. JM vom 8. April 2021 (1510-IT.1/E-Akte nach ZPO und FamFG) - JMBl. NRW. S. 139 - wird wie folgt geändert:

Die Tabelle in Nummer I wird wie folgt neu gefasst:

Nr. Gericht Verfahren Datum

1. Oberlandesgericht Düsseldorf

Verfahren des 11., 15., 17., 19. und 29. Zivil- senats

20.01.2020 2. Oberlandesgericht

Hamm

Alle Berufungs- und Beschwerdeverfahren des 6., 12., 14. und 20. Zivilsenates, soweit die Verfahren in erster Instanz elektronisch geführt wurden.

01.09.2019

Alle Berufungsverfahren des 29. Zivilsenates.

Alle Berufungs- und Beschwerdeverfahren des 34. Zivilsenates, soweit die Verfahren in erster Instanz elektronisch geführt wurden oder soweit es sich um Verfahren handelt, die aus den Landgerichtsbezirken Dortmund und Münster stammen und die unabhängig von der Rechtsgrundlage die Streitigkeiten über Ansprüche von Anlegern gegen Vermitt- ler, Berater, Prospektverantwortliche, (Fonds-) Initiatoren, (Fonds-)Gründer, (Fonds-) Gesellschaften und (Fonds-) Grün- dungsgesellschaften, sowie gegen Mitglieder eines Organs solcher Gesellschaften oder sonstige Personen in organähnlicher Stellung im Zusammenhang mit dem Erwerb von Be- teiligungen oder anderen Rechten an oder aus Kapitalanlagemodellen zum Gegenstand haben.

Alle Verfahren des 12., 20. und 34. Zivilsena- tes, welche die Verhandlung und Entschei- dung von Musterfeststellungsverfahren nach Buch 6 der Zivilprozessordnung im ersten Rechtszug (§ 119 Abs. 3 GVG) zum Gegen- stand haben.

Alle Berufungs- und Beschwerdeverfahren des 6. Zivilsenates, soweit die Verfahren in erster Instanz elektronisch geführt wurden oder soweit es sich um Verfahren handelt, die zuvor bei der 2. Zivilkammer des Landge- richts Dortmund anhängig waren.

15.03.2020

Verfahren des 1., 7., und 30. Zivilsenates 03.05.2021

(3)

Justizministerialblatt NRW 2021 Nr. 10 3. Oberlandesgericht

Köln

Verfahren des 6., 8., 18. und 28 Zivilsenats 20.01.2020 Verfahren des 11. Zivilsenats 02.11.2020 14. Zivilsenat (Familiensenat), soweit dieser

als Familiensenat tätig ist

14.06.2021 4. Landgericht Aachen Verfahren der 1.-6. Zivilkammer 24.08.2020 Verfahren der 7. -9. Zivilkammer 28.09.2020 Sämtliche Verfahren der Zivilkammern und

der Kammern für Handelssachen

09.11.2020 5. Landgericht

Arnsberg

Sämtliche Verfahren der Zivilkammern, der Kammern für Handelssachen und der Kam- mer für Baulandsachen

30.11.2020

6. Landgericht Bielefeld

Verfahren der 5. und 20. Zivilkammer 01.11.2018 Verfahren der 9., 21. und 22. Zivilkammer 15.02.2019 Verfahren der 6. und 8. Zivilkammer 01.06.2019 Sämtliche Verfahren der Zivilkammern und

der Kammern für Handelssachen

01.05.2020 7. Landgericht

Bochum

Verfahren der 2., 4., 9., 10. (letztere ohne erstinstanzliche Verfahren) und 16. Zivil- kammer

01.11.2018

Verfahren der 18. Zivilkammer 15.02.2019 Sämtliche Verfahren der Zivilkammern und

der Kammern für Handelssachen

01.03.2020 8. Landgericht Bonn Verfahren der 5. und 8. Zivilkammer 01.11.2018 Verfahren der 2. und 19. Zivilkammer 01.06.2019 Verfahren der 1. Kammer für Handelssachen 15.07.2019 Verfahren der 4., 6., 13., 17. und 20. Zivil-

kammer

15.01.2020 Verfahren der 1., 3., 7., 9., 10., 15., 18., 60.

Zivilkammer und Verfahren der 2.,3. und 4.

Kammer für Handelssachen

14.09.2020

Sämtliche Verfahren der Zivilkammern und der Kammern für Handelssachen

14.09.2020 9. Landgericht

Detmold

Verfahren der 2. und 3. Zivilkammer 01.11.2018 Verfahren der 4. Zivilkammer und der 7. Zivil-

kammer (Zweite Kammer für Handelssachen)

15.02.2019 Sämtliche Verfahren der Zivilkammern, der

Kammern für Handelssachen und der Kam- mer für Baulandsachen

01.06.2019

10. Landgericht Dortmund

Verfahren der 4., 5., 6., 7., 12., 15. und 25.

Zivilkammer

31.05.2021 Verfahren der 8., 9., 11., 17. und 22. Zivil-

kammer und der 10., 13., 16., 18., 19. und 20. Kammer für Handelssachen

06.09.2021

Sämtliche Verfahren der Zivilkammern und der Kammern für Handelssachen

02.11.2021 11. Landgericht

Duisburg

Verfahren der 5., 7., 8., 10., 11. Zivilkammer und der 2. und 5. Kammer für Handelssachen

28.09.2020 Sämtliche Verfahren der Zivilkammern und

der Kammern für Handelssachen

07.12.2020

(4)

12. Landgericht Düsseldorf

Verfahren der 1., 7., 8., 10., 13., 19. (letztere ohne Beschwerdeverfahren), 20. Zivilkammer

03.02.2020 Verfahren der 9., 11., 17., 18a, 18b, 18c Zi-

vilkammer und sämtliche Verfahren der Kammern für Handelssachen

24.08.2020

Verfahren der 2a, 2b, 4a, 4b, 4c, 12., 14c, 14d, 14e Zivilkammer

26.10.2020 Verfahren der 3., 16., 27. (Entschädigungs-

kammer), 30. (Kammer für Baulandsachen), 302a., 312. und 314c. Zivilkammer

15.03.2021

Verfahren der 22. und 25. Zivilkammer (letz- tere ohne Beschwerdeverfahren)

15.04.2021 Verfahren der 6. und 15. Zivilkammer 17.05.2021 Sämtliche Verfahren der Zivilkammern, der

Kammern für Handelssachen sowie der Gü- terichter, der Kammer für Baulandsachen und der Entschädigungskammer

14.06.2021

13. Landgericht Essen Verfahren der 2., 4., 6., 11., 13., 17., 18. und 19. Zivilkammer

07.09.2020 Verfahren der 1., 8., 12., 15., 16. und 20.

Zivilkammer

30.11.2020 Sämtliche Verfahren der Zivilkammern und

der Kammern für Handelssachen

15.02.2021 14. Landgericht Hagen Verfahren der 3. Zivilkammer (ohne Be-

schwerdeverfahren), der 7. Zivilkammer und der 1., 2. und 3. Kammer für Handelssachen

01.11.2018

Verfahren der 4., 6., 9. und 10. Zivilkammer 15.02.2019 Sämtliche Verfahren der Zivilkammern und

der Kammern für Handelssachen

01.06.2019 15. Landgericht Kleve Verfahren der 3. Zivilkammer und der 7. Zivil-

kammer (2. Kammer für Handelssachen)

12.10.2020 Sämtliche Verfahren der Zivilkammern und

der Kammern für Handelssachen

30.11.2020 16. Landgericht Köln Verfahren der 5., 9., 13., 18., 21., 28., 29.

Zivilkammer

07.09.2020 Verfahren der 01., 06., 11., 19., 34., 36., 38.,

39., 40. Zivilkammer

07.12.2020 Verfahren der 4., 7., 10., 26., 27. und 32.

Zivilkammer

29.03.2021 Verfahren der 1., 2., 3., 4., 5., 7., 8., 9., 10.

und 11. Kammer für Handelssachen, sämtli- che Verfahren der Kammer für Baulandsa- chen sowie die Verfahren der 2., 3., 12., 14., 20., 22., 30., 31., 33. und 35. Zivilkammer und sämtliche Verfahren der Güterichter. Die Abteilung 171 ist von der Einführung der elektronischen Akte nicht umfasst. Die Ver- fahren der 35. Zivilkammer sind von der Ein- führung der elektronischen Akte nicht um- fasst, soweit es sich um Verfahren mit einer Geheimhaltungsstufe „VS-Vertraulich“ oder höher handelt.

14.06.2021

17. Landgericht Krefeld Verfahren der 1. und 2. Zivilkammer 01.11.2018

(5)

Justizministerialblatt NRW 2021 Nr. 10

Sämtliche Verfahren der Zivilkammern und der Kammern für Handelssachen

01.04.2019 18. Landgericht

Mönchengladbach

Sämtliche Verfahren der Zivilkammern und

der Kammern für Handelssachen 07.09.2020 19. Landgericht

Münster

Verfahren der 1., 3., 6., 9. und 10. Zivilkam- mer

23.08.2021 Verfahren der 2., 12., 14., 15. und 16. Zivil-

kammer

20.09.2021 Verfahren der 4., 5., 8. und 11. Zivilkammer 04.10.2021 Sämtliche Verfahren der Zivilkammern und

der Kammern für Handelssachen

11.10.2021 20. Landgericht

Paderborn

Verfahren der 1., 2., 5., 6. und 7. Zivilkammer 28.09.2020 Sämtliche Verfahren der Zivilkammern und

der Kammern für Handelssachen

28.10.2020 21. Landgericht Siegen Sämtliche Verfahren der Zivilkammern und

der Kammern für Handelssachen

07.09.2020 22. Landgericht

Wuppertal

Verfahren der 3., 8., 16. Zivilkammer und der 1. und 3. Kammer für Handelssachen

26.10.2020 Verfahren der 1., 2. und 17. Zivilkammer so-

wie der 2. Kammer für Handelssachen

16.11.2020 Sämtliche Verfahren der Zivilkammern und

der Kammern für Handelssachen 07.12.2020 23. Amtsgericht Aachen Verfahren der Abteilungen 108 und 123 15.03.2021 24. Amtsgericht Ahaus Sämtliche Verfahren in Zivilsachen, Woh-

nungseigentumssachen und solchen Land- wirtschaftssachen, auf welche die Vorschrif- ten der Zivilprozessordnung Anwendung fin- den

09.11.2020

25. Amtsgericht Arnsberg

Verfahren der Abteilung 42 26.10.2020 26. Amtsgericht

Bielefeld

Verfahren der Abteilungen 5, 42, 51, 400 bis 425 in Zivilsachen, Wohnungseigentumssa- chen und solchen Landwirtschaftssachen, auf welche die Vorschriften der Zivilprozessord- nung Anwendung finden

14.09.2020

Verfahren der Abteilung 343 26.04.2021 27. Amtsgericht

Bochum

Verfahren der Abteilungen 40, 45, 63 und 66 17.08.2020 Verfahren der Abteilungen 39, 42, 65, 67, 70

und 75

01.12.2020 Verfahren der Abteilungen 44, 47, 55, 68, 83,

94 und 95

01.02.2021 Verfahren der Abteilung 19b (Buchstabe T) 15.04.2021 28. Amtsgericht Bonn Verfahren der Abteilungen 114, 115 und 106 01.07.2019

Verfahren der Abteilungen 107, 116, 117, 201, 202, 203, 204, 205 und 206

03.02.2020

Sämtliche IK-Verfahren 17.08.2020

Sämtliche Verfahren in Zivilsachen und Woh- nungseigentumssachen

07.09.2020 29. Amtsgericht Brühl Verfahren der Abteilungen 44, 48 und 49 26.10.2020 30. Amtsgericht

Coesfeld

Sämtliche Verfahren in Zivilsachen ein- schließlich Wohnungseigentumssachen, ausgenommen Landwirtschaftssachen

13.12.2021

31. Amtsgericht Detmold

Verfahren der Abteilungen 40, 41, 42, 43, 44 und 45 in Zivilsachen und Wohnungseigen- tumssachen

14.09.2020

(6)

32. Amtsgericht Dorsten

Sämtliche Verfahren in Zivilsachen ein- schließlich Wohnungseigentumssachen, ausgenommen Landwirtschaftssachen

17.05.2021

33. Amtsgericht Dortmund

Verfahren der Abteilungen 406, 415, 420, 422, 423 , 429 und 436

15.04.2021 Verfahren der Abteilungen 408, 410, 416,

425, 426, 427, 430, 433, 511, 512, 513 und 514 einschließlich Wohnungseigentumssa- chen

21.06.2021

Sämtliche Verfahren in Zivilsachen ein- schließlich Wohnungseigentumssachen

13.09.2021 34. Amtsgericht Duis-

burg

Verfahren der Abteilungen 501 bis 509 01.07.2019 Sämtliche Verfahren in Zivilsachen und Woh-

nungseigentumssachen

01.10.2020 35. Amtsgericht Düren Sämtliche Verfahren in Zivilsachen und Woh-

nungseigentumssachen

16.11.2020 36. Amtsgericht

Düsseldorf

Verfahren der Abteilungen 12 c, 22, 30, 33,

35, 36, 39, 41, 52 und 53 16.11.2020 Verfahren der Abteilungen 11c, 18, 24, 25,

26, 29, 37, 38, 40, 43, 44, 45, 48 und 234

01.03.2021

Sämtliche Nachlasssachen, bei denen der Erblasser erstmalig unter dem Registerzei- chen „IV“ oder „VI“ registriert wird.

26.04.2021

Verfahren der Abteilungen 14, 14c, 20, 21, 28, 34, 42, 51, 55, 58, 230, 235, 236, 290a, 290c

17.05.2021

37. Amtsgericht Eschweiler

Sämtliche Verfahren in Zivilsachen und Woh- nungseigentumssachen

30.11.2020 38. Amtsgericht Essen Verfahren der Abteilungen 9, 14, 24 und 134 17.08.2020

Verfahren der Abteilungen 11, 12, 17, 18, 22 und 25

12.10.2020 Sämtliche Verfahren in Zivilsachen ein-

schließlich Wohnungseigentumssachen, ausgenommen Landwirtschaftssachen

09.11.2020

39. Amtsgericht Essen- Steele

Sämtliche Verfahren in Zivilsachen ein- schließlich Wohnungseigentumssachen

05.07.2021 40. Amtsgericht

Euskirchen

Sämtliche Verfahren in Zivilsachen ein- schließlich Wohnungseigentumssachen

21.06.2021 41. Amtsgericht

Gelsenkirchen

Verfahren der Abteilungen 204, 205, 206, 210, 405 und 428

07.12.2020 Sämtliche Verfahren in Zivilsachen ein-

schließlich Wohnungseigentumssachen

18.01.2021 42. Amtsgericht Hagen Sämtliche Verfahren in Zivilsachen ein-

schließlich Wohnungseigentumssachen, ausgenommen Mahnverfahren

24.08.2020

43. Amtsgericht Hamm Verfahren der Abteilungen 37, 61 und 17 01.07.2019 Verfahren der Abteilungen 60, 24 und 27 01.08.2019 Verfahren der Abteilungen 16 und 19 01.09.2019 Verfahren der Abteilung 28 01.10.2019 Verfahren der Abteilung 8 24.08.2020 Verfahren der Abteilung 7 01.12.2020 44. Amtsgericht

Heinsberg

Sämtliche Verfahren in Zivilsachen ein- schließlich Wohnungseigentumssachen

17.05.2021 45. Amtsgericht Kamen Sämtliche Verfahren in Zivilsachen ein-

schließlich Wohnungseigentumssachen

12.04.2021

(7)

Justizministerialblatt NRW 2021 Nr. 10 46. Amtsgericht

Kempen

Sämtliche Verfahren in Zivilsachen und Woh- nungseigentumssachen ausgenommen Landwirtschaftssachen

12.10.2020

47. Amtsgericht Kleve Sämtliche Verfahren in Zivilsachen und Woh- nungseigentumssachen, ausgenommen Landwirtschaftssachen

15.02.2021

48. Amtsgericht Köln Verfahren der Abteilungen 117, 123, 125, 127, 128, 129, 137, 134, 138, 139, 140, 145, 146, 147, 150 und 161

21.04.2021

Verfahren der Abteilungen 114, 116, 118, 122, 124, 126, 130, 131, 132, 135, 141, 144, 152, 153, 156, 157, 158, 160, 205, 206, 208, 211, 214, 217, 219, 220, 221, 222, 264 und 273

31.05.2021

49. Amtsgericht Königswinter

Sämtliche Verfahren in Zivilsachen ein- schließlich Wohnungseigentumssachen

10.05.2021 50. Amtsgericht Krefeld Sämtliche Verfahren in Zivilsachen und Woh-

nungseigentumssachen

24.08.2020 Sämtliche Verfahren in Familiensachen 26.04.2021 51. Amtsgericht

Leverkusen

Verfahren der Abteilung 14 26.10.2020 Verfahren der Abteilung 30, 31, 32, 33, 34,

35, 36, 37, 38 und 39

17.05.2021 52. Amtsgericht

Lippstadt

Sämtliche Verfahren in Zivilsachen ein- schließlich Wohnungseigentumssachen, ausgenommen Landwirtschaftssachen

26.04.2021

53. Amtsgericht Lünen Verfahren der Abteilungen 7, 7a, 8, 9, 9a und 22a

26.10.2020 54. Amtsgericht Marl Sämtliche Verfahren in Zivilsachen ein-

schließlich Wohnungseigentumssachen

31.05.2021 55. Amtsgericht

Meschede

Sämtliche Verfahren in Zivilsachen ein- schließlich Wohnungseigentumssachen

26.04.2021 56. Amtsgericht

Mettmann

Sämtliche Verfahren in Zivilsachen und Woh- nungseigentumssachen, ausgenommen Landwirtschaftssachen

14.06.2021

57. Amtsgericht Minden Sämtliche Verfahren in Zivilsachen, Woh- nungseigentumssachen und solchen Land- wirtschaftssachen, auf welche die Vorschrif- ten der Zivilprozessordnung Anwendung fin- den

30.11.2020

58. Amtsgericht Mönchengladbach

IK-Verfahren der Abteilungen 20, 32 und 46 01.11.2020

Sämtliche IK-Verfahren 01.01.2021

Sämtliche Verfahren in Zivilsachen ein- schließlich Wohnungseigentumssachen, ausgenommen Landwirtschaftssachen

26.04.2021

59. Amtsgericht Münster

Sämtliche Verfahren in Zivilsachen ein- schließlich Wohnungseigentumssachen, ausgenommen Landwirtschaftssachen

14.09.2020

60. Amtsgericht Nettetal Sämtliche Verfahren in Zivilsachen und Woh- nungseigentumssachen

28.09.2020 61. Amtsgericht Neuss Sämtliche Verfahren in Zivilsachen und Woh-

nungseigentumssachen, ausgenommen Landwirtschaftssachen

30.11.2020

62. Amtsgericht Oberhausen

Verfahren der Abteilungen 114 und 115 26.10.2020 Sämtliche Verfahren in Zivilsachen und Woh-

nungseigentumssachen

01.03.2021 63. Amtsgericht

Paderborn

Sämtliche Verfahren in Zivilsachen, Woh- nungseigentumssachen und solchen Land-

09.11.2020

(8)

wirtschaftssachen, auf welche die Vorschrif- ten der Zivilprozessordnung Anwendung fin- den

64. Amtsgericht Recklinghausen

Verfahren der Abteilungen 17, 51, 55 und 56 07.09.2020 Verfahren der Abteilungen 60, 61, 62, 63, 64,

65, und 66

16.11.2020 Verfahren der Abteilungen 10, 11, 12, 13, 14,

15, 16, 18, 19, 52, 53, 54, 57, 90 und 91

01.02.2021 65. Amtsgericht Rheda-

Wiedenbrück

Sämtliche Verfahren in Zivilsachen ein- schließlich Wohnungseigentumssachen, ausgenommen Landwirtschaftssachen

21.06.2021

66. Amtsgericht Rheinbach

Sämtliche Verfahren in Zivilsachen und Woh- nungseigentumssachen

09.11.2020 67. Amtsgericht

Rheinberg

Sämtliche Verfahren der Abteilung 2 02.11.2020 Sämtliche Verfahren in Zivilsachen und Woh-

nungseigentumssachen, ausgenommen Landwirtschaftssachen

14.06.2021

68. Amtsgericht Rheine Sämtliche Verfahren in Zivilsachen ein- schließlich Wohnungseigentumssachen

26.10.2020 69. Amtsgericht

Schleiden

Sämtliche Verfahren in Zivilsachen ein- schließlich Wohnungseigentumssachen

29.03.2021

70. Amtsgericht Schwelm

Sämtliche Verfahren in Zivilsachen ein- schließlich Wohnungseigentumssachen, ausgenommen Landwirtschaftssachen

08.02.2021

71. Amtsgericht Siegburg

Verfahren der Abteilungen 101, 103, 104, 109, 110, 111, 117, 118, 121, 122, 128 in Zivilsachen und Wohnungseigentumssachen

28.09.2020

Verfahren der Abteilungen 102, 106, 107, 108, 112, 119, 120, 124, 125 in Zivilsachen und Wohnungseigentumssachen

09.11.2020

Sämtliche Verfahren in Zivilsachen, Woh- nungseigentumssachen und solche Landwirt- schaftssachen, auf welche die Vorschriften der Zivilprozessordnung Anwendung finden

30.11.2020

Sämtliche Verfahren in Nachlasssachen 14.06.2021 72. Amtsgericht Siegen Verfahren der Abteilung 21 IK 17.08.2020

Sämtliche Verfahren in Zivilsachen ein- schließlich Wohnungseigentumssachen, ausgenommen Landwirtschaftssachen

07.12.2020

73. Amtsgericht Steinfurt

Verfahren der Abteilung 21 30.11.2020 74. Amtsgericht Unna Verfahren der Abteilungen 15, 16 und 18 09.11.2020 75. Amtsgericht

Velbert

Sämtliche Verfahren in Zivilsachen und Woh- nungseigentumssachen

15.03.2021 76. Amtsgericht

Waldbröl

Sämtliche Verfahren in Zivilsachen, Woh- nungseigentumssachen und solche Landwirt- schaftssachen, auf welche die Vorschriften der Zivilprozessordnung Anwendung finden

12.10.2020

77. Amtsgericht Wipperfürth

Sämtliche Verfahren in Zivilsachen, Woh- nungseigentumssachen und Aufgebotssa- chen

01.07.2019

78. Amtsgericht Witten Sämtliche Verfahren in Zivilsachen ein- schließlich Wohnungseigentumssachen

10.05.2021 II.

Diese AV tritt am 15. Mai 2021 in Kraft.

(9)

Justizministerialblatt NRW 2021 Nr. 10 Durchführungsbestimmungen

zur Prozess- und Verfahrenskostenhilfe sowie zur Stundung der Kosten des Insolvenzverfahrens (DB-PKH)

AV d. JM vom 30. April 2021 (5603 - Z. 92) - JMBl. NRW S. 173 -

Die AV d. JM vom 30. Oktober 2001 (5603 - I B. 92) - JMBl. NRW. S. 271 -, zuletzt geändert durch AV d. JM vom 14. Oktober 2015 (5603 - Z. 92) - JMBl. NRW S. 363 - wird wie folgt geändert:

1

Die „Anlage 1 (Stand: 1. August 2013)“ wird durch die „Anlage 1 (Stand: 1. Januar 2021)“ ersetzt.

2

Die „Anlage 2 (Stand: 1. August 2013)“ wird durch die „Anlage 2 (Stand: 1. Januar 2021)“ ersetzt.

3

Diese AV tritt am 1. Januar 2021 in Kraft.

Betrieblicher Brandschutz in den Justizvollzugseinrichtungen des Landes Nordrhein-Westfalen

AV d. JM vom 10.05.2021 (7630 - IV. 8) - JMBl. NRW S. 173 -

1.

Allgemeines

Die Verhütung und die Verhinderung der Ausbreitung von Bränden sowie die Bekämpfung von Entstehungsbränden sind Gemeinschaftsaufgabe aller in einer Justizvollzugseinrichtung tätigen Personen.

Die Verantwortung für den baulichen und anlagentechnischen Brandschutz liegt beim Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen, die Verantwortung für den betrieblichen Brandschutz bei der jeweiligen Leitung der Justizvollzugseinrichtung (Richtlinien über den Feuer- schutz in landeseigenen und in sonstigen vom Land genutzten Gebäuden, Anlagen und Einrich- tungen - Runderlass des Finanzministeriums vom 25.05.2009 [4430 - 2.1 - III A 5 ]).

2.

Fachkraft für den Brandschutz

Die Leitung der Justizvollzugseinrichtung bestellt für den betrieblichen Brandschutz mindestens eine Bedienstete oder einen Bediensteten der jeweiligen Justizvollzugseinrichtung (sowie eine Vertretung) als Fachkraft für den Brandschutz. Diese ist mindestens in dem aus der Anlage er- sichtlichen Anteil ihrer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit als solche tätig. Die Bestellung er- folgt in schriftlicher Form; sie ist, auch hinsichtlich der Vertretung, der örtlich zuständigen Nieder- lassung des Bau- und Liegenschaftsbetriebs des Landes Nordrhein-Westfalen anzuzeigen.

Die Fachkraft für den Brandschutz sowie ihre Vertretung sollen regelmäßig dem Allgemeinen Voll- zugsdienst oder dem Werkdienst angehören. Darüber hinaus können auch Bedienstete anderer Laufbahnen bestellt werden, soweit sie über die Qualifikation nach Nummer 4 verfügen.

Die Fachkraft nimmt zugleich die Aufgaben und Pflichten der nach den in Nummer 1 genannten Richtlinien zu beauftragenden Person für die Brandsicherheit wahr. Die Fachkraft für den Brand-

(10)

schutz (im Vertretungsfall ihre Vertretung) ist Mitglied des Arbeitsschutzausschusses der Justiz- vollzugseinrichtung. Die Funktion der Fachkraft für den Brandschutz wird im Geschäftsverteilungs- plan der Justizvollzugseinrichtung ausgewiesen. Sie ist unmittelbar der Leitung der Justizvollzugs- einrichtung unterstellt und hat ihr gegenüber ein direktes Vortragsrecht.

Die Aufgaben und Pflichten einer oder eines durch den Bau- und Liegenschaftsbetrieb bestellten Brandschutzbeauftragten bleiben von der Beauftragung einer Fachkraft für den Brandschutz unbe- rührt. Die Fachkraft für den Brandschutz nimmt ihre Aufgaben unabhängig von einer oder einem bestellten Brandschutzbeauftragten wahr.

3.

Aufgaben der Fachkraft für den Brandschutz

Die Fachkraft für den Brandschutz ist die zentrale Ansprechperson für alle Brandschutzfragen in der jeweiligen Justizvollzugseinrichtung. Sie berät und unterstützt die Leitung der Justizvollzugs- einrichtung in allen Fragen des vorbeugenden, abwehrenden und organisatorischen Brandschut- zes sowie im Notfallmanagement. Zu den Aufgaben der Fachkraft für den Brandschutz gehören insbesondere:

a) die organisatorische Umsetzung des Brandschutzes, b) die Ermittlung von Brand- und Explosionsgefahren,

c) das Aufstellen und Fortschreiben der Brandschutzordnung, d) die Organisation und Überwachung der Brandschutzkontrollen,

e) die Ausbildung und die Wiederholung der Ausbildung der Brandschutzhelferinnen und Brand- schutzhelfer,

f) die Festlegung von Sicherheitsmaßnahmen bei feuergefährlichen Arbeiten,

g) die Feststellung brandschutztechnischer Mängel und die Überwachung der Beseitigung,

h) die Mitwirkung bei der Festlegung von Ersatzmaßnahmen bei Ausfall oder Außerbetriebsetzung von Brandschutzeinrichtungen,

i) die Beratung bei Fragen des Brandschutzes, zum Beispiel bei der Planung von Neu- und Um- bauten,

j) die Durchführung von in regelmäßigen Zeitabständen - mindestens einmal im Jahr - stattfinden- den Brandalarmübungen,

k) die Verantwortung für den ständigen Kontakt zur zuständigen Feuerwehr und für gemeinsame Übungen und Begehungen,

l) die Überwachung der Freihaltung der Flächen für die Feuerwehr und der Entnahmestellen der Löschwasserversorgung,

m) die Mitwirkung bei der Implementierung von präventiven und reaktiven Schutzmaßnahmen im Notfallmanagement, zum Beispiel bei Stromausfall oder Wetterereignisses mit Schadenspotenzial, n) die Wahrnehmung der Aufgaben und Pflichten der zu beauftragenden Person für die Brandsi- cherheit (zu vgl. Nummer 2),

o) die Durchführung der Unterweisungen nach Nummer 7,

p) die Mitwirkung bei der Erstellung, Aktualisierung und Bewertung von Brandschutzkonzepten, die regelmäßig durch den Eigentümer einer Immobilie zu erstellen sind,

q) die anlagentechnische Überwachung justizeigener Einbauten.

4.

Qualifikation der Fachkraft für den Brandschutz

Die Fachkraft für den Brandschutz sowie ihre Vertretung sind zur Erfüllung ihrer Aufgaben ent- sprechend aus- und regelmäßig fortzubilden. Dabei haben sich die Aus- und die Fortbildung nach Dauer und Inhalt an der Aus- und Fortbildung für die oder den Brandschutzbeauftragten nach der DGUV Information 205-003 zu orientieren.

5.

(11)

Justizministerialblatt NRW 2021 Nr. 10 Zusammenarbeit

Die Fachkräfte für den Brandschutz der Justizvollzugseinrichtungen arbeiten eng zusammen. Sie gewährleisten den Informationsaustausch und stimmen ihre Vorgehensweisen - auch im Hinblick auf die Zusammenarbeit mit den örtlichen Feuerwehren und den zuständigen Brandschutzbeauf- tragten - ab. Ihren Aufgaben entsprechend arbeiten sie mit externen Einrichtungen - wie zum Bei- spiel den örtlichen Feuerwehren - vertrauensvoll zusammen.

Für den Kreis der Fachkräfte für den Brandschutz finden regelmäßig - mindestens einmal jährlich - Dienstbesprechungen unter Leitung des Ministeriums der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen statt.

6.

Brandschutzhelferinnen und Brandschutzhelfer

Die für einen wirksamen Brandschutz erforderliche Anzahl von Bediensteten, mindestens jeweils ein Viertel der Bediensteten des Allgemeinen Vollzugsdienstes, des Werkdienstes und der Verwal- tung der Justizvollzugseinrichtung, sind als Brandschutzhelferinnen und Brandschutzhelfer auszu- bilden. Zur Auffrischung der Kenntnisse empfiehlt es sich, die Ausbildung in Abständen von drei bis fünf Jahren zu wiederholen. Die Ausbildung und die Wiederholung der Ausbildung haben sich nach Dauer und Inhalt an der DGUV Information 205-023 zu orientieren.

7.

Regelmäßige Unterweisung

Die Bediensteten einer Justizvollzugseinrichtung sind auf die bei ihrer Tätigkeit auftretenden Brandgefahren sowie auf die Maßnahmen zu ihrer Abwendung gemäß der Brandschutzordnung hinzuweisen. Sie sind insbesondere hinsichtlich der Standorte und der Bedienung der Feuerlösch- geräte sowie des Einsatzes von Brandfluchthauben vor Dienstantritt in der jeweiligen Einrichtung und danach jährlich zu unterweisen.

8.

In-Kraft-Treten

Diese AV tritt mit Wirkung vom 15. Mai 2021 in Kraft.

(12)

Anlage

Fachkräfte für den Brandschutz in den Justizvollzugseinrichtungen des Landes Nordrhein- Westfalen

Die Fachkräfte für den Brandschutz sind a)

in den Justizvollzugsanstalten Aachen, Bielefeld-Brackwede, Bielefeld-Senne, Bochum, Castrop- Rauxel, Düsseldorf, Essen, Geldern, Gelsenkirchen, Heinsberg, Köln, Remscheid, Rheinbach, Siegburg, Werl, Willich I, Wuppertal-Ronsdorf und Wuppertal-Vohwinkel mit mindestens 50 %, b)

in den Justizvollzugsanstalten Attendorn, Bochum-Langendreer, Detmold, Dortmund, Duisburg- Hamborn, Euskirchen, Hagen, Hamm, Herford, Hövelhof, Iserlohn, Kleve, Moers-Kapellen, Müns- ter, Schwerte, Willich II, in der Sozialtherapeutischen Anstalt Bochum und im Justizvollzugskran- kenhaus Nordrhein-Westfalen mit mindestens 35 %,

c)

in den Jugendarrestanstalten Bottrop, Düsseldorf, Lünen, Remscheid und Wetter mit mindestens 25 %

ihrer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit als solche tätig.

(13)

Justizministerialblatt NRW 2021 Nr. 10

Bekanntmachungen Übersicht über den Geschäftsanfall bei den Gerichten und Staatsanwaltschaften

im Jahr 2020 Bekanntmachung des JM vom 3. Mai 2021 (1441 E - I. 1/21)

- JMBl. NRW S. 177 - (Letzte Übersicht für das Jahr 2019

im JMBl. NRW 2020, S. 119 ff.)

2018 2019 2020

Teil I. Amtsgerichte A. Zivilsachen

I. Bürgerliche Rechtsstreitigkeiten

1. Mahnsachen 1.467.798 1.527.328 1.387.967

2. Zivilprozesssachen

a) Geschäftsentwicklung

1. Eingänge (Geschäftsanfall) 240.230 245.526 223.844

2. Erledigte Verfahren 237.596 245.716 225.356

3. Unerledigte Verfahren am Jahresende 112.134 111.944 110.432

b) Nachfolgend als erledigte Verfahren zu Grunde gelegt

(kann aufgrund statistischer Differenzen geringfügig von a) 2. abweichen) 237.596 245.716 225.356 davon waren

1. Abhilfeverfahren gem. § 321a ZPO 28 30 20

2. Klagen in Zwangsvollstreckungssachen, Anträge auf Vollstreckbarerklärung eines ausländischen Urteils aufgrund

eines Vollstreckungsvertrages 123 142 177

3. Klageverfahren 227.129 235.421 215.449

4. Verfahren über Arrest oder einstweilige Verfügung 7.132 6.848 6.235 5. Klagen im Verfahren für geringfügige Forderungen

-small claims- vgl. §§ 1097 ff. ZPO 165 393 662

6. Sonstige zur Zuständigkeit gehörende Verfahren 3.019 2.882 2.813

3. Verteilungsverfahren 45 3 5

4. Zwangsversteigerungen von Gegenständen des

unbeweglichen Vermögens 7.066 6.263 5.068

5. Zwangsverwaltungen 1.031 803 507

6. Sonstige zur Zuständigkeit des Vollstreckungsgerichts

gehörige Vollstreckungssachen 624.986 632.620 567.977

7. Anträge außerhalb eines bei Gericht anhängigen Streitverfahrens 2.703 2.370 2.180 II. Insolvenzverfahren

Eröffnete

1. Insolvenzverfahren 6.259 6.303 4.846

(14)

2. Verbraucher- und Kleininsolvenzverfahren 17.981 16.459 10.934 3. Insolvenzverfahren nach Europäischen Recht 4 9 9 B. Familiensachen

a) Geschäftsentwicklung

1. Eingänge (Geschäftsanfall) 139.801 140.137 133.827

2. Erledigte Verfahren 141.244 139.412 134.007

3. Unerledigte Verfahren am Jahresende 81.348 82.047 81.866

b) Nachfolgend als erledigte Verfahren zu Grunde gelegt

(kann aufgrund statistischer Differenzen geringfügig von a) 2. abweichen) 141.244 139.412 134.007 davon waren

1. Familiensachen (soweit nicht unter Ziff. 2 bis 5 aufgeführt) 113.250 111.177 105.983

2. abgetrennte Folgesache(n) 1.749 1.727 1.413

3. einstweilige Anordnungen 25.884 26.130 26.329

4. Abhilfeverfahren 1 - 1

5. Lebenspartnerschaftssachen 360 378 281

c) Mit den erledigten Verfahren waren insgesamt an Verfahrensgegenständen anhängig

190.562 187.697 180.481

davon betrafen

1. Scheidung 39.733 39.047 37.673

2. andere Ehesache 79 100 92

3. Versorgungsausgleich 39.776 39.271 37.695

4. Unterhalt für das Kind 14.124 13.205 12.089

5. Unterhalt für den Ehegatten/Lebenspartner 8.839 8.442 7.980

6. sonstige Unterhaltssache (auch nach §§ 1615l, 1615m BGB) 539 521 407

7. Ehewohnung und/oder Haushalt 1.959 1.830 1.730

8. Güterrechtssache 3.180 3.166 2.871

9. elterliche Sorge 39.429 39.795 38.063

10. Umgangsrecht (auch § 165 FamFG) 13.104 12.921 12.883

11. Kindesherausgabe 1.171 1.165 1.259

12. freiheitsentziehende Unterbringung nach § 1631b Abs. 1 BGB 3.770 3.617 3.625 13. freiheitsentziehende Unterbringung nach § 1631b Abs. 2 BGB 954 1.267 1.149 14. Unterbringung nach öffentlichem Recht gem. § 151 Nr. 7 FamFG 267 211 225

15. sonstige Kindschaftssache 849 678 452

16. Abstammungssache 3.207 3.130 2.860

17. Adoptionssache 2.703 2.654 2.584

18. Maßnahme zum Schutz vor Gewalt und Nachstellung

gem. § 1 GewSchG 10.646 10.777 11.113

19. Wohnungsüberlassung gem. § 2 GewSchG 2.691 2.601 2.774

20. Aufhebung/Feststellung der Lebenspartnerschaft

gem. § 269 Abs. 1 Nrn. 1 und 2 FamFG 349 370 271

21. sonstige Familiensache gem. § 266 FamFG 2.803 2.557 2.331

22. weitere Familiensache 390 372 355

d) Anträge außerhalb eines anhängigen Verfahrens darunter waren

- vereinfachte Unterhaltsverfahren 8.773 8.592 7.136

- sonstige FH-Verfahren 463 508 691

e) Vormundschaften und Pflegschaften (Am Jahresende blieben anhängig)

- Vormundschaften 21.264 19.440 18.285

- Pflegschaften (ohne Ergänzungspflegschaften für einzelne Rechtshandlungen) 13.241 13.522 14.027

(15)

Justizministerialblatt NRW 2021 Nr. 10 C. Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit

1. Standesamtssachen 1.943 1.947 1.776

2. Anträge auf Todeserklärung und Feststellung der Todeszeit 74 81 104 3. Erledigungen von Angelegenheiten nach dem Beratungshilfegesetz

a) Berechtigungsschein erteilt auf unmittelbaren Antrag

der/des Rechtsuchenden 126.384 121.376 69.214

b) Beratungshilfe bewilligt und/oder Berechtigungsschein erteilt auf

einen mit anwaltlicher Hilfe gestellten Antrag 40.321 34.154 36.877 c) Antrag auf Erteilung eines Berechtigungsscheines

schriftlich zurückgewiesen 14.838 11.966 9.400

d) Übermittlung oder Ablehnung eines Ersuchens

gem. § 10 Abs. 3 BerGH 57 36 63

4. Art der durch die Rechtsanwaltschaft gewährte Beratungshilfe

a) Beratung und Auskunft (Nr. 2501, 2502 VV RVG) 28.452 28.229 20.913

b) Vertretung (Nr. 2503 - 2507 VV RVG) 78.740 75.051 59.892

c) Mitwirkung an der Einigung oder Erledigung

der Rechtssache (Nr. 2508 VV RVG) 8.089 7.784 5.064

5. Sonstige Handlungen und Entscheidungen der freiwilligen

Gerichtsbarkeit außerhalb eines anhängigen Verfahrens 6.921 7.856 7.300 6. Grundbuchsachen

eingereichte Urkunden betreffend

a) Begründung und Veränderung von Eigentum, Veränderung der

Berechtigung am Erbbaurecht 320.356 332.058 326.880

b) Eintragung/Veränderung/Löschung von Rechten in Abt. II und III 694.419 723.026 707.089 c) Begründung, Aufteilung und Veränderung von Wohnungs-

und Teileigentum sowie von Erbbaurechten 11.865 12.727 12.151 7. Nachlass- und Teilungssachen

a) Testamentsachen (IV) 113.849 113.852 116.239

b) Sonstige Nachlasssachen (VI) 141.323 142.825 139.263

8. Am Jahresschluss blieben anhängig

a) Betreuungen (2016: Umstellung der Statistik) 282.546 284.446 284.986 b) Pflegschaften des Betreuungsgerichts (2016: Umstellung der Statistik) 309 333 336

Gesamtzahl 282.855 284.779 285.322

9. Verfahren auf betreuungsgerichtliche Genehmigung, zur Unterbringung oder

Anordnung der Unterbringung oder einer ärztl. Zwangsm. (2016: Umstellung Statistik) 65.823 67.318 68.898 10. Andere betreuungsgerichtliche Angelegenheiten ohne Verfahren nach § 340 Nr. 1

FamFG (2016: Umstellung der Statistik)

KA 132 139 11. Betreuungen (2016: Umstellung der Statistik) 74.284 73.558 71.180 12. Registersachen

a) Eingetragene Vereine

Eintragungen 2.491 2.462 2.274

Löschungen 2.324 2.054 1.847

Bestand am Jahresende 120.718 121.071 121.486

b) Güterrechtsregister

Eintragungen 62 48 42

Löschungen 16 24 27

c) Partnerschaftsregister

Eintragungen 251 243 242

Löschungen 89 75 98

Bestand am Jahresende 3.145 3.313 3.457

Eintragungen ins Handelsregister A d) Einzelkaufmänner/Einzelkauffrauen

Eintragungen 1.453 1.418 1.403

Löschungen 1.899 1.959 1.684

Bestand am Jahresende 32.349 31.824 31.553

e) Offene Handelsgesellschaften

Eintragungen 315 336 314

Löschungen 389 401 396

(16)

Bestand am Jahresende 4.797 4.743 4.664 f) Kommanditgesellschaften

Eintragungen 3.454 3.586 3.731

Löschungen 2.904 2.847 2.853

Bestand am Jahresende 60.559 61.302 62.184

g) Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung

Eintragungen 7 3 -

Löschungen 4 2 1

Bestand am Jahresende 50 51 50

h) Rechtsformen ausländischen Rechts HRA

Eintragungen 2 - 1

Löschungen 3 1 1

Bestand am Jahresende 29 28 28

i) HRA Juristische Personen

Eintragungen 4 5 8

Löschungen 4 9 10

Bestand am Jahresende 188 184 182

Eintragungen ins Handelsregister B k) Aktiengesellschaften

Eintragungen 115 101 110

Löschungen 160 173 147

Bestand am Jahresende 2.459 2.389 2.350

l) Kommanditgesellschaften auf Aktien

Eintragungen 7 5 3

Löschungen 2 4 3

Bestand am Jahresende 62 63 63

m) Gesellschaften mit beschränkter Haftung

Eintragungen 21.440 22.797 24.468

Löschungen 14.604 14.909 15.025

Bestand am Jahresende 277.636 285.330 294.773

n) Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit

Eintragungen 2 1 1

Löschungen 1 1 -

Bestand am Jahresende 24 24 25

o) Europäische Aktiengesellschaften (SE)

Eintragungen 18 66 56

Löschungen 5 16 36

Bestand am Jahresende 121 171 189

p) Rechtsformen ausländischen Rechts HRB

Eintragungen 123 122 100

Löschungen 274 318 268

Bestand am Jahresende 1.882 1.688 1.524

r) Eingetragene Genossenschaften

Eintragungen 43 41 57

Löschungen 36 25 30

Bestand am Jahresende 982 998 1.025

s) Musterregister

Löschungen 12 4 11

t) Seeschiffe

Eintragungen 35 23 24

Löschungen 29 17 22

Bestand am Jahresende 777 783 785

u) Binnenschiffe

Eintragungen 27 31 32

Löschungen 25 28 27

Bestand am Jahresende 1.444 1.447 1.452

13. Kirchenaustritte 88.510 120.188 89.694

14. Unterbringungssachen

(17)

Justizministerialblatt NRW 2021 Nr. 10 a) auf Grund des Bundesgesetzes über das gerichtliche

Verfahren bei Freiheitsentziehung 3.748 3.776 4.071

b) darunter Verfahren über Abschiebehaft gem. § 62 AufenthG

sowie über Haft nach § 15 Abs. 5 und § 57 Abs. 3 AufenthG 2.329 2.551 1.403

15. Landwirtschaftssachen 3.570 3.449 3.690

D. Hinterlegungssachen

Zahl der anhängig gewordenen Sachen 12.551 12.955 11.348

E. Strafsachen und Bußgeldverfahren I. Strafsachen

a) Geschäftsentwicklung

1. Eingänge (Geschäftsanfall) 181.648 183.815 169.918

2. Erledigte Verfahren 180.150 183.025 167.309

3. Unerledigte Verfahren am Jahresende 63.418 64.208 66.817

b) Nachfolgend als erledigte Verfahren zu Grunde gelegt

(kann aufgrund statistischer Differenzen geringfügig von a) 2. abweichen) 180.150 183.025 167.309

darunter waren

1. Anklagen 146.981 149.232 134.758

2. Beschleunigte Verfahren 2.067 1.814 1.404

3. Vereinfachte Jugendverfahren (§ 76 JGG) 740 582 481

4. Hauptverhandlungen nach § 408 Abs. 3 StPO 2.377 2.647 2.133

5. Einsprüche gegen von der Staatsanwaltschaft beantragte Strafbefehle 26.881 27.669 27.499

6. Privatklageverfahren 47 53 56

7. Objektive Verfahren 37 29 27

8. Nachverfahren nach § 433 StPO 59 75 85

9. Eröffnungen durch Gerichte höherer Ordnung 15 15 21

10. Sicherungsverfahren 12 10 15

c) Urteile 67.367 67.745 58.791

d) Hauptverhandlungen 140.754 142.891 122.986

II. Bußgeldverfahren a) Geschäftsentwicklung

1. Eingänge (Geschäftsanfall) 86.281 85.888 88.837

2. Erledigte Verfahren 82.736 85.757 87.171

3. Unerledigte Verfahren am Jahresende 26.379 26.510 28.176

b) Nachfolgend als erledigte Verfahren zu Grunde gelegt

(kann aufgrund statistischer Differenzen geringfügig von a) 2. abweichen) 82.736 85.757 87.171

darunter waren

Einspruch gegen Bußgeldbescheid 82.466 85.450 86.942

c) Urteile 22.659 23.256 21.502

d) Verfahren mit Hauptverhandlung 42.084 42.820 40.041

e) Erzwingungshaftanträge 118.808 124.426 105.518

F. Rechtshilfesachen in Angelegenheiten der freiwill. Gerichtsbarkeit

(seit 2016 ohne die an das Betreuungsgericht gerichteten Rechtshilfeersuchen)

(18)

1. Ersuchen an das Amtsgericht 25.002 25.726 25.364 davon Zuständigkeit

a) des Richters 9.090 9.404 9.838

b) des Rechtspflegers 15.912 16.322 15.526

2. Ersuchen an die Geschäftsstelle 50.284 51.896 50.909

Teil II. Landgerichte A. Zivilsachen

I. Bürgerliche Rechtsstreitigkeiten in 1. Instanz a) Geschäftsentwicklung

1. Eingänge (Geschäftsanfall) 80.157 79.435 79.456

2. Erledigte Verfahren 71.911 78.746 75.499

3. Unerledigte Verfahren am Jahresende 75.052 75.733 79.691

b) Nachfolgend als erledigte Verfahren zu Grunde gelegt

(kann aufgrund statistischer Differenzen geringfügig von a) 2. abweichen) 71.911 78.746 75.499

davon waren

1. Abhilfeverfahren gem. § 321a ZPO 2 - -

2. Klagen in Zwangsvollstreckungssachen, Anträge auf Vollstreckbarerklärung eines ausländischen Urteils aufgrund

eines Vollstreckungsvertrages 182 154 175

3. Anträge auf Vollstreckbarerklärung von Entscheidungen, die in einem anderen Mitgliedstaat der EU ergangen sind

(§ 1 Abs. 2 AVAG) (nur bis einschließlich 2016) / / /

4. Klageverfahren 65.361 73.182 69.942

5. Verfahren über Arrest oder einstweilige Verfügung 3.932 3.693 3.509 6. Sonstige zur Zuständigkeit gehörende Verfahren 2.434 1.717 1.870 II. Bürgerliche Rechtsstreitigkeiten in der

Berufungsinstanz a) Geschäftsentwicklung

1. Eingänge (Geschäftsanfall) 10.126 9.666 9.733

2. Erledigte Verfahren 10.297 9.624 8.900

3. Unerledigte Verfahren am Jahresende 5.854 5.896 6.729

b) Nachfolgend als erledigte Verfahren zu Grunde gelegt

(kann aufgrund statistischer Differenzen geringfügig von a) 2. abweichen) 10.297 9.624 8.900 davon waren

1. Abhilfeverfahren gemäß § 321a ZPO - - -

2. Berufungen gegen Urteile in Zwangsvollstreckungssachen, Berufungen gegen

Urteile auf Vollstreckbarerklärung eines ausländischen Urteils - - 2 3. Berufungen gegen Urteile in Verfahren über Arrest oder

einstweilige Verfügung 27 33 13

4. Berufungsverfahren 10.259 9.587 8.873

5. Sonstige zur Zuständigkeit gehörende Verfahren 11 4 12 III. Beschwerden

Eingänge insgesamt 20.967 19.785 16.877

davon waren

1. Betreuungsbeschwerden 1.996 1.786 1.702

2. Beschwerden in Insolvenzsachen 877 783 662

(19)

Justizministerialblatt NRW 2021 Nr. 10

3. Beschwerden in Kostensachen 901 770 686

4. Beschwerden in Freiheitsentziehungs-, Unterbringungs- und

betreuungsrechtlichen Zuweisungssachen 2.262 2.362 2.333

5. Beschwerden nach § 15 Absatz 2 BNotO 59 47 53

6. Sonstige Beschwerden 14.872 14.037 11.441

B. Strafsachen

I. Strafsachen in 1. Instanz a) Geschäftsentwicklung

1. Eingänge (Geschäftsanfall) 3.698 3.981 3.851

2. Erledigte Verfahren 3.598 3.893 3.723

3. Unerledigte Verfahren am Jahresende 2.234 2.317 2.447

b) Nachfolgend als erledigte Verfahren zu Grunde gelegt

(kann aufgrund statistischer Differenzen geringfügig von a) 2. abweichen) 3.598 3.893 3.723 darunter waren

1. Anklagen 2.873 3.180 2.908

2. Objektive Verfahren 5 6 222

3. Nachverfahren nach § 433 StPO 2 2 3

4. Sicherungsverfahren 176 179 222

5. Vorlagen/Verweisungen durch Gerichte niederer Ordnung 360 355 401 6. Eröffnungen durch Gerichte höherer Ordnung 16 9 13

c) Urteile 2.237 2.402 3.115

d) Hauptverhandlungen 2.495 2.703 2.621

II. Strafsachen in der Berufungsinstanz a) Geschäftsentwicklung

1. Eingänge (Geschäftsanfall) 10.396 10.468 9.631

2. Erledigte Verfahren 10.818 10.185 9.438

3. Unerledigte Verfahren am Jahresende 4.188 4.458 4.649

b) Nachfolgend als erledigte Verfahren zu Grunde gelegt

(kann aufgrund statistischer Differenzen geringfügig von a) 2. abweichen) 10.818 10.185 9.438 darunter waren

1. Offizialverfahren 10.653 10.033 9.316

2. Privatklageverfahren 3 2 1

c) Urteile 5.094 4.780 4.324

d) Hauptverhandlungen 9.093 8.612 7.871

III. Beschwerden

Eingänge 7.719 7.364 6.252

IV. Verfahren vor der Strafvollstreckungskammer Verfahren nach §§ 462 a, 463 StPO vor der

1. großen 2.336 2.299 2.307

2. kleinen 23.097 22.792 21.411

Strafvollstreckungskammer

(20)

Teil III. Staatsanwaltschaften

A. Ermittlungsverfahren

a) Geschäftsentwicklung (Js-Sachen)

1. Eingänge (Geschäftsanfall) 1.146.937 1.141.305 1.136.598

2. Erledigte Verfahren 1.146.877 1.146.485 1.134.566

3. Unerledigte Verfahren am Jahresende 181.031 175.824 177.846

davon

aa) staatsanwaltliche Dezernate

1. Eingänge (Geschäftsanfall) 582.998 590.874 596.548

2. Erledigte Verfahren 597.816 589.402 592.471

3. Unerledigte Verfahren am Jahresende 107.606 109.061 113.138

bb) amtsanwaltliche Dezernate

1. Eingänge (Geschäftsanfall) 563.939 550.431 540.050

2. Erledigte Verfahren 567.061 557.083 542.095

3. Unerledigte Verfahren am Jahresende 73.425 66.763 64.708

b) Nachfolgend als erledigte Verfahren zu Grunde gelegt

(kann aufgrund statistischer Differenzen geringfügig von a) 2. abweichen) 1.146.877 1.146.485 1.134.566 davon wurden beendet durch

1. Anklage vor dem Schwurgericht, der großen Strafkammer,

der Jugendkammer 2.430 2.485 2.375

2. Anklage vor dem Schöffengericht, dem Jugendschöffengericht 15.321 15.324 15.067 3. Anklage vor dem Strafrichter, dem Jugendrichter 109.724 110.143 98.709

4. Antrag auf Erlass eines Strafbefehls 106.992 106.997 108.931

5. Einstellung oder Zurückweisung 673.960 678.563 669.332

6. Antrag auf Entscheidung im beschleunigtem Verfahren 2.129 1.888 1.432

7. Antrag auf vereinfachtes Jugendverfahren 661 553 488

8. Andere Art der Erledigung 235.660 230.532 238.232

c) Verfahren wegen Verkehrsstraftaten 184.544 181.927 166.369

c) Zahl der Personen, gegen die ermittelt wurde 1.334.502 1.337.551 1.314.828 davon Zahl der Personen,

1. gegen die angeklagt wurde 142.553 142.600 129.671

2. gegen die Strafbefehl beantragt wurde 108.162 108.163 110.086

3. bezüglich derer sich das Verfahren in anderer Weise erledigte 1.083.787 1.086.788 1.075.071 e) Die erledigten Verfahren betrafen

1. 1 Beschuldigten 1.014.846 1.014.263 1.010.761

2. 2 Beschuldigte 101.307 100.603 93.981

3. 3 Beschuldigte 19.388 19.530 18.389

4. 4 bis 10 Beschuldigte 10.982 11.727 10.899

5. 11 und mehr Beschuldigte 337 351 523

f) Anzeigen gegen unbekannte Täter (UJs-Sachen) 870.064 880.672 870.039 g) Verfahren nach dem Ordnungswidrigkeitengesetz 85.434 84.818 87.771 B. Sonstige Tätigkeit

a) Gnadensachen 2.531 2.391 1.713

b) Entschädigungssachen nach dem StrEG 640 728 696

c) Zivilsachen 4 5 7

d) Rechtshilfesachen 11.339 5.240 12.797

e) Zahl der Personen, gegen die eine Vollstreckung eingeleitet wurde 256.964 257.444 230.066

(21)

Justizministerialblatt NRW 2021 Nr. 10

Teil IV. Oberlandesgericht A. Zivilsachen

I. Berufungen

a) Geschäftsentwicklung

1. Eingänge (Geschäftsanfall) 11.853 18.318 15.256

2. Erledigte Verfahren 11.610 14.304 15.994

3. Unerledigte Verfahren am Jahresende 9.080 13.094 12.354

b) Nachfolgend als erledigte Verfahren zu Grunde gelegt

(kann aufgrund statistischer Differenzen geringfügig von a) 2. abweichen)

11.610 14.304 15.994

davon waren

1. Berufungen gegen Urteile in Zwangsvollstreckungssachen, Berufung gegen

Urteile auf Vollstreckbarerklärung eines ausländischen Urteils 306 718 761 2. Berufungen gegen Urteile in Verfahren über Arrest oder

einstweilige Verfügung 146 117 135

3. Berufungsverfahren 11.156 13.465 15.085

4. Sonstige zur Zuständigkeit gehörende Verfahren 2 4 13 II. Beschwerden

Eingänge 6.753 6.416 5.349

davon waren

1. Beschwerden in Landwirtschaftssachen 43 29 38

2. Verfahren nach § 23 EGGVG 102 107 131

3. Nachlassbeschwerden 566 594 561

4. Beschwerden in Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit (außer Nachlassbeschwerden) einschl. der Kostensachen auf diesem Gebiet und der Beschwerden nach § 156 KostO sowie Beschwerden nach dem Gesetz über das gesellschaftsrechtliche

Spruchverfahren (SpruchG) 450 400 320

5. Sonstige Beschwerden 5.592 5.286 4.299

B. Familiensachen

I. Beschwerden gegen Endentscheidungen

a) Geschäftsentwicklung

1. Eingänge (Geschäftsanfall) 5.203 5.125 4.758

2. Erledigte Verfahren 5.189 5.150 4.792

3. Unerledigte Verfahren am Jahresende 1.911 1.886 1.852

b) Nachfolgend als erledigte Verfahren zu Grunde gelegt

(kann aufgrund statistischer Differenzen geringfügig von a) 2. abweichen) 5.189 5.150 4.792 davon waren

1. Familiensachen (soweit nicht unter Ziff. 2 bis 4 aufgeführt) 4.525 4.491 4.099 2. Beschwerden in einstweiligen Anordnungsverfahren 661 651 680

3. Abhilfeverfahren 1 5 11

4. Lebenspartnerschaftssachen 2 3 2

c) Mit den erledigten Verfahren waren insgesamt an Verfahrens-

gegenständen anhängig 5.281 5.223 4.890

(22)

davon betrafen

1. Scheidung 133 141 107

2. andere Ehesachen 3 1 6

3. Versorgungsausgleich 1.157 1.300 1.174

4. Unterhalt für das Kind 691 638 504

5. Unterhalt für den Ehegatten/Lebenspartner 656 536 511

6. sonstige Unterhaltssache (auch nach §§ 1615l, 1615m BGB) 28 36 19

7. Ehewohnung und/oder Haushalt 80 82 79

8. Güterrechtssache 232 217 209

9. elterliche Sorge 1.300 1.309 1.335

10. Umgangsrecht (auch § 165 FamFG) 354 351 356

11. Kindesherausgabe 66 59 55

12. freiheitsentziehende Unterbringung nach § 1631b Absatz 1 BGB 28 33 40 13. freiheitsentziehende Unterbringung nach § 1631b Absatz 2 BGB 12 14 18 14. Unterbringung nach öffentlichem Recht gem. § 151 Nr. 7 FamFG 5 4 3

15. sonstige Kindschaftssache 10 10 15

16. Abstammungssache 46 40 46

17. Adoptionssache 30 20 17

18. Maßnahme zum Schutz vor Gewalt und Nachstellung

gem. § 1 GewSchG 188 167 147

19. Wohnungsüberlassung gem. § 2 GewSchG 20 12 11

20. Aufhebung/Feststellung der Lebenspartnerschaft

gem. § 269 Abs. 1 Nrn. 1 und 2 FamFG - 3 -

21. sonstige Familiensache gem. § 266 FamFG 224 235 216

22. weitere Familiensache 18 15 22

d) Anträge außerhalb eines anhängigen Verfahrens 42 42 50 II. Sonstige Beschwerden

Eingänge

1. Verfahrenskostenhilfe 4.108 3.839 3.345

2. Aussetzung des Scheidungsverfahrens - 1 -

3. Wert des Verfahrensgegenstandes 346 303 242

4. Kostenangelegenheit 588 591 524

5. sonstige Angelegenheit 1.388 1.470 1.410

C. Strafsachen und Bußgeldverfahren I. Strafsachen in 1. Instanz

Eingänge (Geschäftsanfall) 9 18 14

II. Revisionen und Rechtsbeschwerden in Buß- geldverfahren

a) Geschäftsentwicklung

1. Eingänge (Geschäftsanfall) 3.892 4.091 3.861

2. Erledigte Verfahren 3.946 4.014 3.914

3. Unerledigte Verfahren am Jahresende 307 384 331

b) Nachfolgend als erledigte Verfahren zu Grunde gelegt

(kann aufgrund statistischer Differenzen geringfügig von a) 2. abweichen) 3.946 4.014 3.914 davon waren

1. Offizialverfahren 1.224 1.212 1.090

2. Privatklageverfahren - - -

3. Rechtsbeschwerden nach dem OWiG 1.101 1.051 1.145

(23)

Justizministerialblatt NRW 2021 Nr. 10

4. Zulassungsanträge 1.621 1.751 1.679

c) Urteile (nur bei Revisionsinstanz) 25 28 18

d) Verfahren mit Hauptverhandlung (nur bei Revisionsinstanz) 26 31 19 Teil V. Generalstaatsanwaltschaften

A. Ermittlungsverfahren OJs a) Geschäftsentwicklung

1. Eingänge (Geschäftsanfall) 43 42 49

2. Erledigte Verfahren 60 52 50

3. Unerledigte Verfahren am Jahresende 93 81 74

b) Nachfolgend als erledigte Verfahren zu Grunde gelegt

(kann aufgrund statistischer Differenzen geringfügig von a) 2. abweichen) 60 52 50 davon wurden erledigt

1. durch Anklage vor dem Oberlandesgericht 4 8 6

2. durch Einstellung oder Zurückweisung 50 38 39

3. auf sonstige Weise 6 6 5

c) Zahl der Personen, gegen die ermittelt wurde 74 81 66 davon Zahl der Personen,

1. gegen die angeklagt wurde 5 12 6

2. bezüglich deren sich das Verfahren in anderer Weise erledigte 69 69 60 B. Sonstige Tätigkeit

a) Revisionen 1.302 1.332 1.190

b) Rechtsbeschwerden nach dem OWiG 1.014 1.077 1.074

c) Beschwerden gegen gerichtliche Entscheidungen 3.731 3.862 3.682 d) Beschwerden gegen Bescheide von Staats- / Amtsanwälten 7.181 7.322 7.306

e) Haftprüfungsverfahren 382 341 371

f) Aus- und Durchlieferungsverfahren 1.119 1.146 861

g) Gnadensachen 79 53 47

h) Entschädigungssachen nach dem StrEG 501 575 501

Teil VI. Verwaltungsgerichte A. Hauptverfahren

a) Geschäftsentwicklung

1. Eingänge (Geschäftsanfall) 44.856 38.232 33.968

2. Erledigte Verfahren 53.473 48.531 40.691

3. Unerledigte Verfahren am Jahresende 68.363 58.065 51.342

B. Verfahren zur Gewährung von vorläufigem Rechtsschutz

Geschäftsentwicklung

a) der Numerus-clausus-Sachen

1. Eingänge (Geschäftsanfall) 930 846 683

2. Erledigte Verfahren 810 995 684

3. Unerledigte Verfahren am Jahresende 459 310 309

(24)

b) der sonstigen Verfahren

1. Eingänge (Geschäftsanfall) 15.959 13.825 11.259

2. Erledigte Verfahren 16.505 14.340 11.481

3. Unerledigte Verfahren am Jahresende 2.319 1.804 1.582

C. Sonstige Verfahren

1. Vollstreckungsverfahren 757 470 276

2. Anträge außerhalb eines bei Gericht anhängigen Verfahrens 258 258 274 Teil VII. Oberverwaltungsgericht

A. Erstinstanzliche Hauptverfahren Geschäftsentwicklung

1. Eingänge (Geschäftsanfall) 105 107 304

2. Erledigte Verfahren 97 100 181

3. Unerledigte Verfahren am Jahresende 161 168 291

B. Berufungen

Berufungen mit Anträgen auf Zulassung,

Beschwerden gegen Hauptsacheentscheidungen in Personalvertretungssachen und Beschwerden in Disziplinarverfahren

Geschäftsentwicklung

1. Eingänge (Geschäftsanfall) 5.404 5.270 4.154

2. Erledigte Verfahren 4.517 4.783 4.597

3. Unerledigte Verfahren am Jahresende 3.538 4.025 3.582

C. Verfahren zur Gewährung von vorläufigem Rechtsschutz

Geschäftsentwicklung

a) der Numerus-clausus-Sachen

1. Eingänge (Geschäftsanfall) 76 81 29

2. Erledigte Verfahren 76 69 46

3. Unerledigte Verfahren am Jahresende 5 17 -

b) der sonstigen Verfahren

1. Eingänge (Geschäftsanfall) 1.866 1.745 2.078

2. Erledigte Verfahren 1.759 1.737 2.088

3. Unerledigte Verfahren am Jahresende 463 471 461

D. Sonstige Verfahren

1. Sonstige Beschwerden 1.173 1.098 981

2. Anträge außerhalb eines bei Gericht anhängigen Verfahrens 21 22 58 Teil VIII. Finanzgerichte

A. Klagen

Geschäftsentwicklung

1. Eingänge (Geschäftsanfall) 9.396 9.172 8.665

2. Erledigte Verfahren 9.273 9.178 9.173

3. Unerledigte Verfahren am Jahresende 10.925 10.919 10.411

(25)

Justizministerialblatt NRW 2021 Nr. 10 B. Verfahren zur Gewährung von

einstweiligem Rechtsschutz Geschäftsentwicklung

1. Eingänge (Geschäftsanfall) 1.413 1.493 1.300

2. Erledigte Verfahren 1.411 1.447 1.378

3. Unerledigte Verfahren am Jahresende 245 291 213

Teil IX. Sozialgerichte

A. Klagen

Geschäftsentwicklung

1. Eingänge (Geschäftsanfall) 89.384 86.638 78.878

2. Erledigte Verfahren 77.475 86.798 78.482

3. Unerledigte Verfahren am Jahresende 100.739 100.365 100.817

B. Anträge auf

einstweiligen Rechtsschutz Geschäftsentwicklung

1. Eingänge (Geschäftsanfall) 7.431 6.714 5.508

2. Erledigte Verfahren 7.340 6.869 5.644

3. Unerledigte Verfahren am Jahresende 882 708 573

Teil X. Landessozialgericht A. Berufungen

Geschäftsentwicklung

1. Eingänge (Geschäftsanfall) 3.657 4.103 3.808

2. Erledigte Verfahren 3.813 3.695 3.645

3. Unerledigte Verfahren am Jahresende 4.760 5.128 5.269

B. Verfahren im

einstweiligen Rechtsschutz Geschäftsentwicklung

1. Eingänge (Geschäftsanfall) 24 16 5

2. Erledigte Verfahren 22 19 3

3. Unerledigte Verfahren am Jahresende 8 5 -

C. sonstige Beschwerden Geschäftsentwicklung

1. Eingänge (Geschäftsanfall) 2.617 2.370 2.031

2. Erledigte Verfahren 2.709 2.339 2.011

3. Unerledigte Verfahren am Jahresende 608 623 606

Teil XI. Arbeitsgerichte A. Klagen

Geschäftsentwicklung

1. Eingänge (Geschäftsanfall) 77.903 79.432 80.557

2. Erledigte Verfahren 76.617 79.066 80.169

3. Unerledigte Verfahren am Jahresende 22.905 23.351 23.812

B. Beschlussverfahren

(26)

Geschäftsentwicklung

1. Eingänge (Geschäftsanfall) 2.155 2.176 1.874

2. Erledigte Verfahren 1.990 2.186 2.073

3. Unerledigte Verfahren am Jahresende 828 814 615

Teil XII. Landesarbeitsgerichte A. Berufungen

Geschäftsentwicklung

1. Eingänge (Geschäftsanfall) 3.151 3.498 3.390

2. Erledigte Verfahren 3.238 3.299 3.587

3. Unerledigte Verfahren am Jahresende 2.040 2.215 2.006

B. Beschwerdeverfahren in Beschusssachen nach §§ 87, 100 Abs. 2 ArbGG

Geschäftsentwicklung

1. Eingänge (Geschäftsanfall) 293 257 267

2. Erledigte Verfahren 279 258 303

3. Unerledigte Verfahren am Jahresende 136 135 100

C. Beschwerdeverfahren nach §§ 78, 83 Abs. 5 ArbGG Geschäftsentwicklung

1. Eingänge (Geschäftsanfall) 1.231 1.208 1.268

2. Erledigte Verfahren 1.297 1.265 1.320

3. Unerledigte Verfahren am Jahresende 233 177 126

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Aber auch in dieser Warn- und Deklarationsfunktion, denen der Verfassungstext hinsicht- lich der Schuldenbremse auf jeden Fall gerecht werden sollte, erschöpft sich das

Bewerben können sich alle Justizbeamtinnen und -beamten der Laufbahngruppe 2 aus dem Ge- schäftsbereich des Oberlandesgerichts Hamm, denen ein Amt bis zur Besoldungsgruppe A

Enthält die Anordnung an die betroffene Beamtin oder den betroffenen Beamten, sich ärztlich un- tersuchen zu lassen, zugleich die weitere Anordnung, sich einer von der

- für die planmäßige Anstellung einer Richterin oder eines Richters auf Probe aus dem Bezirk des LSG NRW -. mehrere

Alle Bußgeldverfahren gegen Erwachsene, die dem Amtsgericht Wuppertal von der Staatsanwaltschaft Wuppertal mit elektro- nisch geführter Akte übersandt werden... Bezirk

Unabhängig von der Einhaltung eines Mindestabstands besteht eine Verpflichtung zum Tragen einer medizinischen Gesichtsmaske bei allen zulässigen Veranstaltungen in Hochschulen. Gilt

- für die planmäßige Anstellung von Richterinnen und Richtern auf Probe aus dem Bezirk des Oberlandesgerichts Düsseldorf -.

12 | Dezember 2021 | NRW.BANK Wohnungsmarktbeobachtung | Wohnungsmarktprofil 2021 Daten: IT.NRW, eigene Berechnung.. Beschreibung