• Keine Ergebnisse gefunden

Master-Studiengang Betriebswirtschaftslehre (Studienordnung 2014)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Master-Studiengang Betriebswirtschaftslehre (Studienordnung 2014)"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Master-Studiengang Betriebswirtschaftslehre (Studienordnung 2014)

Es können maximal 18 CP unbenotete Leistungen (falls explizit als unbenotet vorgesehen - keine Wahlmöglichkeiten) erbracht werden (§ 17 (3) i.V.m. § 6 (3) Wiwi-Master-PO 2014). Davon unberührt bleibt die

Anerkennung unbenoteter Leistungen.

Stammbereich Betriebswirtschaftslehre (mind.48 CP Pflicht) Dozent/in CP Turnus Bemerkungen Unterbereich Management und Marketing im Stammbereich Betriebswirtschaftslehre

Handelsmanagement

(nicht einbringbar, wenn Handelsmanagement: Konzepte

und Strategien eingebracht wurde) Popp

min.

12 CP Pflicht

6 WS

Geschäftsmodelle und Wertkreation im digitalisierten

Handel Popp 6 SS erstmalig SS 22;

siehe Bemerkung*1

Internationales Dienstleistungsmanagement Popp 3 SS letztmalig SS21

Konsumentenverhalten* Gröppel-Klein 6 SS siehe Bemerkung*2

Marktforschung I (ersetzt Marktforschung) Gröppel-Klein 6 WS

nicht einbringbar, wenn

Marktforschung bereits eingebracht.

Technologiemanagement Heidenreich 6 WS

Innovationsmarketing Heidenreich 6 SS

Unterbereich Finanzen und Rechnungswesen im Stammbereich Betriebswirtschaftslehre

Asset Pricing Hollstein

min.

12 CP Pflicht

6 SS Erstmalig SS 22

Bankenaufsicht Waschbusch 6 WS

Bankbilanzierung Waschbusch 6 SS

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre A Kußmaul 6 SS

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre B Kußmaul 6 WS

Financial Reporting Knobloch 6 SS

Konzernrechnungslegung Olbrich 6 WS

Unternehmensbewertung Olbrich 6 SS

Unternehmensfinanzierung und Kapitalmarkttheorie Knobloch 6 WS Unterbereich Wirtschaftsinformatik und Informationssysteme im Stammbereich Betriebswirtschaftslehre

Advanced Econometrics Hollstein 6 WS Erstmalig WS 22/23

Entscheidungsrechnungen im Controlling Baumeister

min.

12 CP Pflicht

6 SS

Data Science Maaß 6 SS

Koordinationskonzepte des Controlling Baumeister 6 WS

Managementinformationssysteme I Data Warehousing Strohmeier 6 WS Managementinformationssysteme II Data Mining Strohmeier 6 SS

Service Engineering (Value Engineering) Maaß 6 WS

Wirtschaftsinformatik II (MobIS) Loos 6 SS

Wirtschaftsinformatik III (AKBIS) Loos 6 WS

Human-Centered Information Systems Morana 6 SS

Fortführende Methoden der Regressions- und

Datenanalyse Kellner 6 SS nicht belegbar, wenn

bereits im WB erbracht

Zusatzbereich Betriebswirtschaftslehre (min. 6 CP Pflicht) Dozent/in CP Turnus Bemerkungen Unterbereich Management und Marketing im Zusatzbereich Betriebswirtschaftslehre

Corporate Entrepreneurship Heidenreich 3 SS letztmalig SS 22

Corporate Entrepreneurship Heidenreich 6 SS

neu ab SS 23; nicht belegbar, wenn Corporate

Entrepreneurship (3 CP) bereits erbracht Empirisches Projekt zum Dienstleistungsmanagement Popp 3 SS

Empirisches Projekt zum Handel Popp 3 WS

Empirisches Projekt zum Konsumentenverhalten Gröppel-Klein 3 SS

(2)

Empirisches Projekt zum Marketing Gröppel-Klein 3 WS Marktforschung II: Strukturgleichungsmodellierung Heidenreich 3 SS

gerade

Popp 3 SS

ungerade

Markenführung am Point-of-Sale Gröppel-Klein 3 SS

Health Care Marketing Management Dietrich 3 WS

Innovationen und Versorgungsentwicklung im

Gesundheitswesen Dietrich 3 SS

Sustainable product development Schnellbächer 6 WS neu ab WS 21/22

Unterbereich Finanzen und Rechnungswesen im Zusatzbereich Betriebswirtschaftslehre

Advanced Empirical Finance and Accounting Barth 6 SS

Aktuelle Praxisfragen der Wirtschaftsprüfung Pfirmann 3 WS

Aufsichtsrechtliche Regulierung von Derivaten Hauser 3 WS Blockveranstaltung

Besteuerung von Finanzdienstleistungen Feyerabend 3 WS

Bewertung und Erbschaftssteuer Kußmaul 3 WS/SS

Bewertungs- und Optionspreistheorie Knobloch 3 WS/SS

Current Issues in Banking Hastenteufel 3 WS neu ab WS 21/22

Finanzinstrumente nach IFRS Knobloch 3 SS

Gründungs- und Mittelstandsfinanzierung Waschbusch 3 SS

Internationale Besteuerung Schäfer 3 WS

International Business Finance Menichetti 3 WS

Internationale Rechnungslegung Olbrich 3 WS

Internationale Rechnungslegung (Übung) Schindler

(Olbrich) 3 SS

Internationales Steuerrecht und Abgabenordnung Kußmaul 3 SS

Institutionenökonomik Schmidt 3 WS

Investitionstheorie

(nicht einbringbar, wenn Grundlagen der Investitions- und

Bewertungstheorie (Übung) eingebracht wurde) Rapp (Olbrich) 3 WS

Nationale Besteuerung Tcherveniachki 3 WS

Praxis der Besteuerung von Personengesellschaften Pfirmann 6 WS

Praxis der Unternehmensbesteuerung Pfirmann 3 SS

Prüfungslehre Olbrich 3 SS

Kreditvergabeentscheidungen in Banken Hastenteufel 3 SS Sonderbilanzierung und Unternehmensbewertung Knobloch 3 SS

Sonderprüfungen und -untersuchungen Haßlinger 3 SS

Steuerberatung und Unternehmensbesteuerung Kußmaul 6 SS

Unternehmenszusammenschlüsse und -bewertung Pfirmann 3 SS

Zinsen und Zinsstrukturen Sanddorf-Köhle 3 SS

Unterbereich Wirtschaftsinformatik und Informationssysteme im Zusatzbereich Betriebswirtschaftslehre

Aktuelle Controlling-Themen aus der SAP-Praxis Baumeister 6 SS neu ab SS 22 Business Analytics im Controlling mit R Baumeister 6 WS WS 20/21 Collaborative Business Process Management (CoBPM) Loos 6 SS

Collaborative Development of Conversational Agents Morana 6 WS/SS

Controlling mit SAP S/4HANA Baumeister 6 SS

kann nur belegt werden, wenn

„Controlling mit SAP ERP“ noch nicht belegt wurde.

Datenanalyse auf der SAP Business Technology Plattform Loos 6 SS neu ab SS22

Digital Entrepreneurship Schnellbächer 6 WS

Digital Human Resource Management Strohmeier 6 SS Ersetzt „Human

Resource

Information System“

Organisationsinformationssysteme Strohmeier 6 WS

Praktisches E-Learning Loos 3 WS/SS

Predictive Analytics with R Loos 6 SS neu ab SS 22

(3)

Process Performance Management (PPM) Simon

6 WS

Process Management & Analytics Loos 6 SS

Produktion and Supply Chain Management Grosse 6 WS

Project Management & Execution Loos 6 WS

Python Programming for non-Programmers (PP4NP) Loos 6 WS

Rechnergestütztes Controlling Baumeister 3 WS

Wertorientiertes Controlling Baumeister 3 SS

Studienprojekt im Zusatzbereich Betriebswirtschaftslehre (vgl. Angebote der Lehrstühle)

15 oder als Modul im Wahlbereich einbringbar Es kann nur ein Studienprojekt eingebracht werden, und auch nur dann,

wenn nicht bereits im Wahlbereich ein Studienprojekt eingebracht wird.

Weitere Zusatzmodule im Zusatzbereich Betriebswirtschaftslehre

Advanced Empirical Finance Hess 6 WS im WS 15/16

E-Government: Geschäftsprozesse in der öffentlichen

Verwaltung Thewes 6 SS

Econometric Methods and Applications Klößner 6 WS

Risikomessung und Value at Risk Sanddorf-Köhle 6 WS

Stochastik der Finanzmärkte: Einführung in die

Optionsbewertung Sanddorf-Köhle 6 SS

Structural Equation Modeling Klößner 6 WS

Time Series Econometrics Hollstein 6 WS/SS

Wahlbereich (bis zu 24 CP einbringbar) Dozent/in Typ CP Turnus Bemerkungen Unbelegte Module aus dem Stammbereich BWL

Unbelegte Module aus dem Zusatzbereich BWL Weitere Wahlmodule

Allgemeines Steuerrecht Bartone 3 WS

Arbeitsrecht (Individualarbeitsrecht I) Weth 4,5 SS

Vertiefung Arbeits- und Organisationspsychologie König 4 WS

nur einbringbar, wenn Schwerpunkt VMM ausgewiesen wird.

Betriebliche Anwendung von Internettechnologien

(Winfoline) Loos 6 WS

Consulting Loos 6 WS nur einbringbar,

wenn nicht bereits im Bachelor belegt.

Datenbankentwurf und -management (Winfoline) Loos 6 SS

Design und Analyse von Experimenten Heidenreich 3 WS

Design Thinking Loos 3 WS

E-Government: Geschäftsprozesse in der öffentlichen

Verwaltung Thewes 6 SS

Einführung in die angewandte Sozialpsychologie Friese 4 WS nur einbringbar, wenn Schwerpunkt VMM ausgewiesen

Einführung in die Sportökonomik Emrich 3 SS

Einkommen- und Körperschaftsteuerrecht Gröpl 4,5 WS

Europäisches und Internationales Steuerrecht Gröpl 3 SS

Qualitative Research Schnellbächer 6 SS Im SS20

Quantitative Methoden der Wirtschaftswissenschaften Kellner 6 SS Gründungsmanagement: Inhalte und praktische

Erfahrungen für Unternehmensgründer und Nachwuchsmanager

Heidenreich

3 SS

Kußmaul

Waschbusch

Individualarbeitsrecht II Weth 4,5 WS

Informationsverarbeitung in Dienstleistungsbetrieben

(Winfoline) Loos 6 WS

(4)

Interkulturelles Management Messling 4 WS

Kapitalgesellschafts- und Konzernrecht Martinek 3 WS

Kollektives Arbeitsrecht (einschließlich

Unternehmensmitbestimmung) Weth 3 SS

Konzeption von Fallstudien auf der Basis von

Unternehmensanalysen N.N. 6 WS/SS derzeit nicht im

Angebot Krankenhausplanungs- und Krankenhausfinanzierungsrecht Schichtel 3 WS

Management der Informationssysteme (Winfoline) Loos 6 SS

Märkte und Strategien I Dimitrov 3 WS erstmalig ab WS

2022/23

Märkte und Strategien II Dimitrov 3 SS erstmalig ab SS

2023 Nachhaltigkeit in Theorie und Praxis (6CP) Diederichsen 6 SS

New product development Schnellbächer 6 SS neu ab SS 21

Rechtliche Strukturen des Wettbewerbs der gesetzlichen

Krankenkassen (alt: Recht der Selektivverträge) Schichtel 3 SS SAP S/4HANA – Integration von Geschäftsprozessen

(TS410) Baumeister 3 WS/SS

Unternehmensmodellierung Kußmaul 3 SS

Umsatzsteuerrecht Mychajluk 1,5 SS

Unternehmenssteuerrecht Gottschalk 3 SS

Studienprojekt im Wahlbereich (vgl. Angebote

der Lehrstühle) 15 oder als Modul im Zusatzbereich einbringbar

Es kann nur ein Studienprojekt eingebracht werden, und auch nur dann, wenn nicht bereits im Zusatzbereich ein Studienprojekt eingebracht wird.

Bereich Wissenschaftliches Arbeiten (42 CP) Dozent/in CP Turnus Bemerkungen

Seminararbeit Lehrstuhl-

abhängig Pflicht 12

Master-Abschlussarbeit Pflicht 30

Schwerpunkte Ansprechpartner

min. 42 CP Pflicht aus Modulen + Seminararbeit + Master-Abschlussarbeit (insg. min. 84 CP)

Banken Waschbusch

Besteuerung Kußmaul

Controlling Baumeister

Finanz- und Rechnungswesen Knobloch

Wirtschaftsprüfung Olbrich

Zweier-Kombinationen aus den Schwerpunkten Banken, Besteuerung, Controlling, Finanz- und Rechnungswesen

und Wirtschaftsprüfung abhängig von Kombination

Dreier-Kombinationen aus den Schwerpunkten Banken, Besteuerung, Controlling, Finanz- und Rechnungswesen

und Wirtschaftsprüfung abhängig von Kombination

Financial Administration Knobloch

Rechnungsorientierte Betriebswirtschaftslehre Kußmaul

Verhaltensorientiertes Management und Marketing (VMM) Gröppel-Klein

Informationsmanagement Loos

(5)

*1 Die Veranstaltung „Geschäftsmodelle und Wertkreation im digitalisierten Handel“ (6 CP) ersetzt ab dem SS 2022 die bisherige Veranstaltung „Internationales Dienstleistungsmanagement“ (3 CP, letztmalig im SS 2021 gelesen). Für Master-Studierende, die „Internationales Dienstleistungsmanagement“ (3 CP) bereits erfolgreich bestanden haben, besteht die Möglichkeit, diese Veranstaltung zusammen mit dem „Empirischen Projekt im Handel“ (3 CP) oder dem „Empirischen Projekt im Dienstleistungsmanagement“ (3 CP) als äquivalente Leistung zur Veranstaltung „Geschäftsmodelle und Wertkreation im digitalisierten Handel“ (6 CP) im jeweiligen Bereich einzubringen.

*2Bis zum SS 2017 bestand die Veranstaltung „Konsumentenverhalten I“ aus zwei Teilen: Vorlesungsteil und Empirisches Projekt zum Konsumentenveralten I, die gemeinsam 6 CP ergaben. Die neue Veranstaltung setzt sich aus den bisherigen Vorlesungen „Konsumentenverhalten I: Vorlesungsteil“ (bis SS 2017 angeboten) und „Konsumentenverhalten II“ (bis SS 2016 angeboten) zusammen, die nun gemeinsam 6 CP ergeben werden. Der Projektteil „Empirisches Projekt zum Konsumentenverhalten“ bildet ab sofort eine eigenständige Veranstaltung, die mit 3 CP für den Zusatzbereich angerechnet wird.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Vorlesung (lecture) Advanced Business Analytics Compulsory Übung (Exercise) Advanced Business Analytics Compulsory Further Information on the Course(s). Prerequisites

591 2.2.2 Methoden der quantitativen Personalbedarfsermittlung.. 2.3 Ermittlung des qualitativen Personalbedarfs

• Fachspezifische Bestimmungen des Studiengangs laut Prüfungs- und Studienordnung Betriebswirtschaftslehre (siehe PSO 2017 BWL M. Sc.) Modulinformationen.. • Lernziele,

Lernergebnisse: Nach erfolgreichem Absolvieren des Moduls sind die Stu- dierenden in der Lage, ausgewählte wissenschaftliche Publikationen zum Operations Management

Bachelor Angewandte Medienwissenschaft 2008 Bachelor Medienwirtschaft 2011.. Bachelor Polyvalenter Bachelor mit Lehramtsoption für berufsbildende Schulen - Elektrotechnik

 “Um wie viel Prozent ändert sich die Nachfrage nach hoch qualifizierten Arbeitern, wenn sich die Löhne für gering qualifizierte Arbeiter ändern?”.  Bsp.: η Lh,wg > 0:

Grundlagen der Forschung und

BW17.4 Basismodul Planung und Entscheidung 5 BW22.1 Basismodul Markt, Wettbewerb, Regulierung 5 BW23.1 Basismodul Einführung in die Volkswirtschaftslehre 5 BW36.2 Basismodul Recht