• Keine Ergebnisse gefunden

Nr. 23 PFARRNACHRICHTEN VOM BIS ZUM

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Nr. 23 PFARRNACHRICHTEN VOM BIS ZUM"

Copied!
31
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Nr. 23

PFARRNACHRICHTEN

VOM 13.11. BIS ZUM 28.11.2021

(2)
(3)

Die Welt sieht nur das diesseitige Leben;

der Christ aber sieht in die Tiefe der Ewigkeit. Hl. Pfarrer von Ars Liebe Mitchristen,

der Herbst mit seinen vielfältigen Farben erinnert uns daran, dass, auch wenn die Sommerzeit zu Ende gegangen ist, nicht alles Schöne und Bunte vergangen ist. Das ist auch im Leben so. Im Herbst des Lebens darf sich der Mensch auch auf viele schöne und bunte Tage freuen, auch wenn sich sicherlich das Alter bemerkbar macht.

Der November ist ein Monat der Erinnerung. Viele Menschen denken in diesen Tagen noch einmal an die Verstorbenen in der Familie und aus dem Kreis der Freunde und Bekannten. Wir sind dankbar für ihr Leben, ihr Beispiel. Im Glauben und in der Hoffnung auf die Auferstehung werden wir auf unseren Friedhöfen die Gräber segnen und für das ewige Leben für alle unsere lieben Verstorbenen beten.

Das Schmücken der Gräber, der Besuch auf dem Friedhof, das Nennen der Namen in Gottesdiensten, die Erinnerungen an geliebte Menschen - dies alles hilft uns, wenn wir Trauer bewältigen müssen und führt uns andererseits aber vor Augen, dass wir alle einmal sterben müssen. Unser Leben hier auf Erden ist begrenzt, jedoch bleibt uns als Christen der Glaube und die Hoffnung auf das Ewige Leben bei Gott.

Das Irdische führt zum Himmlischen; Himmel und Erde verbinden sich im Geheimnis der Gemeinschaft der Heiligen. Schon hier auf Erden haben wir einen Vorgeschmack der künftigen Herrlichkeit und der ewigen Gemeinschaft mit Gott.

Am Anfang und am Ende steht immer Gott, der das irdische und himmlische Leben schenkt und der uns am Ende der Zeiten als der Liebende und Gerechte entgegenkommen und begegnen wird. Wir kennen weder den Tag noch die Stunde seines Kommens.

Der Christkönigssonntag 21 November ist der letzte Sonntag vor dem ersten Advent und bezeichnet in der römisch-katholischen Kirche gleichzeitig den letzten Sonntag des Kirchenjahres. Das Gefühl, dass mit der Christkönigwoche der kirchliche Jahreskreis nicht nur endet, sondern auch wieder neu beginnt, ist verständlich. Wir sind quasi auf dem oberen Scheitelpunkt des Jahreskreises angekommen. Das Warten auf die Wiederkunft erfüllt sich liturgisch im Warten auf die Menschwerdung.

Für diese Zeit der Dankbarkeit, des Nachdenkens über Leben und Tod, wünsche ich Ihnen allen Gottes reichen Segen!

Pater Christopch Waryan CM

Tel.: 02941/ 75 80 Zentrale Dreifaltigkeitshospital

(4)

Alle Gottesdienste auf einen Blick

Samstag, 13. November

17.00 Uhr St. Elisabeth Hl. Messe 17.00 Uhr Lipperode Wort-Gottes-Feier 17.00 Uhr Benninghausen Hl. Messe 17.00 Uhr Dedinghausen Hl. Messe 17.30 Uhr St. Joseph Hl. Messe 18.30 Uhr St. Antonius Hl. Messe 18.30 Uhr Cappel Wort-Gottes-Feier 18.30 Uhr Overhagen Hl. Messe Sonntag, 14. November

7.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe Vinzenz 8.30 Uhr Dreifaltigkeits-Hospital 9.30 Uhr St. Nicolai Hl. Messe italien.

9.30 Uhr Lipperbruch Hl. Messe 9.30 Uhr Hellinghausen Hl. Messe 9.30 Uhr Esbeck Hl. Messe

9.30 Uhr Hörste Festmesse zum Patronatsfest

10.00 Uhr St. Bonifatius Hl. Messe 11.00 Uhr St. Elisabeth Familienmesse 11.00 Uhr St. Pius Hl. Messe

11.00 Uhr Bökenförde Hl. Messe 11.30 Uhr St. Nicolai Hochamt 14.30 Uhr Vinzenzkolleg Hl. Messe für Gehörlose

19.00 Uhr St. Nicolai Hl. Messe Montag, 15. November

17.30 Uhr St. Joseph Hl. Messe Vinzenz Dienstag, 16. November

8.30 Uhr Esbeck Hl. Messe 9.00 Uhr St. Nicolai Hl. Messe 9.00 Uhr Cappel Hl. Messe

9.00 Uhr Benninghausen Hl. Messe 18.00 Uhr St. Joseph Wort-Gottes-Feier

Kollekten:

Am 14. November für

außerordentliche Seelsorgezwecke, am 21. November Diasporasonntag und am 28. November für die Gemeinden.

Mittwoch, 17. November

8.00 Uhr Hörste Schulgottesdienst 8.30 Uhr Rixbeck Hl. Messe 9.00 Uhr St. Elisabeth Hl. Messe 12.00 Uhr St. Nicolai Hl. Messe

15.30 Uhr Senh. St. Annen-Rosengarten 17.30 Uhr St. Joseph Hl. Messe Vinzenz Donnerstag, 18. November

8.15 Uhr Lohe Hl. Messe 8.30 Uhr St. Bonifatius Hl. Messe 15.00 Uhr Lipperbruch Hl. Messe 17.30 Uhr St. Joseph Hl. Messe Vinzez 18.30 Uhr Dreifaltigkeits-Hospital 19.00 Uhr St. Nicolai "Young Spirit"

Freitag, 19. November

8.10 Uhr Dedinghausen Hl. Messe 8.15 Uhr St. Pius Schulgottesdienst 9.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe 9.15 Uhr St. Antonius Hl. Messe 10.00 Uhr Seniorenh. Am Burghof 17.30 Uhr St. Joseph Hl. Messe Vinzenz 18.00 Uhr St. Pius Hl. Messe

18.00 Uhr Benninghausen Hl. Messe Samstag, 20. November

10.00 Uhr St. Nicolai Firmung 15.00 Uhr St. Nicolai Firmung 17.00 Uhr St. Elisabeth Hl. Messe 17.00 Uhr Lipperode Hl. Messe 17.00 Uhr Rixbeck Hl. Messe 17.30 Uhr St. Joseph Hl. Messe

18.30 Uhr St. Antonius Wort-Gottes-Feier 18.30 Uhr Cappel Hl. Messe

18.30 Uhr Overhagen Wort-Gottes-Feier 18.30 Uhr Bökenförde Hl. Messe

Beichtgelegenheit

St. Nicolai: samstags 16.00 - 17.00 Uhr nicht am 20.11.21!

Vinzenzkolleg:

Dienstags bis samstags 15.00 - bis 16.30 Uhr (auch polnisch)

Bitte am Haupteingang melden

(5)

Sonntag, 21. November

7.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe Vinzenz 8.30 Uhr Dreifaltigkeits-Hospital 9.30 Uhr Lipperbruch Wort-Gottes-Feier 9.30 Uhr Eickelborn Hl. Messe

9.30 Uhr Esbeck Hl. Messe 10.00 Uhr St. Bonifatius Hl. Messe 10.00 Uhr Hellinghausen Hl. Messe zum Patronatsfest 11.00 Uhr St. Elisabeth Hl. Messe zum Patronatsfest 11.00 Uhr St. Pius Hl. Messe 11.00 Uhr Hörste Hl. Messe 11.30 Uhr St. Nicolai Hochamt

12.30 Uhr St. Joseph Hl. Messe kroatisch 17.00 Uhr St. Nicolai Firmung

ital. Mission

19.00 Uhr St. Nicolai Hl. Messe Montag, 22. November

17.30 Uhr St. Joseph Hl. Messe Vinzenz Dienstag, 23. November

8.30 Uhr Esbeck Hl. Messe 9.00 Uhr St. Nicolai Hl. Messe 9.00 Uhr Cappel Hl. Messe

18.00 Uhr St. Joseph Wort-Gottes-Feier 18.00 Uhr Benninghausen Hl. Messe Mittwoch, 24. November

8.00 Uhr Hörste Schulgottesdienst 8.30 Uhr Rixbeck Hl. Messe 9.00 Uhr St. Elisabeth Hl. Messe 12.00 Uhr St. Nicolai Hl. Messe 15.30 Uhr St. Annen-Rosengarten 17.30 Uhr St. Joseph Hl. Messe Vinzenz 18.00 Uhr Herringhausen W.G.D.

Donnerstag, 25. November 8.30 Uhr St. Bonifatius Hl. Messe 9.00 Uhr Hörste Hl. Messe 15.00 Uhr Lipperbruch Hl. Messe 17.30 Uhr St. Joseph Hl. Messe Vinzenz 18.00 Uhr Eickelborn Hl. Messe

18.30 Uhr Dreifaltigkeits-Hospital

Freitag, 26. November

8.10 Uhr Dedinghausen Hl. Messe 9.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe 9.15 Uhr St. Antonius Hl. Messe 10.00 Uhr Seniorenheim Am Burghof 15.00 Uhr AWO-Seniorenheim

17.30 Uhr St. Joseph Hl. Messe Vinzenz 18.00 Uhr St. Pius Hl. Messe

18.00 Uhr Hörste Hl. Messe 100jährigen Jubiläum kfd Samstag, 27. November

15.30 Uhr St. Joseph Adventsgottesd.

Kita für Familien 17.00 Uhr St. Elisabeth Hl. Messe 17.00 Uhr Lipperode Festhochamt 17.00 Uhr Benninghausen Hl. Messe 17.00 Uhr Dedinghausen Hl. Messe 17.30 Uhr St. Joseph Hl. Messe 18.30 Uhr St. Antonius Hl. Messe 18.30 Uhr Cappel Wort-Gottes-Feier 18.30 Uhr Hörste Hl. Messe

Sonntag, 28. November 7.00 Uhr Hl. Messe Vinzenz 8.30 Uhr Dreifaltigkeits-Hospital 9.30 Uhr St. Nicolai Hl. Messe italien.

9.30 Uhr Lipperbruch Hl. Messe 9.30 Uhr Hellinghausen Hl. Messe 9.30 Uhr Esbeck Hl. Messe 10.00 Uhr St. Bonifatius Hl. Messe 11.00 Uhr St. Elisabeth Hl. Messe 11.00 Uhr St. Pius Hl. Messe 11.00 Uhr Bökenförde Hl. Messe 11.30 Uhr St. Nicolai Hochamt

12.30 Uhr St. Joseph Hl. Messe kroatisch 19.00 Uhr St. Nicolai Hl. Messe

Veranstaltungstermine, Artikel, Infos, Intentionen

an info@katholisch-in-lippstadt.de.

Abgabetermin für die Pfarrnachrichten:

Nr. 24 (27.11. – 12.12.) Mi. 17.11.21 Nr. 25 (11.12. – 02.01.2022)

Mi. 01.12.

(6)

N

ACHRICHTEN AUS DEM

P

ASTORALEN

R

AUM

Übergabe der St. Antoniuskirche

an die russisch-orthodoxe Gemeinde

Gottesdienst mit Bischof Franz-Josef Bode am 5. Januar 2022

Vor einem Jahr haben wir darüber informiert, dass russisch-orthodoxe Christen in Lippstadt eine Gemeinde gründen wollen und Interesse daran haben, die 1956 geweihte St. Antoniuskirche an der Beckumer Straße zu übernehmen. Die Bevölkerungsentwicklung und die allgemeine kirchliche Entwicklung haben in den letzten Jahren dazu geführt, dass das katholische Gemeindeleben dort stark zurückgegangen ist. Am 1. Advent 2016 wurde die Pfarrei aufgelöst und das Gebiet zur Mutterpfarrei St. Elisabeth zurückgepfarrt. Mit der russisch- orthodoxen Gemeindegründung bietet sich die Chance, dass eine christliche Konfession eine für uns nicht mehr notwendige Kirche übernimmt und dort weiterhin gebetet und Gottesdienst gefeiert wird. Die Verhandlungen mit der russisch-orthodoxen Diözese (Sitz in Berlin) sind weiter vorangeschritten. Am 14. September gab es ein Treffen des russisch-orthodoxen Erzbischofs Tichon mit Erzbischof Becker in Paderborn, bei dem von beiden Seiten dieser eingeschlagene Weg bekräftigt wurde. (siehe Foto)

Wir freuen uns, dass am Vorabend des Festes der Erscheinung des Herren, am 5. Januar 2022 um 18.00 Uhr, der ehemalige Vikar der Gemeinde, Bischof Franz-Josef Bode von Osnabrück, mit uns einen letzten katholischen Gottesdienst in St. Antonis feiern wird und wir so einen für viele sicher schmerzhaften, aber würdigen Abschluss begehen können.

Pfarrer Thomas Wulf

Quelle: Pressestelle des Erzbistums Paderborn

(7)

N

ACHRICHTEN AUS DEM

P

ASTORALEN

R

AUM

Advent und Weihnachten 2021

Wir gehen auf das zweite Weihnachtfest unter Corona-Bedingungen zu. Ungerne erinnere ich mich an den 22. Dezember 2020, als wir nach reiflicher Überlegung, verantwortlich aber schweren Herzens alle

Weihnachtsgottesdienste abgesagt haben. Auch in diesem Jahr beunruhigen uns die steigenden Inzidenzzahlen und wir mir müssen wieder „auf Sicht fahren“.

Kirchenvorstände, Pastoralteam und Verwaltung haben einen Austausch darüber begonnen, unter welchen Voraussetzungen in diesem Jahr die Weihnachtsgottesdienste stattfinden können. Eine Option, unter den aktuell geltenden staatlichen Vorgaben, ist die 3-G-Regel. Dies würde bedeuten, dass es Zugangsvoraussetzung für die Gottesdienste ist, geimpft, genesen oder getestet zu sein. Das Erzbistum erprobt diese Variante zur Zeit im Paderborner Dom. Bei Sondergottesdiensten, wie der Hubertusmesse in St. Joseph, haben wir auch schon positive Erfahrungen mit dieser Regelung gemacht. Wenn die staatlichen Vorgaben uns dies weiter ermöglichen und sich die Kirchenvorstände dazu entscheiden, wollen wir mit der 3-G-Regel zum 1. Advent starten, daher schon jetzt der Hinweis, dass sie bitte ab dem 27. November ihren Impfnachweis oder ein aktuelles Testergebnis mit zum Gottesdienst bringen.

Über weiter Einzelheiten informieren wir sie im nächsten Pfarrbrief.

Pfarrer Thomas Wulf

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Open Air Gottesdienst

Wir wollen Gottesdienste an den Orten feiern wo Menschen leben, so eine Idee die beim Tag „Markt der MacherInnen“ entstanden ist. So haben sich Begeisterte Ehrenamtliche aus den verschiedenen Gemeinden unseres Pastoralen Raums zusamme getan und einen ersten Gottesdienst vorbereitet.

Dieser findet als Open Air Familiengottesdienst am 28.11. (1. Adventssonntag) um 17.00 Uhr in der Baumschule Jungermann in Lippstadt statt.

Am Anschluss des Gottesdienstes gibt es noch die Möglichkeit bei Warmgetränken ein wenig beieinander zu sein.

Herzliche Einladung, das Vorbereitungsteam

(8)

N

ACHRICHTEN AUS DEM

P

ASTORALEN

R

AUM

Weihnachten steht bald vor der Tür - Die KIA startet wieder ihre Sammelaktion „Dosen statt Rosen“

Auch in diesem Jahr startet der Verein KIA – Keiner ist allein e.V. wieder seine Sammelaktion „Dosen statt Rosen“

zu Gunsten der traditionellen Weihnachtsfeier, welche an Heiligabend hoffentlich trotz Corona stattfinden kann.

Neben einem Weihnachtsessen und einer Andacht, wird es für jeden Gast eine gut gefüllte Weihnachtstüte geben. „Da die Kaffeestube nach der Weihnachtsfeier für ein paar Tage geschlossen wird, werden wieder dringend haltbare

Lebensmittel benötigt“, teilen die Organisatoren mit. Ab sofort können von montags bis samstags in der Zeit zwischen 8.30 und 14.00 Uhr in der Einrichtung in der Cappelstraße 23 die Lebensmittel bis zum 15.12. abgegeben werden.

Sehr gerne werden auch vom 12. – 15. Dezember Lebensmittelspenden in der Hütte der KIA auf dem Lippstädter Weihnachtsmarkt, in der allerlei Selbstgemachtes angeboten wird, von 14.00 – 20.00 Uhr entgegengenommen.

Gesammelt werden unter anderem: Nudeln, Gemüse und Obst in Dosen, Suppen, Kaffee, Marmelade, Plätzchen etc. Sämtliche gespendete Lebensmittel werden an die Gäste weitergegeben, damit diese ebenso Weihnachten feiern und genießen können.

Der KIA sind durch die Corona Pandemie viele Einnahmequellen weggebrochen und somit versucht der Verein diese Lücken durch Aktivitäten zu schließen. Die KIA freut sich über jede noch so kleine Lebensmittelspende, aber auch Geldspenden sind herzlich willkommen (DE78 4166 0124 0734 4009 00) und bedankt sich schon jetzt bei allen Spendern recht herzlich.

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Adventssammlung der Caritas

vom 13. November bis 04. Dezember 2021

Spenden aus der Adventssammlung werden dringend dort benötigt und eingesetzt, wo staatliche Förderung und sonstige Finanzierungsquellen nicht in ausreichendem Maße zur Verfügung stehen.

Einige Caritasgruppen aus dem Pastoralen Raum finanzieren sich allein aus Spenden.

Erneut wird ergänzend zur traditionellen Haussammlung mit Spendenbriefen und QR-Code-Postkarten gesammelt werden. Außerdem liegen in den Kirchen Überweisungsvordrucke der jeweiligen Caritas- Konferenzen aus. Alternativ können Sie eine Spende für die Caritasarbeit auch zu den Gottesdienstzeiten in der Sakristei oder bei den Caritasmitarbeiterinnen und Mitarbeitern abgeben.

(9)

N

ACHRICHTEN AUS DEM

P

ASTORALEN

R

AUM

Elternabend zum Thema „Trauerarbeit mit Kindern“

am: Mittwoch 17.11.2021 um 19.30 Uhr im Familienzentrum St. Bonifatius Referent: Pastor Thiesbrummel

Der Tod gehört zum Leben wie die Geburt und dennoch tritt das Ereignis Tod in der Familie ein wie ein harter Schlag. Das Thema Tod ist unangenehm, aber unumgänglich.

Irgendwann muss sich jeder mit der Situation auseinandersetzen- früher oder später. Besonders hart ist es für Kinder, wenn ein Familienmitglied stirbt.

Dieser Abend soll Ihnen Informationen und Anregungen zur Trauerarbeit/

Trauerbewältigung mit Ihrem Kindern geben.

Anmeldungen bitte bis zum 12.11. in unserer Einrichtung

(Gruppe, Büro oder unter 02941 13374).

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * Datenschutz im Ehrenamt

Der verantwortliche Umgang mit sensiblen Daten ist eigentlich eine Selbstverständlichkeit und alle Aktiven, im Haupt- oder Ehrenamt, unterliegen der Schweigepflicht. Doch was sind sensible Daten und was muss ich beachten, wenn ich mit Familien zusammen arbeite?

In einer Kombination aus Videosequenzen und persönlichem Austausch bringen wir Ihnen das etwas sperrige Thema Datenschutz näher.

Mittwoch, 03.11.2021 von 10.00-11.30 Uhr im Cap 27

Es sind noch einige Plätze frei. Bitte anmelden unter Telefon: 02941.28881-20.

Es gilt die 3-G-Regel.

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Wohnungssuche

Für eine Mitarbeiterin im Pastoralen Raum suchen wir zum nächstmöglichen Termin eine kleine Wohnung zur Miete. Gerne 2 ZKB mit Balkon.

Sollten Sie eine geeignete Wohnung anbieten können, freuen wir uns im Pfarrbüro über Ihre Rückmeldung (02941/3399).

(10)

N

ACHRICHTEN AUS DEM

P

ASTORALEN

R

AUM

Firmvorbereitung in Hardehausen

Die Firmbewerber*innen der Gemeinden St. Antonius Eickelborn-Lohe, St.

Martinus Benninghausen, St. Clemens Hellinghausen, Herringhausen, Overhagen und St. Pius Lippstadt verbrachten im Rahmen ihrer Firmvorbereitung vom 29.10 bis zum 31.10.2021 eine Lebenswoche in der Jugendbildungsstätte der Diözese Paderborn in Hardehausen.

Gemeinsam mit acht Firmkatechet*innen setzten sich die 25 Jugendlichen der vier Gemeinden unter dem Motto „Das Leben sehen – Das Leben lieben – Das Leben gestalten“ an dem Wochenende auf verschiedenste Art und Weise intensiv mit sich, ihrem Leben und ihrem Glauben auseinander.

Einige der vielen Highlights des Wochenendes waren die offenen Gespräche in den Kleingruppen, die bewegende Kirchenführung in der Jugendkirche, die abenteuerliche Klosterrallye, der gemeinsame Abschlussabend sowie der von der Band Stromschlag aus Soest und Pastor Laws gestaltete Gottesdienst am Sonntagmorgen.

Gestärkt durch das gemeinsam Erlebte können sich die Jugendlichen nun auf den weiteren Weg begeben, um das Sakrament der Firmung am 20.11.2021 in der Pfarrkirche St. Nicolai zu empfangen.

(11)

S

T

. N

ICOLAI Samstag, 13. November

16.00 Uhr Beichte (Pastor Laws)

Sonntag, 14. November 33. Sonntag im Jahreskreis 08.30 Uhr Hl. Messe Kapelle im Dreifaltigkeits-Hospital

09.30 Uhr Hl. Messe in italienischer Sprache (Don Youssef) 11.30 Uhr Hochamt (Pastor Peter)

14.30 Uhr Hl. Messe für Gehörlose Kapelle Vinzenzkolleg (Pater Witzel) 19.00 Uhr Hl. Messe mit Totengedenken (Pater Radina)

Dienstag, 16. November

09.00 Uhr Hl. Messe (Pastor Roland) Mittwoch, 17. November

11.40 Uhr Fatima-Rosenkranz 12.00 Uhr Hl. Messe (Pastor Roland)

15.30 Uhr Hl. Messe Seniorenheim St. Annen-Rosengarten (Pastor Laws) Donnerstag, 18. November

18.30 Uhr Hl. Messe Kapelle im Dreifaltigkeits-Hospital 19.00 Uhr "Young Spirit" (Pastor Roland)

Freitag, 19. November Hl. Elisabeth

10.00 Uhr Hl. Messe im Seniorenheim Am Burghof (Pastor Peter) Samstag, 20. November

10.00 Uhr Firmung (Weihbischof Dominicus Meier OSB) 15.00 Uhr Firmung (Weihbischof Dominicus Meier OSB)

Keine Beichte!

Sonntag, 21. November CHRISTKÖNIGSSONNTAG

08.30 Uhr Hl. Messe Kapelle im Dreifaltigkeits-Hospital Hl. Messe in italienischer Sprache fällt aus!

11.30 Uhr Hochamt (Pastor Roland) 14.00 Uhr Taufe (Pater Radina 17.00 Uhr Firmung ital. Mission 19.00 Uhr Hl. Messe (Pater Radina) Dienstag, 23. November

09.00 Uhr Hl. Messe (Pastor Roland)

(12)

Mittwoch, 24. November

11.40 Uhr Fatima-Rosenkranz 12.00 Uhr Hl. Messe (Pfarrer Wulf)

15.30 Uhr Wort-Gottes-Feier Seniorenheim St. Annen-Rosengarten Donnerstag, 25. November

18.30 Uhr Hl. Messe Kapelle im Dreifaltigkeits-Hospital Freitag, 26. November

10.00 Uhr Hl. Messe im Seniorenheim Am Burghof Samstag, 27. November

16.00 Uhr Beichte

17.00 Uhr Taufe in italienischer Sprache (Don Youssef)

Sonntag, 28. November 1. ADVENT

08.30 Uhr Hl. Messe Kapelle im Dreifaltigkeits-Hospital 09.30 Uhr Hl. Messe in italienischer Sprache (Don Youssef) 11.30 Uhr Hochamt Pfarrer Wulf)

19.00 Uhr Hl. Messe (Pastor Laws)

Firmvorbereitung- Montag, 17. November 17.00 Uhr

Kirchenchor St. Nicolai- Donnerstag, 18. u. 25. November 20.00 Uhr Spielenachmittag- Dienstag, 23. November 14.30 Uhr

S

T

. J

OSEPH

Samstag, 13. November

17.30 Uhr Hl. Messe (Pastor Laws)

Sonntag, 14. November 33. Sonntag im Jahreskreis 07.00 Uhr Hl. Messe der Vinzentiner

Hl. Messe in kroatischer Sprache fällt aus!

14.00 Uhr Taufe (Pfarrer Wulf)

(13)

Montag, 15. November

17.30 Uhr Hl. Messe der Vinzentiner Dienstag, 16. November

18.00 Uhr Wort-Gottes-Feier Mittwoch, 17. November

17.30 Uhr Hl. Messe der Vinzentiner Donnerstag, 18. November

16.45 Uhr Stille eucharistische Anbetung 17.30 Uhr Hl. Messe der Vinzentiner Freitag, 19. November

09.00 Uhr Hl. Messe (Pastor Roland) 17.30 Uhr Hl. Messe der Vinzentiner Samstag, 20. November

17.30 Uhr Hl. Messe (Vikar Berschauer)

Sonntag, 21. November CHRISTKÖNIGSSONNTAG

07.00 Uhr Hl. Messe der Vinzentiner mit Primizsegen 12.30 Uhr Hl. Messe in kroatischer Sprache

Montag, 22. November

17.30 Uhr Hl. Messe der Vinzentiner Dienstag, 23. November

18.00 Uhr Wort-Gottes-Feier Mittwoch, 24. November

17.30 Uhr Hl. Messe der Vinzentiner Donnerstag, 25. November

16.45 Uhr Stille eucharistische Anbetung 17.30 Uhr Hl. Messe der Vinzentiner Freitag, 26. November

09.00 Uhr Hl. Messe (Pfarrer Wulf) 17.30 Uhr Hl. Messe der Vinzentiner

(14)

Samstag, 27. November

15.30 Uhr Adventsgottesdienst für Familien, Kath. Kita St. Josef 17.30 Uhr Hl. Messe (Vikar Berschauer)

Sonntag, 28. November 1. ADVENT

07.00 Uhr Hl. Messe der Vinzentiner

12.30 Uhr Hl. Messe in kroatischer Sprache

Am Sonntag, den 21. November, feiert Pater Joseph Swaris um 7.00 Uhr eine Nachprimiz in St. Joseph. Der Neupriester gehört zur Vinzentiner-Provinz Österrreich- Deutschland und ist im Sommer in Wien geweiht worden.

Am Ende der Messfeier wird der Primizsegen erteilt.

Kirchenchor St. Joseph – Montag, 15. und 22. November 19.00 Uhr Besinnliches zum Advent

Liebe Frauen unserer kfd St.Joseph/St.Bonifatius,

der Wunsch, uns einmal wieder zu treffen, kann endlich erfüllt werden.

Am 6.Dezember um 15.00 Uhr möchten wir uns mit Ihnen zu einer Adventlichen Andacht in der St. Josephskirche treffen. Anschließend laden wir Sie ein zu einer gemütlichen Kaffeerunde ins Pfarrheim JupP.

Um alle Corona-Bedingungen zu erfüllen, benötigen wir Ihre telefonische Anmeldung. Die bekannten 3G Auflagen (Geimpft oder Genesen oder Getestet) sind zu beachten. Wir sind erleichtert, diese Form der Gemeinschaft endlich anbieten zu können und freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Ihr kfd Team

Anne Hoffmann, Angelika Maaß, Margret Tack, Susanne Wiehen Anmeldung: Margret Tack Tel. 17554 / Angelika Maaß Tel. 13983

(15)

S

T

. B

ONIFATIUS

Sonntag, 14. November 33. Sonntag im Jahreskreis 10.00 Uhr Hl. Messe (Pfarrer Wulf)

Donnerstag, 18. November

08.30 Uhr Hl. Messe (Pastor Thiesbrummel) 09.00 Uhr Rosenkranzgebet

Sonntag, 21. November CHRISTKÖNIGSSONNTAG

10.00 Uhr Hl. Messe (Pastor Schöning)

+ Heinz Thielers; ++ Ehel. Franz u. Maria Glagla Donnerstag, 25. November

08.30 Uhr Hl. Messe (Pastor Thiesbrummel) 09.00 Uhr Rosenkranzgebet

Sonntag, 28. November 1. ADVENT

10.00 Uhr Hl. Messe (Pastor Thiesbrummel) mitg. vom Chor Libenter Canto

Anschließend lädt der Gemeindeausschuss zum Frühschoppen ins Pfarrzentrum (3G-Regeln) zu belegten Brötchen, Kaffee und anderen Getränken ein.

St. Martinsumzug- Sonntag, 14. November 17.00 Uhr

Chorprobe Libenter Canto - Mittwoch, 17. und 24. November 20.00 Uhr Einladung zur Adventsfeier am Mittwoch 01. Dezember um 14:30 Uhr Liebe ältere Mitglieder der Bonifatiusgemeinde,

nach einer längeren Pause, bedingt durch die Coronapandemie, möchten wir alle älteren Mitglieder unserer Gemeinde zu einem adventlichen

Nachmittag ins Pfarrzentrum St. Bonifatius einladen. Dieser Nachmittag bietet Ihnen die Gelegenheit zur Begegnung bei Kaffee und Kuchen mit alten und neuen Bekannten. Wir hoffen, Sie fühlen sich auch nach der langen Pause angesprochen und freuen sich auf diese adventliche Zeit. Für diesen Nachmittag gelten die 3 G Regeln, die wir kontrollieren müssen!

Um besser planen zu können, bitten wir um Anmeldung bei Maria Christian Tel.: 02941-13776 (Bitte auch auf Anrufbeantworter sprechen)

(16)

Adventkerzenverkauf in St. Bonifatius

Auch in diesem Jahre werden wir am 14.11. und am 21.11. nach dem Gottesdienst in St. Bonifatius Adventkerzen verkaufen. Mit dem Kauf der Kerzen der Aktion „Licht der Hoffnung“ unterstützen Sie die weltweite Arbeit der DAHW.

S

T

. E

LISABETH Samstag, 13. November

17.00 Uhr Hl. Messe (Pastor Peter)

Sonntag, 14. November 33. Sonntag im Jahreskreis 11.00 Uhr Familienmesse (Vikar Berschauer)

Dienstag, 16. November 17.30 Uhr Rosenkranzgebet Mittwoch, 17. November

09.00 Uhr Hl. Messe (Pastor Thiesbrummel) Samstag, 20. November

17.00 Uhr Hl. Messe (Pater Radina)

Sonntag, 21. November CHRISTKÖNIGSSONNTAG

11.00 Uhr Hl. Messe zum Patronatsfest (Pfarrer Wulf) Dienstag, 23. November

17.30 Uhr Rosenkranzgebet Mittwoch, 24. November

09.00 Uhr Hl. Messe (Pastor Blome) Freitag, 26. November

15.00 Uhr Gottesdienst AWO-Seniorenheim Samstag, 27. November

17.00 Uhr Hl. Messe (Pater Radina)

Sonntag, 28. November 1. ADVENT

11.00 Uhr Hl. Messe (Vikar Berschauer) 14.00 Uhr Taufe (Vikar Berschauer) 15.00 Uhr Taufe (Vikar Berschauer) 16.00 Uhr Taufe (Vikar Berschauer)

17.00 Uhr Impuls zur Adventszeit (Pastor Roland)

(17)

Förderverein Kindergarten St. Elisabeth - Montag, 15. November 20.00 Uhr Seniorengruppe - Dienstag, 16. November 15.00 Uhr

Spielenachmittag der Senioren - Mittwoch, 17. und 24. November 14.00 Uhr Kirchenchor St. Elisabeth - Mittwoch 17. und 24. November 19.30 Uhr Caritas- Konferenz – Donnerstag, 18. November 15.00 Uhr

Chor spanische Gemeinde – Donnerstag, 18. und 25. November 18.00 Uhr Messdienerstunde – Freitag, 19. November 16.00 Uhr

Selbsthilfegruppe Essstörungen – Dienstag, 23. November 19.30 Uhr Frauen mittendrin – Donnerstag, 25. November 19.30 Uhr

Feier des Patronatsfests in St. Elisabeth am 21. November

Anlässlich der Feier des Patronatsfestes lädt der Gemeindeausschuss St.

Elisabeth am 21. November 2021 wieder zu einem „Grillen nach der Messe“ ein.

Gegrillt wird im Anschluss an die Heilige Messe draußen vor der Kirche. Alle Gottesdienstbesucher sind herzlich willkommen.“

“La mañana Española - Der spanische Morgen”

Jeden Montag (ab dem 08.11.21) von 10.00 – 12.00 Uhr treffen sich Mitglieder der spanischen Gemeinde, unter Berücksichtigung der 3 G-Regeln, zu einem netten Plausch. Interessierte, die spanisch sprechen sind jederzeit gerne willkommen.

Für die spanische Gemeinde- Marimar Prado

(18)

40 Jahre Familienkreis Albertus Magnus

Am 22. Oktober konnte der Familienkreis Albertus Magnus auf sein 40jähriges Bestehen zurückblicken. Während frühere Jubiläen in der Pfalz und zuletzt vor 10 Jahren mit einer Wallfahrt nach Werl begangen worden waren, war nun die nahegelegene Mariengrotte in Niederdedinghausen das Ziel.

Pfarrer i.R. Gerd Blome hatte die Marienandacht in bewährter Weise vorbereitet. In Gebet und Gesang wurde die Gottesmutter, unsere Fürsprecherin, gegrüßt und verehrt.

Eine Freude konnte einem erkrankten Mitglied des Familienkreises bereitet werden, indem die Andacht live per Smartphone- Video an das Krankenbett übertragen wurde.

Nach der Andacht und einer guten Stärkung war natürlich viel Gelegenheit, Erinnerungen aus all den Jahren aufzufrischen und auszutauschen.

Der Familienkreis Albertus Magnus trifft sich nach wie vor reihum einmal monatlich, um christliche Themen zu besprechen, aber auch das Miteinander und die Geselligkeit zu pflegen.

„Wie Jesus gestorben und auferstanden ist,

so wird Gott auch die in Jesus Entschlafenen mit ihm vereinen“.

1 Thess 4,14 – Eröffnungsvers am Allerseelentag Die Pfarrgemeinde St. Elisabeth Lippstadt trauert um

Herrn

Norbert Lenhardt

Wir verlieren in ihm ein engagiertes Mitglied unserer Gemeinde. Er hat seit 1997 im Kirchenvorstand verantwortlich mitgearbeitet und uns mit seiner Fachkompetenz als Statiker bei der Unterhaltung unserer Gebäude unterstützt.

An seinem Platz als regelmäßiger Gottesdienstbesucher und aktiver Sänger in unserem Chor wird er uns fehlen. Möge Gott ihm seine Mühen und seinen Einsatz lohnen. In gläubigem Vertrauen auf das ewige Leben in der Herrlichkeit Gottes wissen wir uns mit ihm verbunden.

Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Frau und allen Angehörigen.

Lippstadt, den 2. November 2021

Christa Lewen Thomas Wulf Michael Heyer Geschäftsführende Pfarrer Verwaltungsleiter Vorsitzende

KV St. Elisabeth

(19)

S

T

. A

NTONIUS VON

P

ADUA Samstag, 13. November

18.30 Uhr Hl. Messe (Pastor Blome) Mittwoch, 17. November

17.15 Uhr Rosenkranzgebet Freitag, 19. November

09.15 Uhr Hl. Messe (Pater Radina) Mittwoch, 24. November

17.15 Uhr Rosenkranzgebet Freitag, 26. November

09.15 Uhr Hl. Messe (Pastor Blome) Samstag, 27. November

18.30 Uhr Hl. Messe (Pastor Schöning)

M

ARIÄ

H

IMMELFAHRT

C

APPEL Samstag, 13. November

18.30 Uhr Wort-Gottes-Feier (Diakon Berkenhaus) Dienstag, 16. November

09.00 Uhr Hl. Messe (Pater Radina) Samstag, 20. November

18.30 Uhr Hl. Messe (Pastor Laws) Dienstag, 23. November

09.00 Uhr Hl. Messe (Pastor Wulf) Samstag, 27. November

18.30 Uhr Wort-Gottes-Feier (Herr Lüke)

(20)

Kfd Mitarbeiterinnenrunde - Montag, 15. November 19.30 Uhr Offener Seniorentreff - Donnerstag, 18. November 15.00 Uhr

Chorgemeinschaft Mariä Himmelfahrt – mittwochs 19.30- 21.30 Uhr

M

ARIA

F

RIEDEN

L

IPPERBRUCH

Sonntag, 14. November 33. Sonntag im Jahreskreis 09.30 Uhr Hl. Messe (Pastor Blome)

Donnerstag, 18. November

15.00 Uhr Hl. Messe (Pastor Peter)

Sonntag, 21. November CHRISTKÖNIGSSONNTAG

09.30 Uhr Wort-Gottes-Feier (Herr Kemper) Montag, 22. November

15.30 Uhr Wortgottesdienst der kfd Donnerstag, 25. November

15.00 Uhr Hl. Messe (Pastor Blome) Samstag, 27. November

15.00 Uhr Taufe (Pfarrer Wulf)

Sonntag, 28. November 1. ADVENT

09.30 Uhr Hl. Messe (Pastor Blome)

Die kfd Maria Frieden feiert am Montag, 22.11.2021 um 15.30h einen Gottesdienst. Anschließend findet ein gemütlicher Ausklang im Pfarrzentrum statt. Die Kosten betragen 4€. Anmeldung ist bis 17.11. bei den

Mitarbeiterinnen. Es gilt die 3G Regel und ein Nachweis ist mitzubringen.

S

T

. M

ICHAEL

L

IPPERODE Samstag, 13. November

17.00 Uhr Wort-Gottes-Feier (Diakon Bongartz) Samstag, 20. November

17.00 Uhr Hl. Messe im Pfarrrheim (3G- Regeln) (Pastor Möller)

(21)

Samstag, 27. November

17.00 Uhr Festhochamt (3G- Regeln) (Weihbischof Dominicus Meier OSB)

Einladung zur Wiedereröffnung

der Kirche St. Michael mit Altarweihe

Beisetzung der Reliquien – Besprengung mit Weihwasser – Verbrennen von Weihrauch auf dem Altar……. wer schon einmal bei einer Altarweihe dabei war, wird dies in Erinnerung behalten! Bei der Renovierung und Umgestaltung der Kirche St. Michale Lipperode wurde aus dem alten Altar und dem Unterbau des Tabernakels ein neuer Altar und ein neues Ambo geschaffen und in dem nach dem Communiomodell (Gemeinschaftsmodell) gestalteten Gottesdienstraum neu auf der Längsachse angeordnet. Der bewusst stufenlose Gottesdienstraum bietet den Bewohnern des Josefshauses einen ungehinderten Zugang. Der Taufort ist nun in der Apsis. Die farbliche Gestaltung und Beleuchtung lassen die Kirche in einem ganz neuen Licht erstrahlen. Zu Beginn des neuen Kirchenjahres, am Samstag vor dem 1. Advent, dem 27. November 2021 um 17.00 Uhr wird Weihbischof Dominicus Meier OSB mit uns den feierlichen Gottesdienst zur Wiedereröffnung mit Altarweihe feiern, zu dem sie Kirchenvorstand und Pfarrgemeinderat ganz herzlich einladen. Damit zahlreiche Gäste teilnehmen können, gilt die 3-G-Regel und wir bitten sie einen Nachweis über Impfung, Genesung oder aktuellen Test

bereitzuhalten, auch schon am Wochenende davor. Im Anschluss sind alle Gottesdienstbesucher zu einem Empfang ins Pfarrheim eingeladen. Am Sonntag, den 28.

November 2021 ist die Kirche parallel zu einem Adventsmarkt zur Besichtigung geöffnet.

(22)

S

T

. P

IUS

Sonntag, 14. November 33. Sonntag im Jahreskreis 11.00 Uhr Hl. Messe (Pastor Laws)

Freitag, 19. November

08.15 Uhr Schulgottesdienst der HCA-Grundschule 2. JG (Fr. Sulk-Clasen) 18.00 Uhr Hl. Messe (Pastor Laws)

Sonntag, 21. November CHRISTKÖNIGSSONNTAG

11.00 Uhr Hl. Messe (Pastor Thiesbrummel) Freitag, 26. November

18.00 Uhr Hl. Messe (Vikar Berschauer)

Sonntag, 28. November 1. ADVENT

11.00 Uhr Hl. Messe (Pastor Laws)

Elternabend Kommunionvorbereitung-Donnerstag, 18.11. um 18 Uhr St. Pius Nachlese St. Martin- Herzlichen Dank sagen wir allen ehrenamtlichen Helfern für die Planung und Durchführung des St. Martinsumzuges.

Pius Kinder feiern Kirmes

Anlässlich der Lippstädter Kirmes haben die Kinder des St.

Pius Kindergarten am Dienstag ihre eigene Pius-Kirmes gefeiert. Am Morgen war spontan die Idee entstanden gemeinsam Kirmes zu feiern. So wurden kurzerhand einige Stationen zusammengestellt. Um gemeinsam auf die Kirmes gehen zu können, bastelten die Kinder am Morgen ihre Kirmesorden. Um 10:15 konnte dann der Rummel starten. Gemeinsam gingen alle aufs Außengelände und die Kinder konnten von Station zu Station laufen. An jeder Station bekamen sie etwas auf ihren Orden gemalt. So konnten die Kinder Enten angeln, Karussell fahren, kegeln, Zielwerfen ins Haifischmaul, Sackhüpfen und vieles mehr. Es war eine schöne spontane Aktion, die den Kindern und Fachkräften viel Spaß gemacht hat.

(23)

50 Jahre Männerforum St. Pius

Mit einem feierlichen Gottesdienst, der von Pfarrerr Thomas Wulf als Leiter des Patoralen Raumes Lippstadt zelebriert wurde, in der Pius-Kirche begann das Männerforum St. Pius die Feier ihres 50-jährigen Jubiläums.

Das Männerforum ist eine christliche Gemeinschaft von Männern aus allen gesellschaftlichen Schichten und Berufen, die sich der Pius-Gemeinde verbunden fühlen und Verantwortung für ein lebendiges kirchliches Leben übernehmen.

Derzeit sind 75 Personen Mitglied in dieser Vereinigung.

Bei der anschließenden Feier im Pfarrzentrum konnte der 1. Vorsitzende Theodor Kremer über 60 Festgäste begrüßen. Er gab einen Überblick über die Entstehungsgeschichte des Männerforums und begrüßte als Ehrengäste den Stv.

Bürgermeister Franz Gausemeier, Pfarrer Thomas Wulf und den geschäftsführenden Vorsitzenden der Kirchengemeinde St. Pius, Klaus Beschorner, die jeweils ein Grußwort überbrachten.

Bei der Jubilarehrung (siehe anhängendes Foto) konnte der Vorsitzende zahlreiche Mitglieder für 10-, 20-, 25,- 30-, und 40-jährige Zugehörigkeit auszeichnen.

Für 50 Jahre im Männerforum wurden Wolfgang Tietze als Gründungmitglied, Hubert Rotthoff und Lothar Klapper(erkrankt) mit einer Urkunde besonders gewürdigt.

Ein gemeinsames Abendessen rundete die Veranstaltung ab.

(24)

S

T

. M

ARTINUS

B

ENNINGHAUSEN Samstag, 13. November

17.00 Uhr Hl. Messe Patronatsmesse, mitgestaltet vom PGR (Pfarrer Wulf) Dienstag, 16. November

09.00 Uhr Hl. Messe (Pastor Laws) Freitag, 19. November

18.00 Uhr Hl. Messe mit Aufnahme der Messdiener (Pastor Roland) Dienstag, 23. November

18.00 Uhr Hl. Messe (Pastor Laws) Samstag, 27. November

17.00 Uhr Hl. Messe (Pastor Laws)

Alle Gottesdienstteilnehmer sind nach der Messdieneraufnahme am 19.11. zum gemütlichen Beisammensein auf dem Kirchplatz bei Glühwein und Würstchen vom Grill herzlich eingeladen.

Elternabend Kommunionvorbereitung Benninghausen/Eickelborn/Lohe:

Montag, 15.11. um 18 Uhr in der Michaelsburg

Die Erlebnis-Tanzgruppe Ü50 aus Benninghausen sucht weitere interessierte und begeisterte Tänzer*Innen. Wir treffen uns jeden Donnerstag von 9-10.30 Uhr im Pater-Flanagan-Haus in Benninghausen. Kosten 4 €/pro Tag. Bitte schauen Sie unverbindlich bei uns vorbei.

Die katholische und evangelische Kirchengemeinde Benninghausen lädt zum gemeinsamen „Weg in den Advent“ am 1. Adventsonntag um 15.00 Uhr am und im evangelischen Gemeindehaus ein. Auf besinnliche und kreative Art und Weise wird an verschiedenen Stationen in die Adventszeit eingestimmt. Dabei ist für jedes Alter etwas dabei! Die Veranstaltung findet unter den drei G´s statt.

Der Jahresabschlussbericht 2019 für die Gemeinde St. Martinus

Benninghausen liegt in der Zeit vom 13.-27.11 zur Einsichtnahme zu den Öffnungszeiten des Pfarrbüros aus.

(25)

S

T

. C

LEMENS

H

ELLINGHAUSEN

- H

ERRINGHAUSEN

- O

VERHAGEN

Samstag, 13. November

18.30 Uhr Hl. Messe zum Volkstrauertag in Overhagen (Pfarrer Wulf) Sonntag, 14. November

09.30 Uhr Hl. Messe in Hellinghausen (Pastor Thiesbrummel) Samstag, 20. November

18.30 Uhr Wort-Gottes-Feier in Overhagen (Frau Borgelt)

Sonntag, 21. November CHRISTKÖNIGSSONNTAG

10.00 Uhr Hl. Messe zum Patronatsfest in Hellinghausen (Pater Radina) 15.00 Uhr Taufe in Hellinghausen Leon Jedrzejewski (Pastor Laws) Mittwoch, 24. November

18.00 Uhr Wortgottesdienst im Bürgerhaus in Herringhausen (Frau Grygier)

Sonntag, 28. November 1. ADVENT

09.30 Uhr Hl. Messe in Hellinghausen (Pater Radina)

Elternabend Kommunionvorbereitung:

Donnerstag, 18.11. um 18 Uhr im Pfarrheim in Overhagen.

S

T

. A

NTONIUS

E

ICKELBORN Donnerstag, 18. November

08.15 Uhr Hl. Messe in Lohe (Pater Radina)

Sonntag, 21. November CHRISTKÖNIGSSONNTAG

09.30 Uhr Hl. Messe (Pastor Möller)

11.00 Uhr Taufe in Lohe (Diakon Berkenhaus) Donnerstag, 25. November

18.00 Uhr Hl. Messe im Chörchen der St. Josef-Kirche Eickelborn

(26)

Elternabend Kommunionvorbereitung Benninghausen/Eickelborn/Lohe:

Montag, 15.11. um 18 Uhr in der Michaelsburg kfd. Eickelborn/Lohe

Die Generalversammlung der kfd. am Sonntag, 14. November fällt aus!!! Ein neuer Termin wird in den Pfarrnachrichten und Presse noch bekannt gegeben.

Caritas Eickelborn/Lohe

Adventssammlung der Caritas vom 13. November bis 4. Dezember 2021. Es besteht auch die Möglichkeit die Spende in einem Umschlag „Spende für die Caritas“ im Pfarrbüro St. Antonius Eickelborn mittwochs in der Zeit von 14:30 bis 16:30 Uhr abzugeben.

S

T

. S

EVERINUS

E

SBECK Samstag, 13. November

17.00 Uhr Hl. Messe in Dedinghausen (Pastor Möller) Sonntag, 14. November

09.30 Uhr Hl. Messe in Esbeck (Pastor Möller) Dienstag, 16. November

08.30 Uhr Hl. Messe in Esbeck (Pastor Möller) Mittwoch, 17. November

08.30 Uhr Hl. Messe in Rixbeck (Pater Radina) Freitag, 19. November

08.10 Uhr Hl. Messe in Dedinghausen (Pastor Möller) Samstag, 20. November

17.00 Uhr Hl. Messe in Rixbeck (Pfarrer Wulf)

Sonntag, 21. November CHRISTKÖNIGSSONNTAG

09.30 Uhr Hl. Messe in Esbeck (Pastor Laws) 11.00 Uhr Taufe (Pastor Möller)

Dienstag, 23. November

08.30 Uhr Hl. Messe in Esbeck (Pastor Möller) Mittwoch, 24. November

08.30 Uhr Hl. Messe in Rixbeck (Pastor Blome)

(27)

Freitag, 26. November

08.10 Uhr Hl. Messe in Dedinghausen (Pastor Möller) Samstag, 27. November

17.00 Uhr Hl. Messe in Dedinghausen (Pastor Thiesbrummel)

Sonntag, 28. November 1. ADVENT

09.30 Uhr Hl. Messe in Esbeck (Pastor Roland)

S

T

. M

ARTINUS

H

ÖRSTE Samstag, 13. November

13.00 Uhr Taufe (Pastor Laws) 14.00 Uhr Taufe (Pastor Laws) 15.00 Uhr Taufe (Pastor Laws) Sonntag, 14. November

09.30 Uhr Festmesse zum Patronatsfest anschließend Kranzniederlegung zum Volkstrauertag (Pastor Roland)

14.00 Uhr Taufe (Pastor Roland) Mittwoch, 17. November

08.00 Uhr Schulgottesdienst (Pastor Möller)

Sonntag, 21. November CHRISTKÖNIGSSONNTAG

11.00 Uhr Hl. Messe (Pastor Laws) 18.00 Uhr Konzert für Violine und Orgel Mittwoch, 24. November

08.00 Uhr Schulgottesdienst (Pastor Möller) Donnerstag, 25. November

09.00 Uhr Hl. Messe (Pastor Schöning) Freitag, 26. November

18.00 Uhr Hl. Messe (Pastor Schöning) gestaltet von der kfd Samstag, 27. November

18.30 Uhr Hl. Messe (Pastor Thiesbrummel)

(28)

Generalversammlung der KFD Hörste, mit anschließender Adventsfeier Herzliche Einladung an alle Mitglieder zu unserer diesjährigen

Generalversammlung am Freitag, dem 26.November. Wir beginnen um18 Uhr mit der hl. Messe in der Kirche. Im Anschluss ist die Versammlung im Pfarrheim.

Tagesordnung:

-Tätigkeitsbericht; -Kassenbericht; -Wahl eines Kassenprüfers -Wahl eines neuen Vorstandes; -Verschiedenes…

Den Abend setzen wir dann in adventlicher Stimmung fort. Für das leibliche Wohl

wird gesorgt. Es gelten die ,,3“G Regel, ein Nachweis ist vorzubringen.

Um planen zu können bitte Anmeldung bis zum 21.11.2021 bei:

Elke Brunnert:02948/2504 oder Edeltraut Holthöfer.02948/1331 Auf einen schönen Abend mit euch freut sich das Vorstandsteam.

Terminabsprache für 2022

Das Leben normalisiert sich langsam wieder. Daher findet am Mittwoch, 17.11.2021 um 20:00 Uhr die Terminabsprache der Vereine und Verbände für das Jahr 2022 im Pfarrheim statt.

Turmuhr ist instand gesetzt

Endlich ist die Turmuhr wieder funktionstüchtig. Eine Fachfirma hat in mehreren Arbeitsschritten das Uhrwerk gereinigt und elektrifiziert. Das Aufziehen mit Muskelkraft entfällt und Elektromotoren übernehmen schonend diese Aufgabe. Es hat sich herausgestellt, dass die mechanische Turmuhr zwar 1918 von der Firma Vortmann, Recklinghausen, geliefert worden ist, das Uhrwerk selbst aber ein Produkt der Firma Weule aus Bockenem im Harz ist. Bei der Maßnahme wurde auf der Südseite, der Hauptschauseite der Kirche, wieder ein Zifferblatt angebracht.

Die Glockenschläge für den Viertel- und den Stundenschlag sind deutlich leiser als früher eingestellt. Was lange währt wird endlich gut!

S

T

. D

IONYSIUS

B

ÖKENFÖRDE Sonntag, 14. November

11.00 Uhr Hl. Messe und Einführung der neuen Messdiener (Pastor Roland) Samstag, 20. November

18.30 Uhr Hl. Messe (Pastor Roland)

Sonntag, 28. November 1. ADVENT

11.00 Uhr Hl. Messe (Pastor Schöning)

(29)

MGV Bökenförde: Jubiläumskonzert am Geburtstag

Am 5. Dezember 1921 wurde der Männergesangverein Bökenförde gegründet. Aus diesem Anlass werden die Sänger am Sonntag, dem 5. Dezember 2021, um 17.00 Uhr in der Bökenförder Wallfahrtskirche ein Konzert geben, zu dem schon jetzt herzlich eingeladen wird.

(30)

Im September war das Verwaltungsteam des Pastoralen Raumes zu Gast in St. Pius. Pastor Christian Laws führte zunächst mit viel Detailwissen durch die St.

Pius Kirche. Anschließend stellte Klaus Beschorner, geschäftsführender Vorsitzender des Kirchenvorstandes, die Räumlichkeiten der "Pius-Lounge" vor.

Das Verwaltungsteam zeigte sich sichtlich beeindruckt von der ansprechenden und ausgefallenen Gestaltung dieser Räumlichkeiten im Pfarrheim.

Ein herzliches Danke für die schönen Eindrücke.

(31)

Das gemeinsame Pfarrbüro Katholisch-in-Lippstadt, Klosterstr. 5, Lippstadt, ist für Besucher wieder geöffnet.

info@katholisch-in-lippstadt.de

Sie erreichen uns telefonisch unter 02941/ 33 99 von Montag- Freitag 9.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr

St. Clemens Hellinghausen, Glockenweg 4, 59556 Lippstadt, Tel. 02941 15728 info@katholisch-in-lippstadt.de, geöffnet 1. u. 3. Mittwoch 16:30 – 18:00 Uhr

St. Martinus Benninghausen, Dorfstr. 21, 59556 Lippstadt, Tel. 02945 5640 info@katholisch-in-lippstadt.de, geöffnet 1. u. 3. Mittwoch 15:00 – 16:00 Uhr

St. Antonius Eickelborn, Michaelstr. 14, 59556 Lippstadt, Tel. 02945 5277 st.antonius.eickelborn@t-online.de, geöffnet mittwochs 14:30 – 16:30 Uhr

St. Martinus Hörste, An der Kirche 6, 59558 Lippstadt, Tel. 02948 29188 martinus@pv-lippstadt-ost.de, geöffnet freitags 10:00-12:00 Uhr

mit eingeschränktem Service- Angebot

St. Dionysius Bökenförde, Rüthener Str. 29, 59558 Lippstadt, Tel. 02941 12610 st.dionysius@boekenfoerde.de, geöffnet 2. u. 4. Freitag 10:00-12:00 Uhr

St. Severinus Esbeck, Simonisstr. 6, 59558 Lippstadt, Tel. 02941 58724 severinus@pv-lippstadt-ost.de, geöffnet dienstags 14:00 – 17:00 Uhr und freitags 9:00 – 12:00 Uhr

Impressum:

Herausgeber: Pastoraler Raum Lippstadt Verantwortlicher im Sinne des Presserechts:

Pfarrer Thomas Wulf, Klosterstraße 5, 59555 Lippstadt

Fehler sollten nicht vorkommen, lassen sich aber trotz größter Sorgfalt nicht immer vermeiden, daher alle Angaben ohne Gewähr.

Auflage: 2200 Expl.

Druck: Gemeindebriefdruckerei - www.gemeindebriefdruckerei.de Bilder pixabay.com; Pfarrbriefservice.de-

Fotos der Gemeinde: Genehmigungen zur Veröffentlichung liegen vor.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Messe Wir beten besonders für unserer Verstorbenen, die in diesem Monat ihren Sterbetag haben (Pfarrer

Macht gerade seine Straßen!“ (Lk 3, 1a.4b) Alles, was dem Heil Gottes für alle Menschen im Wege steht, soll abgetragen werden!. Heute könnte es heißen: Im Jahr, als die

Gerade bei Elektro-Lkw kommen die maßgeschneiderten und flexiblen Wartungspläne von Scania zum Tragen, um damit einen zeitlich optimierten Werkstattaufenthalt für jedes

Es schloss sich eine kleine Rundreise durch die Gemeinde mit einem Besuch der Kir- chen an, da der Weihbischof unsere Örtlichkeiten noch nicht kannte.. 13 Jugendliche empfingen das

Heute ist Vitus nicht nur unser Webmaster, sondern auch noch von einer ganzen Reihe anderer Vereine und Organisationen, u.a.. VCV, Vorarl- berger Bildungsserver und er betreibt

Für die genaue Planung meldet euch bitte bei euren Gruppenleiter/innen, wenn ihr in Gaisthal, Schönau, Stadlern und Weiding als Sternsinger mitgeht. Wenn ihr

„Abrufauftrag“ vergeben, wobei meh- rere Bieter eingesetzt werden sollen und die Einheitspreise deshalb zwi- schen den Bietern ausgeglichen wer- den; die Bewerber müssen mit der

wird es vom Regionalbüro für Katholische Kinder- und Jugendarbeit von 9.00-17.00 Uhr eine Gruppenleiterschulung im offenen Kinder- und Jugendtreff geben.. Eine junge Erwachsene