• Keine Ergebnisse gefunden

PFARRNACHRICHTEN. Nr bis 12. Dezember 2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "PFARRNACHRICHTEN. Nr bis 12. Dezember 2021"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Nr. 43

05. bis 12. Dezember 2021

2. Adventssonntag

PFARRNACHRICHTEN

Mariä Himmelfahrt

Lorup Unbeflecktes Herz Mariens

Rastdorf St. Nikolaus

Vrees St. Sixtus

Werlte mit St. Anna Bockholte und St. Josef Wieste

Schon wieder einmal müssen wir uns fragen, wie wir in diesem Jahr Advent und Weihnachten feiern sollen. Furchtbar, wenn menschliche Nähe krank machen kann, wo wir uns doch in diesen Zeiten besonders gerne nahekommen.

Und auch Gott will uns menschlich nahekommen.

Er kann das, auch ohne Maske. Und zwar nicht irgendwo und irgendwann, wenn mal gute Bedin- gungen herrschen zum Welt verändern. Die Heils- zusage Gottes ist sehr konkret, wir müssen nur bereit sein „umzukehren“, andere Wege zu be- schreiten: „

Es war im fünfzehnten Jahr der

Re-

Mariä Himmelfahrt Lorup

(2)

05. Dezember 2021 Lesejahr C

1. Lesung: Baruch 5,1-9 Evangelium: Lukas 3,1-6

» Da erging in der Wüste das Wort Gottes an Johan- nes, den Sohn des Zacharias. Und er zog in die Gegend am Jordan und verkündete dort überall die Taufe der Umkehr zur Vergebung der Sünden,

wie im Buch der Reden des Propheten Jesaja geschrieben steht: Stimme ei- nes Rufers in der Wüste: Bereitet den Weg des Herrn! «

gierung des Kaisers Tiberius. […] Bereitet den Weg des Herrn! Macht gerade seine Straßen!“ (Lk 3, 1a.4b) Alles, was dem Heil Gottes für alle Menschen im Wege steht, soll abgetragen werden.

Heute könnte es heißen: Im Jahr, als die Megareichen Bezos, Branson und Musk private Ausflüge ins Weltall unternahmen, erging das Wort des Herrn:

Macht die ungleichen Besitzverhältnisse wieder gerade! Kein Mensch auf dieser Welt soll mehr unnötig leiden müssen, weder an Überfluss noch an Mangel.

Im Jahr, als Diktator Luka- schenko Migranten als Druck- mittel gegen Europa einsetzen wollte, erging das Wort des Herrn: Bereitet den Menschen den Weg, die aus Not und Ver- zweiflung ihre Heimat verlas- sen haben, in eine gute Zu- kunft. Kein Mensch soll mehr im Mittelmeer ertrinken oder in ein Land geschickt werden, in dem er nicht menschenwürdig leben kann.

Gottes Heilszusage ist konkret und wir können mit Johannes die Stimme erheben, neue Wege gehen.

Diakon Michael Freitag

Zweiter Adventssonntag

© mentrea/cc0 – gemeinfrei/Quelle: pixabay.com 28.12.2017

(3)

Gottesdienste in Mariä Himmelfahrt Lorup

Sonntag, 05.12. 2. Adventssonntag

10.30 Uhr Familienmesse

Dienstag, 07.12.

15.00 Uhr Gebetszeit

Mittwoch, 08.12. Mariä Empf.

19.05 Uhr Freudenreicher RK um Frieden in der Welt 19.30 Uhr Rorate-Messe

Samstag, 11.12.

18.30 Uhr Vorabendmesse

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2022

Sonntag, 12.12. 3. Adventssonntag

10.30 Uhr Hochamt

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2022

Kollekten:

04./05.12. und 11./12.12.:

Für Aufgaben in unserer Pfarrgemeinde

Danke an die MessdienerInnen und Lekto- rInnen, die sich zum Dienst bereit erklärt haben. Da der Pfarrbrief mit euren Namen nicht veröffentlicht wird, wird diese Version mit dem bekannten Passwort geschützt auf der Homepage eingestellt. Hier

könnt ihr sehen, zu wann ihr eingeteilt seid.

Für die Feiertage wird dringend mehr Unterstützung gebraucht!

(Siehe „Infos und Termine“).

Hinweise zum Gottesdienstbesuch

Die Mund-Nasen- Bedeckung (FFP2–

Maske!) muss wäh- rend des gesamten

Gottesdienstes getragen werden.

Bitte das eigene Gotteslob mitbrin- gen! Dosierter Gesang ist erlaubt!

Der Eintritt erfolgt nur durch den Haupteingang - dort werfen Sie Ihren Zettel mit Name, Adresse und Tele- fonnummer in die Box.

Falls der barrierefreie Eingang benötigt wird, bitte den Ordnerdienst ansprechen.

Hände bitte desinfizieren. Dazu den Spender am Eingang nutzen.

Ordner werden auf die zur Verfügung stehenden Plätze hinweisen.

(4)

Pro Bank stehen jeweils drei (Einzel-)Plätze zur Verfügung mit Abstand von jeweils 1,5 m.

Familien aus einem Hausstand dürfen zusammensitzen.

Achten Sie auf die Ansagen und Hinweise zur Kommunionausteilung.

An den Ausgängen stehen Körbe für Ihre Spenden zur Kollekte bereit.

Zum Verlassen der Kirche nutzen Sie unter Berücksichti- gung der Abstandsregel alle Ausgänge.

Bild von Peetrix auf Pixabay

Aus dem Stammbuch der Gemeinde

Aus datenschutzrechtlichen Gründen werden die Namen von Täuflingen, Jubilaren und Verstorbenen nur in der gedruckten Version veröffentlicht!

Herzlichen Glückwunsch

Messintentionen

Mi. 08.12.

1.JM †Josefa Katharina Rolfes; 3.6WM †Günter Henseleit;

†Ehl.Heinr.u.Regina Book u.So.Heinrich; †Ehm.Wilh.Möhlenkamp;

Leb.u.†d.Fam.Möhlenkamp~Scheperjans;

Leb.u.†d.Fam.Helmer~Möhlenkamp; JM†Ehm.Joh.Heyen,Könh.

(5)

Messintentionen

—Fortsetzung—

Sa. 11.12.

2.6WM †Dorothe Rumpke; JM†Johanna Husmann;

†Thekla Munk; †Elis.Pohlabeln,Elm; †Ehfr.Maria Kreuzhermes;

†Ehm.Heinz Sandmann; †Ehm.Reinhard Klumpe u.So.Theo;

JM†Joh.Hanekamp; †Ehm.Bernh.Hanekamp;

†Ehl.Wilh.u.Helene Hanekamp; † d.Fam.Többen~Möhlenkamp;

†Ehl.Bernh.u.Thekla Olliges; †Ehm.Hermann Munk;

†Ehm.Herm.Krömer,AdE; †Ehfr.Helena Helmer u.To.Marlene;

Leb.u.†d.Fam.Helmer~Drees

Informationen und Termine

In der Bücherei gilt ab sofort die 2G-Regel! Außerdem muss eine FFP2-Maske getragen werden.

Messdienerausbildung Die nächste Stunde ist am Montag, 06.12.

um 17:00 Uhr in der Kirche.

Herzliche Einladung zur Gebetszeit am Dienstag, 07.12. um 15:00 Uhr in unserer Kirche.

Weihnachtsbaum gesucht! Für den Altarraum in der Kirche wird ein Weihnachtsbaum gesucht. Falls jemand einen Baum

„spenden“ kann, möge er sich im Pfarrbüro melden! Danke!

Das Friedenslicht aus Betlehem können Sie sich ab dem 15.12.

in der Kirche für zu Hause abholen.

Neues Angebot für unsere Gottesdienstbesucher

Unsere Kirchengemeinde möchte für Ältere und Gemeindemitglieder mit Ein- schränkungen einen Fahrdienst zu den Gottesdiensten, besonders zu den

Bild: Martin Manigatterer In: Pfarrbriefservice.de

(6)

Informationen und Termine

Abendgottesdiensten in der dunklen Jahreszeit, anbieten. Dieser „Mitnehme – und Bringdienst“ wird von der Gruppe „Ehrenamtliche schenken Zeit“ organisiert. Infos dazu erhalten sie im Pfarrbüro und bei Diakon Hermann-Josef Bowe unter

Tel.: 0173 91 98 623.

Liebe Messdiener und Messdienerinnen, liebe Lektoren und Lekto- rinnen, für die kommenden Feiertage brauchen wir dringend weitere Messdiener*innen und Lek- tor*innen! Bitte gebt euch einen Ruck und meldet euch in den nächsten Tagen per Mail (lorup@pg- oh.de) oder telefonisch zu den Bürozeiten (Die. u.

Do. von 9 bis 11:30 Uhr und Mi. von 16 bis 19:00 Uhr) 05954/221 und teilt kurz mit, zu welchem Dienst ihr bereit wärt. Danke!!!

Geburtstagsbesuche: In unserer Kirchengemeinde ist es ein schöner Brauch, dass Jubilarinnen und Jubilaren ab 80 Jahren zum Geburtstag die Glückwünsche der Kirchen-

gemeinde überbracht werden. Die Geburtstagbesuche konnten Corona bedingt in letzter Zeit nicht persönlich stattfinden.

Ab Januar 2022 möchten wir sie wieder besuchen. Wir rufen vorher an, sodass sie uns mitteilen können, ob ein persönlicher Besuch gewünscht ist.

Euer Pfarrgemeinderat

Krankenkommunion zu Weihnachten Wo zu Weihnachten noch Kranken–

und Hauskommunion gewünscht wird, melde sich bitte zu den Bürozeiten im Pfarrbüro.

Der Weihnachtspfarrbrief wird für die Zeit vom 4. Advent (19.12.) bis zum 09.01.2022 erscheinen. Messintentionen, Infos usw. müssen bis zum 12.12. im Pfarrbüro sein.

(7)

Informationen und Termine

Sternsinger-Aktion am 08.01./09.01.2022

Die Sternsinger-Aktion steht in diesem Jahr unter dem Motto

„Gesund werden, gesund bleiben – ein Kinderrecht.“

Bei der nächsten Sternsinger-Aktion sind leider wieder keine

Hausbesuche möglich, deshalb wird es wie schon im Jahr 2021 in der Kirche ein offenes Angebot geben.

Außerdem werden an alle Haushalte in Lorup Segenstüten verteilt.

Dazu brauchen wir die Unterstützung von euch Sternsingern!

Anmeldezettel liegen ab dem 04.12.2021 in der Kirche aus.

Er ist wieder da, der alle Jahre wiederkehrende Tag, auf den alle Kinder so warten. Auch das Kind in der Seele von uns Erwachsenen freut sich immer wie- der, wenn der „Heilige Nikolaus kommt“. Nach ver- schiedenen Überlieferungen wurde Nikolaus zwi- schen 270 und 286 in Patara geboren, einer Stadt in

Kleinasien. Mit 19 Jahren wurde er von seinem Onkel, der ebenfalls Niko- laus hieß und Bischof von Myra war, zum Priester geweiht. Danach war er Abt des Klosters Sion in der Nähe von Myra. Während der Christenverfol- gung 310 soll er gefangen genommen und gefoltert worden sein. Er ist als einer der 318 Teilnehmer des Ersten Konzils von Nicäa (325 n. Chr.) aufge- führt. Als Sohn reicher Eltern, die sehr früh starben, hat er sein großes er- erbtes Vermögen unter den Armen verteilt.

Um keinen Heiligen ranken sich so viele Legenden wie um diesen außerge- wöhnlichen Mann. Vielleicht weil seine Eltern so früh starben, war Nikolaus ein ganz besonderer Kinderfreund und zeigte sich allen Kindern gegenüber als besonders aufmerksam, liebevoll und großzügig. Das jährliche Gedenken an ihn sollte für uns immer eine besondere Anregung sein, dass wir selber unseren Kindern, nicht nur an diesem Tag, wieder mehr Aufmerksamkeit und Sorgfalt schenken. Text: Stanislaus Klemm In: Pfarrbriefservice.de

Bild: Christoph Müller In: Pfarrbriefservice.de

(8)

Kath. Kirchengemeinde St. Sixtus | Poststr. 7| 49757 Werlte Pfarrsekretärin Angelika Koop

 05951/99 59 7-0 |  05951/99 59 7-12 | www.pg-oh.de | werlte@pg-oh.de Youtube: youtube.pg-oh.de (Sonntagsgottesdienst)

Facebook:www.facebook.com/osthuemmling

Bürozeiten: Mo., Di., Fr., 9.30 Uhr - 11.30 Uhr|Mi., geschlossen|Do., 14.30 Uhr –16.30 Uhr

Kath. Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt | Hauptstr. 25 |·26901 Lorup Pfarrsekretärin Ingrid Grönheim

 05954/2 21 |  05954/99 01 94 | www.pg-oh.de | lorup@pg-oh.de

Bürozeiten: Di., Do., 9.00 Uhr - 11.30 Uhr | Mi., 16.00 Uhr – 19.00 Uhr Radio: UKW 107,6 für Lorup

Kath. Kirchengemeinde St. Marien | Hauptstr. 6 | 26901 Rastdorf Pfarrsekretärin Adelheid Schleußner

 05956/12 26 | www.pg-oh.de | rastdorf@pg-oh.de

Bürozeiten: Di., 10.00 Uhr - 12.00 Uhr | Mi., 18.00 Uhr – 19.00 Uhr

Kath. Kirchengemeinde St. Nikolaus | Werlter Str. 5 | 49757 Vrees Pfarrsekretärin Adelheid Schleußner

 04479/5 32 |  04479/93 99 54 | www.pg-oh.de | vrees@pg-oh.de

Bürozeiten: Di., 14.00 Uhr - 16.00 Uhr|Do., 9.00 Uhr – 12.00 Uhr & 14.00 Uhr – 16.00 Uhr

Seelsorgliche Notfall – Nummer für die Pfarreiengemeinschaft

05951/99 59 733

Pfarrer Josef Wilken  05951/99 59 7-15

j.wilken@pg-oh.de

Pfarrer Clemens Schwenen  04479/5 32 c.schwenen@pg-oh.de

Pater Johnson CMI  05954/2 21

pater.johnson@pg-oh.de

Pfarrer i. R. Alfons Heermann  05951/99 55 58

Diakon Hans Bruns  05951/26 90

h.bruns@pg-oh.de

Diakon Michael Freitag  05951/99 38 62 m.freitag@pg-oh.de

Diakon Hermann-Josef Bowe  05954/2 43 Harm-Jop@ewetel.net

Pastoraler Koordinator Dieter Strüwing  05951/99 59 7-25 d.struewing@pg-oh.de

Gemeindereferentin Marlies Ahillen  05956/92 69 944 m.ahillen@pg-oh.de

Gemeindereferentin Tanja Esters  05951/45 43 t.esters@pg-oh.de

Gemeindereferentin Manuela Sauder  05951/99 37 44 m.sauder@pg-oh.de

Wir sind für Sie da

Sprechstunde Pfarrer Wilken: Di., 17.00 Uhr - 18.00 Uhr

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

All dies deutet darauf hin, dass wir nicht wollen, dass die besten Köpfe aus diesem Lande abwandern, sondern dass sie hier eine Chance haben, weil wir hochwertige Arbeit in

kommen: Wie schwer ist es eigentlich in Gottes Reich zu kommen, wenn ein Kamel leichter durch ein Nadelöhr geht, als dass ein Reicher in das Reich Gottes kommt?. Wer

Mai 2023 machte Silberbach deutlich: „Wir brau- chen nicht nur zukünftig eine hohe Wahlbeteili- gung, sondern wir brauchen auch heute schon engagierte Menschen, die Verantwortung für

Zelebrant: In dieser großen Gemeinschaft der Heiligen bitten wir unseren Herrn Jesus Christus, er möge in Liebe auf dieses Kind schauen, auf seine Eltern, auf

Er interessiert sich für den einzelnen Menschen, egal ob er groß oder klein, besonders gut oder schlau oder auch das ganze Gegenteil ist.. Jesus ruft jeden von uns bei

- Aufgrund der neuen Satzung für die kfd`s in den Gemeinden, die wir bereits in der letzten Generalversammlung im Februar 2020 beschlossen haben, ist es nicht

Da Veranstaltungen jedoch manchmal auch erst kurz- fristig doch noch abgesagt werden bitten wir Sie, sich entweder auf der Homepage der Gemeinde Remigen oder direkt beim

kommen: Wie schwer ist es eigentlich in Gottes Reich zu kommen, wenn ein Kamel leichter durch ein Nadelöhr geht, als dass ein Reicher in das Reich Gottes kommt!. Wer