• Keine Ergebnisse gefunden

hier + heute 12/2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "hier + heute 12/2021"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

hier + heute

12/2021

M ITTEILUNGEN DES G EMEINDERATS

Gemeindewahlen für die Amtsperiode 2022 / 2025

An den Gesamterneuerungswahlen vom 26. September 2021 fanden die Wahlen für den Gemeinderat (5 Mitglieder), den Gemeindeammann und den Vizeammann sowie die zwei noch nicht besetzten Sitze der Finanzkommission statt. Gerne veröffentlichen wir die Ergebnisse des 1. Wahlganges wie folgt:

Wahl des Gemeinderats (5 Mitglieder)

Absolutes Mehr 144

Gewählt sind:

 Fehlmann Markus, bisher 332

 Vogt Christian, bisher 330

 Bieri Adrian, bisher 339

 Läuchli Dieter, bisher 325

Wahl des Gemeindeammanns

Absolutes Mehr 168

Gewählt ist:

 Fehlmann Markus, bisher 308

Wahl des Vizeammanns

Absolutes Mehr 167

Gewählt ist

 Bieri Adrian, neu 308

Wahl in die Finanzkommission (2 vakante Mitglieder)

Absolutes Mehr 54

Gewählt ist:

 Gut, Markus, neu 93

Für den Gemeinderat sowie die Finanzkommission wurden im 1. Wahlgang nicht alle Sitze be- setzt. Sofern keine stille Wahl zustande kommt, findet am 28. November 2021 ein 2. Wahlgang statt.

Dabei ist nur wählbar, wer innert 10 Tagen nach dem ersten Wahlgang, d.h. bis am Mittwoch, 06. Ok- tober 2021, 12.00 Uhr, durch mindestens 10 Stimmberechtigte bei der Gemeindekanzlei zuhanden des Wahlbüros angemeldet wird (§ 32 GPR). Das entsprechende Formular kann auf der Gemeindekanzlei bezogen werden.

Werden weniger oder gleich viele wählbare Kandidatinnen oder Kandidaten vorgeschlagen, als zu wählen sind, muss nach Ablauf der Frist eine Nachmeldefrist von 5 Tagen im Publikationsorgan (Generalanzeiger) angesetzt werden, innert welcher weitere Vorschläge eingereicht werden können. Übertrifft die Anzahl der Anmeldungen nach dieser Frist die Anzahl der noch zu vergebenen Sitze nicht, werden die Vorge- schlagenen von der anordnenden Behörde bzw. vom Wahlbüro als in stiller Wahl gewählt erklärt.

Wahlbeschwerden gegen Unregelmässigkeiten bei der Vorbereitung oder Durchführung einer Wahl sind innert 3 Tagen seit der Entdeckung des Beschwerdegrundes, spätestens aber am dritten Tag nach der Veröffentlichung des Ergebnisses beim Departement Volkswirtschaft und Inneres einzureichen.

(2)

2. Wahlgang Gemeinderat / Finanzkommission

Auf den Aufruf im letzten Mitteilungsblatt, dass weiterhin ein neues Gemeinderatsmitglied sowie Mit- glieder für die Finanzkommission gesucht werden, hat der Gemeinderat diverse Gespräche mit interes- sierten Personen geführt.

Kurz vor den Gesamterneuerungswahlen, hat Frau Camilla Arnaud ihr Interesse an der aktiven Mitarbeit im Gemeinderat bekräftigt. Frau Arnaud ist in Remigen aufgewachsen und wohnt seit rund 1 ½ Jahren wieder in der Gemeinde. Mit ihrem Studium zur Betriebsökonomin bringt Frau Arnaud gute Vorausset- zungen mit, um die freiwerdenden Ressorts Finanzen und Soziales weiterzuführen. Damit ein weitmöglich reibungsloser Übergang gewährleistet werden kann, hat sich die zurücktretende Vizeammann, Frau Ale- xandra Savaris, bereit erklärt, ein weiteres Jahr im Gemeinderat Einsitz zu nehmen, sodass sich Frau Arnaud die gemeindespezifischen Kenntnisse im Bereich Finanzen während einem Jahr in der Finanzkom- mission aneignen kann. Somit stellen sich folgende Personen für die freien Sitze zur Wahl:

Vakanter Sitz Gemeinderat: Alexandra Savaris, bisher Vakanter Sitz Finanzkommission: Camilla Arnaud, neu

Erteilte Baubewilligungen

Der Gemeinderat hat folgende Baubewilligungen im ordentlichen oder im vereinfachten Verfahren (ge- mäss § 61 BauG) erteilt:

Einwohnergemeinde Remigen; Baubewilligung für die Erneuerung des Fusswegs Stig auf den Par- zellen Nrn 135 und 136, Stigmatt.

Vogt Reto und Sonamara, Remigen; Baubewilligung für die Umnutzung des Untergeschosses, Fas- sadensanierung, Vergrösserung des Sitzplatzes und Erstellung eines Carports auf der Parzelle Nr. 1333, Gebäude Nr. 135, Sonnenbergstrasse 9

Häusermann Manuel und Eva, Remigen; Baubewilligung für den Einbau einer Luft-Wasser-Wär- mepumpe bei der Liegenschaft Nr. 445, Parzelle Nr. 174, Geissbergstrasse 8.

Seniorenreise 2021

Mit viel Vorfreude konnten am Freitag, 17. September 2021 fast 60 Senioren und Seniorinnen bei der Gemeinde in den Car für die Seniorenreise 2021 einsteigen. Die Bedingung, dass ein Covid Zertifikat vorliegen muss, wurde von allen eingehalten und der Gemeinderat dankt allen Beteiligten für die Unter- stützung und den reibungslosen Ablauf bei der Kontrolle. Wir sind ehrlich beeindruckt, dass die Genera- tion Ü70 so digital unterwegs ist!

Nachdem der Ausflug letztes Jahr aufgrund der Pandemie abgesagt werden musste, waren alle Beteiligten bester Laune und die Reise ging los mit Ziel Bisisthal in der Innerschweiz.

Bei schönstem Wetter und viel Geplauder genossen die Teil- nehmer die schöne und landschaftlich abwechslungsreiche Fahrt. Eingebettet in die schöne Bergwelt führte die Reise zum Gasthof Schönenboden.

Nach der Ankunft konnte die schöne Aussicht der umliegen- den Berge genossen werden, bevor die Gruppe sich zur Ver- köstigung in der hübschen Stube des Restaurants niederliess.

Neben einem hervorragenden Mittagessen durfte ein «Spässchen» eines Muotathaler Wetterpropheten nicht fehlen. Mit viel Witz und Anekdoten wurde uns der urchige Brauch nähergebracht.

(3)

Nach Kaffee und Dessert ging die Reise gemütlich schwatzend, satt und zufrieden weiter Richtung Lu- zern. Die Reiseschar näherte sich goldenen Zeiten- war das Ziel doch der Aeschbach Chocolatier mit seiner spannenden ChocoWelt. Goldene Zeiten im Sinne der Taler und Münzen, welche bei der ChocoManu- faktur auch mit einem individuellen gewünschten Sujet geprägt werden können. Ein Rundgang und eine Präsentation der Chocolatiers rundeten den Besuch in der ChocoWelt ab. Selbstverständlich durfte auch degustiert und eingekauft werden.

Mit viel Schokolade, neuen Eindrücken und spannenden Gesprächen im Gepäck machte sich die Schar am späteren Nachmittag auf den Weg zurück nach Remigen. Wie immer wurde der Tag im Restaurant Bären mit einem feinen Nachtessen abgeschlossen. Vielen Dank an das Team vom Bären für die herzliche Bewirtung.

Wieder einmal ging eine schöne Seniorenreise zu ende. Wir, Adrian Bieri, Christian Vogt und Markus Fehlmann danken den Senioren und Seniorinnen für den schönen und humorvollen Tag! Ein besonderer Dank geht auch an Erika Wiedmer und Nicole Gelder, welche als Vertretung der Spitex mit dabei waren.

Es war wie immer sehr spannend und bereichernd mit Euch allen einen Tag verbringen zu dürfen!

M ITTEILUNGEN DER G EMEINDEVERWALTUNG

Herzlich Willkommen Claudia Erne

Frau Sabrina Süss, Leiterin Finanzen, begibt sich Anfang Oktober 2021 für 3 Monate auf eine Reise. Damit die Abteilung Finanzen reibungslos weiter läuft, freuen wir uns auf Frau Claudia Erne, welche Frau Süss für diese Zeit vertreten wird.

Frau Erne bringt viel Erfahrung in diesem Bereich mit, hat sie doch viele Jahre als Finanzverwalterin der Gemeinde Turgi gearbeitet. Wir freuen uns, Frau Erne in unserem Team willkommen zu heissen und wünschen ihr einen guten Start.

Suche nach Fotos für die Remiger Ortsgeschichte

Die beiden jungen Historiker, Isabel Schenk und Johannes Wahl, verfassen die Remiger Ortsgeschichte.

Hierzu suchen sie noch nach Originalfotos der ehemaligen Schulhäuser von Remigen wie folgt:

- 1806 – 1826 an der Trottengasse hinter dem Restaurant «Traube»

- 1826 – 1966 an der Gansingerstrasse (Abbildungen in der Dorfzeitung Remigen Nr. 20, 1966/1967, Seiten 9 – 11).

Und Originale der Schulklassenfotos von 1905 wie folgt:

- Unterschule Remigen mit Lehrer Heinrich Fuchs (1834 – 1918)

- Oberschule Remigen mit Lehrer Hans Zimmermann, siehe Dorfzeitung Remigen, Nr. 45 vom April 1976.

Die Fotos werden gesucht, da das Scannen der Bilder aus den Dorfzeitungen keine ausreichende Quali- tät für den Druck der Ortsgeschichte erreicht. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.

(4)

Sachbeschädigung durch Kinder und Jugendliche

Der Gemeinde werden immer wieder Berichte über Sachbeschädigungen und Verschmutzungen zuge- tragen, welche durch Kinder und Jugendliche im Dorf ausgeführt werden. Mehrheitlich wurden folgende Dinge beobachtet:

- Abreissen von Gebührenmarken an Kehrichtsäcken, was dazu führte, dass der Kehricht von der Abfuhr nicht mit genommen wurde

- Holzschnitzel werden aus Rabatten auf die Strasse gewischt und ebenso Steine aus Gärten ge- nommen und quer über die Strasse gelegt

- Kinder, die mit Ihren Hunden auf das Schulareal gehen und sie dort versäubern lassen, ohne dass der Hundekot aufgenommen wird

Grundlegend ist Sachbeschädigung ein Thema, welches mit Kindern thematisiert werden muss. Es stellen sich dabei Fragen wie beispielsweise:

- Eigentum: Wem gehört was? Was darf ich mit meinen Sachen machen und wie gehe ich mit fremdem Eigentum um?

- Ist es erlaubt, durch Gärten oder Grundstücke zu laufen, welche anderen Menschen gehören?

- Wie würden wir uns fühlen, wenn jemand das bei mir/uns zu Hause macht?

- Dürfen Hunde überall hinmachen? Folgen für kleine Kinder oder Tiere, die mit Hundekot in Kon- takt kommen, besprechen (Stichwort: Parasiten wie z.B. Bandwurm)

Wir bitten alle Eltern in Remigen das Thema ganz allgemein zu Hause mit ihren Kindern zu besprechen.

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!

Waldumgang 2021 – Thema Klimawandel

Am 04. September 2021 fand in Remigen der Waldumgang mit vielen interessierten Einwohnern zum Thema Klimawandel statt. Die wärmeren und trockeneren Sommer in der Schweiz ha- ben Auswirkungen auf unseren Wald. Was wird sich ändern und was können wir tun?

Unser Förster, Herr Oliver Frey hat auf dem Rundgang den Teil- nehmern einen Einblick in die Veränderungen der Bewirtschaf- tung des Waldes in Zeiten des Klimawandels gegeben. Des Weiteren wurde die neue Fäll-Methode «Fällen auf Distanz» vor- geführt. Diese Schnitttechnik wird vor allem bei dürren Bäumen oder bei solchen mit vielen dürren Ästen angewendet.

Im Anschluss an den Umgang wurde von der Gemeinde Wurst und Brot offeriert und der Umgang im geselligen Beisammensein beendet.

Weitere Informationen zum Thema Klimawandel finden Sie unter folgendem Link:

https://www.waldschweiz.ch/schweizer-wald/wissen/wald-umwelt-mensch/klimawandel.html

Des Weiteren gibt es auch auf der Webseite des BAFU viele Informationen zum Thema Wald im Klima- wandel. https://www.bafu.admin.ch/bafu/de/home.html

Wir danken Oliver Frey ganz herzlich für den aufschlussreichen Waldumgang.

(5)

W EITERE M ITTEILUNGEN

Grabräumung auf dem Friedhof Rein

Die vorgeschriebene Grabesruhe von mindestens 25 Jahren ist auf verschiedenen Grabfeldern abgelau- fen. Dies betrifft folgende Gräber aus den Jahren 1991-1996:

 Erdbestattungen Nr. 1069 – Nr. 1102

 Urnengräber Nr. 440 – Nr. 499

Gemäss Art. 16 des Bestattungs- und Friedhofreglements des Friedhofes Rein werden die Angehörigen auf diese Grabräumung aufmerksam gemacht und gebeten, für die Abräumung von Grabmälern, Pflan- zen usw. bis spätestens 03.01.22 besorgt zu sein. Die Arbeiten zur Abräumung beginnen nach dieser Frist. Sollten dann noch Grabmäler, Pflanzen usw. vorhanden sein, erfolgt die Beseitigung durch das beauftragte Unternehmen. Ein Entschädigungsanspruch kann nicht geltend gemacht werden. Insbeson- dere wird darauf hingewiesen, dass laut Art. 14 Abs. 2 des Reglements sich die Dauer der Grabesruhe nach der ersten Bestattung richtet. Allfällige später erfolgte Urnenbeisetzungen haben keinen Einfluss. Es gilt auch zu beachten, dass die Gräber nur oberflächlich aufgehoben werden. Die Überreste der Verstor- benen oder Urnen bleiben unberührt in der Erde.

Pflanzenverkauf auf dem Friedhof Rein

Die Friedhofgärtnerei Brugg der Reding Gärten AG bieten einen Pflanzen- verkauf auf dem Friedhof wie folgt an:

Freitag, 15. Oktober 2021 von 09.00 – 11.00 Uhr und von 14.00 – 17.00 Uhr Samstag, 16. Oktober 2021 von 09.00 – 11.00 Uhr

Nebst diversem Herbst/Frühlingsflor werden auch Sackerde, Dünger und Rindendecor zum Kauf an- geboten.

Einstellung des Senioren-Mittagstisches der Pro Senectute

Leider wird der Senioren-Mittagstisch der Pro Senectute per Ende Jahr in Remigen eingestellt. Dies auf- grund der geringen Teilnehmerzahl. Bis Ende Jahr findet der Mittagstisch noch an folgenden Daten statt:

Dienstag, 19. Oktober

Dienstag, 16. November und

die Weihnachtsfeier am 14. Dezember 2021.

Um eine Anmeldung bis jeweils Freitagabends wird gebeten. Diese bitte direkt im Gasthof Bären unter der  056 284 12 14 vornehmen. Vielen Dank.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle Betreuerinnen, welche den Mittagstisch über viele Jahre aufge- baut haben.

(6)

Die Sauser Freinächte wurden festgelegt

Es ist wieder Sauser-Freinächte-Zeit! In diesem Jahr finden sie in den Weinbaugemeinden des Kreises Rein, die mit jenen in Schinznach-Dorf koordiniert werden, wie folgt statt:

Wochentag Datum Datum Datum Polizeistunde Donnerstag 07. Oktober 14. Oktober 21. Oktober 02.00 Uhr Freitag 08. Oktober 15. Oktober 22. Oktober 03.00 Uhr Samstag 09. Oktober 16. Oktober 23. Oktober 02.00 Uhr

Und ausserdem…

… ist Ende September/ Anfangs Oktober wieder ein Zügeltermin. Vermieter werden ersucht, den Einwohnerdiensten allfällige Mieterwechsel zu melden. Gemäss § 10 Register-und Meldege- setz sind Vermieter verpflichtet, ein-, um- und wegziehende Personen den Einwohnerdiensten der betroffenen Gemeinde innert 14 Tagen zu melden.

… liegen die Unterlagen der Abgeordnetenversammlung der Kehrichtverwertung Turgi AG (KVA) für interessierte Einwohner in der Gemeindekanzle Remigen vom 06. – 20. Oktober 2021 öffentlich zur Einsicht auf. Ebenso können die Unterlagen während der angegebenen Daten auch unter www.kva.ch eingesehen werden.

… führt die AEW ENERGIE AG einen Netzausbau im Bereich Chlosterweg – Sonnenbergstrasse durch. Die Kabelleitungen der AEW und die Wasserleitungen der Gemeinde werden dabei er- neuert. Die Grabarbeiten dauern von Montag, 4. Oktober ca. 3 Wochen. Während dieser Zeit ist mit Behinderungen und Wartezeiten zu rechnen. Die Zufahrten zu den Liegenschaften sind gewährleistet. Die Anwohner werden mit einem separaten Informationsschreiben bedient.

Veranstaltungskalender 2021

Da immer noch viele Veranstaltungen aufgrund der aktuellen Situation nicht stattfinden, wird vorläufig kein gedruckter Veranstaltungskalender an die Haushalte verteilt.

Die bei Druck des Mitteilungsblattes bekannten und noch nicht abgesagten Veranstaltungen führen wir jeweils in Form des Veranstaltungskalenders auf. Da Veranstaltungen jedoch manchmal auch erst kurz- fristig doch noch abgesagt werden bitten wir Sie, sich entweder auf der Homepage der Gemeinde Remigen oder direkt beim Veranstalter über die tatsächliche Durchführung zu informieren.

Tag Ort/Besammlung Organisation Art des Anlasses

Oktober

01.10. Gasthof Bären Senioren-Wandergruppe Zusammenkunft/ Wanderung; 13.30 Uhr

01.10. Remigen STV Remigen VM Schwimmen / Kegeln

02.10. –

16.10. S C H U L F E R I E N

03.10. Kirche Remigen Reformierte Kirchgemeinde Rein Gottesdienst Remigen 03.10. GSA Sparblig,

Gansingen Schiessverein Geissberg Remigen Sparblig Cup-Final

07.10. Gasthof Bären Senioren Wandergruppe Zusammenkunft / Wanderung 14.10. Kirche Remigen Pfarrer Michael Rust Abendgebete

16.10. Ehemalige Post Villi-

gen Natur- und Vogelschutzverein Arbeitseinsatz Bürersteig

19.10. Schule Remigen Schule Busschulung Mönthal

19.10. Kirche Rein Frauenverein Seniorengeburtstagsessen

20.10. Ochsen Lupfig STV Remigen Präsidenten- und Leiterkonferenz

22.10. Schule Remigen Schule Feuerwehrmorgen

Remigen, 1. Oktober 2021

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Carola Groppe, Helmut-Schmidt-Universität, Hamburg In Kooperation mit dem Evangelischen Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart Hospitalhof,

Nach dem erfolgreichen Testlauf im vergangenen Jahr wird nun auch eine Ferienbetreuung für Kindergartenkinder im Kinder- garten (Kiga) »Im Täschen« für die zweite und dritte

Die umfassende Werkschau im Duisburger Lehmbruck Museum zeigt weit mehr als den „typischen” Stephan Balkenhol: Mit zahlreichen Werken, die der Öffentlichkeit in der Regel

Die Technischen Betriebe Waldkirch belieferten im Jahr 2020 ihre Endkunden wieder mit einem Strommix aus 100 Prozent erneuerbaren Energien.. Mit 9,4 Prozent

Gebäude oder selbstständige Gebäudeteile, die nach Art ihrer Nutzung keinen Bedarf nach Anschluss an die Schmutzwasserableitung auslösen oder die nicht angeschlossen werden

Bei ungenügender Reinigung wird eine zusätzliche Gebühr für die Nachrei- nigung durch den Hauswart nach Aufwand erhoben. Der Stundenansatz für die Nachreinigung beträgt

um die Fixierung von genauen Flächenansprüchen der DB gegenüber der Grundstückseigentümerin für die Realisierung des neuen Bahnsteigs, Abstimmungen zur Lasteintragung der

Auf Initiative des Landes Brandenburg hat sich das Land Berlin im Jahr 2018 fachlich mit der Idee eines gemeinsamen Sozialtickets für Berlin und Brandenburg auseinandergesetzt und