• Keine Ergebnisse gefunden

Pfarrnachrichten vom

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Pfarrnachrichten vom"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Pfarrnachrichten vom 02.10. – 10.10.2021

Kollekte: Pater Zakarias Indonesienhilfe

Pater Zakarias Hilferuf

Von Pater Zakarias, der einige Monate als Vertretung in St. Josef tätig war, erreichte uns ein Hilferuf zur Unterstützung seiner Heimat-Gemeinde. Aufgrund von Corona können viele nicht arbeiten und durch eine Umweltkatastrophe ist die Ernte vernich- tet. Menschen hungern und die Not ist groß. Die Menschen brauchen dringend Hilfe, bis sie wieder arbeiten können.

Wer Pater Zakarias unterstützen möchte, kann dieses mit der Kollekte am 3. Oktober tun.

Spenden können auch auf das Konto der Kath. Kirchengemeinde St. Paulus bei der Sparkasse Vest

IBAN: DE60 4265 0150 0070 0097 90 Stichwort: „Pater Zakarias“

überwiesen werden. Bitte geben Sie Ihren Namen und Anschrift an, wenn Sie eine Spendenbescheinigung wünschen.

Vielen Dank für Ihre Mithilfe.

(2)

Gottesdienste vom 02.10. – 10.10.2021

Samstag, 02.10. 27. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Pater Zakarias Hilferuf

15.00 Uhr St. Paulus Trauung von Lisa Richter und Rene Franken

18.00 Uhr St. Paulus Hl. Messe

Wir beten für Hermann Funke, Josef Funke, Ehel. Hermann Funke, Margret Osthus, Johannes Askamp

Sonntag, 03.10. Tag der deutschen Einheit 27. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Pater Zakarias Hilferuf

10.00 Uhr St. Marien Hl. Messe entfällt!

10.00 Uhr Kirche auswärts Feldgottesdienst / Reithalle Kiekenbeck

11.00 Uhr St. Josef Hl. Messe entfällt!

12.00 Uhr St. Josef Taufe von Lilly Marie Jovi und Julius Rentmeister

Dienstag, 05.10.

09.00 Uhr St. Josef Hl. Messe

11.30 Uhr St. Josef Little Joe - Gottesdienst mit den Kindergartenkindern

19.30 Uhr St. Paulus Rosenkranzandacht der kfd

Mittwoch, 06.10.

09.00 Uhr St. Marien Hl. Messe entfällt

11.15 Uhr St. Paulus Little Paul - Gottesdienst mit den Kindergartenkindern

14.30 Uhr St. Josef Hl. Messe

Donnerstag, 07.10.

10.30 Uhr Seniorenresidenz

Bellini Hl. Messe

19.30 Uhr St. Josef Hl. Messe

(3)

Freitag, 08.10.

09.00 Uhr St. Paulus Hl. Messe

Wir beten für Verstorbene aus dem Jahrgebet

18.00 Uhr St. Marien Rosenkranz

18.30 Uhr St. Marien Hl. Messe

Samstag, 09.10. 28. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Gemeinde

18.00 Uhr St. Paulus Hl. Messe

Wir beten für Leb. u. Verst. der Fam. Große-Geldermann u. Puns- mann u. Sohn Jörg, Geschwister Hedwig Oeding und Josef Lewing, Johannes Askamp

Sonntag, 10.10. 28. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Gemeinde

10.00 Uhr St. Marien Hl. Messe

11.00 Uhr St. Marien Taufe

11.00 Uhr St. Josef Hl. Messe

Wir beten für Holger Westheide, Franz Schweer

16.00 Uhr St. Marien Gottesdienst in poln. Sprache

Aus unserer Gemeinde verstarb:

Maria Steck, Möllenweg

Dieter Blensenkemper, zuletzt Westwall Margarete Weißmüller, Bellini Seniorenzentrum

(4)

Kindernachmittage im Herbst

Jokido - Josef Kinder Donnerstag: Donnerstag, 07.10., 16.00-18.00 Uhr, „Herbstsze- nen auf Wellpappe“, mit Künstlerin Stefanie Szukowski, offener Kinder- und Jugend- treff St. Josef, Josefstr. 1

MOT - Mariens Offener Kindertreff: Freitag, 05.11, 16.00-18.00 Uhr: „Zeichnen wie Greg“, mit Künstlerin Charlotte Hofmann, Pfarrheim St. Marien, An der Marienkirche 11

Pakimo - Pauls Kinder Montag: Montag, 13.12., 16.00-18.00 Uhr: „Upcycling im Ad- vent“, mit Künstlerin Dagmar Wiegand, Pfarrheim St. Paulus, Am Schreinberg 10 Anmeldungen in unseren drei Pfarrbüros oder als Download über unsere Homepage www.st-paulus-hervest.de. Anmeldeschluss ist jeweils einen Tag vor dem Workshop.

Die Teilnahme ist kostenlos. Es können max. 15 Kinder teilnehmen! Corona-Schutz- konzept: Da die Kinder über die Schule getestet werden, müssen sie keinen Testnach- weis mitbringen. Eine Maskenpflicht besteht in der Kinder- und Jugendarbeit bis 20 TN nicht. Das Betreuerteam und die Künstlerinnen sind alle geimpft!

(5)

Filmabend für Kinder

Am Samstag, 25.09 hat von 16.00 bis 21.00 Uhr im offenen Kinder- und Jugendtreff St. Josef ein Filmabend stattgefunden.

Insgesamt haben 9 Kinder ab 8 Jahren teilgenommen. Es wurden zwei verschiedene Filme gezeigt. Dazu gab es Pizza, Popcorn und Süßigkeiten.

Die Kinder hatten viel Spaß und freuen sich auf den nächsten Filmabend.

Gruppenleiterschulung in St. Josef

Am kommenden Samstag, 02.10. wird es vom Regionalbüro für Katholische Kinder- und Jugendarbeit von 9.00-17.00 Uhr eine Gruppenleiterschulung im offenen Kinder- und Jugendtreff geben.

Eine junge Erwachsene aus St. Marien wird auch an der Schulung teilnehmen.

Termine und Nachrichten aus St. Josef

Kirchenchor St. Josef

Nach langer Corona-Zwangspause beginnt der Kirchenchor St. Josef nach den Herbst- ferien wieder mit den wöchentlichen Proben.

Der erste Probeabend findet Montag, den 25.10.2021 um 19.15 Uhr im Jugendheim unter der St. Josef Kirche statt.

Wir freuen uns, alle Sängerinnen und Sänger wieder begrüßen zu dürfen.

Mit Sangesgrüßen Ulrike Hahs

(6)

Termine und Nachrichten aus St. Marien

Messdienertreffen in St. Marien

Nach der langen Corona-Pause hatte unser Pastoralteam am vergangenen Freitag, 24.09. die Messdiener*innen aus St. Marien nach der langen Corona-Pause mal wie- der zu einem gemeinsamen Treffen eingeladen

An dem Abend wurde in der Gaststätte Lunemanns für 2 Stunden gekegelt und das Treffen endete mit einem gemeinsamen Abendessen. Unsere neue Pastorale Mitar- beiterin Lea Kemper wird sich nun jeden Monat mit den Kindern und Jugendlichen aus St. Marien treffen.

Termine und Nachrichten aus St. Paulus

Verstorbene aus dem Jahrgebet

Am Freitag, 08. Oktober gedenken wir in der Messe um 9.00 Uhr der Verstorbenen aus dem Jahrgebet:

Leb. u. Verst. der Fam. Große-Geldermann u. Punsmann u. Sohn Jörg, Eduard u. Mar- gret Dahm, Hildegard u. Helmut Bellina, Ehel. Theodor Nover, Ehel. Theodor May, Ehel. Heinrich Risthaus, Maria Schöler, Franz Risthaus, Hermann Funke, Josef Funke, verst. Ehel. Hermann Funke

(7)

Erntedank - Fest

Am Sonntag feiern wir in Deutschland auch das Erntedankfest 2021. Dabei handelt es sich um eines der ältesten religiösen Feste, das mit einigen Bräuchen verbunden ist.

Das Erntedankfest ist älter als das Christentum selbst. Schon im Römischen Reich, im antiken Griechenland und in Israel gab es ähnliche Feste zur Erntezeit. Die christliche Religion hat das Fest ebenfalls aufgenommen und es soll die Menschen daran erin- nern, Gott für seine Gaben zu danken. Die Bräuche zum Fest sind regional sehr unter- schiedlich, der Gedanke ist aber immer derselbe. Die liturgische Farbe am Erntedank- fest ist übrigens grün. Grün steht symbolisch für das Leben das Wachsen und die Hoffnung.

Das Fest wird regional sehr unterschiedlich gefeiert. Mal mit mehr oder weniger viel Festivitäten. Das hängt natürlich auch von den einzelnen Gemeinden ab.

Auf dem Land ist es Tradition, Strohpuppen auf den Feldern zu verbrennen oder auch Jahrmärkte zu veranstalten. Manche Gemeinden haben auch Festzüge, die die Ernte- zeit feiern. Oft wird auch daran erinnert, dass viele Menschen weltweit Hunger leiden und es werden dafür Spenden gesammelt.

Bei dem Gottesdient zum Erntedank werden die Kirche und der Altar besonders schön geschmückt. Es werden Früchte, Getreide, Obst, Gemüse und meist auch ein großer Laib Brot dekorativ dargeboten. Dazu können auch noch weitere Gaben und Spenden gelegt werden.

(8)

Kontaktdaten und Öffnungszeiten

HOMEPAGE

:

www.st-paulus-hervest.de

www.facebook.com/stpaulushervest/ www.instagram.com/st.paulushervest Youtube-Kanal: KGStPaulus Hervest

Pfarrbüro St. Josef Claudia Rößmann Burgsdorffstraße 154 Tel. 71177

stpaulus-hervest@bistum-muenster.de

Montag 09.00 – 11.30 Uhr Mittwoch 09.00 – 11.30 Uhr

14.30 – 17.00 Uhr Freitag 09.00 – 11.30 Uhr

Pfarrbüro St. Marien Ulrike Schürmann An der Marienkirche 11 Tel. 7949424

stpaulus-hervest@bistum-muenster.de

Mittwoch 09.00 – 11.30 Uhr 14.30 – 17.00 Uhr

Pfarrbüro St. Paulus Ulrike Schürmann Petrusstraße 2 Tel. 71503

stpaulus-hervest@bistum-muenster.de

Dienstag 14.30 - 17.00 Uhr Freitag 09.00 - 11.30 Uhr

Seelsorgeteam

Pfarrer August Hüsing Burgsdorffstr. 154 Tel.:6052787

huesing-a@bistum-muenster.de

Pastor Manuel Poonat An der Marienkirche 11 Tel. 9537684

poonat-m@bistum-muenster.de

Pastor

Franz-Josef Wiebringhaus Oberkamp 3, 45768 Marl, Tel. 0 23 65 8 56 95 46 wiebringhaus@web.de

Pastoralreferent Kai Kaczikowski Büro: Burgsdorffstr. 154 Tel. 790 405

kaczikowski@bistum-muenster.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Jede persönliche Haf- tung oder Nachschusspflicht der Mitglieder für Schulden des Vereins wird ausgeschlossen. 13

nur auf Vorbestellung bis Samstag den 13.02.2021 bis 20:00 Uhr Zu unserem Frühstücksangebot könnt Ihr für Euch und Eure Liebsten,.. noch ein paar Extras zum Valentinstag

Doch wir sind überzeugt, dass gerade unsere kleinen (Freizeit-) Gruppen sehr gute Rahmenbedingungen bieten, damit Kinder, Teens, Jugendliche und Erwachsene auf Freizeiten

Bei Aktivitäten in Innenräumen muss bei Personen ab 16 Jahren der Zugang auf Personen mit einem Covid-Zertifikat beschränkt werden; davon ausgenommen sind Aktivitäten, die in

Impact der Ziele auf die Projektorganisation Grundsatz der Projekt- und Datenorganisation. «Form

Es entwickelten sich spannende Aktivitäten der OKJA in virtuellen Räumen, in sozialen und in allen möglichen digitalen Medien mit dem Versuch, Kontakt zu Jugendlichen herzustellen

Was aber nicht bedeutet, dass sich die jüngeren Jugendlichen oder eben die Kinder nicht für die offenen Angebote der Jugendarbeit interessieren.. Der Kantonaltag 2013 der

Fühlen sie sich nicht ernst genommen, werden Kinder und Jugendliche enttäuscht, ziehen sich zurück und ihre Bereitschaft sich für sich und andere zu engagieren sinkt. Kinder